60.
16:52
Fazit:Die Kölner Haie gewinnen ein intensives Spiel mit 4:3 gegen die Eisbären Berlin. Was für ein Match in der Lanxess Arena! Nach dem torreichen ersten Drittel haben die Hausherren mit 3:2 geführt und im zweiten Spielabschnitt noch einen Treffer nachgelegt. Zeitweise ist das Geschehen auf dem Eis sehr hitzig gewesen, was durch strittige Entscheidungen der Unparteiischen - auf beiden Seiten - noch verstärkt worden ist. Im Schlussdrittel hat der KEC seine Abwehrschlacht gegen die sturmlaufenden Hauptstädter gewonnen und drei wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs gesammelt.
60.
16:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Eisbären Berlin)
Stockschlag. Noch 22 Sekunden.
60.
16:50
40 Sekunden vor dem Spielende befreien sich die Haie über Philip Gogulla. In der Lanxess Arena hält es keinen Zuschauer mehr auf dem Sitz.
59.
16:47
Tor für Eisbären Berlin, 4:3 durch Marcel Noebels
Aus einem extrem spitzen Winkel befördert Noebels das Spielgerät an den Innenpfosten. Von dort prallt der Puck an Gustaf Wesslau vorbei über die Linie. Spannender geht es nicht.
59.
16:47
Petri Vehanen ist bereits vom Eis gefahren und nach der Puckeroberung versucht Alexander Sulzer sein Glück. Er schießt die Gummischeibe aus dem eigenen Drittel nur an den Pfosten!
57.
16:44
In dieser Abwehrschlacht kann der KEC nicht einmal an Angriffe denken. Mit Mann und Maus wird hinten verteidigt. In jeden Schuss der Eisbären wirft sich mindestens ein Spieler der Roten. Sulzers Schläger bricht bei einem Block.
54.
16:42
Zeitweise kommt die Heimmannschaft keinen Zentimeter aus dem eigenen Drittel raus. Berlin schiebt sich die Scheibe munter hin und her. Was fehlt ist der Anschluss.
52.
16:39
Konsequent stehen die Haie den Gästen auf den Füßen und lassen in der eigenen Zone keinen Platz für Kombinationen. Mehrfach retten sich die Gastgeber aus einem Durcheinander vor dem eigenen Kasten.
50.
16:34
Weiterhin stürmt der Rekordmeister in der Fremde nach vorne. Zehn Minuten müssen die Mannen von Cory Clouston den Zwei-Tore-Vorsprung noch behaupten - keine einfache Aufgabe!
47.
16:31
Jean-François Boucher befördert eine Bogenlampe der Blauen aus der eigenen Gefahrenzone. Jeder Entlastungsangriff der Domstädter nimmt Zeit von der Uhr.
46.
16:28
Wesslau hat beim Blueliner von Spencer Machacek freie Sicht und nimmt die Scheibe sauber aus der Luft.
44.
16:24
Wie erwartet marschiert Berlin gleich zu Beginn des Schlussdrittels nach vorne. Köln kann nur selten für Entlastung sorgen. Zwingend sind die Gäste jedoch noch nicht.
41.
16:21
Weiter geht´s in der Lanxess Arena.
41.
16:21
Beginn 3. Drittel
40.
16:02
Drittelfazit:Nach 40 Minuten führen die Kölner Haie mit 4:2 gegen die Eisbären Berlin. Mit einem erfolgreichen Schlagschuss in Überzahl haben die Hausherren ihren Vorsprung im zweiten Spielabschnitt ausbauen können. Einige strittige Zeitstrafen haben ohne Not viel Unruhe in eine ohnehin sehr physische Partie gebracht. Die Heimmannschaft verteidigt die eigene Zone clever und lauert auf Konter. Berlin muss im dritten Durchgang mehr Risiko fahren.
40.
16:00
Es laufen die letzten 60 Sekunden im zweiten Drittel. Bleibt es beim 4:2 für die Roten?
37.
15:56
Umičević kloppt den Puck auf das kurze Eck - Vehanen steht sicher. Auch Gogullas Drehschuss wehrt der Berliner Schlussmann mit der Fanghand ab.
36.
15:52
Vor offiziell 13.922 Zuschauern geht es in die heiße Schlussphase des zweiten Spielabschnitts. Derweil erreicht Torsten Ankert einen scharfen Pass von Mirko Lüdemann nicht mehr.
