60.
22:00
Fazit:
Am Ende fahren die Gastgeber einen verdienten Sieg ein! Die Eisbären bestimmten den ersten Durchgang, erarbeiteten sich aber nur einen Treffer und so konnte Augsburg vor der ersten Pause ausgleichen. Im Mittelabschnitt wurden die Fuggerstädter aktiver und gingen in Führung, Berlin konnte das Spiel allerdings auf 3:2 drehen. Im Schlussdrittel konnten die Hausherren aber vier Tore nachlegen und damit ein klares 7:3 herausholen.
60.
21:57
Tor für Eisbären Berlin, 7:3 durch Frank Hördler
Baxmann kann die Scheibe im eigenen Drittel erobern und spielt zu Hördler. Dessen Klärungsaktion landet schließlich im gegnerischen Gehäuse.
58.
21:57
Augsburg nimmt Deslauriers aus dem Kasten und bringt einen Sechsten Feldspieler hinein, die Gäste haben also eine 6:4-Überzahl.
58.
21:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Haken
57.
21:51
Das ist sehr löblich! Trotz des klaren Spielstandes suchen die Fuggerstädter weiterhin den Weg nach vorne, allzu viel wird der AEV hier aber wohl nicht mehr ausrichten können.
55.
21:46
Tor für Eisbären Berlin, 6:3 durch Petr Pohl
Das ist die Entscheidung! Nach einer Chance von Baxmann verlieren die Gäste den Puck im Spielaufbau an Noebels. Der bedient den freistehenden Pohl, der schließlich per Bauerntrick trifft.
50.
21:44
Die Partie beruhigt sich momentan etwas. Berlin drängt nicht mehr mit aller Macht nach vorne, lässt allerdings auch keine Augsburger Angriffe zu.
47.
21:38
Tor für Eisbären Berlin, 5:3 durch Bruno Gervais
Doch die Eisbären finden eine direkte Antwort! Olver startet auf rechts durch, behauptet die Scheibe und bedient Gervais im Slot perfekt. Dort hat der Kanadier keine Mühe und vollendet sicher zum 5:3.
47.
21:37
Tor für Augsburger Panther, 4:3 durch Mike Iggulden
Das spielen die Panther sehr clever! LeBlanc bedient Mancari, der einen weiten Querpass an den zweiten Pfosten spielt. Dort lauert Iggulden und schiebt freistehend ein. Hier ist noch alles drin!
46.
21:37
Das ist beinahe das 5:2! Pohl trifft nur den Pfosten, bleibt aber aufmerksam und sammelt die Scheibe hinter dem Kasten ein. Seinen anschließenden Querpass verpasst Kuji allerdings.
43.
21:29
Tor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Petr Pohl
Die Berliner legen noch einmal nach! DuPont hat an der Blauen Linie freie Schussbahn und Deslauriers kann den Puck nur nach vorne abwehren. So hat Pohl keine Mühe und staubt aus vollem Lauf ab.
41.
21:25
Beginn 3. Drittel
40.
21:11
Drittelfazit:
Berlin hatte deutlich mehr vom Mitteldrittel, doch die Eisbären konnten ihre Chancen lange Zeit nicht nutzen. Augsburg hingegen ging in der 36. Minute wie aus dem Nichts in Führung, konnte sich darüber allerdings nicht lange freuen. Noch vor Ablauf des zweiten Durchgangs konnten die Gastgeber den Spielstand auf 3:2 drehen, das war bisher sehr eindrucksvoll!
40.
21:05
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Bruno Gervais
Und schon führen die Eisbären wieder! Berlin macht das sehr geschickt im Powerplay und legt sich den Gegner perfekt zurecht. Nach Pässen von Mulock und Pohl landet die Scheibe schließlich bei Gervais, der den Puck auf direktem Wege von der Blauen ins Tor befördert.
38.
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Meisner (Augsburger Panther)
Spielverzögerung
38.
21:01
Tor für Eisbären Berlin, 2:2 durch André Rankel
Das Tor zählt! Mulock bedient Pohl, der den Puck noch im Fallen vors Tor bringen kann. Dort ist Rankel zur Stelle und fälscht unhaltbar zum erneuten Ausgleich ab.
38.
21:00
Es gibt Videobeweis! Möglicherweise dürfen die Eisbären gleich einen Treffer bejubeln.
36.
20:58
Tor für Augsburger Panther, 1:2 durch T.J. Trevelyan
Die Gäste gehen erstmals in Führung! Matsumoto passt zu Bettauer, der Trevelyan starten sieht und perfekt bedient. Der Kanadier spielt Vehanen in vollem Lauf aus und schiebt den Puck ein.
35.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bruno Gervais (Eisbären Berlin)
Beinstellen
34.
20:53
Berlin macht momentan mehr fürs Spiel, auch nach Ablauf der Strafzeit bleiben die Gastgeber dominant. Machacek prüft Deslauriers zweimal aus dem Slot heraus, der Goalie gewinnt aber beide Duelle.
31.
