Sport-Datencenter
05.02.2016 19:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
2:5
EHC München
München
0:32:20:0
  • Toni Söderholm
    Söderholm
    2.
  • Frank Mauer
    Mauer
    6.
  • Jérôme Samson
    Samson
    13.
  • Keith Aucoin
    Aucoin
    23.
  • Mark Bell
    Bell
    29.
  • Florian Busch
    Busch
    31.
  • Konrad Abeltshauser
    Abeltshauser
    32.

Liveticker

60.
21:49
Fazit:
Die DEL hat einen neuen Tabellenführer. Der EHC Red Bull München besiegt die Eisbären Berlin im Spitzenspiel mit 5:2 und hat nun einen Punkt Vorsprung vor den Hauptstädtern. Die Bullen waren heute einfach die clevere und effektivere Mannschaft. Während die Eisbären mehrere Großchancen kläglich versiebten, nahmen die Münchener die Einladung der Berliner Abwehr an und spielten sich einen 4:0-Vorsprung heraus. Im Mittelabschnitt kamen die Gastgeber zwar nochmal ran. Aber das fünfte Tor der Gäste hat den Eisbären dann den Zahn gezogen. Damit verabschieden wir uns für heute. Bis zum nächsten Mal!
60.
21:44
Spielende
59.
21:43
Die Uhr läuft runter. Berlin hat sich aufgegeben und wird heute die Tabellenführung verlieren.
54.
21:40
Den Eisbären läuft die Zeit davon. Tallackson versucht es mal mit einem Bauerntrick. Aber die Gäste haben aufgepasst und Leggio macht den kurzen Pfosten zu.
50.
21:32
Die besseren Chancen haben die Bullen aus München. Abeltshauser knallt die Scheibe an den Pfosten und verpasst die Entscheidung nur knapp.
49.
21:29
Die Berliner spielen eine starke Unterzahl und wahren sich die Chance, hier vielleicht doch noch zu punkten. So langsam müssten sie ihre Aufholjagd aber mal starten.
47.
21:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Wegen Bandenchecks nimmt Laurin Braun in der Kühlbox Platz.
44.
21:24
Berlin versucht nochmal ins Spiel zu finden. Aber so richtig bekommen die Eisbären ihre Spielzüge nicht zu Ende gespielt. Die Pässe sind einfach zu ungenau.
41.
21:19
Das letzte Dritte läuft. Die Eisbären sind noch 25 Sekunden in Unterzahl.
41.
21:18
Beginn 3. Drittel
40.
21:03
Drittelfazit:
Es sieht weiterhin nach einem Wechsel an der Tabellenspitze in der DEL aus. Zwar haben jetzt auch die Eisbären angefangen, Tore zu schießen. Aber München zeigte nach zwei schnellen Treffern der Gastgeber eine starke Reaktion und erhöhte wenig später wieder auf 5:2. Berlin ist weiterhin sehr fehlerhaft im Aufbauspiel und München unglaublich effektiv vor dem gegnerischen Tor.
40.
21:01
Ende 2. Drittel
39.
20:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Aus einer Überzahl wird eine Unterzahl. Mulock hat zwei Minuten wegen Behinderung bekommen.
37.
20:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Mauer (EHC Red Bull München)
Eins kann Don Jackson heute sicherlich kritisieren: Seine Spieler sitzen zu häufig auf der Strafbank. Frank Mauer bekommt die nächsten zwei Minuten wegen Behinderung.
35.
20:52
Steve Pinizzotto hat den sechsten Treffer vor Augen. Aber sein Abschluss ist nicht präzise genug und Nastiuk kann parieren.
32.
20:49
Tor für EHC Red Bull München, 2:5 durch Konrad Abelsthauser
Das ist die richtige Antwort. Aucoin findet Alberthauser, der direkt abzieht und zum ersten Mal muss auch Kevin Nastiuk hinter sich greifen. Damit ist der Lauf der Berliner erstmal gestoppt.
31.
20:45
Tor für Eisbären Berlin, 2:4 durch Florian Busch
Was ist jetzt los? In Unterzahl stürmen die Eisbären plötzlich nach vorne und Florian Busch erzielt das 2:4. Wir scheinen nun doch noch ein spannendes Eishockeyspiel zu sehen. Die Berliner Fans skandieren: "Jetzt geht's los!"
30.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Jonas Müller muss wegen Hakens runter.
29.
20:41
Tor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Mark Bell
Nach vergebenen Großchancen in Serie konzentriert sich Mark Bell auf das Wesentliche und netzt zum 1:4 ein. Bei seinem Schuss aus dem linken Bullykreis ist Leggio chancenlos.
27.
20:38
Immer wieder geht ein Raunen durch die Mercedes Benz-Arena, wenn sich die Berliner mal wieder einen Fehlpass spielen. Tritt so ein Tabellenführer auf? Es gibt bereits die ersten Pfiffe der eigenen Fans.
25.
20:34
Aber erneut klappt es nicht mit dem Powerplaytreffer. Die Schussversuche der Eisbären sind heute mehr als kläglich.
23.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
Wann treffen die Eisbären? Sie sind wieder im Powerplay, weil Daniel Sparre nach einem Stockschlag draußen sitzt.
23.
20:29
Tor für EHC Red Bull München, 0:4 durch Keith Aucoin
Wahnsinn! Diese Münchener sind unglaublich. Wieder kontern sie die Eisbären aus und mit Aucoin trifft jetzt sogar ein Verteidiger. Nach Zuspiel von Boyle hebt er die Scheibe unter die Latte. Die Berliner wechseln danach den Goalie. Kevin Nastiuk kommt für Petri Vehanen ins Spiel. Dabei sind es die Feldspieler, die hier die Fehler machen.
