60.
21:50
Fazt:
Die Hamburg Freezers behalten alle drei Punkte in der Hansestadt, schlagen die Schwenninger Wild Wings knapp mit 3:2. Der Erfolg musste vor 6.237 Zuschauern in der heimischen Barclaycard Arena schwer erarbeitet werden, da die Männer von Serge Aubin im Auftaktdrittel bei der Chancenverwertung sündigten und trotz eklatanter Überlegenheit lediglich mit 2:1 führten. Die anfangs erschreckend schwachen Gäste wussten sich im Mittelabschnitt zu steigern, waren nun auf einmal das bessere Team. Doch die Mannschaft von Helmut de Raaf konnte dies überhaupt nicht für sich nutzen, blieb im Mittelabschnitt torlos, musste stattdessen den dritten Gegentreffer hinnehmen. Das Schlussdrittel gestaltete sich dann viel offener, die Wild Wings verkürzten nun sogar. Dennoch sprachen leichte optische Vorteile für die Freezers, die aufgrund dessen letztlich nicht unverdient die Oberhand behielten. Hamburg arbeitet sich in der Tabelle durch diesen Sieg auf Rang vier vor, Schwenningen bleibt Zwölfter.
60.
21:44
Das Bully geht an die Freezers. Von der eigenen blauen Linie schießt Christoph Schubert an den Pfosten des leeren Gästetores.
60.
21:43
Dann nimmt Helmut de Raaf seine Auszeit, um den Spielern letzte Anweisungen zu geben. Danach geht es weiter mit Bully in der neutralen Zone. Dimitri Pätzold bleibt auf der Bank.
60.
21:42
Gerade bricht die letzte Minute an, da verlässt Dimitri Pätzold sein Tor. Die Wild Wings probieren es mit einem sechsten Feldspieler. Wenig später gerät das verwaiste Tor gleich in Gefahr. Jerome Flaake jedoch hebt die Scheibe von der rechten Seite am Kasten vorbei.
59.
21:41
Clever spielen die Freezers das jetzt runter. Der Gegner wird früh gestört. So halten die Hanseaten das Geschehen weit vom eigenen Tor fern.
58.
21:40
In der Summe jedoch entwickeln die Schwenninger in diesem Überzahlspiel zu wenig Druck. Chance vertan, Hamburg wieder komplett!
57.
21:40
Die Gäste befinden sich in der Aufstellung und lassen die Scheibe laufen. Aus dem linken Bullykreis kommt der Schuss, der aber angeblockt wird.
57.
21:38
Das zweite Powerplay der Gäste ist das heute. Zur Erinnerung: Beim ersten saß auch Christoph Schubert draußen und die Wild Wings trafen.
56.
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Schubert (Hamburg Freezers)
Der Kapitän der Freezers muss nach einem Kniecheck gegen Simon Danner runter.
55.
21:35
Nun raffen sich die Wild Wings wieder auf. Die Gäste müssen aber auch mehr tun, denn noch liegen sie zurück.
53.
21:34
Jetzt behauptet sich Philippe Dupuis hinter dem gegnerischen Tor. Der Blick schweift, dann sieht er Dominik Tiffels, der nach dem Zuspiel sofort schießt. Dimitri Pätzold zeigt sich standhaft und pariert.
52.
21:32
Morten Madsen sichert die Scheibe hinter dem Tor, fährt nach vorn und zieht aus spitzem Winkel ab. Dimitri Pätzold macht das kurze Eck dicht und wehrt ab.
50.
21:28
Es geht jetzt rauf und runter. Für Abschlüsse jedoch sorgen in dieser Phase nur die Freezers. Von der linken Seite ist es Kevin Schmidt. Diesmal zeigt sich Dimitri Pätzold sehr sicher.
48.
21:26
Aus dem linken Bullykreis zieht Julian Jakobsen ab. Dimitri Pätzold scheint den Puck sicher zu haben. Das Hartgummi rutscht ihm dann doch heraus. Genau in dem Moment ertönt schon der Pfiff. Glück für den Goalie!