31.
15:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Stockcheck
33.
15:49
Eriksson bedient Umičević, der quer zu Sulzer legt. Dessen Abschluss geht rechts vorbei. Köln ist dem 5:2 näher als die Eisbären dem erneuten Anschluss.
30.
15:43
Petri Vehanen verhindert Schlimmeres! Zuvor hat Syvret von der Bank kommend, mustergültig für Charlie Stephens abgelegt. Doch Vehanen kratzt die Scheibe noch aus dem langen Eck.
29.
15:41
Die Domstädter verteidigen clever und machen die Räume dicht. Der Tabellenzweite aus der Hauptstadt kommt noch nicht durch.
28.
15:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danny Syvret (Kölner Haie)
Behinderung. 39 Sekunden doppelte Überzahl für die Eisbären.
26.
15:37
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Shawn Lalonde (Kölner Haie)
Check von hinten
25.
15:32
Philip Gogulla steckt durch zu Patrick Hager, dessen Schlagschuss in letzter Sekunde von Petri Vehanen entschärft wird. Dann kommen Alexander Sulzer und Moritz Müller nicht durch.
24.
15:30
Jetzt drücken die Eisbären wieder. Allerdings spielt Köln die Scheibe geschickt lang raus und fährt erst einmal zum Wechsel.
23.
15:28
Tor für Kölner Haie, 4:2 durch Fredrik Eriksson
Im Powerplay machen die Kölner Haie sofort Dampf! Fredrik Eriksson ist zentral vor dem Tor viel zu frei, verzögert seinen Schuss mustergültig und erwischt Keeper Petri Vehanen auf dem falschen Fuß!
21.
15:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Stockschlag. 56 Sekunden heißt es also: Vier gegen Vier!
21.
15:25
Köln muss noch 1:38 Minuten in Unterzahl überstehen.
21.
15:25
Im Rheinland läuft der mittlere Spielabschnitt. Mal sehen, ob sich die Gemüter wieder etwas beruhig haben. Hervorzuheben ist, dass sich das Publikum bis dato noch nicht auf Constantin Brauns Provokationen eingelassen hat.
21.
15:25
Beginn 2. Drittel
20.
15:09
Drittelfazit:Die Kölner Haie führen mit 3:2 gegen die Eisbären Berlin. Schon nach einer Minute haben die Domstädter in Führung gelegen und auch anschließend zahlreiche Chancen generiert. Kurz nach dem Ausgleich der Gäste hat ein Doppelpack von Umičević die Kölner wieder in Front gebracht. Berlins wütende Angriffe haben kurz vor Schluss in Überzahl dann doch noch Erfolg gehabt. Es bleibt spannend.
20.
15:08
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Nickolas Latta (Kölner Haie)
Übertriebene Härte + Unsportliches Verhalten
20.
15:06
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Danny Syvret (Kölner Haie)
Übertriebene Härte
20.
15:06
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Spencer Machacek (Eisbären Berlin)
Übertriebene Härte
20.
15:04
Constantin Braun legt sich mit den Haie-Zuschauern an. Zudem gibt es auf dem Eis selbst eine große Schlägerei, in die sehr viele Akteure verwickelt sind. Jedoch bekommen die Schiris das Ganze fix in den Griff.
20.
15:02
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Barry Tallackson
Kurz vor dem ersten Pausentee markiert Barry Tallackson in Überzahl den Anschlusstreffer! Bei diesem kuriosen Tor hat Tallackson selbst dreimal nachstochern dürfen. Köln hat im eigenen Slot gepennt.
18.
15:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shawn Lalonde (Kölner Haie)
Übertriebene Härte
18.
15:00
André Rankel scheitert aus wenigen Metern an Gustaf Wesslau. Im direkten Gegenzug kann Shawn Lalonde den ebenfalls wachsamen Petri Vehanen nicht überwinden.
17.
14:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Bell (Eisbären Berlin)
Stockschlag
17.
14:57
Schwaches Powerplay der Hauptstädter! Mit einem Mann mehr auf dem Eis sind die Spieler von Uwe Krupp viel zu passiv gewesen. Köln hat wieder etwas Oberwasser bekommen.
15.
14:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Beinstellen
15.
