60.
22:00
Fazit:
Nach dem zweiten Drittel hatte niemand mehr eine derartige Spannung für möglich gehalten, die Adler waren phasenweise so überlegen und wollten das auch im Schlussabschnitt so fortführen. Doch gerade als das 4:1 in der Luft lag, fingen sich die Männer von Greg Ireland einen Konter ein, der die Schwenninger Wild Wings zurück ins Spiel brachte und ihnen neuen Mut verlieh. Und tatsächlich gelang den Gästen der Ausgleich. In dem Bestreben, das Momentum zu nutzen, wagte das Team von Helmut de Raaf zu viel. Die Gier nach mehr als einem Zähler bescherte den Wild Wings die Niederlage. Die Adler erwiesen sich in der Schlussphase als clever und abgebrüht. So wendete der deutsche Meister die drohende Verlängerung ab. Als Mann des Spiels zeichnete sich vor 10.338 Zuschauern in der SAP Arena Mannheims Jamie Tardif aus, der allein drei Tore und eine Vorlage verbuchte.
58.
21:51
Tor für Adler Mannheim, 5:3 durch Ryan MacMurchy
Das dürfte die Entscheidung sein. Auf der rechten Seite nimmt Ryan MacMurchy Maß. Der mächtige Schlagschuss findet ins Ziel und stellt den achten Saisontreffer des 32-jährigen Kanadiers dar.
56.
21:48
Tor für Adler Mannheim, 4:3 durch Jamie Tardif
Die Wild Wings schienen am Drücker, dann folgt die Reaktion des Meisters. Glen Metropolit setzt Jamie Tardif glänzend in Szene. Und dem 30-jährigen Kanadier gelingt heute alles. Über die Fanghand von Pätzold hinweg trifft er zur erneuten Mannheimer Führung. Tardiff ist hier an allen Treffern beteiligt und macht selbst sein drittes Tor.
54.
21:45
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:3 durch Damien Fleury
Will Acton gewinnt ein Bully für die Gäste. Aus dem rechten Bullykreis feuert Damien Fleury direkt und setzt seinen Schuss in die Maschen. Für den Franzosen ist das der zweite Torerfolg des Tages.
52.
21:44
Alles was derzeit überhaupt auf die Gehäuse beider Seiten fliegt, stellt die beiden Goalies vor keinerlei Probleme.
51.
21:43
Beide Abwehrreihen arbeiten nun sehr konzentriert. Es werden wenige Schüsse zugelassen, es kommen kaum Schieben durch. So fehlen seit geraumer Zeit die hochkarätigen Torszenen.
50.
21:41
Die Wild Wings befinden sich jetzt in der Position, hier nicht zwingend mit leeren Händen nach Hause fahren zu müssen. Entsprechend forsch gehen die Männer von Helmut de Raaf zu Werke. Von der blauen Linie zieht Matt Pelech ab. Youri Ziffzer pariert.
49.
21:39
Das Powerbreak bietet allen Akteuren noch einmal Gelegenheit, sich für die Schlussphase zu sammeln.
46.
21:35
Die Adler bemühen sich um eine passende Antwort. Glen Metropolit nimmt Maß, tut das aber nicht genau genug. Der Schuss landet neben dem Kasten von Dimitri Pätzold.
44.
21:34
So schnell kann das gehen. In dem einen Moment erscheinen die überlegenen Adler beinahe ungefährdet, passen dann aber einmal nicht auf. Und jetzt wittern die Wild Wings Morgenluft, besitzen plötzlich wieder alle Chancen.
43.
21:28
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:2 durch Marcel Kurth
Zunächst haben die Gastgeber die große Chance zum vierten Treffer. Der Schuss von Nikolai Goc wird von Dimitri Pätzold stark pariert. Und dann kontern die Schwenninger. Marcel Kurth ist nach einem Pass von Hannu Pikkarainen allein durch, verlädt Youri Ziffzer und setzt die Scheibe mit der Rückhand ins Tor. Für den 21-jährigen Flügelstürmer und einstigen Jung-Adler ist es der fünfte Saisontreffer.
42.
21:27
Die Adler knüpfen sofort an das letzte Drittel an. Christoph Ullmann schließt eine Zwei-auf-eins-Situation mit einem Schuss übers Tor ab.
41.
21:24
Beginn 3. Drittel
40.
21:10
Drittelfazit:
Nach dem weitgehend offenen Auftaktdrittel gestaltete sich der Mittelabschnitt ganz anders. Knapp zehn Minuten lang brannten die Adler Mannheim ein wahnsinniges Feuerwerk ab, nahmen das Gehäuse der Gäste phasenweise unter Dauerbeschuss. Der Ertrag jedoch hielt sich in Grenzen. Immerhin ein Treffer zum 3:1 für die Kurpfälzer ist dabei herausgesprungen. Im weiteren Verlauf stabilisierten sich die Schwenninger Wild Wings wieder ein wenig, schafften sich auch dank einer Mannheimer Strafzeit Entlastung. Trotz der nun wieder aktiveren Teilnahme am Spiel, musste die Mannschaft von Helmut de Raaf die nun haushohe Überlegenheit des Gegners (20:4 Torschüsse im Mitteldrittel) anerkennen.