47.
21:24
Auf der anderen Seite bringt Benedikt Brückner einen Handgelenkschuss von der blauen Linie an. Cal Heeter ist mit der Fanghand zur Stelle, hält die Scheibe aber im Spiel.
46.
21:22
In der neutralen Zone schnappt sich Thomas Oppenheimer die Scheibe und macht sich auf den Weg an vier Schwenningern vorbei. Der letzte von diesen kann den Angreifer am Abschluss hindern. Sekunden später kommt Julian Jakobsen zum Schuss und trifft die Maske von Dimitri Pätzold.
44.
21:17
Inzwischen rutscht der Puck wieder übers Eis in der Barclaycard Arena. Die Partie gestaltet sich völlig offen.
43.
21:17
Dem Gehäuse von Cal Heeter hat der Treffer zugesetzt. An der linken Verankerung muss gearbeitet werden. Das braucht seine Zeit.
43.
21:11
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:2 durch Simon Danner
Die Gäste sind dran! Nach einem Zuspiel von Philipp Schlager stellt Simon Danner von der blauen Linie mit seinem siebten Saisontreffer den Anschluss her. Den abgefälschten Schuss muss Cal Heeter passieren lassen.
42.
21:10
Die Freezers wirken sehr bemüht, nun wieder giftiger zur Sache zu gehen. Die ersten Momente des Schlussabschnitts gehören dem Gastgeber.
41.
21:08
Beginn 3. Drittel
40.
20:53
Drittelfazit:
Völlig verändert gestaltete sich das Geschehen im Mittelabschnitt. Nach dem die Hamburg Freezers im Auftaktdrittel turmhoch überlegen waren, wendeten die Schwenninger Wild Wings nun das Blatt. Dank einer gehörigen Leistungssteigerung schwangen sich die Männer von Helmut de Raaf zur besseren Mannschaft auf. Auf einmal lief die Scheibe gut, es wurden Torchancen kreiert. Nur die Effizienz geriet völlig verloren. All die Bemühungen blieben erfolglos. Waren es im ersten Drittel noch die Gäste, die aus dem Nichts trafen, so kamen nun die Freezers völlig überraschend zu ihrem dritten Treffer. In einer Phase, wo die Hamburger offensiv nicht stattfanden, bauten sie ihre Führung aus. Auch wenn die Gastgeber danach wieder etwas besser Zur Geltung kamen, bestimmten nach wie vor die Wild Wings den Rhythmus des Spiels. Das verspricht ein offenes und spannendes Schlussdrittel.
38.
20:48
Immer wieder können sich die Wild Wings befreien - nicht nur mit weiten Schlägen sondern vor allem auch spielerisch. Und dann haben es die Gäste überstanden. Yan Stastny kehrt aus der Kühlbox zurück.
37.
20:47
Das Powerplay bietet den Hanseaten die Gelegenheit, wieder besser ins Spiel zu finden. Martin Sertich beweist Übersicht und legt von der rechten Seite aus quer zu Morten Madsen. Dessen Direktabnahme verfehlt das Tor.
36.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yan Stastny (Schwenninger Wild Wings)
Bei einer eigenen Offensivaktion in der Angriffszone hakt Yan Stastny und muss sich folglich auf der Strafbank einfinden.
35.
20:43
Auf der anderen Seite bemühen sich die Wild Wings um den Torerfolg. Aus dem linken Bullykreis versuchen es in kurzem Abstand Marcel Kurth und Steven Billich. Beide scheitern an Cal Heeter.
32.
20:39
Nach dem Powerbreak straffen sich die Freezers wieder ein wenig. Philippe Dupuis zieht aus dem rechten Bullykreis ab. Dimitri Pätzold wehrt den Schuss ab. Die Scheibe allerdings prallt in hohem Bogen nach vorn, wird von den Verteidigern dann aber entsorgt.