14:56
Innerhalb weniger Sekunden holt Kölns Goalie Gustaf Wesslau gleich mehrfach die Kastanien aus dem Feuer. Berlin drückt offensiv auf die Tube und hält die Haie gut vom eigenen Kasten weg.
13.
14:51
Tor für Kölner Haie, 3:1 durch Dragan Umičević
Bei angezeigter Strafe für die Gäste, zieht Dragan Umičević einfach mal die Kelle durch. tatsächlich segelt sein Schuss an Freund und Feind vorbei ins Tor. Natürlich entfällt somit die Strafe für die Eisbären.
11.
14:47
Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Dragan Umičević
Berlin verliert den Puck im Drittel der Kölner. Über Nickolas Latta und Shawn Lalonde ziehen die Haie einen schönen Konter auf und schicken Dragan Umičević steil auf die Reise. Aus dem Zentrum zieht der nach links und netzt über die Rückhand zur erneuten Führung ein. Stark!
10.
14:46
Kompromisslos befördern die Domstädter das Spielgerät aus der Gefahrenzone. Zuvor hat Gustaf Wesslau einen Blueliner von Petr Pohl ungeschickt nach vorne abklatschen lassen.
8.
14:41
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Jens Baxmann
Damit haben wohl die wenigsten Zuschauer gerechnet! Wie aus dem Nichts erzielt Jens Baxmann mit einem staubtrockenen Schuss von der Blauen den Ausgleich zum 1:1. Dabei sind die Haie eigentlich am Drücker gewesen. So schnell kann es gehen im Eishockey!
6.
14:39
Petri Vehanen ist zur Stelle und fischt mit dem Schoner einen durchaus guten Schuss von Moritz Müller weg. In dieser Phase schwimmen die Berliner ganz schön und bringen kaum einen Angriff zustande.
3.
14:36
Zunächst setzt Andreas Falk den Puck nach einem Solo knapp rechts vorbei, dann hat Hager mit seinem zweiten abgefälschten Schuss keinen Erfolg.
1.
14:33
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Patrick Hager
Extrem frühe Führung für die Hausherren! Alexander Sulzer packt an der Blauen den Hammer aus. Im Gewusel vor dem Kasten fälscht Patrick Hager die gummierte Scheibe unhaltbar für Petri Vehanen ab.
1.
14:33
Rechts bricht T.J. Mulock durch und zielt auf das kurze Eck. Haie-Keeper Gustaf Wesslau verkürzt den Winkel und pariert.
1.
14:31
Hauptschiedsrichter der heutigen Partie sind Schukies und Köttstorfer. Als Linesmen fungieren Kowert und Schelewski. Köln spielt in roten Trikots, die Gäste agieren in blauen Jerseys.
14:25
Nur noch wenige Minuten bis zum Faceoff in der Lanxess Arena. Viel Vergnügen bei diesem Leckerbissen!
14:21
Allmählich können die Gäste aus der Hauptstadt mit dem Heimrecht im Viertelfinale der Playoffs planen. Ob es auch mit dem Vorrunden-Titel klappt, bleibt indes abzuwarten. Immerhin gaben die Mannen von Trainer Uwe Krupp einen 3:0-Vorsprung aus der Hand und verloren noch bei den Iserlohn Roosters mit 3:4 nach Penaltyschießen. Aktuell sind die Berliner mit einem Punkt Rückstand auf München Zweiter. Sechs Punkte beträgt das Polster zu Rang fünf, der kein Heimrecht im Viertelfinale mehr bedeutet.
14:15
Vier Spieltage vor dem Ende der regulären Saison muss der KEC mächtig um die Playoffs zittern. Nach der bitteren 1:3-Niederlage gegen die Thomas Sabo Ice Tigers, sind die Haie auf den neunten Tabellenplatz abgerutscht und haben nur noch zwei Pünktchen Vorsprung auf die Verfolger Straubing und Augsburg auf den Rängen elf und zwölf. Zuvor hatten die Domstädter um Coach Cory Clouston bereits mit 1:2 gegen Schwenningen verloren.
14:11
Hallo und herzlich willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum 49. Spieltag der DEL. Im Kampf um die Playoffs laden die Kölner Haie den Tabellenzweiten aus Berlin zum Tanz. Um 14:30 geht es los!