40.
21:06
Arendt an den Pfosten! Dann ist Damien Fleury gerade von der Strafbank zurück, da wird Ronny Arendt von Kai Hospelt bedient. Der Flügelstürmer knallt den Puck gegen das Torgestänge.
39.
21:04
Dimitri Pätzold zeigt sich gegen Glen Metropolit auf der Höhe. Das dritte Mannheimer Powerplay des Tages ist allerdings nicht so effizient und druckvoll.
38.
21:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Damien Fleury (Schwenninger Wild Wings)
Nach einem Haken findet sich Damien Fleury in der Kühlbox wieder. Das können die Wild Wings jetzt gar nicht gebrauchen.
37.
21:00
Katastrophaler Wechsel der Adler! Yan Stastny genießt bei einem Pass von Patrick Pohl alle Freiheiten, marschiert allein aufs Tor zu. Dort erweist sich Youri Ziffzer als Meister seines Fachs und macht diese Großchance zunichte.
36.
20:59
Auf der anderen Seite setzt Sascha Goc den Kollegen Philipp Schlager ein, dessen Schuss über das Gehäuse von Youri Ziffzer streicht.
35.
20:58
Das große Feuerwerk brennen die Gastgeber nicht mehr ab. Jetzt sorgt Steve Wagner mal wieder für einen Schuss, den Dimitri Pätzold sicher hält.
34.
20:54
Die Mannheimer Strafzeit hat in der Tat dazu geführt, dass sich die Wild Wings erholen konnten. Jetzt wirken die Männer von Helmut de Raaf wieder deutlich konkurrenzfähiger und beteiligen sich aktiv am Spiel.
32.
20:51
Sekunden später kehrt Martin Buchwieser aufs Eis zurück. Mit dem Ablauf der Strafe sind die Adler wieder komplett.
32.
20:51
Jetzt bringt Andrée Hult den Puck aus spitzem Winkel immerhin mal gefährlich zum Tor. Das bietet Youri Ziffzer die Gelegenheit, sich im kurzen Eck auszuzeichnen und zu zeigen, dass er nicht eingeschlafen ist.
31.
20:50
Entlastung können sich die Wild Wings natürlich verschaffen, richtig zwingend jedoch wird man in diesem Powerplay nicht.
30.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Ein Halten von Martin Buchwieser verschafft den Gästen ein wenig Luft zum Durchatmen.
28.
20:47
Marcus Kink sowie gleich zweimal Kai Hospelt kommen zum Schuss. Dimitri Pätzold wehrt diese Versuche ab. Weitere Hochkaräter verzeichnen Nikolai Goc und Ronny Arendt.
27.
20:45
Die Adler geben weiter die Richtung vor, lassen einfach nicht locker. Es deutet sich eine Spiel entscheidende Phase an. Dem Druck der Mannheimer sind die Gäste nicht gewachsen.
25.
20:40
Tor für Adler Mannheim, 3:1 durch Jamie Tardif
Glen Metropolit dringt über die rechte Seite in die Angriffszone ein. Dessen Schuss pariert Dimitri Pätzold zwar, kann das Hartgummi aber nicht sichern. Teamkollege Marcel Kurth kommt zu Hilfe, bringt die Scheibe allerdings nicht weit genug weg. Die landet genau bei Jamie Tardif, der eiskalt einnetzt. Saisontor Nummer sechs für den kanadischen Stürmer!
24.
20:39
Nach einem Zuspiel von Marcus Kink sucht Kai Hospelt den Abschluss. Tim Bender blockt den Mannheimer Angreifer ab.
23.
20:38
Weiter schießen die Mannheimer aus allen Rohren. Nikolai Goc zieht verheißungsvoll ab, platziert den Puck allerdings knapp außerhalb des Torgestänges.
22.
20:37
Die Adler bemühen sich, von Beginn an Druck aufzubauen. Jamie Tardif taucht im Slot auf, findet seinen Meister aber in Dimitri Pätzold, der die Scheibe mit dem zweiten Griff fest macht.
21.
20:33
Beginn 2. Drittel
20.