31.
20:37
Und die Wild Wings werden gefährlich. Der Puck prallt in den Slot, wo Toni Ritter völlig frei steht. Die Lücke findet der Flügelstürmer nicht, er scheitert am gut reagierenden Cal Heeter.
30.
20:35
Die Schwenninger zeigen sich unbeeindruckt vom Gegentreffer, setzen ihr verbessertes Spiel der letzten Minuten unbeirrt fort.
28.
20:32
Tor für Hamburg Freezers, 3:1 durch Michael Davies
Praktisch spiegelverkehrt zum ersten Drittel ist jetzt die Offensive der Gastgeber nicht existent. Aus heiterem Himmel allerdings machen sie das Tor. Von der rechten Seite spielt Jerome Flaake das Hartgummi parallel zur Grundlinie in die Mitte. Frei am Pfosten stehend, erzielt Michael Davies seinen dritten Saisontreffer.
26.
20:30
In der neutralen Zone verliert Sean Sullivan den Puck. Yan Stastny hat freie Bahn, geht allein auf Cal Heeter zu, bringt das Hartgummi aber nicht am Freezers-Goalie vorbei.
25.
20:29
Immer wieder leisten sich die Freezers schon im Spielaufbau Fehlpässe. Was ist da los? Haben die Männer von Serge Aubin etwa den Faden verloren?
24.
20:27
Tatsächlich haben die Gäste jetzt mehr vom Spiel, zeigen sich viel engagierter und aktiver. Auf der anderen Seite ist nun von den Hamburgern nicht viel zu sehen.
22.
20:26
Zu Beginn des Mittelabschnitts wirken die Hanseaten unkonzentriert. Hinter dem eigenen Tor geht die Scheibe verloren. Yan Stastny schaltet schnell, spielt zu Ashton Rome. Dessen Direktabnahme aus dem Slot zischt rechts am Tor vorbei. Wenig später sind die Wild Wings wieder komplett.
21.
20:24
Die Freezers dürfen nun zwei Minuten in Überzahl spielen. Allerdings finden sie zunächst keinen Weg in die Angriffszone. Die Gäste befreien sich immer wieder. Von der rechten Seite bringt Ashton Rome sogar einen Schuss an, der den Kasten von Cal Heeter knapp verfehlt.
21.
20:22
Beginn 2. Drittel
20.
20:13
Drittelfazit:
Die 6.237 Zuschauer in der Barclaycard Arena bekamen eine überaus einseitige Angelegenheit geboten. Praktisch von der ersten Sekunde an bestimmten die Hamburg Freezers das Geschehen und übten phasenweise gewaltigen Druck auf den Gegner aus. Früh belohnten sich die Männer von Serge Aubin für ihren couragierten Auftritt mit zwei Toren und ließen auch danach nicht locker. Die Schwenninger Wild Wings bekamen überhaupt keinen Schlittschuh aufs Eis, waren hoffnungslos unterlegen. Erstaunlich ist, dass es nur 2:1 für die Freezers steht. Das haben die Gäste einer großen Portion Glück und ihrer Effizienz zu verdanken. Mit der ersten Angriffsaktion holten sie eine Strafe für den Gegner heraus. Mit der zweiten Chance trafen sie in Überzahl. Erst gegen Ende des Auftaktdrittels konnte sich das Team von Helmut de Raaf ein wenig besser befreien, mehr als fünf Torschüsse jedoch brachte man nicht zustande.
20.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Mit der Sirene leistet sich Simon Danner einen Stockschlag und bekommt dafür eine Strafe aufgebrummt. Sein Team also wird mit der Hypothek einer Unterzahl in den Mittelabschnitt starten.
20.
20:05
Im rechten Bullykreis gerät Jiří Hunkes überraschend frei in Abschlussposition. Der Schlagschuss prallt von Goalie Cal Heeter ab.
19.
