Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
25.10.2015 14:50
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
2:3
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
1:00:01:3
  • Marcel Ohmann
    Ohmann
    17.
  • Marcel Ohmann
    Ohmann
    43.
  • Ashton Rome
    Rome
    45.
  • Damien Fleury
    Fleury
    45.
  • Damien Fleury
    Fleury
    60.

Liveticker

60.
17:16
Fazit:
Die Kölner Haie verlieren mit 2:3 gegen die Schwenninger Wild Wings. In der 43. Minute haben die favorisierten Hausherren ihre Führung durch Doppelpacker Ohmann auf 2:0 ausgebaut und dann eigentlich alles im Griff gehabt. Zwei unnötige Zeitstrafen haben den Wild Wings Tür und Tor geöffnet. Innerhalb weniger Sekunden haben die Baden-Württemberger ihre Überzahlsituationen genutzt, um auszugleichen. Am Ende einer intensiven Schlussphase sichert Fleury seinem Team mit Treffer Nummer zwei ganz wichtige Zähler.
60.
17:16
Spielende
60.
17:16
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:3 durch Damien Fleury
Nach einem gewonnenen Bully nimmt Fleury Maß und erzielt 13 Sekunden vor Spielende das wohl entscheidende Tor zum 3:2 für die Gastmannschaft. Unglaublich!
59.
17:12
Ein Fehlschuss jagt den anderen - auf beiden Seiten. Die Verlängerung rückt näher.
56.
17:08
Um gefühlte fünf Zentimeter verfehlt Ryan Jones das lange Eck aus sehr spitzem Winkel. Derzeit kann Schwenningen froh sein, dass es noch 2:2 steht.
55.
17:06
Falk und Dragan Umičević versuchen es mit der Brechstange. Trotz roher Gewalt, geht der Puck einfach nicht rein. Fünf Minuten stehen noch auf der Uhr. Dann gibt es eine fünfminütige Overtime.
53.
17:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Brückner (Schwenninger Wild Wings)
Halten. Vielleicht geht im Powerplay wieder etwas für die Rheinländer.
51.
16:54
Die wütenden Haie-Angriffe sind zu unkoordiniert, sodass sie keine große Gefahr für die Schwenninger darstellen. Das Spiel wird wieder zerfahrener, beide Klubs stören den Spielaufbau des Gegners sehr früh.
48.
16:49
Überragender Save von Joey MacDonald, der in letzter Sekunde einen von Philip Gogulla in der Luft abgefälschten Lalonde-Schuss aus dem linken Eck fischt.
45.
16:47
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Damien Fleury
Unfassbar, aber wahr! 20 Sekunden nach dem Anschlusstreffer gleicht Damien Fleury aus heiterem Himmel aus. Besser hätten die Wild Wings die Powerplays nicht nutzen können. Jetzt sind die Hausherren wieder gefordert.
45.
16:46
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Ashton Rome
Prompt schlagen die Gäste aus der Überzahl Kapital. Köln ist jetzt wieder zu Viert und noch 27 Sekunden in einfacher Unterzahl.
44.
16:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Kölner Haie)
Spielverzögerung. Diese doppelte Unterzahl lässt den Gegner wieder unnötig ins Spiel kommen. Vielleicht macht es die Gäste-Truppe jetzt noch spannend.
44.
16:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie)
Stockschlag
43.
16:39
Tor für Kölner Haie, 2:0 durch Marcel Ohmann
Aus der Drehung bugsiert Jean-François Boucher das Spielgerät irgendwie Richtung Tor. Marcel Ohmann fälscht unhaltbar für MacDonald ab und macht seine zweite Bude am heutigen Nachmittag.
41.
16:37
Beide Teams sind defensiv sehr konzentriert und verhindern deshalb viele Chancen des Gegners schon im Ansatz. Dennoch hat der KEC ein Chancenplus. Aufgrund des engen Spielstand, wird es ein spannendes Schlussdrittel geben.
41.