20:47
Die Eisbären nehmen das lange Powerplay natürlich direkt zum Anlass, um das gegnerische Tor mit Schüssen zu malträtieren. DuPont fällt besonders als Spielmacher auf, seine Kollegen wissen die zahlreichen Vorlagen des Kanadiers allerdings nicht zu nutzen.
28.
20:41
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Ben Hanowski (Augsburger Panther)
Hanowski
25.
20:35
Lamb und Mancari prüfen Vehanen aus der Distanz, der Goalie kann die beiden Schlagschüsse aber abwehren. Wenig später ist das Augsburger Powerplay auch schon vorbei.
23.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Stockhalten
21.
20:26
Beginn 2. Drittel
20.
20:12
Drittelfazit:
Der erste Durchgang ging recht deutlich an die Hausherren, die allerdings zu wenig aus ihrer Überlegenheit machten. Zwar sprang schon in der vierten Minute das 1:0 heraus, danach verpassten es die Berliner aber, nachzusetzen. So konnte Augsburg kurz vor der Pause noch ausgleichen und sich alle Karten offen halten.
19.
20:06
Tor für Augsburger Panther, 1:1 durch Mark Mancari
Das machen die Augsburger geschickt! Viele Chancen gelingen ihnen bisher nicht, diese hier nutzen die Fuggerstädter aber sofort: LeBlanc erobert die Scheibe im gegnerischen Spielaufbau und passt zu Iggulden, der allerdings nicht am gut reagierenden Vehanen vorbeikommt. Der Abpraller landet bei Mancari und der staubt zum Ausgleich ab.
16.
20:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Hanowski (Augsburger Panther)
Übertriebene Härte
16.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Micki DuPont (Eisbären Berlin)
Übertriebene Härte
15.
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sven Ziegler (Eisbären Berlin)
Stockschlag
12.
19:59
Berlin macht weiterhin Druck! Pohl bringt den Puck per Schlenzer aufs Tor, Dupont kann aber zunächst abfälschen und kommt anschließend auch noch zum Nachschuss. Beide Male ist Deslauriers aber zur Stelle.
8.
19:51
Olver und DuPont verwechseln hier die Sportart und wähnen sich wohl beim Baseball. Der Torschütze hebt die Scheibe hoch und sein kanadischer Kollege schlägt das Geschoss aus der Luft ins Fangnetz.
6.
19:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Derek Dinger (Augsburger Panther)
Spielverzögerung
4.
19:41
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Darin Olver
Die Eisbären nutzen direkt das erste Powerplay! Noebels spielt Olver wunderbar frei, der Deutsch-Kanadier scheitert aber zunächst im Slot an Deslauriers. Der Nachschuss sitzt jedoch und landet zum 1:0 im Tor.
4.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für James Bettauer (Augsburger Panther)
Haken
3.
19:41
Die Gastgeber machen von Beginn an Druck und scheitern gleich in den ersten Minuten zweimal am Gestänge: Noebels trifft den Pfosten und Haase schießt an die Latte.
19:28
Berlins Coach Uwe Krupp zog nach der 1:6-Pleite in Köln den Ärger seines ehemaligen Arbeitsgebers auf sich, als er seinem Nachfolger Niklas Sundblad nach Spielende den üblichen Handschlag verweigerte. KEC-Geschäftsführer Peter Schönberger sagte daraufhin: "Ich bin Sportsmann und denke, ein Handschlag gehört dazu. Uwe Krupp hat sich aus meiner Sicht unsportlich verhalten."
19:23
Auf Seiten der Gastgeber fehlen heute fünf Akteure: Mark Bell laboriert an einer Sprunggelenksverletzung, während Florian Busch mit einem Muskelfaserriss ausfällt. Kevin Nastiuk wiederum plagt sich mit Leistenbeschwerden herum, zudem sind auch Jonas Schlenker und Kai Wissmann nicht einsatzbereit.
19:14
Der AEV scheint so langsam in die Spur gefunden zu haben. Nach einem holprigen Start mit nur einem Sieg aus fünf Partien gelang den Panthern zuletzt ein eindrucksvoller Lauf: Angefangen bei dem 3:2-Auswärtserfolg in Köln fuhren die Fuggerstädter fünf Siege in Folge ein. Zuhause gegen Hamburg setzte man sich mit 4:1 durch, ehe die beiden Gastspiele in Düsseldorf (4:2) und München (4:3) ebenfalls gewonnen werden konnten. Schließlich besiegte man am letzten Wochenende auch noch Schwenningen mit 5:1.
19:09
Der Sechste empfängt den Fünften, insofern ist es ein Duell von Tabellennachbarn. Die Eisbären erwischten mit sechs Siegen aus den ersten sieben Spielen einen guten Saisonstart, gingen zuletzt allerdings leer aus: Nachdem die Berliner bereits mit 0:3 in Hamburg sowie 0:2 in Düsseldorf verloren hatten, kassierten die Hauptstädter am Sonntag auch noch eine 1:6-Pleite in Köln.
18:59
Herzlich willkommen zur heutigen DEL-Begegnung zwischen den Eisbären Berlin und den Augsburger Pantern!