20:03
Und dann ziehen die Hamburger noch einmal an. Doch ein wenig ist den Hanseaten die Zielstrebigkeit abhanden gekommen.
18.
20:02
In dieser Phase halten die Gäste etwas besser dagegen, verlagern das Geschehen zumindest in die neutrale Zone. Mehr bekommen sie jedoch nicht auf die Reihe.
16.
20:00
Das Powerplay der Gastgeber zieht keinen Ertrag nach sich. Nun dürfen die Wild Wings ihre Reihen wieder auffüllen.
15.
19:59
Die Freezers verbringen die Überzahl nahezu ausschließlich in der Angriffszone. Kevin Schmidt spielt die Scheibe zum Tor. Philippe Dupuis lauert auf den Abpraller, erwischt diesen aber nicht. Sekunden später zieht Jerome Flaake aus dem rechten Bullykreis ab. Der Schuss wird abgeblockt.
14.
19:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sascha Goc (Schwenninger Wild Wings)
Wegen Hakens muss Sascha Goc für 120 Sekunden vom Eis.
11.
19:52
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Ashton Rome
Das ist effizient. Die Gäste nutzen die erste Überzahl und ihre nächste Chance sofort eiskalt aus. Die Schwenninger spielen das gut. Über Will Acton, der von der Grundlinie passt, landet die Scheibe bei Ashton Rome, der per Onetimer sein achtes Saisontor markiert.
11.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Schubert (Hamburg Freezers)
Erstmals tauchen die Wild Wings gefährlich vor dem Tor auf. Simon Danner wird von Christoph Schubert am Abschluss gehindert. Der Hamburger Verteidiger tut das per Stockschlag, was ihm zwei Minuten einbringt.
8.
19:50
Nach einem gewonnenen Bully nimmt Julian Jakobsen Maß. Den Schlagschuss pariert Dimitri Pätzold mit dem Schoner. Der Rebound landet wieder bei Jakobsen. Nach dessen Gestocher rutscht der Puck knapp am Gehäuse der Gäste vorbei.
9.
19:47
Und als Christoph Schubert auf der linken Seite von der blauen Linie abzieht, darf Dimitri Pätzold mal einen halten. Der Handgelenkschuss stellt allerdings auch nicht die ganz große Herausforderung dar.
7.
19:46
Das Spiel bewegt sich nahezu nur in eine Richtung. Die Hamburger machen weiter Druck. Morten Madsen probiert es aus spitzem Winkel. Aber natürlich findet auch nicht jeder Schuss ins Tor.
5.
19:40
Tor für Hamburg Freezers, 2:0 durch Philippe Dupuis
Es werden keine Gefangenen gemacht, die Freezers powern gnadenlos weiter. Vom Rand des rechten Bullykreises bringt Jerome Flaake die Scheibe in die Mitte. Ein Schwenninger Verteidiger kann das Hartgummi nicht kontrollieren. Der Puck springt zu Philippe Dupuis, der ganz allein nahe des rechten Pfostens steht und mühelos vollendet. Für den 30-jährigen Kanadier ist es der sechste Saisontreffer.
4.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Schlager (Schwenninger Wild Wings)
Nun setzt es auch noch die erste Strafe für die Gäste. Philipp Schlager nimmt wegen Beinstellens in der Kühlbox Platz.
2.
19:35
Tor für Hamburg Freezers, 1:0 durch Morten Madsen
Gut 90 Sekunden sind gespielt, da zappelt die Scheibe bereits im Netz. Nach einem abgewehrten Versuch von Adam Mitchell nimmt der Flügelstürmer den Puck auf der rechten Seite aus der Luft, findet die Lücke und erzielt seinen zweiten Saisontreffer.
2.
19:34
Die Freezers machen gleich ordentlich Betrieb und nisten sich in der Angriffszone ein. Erst nach gut einer Minute können sich die Wild Wings kurzzeitig befreien, kommen aber nicht über die neutrale Zone hinaus.