16:37
Beginn 3. Drittel
40.
16:18
Drittelfazit:
Auch nach dem Mittelabschnitt ist es bei der 1:0-Führung der Haie gegen die Wild Wings geblieben. In den zweiten 20 Minuten sind die Schwenninger etwas bissiger gewesen als noch im ersten Spielabschnitt. Trotzdem sind die Kölner Haie größtenteils spielbestimmend gewesen und hätten ihre in der 37. Minute per Penalty ausbauen können.
40.
16:17
Ende 2. Drittel
39.
16:15
Nach einem Check bleibt Ashton Rome kurze Zeit hinter dem Haie-Gehäuse liegen. Zum Glück kann er hinterher selbstständig vom Eis fahren. Weil die Schwenninger eine Strafe für diese Aktion haben wollen, gibt es längere Diskussionen, aber letztlich keine Konsequenzen.
37.
16:06
Penalty verschossen von Patrick Hager (Kölner Haie)
37.
16:06
Kurios: Ryan Jones will in die verwaisten Maschen einschieben, aber Keeper Joey MacDonald wirft seinen Schläger in den Weg. Es gibt daraufhin einen Penalty für die Kölner Haie.
35.
16:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrée Hult (Schwenninger Wild Wings)
Haken
36.
16:05
In der neutralen Zone zieht Philipp Schlager das Tempo an und marschiert Richtung gegnerisches Tor. Er verzögert, verzögert und verzögert. Trotzdem schießt er letztlich zwei Meter am rechten Pfosten vorbei. So eine Chance muss die Nummer 62 der Gastmannschaft nutzen.
34.
16:00
Das ist Teamwork! Gustaf Wesslau lässt einen Drehschuss von Andrée Hult prallen und sofort räumt die Defensive sowohl Gegenspieler als auch Puck weg. Ganz stark!
32.
15:57
Shwan Lalondes Abschluss von der rechten Seite ist für Joey MacDonald zu durchschaubar.
31.
15:55
Erneut bleiben die Baden-Württemberger viel zu harmlos im Powerplay. Stattdessen kommen die Kölner über Per Åslund und Pascal Zerressen beinahe zum 2:0.
29.
15:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Kölner Haie)
Behinderung
26.
15:47
Auf beiden Seiten verzeichnen die Goalies nun einige gute Paraden. Im Vergleich zu den ersten 20 Minuten sind die Gäste einen Tick mutiger geworden. Zwingende Aktionen hat es allerdings noch nicht gegeben.
23.
15:42
Unbeschadet haben die Domstädter diese Unterzahl verkraftet. Die Wild Wings sind zu passiv und haben keine nennenswerte Chance verbucht.
21.
15:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Haken
21.
15:38
Weiter geht es mit Durchgang Nummer zwei. Die Haie haben das erste Duell beider Vereine mit 4:1 in Schwenningen gewonnen. Mal sehen, wie das Match heute endet.
21.
15:38
Beginn 2. Drittel
20.
15:20
Drittelfazit:
Mit einem 1:0 gehen die Kölner Haie gegen die Schwenninger Wild Wings in die Kabine. Nach kurzem Abtasten haben die Hausherren das Zepter in die Hand genommen, das Tempo verschärft und einige Chancen generiert. Allerdings sind die Aktionen der Rheinländer insgesamt zu ungenau gewesen, weshalb die tief stehenden Gäste lange das 0:0 haben halten können.
20.
15:19
Ende 1. Drittel
18.
15:19
Mit der Maske rettet Gustaf Wesslau gegen Philipp Schlager und verhindert so den schnellen Ausgleich.
17.
15:16
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Marcel Ohmann
Drei Minuten vor Ende des ersten Spielabschnitts versenken die Gastgeber die Scheibe doch noch im Netz. Charlie Stephens Kracher lässt Joey MacDonald nach vorne abklatschen, Marcel Ohmann steht richtig und schiebt in seinem zweiten Saisonspiel ein.
16.
