60.
19:01
Fazit:
Die Eisbären Berlin gewinnen den Klassiker gegen den EHC München verdient mit 5:3. Denn die Gastgeber waren über weite Strecken die bessere Mannschaft und setzten sich schnell mit 3:0 ab. Doch aus dem Nichts kamen die Münchener dann zum 1:3, wurden besser und legten den Anschlusstreffer nach. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem erst Berlin zum 4:2 nachlegte und dann die Bullen ebenfalls verkürzen konnten. Doch kurz vor Ende setzte dann Tallackson den verdienten 5:3-Siegtreffer oben drauf. Auf Wiedersehen!
60.
18:53
Tor für Eisbären Berlin, 5:3 durch Barry Tallackson
Barry Tallackson setzt der Partie mit seinem Empty-Net den Deckel drauf. Berlin wird als verdienter Sieger vom Eis gehen.
59.
18:51
Tor für EHC Red Bull München, 4:3 durch Maximilian Kastner
Was ist denn hier los? Joachim Ramoser hält aus der Distanz einfach nochmal drauf, Petri Vehanen lässt nur klatschen und Maximilian Kastner drückt das Ding rein.
59.
18:49
Don Jackson zieht nochmal die schnelle Auszeit. Doch die dürfte den Gäste auch nicht mehr für die Verlängerung reichen. Oder?
55.
18:48
Tor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Micki DuPont
Das ist die Vorentscheidung! Micki DuPont knallt die Scheibe mit einem Direktschuss durch die Beine von Danny Aus den Birken.
54.
18:44
Berlin ist wieder komplett und André Rankel scheitert nach einem schnellen Konter nur sehr knapp an Danny Aus den Birken.
50.
18:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Julian Talbot muss wegen Beinstellens für zwei Minuten auf die Strafbank. Gelingt den Gäste jetzt noch der Ausgleich?
49.
18:35
Tor für EHC Red Bull München, 3:2 durch Toni Söderholm
Toni Söderholm macht es nochmal richtig spannend! Michael Wolf probiert es aus der Distanz und Petri Vehanen kann nur prallen lassen, am zweiten Pfosten lauert dann der Münchener und schiebt freistehend ein.
47.
18:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Julian Talbot folgt wegen der Verzögerungs des Spiels auf die Strafbank.
46.
18:30
Und Jens Baxmann will auf der anderen Seite für die direkte Antwort sorgen. Doch sein Schuss wird noch leicht neben das Tor abgefälscht. Glück für die Mannschaft von Don Jackson.
44.
18:28
Tor für EHC Red Bull München, 3:1 durch Richie Regehr
Die Bullen können verkürzen! Mads Christensen hat das Auge für den freistehenden Richie Regehr, der aus kurzer Distanz einschieben kann. Da hat den Eisbären im Unterzahlspiel die Zuordnung gefehlt.
44.
18:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Frank Hördler muss wegen Beinstellens vom Eis. Damit haben die Münchener wieder das Powerplay.
43.
18:25
Daniel Sparre spielt einen riskanten Pass auf Mads Christensen, doch der kommt nicht mehr an die Scheibe, weil Petri Vehanen gedankenschnell unten ist.
41.
18:20
Der Schlussabschnitt in der Bundeshauptstadt ist eröffnet!
41.
18:19
Beginn 3. Drittel
40.
18:07
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin nehmen eine klare 3:0-Führung gegen den EHC München mit in das Schlussdrittel. Denn das Krupp-Team war auch im zweiten Durchgang drückend überlegen. Kurz nach Wiederbeginn gelang Machacek das wichtige 2:0. In der Folge konnten die Eisbären etwas tiefer stehen und ließen auch die Bullen mal ihre Abschlüsse suchen. Kurz vor der zweiten Pause gelang dann Gervais das wohlmöglich vorentscheidene 3:0 im Powerplay. Bis gleich!
38.
17:58
Tor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Bruno Gervais
Ist das schon die Vorentscheidung? Bruno Gervais erzielt den Powerplay-Treffer für die Eisbären und sorgt damit für den dritten Treffer des heutigen Abends.
36.
17:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Kettemer (EHC Red Bull München)
Florian Kettemer muss wegen Hakens in die Kühlbox. Können die Eisbären jetzt noch weiter nachlegen?
34.
17:50
Auf der anderen Seite will Daryl Boyle die Scheibe im kurzen Eck einschieben. Doch Petri Vehanen ist schnell genug unten, um den Anschlusstreffer gerade noch zu verhindern.
32.
17:49
Und Frank Hördler probiert es nun ebenfalls mit einem saftigen Abschluss von der Blauen, den Danny Aus den Birken nur prallen lassen kann. Hinter den Rebound bekommt Darin Olver nicht mehr den nötigen Druck.