20:24
Drittelfazit:
Zur ersten Pause liegen die Adler Mannheim in der heimischen SAP Arena mit 2:1 vorn. Der deutsche Meister verdiente sich die Führung durch sein druckvolles Auftreten Mitte des Drittels und durch die phänomenale Effizienz. Beide Überzahlspiele wurden zu Treffern genutzt. Die Schwenninger Wild Wings hielten über weite Strecken sehr gut dagegen, erwiesen sich als Gegner auf Augenhöhe. Doch aufgrund einer Schwächephase um die zehnte Minute herum gerieten die Männer von Helmut de Raaf ins Hintertreffen. Der Anschlusstreffer kurz vor Drittelende allerdings bewies, dass mit den Gästen auch weiterhin absolut zu rechnen ist.
20.
20:13
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Damien Fleury
Dann beweisen die Gäste, dass sie im Powerplay auch nicht so schlecht sind. Und wie einfach das manchmal geht! Damien Fleury schießt, Ashton Rome hält den Schläger rein. Doch nicht der Center fälscht ab, es ist der Mannheimer Andrew Joudrey, der die Flugbahn verändert. Der Treffer geht also auf das Konto des Franzosen, der sich über sein elftes Saisontor freut.
19.
20:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathieu Carle (Adler Mannheim)
Dem Verteidiger wird ein Beinstellen zur Last gelegt.
18.
20:12
Die Wild Wings suchen nach einer Antwort. Philipp Schlager schießt jedoch knapp am Kasten von Youri Ziffzer vorbei.
16.
20:06
Tor für Adler Mannheim, 2:0 durch Jamie Tardif
Auch die zweite Überzahl nutzt der deutsche Meister gnadenlos aus. Die Scheibe sucht sich einen etwas ungewöhnlichen Weg, segelt über Dimitri Pätzold hinweg ins Netz. Die Unparteiischen ziehen den Videobeweis zurate, beraten sich lange und entscheiden auf Tor. Für Tardif ist es der fünfte Saisontreffer.
16.
20:06
Dennoch bekommen die Schwenninger die Chance zum Break. Will Acton ist allein durch, scheitert allerdings an Youri Ziffzer.
16.
20:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Bender (Schwenninger Wild Wings)
Die gute Phase der Gäste endet abrupt, denn wegen eines Stockschlags von Tim Bender geraten die Wild Wings in Unterzahl.
15.
20:04
Die Schwenninger haben den Gegentreffer offenbar weggesteckt. Philipp Schlager bedient Yan Stastny, der nicht lange fackelt. Doch auch dieser Onetimer wird eine Beute von Youri Ziffzer.
13.
20:02
Nun gelingt es den Gästen, mal wieder einen Angriff zu inszenieren. Hannu Pikkarainen setzt Andrée Hult ein, der zum Abschluss kommt. Youri Ziffzer ist auf der Höhe des Geschehens und wehrt ab.
12.
20:00
Mit der Führung im Rücken wächst das ohnehin große Selbstvertrauen der Mannheimer zusätzlich. Entsprechend überlegen gestalten sie nun die Partie. Die Wild Wings, anfangs absolut auf Augenhöhe agierend, haben dem augenblicklich wenig entgegenzusetzen.
10.
19:53
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Christoph Ullmann
Gleich die erste Überzahlsituation wissen die Adler zu nutzen. Einen Schuss von Danny Richmond pariert Dimitri Pätzold noch meisterhaft. Gegen den abstaubenden Christoph Ullmann jedoch ist Schwenningens Goalie machtlos. Für den 32-jährigen Center ist es der zwölfte Saisontreffer.
9.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Schmölz (Schwenninger Wild Wings)
Wegen Hakens findet sich der Flügelstürmer auf der Strafbank ein.
10.
19:52
In dieser Phase wirkt der deutsche Meister sehr druckvoll und kann sich längere Zeit in der Angriffszone festsetzen.
9.
19:50
Nun sehen sich die Adler in der Pflicht, selbst etwas für die Offensive zu tun. Jamie Tardif setzt die guten Absichten in die Tat um, scheitert aber am gut aufgelegten Dimitri Pätzold.
8.
19:47
Wenig später kehrt Danny Richmond auf die Eisfläche zurück. Strafzeit abgelaufen - die Adler sind wieder komplett.
8.
19:45
Videobeweis! Es wird unübersichtlich vor Youri Ziffzer. Die Schwenninger setzen in Person von Damien Fleury nach. Irgendwie findet die Scheibe ins Tor, das aber verschoben wird. Ein Schlittschuh ist zudem im Spiel. Und dieser ist letztlich auch der Grund, warum dem Treffer die Anerkennung verweigert wird.
7.
19:43
Unvermittelt zieht Simon Danner aus dem rechten Bullykreis ab und setzt die Scheibe an die Querlatte.
6.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danny Richmond (Adler Mannheim)
Gerade sind die Kurpfälzer wieder komplett, da leistet sich Danny Richmond einen Stockschlag und marschiert in die Kühlbox.
5.
