Sport-Datencenter
29.11.2015 16:30
Beendet
Augsburg
Augsburger Panther
4:3
Kölner Haie
Kölner Haie
1:13:10:1
  • Alexander Weiß
    Weiß
    8.
  • Ben Hanowski
    Hanowski
    20.
  • Ben Hanowski
    Hanowski
    21.
  • James Bettauer
    Bettauer
    26.
  • Patrick Hager
    Hager
    38.
  • T.J. Trevelyan
    Trevelyan
    40.
  • Ryan Jones
    Jones
    41.

Liveticker

60.
19:06
Fazit:
Die Augsburger Panther gewinnen das Verfolgerduell gegen den KEC verdient mit 4:3 und waren am Ende die effektivere Mannschaft. Die Haie gingen früh in Führung, fingen sich dann aber kurz vor dem ersten Drittelende das 1:1. Mit dem Wiederbeginn schraubten die Fuggerstädter dann schnell das Ergebnis auf 3:1 hoch. Köln bewies Moral und kam mit tollem Einsatz zum 2:3. Kurz vor der zweiten Drittelpause schlugen die Hausherren dann aber wieder effektiv zu und markierten das vorentscheidene 4:2. Im Schlussdrittel waren die Domstädter dann das bessere Team, kamen zum Anschlusstreffer, scheiterten aber am Ende zu häufig an Drouin-Deslauriers. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
60.
19:02
Spielende
59.
18:59
Die letzten Spielminute bricht hier gleich an und die Augsburger sind auf dem besten Weg sich in der Tabelle noch weiter von den Kölner abzusetzen.
56.
18:55
Gustaf Wesslau verhindert mit seiner Parade gegen Daniel Weiß die Vorentscheidung und auf der anderen Seite verpasst Patrick Hager nur knapp den Ausgleich.
54.
18:50
Pech für den KEC! Ein Schuss von Per Åslund am langen Pfosten verfehlt nur knapp das Ziel. Seit dem Anschlussteffer sind die Domstädter die bessere Mannschaft auf dem Eis.
51.
18:44
Köln setzt sich im gegnerischen Angriffsdrittel fest und die Scheibe kommt über Umwege zu Moritz Müller, doch dessen Schuss ist kein Problem für Jeff Drouin-Deslauriers.
49.
18:41
Ein Konter der Hausherren landet nur knapp neben dem Kasten von Gustaf Wesslau. Durch die agressive Spielweise offenbaren die Haie halt auch Räume zum Kontern.
47.
18:40
In den letzten Minuten ziehen die Haie das Tempo mehr und mehr an. Doch bislang wird der hohe Aufwand nicht belohnt. Jeff Drouin-Deslauriers macht weiterhin konzentrierte Arbeit.
44.
18:34
Pascal Zerressen hält wuchtig von der Blauen Linie drauf und scheitert knapp an der Parade von Jeff Drouin-Deslauriers. Die Partie wieder immer agressiver geführt und die nächsten Strafzeiten nur noch eine Frage der Zeit.
42.
18:30
Die Hausherren wollen die schnelle Antwort auf das Eis bringen, doch KEC-Schlussmann Gustaf Wesslau ist konzentriert auf seinem Posten.
41.
18:27
Tor für Kölner Haie, 4:3 durch Ryan Jones
Blitzstart der Rheinländer! Nach nur 13 Sekunden bekommt Ryan Jones die Scheibe von rechts in den Lauf gespielt und schließt aus kurzer Distanz ab.
41.
18:27
Das Schlussdrittel im Curt-Frenzel läuft!
41.
18:27
Beginn 3. Drittel
40.
18:14
Drittelfazit:
Die Augsburger Panther führen zu Pause verdient mit 4:2 gegen die Kölner Haie und bleibt sehr effektiv. Direkt nach Wiederanpfiff legten die Fuggerstädter das schnelle 2:1 und 3:1 nach und haben die Partie damit gedreht. In der Folge bewiesen die Haie Moralund kamen noochmal zum Anschlusstreffer. Sekunden vor dem Ende des Drittels legte T.J. Trevelyan dann aber für die Panther im Powerplay nach. Damit wird es für die Domstädter nun richtig schwer. Bis gleich!
