60.
22:03
Fazit:
Die Grizzlys Wolfsburg schlagen die Eisbären Berlin in einer spannenden Partie mit 3:2. Es war lange Zeit eine erstaunlich einseitige Angelegenheit. Wolfsburg bestimmte das Geschehen, vor allem weil die Berliner nicht von der Strafbank wegbleiben konnten. Nach dem 3:0 schien die Partie gelaufen zu sein. Aber im Schlussdrittel kämpften sich die Eisbären nochmal ran und hätten mit etwas mehr Glück auch noch den Ausgleich erzielen können. Aber am Ende bleiben die drei Punkte in der Autostadt. Wolfsburg springt damit auf Platz sechs, während die Berliner die Tabellenführung abgeben müssen. Das soll es für heute gewesen sein. Bis zum nächsten Mal!
59.
21:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Eisbären Berlin)
Das könnte es schon gewesen sein. Machacek bekommt zum Entsetzen der Berliner zwei Minuten.
59.
21:55
Vehanen wartet auf das Signal seines Trainers und verlässt nun das Eis.
58.
21:54
Die Berliner werfen nun natürlich endgültig alles nach vorne. Uwe Krupp nimmt außerdem nochmal eine Auszeit.
56.
21:51
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Mark Olver
Jetzt wird es tatsächlich nochmal spannend. Die Berliner belohnen sich für ihre Druckphase und kommen durch Mark Olver zum Anschlusstreffer. Wackelt Wolfsburg jetzt?
53.
21:46
Milan Jurčina macht bei seinem ersten Spiel im Eisbären-Trikot eine gute Figur. Er schießt von der blauen Linie. Aber Vogl hält den Puck fest.
51.
21:43
Talbot darf wieder mitwirken. Zumindest die Abwehr der Berliner steht nun sicher.
49.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Aber die Strafzeiten gegen Berlin sind die Story dieser Partie. Wieder nehmen sie sich das Momentum, weil Talbot zwei Minuten wegen Beinstellens bekommt.
48.
21:38
Der Treffer hat den Berlinern gut getan. Sie spielen nun druckvoller auf das Wolfsburger Tor. Vogl ist wieder vermehrt gefordert.
46.
21:34
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Constantin Braun
Neue Hoffnung für die Eisbären. In Überzahl kommt die Scheibe von Jurčina an die blaue Linie und Braun hämmert den Puck in die Maschen.
45.
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Widing (Grizzlys Wolfsburg)
Widing muss für zwei Minuten zuschauen. Die Schiedsrichter haben einen Stockschlag gesehen.
43.
21:29
Berlin gibt sich noch nicht auf. Busch kommt aus der Drehung zum Schuss. Aber Vogl hat aufgepasst und kann parieren.
41.
21:24
Das letzte Drittel hat begonnen. Kommt Berlin nochmal ran?
41.
21:23
Beginn 3. Drittel
41.
21:15
Die letzten 20 Minuten laufen. Oder geht es in die Overtime?
40.
21:08
Drittelfazit:
Zwei Drittel sind nun gespielt und Wolfsburg scheint den Tabellenführer aus Berlin stürzen zu können. Während die Eisbären zu viele Strafzeiten kassieren und zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel finden, machen die Grizzlys viel Druck und nutzen ihre Chancen effektiv aus. Da muss im abschließenden Spielabschnitt schon eine deutliche Leistungssteigerung der Hauptstädter her.
39.
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Milan Jurčina (Eisbären Berlin)
Der Neuzugang der Eisbären bekommt zwei Minuten wegen Bandenchecks.
37.
20:59
Wolfsburg hat immer noch die besseren Möglichkeiten. Voakes bedient Aubin und Vehanen muss wieder retten.
35.
20:56
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Armin Wurm (Grizzlys Wolfsburg)
Wurm und Pohl geraten aneinander und müssen beide vom Eis. Es geht aber mit Fünf gegen Fünf weiter.
35.
20:55
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Petr Pohl (Eisbären Berlin)
35.
20:55
Momentan neutralisieren sich die beiden Teams wieder. Berlin scheint sich etwas gefangen zu haben. Aber drei Tore Rückstand sind natürlich ein ganz schöner Brocken.
31.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Gerrit Fauser (Grizzlys Wolfsburg)
Wegen übertriebener Härte nehmen Olver und Fauser auf der Strafbank Platz. Es geht mit Vier gegen Vier weiter.
31.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Eisbären Berlin)
30.
20:44
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 3:0 durch Gerrit Fauser
Zwei Wolfsburger sind alleine durch, Wallace bedient Fauser und schon ist die Scheibe wieder drin. Die Berliner laufen momentan wirklich nur noch hinterher.
28.
20:42
Aktuell spielen fast nur die Wolfsburger. Krupp und Mulock scheitern an Vehanen. Die Eisbären können sich nicht befreien.
26.
20:38
Jetzt muss sich der Tabellenführer etwas einfallen lassen. Durch die vielen Strafzeiten bringen sich die Eisbären immer wieder selbst aus dem Konzept. Wolfsburg spielt das aber auch sehr effizient.
24.
