Sport-Datencenter
17.01.2016 17:45
Beendet
Mannheim
Adler Mannheim
3:2
Eisbären Berlin
Berlin
1:02:20:0
  • Ryan MacMurchy
    MacMurchy
    19.
  • Christopher Fischer
    Fischer
    22.
  • Glen Metropolit
    Metropolit
    27.
  • Mark Olver
    Olver
    31.
  • Laurin Braun
    Braun
    39.

Liveticker

60.
20:08
Fazit:
Verdient gewinnen die Adler Mannheim mit 3:2 (1:0, 2:2, 0:0) gegen die Eisbären Berlin. Dieser Sieg gegen den Tabellenführer beschert der Mannschaft von Trainer Greg Ireland drei wichtige Punkte im Kampf um die Play-Off-Plätze. In einem insgesamt sehr temporeichen, intensiven und spannenden Spiel haben sich beide Teams nichts geschenkt. Mit vier Treffern haben sowohl Mannheim als auch Berlin viel Pulver im zweiten Drittel verschossen. Im Schlussdrittel haben die Gäste ihre Aufholjagd nicht wie geplant fortsetzen können. Clever hat die Heimmannschaft das Ganze über die Bühne gebracht.
Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend!
60.
20:06
Spielende
59.
20:06
Auszeit Eisbären Berlin
58.
20:03
Dem Icing folgt ein Bully vor dem Gäste-Kasten, weil Berlin keine Anspielstation findet.
57.
20:01
Spätestens jetzt müssen die Eisbären Berlin weiter aufmachen. Entweder schaffen sie noch den Ausgleich oder verlieren eben mit 2:4.
56.
19:59
Noch können die Hauptstädter keine entscheidenden Akzente setzten. Zwar strahlen sie eine Grundgefahr aus - mehr aber auch nicht. Die Adler verteidigen clever und lauern auf Konter.
53.
19:55
In höchster Not kratzt Petri Vehanen einen durch Ryan MacMurchy abgefälschten Schuss aus dem Eck und holt so die Kastanien aus dem Feuer.
51.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Beinstellen. Die vielen Zeitstrafen zerstören nicht nur jeglichen Spielfluss, der Tabellenführer macht sich das Leben so selbst schwerer.
50.
19:51
Puh! Frei von der Leber weg wuchtet Glen Metropolit den Puck aus halbrechter Position an den Außenpfosten. Da hat nicht viel gefehlt.
49.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jochen Hecht (Adler Mannheim)
Übertriebene Härte. Vier gegen Vier also.
49.
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Eisbären Berlin)
Übertriebene Härte. Nun müssen die Schützlinge von Trainer Uwe Krupp wieder aufpassen.
48.
19:47
Zwar generieren die Gäste in Überzahl ein paar gute Chancen, aber Mannheim weiß sich zu wehren. Noebels, DuPont und Busch scheitern jeweils an Endras.
46.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Wagner (Adler Mannheim)
Spielverzögerung
44.
19:40
Verhalten kommen beide Klubs aus der Kabine. Abgesehen von ein paar Alibi-Distanzschüssen des Tabellenführers ist noch nichts passiert. Mannheim fokussiert sich auf die Defensive und macht die eigene Zone dicht.
42.
19:36
Bruno Gervais ist übrigens in der Kabine geblieben. Für ihn geht es definitiv nicht weiter. Gute Besserung an dieser Stelle!
41.
19:34
In der SAP-Arena läuft der letzte Durchgang. Vier Buden im zweiten Spielabschnitt haben die Zuschauer natürlich verwöhnt. Ob das so bleibt, zeigt sich in den nächsten Minuten.
41.
19:34
Beginn 3. Drittel
40.
19:17
Drittelfazit:
Nach dem zweiten Drittel führt Mannheim noch mit 3:2 gegen Berlin. Was für ein zweiter Spielabschnitt! Als in der 27. Minute das 3:0 für die Adler gefallen ist, haben die Zuschauer eine klare Angelegenheit vermutet. Doch im Stile einer Spitzenmannschaft hat sich der Ligaprimus zurück ins Match gekämpft und kurz vor der zweiten Pause den Anschluss geschafft. Es bleibt spannend.
40.
19:15
Ende 2. Drittel
39.
19:14
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Laurin Braun
Wie die Adler im ersten Drittel, erzielen auch die Eisbären einen Treffer kurz vor der Pause. Laurin Brauns Treffer unten links nach Vorarbeit von Constantin Braun könnte im weiteren Spielverlauf noch von entscheidender Bedeutung sein. Berlin ist wieder da und hat aus einem 0:3 immerhin ein 2:3 gemacht. Respekt!