40.
18:10
Ende 2. Drittel
40.
18:09
Tor für Augsburger Panther, 4:2 durch T.J. Trevelyan
Ist das effektiv und wichtig! Vom Bully weg erzielt T.J. Trevelyan nur Sekunden vor der Pause den vierten Treffer für die Fuggerstädter.
40.
18:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Kölner Haie)
Zu hoher Stock. Fredrik Eriksson muss zwei Minuten runter, womit die Haie gleich in Unterzahl beginnen müssen.
40.
18:07
Die letzte Minute im zweiten Drittel läuft. Gelingt dem KEC noch der Ausgleich?
38.
18:04
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Patrick Hager
Patrick Hager zieht aus kurzer Distanz schnell das Tempo an, hält drauf und trifft.
36.
18:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bretton Stamler (Augsburger Panther)
Bretton Stamler folgt seinem Gegenspieler wegen Bandenchecks.
36.
18:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Kölner Haie)
Alexander Weiß muss nach einem Zweikampf mit Bretton Stamler wegen unnötiger Härte vom Eis.
34.
17:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Evan Oberg (Augsburger Panther)
Evan Oberg erhält eine Strafe wegen Bandenchecks, womit die Haie wieder im Powerplay sind.
32.
17:54
Jeff Drouin-Deslauriers zeigt eine starke Parade! Marcel Ohmann ist frei vor dem Panther-Tor aufgetaucht und hält einfach mal aus der Drehung drauf, doch der Schlussmann bleibt Sieger.
30.
17:51
Köln ist wieder komplett und muss nun versuchen von der Strafbank fern zu bleiben. Denn die Hausherren haben heute ein sehr starkes Aufbauspiel und schlagen immer wieder effektiv zu.
27.
17:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Ohmann (Kölner Haie)
Marcel Ohmann muss wegen Haltens in die Kühlbox. Damit könnten die Fuggerstädter nun direkt weiter nachlegen.
27.
17:43
Die Stimmung im altehrwürdigen Curt-Frenzel ist nun natürlich hervorragend und Augsburg scheint den richtigen Rhytmus gegen die Domstädter gefunden zu haben.
26.
17:42
Tor für Augsburger Panther, 3:1 durch James Bettauer
James Bettauer knallt die Scheibe von der Blauen Linie einfach mal drauf, der Versuch rutscht durch und landet im Kasten. Augsburg ist heute richtig effektiv.
24.
17:41
Die Schwaben sind wieder vollzählig und konnten sich clever befreien. Köln hat seit dem Kabinengang etwas das Tempo und den Spielaufbau verloren.
22.
17:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Derek Dinger (Augsburger Panther)
Derek Dinger muss wegen unkorrekten Körpergriffs für zwei Minuten vom Eis, womit Köln nun direkt antworten könnte.
21.
17:34
Tor für Augsburger Panther, 2:1 durch Ben Hanowski
Starker Auftakt der Hausherren! Augsburg dreht praktisch innerhalb von gut zwei Minuten die Partie. Ben Hanowski hält aus der Zentrale einfach mal drauf und trifft, damit markiert der Panther einen schnellen Doppelpack.
21.
17:30
Das zweite Drittel in Augsburg läuft!
21.
17:29
Beginn 2. Drittel
20.
17:20
Drittelfazit:
Mit einem leistungsgerechten 1:1-Remis geht es zwischen Augburg und Köln in die erste Pause. Beide Mannschaften haben sich eine bissige und temporeiche Partie geliefert. Die Domstädter gingen früh durch Alexander Weiß in Führung, doch kurz vor der Pause glichen die Fuggerstädter im Überzahlspiel durch Ben Hanowski aus. Hier ist alles offen, bis gleich!
20.
17:11
Ende 1. Drittel
20.
17:10
Tor für Augsburger Panther, 1:1 durch Ben Hanowski
Kurz vor der Pause gelingt den Hausherren in Überzahl noch der Ausgleich! Ben Hanowski drückt die Scheibe aus dem Gewühl heraus über die Linie.
