65.
22:03
Fazit:Die Thomas Sabo Ice Tigers gewinnen das Derby beim EHC Red Bull München ganz knapp mit 4:3 nach Verlängerung. Nach den ersten beiden Dritteln hat es 1:1 gestanden. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Zuschauer nicht unbedingt mit spielerischen Highlights verwöhnt worden. Doch im letzten Durchgang haben beide Vereine offensiv alles in die Waagschale geworfen. Nach wenigen Sekunden hat je eine Seite einmal getroffen. In Überzahl haben die Nürnberger kurz vor der Schlusssirene ausgeglichen und sich in der Overtime sogar noch den zusätzlichen Punkt gesichert.
64.
22:02
Tor für Thomas Sabo Ice Tigers, 3:4 durch Steven Reinprecht
Steven Reinprecht sichert der Auswärtstruppe den Extrapunkt. Zwei Zähler aus München mitzunehmen, ist keine Selbstverständlichkeit.
57.
21:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Toni Söderholm (EHC Red Bull München)
Beinstellen. Sich in dieser heißen Phase durch eine unnötige Aktion eine Zeitstrafe abzuholen, ist schon mehr als ärgerlich.
61.
21:56
Innerhalb von 60 Minuten hat zwischen München und Nürnberg kein Sieger ermittelt werden können. Nun geht es also in die fünfminütige Verlängerung und dann vielleicht sogar ins Penalty-Schießen.
61.
21:56
Beginn Verlängerung
59.
21:51
Tor für Thomas Sabo Ice Tigers, 3:3 durch Dany Heatley
Yasin Ehliz hat das Auge für den in den freien Raum gestarteten Heatley. Erneut bleibt die Nummer 15 ganz cool und sichert mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend wohl mindestens einen Punkt und die Overtime.
57.
21:51
Noch immer kommt Nürnberg nicht entscheidend durch. Allerdings haben die Gäste ihre Bemühungen deutlich verschärft. Wenn sich München nicht bald befreit, klingelt es im Kasten.
54.
21:45
Zweitweise gelingt es der Truppe von Cheftrainer Don Jackson, den Gegner weit vom eigenen Gehäuse fernzuhalten. Dadurch belaufen sich die Chancen der Nürnberger auf ein Minimum. In der gleich beginnenden Schlussphase müssen die Franken mehr Risiko fahren.
50.
21:35
Tor für EHC Red Bull München, 3:2 durch Florian Kettemer
Kastner und Christensen bereiten die erstmalige Führung der Münchner vor. Florian Kettemer platziert einen Schlagschuss aus halblinker Position unhaltbar im langen Eck. Besser geht es nicht. Wie werden die Thomas Sabo Ice Tigers reagieren?
49.
21:33
Knapp die Hälfte des dritten Durchgangs ist vorüber. Weiterhin lässt sich der Sieger dieser Partie nicht vorhersagen. Dafür spielen beide Teams zu unbeständig. Mit einem Sieg könnten sich die Ice Tigers weiter oben festsetzen. München braucht die Punkte, um aus dem Mittelfeld in die oberen Tabellenregionen vorzustoßen.
45.
21:29
Die extrem hektische Anfangsphase des letzten Drittels ist vorüber. Nun agieren beide Seiten deutlich taktischer und wollen aus einer konsequenten Deckung heraus die entscheidenden Nadelstiche setzen.
38.
21:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kurtis Foster (Thomas Sabo Ice Tigers)
Stockschlag
42.
21:17
Tor für EHC Red Bull München, 2:2 durch Daniel Sparre
Jetzt ist es ein Derby: 24 Sekunden nach dem erneuten Rückstand schlagen die Red Bulls zurück und gleichen aus. Wörle passt zu Kahun, der sofort weiterleitet. Sparre bleibt kaltschnäuzig und trifft unten links.
42.
