65.
19:10
Fazit:
2:1 nach Penaltyschießen besiegt der EHC München die Iserlohn Roosters. Die Bayern dominierten die Begegnung und hätten sich in der regulären Spielzeit eigentlich die drei Punkte sichern müssen. Abelsthausers Treffer reichte aber nicht aus, da Macek im Mitteldrittel den Ausgleich erzielte. Im Penaltyschießen versagten gleich fünf Akteuren die Nerven und Jérôme Samson traf als einziger ins Netz. München behält den Platz an der Sonne und Iserlohn rutscht auf den vierten Rang ab. Am Dienstag geht es für die Süddeutschen in den Norden nach Hamburg und hat im nächsten Spitzenspiel Nürnberg zu Gast.
65.
19:05
Penalty verschossen
Iserlohn Roosters -> Nick Petersen
65.
19:05
Penalty verschossen
EHC Red Bull München -> Yannic Seidenberg
65.
19:05
Penalty verschossen
Iserlohn Roosters -> Mike York
65.
19:03
Penalty verschossen
EHC Red Bull München -> Jason Jaffray
65.
19:03
Penalty verschossen
Iserlohn Roosters -> Brooks Macek
65.
19:03
Penalty verwandelt
EHC Red Bull München -> Jérôme Samson
65.
19:01
Ende Verlängerung
63.
19:00
Auch in der Overtime sind es nur noch zwei Minuten. Es riecht verdächtig nach Penaltyschießen im Olympia-Eissportzentrum zu München.
61.
18:57
Es geht doch in die Overtime. Da werden sie sich ärgern bei den Münchnern, dass sie es nicht geschafft haben die Sauerländer in der regulären Spielzeit zu bezwingen. Jetzt müssen aber die zwei Punkte her um den ersten Tabellenplatz nicht an die Eisbären Berlin zu verlieren.
61.
18:51
Beginn Verlängerung
57.
18:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jason Jaffray (EHC Red Bull München)
Stockschlag
57.
18:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jean-Philippe Côté (Iserlohn Roosters)
Wegen eines hohen Stocks muss er in die Kühlbox.
51.
18:35
Gute acht Minuten sind noch auf der Uhr und München kommt zwar ab und an gefährlich vor der Tor der Sauerländer, kann die Möglichkeiten aber nicht nutzen. Für beide gilt es die Overtime zu vermeiden.
45.
18:27
München macht weiter Druck und spielt voll auf Sieg. Iserlohn hingegen wartet eher ab und setzt auf Konter.
41.
18:22
Beginn 3. Drittel
40.
18:03
Drittelfazit:
1:1 steht es nach dem Mitteldrittel im Spitzenspiel zwischen dem EHC München und den Iserlohn Roosters. Der EHC war auch in diesem Drittel stark überlegen und spielte den Gegner phasenweise an die Wand. Iserlohn kam nur selten vor das Tor, erzielte dann aber durch Macek den so wichtigen Ausgleich. Nun erwartet die Fans ein sehr spannendes Schlussdrittel.
38.
18:00
Tor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch Brooks Macek
Nach Vorlage von Caporusso und Jaspers erzielt Macek den viel umjubelten Ausgleich für die Gäste. Da sah die Verteidigung der Hausherren nicht souverän aus.
38.
17:55
Lang ist nicht mehr zu spielen um Mitteldrittel und der EHC macht das ganz stark. Sie halten die Gäste weit vom eigenen Tor weg und erspielen sich selbst ein Chancenplus.
34.
17:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Mauer (EHC Red Bull München)
Unnötige Härte.
34.
17:44
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Cody Sylvester (Iserlohn Roosters)
Check gegen den Kopf.
29.
17:36
Es ist eine sehr flotte Partie mit nur sehr wenigen Unterbrechungen. Der EHC hat nach wie vor das Zepter in der Hand und kontrolliert den Gegner nach Belieben.
24.
17:29
München spielt mittlerweile starkes Eishockey und zeigt dem Gegner seine Grenzen auf. Iserlohn kann froh sein, dass es nur 0:1 steht.
21.
17:25
Die Scheibe liegt wieder auf dem Eis. Kann Iserlohn sein Auswärtsgesicht ablegen?
21.
17:24
Beginn 2. Drittel
20.
17:14
Drittelfazit:
Der EHC führt nach dem ersten Drittel mit 1:0 gegen die Iserlohn Roosters. In einer äußerst umkämpften Partie gab es auf beiden Seiten nur wenige Chancen, Abelsthauser nutzte dann aber eine davon und brachte sein Team nicht ganz unverdient in Führung. Iserlohn zeigte wieder sein Auswärtsgesicht und agierte nicht mutig genug. Dafür bleiben aber noch zwei Drittel.
20.
17:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abelsthauser (EHC Red Bull München)
Beinstellen.
16.
17:02
Tor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Konrad Abelsthauser
Der EHC geht in Führung. Abeltshauser wird mustergültig von Sparre und Samson bedient und muss dann nur noch einschieben.
10.
16:54
Knapp 5.000 Zuschauer haben sich Olympia-Eissportzentrum eingefunden und machen bombastische Stimmung. Die ist auf jeden Fall eines Spitzenspiels würdig. Das Geschehen auf dem Eis lässt aber noch etwas zu wünschen übrig.
7.
16:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jérôme Samson (EHC Red Bull München)
Halten des Stocks.
6.
16:45
Großchancen gab es noch keine keine, aber der EHC übernimmt jetzt doch die Kontrolle über die Partie und hat deutlich mehr Scheibenbesitz. Würden die Roosters ähnlich selbstbewusst auftreten wie im Sauerland, hätten sie weit weniger Probleme.
2.
16:36
Noch tasten sich die Teams ab, das sollte aber bald vorbei sein und dann beginnt hoffentlich das Spitzenspiel.
1.
16:33
Das Spiel läuft in bayrischen Landeshauptstadt und der EHC holt sich das erste Bully.
16:22
München muss bis auf Weiteres auf Florian Kettemer verzichten. Beim Sieg gegen Nürnberg zog sich der 29-Jährige eine Beinverletzung zu und fällt wohl bis zu sechs Wochen aus.
16:11
Der EHC ist extrem heimstark. In der regulären Spielzeit gab es erst drei Pleiten auf dem eigenen Eis, dafür aber stolze 13 Siege. Iserlohn kommt mit der desaströsen Bilanz von fünf Auswärtspleiten in Folge an die Isar, wird aber trotzdem versuchen dem Favoriten ein Bein zu stellen.
16:02
Nur zwei Punkte trennen Spitzenreiter München und den vierten aus dem Sauerland. Da die DEG und die Eisbären am Freitag ihre Partien verloren, geht es an der Tabellenspitze so knapp zu wie lange nicht mehr. Jede der vier Mannschaften kann heute viel gewinnen und ebenso viel verlieren. Am Freitag fegte der EHC die Nürnbeger Ice Tiger smit 4:0 vom Eis und zeigte sich in bestechender Form. Iserlohn setzt e dem noch einen drauf und deklassierte Augsburg mit 6:0.
15:53
Hallo und herzlich willkommen zum 46.Spieltag der DEL. Im Spitzenspiel tritt der EHC Red Bull München gegen die Iserlohn Roosters an. Face Off ist um 16:30 Uhr.