60.
19:09
Fazit:
Die Serie ist gerissen. Nach sieben Heimsiegen in Folge hat Red Bull München auf eigenem Eis mal wieder das Nachsehen. Im bayrischen Duell mit den Straubing Tigers ziehen die Landeshauptstädter mit 2:3 den Kürzeren. Vor 5.140 Zuschauern im Olympia-Eissportzentrum hatten die Roten Bullen deutlich mehr vom Spiel. Doch selbst das Übergewicht in der Schussbilanz (48:32) vermochten die Männer von Don Jackson nicht zu nutzen. Das gesamte Schlussdrittel lang behaupteten die Gäste aus Niederbayern ihren knappen Vorsprung.
59.
18:50
David Leggio wird von Don Jackson aus dem Tor geholt. Red Bull probiert es mit vollem Risiko und einem zusätzlichen Feldspieler.
57.
18:50
Überaus diszipliniert verteidigen die Straubing Tigers ihren knappen Vorsprung. Aber noch ist es nicht ausgestanden.
54.
18:46
Nach wie vor müht sich Red Bull München zwar redlich, aber vergeblich. Der Ausgleich mag nicht gelingen. Minute um Minute verstreicht.
49.
18:38
Die Roten Bullen haben sicherlich mehr vom Spiel, in Rückstand liegend sind sie natürlich auch gefordert. Doch noch halten die Tigers den Bemühungen der Gastgeber stand.
45.
18:33
An die furiose Phase des Mitteldrittels können die Protagonisten in München nicht anknüpfen. Es tut sich nicht so viel im Olympia-Eissportzentrum.
41.
18:20
Beginn 3. Drittel
40.
18:17
Drittelfazit:
Die Specialteams setzten die Akzente. Die Tore fielen alle im Powerplay – zwei auf jeder Seite. Damit führen nach wie vor die Straubing Tigers, die erstaunlicherweise auf jede Antwort der Roten Bullen selbst noch eine schlagkräftige Reaktion zur Hand hatten.
39.
18:05
Tor für Straubing Tigers, 2:3 durch Steven Zalewski
In Überzahl kontern die Niederbayern. Die Drei-auf-eins-Situation lösen sie clever auf. Steven Zalewski erzielt sein zwölftes Saisontor.
38.
18:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Brandl (Straubing Tigers)
Thomas Brandl gerät mit Jérôme Samson aneinander, kommt aber mit zwei Minuten davon, während der Münchener wegen unnötiger Härte doppelt bestraft wird.
38.
18:03
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Jérôme Samson (EHC Red Bull München)
37.
18:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Connolly (Straubing Tigers)
Ein Bandencheck bringt Mike Connolly eine Strafe ein.
35.
17:51
Tor für EHC Red Bull München, 2:2 durch Keith Aucoin
Kaum hat Straubings Ryan Bayda wegen Behinderung auf der Strafbank Platz genommen, da zappelt die Scheibe schon wieder im Tor. In Überzahl bedient Yannic Seidenberg den US-Amerikaner Keith Aucoin, der zum zweiten Mal heute trifft.
34.
17:49
Tor für Straubing Tigers, 1:2 durch Connor James
Nun treffen auch die Gäste in Überzahl. Connor James verwandelt aus dem Slot und verbucht sein neuntes Saisontor.
33.
17:47
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Matt Smaby (EHC Red Bull München)
Wegen eines Checks gegen den Kopf holt sich Matt Smaby neben den zwei Minuten auch noch eine zusätzlich persönliche Auszeit von zehn Minuten ab.
33.
17:44
Tor für EHC Red Bull München, 1:1 durch Keith Aucoin
Dieses Powerplay ist von Erfolg gekrönt. Jason Jaffray bewegt sich in Richtung Tor. Klug bedient der Center Keith Aucoin, der zum zehnten Mal in dieser Spielzeit trifft.
32.
17:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sean O'Connor (Straubing Tigers)
Wegen einer Behinderung findet sich Sean O'Connor auf der Strafbank ein.
27.
17:42
Die Tigers wissen auch ihre zweite Überzahl nicht zu nutzen. Noch aber führen die Niederbayyern.