21:16
Tor für Thomas Sabo Ice Tigers, 1:2 durch Patrick Reimer
Keine zwei Minuten nach Beginn des letzten Spielabschnitts gehen die Nürnberger wieder in Führung. Und wie! Reinprecht behauptet den Puck hinter dem gegnerischen Tor und findet den Torschützen im Slot. Aus kürzester Distanz lässt sich Reimer nicht zweimal bitten.
41.
21:15
In München läuft das letzte Drittel.
41.
21:14
Beginn 3. Drittel
40.
20:56
Drittelfazit:1:1 lautet das Ergebnis zwischen dem EHC Red Bull München und den Thomas Sabo Ice Tigers nach 40 Minuten. Beide Seiten bekleckern sich - insbesondere in der Offensive - nicht gerade mit Ruhm. Es bleibt nur zu hoffen, dass den Zuschauern im Schlussdrittel mehr geboten wird.
37.
20:51
Es laufen die letzten drei Minuten des zweiten Durchgangs. Passiert hier vor dem zweiten Pausentee noch etwas oder bleibt es beim 1:1?
35.
20:49
Nach einem steilen Pass in den Slot, bekommt Kurtis Foster den Puck. Statt abzuziehen, entscheidet er sich für einen Querpass, der jedoch prompt abgefangen wird. Im Gegenzug bringt Dominik Kahun nichts Gefährliches zustande.
32.
20:46
Ein Schlenzer von Dany Heatley geht gefühlte drei Meter über die Latte. Das ist alles nichts Zwingendes.
30.
20:46
Rechts fasst sich Steven Reinprecht ein Herz und zielt auf das lange Eck. Allerdings hat Münchens Goalie den Braten längst gerochen und macht die Ecke einfach zu.
28.
20:39
Durch viele Unterbrechungen zieht sich das Drittel bis zu diesem Zeitpunkt wie Kaugummi. Beide Teams suchen die Lücke in der Defensive des Gegners - noch ohne Erfolg. Hier will keine Mannschaft zu viel Risiko fahren.
24.
20:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Kahun (EHC Red Bull München)
Wechselfehler. Vielleicht gelingt den Mittelfranken ja in Überzahl etwas.
23.
20:31
Mads Christensen zieht vom rechten Bullykreis auf gut Glück ab. Gut zwei Meter rauscht sein Flachschuss am langen Eck vorbei. Wenig später vertändeln die Gäste den Puck bei einem vielversprechenden Konter. Insgesamt läuft es auf beiden Seiten nicht ganz rund.
21.
20:27
Und damit rein in den Mittelabschnitt. Mal sehen, welches Team hier zuerst aufdreht.
21.
20:27
Beginn 2. Drittel
20.
20:09
Drittelfazit:
München und Nürnberg trennen sich nach dem ersten Derby-Drittel mit 1:1. Die Thomas Sabo Ice Tigers sind besser in Fahrt gekommen als die Hausherren und haben in dieser Phase zu Recht die Führung erzielt. In einem durchaus soliden Spiel lassen beide Seiten den letzten Tick Aggressivität vermissen. Für ein Derby geht es viel zu ruhig zur Sache. Durch einen Last-Minute-Treffer ist der EHC noch im Spiel.
18.
20:04
Tor für EHC Red Bull München, 1:1 durch Mads Christensen
Zwei Minuten vor Ende des ersten Drittels erzielt Mads Christensen den Ausgleich für die Roten Bullen. Eingeleitet worden ist die Aktion von Samson. Spätestens jetzt ist wieder Feuer in diesem Derby. Nürnberg hat sich zu sehr auf die knappe Führung verlassen und selbst nicht genügend Konsequenz sowie Präzision gezeigt.
16.
20:03
Zwar haben die Nürnberger einige ordentliche Chancen, aber richtige Hochkaräter lassen die Münchner nicht zu. Insgesamt geht das 1:0 für die Ice Tigers bis zu diesem Zeitpunkt in Ordnung. Der EHC steht hinten ganz gut, generiert offensiv aber kaum Gefahr.
13.