38.
19:11
Von der rechten Seite zieht Florian Busch blitzschnell ins Zentrum und nimmt Maß. Sein Schuss rauscht recht klar am linken Pfosten vorbei.
35.
19:08
Bruno Gervais wird nach einem Zusammenstoß mit Gegner und Bande vom Eis gebracht. Hoffentlich ist das nichts Schlimmeres!
34.
19:04
Mit der Maske klärt Petri Vehanen gegen Christoph Ullmann. Ihm ist nichts passiert.
33.
19:04
Sieben Minuten vor Ende des Mitteldrittels geben die favorisierten Eisbären Vollgas. Zwei Tore sind im Eishockey natürlich aufzuholen. Wenn Berlin jetzt gleich sogar noch der Anschluss gelingt, ist das Match wieder vollkommen offen.
31.
19:00
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Mark Olver
Konsequent haben die Gäste den Gang in die Offensive gesucht und werden vorerst belohnt. Endras lässt einen Schuss von DuPont nach vorne abklatschen. Mark Olver stochert die Scheibe irgendwie über die Linie, obwohl noch ein Gegenspieler dran ist.
29.
18:56
Petr Pohl verzieht die Scheibe vom linken Bullykreis aus. Wenig später setzt Bruno Gervais das Spielgerät aus voller Fahrt drüber. Aufgegeben haben sich die Eisbären Berlin noch nicht.
27.
18:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jochen Hecht (Adler Mannheim)
Beinstellen
27.
18:51
Tor für Adler Mannheim, 3:0 durch Glen Metropolit
Jetzt kommt es knüppeldick für den Ligaprimus! Nach zwei unzureichend abgewehrten Schüssen von Ronny Arendt, zimmert Glen Metropolit den Puck unhaltbar ins obere rechte Eck. 3:0 ist schon eine Ansage der Baden-Württemberger!
25.
18:49
Glück für das Auswärtsteam, dass der Titelverteidiger in dieser Überzahl nicht ins Rollen gekommen ist. Nach wie vor feuern beide Seiten immer wieder Fernschüsse von der Blauen ab - ohne Erfolg.
23.
18:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Haken
22.
18:43
Tor für Adler Mannheim, 2:0 durch Christopher Fischer
Das ist der nächste Nackenschlag für den vermeintlichen Favoriten aus der Millionenmetropole! Steve Wagner und Christoph Ullmann treiben den Puck nach einem Fehler von Mark Olver schnell durch die neutrale Zone. Am Ende hat Ullmann das Auge für den freien Mitspieler. Gnadenlos versenkt Christopher Fischer die Scheibe in den gegnerischen Maschen. Keine Schnitte für Vehanen!
21.
18:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Micki DuPont (Eisbären Berlin)
Beinstellen. Nach nur zehn Sekunden hat sich die Überzahl somit erledigt.
21.
18:41
Und damit rein in den mittleren Spielabschnitt. Es wird sich zeigen, ob der Tabellenführer im Powerplay zum schnellen Ausgleich kommen kann.
21.
18:41
Beginn 2. Drittel
20.
18:24
Drittelfazit:
Die Adler Mannheim führen nach 20 Minuten mit 1:0 gegen den Ligaprimus aus Berlin. Kurz vor Ende des ersten Drittels, haben die Eisbären Berlin einen ärgerlichen Treffer kassiert. Von Beginn an haben beide Mannschaften den Weg nach vorne gesucht und durchaus gute Chancen generiert. Lediglich die Abschlüsse hätten präziser sein müssen. Durchgang zwei wird Berlin 1:30 Minuten lang in Überzahl beginnen.
20.
18:22
Ende 1. Drittel
20.
18:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akdağ (Adler Mannheim)
Behinderung
19.
18:18
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Ryan MacMurchy
Und da fällt doch noch der Führungstreffer für die Hausherren! Ullmann leitet die gummierte Scheibe über die linke Bande weiter zum Torschützen. Den folgenden Handgelenkschuss aus zentraler Position von MacMurchy kann Vehanen nicht parieren und greift verärgert hinter sich. So kurz vor dem ersten Pausentee ist das natürlich bitter für den Tabellenführer!
17.
18:18
Drei Minuten stehen für den ersten Durchgang noch auf der Uhr. Weiterhin sind die Abschlüsse beider Vereine nicht konsequent genug. Entsprechend steht es noch 0:0.
15.
18:12
Zunächst fischt Endras einen Kracher von Jens Baxmann, der von Laurin Braun geschickt in Szene gesetzt worden ist. Anschließend nimmt Vehanen einen wuchtigen One-Timer von Kai Hospelt aus dem Spiel.
