64.
20:27
Fazit:
Einen Verlierer hatte dieses gutklassige und unterhaltsame Eishockeyspiel wahrlich nicht verdient. Immerhin dürfen auch die unterlegenen Straubing Tigers einen Punkt für sich verbuchen. Dabei waren es zunächst die Kölner Haie, die für die Akzente verantwortlich zeichneten. Beim Stand von 0:3 sahen die Gäste wie der sichere Sieger aus. Doch die Niederbayern rappelten sich Mitte des Spiels auf, wussten sich zu steigern und fanden recht schnell zurück ins Spiel. Im Schlussabschnitt brannten die Männer von Larry Mitchell ein wahres Feuerwerk ab (22 Schüsse) und kamen zum Ausgleich. In der Verlängerung waren die Rheinländer wieder präsenter. Dennoch stand die Partie auf des Messers Schneide. Der glückliche Sieger waren am Ende die Haie.
64.
20:13
Tor für Kölner Haie, 3:4 durch Shwan Lalonde
Johannes Salmonsson setzt sich auf der rechten Seite gut durch. Über Fredrik Eriksson gelangt der Puck in den linken Bullykreis zu Shwan Lalonde. Der kanadische Verteidiger packt den Hammer aus und wuchtet das Hartgummi Richtung Tor. Dustin Strahlmeier bekommt die Schoner nicht mehr ganz zusammen, die Scheibe rutscht über die Linie. Fünfter Saisontreffer für den 25-Jährigen!
63.
20:13
Auf halblinks hat Colton Jobke viel Raum. Etwas überhastet zieht er aus dem Bullykreis ab. Gustaf Wesslau hat freie Sicht und hält den Schuss.
62.
20:12
Die Haie sind jetzt bemüht, sich wieder aktiver zu präsentieren. Die Tigers halten dagegen.
61.
20:09
Beginn Verlängerung
60.
20:09
Drittelfazit:
Auch im Schlussabschnitt setzten die Straubing Tigers ihren Aufwärtstrend fort und glichen verdientermaßen aus. Die Kölner Haie hatten Mühe, dem drängenden Gegner standzuhalten und retteten sich letztlich in die Verlängerung.
60.
20:06
Feines Solo von Gogulla! Mit einer geschmeidigen Bewegung lässt der Stürmer den Gegenspieler aussteigen. Dann versucht der 28-Jährige, die Scheibe flach ins linke Eck zu schieben. Dort macht Dustin Strahlmeier zu und wehrt ab.
58.
20:04
Hinter dem Tor leistet sich Andreas Falk einen Fehlpass. Mike Hedden geht dazwischen, kurvt vors Tor. Mit seinem Abschluss aus kurzer Distanz scheitert der Kanadier an Gustaf Wesslau.
55.
20:03
Patrick Hager versucht sich mit einem Torabschluss und setzt auch noch nach. In beiden Fällen zeigt sich Dustin Strahlmeier auf dem Posten.
56.
20:01
Maury Edwards rauscht durch den rechten Bullykreis und setzt die Scheibe an den rechten Außenpfosten.
53.
19:54
Tor für Straubing Tigers, 3:3 durch Blaine Down
Rechts von der Bande spielt Mike Connolly die Scheibe in die Mitte zu Blaine Down. Mit einer Finte lässt der Kanadier Moritz Müller ins Leere rutschen und schießt dann an der Fanghand von Gustaf Wesslau vorbei ins Tor. Das ist der zweite Saisontreffer für den 33-Jährigen.
52.
19:54
Die Haie nutzen die Überzahl, um wieder besser ins Spiel zu finden. Dennoch fehlen den Rheinländern jetzt Effizienz und Zielstrebigkeit. Und so bleibt das Powerplay ohne Ertrag. Straubing ist wieder komplett.
50.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denny Urban (Straubing Tigers)
Nach einem Scheibenverlust von Colton Jobke an der eigenen blauen Linie will Denny Urban retten und holt dabei Johannes Salmonsson von den Beinen.
48.
19:47
Wahnsinnig druckvoll treten die Gastgeber auf. Rechts von der blauen Linie nimmt Austin Madaisky Maß. Noch hält Gustaf Wesslau Stand, macht auch in diesem Fall das kurze Eck dicht.
47.
19:45
In dieser Phase kommen die Hausherren immer stärker auf. Die Straubinger bringen viele Scheiben zum Tor. Und es geht meist auch mindestens ein Spieler nach.
45.