25.
17:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jérôme Samson (EHC Red Bull München)
Wegen Hakens marschiert Jérôme Samson in die Kühlbox.
22.
17:41
Nichts passiert für die Tigers. Die Gäste sind nun wieder komplett.
21.
17:27
Die Gäste beginnen den Mittelabschnitt in Unterzahl, Mirko Höfflin sitzt noch gut 100 Sekunden draußen.
21.
17:26
Beginn 2. Drittel
20.
17:25
Drittelfazit:
Über weite Strecken hatte Red Bull München das Sagen. Im Generieren gefährlicher Abschlussaktionen tat man sich zunächst schwer. Selbst ein Powerplay verstrich ungenutzt. Zum Ende hin kamen die Bullen besser zur Geltung. Das Tor allerdings erzielten die Straubing Tigers.
20.
17:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Kurz vor Drittelende fängt sich Mirko Höfflin noch zwei Minuten wegen Stockschlags ein.
20.
17:06
Tor für Straubing Tigers, 0:1 durch Martin Hinterstocker
Die Strafzeit überstehen die Tigers gut. Und dann schlagen sie selbst zu. Einen Konter schließt Martin Hinterstocker erfolgreich ab. Sein erster Schuss wird zwar noch pariert, im Nachsetzen jedoch erzielt der 26-Jährige seinen dritten Saisontreffer.
17.
17:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colton Jobke (Straubing Tigers)
Dann muss wieder ein Spieler der Niederbayern vom Eis. Colton Jobke büßt für einen Crosscheck.
16.
17:05
Die Tigers wissen die Überzahl nicht zu nutzen. München wieder komplett!
14.
17:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
Erste Strafe gegen die Gastgeber! Daniel Sparre geht wegen Haltens.
14.
17:00
Die Roten Bullen erhöhen den Druck und kommen durch Jérôme Samson und Toni Söderholm zu guten Abschlüssen. Matt Climie im Tor der Tigers hält den Angriffen stand.
11.
16:57
Die 5.140 Zuschauer im Olympia-Eissportzentrum sehen ein wenig unterhaltsames Spiel. Mit den ganz großen Höhepunkten halten sich beide Seiten noch zurück.
8.
16:46
Die Münchener Überzahl verstreicht ertraglos, die Tigers sind nun wieder vollzählig auf dem Eis unterwegs.
6.
16:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
Die Gäste geraten in Unterzahl. Mirko Höfflin wird wegen Beinstellens in die Kühlbox beordert.
4.
16:41
Die beiden bisherigen Duelle in dieser Saison fanden beide in Straubing statt und wurden auch von den heimischen Tigers gewonnen – Mitte September mit 5:2, zwei Monate später mit 2:1.
2.
16:34
Als Hüter des Regelwerks verdingen sich heute die Schiedsrichter Robert Mullner und Marian Rohatsch. Unterstützung bieten die Linesmen Thomas Gemeinhardt und Vladislav Gossmann an.
16:24
Auf der anderen Seite fehlt den Straubinger zwar über weite Strecken die Konstanz, doch immerhin konnte in den letzten vier Spielen immer gepunktet werde, so wie jüngst am Freitag daheim gegen die Krefeld Pinguine.
16:16
Zu Hause im Olympia-Eissportzentrum präsentierten sich die Roten Bullen zuletzt bärenstark, feierten sieben Heimsiege in Folge. Die letzte Pleite auf eigenem Eis kassierten die Männer von Don Jackson Ende November in der Overtime gegen die Thomas Sabo Ice Tigers.
16:05
Das bayrische Duell ist gleichbedeutend mit der Auseinandersetzung des Tabellenvierten gegen den Zwölften. Zwischen beiden Mannschaften hat sich mittlerweile eine Lücke von 16 Punkten aufgetan. Nach dem berauschenden Saisonstart der Tigers haben sich die Wege mittlerweile deutlich getrennt.
15:55
Herzlich willkommen zum 38. Spieltag der DEL! Teil des Tagesprogramms ist die Partie zwischen Red Bull München und den Straubing Tigers, die um 16:30 Uhr beginnen soll.