21.
20:25
Berlin gewinnt das erste Bully im zweiten Drittel.
21.
20:25
Beginn 2. Drittel
20.
20:09
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München gibt im ersten Drittel ein ordentliches Statement ab und führt im Spitzenspiel bei den Eisbären Berlin mit 3:0. Dabei haben sie ihre Chancen effektiv ausgenutzt, während die Berliner in der Defensive schlimme Fehler machen und vorne selbst beste Möglichkeiten nicht nutzen konnten. Auch bei einer 5:3-Überzahl brachten sie den Puck nicht ins Tor. Die Tabellenführung ist nun erstmal futsch.
20.
20:06
Ende 1. Drittel
18.
20:04
Aber die Eisbären stellen sich heute vor dem Tor wirklich nicht besonders schlau an. Bei Fünf gegen Drei war die Schussbahn mehrfach frei und auch Leggio hätte da nicht viel ausrichten können. Aber die Berliner hauen entweder über die Scheibe oder schießen deutlich am Kasten vorbei. München ist wieder komplett.
16.
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Toni Söderholm (EHC Red Bull München)
Jetzt muss etwas kommen von den Eisbären. Denn München ist nach der Strafe gegen Söderholm wegen übertriebener Härte nur noch zu dritt.
16.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Jetzt müssen die Berliner irgendwie ins Spiel finden. Nach der Strafe gegen Christensen wegen Behinderung haben sie die nächste Möglichkeit im Powerplay.
13.
19:56
Tor für EHC Red Bull München, 0:3 durch Jérôme Samson
Das ist brutal effektiv, was die Gäste hier spielen. Sie nutzen den Platz im Powerplay und Samson drückt den Puck am langen Pfosten unbedrängt über die Linie. 0:3 nach 13 Minuten ist schon mal eine ordentliche Ansage.
12.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Zum ersten Mal muss auch ein Berliner auf die Strafbank. Mulock hat zwei Minuten wegen Beinstellens bekommen.
12.
19:53
Das hätte der Anschlusstreffer sein müssen. Zwei Berliner stehen frei vor dem Tor und Leggio rutscht weg. Aber davon sind die Eisbären so überrascht, dass sie den Puck verstolpern. Da fehlte heute etwas die Konzentration bei den Gastgebern.
10.
19:47
Die Eisbären agieren zu zögerlich und verpassen häufig den richtigen Moment zum Abschluss. So überstehen die Gäste auch die zweite Unterzahl und behalten ihre 2:0-Führung.
8.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Keith Aucoin (EHC Red Bull München)
Nächste Strafe gegen München! Aucoin sitzt wegen Hakens zwei Minuten draußen.
6.
19:41
Tor für EHC Red Bull München, 0:2 durch Frank Mauer
Was ist denn da in der Berliner Hintermannschaft los? Kurz nach Ablauf der Strafzeit gegen Dehner rechnen die Gastgeber wohl, dass die Münchener zum Wechsel fahren. Aber Frank Mauer spielt einfach weiter und hat plötzlich freie Bahn Richtung Tor. Petri Vehanen ist zum zweiten Mal chancenlos.
4.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeremy Dehner (EHC Red Bull München)
Dehner bekommt zwei Minuten wegen Spielverzögerung. Das ist die Chance für Berlin zum schnellen Ausgleich.
2.
19:35
Tor für EHC Red Bull München, 0:1 durch Toni Söderholm
Traumstart für München! Toni Söderholm übernimmt die Scheibe an der blauen Linie und zieht zum Tor. Da er nicht angegriffen wird, kommt er unbedrängt zum Schuss und der Puck schlägt hinter Vehanen im Netz ein.
1.
19:33
Mit ein wenig Verspätung ist der Puck im Spiel und die Gäste gewinnen das erste Bully.
1.
19:32
Spielbeginn
19:26
Zwei von drei Spielen gegen Berlin hat München in dieser Saison gewonnen. Das können die Eisbären natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Sie treten heute wieder mit André Rankel an, der zuletzt im Training pausieren musste. Dafür fehlen noch Bruno Gervais, Frank Hördler, Shūhei Kuji und Vladislav Filin.
19:18
Der EHC Red Bull München ist die Mannschaft der Stunde in der DEL. An den letzten zwei Wochenenden holten die Bayern die volle Punkteausbeute und kletterten auf Rang zwei. Nur noch zwei Punkte fehlen, um erstmals seit Dezember 2014 wieder die Tabellenführung zu übernehmen. Das zweite Spitzenspiel steht dann schon am Sonntag an. Dann kommt mit Düsseldorf der aktuell Tabellendritte in die bayrische Landeshauptstadt.
19:10
Die Eisbären Berlin sind zwar Tabellenführer, spielten in den letzten Wochen aber nicht wirklich konstant. In den letzten fünf Partien sammelten die Hauptstädter nur fünf von 15 möglichen Punkten ein. Am letzten Wochenende gab es eine 2:5-Niederlage gegen Ingolstadt und ein knapper 2:1-Sieg gegen Straubing. Um auch nach Sonntag weiterhin Spitzenreiter zu sein, brauchen die Eisbären wohl zwei Siege gegen München und gegen Hamburg.
19:03
Herzlich willkommen zum Spitzenspiel am 43. Spieltag der DEL! Die Eisbären Berlin haben als Tabellenführer aktuell zwei Punkte mehr auf dem Konto als der EHC Red Bull München. Können die Hauptstädter den Spitzenplatz im direkten Duell verteidigen? Ab 19.30 Uhr sind wir live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.