19:43
Die Partie gestaltet sich überaus offen. Es ist noch überhaupt nicht auszumachen, wer das bessere Ende haben wird. Die Tigers sind voll im Spiel. Maury Edwards zieht von der rechten Seite ab. Gustaf Wesslau hat freie Sicht und pariert.
43.
19:40
Rene Röthke bringt die Scheibe von der rechten Seite zum Tor. Beim Versuch, das Hartgummi zu fangen, erwischt Gustaf Wesslau den Puck nicht richtig. Der steigt fast senkrecht nach oben. Doch kein Straubinger ist zur Stelle, um sich den Rebound zu holen.
41.
19:35
Beginn 3. Drittel
40.
19:25
Drittelfazit:
Die Straubing Tigers schienen fast schon tot, nachdem die Kölner Haie ihr cleveres Spiel aus dem Auftaktdrittel fortsetzten und ihre Effizienz gar noch steigerten. Die Männer von Niklas Sundblad zogen auf 0:3 davon, wirkten überaus souverän und hatten alles unter Kontrolle. Umso überraschender kamen die Niederbayern zurück. Was ein Treffer manchmal bewirken kann! Innerhalb kurzer Zeit legten die Gastgeber einen zweiten nach. Die Partie war wieder völlig offen. Selbst eine fünfminütige Unterzahl brachte die Mannschaft von Larry Mitchell nicht vom eingeschlagenen Weg ab. Die Tigers sind dran und besitzen vor dem Schlussabschnitt alle Möglichkeiten.
39.
19:16
Wenig später sind auch die fünf Minuten Strafe gegen die Tigers abgelaufen. In der Tat überstehen die Niederbayern diese lange Zeit unbeschadet.
38.
19:15
Philip Gogulla kehrt von der Strafbank zurück und startet sofort durch. Von der rechten Seite zieht der Stürmer zum Tor und scheitert aus kurzer Distanz an Dustin Strahlmeier.
38.
19:13
Viel Platz auf dem Eis! Das nutzen beide Teams ausgiebig für ihre Offensivbemühungen aus. Es geht hin und her.
37.
19:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (Kölner Haie)
Und dann lässt sich der Doppeltorschütze zu einem Haken gegen Mike Connolly hinreißen. Entsprechend geht es mit Vier gegen Vier weiter.
37.
19:10
Die Gäste setzen sich in des Gegners Hälfte fest. Noch finden die Schüsse das Ziel nicht.
35.
19:08
Gerade als die Tigers so starken Aufwinde verspürten, stoppt diese große Strafe deren Aufholjagd. Jetzt dürfen die Haie sich ausgiebig im Powerplay versuchen. Bisher lief das heute sehr gut.
34.
19:05
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Ryan Bayda (Straubing Tigers)
Von hinten nagelt Ryan Bayda Pascal Zerressen in die Bande. Es fließt Blut, der Kölner bleibt liegen. Als logische Folge ist das Spiel für den Kanadier beendet.
33.
19:05
Umgehend nimmt Kölns Trainer Niklas Sundblad seine Auszeit!
33.
19:01
Tor für Straubing Tigers, 2:3 durch Austin Madaisky
Die Tigers behaupten sich an der Bande hinter dem gegnerischen Tor. Das Hartgummi wird zu Dylan Yeo an der blauen Linie gespielt. Der legt nach rechts zu Austin Madaisky, der einen mächtigen Schlagschuss auspackt und oben ins lange Eck trifft.
31.
18:58
Tor für Straubing Tigers, 1:3 durch Sean O'Connor
Einen Schuss von Dylan Yeo wehrt Gustaf Wesslau noch zur Seite ab. Aus dem rechten Bullykreis bringt Blaine Down den Puck wieder in die Mitte. In die scharfe Hereingabe steckt Sean O'Connor den Schläger und stochert die Scheibe über die Linie.
30.
18:56
Von der Bande spielt Per Åslund einen klugen Pass in den Lauf von Jason Williams. Der Kanadier ist auf und davon, findet allerdings seinen Meister in Dustin Strahlmeier. Es klappt also auch nicht alles bei den Haien.
29.
18:55
Dylan Yeo zeigt sich auf Straubinger Seite als schussfreudigster Akteur. An Gustaf Wesslau jedoch ist kein Vorbeikommen. Mit der Kelle wehrt der Schwede diesen Versuch ab.
27.
18:48
Tor für Kölner Haie, 0:3 durch Philip Gogulla
Zweites Überzahltor der Haie! Diesmal dauert es nicht lang. Erneut zieht Alexander Sulzer zentral von der blauen Linie ab. Und wie beim ersten Tor hält Philip Gogulla den Schläger rein und fälscht erfolgreich ab.