13.
18:09
Marcus Kinks Schuss aus der Ferne nach einem Buchwieser-Pass ist leichte Beute für Petri Vehanens Fanghand. So einfach ist der Berliner Keeper nicht zu überwinden.
12.
18:07
Bis dato hält die Partie, was sie im Vorfeld versprochen hat. Die Zuschauer sehen ein offensives, temporeiches Spiel mit viel Einsatz und Leidenschaft. Einzig die Abschlüsse könnten auf beiden Seiten besser sein.
10.
18:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Behinderung
9.
18:03
Unbeschadet haben die Mannheimer diese Unterzahl überstanden. Berlin ist nicht gut genug in die Powerplay-Formation gekommen. Verzichten müssen die Hausherren heute auf Brandon Yip, Marcel Goc, Denis Reul sowie Philip Riefers. Dafür sind Jamie Tardif, Niki Goc und auch Glen Metropolit wieder an Bord.
7.
18:00
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Jamie Tardif (Adler Mannheim)
Übertriebene Härte. Nach einem ungeahndeten Foul von André Rankel gegen Richmond reicht es Tardif. Er will ein paar Haken verteilen, woraufhin das Spiel kurz unterbrochen wird. Die Emotionen kochen hoch.
7.
17:57
Marcus Kink, Christoph Ullmann und Jamie Tardif machen besonders viel Druck auf Seiten der Heimmannschaft. Bislang sind die ganz großen Möglichkeiten jedoch ausgeblieben.
5.
17:54
Es geht hin und her! Einmal mehr muss Endras sein Können unter Beweis stellen und per Schoner aus wenigen Metern gegen Spencer Machacek retten.
4.
17:53
Bei den Eisbären fehlen Mark Bell, Frank Hördler und Shūhei Kuji. Die Hauptstädter agieren mit exakt der gleichen Aufstellung, wie beim 4:1-Erfolg in Ingolstadt.
3.
17:52
Dicke Chance für die Gäste! Marcel Noebels schickt Darin Olver steil über die rechte Seite. Kurz vor knapp entschärft Endras den Schuss des Berliners.
1.
17:49
Das geht ja gleich gut zur Sache! Nach einem Pass von Petr Pohl scheitert Julian Talbot gleich zweimal am gegnerischen Goalie Dennis Endras. Im direkten Gegenzug wehrt Petri Vehanen einen Versuch von Ryan MacMurchy mit dem Kopf ab!
1.
17:46
Es geht los. Mal sehen, wer hier in der Kurpfalz punktet!
1.
17:46
Spielbeginn
17:42
Nur noch wenige Minuten bis zum Faceoff. Freuen wir uns auf einen hoffentlich spannenden und torreichen Kracher. Viel Spaß!
17:38
In den bisherigen Saison-Duellen beider Klubs gewannen jeweils die Heimteams. Während die Mannheimer in der SAP-Arena mit 2:1 knapp die Oberhand behielten, nahmen die Eisbären die Adler vor heimischer Kulisse mit 6:2 auseinander.
17:34
"Berlin und wir sind zwei Klubs, die die DEL lange Zeit dominiert haben", stellte Mannheims Center Jochen Hecht fest und freute sich auf ein tolles Duell: "Ein Fernsehspiel, dazu unsere tollen Fans im Rücken."
17:30
Dagegen thronen die Mannen aus der Millionenmetropole mit 72 Punkten beinahe einsam an der Spitze der Liga. Fünf Punkte beträgt das Polster der Eisbären auf die Iserlohn Roosters. Vor zwei Tagen verpasste die Auswahl von Chefcoach Uwe Krupp Vizemeister Ingolstadt eine 4:1-Abreibung.
17:25
Titelverteidiger Adler Mannheim hat zwei der letzten drei Spiele gewonnen. Einem knappen 2:1-Sieg n.V. in Wolfsburg, folgte vor weniger als 48 Stunden ein e unglückliche 0:1-Niederlage gegen München. Aktuell sind die heutigen Hausherren mit 56 gesammelten Punkten Siebter der Tabelle. Zum Spitzenreiter aus der Hauptstadt fehlen der Mannschaft um Trainer Greg Ireland bereits 16 Zähler. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Klubs, führten die Adler die Tabelle noch mit fünf Punkten an.
17:20
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum Abschluss des 38. Spieltages der DEL. Meister Adler Mannheim empfängt die Eisbären Berlin zum Spitzenspiel. Um 17:45 Uhr geht es in der SAP-Arena zur Sache.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.