18.
17:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Kölner Haie)
Shwan Lalonde muss wegen unnötiger Härte für zwei Minuten in die Kühlbox.
17.
17:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt MacKay (Augsburger Panther)
Matt MacKay muss wegen Behinderung in die Kühlbox. Damit könnten die Kölner vor der Pause nochmal nachlegen.
16.
17:02
Aleksander Polaczek versucht einen Schuss aus der Distanz noch gefährlich abzufälschen, doch Gustaf Wesslau hat den Braten gerochen und ist konzentriert zur Stelle.
15.
16:59
Fünf Minuten sind noch bis zur ersten Pause zu gehen und beide Mannschaften sind wieder völlzählig. Trotz des Rückstandes spielen die Fuggerstädter hier auf Augenhöhe mit.
13.
16:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Trevelyan (Augsburger Panther)
T.J. Trevelyan muss wegen Hakens vom Eis, womit der Vorteil der Hausherren auch direkt wieder dahin ist.
12.
16:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Jones (Kölner Haie)
Kaum ist Ryan Jones auf dem Eis, muss er auch schon wieder wegen Beinstellens zurück auf die Strafbank. Damit sind die Kölner erstmals in Unterzahl.
9.
16:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Jones (Kölner Haie)
Ryan Jones und Bretton Stamler geraten mit unnötiger Härte aneinander und müssen beide in der Kühlbox Platz nehmen.
9.
16:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bretton Stamler (Augsburger Panther)
8.
16:46
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Alexander Weiß
Köln markiert die frühe Führung! Andreas Falk spielt von recht einen feinen Pass auf den freistehenden Alexander Weiß, der umkurvt den Jeff Drouin-Deslauriers und schiebt locker mit der Rückhand ein.
6.
16:44
Beide Mannschaften agieren hier in der Anfangsphase mit offenem Visier. Alexander Sulzer probiert es mit einem Schlenzer aus der Zentrale, der knapp am Winkel vorbeifliegt.
4.
16:41
Jon Matsumoto mit dem nächsten Abschluss für die Panther, doch der Augsburger scheitert aus kurzer Distanz an einer Parade von Gustaf Wesslau.
2.
16:38
Die Hausherren beginnen druckvoll, doch der erste Abschluss flattert knapp am Kasten von Haie-Schlussmann Gustaf Wesslau vorbei. Auf der anderen Seite steht Andreas Falk völlig frei in der Zentrale, legt das Hartgummi aber auch vorbei.
1.
16:31
Auf geht es, die Scheibe ist im Spiel!
1.
16:31
Spielbeginn
16:20
Geleitet wird die Partie von den beiden Unparteiischen Rainer Köttstorfer und Daniel Piechaczek. Für die Linien sind die Herren Andreas Flad und Thorsten Lajoie zuständig. In wenigen Minuten geht es hier auf dem Eis los. Viel Spaß und bis gleich!
16:19
Im ersten Saisonvergleich führten die Kölner bis zu 52. Minute mit 2:0 gegen das Stewart-Team, mussten sich aber am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Mithin dürften die rheinischen Gäste noch eine Revanche mit den Fuggerstädtern offen haben.
16:02
Die Serie der Kölner Haie ist hingegen am Freitag zu Ende gegangen. Nach drei Siegen in Folge unterlag die Mannschaft von Trainer Niklas Sundblad deutlich mit 3:6 im der "Mutter aller Derbys" gegen die Düsseldorfer EG. Mit einem Erfolg könnten die Domstädter an Augsburg in der Tabelle vorbeiziehen.
16:01
Augsburg hat sich unter der Woche scheinbar von der deutlichen 2:7-Schlappe gegen München erholt und hat vorgestern knapp mit 5:4 gegen Schwenningen gewonnen. Damit rangieren die Panther nun auf dem sechsten Rang und könnten mit einem Dreier weiter klettern.
15:49
Servus und ein herzliches Willkommen aus dem altehrwürdigen Curt-Frenzel Stadion in Augsburg. Um 16.30 Uhr treffen die Panther im Verfolgerduell auf die Kölner Haie.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.