60.
19:08
Fazit:
Der EHC Red Bull München feiert einen überraschenden, aber verdienten 2:1-Sieg gegen die Eisbären Berlin und rückt damit in der Tabelle wieder nach oben. Berlin verliert hingegen erstmal wieder den Anschluss an Mannheim. Die Hausherren sind durch den effektiven Doppelschlag von Michael Wolf im ersten Drittel mit 2:0 in Führung gegangen. In der Folge konzentrierte sich das Jackson-Team auf eine kompakte Defensivarbeit und schnelle Konter. So bissen sich die Eisbären phasenweise die Zähne am Abwehrriegel aus. Erst kurz vor dem Ende gelang Barry Tallackson noch der Anschlusstreffer, der viel zu spät kam. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
60.
19:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Torschütze Barry Tallackson muss das Eis 19 Sekunden vor dem Ende wegen Behinderung verlassen und damit dürfte die Partie entschieden sein.
55.
18:53
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Barry Tallackson
Geht hier noch was? Barry Tallackson staubt aus kurzer Distanz ab und markiert den Anschlusstreffer. Zuvor ist Micki DuPont von der Blauen an Danny Aus den Birken gescheitert, doch der konnte nur abprallen lassen.
54.
18:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Pinizzotto (EHC Red Bull München)
Die Partie wird immer bissiger geführt und Steve Pinizzotto muss wegen Stockschlags runter. Powerplay für die Eisbären.
53.
18:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jérôme Samson (EHC Red Bull München)
53.
18:48
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Jason Jaffray (EHC Red Bull München)
53.
18:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Petri Vehanen (Eisbären Berlin)
53.
18:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Busch (Eisbären Berlin)
53.
18:47
Florian Busch und Jérôme Samson liefern sich vor dem Eisbären-Tor mit anderen Akteuren ein Handgemenge und die Strafzeiten dürften gleich folgen.
49.
18:37
Die Roten Bullen sind wieder komplett und Berlin hat nicht in die richtige Formation gefunden, um zum gefährlichen Torabschluss zu kommen.
46.
18:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Kettemer (EHC Red Bull München)
Das könnte jetzt nochmal die Möglichkeit für die Eisbären sein. Florian Kettemer muss wegen Hakens runter.
44.
18:32
Berlin tut sich heute einfach richtig schwer und findet kaum Lücken in der kompakten Defensivreihe der Hausherren. München ist auf dem besten Wege zum Heimsieg.
41.
18:21
Das Schlussdrittel in der bayrischen Landeshauptstadt ist eröffnet!
41.
18:21
Beginn 3. Drittel
40.
18:08
Drittelfazit:
München kann seine 2:0-Führung bewahren und nimmt damit ein sicheres Polster gegen die Eisbären mit in das Schlussdrittel. Berlin war zwar in den zweiten 20 Minuten die bessere Mannschaft, scheiterte aber immer wieder am gut aufgelegten Danny Aus den Birken. Mit einem schnellen Anschlusstreffer ist für das Krupp-Team natürlich noch alles drin. Bis gleich!
38.
18:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joachim Ramoser (EHC Red Bull München)
Joachim Ramoser muss vor der Pause wegen Behinderung nochmal das Eis verlassen. Gelingt Berlin jetzt noch der Anschlusstreffer?
38.
18:00
Derzeit geht es munter zwischen beiden Angriffsdrittel hin und her, doch die Schlussmänner machen im zweiten Drittel einen guten Job und lassen nichts anbrennen.
37.
17:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC Red Bull München)
37.
17:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Micki DuPont (Eisbären Berlin)
Micki DuPont fliegt wegen Beinstellens an Maximilian Kastner vom Eis und der revanchiert sich in der Folge mit einem Stockschlag und muss ebenfalls runter.
34.
17:54
Berlin ist wieder vollzählig und hat die beiden Unterzahlsituation mit einer tollen Mannschaftsleistung überstanden. Jetzt müssen die Eisbären mal mehr in die eigene Offensivreihe investieren.
32.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sven Ziegler (Eisbären Berlin)
Und Sven Ziegler muss folgen, weil die Gäste zuviele Akteure auf dem Eis haben.
30.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
André Rankel muss wegen Beinstellens für zwei Minuten zuschauen.
30.
17:45
Und die Hälfte der Spielzeit auf dem Eis ist vorüber und die Münchener können weiterhin die komfortable Führung festhalten. Doch die Eisbären werden mit jeder Minute stärker.
28.
17:42
Die Eisbären erzielen das vermeintliche 1:2. Doch nach dem Videobeweis wird das Tor aberkannt, denn ein Berliner stand wohl im Torraum. Glück für den EHC.
26.
17:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Mads Christensen muss wegen Beinstellens runter und die Eisbären bekommen das Powerplay zugesprochen.
22.
17:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Darin Olver muss das Eis wegen Spielverzögerung verlassen. Damit könnten die Hausherren im Powerplay weiter nachlegen.
21.
17:29
Das zweite Drittel in München läuft!
21.
17:28
Beginn 2. Drittel
20.
17:10
Drittelfazit:
Der EHC München nimmt einer verdiente 2:0-Führung gegen die Eisbären Berlin mit zum ersten Pausentee. Dabei begannen die Eisbären etwas stärker. Doch nach einem Powerplay übernahmen die Hausherren die Regie auf dem Eis, spielten sich im Drittel der Gäste fest und konnten durch Michael Wolf zwei Treffer vorlegen. Damit sind die Berliner nun gefordert. Bis gleich!
18.
17:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Pinizzotto (EHC Red Bull München)
Steve Pinizzotto muss wegen Stockchecks auf der Strafbank Platz nehmen.
18.
17:04
Tor für EHC Red Bull München, 2:0 durch Michael Wolf
Doppelschlag von Michael Wolf. Der Münchener schnappt sich die Scheibe in der neutralen Zone, zieht auf und davon und bringt die diese im Fallen an Petri Vehanen vorbei über die Linie.
16.
16:59
Tor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Michael Wolf
Prompt belohnen sich die Bullen mit der Führung. Florian Kettemer knallt die Scheibe von rechts auf das Tor und Michael Wolf muss nur noch seine Kelle rein halten.
14.
16:58
Die Hausherren zeigen ein starkes Powerplay, bringen die Scheibe am nicht im gegnerischen Kasten unter. So langsam scheinen die Bayern aber in der Partie angekommen zu sein.
12.
16:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Eisbären Berlin)
Spencer Machacek muss wegen Stockschlags in die Kühlbox. Powerplay für den EHC.
10.
16:50
Zehn Minuten sind gespielt und die Berliner haben leichte Vorteile. In Sachen Abschluss haben aber beide Mannschaften noch deutlich Luft nach oben. Das Jackson-Team setzt nach dem 1:5-Debakel gegen Iserlohn erstmal auf eine sichere Defensivreihe.
8.
16:46
Insgesamt sind die Offensivbemühungen der Hausherren noch zu unkonzentriert. Die Ideen bei den Roten Bullen sind da, doch die Umsetzung läuft bisher noch nicht so flüssig.
6.
16:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Der Vorteil ist schnell wieder dahin. Denn Marcel Noebels muss wegen Haltens ebenfalls das Eis verlassen.
5.
16:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daryl Boyle (EHC Red Bull München)
Daryl Boyle setzt seinen Stock zu hoch ein und muss in der Kühlbox Platz nehmen. Powerplay für die Eisbären.
5.
16:42
Sven Ziegler hat die beste Möglichkeit in der laufenden Partie, scheitert aber aus dem Slot knapp an EHC-Goalie Danny Aus den Birken. Die Eisbären sind in der Anfangsphase die bessere Mannschaft.
2.
16:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Micki DuPont (Eisbären Berlin)
Micki DuPont und Daniel Sparre müssen wegen unnötiger Härte erstmal für zwei Minuten in die Kühlbox.
2.
16:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
2.
16:36
Die Eisbären kommen gut ins Spiel und erarbeiten sich bereits erste Abschlüsse. Bislang steht die Defensive der Hausherren aber noch kompakt.
1.
16:32
Auf geht es im Olympia-Eissportzentrum!
16:13
Im ersten Saisonvergleich unterlag die Mannschaft von der Isar klar mit 3:5 gegen die Berliner und geht auch heute als Außenseiter in das Prestigeduell. Geleitet wird die Partie von den Herren Rainer Köttstorfer und Marian Rohatsch. In wenigen Minuten geht es auf dem Eis zur Sache. Bis gleich!
16:01
Doch die Eisbären sind derzeit extrem formstark und könnten mit einem Dreier in der Tabelle an den Adler Mannheim vorbeiziehen und die Spitzenposition einnehmen. Die Bundeshauptstädter gewannen am Freitag verdient mit 5:2 gegen die Kölner Haie und haben damit ihre Serie auf fünf Siege in Folge ausgebaut.
15:59
Die Jackson-Truppe wurde vorgestern mit einem 1:5-Debakel von den Iserlohn Roosters vom Eis geschickt. Dadurch sind die Münchener in der Tabelle vorerst vom sechsten auf den achten Rang abgerutscht. Seit 13 Spielen wechseln sich mithin Siege und Niederlagen in der bayrischen Landeshauptstadt ab. Sollte diese Serie so fortgeführt werden, droht den Berlinern eine Pleite.
15:56
Guten Tag und ein herzliches Willkommen aus dem Olympia-Eissportzentrum in München. Um 16.30 Uhr treffen die Roten Bullen vor heimischen Publikum auf die Eisbären Berlin.