30.
17:42
Petri Vehanen muss hier zwei Mal in Folge einschreiten und kann die brenzlige Druckphase der Roten Bullen entschärfen. Richie Regehr scheitert nur ganz knapp mit einem Hammer von der Blauen.
26.
17:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Eder (EHC Red Bull München)
Andreas Eder bremst den Torhüter an und darf dafür in die Kühlbox.
25.
17:35
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Spencer Machacek
Die Eisbären legen nach! Spencer Machacek hält einfach mal von halbrechts drauf, sein Schuss wird abgefälscht und lässt Danny Aus den Birken keine Chance.
24.
17:31
Micki DuPont probiert es mit einem saftigen Schuss von der Blauen, der jedoch knapp neben dem Kasten von Danny Aus den Birken einschlägt.
21.
17:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Frank Hördler muss wegen Stockschlags das Eis verlassen. Powerplay für den EHC!
21.
17:27
Weiter geht es mit dem zweiten Drittel!
21.
17:26
Beginn 2. Drittel
20.
17:16
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin führen im Spitzenspiel gegen den EHC Red Bull München verdient mit 1:0. Denn die Haupstädter waren über 20 Minuten die aktivere Mannschaft mit mehr Torabschlüssen. Weshalb der Führungstreffer durch Jens Baxmann auch in Ordnung geht. München hat noch Luft nach oben. Bis gleich!
20.
17:10
Frank Hördler probiert es nochmal mit einem feinen Schlenzer vom Bullykreis, doch Danny Aus den Birken hat seinen Schoner draußen und verhindert das 0:2.
17.
17:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Julian Talbot muss wegen Behinderns für zwei Minuten auf die Strafbank.
14.
17:03
München ist wieder komplett und hat das Unterzahlspiel clever überstanden. Auf der anderen Seite verliert Constantin Braun bei einer Rettungstat seinen Schläger, kann aber sehenswert per Hacke klären.
10.
16:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Pinizzotto (EHC Red Bull München)
Steve Pinizzotto muss wegen Bandenchecks in die Kühlbox. Damit Powerplay für die Hausherren.
8.
16:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sven Ziegler (Eisbären Berlin)
Sven Ziegler muss wegen Bandenchecks vom Eis.
7.
16:46
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Jens Baxmann
Die Eisbären gehen verdient in Führung! Vor dem Münchener Kasten herrscht ein großes Durcheinander und Jens Baxmann drückt das Spielgerät aus kurzer Distanz über die Linie.
6.
16:45
Und Bruno Gervais spielt einen feinen Pass auf Marcel Noebels, der frei durch ist, aber im letzten Moment an Danny Aus den Birken hängen bleibt. So langsam liegt der Führungstreffer in der Luft.
4.
16:42
Barry Tallackson bekommt die Scheibe im Slot und scheitert aus der Drehung an Danny Aus den Birken. Die Hausherren geben in den ersten Minuten den Takt auf dem Eis vor.
2.
16:35
Berlin setzt sich prompt im gegnerischen Drittel fest. Doch sowohl Petr Pohl als auch Jens Baxmann scheitern mit ihren ersten Abschlüssen an Danny Aus den Birken im Kasten der Münchener.
1.
16:30
Auf geht es in der Mercedes-Benz Arena!
16:06
Geleitet wird der Klassiker zwischen diesen beiden Metropolen vom Schiedsrichtergespann Markus Krawinkel und Markus Schütz. An den Seiten stehen Maksim Cepik und Nikolaj Ponomarjow bereit. In wenigen Minuten geht es hier los. Viel Spaß beim Lesen des Tickers!
15:50
Bei den Gästen aus der bayrischen Landeshauptstadt verlief es ähnlich. Erst unterlagen die Roten Bullen deutlich mit 1:4 gegen Nürnberg, um dann am Freitag mit 6:3 gegen Ingolstadt zu gewinnen. Damit könnte uns heute ein richtiges Offensivfeuerwerk auf beiden Seiten begegnen.
15:49
Der Tabellendritte aus der Bundeshaupstadt hat eine abwechslungsreiche Woche hinter sich. Denn am vergangenen Wochenende verloren die Berliner mit 1:6 in Köln, um dann vorgestern mit 7:3 gegen Augsburg zu gewinnen. Mithin braucht das Krupp-Team heute unbedingt einen Dreier, um wieder Konstanz in sein Spiel zu bekommen.
15:19
Guten Tag und willkommen aus der Mercedes-Benz Arena zum Eishockey-Klassiker zwischen den Eisbären Berlin und dem EHC Red Bull München. Um 16.30 Uhr geht es auf dem Eis los.