65.
19:15
Fazit:
In der Overtime gewinnt der EHC München bei der Heimmacht aus Iserlohn. Die Zuschauer sahen keine hochklasige, aber zu jeder Zeit spannende Begegnung, die absolut auf Augenhöhe geführt wurde. Münchens Aucoin setzte kurz vor dem Ende der Verlängerung den Lucky Punch und vermasselt den Roosters damit die mögliche Tabellenführung.
64.
19:10
Tor für EHC Red Bull München, 2:3 durch Keith Aucoin
Da ist der Sieg für den EHC München. Nach Vorarbeit von Wolf macht Aucoin den entscheidenden Treffer.
62.
19:08
Keines der Teams traut sich jetzt etwas zu, was das Geschehen nicht unbedingt aufregender macht.
61.
19:06
Beginn Verlängerung
55.
18:55
Es riecht mittlerweile verdächtig nach Overtime in der Iserlohner Eissporthalle.
52.
18:47
Lang ist's nicht mehr. Der EHC zeigt nach wie vor eine sehr engagierte Leistung, nur nach vorne geht nicht allzu viel.
47.
18:43
Iserlohn erspielt sich ein optisches Übergewicht und hat mehr Scheibenbesitz. Sie kommen aber zu selten gefährlich vor das Tor von David Leggio.
44.
18:36
Tor für EHC Red Bull München, 2:2 durch Dominik Kahun
Nach glänzender Vorarbeit durch Seidenberg gelingt Kahun der Ausgleichstreffer.
41.
18:31
Das Schlussdrittel läuft. Hält die Iserlohner Heimserie oder gelingt dem EHC die Überraschung?
41.
18:31
Beginn 3. Drittel
40.
18:16
Drittelfazit:
München geht in Führung, aber Iserohn dreht die Partie. Was das erste Drittel komplett vermissen ließ, brachten die Spieler jetzt aufs Eis. Es ist aber für beide Teams noch alles drin.
37.
18:06
Tor für Iserlohn Roosters, 2:1 durch Nick Petersen
Iserlohn dreht die Partie und geht durch Petersen in Führung. Die Vorarbeit kam von Macek und Périard.
33.
17:56
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Daryl Boyle (EHC Red Bull München)
Die doppelte Strafe erhält er für einen fiesen Check von hinten.
32.
17:55
Tor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch Zach Hamill
Ausgleich für die Hausherren. Dupont legt quer auf Hamill und der muss nur noch einschieben.
31.
17:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frédéric St-Denis (EHC Red Bull München)
Wegen Haltens muss er vom Eis.
29.
17:47
Tor für EHC Red Bull München, 0:1 durch Jason Jaffray
Da ist der Führungstreffer für die Gäste. Richie Regehr leistet eine schöne Vorarbeit und Jaffray muss nur noch die Kelle hinhalten.
26.
17:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brad Ross (Iserlohn Roosters)
Für einen Check gegen die Bande gibt's eine Auszeit.
24.
17:37
Auch im Mitteldrittel passiert nicht viel auf dem Eis. Man merkt, dass die beiden Mannschaften absolut auf Augenhöhe sind.
21.
17:28
Weiter geht's im Sauerland. Die Zuschauer hoffen auf besseres Eishockey im Mitteldrittel.
21.
17:27
Beginn 2. Drittel
20.
17:12
Drittelfazit:
Mit 0:0 geht es in die erste Pause. Das Spiel ist wahrlich kein Leckerbissen für Eishockey Ästheten. Lange und Leggio wurden selten geprüft, waren dann aber auf dem Posten. Es kann eigentlich nur besser werden.
17.
17:04
Nach wie vor kriegt keines der beiden Teams etwas Produktives aufs Eis. Da hatten sich die Fans mehr versprochen.
14.
16:57
Leggio und Lange verleben bisher einen sehr ruhigen Nachmittag. Während die Defensivreihen jeweils sehr gute Arbeit leisten, lassen die Offensivreihen viel vermissen.
10.
16:52
Die eigentlichen sehr heimstarken Iserlohner kommen noch nicht richtig in Tritt. Von den bisherigen 14 Partien in der Eissporthalle verloren sie noch keines in der regulären Spielzeit. Aber auch bei den Bayern besteht noch Steigerungsbedarf.
7.
16:47
Die Überzahl der Münchner bliebt weitestgehend fruchtlos.
5.
16:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colten Teubert (Iserlohn Roosters)
Die erste Strafe des Spiels gibt es wegen Hakens für den Iserlohner.
3.
16:41
Die Mannschaften agieren noch sehr zurückhaltend. Der Respekt vor dem jeweiligen Gegner ist ihnen anzumerken.
1.
16:33
Die Scheibe liegt auf dem Eis und los geht's in der Eissporthalle Iserlohn.
16:23
Ein Sieg ist für beide Mannschaften von enormer Wichtigkeit. Iserlohn könnte, einen Punktverlust der Eisbären in Krefeld vorausgesetzt, den Platz an der Sonne zu erklimmen und der EHC hat bei nur vier Punkten Rückstand auf die Spitze ebenso gute Möglichkeiten Weihnachten auf einem der vorderen Plätze zu verbringen.
16:17
Im Personalbereich sieht es sehr rosig aus bei den Sauerländern. Chefcoach Jaro Pasanen kann momentan aus dem Vollen schöpfen. Nick Petersen, Cody Sylvester und Dieter Orendorz sind wieder von ihren Verletzungen genesen. „Ich fühle mich weithegend fit, die Schwellung ist zurückgegangen und deshalb werde ich auf jeden Fall auf der Bank sitzen. Ob mich Jari einsetzt, muss ich abwarten“, sagt Orendorz.
16:06
Die beiden Teams treffen sich bereits zum dritten Mal in der Saison. Obwohl sie das erste Spiel mit 3:2 gewinnen konnten, kamen die Münchner beim letzten Aufeinandertreffen vor zehn Tagen mit 1:5 gehörig unter die Kufen. Mann des Tages war bei den Hausherren sicherlich Mike York, der ein Tor selbst erzielte und zwei weitere vorbereitete.
15:55
Iserlohn verpasste am Freitag den Sprung an die Tabellenspitze, da es gegen Schwenningen erst in der Verlängerung gewann. Die Roosters haben aber den Berlinern gegenüber noch ein Spiel in der Hinterhand. Der EHC it auch gut in Form und konnte mit dem Sieg gegen Ingolstadt endlich den Freitagabend-Fluch brechen. Zuvor verloren die Münchner sechs Freitagspiele in Folge, um am darauffolgenden Sonntag jeweils zu gewinnen.
15:45
Hallo und herzlich willkommen zum 28. Spieltag der höchsten deutschen Spielklasse im Eishockey. Die Iserlohn Roosters haben es in der heimischen Eissporthalle mit dem EHC aus München zu tun.