2.
19:33
Als Hüter des Regelwerks sorgen Lars Brüggemann und Gordon Schukies für Ordnung auf dem Eis. Den beiden Schiedsrichtern stehen die Linesmen Seedo Janssen und Jonas Mertens zur Seite.
19:28
Während sich beide Mannschaften im Powerplay mit gut 16 Prozent bisher nicht sonderlich mit Ruhm bekleckerten, sind die Wild Wings in Sachen Penaltykilling im Vorderfeld zu finden (über 83 Prozent) und damit deutlich besser als die Freezers (78 Prozent). Das aber ist auch nötig angesichts der zweitmeisten Strafminuten (389). Die Hamburger dagegen sind das fairste Team der Liga (258 Minuten).
19:26
Die Schwenninger beginnen mit Goalie Dimitri Pätzold, den Verteidigern Jiří Hunkes und Hannu Pikkarainen sowie den Stürmern Andrée Hult, Will Acton und Damien Fleury.
19:23
Im Tor der Hamburger steht Calvin Heeter. Die übrigen Starter sind Kevin Schmidt und Roy Mathieu in der Abwehr sowie Marcel Müller, Philippe Dupuis und Thomas Oppenheimer im Angriff.
19:20
Die Personalsorgen von Serge Aubin sind allerdings noch viel größer. Auf Seiten der Freezers sind die verletzten Sébastien Caron, Dimitrij Kotschnew, Brett Festerling, Garrett Festerling, Nico Krämmer, David Wolf und Jaroslav Hafenrichter nicht einsatzfähig. Die Gastgeber bekommen daher ihren Kader heute auch gar nicht voll – drei Reihen plus zwei überzählige Feldspieler.
19:16
Und dann fehlen Helmut de Raaf auch noch zwei wichtige Akteure. Goalie Joey MacDonald wurde nach seiner Spieldauerdisziplinarstrafe vom Sonntag für drei Spiele gesperrt. Aus diesem Grund muss auch Robert Brown zusehen – allerdings nur heute. Als Reaktion auf den Torhüterausfall forderte man den Förderlizenz-Goalie Marco Wölfl aus Freiburg an.
19:11
Wenig Mut macht den Wild Wings darüber hinaus die bisherige Bilanz. Noch nie konnten sie in der DEL gegen die Freezers gewinnen – ernüchternde 13 Spiele lang. Ja noch nicht mal ein Punkt war dabei drin für den SERC. Was bleibt den Gästen da anderes übrig, als die Angelegenheit optimistisch anzugehen. "Irgendwann müssen wir ja mal gegen die Freezers gewinnen", so Simon Danner. Oder ist das nur das Pfeifen im Walde!
19:05
Nach drei Auswärtsspielen in Folge freut man sich in Hamburg, mal wieder daheim antreten zu dürfen. Und das hat nicht nur mit der gewohnten Umgebung zu tun. Die Freezers sind zu Hause eine Macht, kassierten erst zwei Heimniederlagen – eine davon nach Verlängerung. Also hat man in eigener Halle nur einmal nicht gepunktet. Vier Siege am Stück in der Barclaycard Arena sind es aktuell. Die Schwenninger dagegen verloren zuletzt auswärts drei Mal in Folge.
19:00
Die Begegnung trägt dazu bei, dass die Tabelle der Deutschen Eishockey Liga weiter in Schieflage gerät. Dennoch lohnt natürlich ein Blick auf die momentanen Positionen der beiden Kontrahenten. Die Freezers als Siebter haben die zwölftplatzierten Wild Wings zu Gast. Beachtliche sieben Zähler Distanz liegen bereits zwischen den Teams.
18:54
Herzlich willkommen zu einem Abend mit Eishockey aus der DEL! In einer vorgezogenen Partie des 28. Spieltages stehen sich ab 19:30 Uhr die Hamburg Freezers und die Schwenninger Wild Wings gegenüber.