27.
18:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rene Röthke (Straubing Tigers)
Für ein Beinstellen gegen Philip Gogulla wird Rene Röthke auf die Strafbank beordert.
25.
18:43
Tor für Kölner Haie, 0:2 durch Nickolas Latta
Links an der blauen Linie tritt Nickolas Latta an, zieht zur Mitte. Kurz bevor der Center den linken Bullykrei erreicht, schlenzt der 22-Jährige die Scheibe aus dem Handgelenk flach ins lange Eck. Straubing ist gerade elf Sekunden lang komplett gewesen. Das ist der zweite Saisontreffer für Latta.
23.
18:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dylan Yeo (Straubing Tigers)
Prompt muss schon wieder ein Straubinger in die Kühlbox. Es trifft Dylan Yeo nach einem Stockschlag gegen Sebastian Uvira.
22.
18:38
Dann kehrt der 34-jährige Kanadier zurück. Die Tigers sind wieder komplett.
21.
18:37
Noch sitzt Straubings Ryan Bayda eine knappe Minute auf der Strafbank. Überzahl also nach wie vor für die Haie.
21.
18:36
Beginn 2. Drittel
20.
18:22
Drittelfazit:
Im Eisstadion am Pulverturm sahen die Zuschauer bislang ein äußerst ausgeglichenes Spiel mit nur wenigen zwingenden Torszenen. Entsprechend machten die Specialteams den Unterschied aus. Während sich die Straubing Tigers in Überzahl sehr schwach präsentierten, zwei Gelegenheiten beinahe fahrlässig verstreichen ließen, stellten sich die Kölner Haie viel cleverer an. Das erste Powerplay der Rheinländer führte sofort zum Erfolg. Dank dieser Effizienz verdienten sich die Gäste die 1:0-Führung.
19.
18:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Bayda (Straubing Tigers)
Der Flügelstürmer hebt den Puck über die Plexiglas-Umrandung. Wegen Spielverzögerung setzt das zwei Minuten.
18.
18:13
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Philip Gogulla
Die Haie befinden sich bereits seit einiger Zeit in der Powerplay-Aufstellung. Wenige Sekunden vor Ende der Strafzeit schlenzt Alexander Sulzer die Scheibe von der blauen Linie aus dem Handgelenk zum Tor. Philip Gogulla hält die Kelle rein, fälscht gewinnbringend ab und markiert sein neuntes Saisontor.
16.
18:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dylan Yeo (Straubing Tigers)
Nun öffnet sich erstmals die Tür zur Strafbank der Gastgeber. Dylan Yeo muss sich dort wegen einer Behinderung von Patrick Hager einfinden.
15.
18:11
Jetzt kommt Steven Zalewski recht frei zum Schuss. Gustaf Wesslau lenkt die Scheibe mit dem Schoner rechts an seinem Tor vorbei.
15.
18:09
Aggressiv arbeitende Haie wissen sich auch in dieser Unterzahl gut zu wehren und lassen kaum etwas zu. Und dann kommt Philip Gogulla schon zurück. Wieder kein gutes Powerplay der Tigers!
13.
18:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (Kölner Haie)
Wechselfehler bei den Gästen - da sind zu viele Spieler auf dem Eis. Die Strafe muss Philip Gogulla absitzen.
13.
18:06
Feiner Angriff der Tigers! Thomas Brandl marschiert über die rechte Seite durch und beweist gute Übersicht. Der Pass landet genau bei Dylan Yeo. Der verzögert den Abschluss und scheitert dann freistehend am blockenden Moritz Müller.
11.
18:03
Patrick Hager bringt den Puck in den Slot, wo Alexander Sulzer überraschende Freiheiten genießt. Etwas überhastet vergibt der Verteidiger die Chance, legt das Hartgummi rechts neben den Kasten von Dustin Strahlmeier.
11.
18:02
Andreas Falk tankt sich über rechts stark in die Angriffszone durch. Sein Pass in die Mitte findet zunächst keinen Mitspieler. Sekunden später zieht Alexander Sulzer von der blauen Linie ab. Viele Verteidiger stehen im Weg, die Scheibe kommt nicht durch.
9.
17:59
Dylan Yeo probiert es von der blauen Linie. Der abgefälschte Schuss verfehlt das Gehäuse von Gustaf Wesslau.
7.
17:58
Connor James dringt über links in die Angriffszone ein und zieht dann zum Tor. Den Abschluss aus kurzer Distanz blockt Gustaf Wesslau ab. Zumindest ist das mal eine richtige Torszene.