20:01
"Nürnberg ist ein gefährliches Team. Sie sind offensivstark und können scoren", so Münchens Trainer Don Jacksom: "Wir müssen mit einer starken Mannschaftsleistung, wie wir sie in Augsburg zeigten, dagegenhalten."
11.
19:54
Drei Spiele, drei Siege, 15:6 Tore - die Bilanz der jüngsten Spiele der Thomas Sabo Ice Tigers könnte sich kaum besser lesen lassen. Die Franken haben sich nach der Deutschland-Cup-Pause deutlich stabilisiert. In München wartet man auf Ähnliches noch. Momentan sind die Mannen aus Bayerns Landeshauptstadt vor allem eines: unberechenbar.
7.
19:48
Tor für Thomas Sabo Ice Tigers, 0:1 durch Dany Heatley
Eiskalt nutzt Nürnberg das erste Powerplay aus. Foster und Reinprecht treiben den Puck gekonnt nach vorne. Am Ende versenkt Dany Heatley das Spielgerät aus wenigen Metern in den gegnerischen Maschen. Nun muss München kommen.
6.
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jérôme Samson (EHC Red Bull München)
Wechselfehler
6.
19:45
"Wir müssen zum Spielbeginn am Freitag wieder diesen Kampfgeist haben", hat Martin Jiranek vor dem Derby an der Isar gefordert. Momentan neutralisieren sich beide Teams im Halbfeld, wobei die Gäste den etwas aktiveren Eindruck machen. Nennenswerte Torchancen hat es bislang nicht gegeben.
5.
19:45
Richie Regehr packt einfach mal den Hammer aus. Allerdings geht sein Blueliner deutlich am Gehäuse vorbei. Das kann er besser.
3.
19:38
Verletzte gibt es am heutigen Abend übrigens reichlich zu beklagen: Beim Heimteam fehlen John Rogl, Steve Pinizzotto, Frank Mauer, Frédérick St-Denis sowie Frank Mauer und Yannic Seidenberg. Nürnberg ist ohne Jochen Reimer, Marco Nowak, Brandon Segal und Marcus Weber angereist.
1.
19:35
Das erste Aufeinandertreffen der beiden Vereine in dieser Saison entschieden die heutigen Gäste mit 4:1 für sich. Mit diesem Sieg holten sich die Ice Tigers die zwischenzeitliche Tabellenführung.
19:24
In wenigen Minuten geht es auf dem Eis zur Sache. Freuen wir uns auf ein spannendes und torreiches Spiel. Viel Spaß!
19:18
Die Gäste aus Mittelfranken spielten sich in einen ähnlichen Torrausch. Mit dem 6:2-Erfolg über die Eisbären Berlin befreiten sich die Ice Tigers aus ihrer Hauptstadtkrise. Schließlich hatten die Nürnberger zuvor sechs Partien in Folge gegen die Eisbären verloren. Da die Mannschaft von Coach Martin Jiranek zwei Tage später ein 6:3 gegen Krefeld nachlegte, sind die Thomas Sabo Ice Tigers aktuell Dritter und haben 37 Punkte auf dem Konto.
19:13
Weiterhin ist kein Ende der Münchner Achterbahnfahrt in Sicht. Einer 1:2-Niederlage in Straubing folgte ein 5:2-Kantersieg über Titelverteidiger und Spitzenreiter Adler Mannheim. Vergangenes Wochenende unterlag das Team um Cheftrainer Don Jackson vor heimischer Kulisse zunächst mit 1:2 gegen Köln, bevor am Sonntag ein 7:2-Derby-Schützenfest in Augsburg folgte. 31 Punkte reichen dem EHC derzeit für Platz acht der Tabelle. Allerdings beträgt der Rückstand auf den Vierten nur vier Zähler.
19:08
Guten Abend und herzlich Willkommen, liebe Eishockey-Fans, zum 21. Spieltag der DEL. EHC Red Bull München lädt die Thomas Sabo Ice Tigers zum Tanz. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr im Olympia-Eissportzentrum.