19:41
Noch immer in Unterzahl kontern die Adler. Ronny Arendt schickt Andrew Joudrey, der sich auf den Weg zum Tor macht. Der Center findet seinen Meister in Dimitri Pätzold, der mit der Stockhand zur Stelle ist.
5.
19:39
In Überzahl lassen die Gäste den Puck gut laufen und spielen Will Acton frei, der den Abschluss sucht. Youri Ziffzer macht das Spielgerät fest.
4.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikolai Goc (Adler Mannheim)
Früh öffnet sich erstmals die Tür zu einer der Strafbänke. Nikolai Goc muss sich dort wegen Haltens einfinden.
2.
19:34
Die erste nennenswerte Torchance geht auf das Konto der Gäste. Philipp Schlager bringt die Scheibe schon recht gefährlich aufs Gehäuse. Dort zeigt sich Youri Ziffzer auf dem Posten und pariert.
1.
19:32
Für Ordnung auf dem Eis soll das Schiedsrichtergespann mit Daniel Piechaczek und Gordon Schukies sorgen. Unterstützung werden die Linesmen Andreas Kowert und Andreas Roth leisten.
19:29
Die Tore hüten heute Youri Ziffzer für die Adler und Dimitri Pätzold bei den Wild Wings. Die übrigen Starter beim Gastgeber heißen Mathieu Carle, Nikolai Goc, Jamie Tardif, Glen Metropolit und Martin Buchwieser. Auf Schwenninger Seite beginnen Sascha Goc, Alex Trivellato, Marcel Kurth, Ashton Rome und Robert Brown.
19:26
Bei den Adlern ist Kapitän Marcus Kink nach abgesessener Sperre wieder dabei. Dagegen fehlen Marcel Goc, Philip Riefers, Lennard Palausch, Jochen Hecht und Denis Reul. Auf Seiten der Gäste können Jonah Hynes und Steven Billich nicht mitwirken. Rechtzeitig fit geworden aber ist Ashton Rome, der sich mit einer Grippe plagte.
19:25
Eine Parallele gibt es zwischen beiden Mannschaften. Wenn es galt, Überstunden zu leisten – egal ob Verlängerung oder Penaltyschießen – hatten sowohl Mannheim als auch Schwenningen in dieser Saison stets das bessere Ende für sich.
19:22
Darüber hinaus jedoch sprechen die Zahlen für die Adler, die mit der zweitbesten Offensive, der drittbesten Abwehr und dem mit Abstand besten Powerplay der DEL antreten. Und obwohl die Kurpfälzer mit 393 Minuten die Strafbankkönige der Liga sind, wirkte sich diese Undiszipliniertheit nicht negativ aus. Das beste Penaltykilling sorgte dafür, dass man nur elf Treffer in Unterzahl kassierte. An die letztgenannten Werte kommt ligaweit keine andere Mannschaft heran – schon gar nicht die Schwenninger.
19:20
Was die Wild Wings dennoch hoffen lässt, sie holten im bisherigen Saisonverlauf auswärts genauso viele Punkte wie in eigener Halle, obwohl sie daheim zweimal häufiger am Werk waren.
19:13
Zweimal standen sich die Kontrahenten in der aktuell laufenden Spielzeit bereits gegenüber. Sowohl zum Saisonauftakt in Mannheim (1:0) als auch vor zweieinhalb Wochen in der Helios-Arena (4:2) behielten immer die Adler die Oberhand.
19:08
Wo sich einst die Adler tummelten, befinden sich die Wild Wings nach wie vor – im Tabellenkeller. Der SERC hat zwölf Punkte weniger gesammelt, was lediglich für Rang zwölf reicht.
19:03
Nach mäßigem Saisonstart findet sich der deutsche Meister dort wieder, wo er dem eigenen Anspruch nach hingehört. Die Adler sind inzwischen Tabellenführer der DEL. Die Kurpfälzer profitieren dabei aber auch davon, im Vergleich zur Konkurrenz mehr Partien ausgetragen zu haben. Verantwortlich für den Mannheimer Höhenflug war zudem eine Serie von acht Siegen in Folge, die erst am vergangenen Sonntag in München endete.
18:54
Grund dafür, dass nun bereits zum zweiten Mal eine Partie der Adler vorgezogen wird, ist der Spengler Cup 2015, der zwischen dem 26. und 31. Dezember in Davos stattfinden soll. Daher mussten bzw. müssen insgesamt drei DEL-Begegnungen mit Mannheimer Beteiligung verschoben werden.
18:41
Herzlich willkommen zur Deutschen Eishockey Liga! Heute steht eine vorgezogene Partie des 31. Spieltages auf dem Programm. Die Adler Mannheim empfangen die Schwenninger Wild Wings. Ab 19:30 Uhr soll der Puck in der SAP Arena übers Eis rutschen.