15:14
Defensiv arbeiten die Mannen von Niklas Sundblad hervorragend. Jegliche Angriffsbemühungen der Gäste werden deutlich vor dem eigenen Gehäuse abgekocht. An der Bande macht den Kölner bis dato kein Schwenninger etwas vor.
13.
15:10
Dass es noch 0:0 steht, liegt vor allem an der fehlenden Durchschlagskraft der Hausherren. Köln setzt die Wild Wings zwar massiv unter Druck, doch in den entscheidenden Situationen fehlen den Kölner Präzision und Feuer.
10.
15:06
Knappe Kiste! Ein hoher Schlenzer von Shwan Lalonde wird gefährlich im Slot abgefälscht, sodass Joey MacDonald den Puck nur abprallen lassen kann. Bevor Sebastian Uvira die Scheibe im Gewusel über die Linie drücken kann, packt der Goalie die Hand drauf.
8.
15:03
Allmählich kommen die Haie zu besseren Chancen. Durch eine konsequente Abwehrleistung, können sie die Scheibe immer wieder erobern und selbst Angriffe fahren. Doch in der gegnerischen Zone verlässt die Domstädter dann die Kreativität. Doch darauf sollte sich Schwenningen nicht zu lange verlassen.
5.
14:59
Viel passiert hier noch nicht. Beide Mannschaften spielen sehr verhalten, warten lange und tasten sich ab. Joey MacDonald hält einen zu unplatzierten Schlagschuss von Patrick Hager mit der Fanghand. Auch eine Direktabnahme aus wenigen Metern von Ryan Jones pariert der Wild-Wings-Goalie.
3.
14:56
Beim KEC fehlen Sulzer, Eriksson, Williams sowie Faber verletzungsbedingt. Dafür ist Johannes Salmonsson wieder an Bord.
1.
14:54
Souverän pariert Kölns Goalie Gustaf Wesslau den ersten Schuss des Nachmittags. So können die Gäste den Haie-Schlussmann nicht überwinden.
1.
14:50
Die Schiedsrichter der heutigen Begegnung sind Brüggemann und Köttstorfer. Die Linesmen Berger, Seeßle stehen ihnen zur Seite. Köln spielt in roten Trikots, Schwenningen agiert in weißen Jerseys.
1.
14:50
Spielbeginn
14:24
In gut 20 Minuten geht es dann auch in der Domstadt zur Sache. Freuen wir uns auf ein unterhaltsames Spiel. Viel Spaß!
14:20
Die Gäste aus dem Südwesten Baden-Württembergs können von solchen Tabellenaussichten zwar nur träumen, trotzdem haben sich die Mannen aus Villingen-Schwenningen in den letzten Tagen und Wochen erheblich gesteigert. 3:1 gegen die DEG, ein überragendes 5:1 gegen die Ice Tigers und vor zwei Tagen ein 5:2-Kantersieg gegen Straubing lauten die letzten Ergebnisse der Wild Wings. Kapitän Sascha Goc und Trainer Helmut De Raaf dürfen sich daher über 16 Punkte und Platz elf freuen.
14:16
Vor weniger als 48 Stunden mussten sich die Kölner in einem packenden Spiel mit 3:4 (1:0, 1:2, 1:2) gegen Vizemeister ERC Ingolstadt geschlagen geben. Trotz der Heimniederlage ist die Truppe von Cheftrainer Niklas Sundblad weiterhin an der Spitzengruppe der Tabelle dran. Mit 22 Punkten auf der Habenseite sind die Haie Vierter und haben nur vier Punkte weniger als Branchenprimus Nürnberg, der jedoch auch ein Spiel mehr auf dem Buckel hat.
14:12
Hallo und herzlich willkommen zum 14. Spieltag der DEL. Die Kölner Haie laden die Schwenninger Wild Wings zum Tanz in der Lanxess Arena. Der Spielbeginn ist aufgrund der erschwerten Anreise für die Gäste von 14:30 auf 14:50 Uhr verschoben worden.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.