20:34
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:0 durch Robbie Bina
Und wieder wird die Strafzeit von den Wolfsburgern innerhalb weniger Sekunden ausgenutzt. Die Scheibe läuft wie an der Schnur gezogen und nach Querpass von Likens haut Bina den Puck in die Maschen.
23.
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Eisbären Berlin)
Wieder muss ein Berliner vom Eis. Das ist bereits die vierte Strafe gegen die Eisbären. Machacek schaut nach einem Check mit dem Ellenbogen von draußen zu.
22.
20:30
Berlin drängt sofort auf den Ausgleich. Laurin Braun schickt Julian Talbot auf die Reise. Aber der Puck geht knapp am Kasten vorbei.
21.
20:28
In Wolfsburg läuft das zweite Drittel.
21.
20:28
Beginn 2. Drittel
20.
20:12
Drittelfazit:
Mit einer 1:0-Führung gehen die Grizzlys Wolfsburg in die erste Drittelpause gegen die Eisbären Berlin. Nach ausgeglichenem Beginn haben sich die Eisbären durch einige Strafen selbst geschwächt und die Gastgeber konnten in Führung gehen. Sogar ein zweites Tor wäre möglich gewesen. Aber der Tabellenführer wird im zweiten Drittel zurückschlagen wollen.
18.
20:08
Immerhin kassieren die Eisbären keinen weiteren Gegentreffer. Nun müssen sie aber selbst wieder die Initiative ergreifen.
16.
20:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Micki DuPont (Eisbären Berlin)
Dupont bekommt die nächste Strafe für die Berliner. Die Gäste nehmen sich durch die vielen Zeitstrafen komplett aus dem Spiel.
14.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Eisbären Berlin)
Schon wieder muss ein Berliner runter. Wegen Spielverzögerung muss Machacek vom Eis.
13.
19:58
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:0 durch Sebastian Furchner
Das ging fix. Gerade mal 15 Sekunden brauchen die Grizzlys in Überzahl zur Führung. Über Mulock und Haskins kommt die Scheibe zu Furchner, der aus kurzer Distanz einnetzt.
13.
19:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Bell (Eisbären Berlin)
Die Schiedsrichter haben zum ersten Mal den Arm gehoben. Bell wird wegen Stockschlags bestraft.
12.
19:54
Wolfsburg kann jetzt etwas mehr Druck machen. Mayer kommt im Slot freistehend zum Abschluss. Aber Vehanen hat erneut keine Mühe. Bei den Schüssen fehlt noch die Präzision.
9.
19:48
Auf der anderen Seite hat auch Vehanen ein paar Sichtprobleme. Stas turnt vor seinem Tor herum. Aber den Schuss von Hambly kann er trotzdem halten.
7.
19:44
Da musste Vogl ganz genau hinschauen. Ein Berliner Schuss von der blauen Linie wird mehrfach abgefälscht, landet dann aber doch beim Wolfsburger Goalie.
5.
19:41
So langsam nimmt das Spiel Fahrt auf. Zunächst lenkt Vehanen einen Schuss von Furchner über die Latte. Dann muss Vogl auf der Gegenseite gegen Noebels retten.
2.
19:38
Die erste Chance der Partie gehört den Gastgebern. Vincenz Mayer kann die Scheibe aber nicht genau genug platzieren. Petri Vehanen ist zur Stelle.
1.
19:33
Es geht los! Petri Vehanen steht bei den Gästen im Tor. Bei den Grizzlys beginnt Sebastian Vogl zwischen den Pfosten.
19:23
Bei Wolfsburg kehrt heute Jimmy Sharrow nach seiner Sperre wieder zurück aufs Eis. Neuzugang Kurtis McLean wird dagegen noch nicht auflaufen. Die Gäste freuen sich über das Comeback von Frank Hördler. Der Verteidiger konnte zuletzt am 6. Dezember spielen. Auch Shūhei Kuji und Neuzugang Milan Jurčina sind einsatzbereit.
19:18
Die Eisbären wollen heute ihre Tabellenführung verteidigen, die sie vor zwei Wochen mit 5:2-Sieg gegen die Hamburg Freezers zurückholten. Die Verfolger aus Düsseldorf und München sind aber nur einen bzw. zwei Punkte entfernt. Bei einem Punktverlust könnte Platz eins also futsch sein. Die Partie in Wolfsburg ist für Berlin das erste Auswärtsspiele seit dem 24. Januar. Danach hatten die Hauptstädter viermal Heimrecht.
19:10
Die Playoffqualifikation sollten die Wolfsburger mit zwölf Punkten Vorsprung auf Platz elf sicher haben. Als momentan Sechster ist aber auch der direkte Einzug ins Viertelfinale greifbar und selbst Platz vier ist nur drei Zähler entfernt. Für die Grizzlys ist acht Spieltage vor Schluss also noch alles möglich, vor allem wenn die Serie der letzten Partien hält. Seit fünf Spielen sind die Autostädter ungeschlagen.
19:03
Willkommen zur Partie zwischen den Grizzlys Wolfsburg und den Eisbären Berlin! Acht Spieltage vor Schluss der Hauptrunde zählt jeder Punkt. Das erste Bully wird um 19.30 Uhr gespielt.