7.
17:56
Inzwischen halten die Haie wieder besser dagegen und gestalten die Partie offen und ausgeglichen. Alles, was an Schüssen bislang abgefeuert wird, stellt die Goalies vor keinerlei Probleme.
5.
17:55
Auch in zahlenmäßig ausgeglichener Besetzung nutzen die Tigers den Rückenwind und bleiben weiter tonangebend. Nach wie vor jedoch bleibt man dabei vollkommen ungefährlich.
4.
17:53
Durch die Überzahl schaffen sich die Tigers nun mehr Spielanteile. Zielstrebig zum Tor arbeiten die Niederbayern dabei jedoch nicht. Die Haie überstehen die Zeit unbeschadet und dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.
2.
17:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jason Williams (Kölner Haie)
Rene Röthke verkantet seinen Schlittschuh und kommt an der Bande zu Fall. Zur Überraschung aller geht der Arm des Unparteiischen nach oben, der Pfiff ertönt. Jason Williams muss für zwei Minuten runter - für nichts - offiziell wegen Hakens!
2.
17:49
Die Haie setzen die ersten Akzente, tasten sich aber noch behutsam Richtung Tor vor. Zwingend sind die Bemühungen nicht.
2.
17:47
Als Hüter des Regelwerks treten die beiden Schiedsrichter Willi Schimm und Markus Schütz auf. Ihnen zur Seite stehen die Linesmen Lukas Kohlmüller und Lubos Thür.
17:45
Die Haie beginnen mit Goalie Gustaf Wesslau, mit Moritz Müller und Alexander Sulzer in der Abwehr sowie Ryan Jones, Patrick Hager und Philop Gogulla am Angriff.
17:44
Die Starter der Straubing Tigers heißen Dustin Strahlmeier im Tor, die Verteidiger Austin Madaisky und Dylan Yeo sowie die Stürmer Martin Hinterstocker, Thomas Brandl und Sandro Schönberger.
17:44
Ein Aufeinandertreffen zwischen diesen beiden Mannschaften hat es in dieser Saison bereits gegeben. Ende September gewannen die Tigers in Köln mit 2:1.
17:38
Tigers-Coach Larry Mitchell setzt nach dem schwachen Auftritt am Freitag in Iserlohn auf eine Reaktion seiner Spieler: "Ich erwarte, dass wir wieder zu unserer Identität zurückfinden, die ein Verein wie Straubing in dieser Liga braucht. Das heißt: körperbetont spielen und ein unangenehmer Gegner sein. Wir müssen dem Gegner unsere Spielweise aufdrücken und defensiv gut spielen."
17:36
Kölns Trainer Niklas Sundblad weiß um die fehlende Konstanz seines Teams und ist bemüht, die Sinne der Spieler zu schärfen: "Auswärtsspiele in Straubing sind stets schwere Spiele, da dort auf den Rängen immer eine heiße Stimmung herrscht. Aber wir werden bereit sein und uns auf unser Spiel fokussieren."
17:32
Was im Spielverlauf von Bedeutung werden kann, wenn es denn in die Verlängerung geht. Selten genug kam das bei beiden bisher vor. Wenn sie jedoch Überstunden leisten mussten, dann blieben sie stets siegreich – Straubing einmal in der Overtime, Köln einmal in der Verlängerung und einmal im Penaltyschießen.
17:26
Darüber hinaus stellen beide Teams graues Ligamittelmaß dar. Auffällige statistische Werte gibt es nicht – mit einer Ausnahme. Kein Team der DEL arbeitet defensiv so gut wie die Haie, wie deren nur 40 Gegentreffer belegen.
17:21
Auch die Haie standen schon einmal besser da. Immerhin verbuchten die Rheinländer fünf Punkte mehr als die Tigers, was derzeit für Platz sechs reicht. Dabei gilt anzumerken, dass die Kölner erst 18 Partien bestritten haben. Gemeinsam mit den Iserlohn Roosters sind das die wenigsten aller Ligakonkurrenten.
17:10
Nach dem sensationellen Saisonstart mit der zeitweisen Tabellenführung ist inzwischen der triste Alltag eingekehrt in Straubing. Die Niederbayern wurden bis auf Rang zehn durchgereicht – Regionen, die sie aus der vergangenen Spielzeit kennen.
17:02
Herzlich willkommen zum 20. Spieltag der Deutschen Eishockey Liga! Ab 17:45 Uhr berichten wir an dieser Stelle von der Begegnung zwischen den Straubing Tigers und den Kölner Haien.