60.
21:56
Fazit:Am Ende gewinnen die Kölner Haie das Derby gegen die Düsseldorfer EG mit 3:1. Weil Mannheim und Hamburg verloren haben, ist dem KEC der Einzug in die Pre-Playoffs nicht mehr zu nehmen. Düsseldorf profitiert von Nürnbergs Niederlage gegen Berlin und davon, dass Wolfsburg "nur" zwei Zähler sammelt. Damit ist die DEG punktgleich mit den Grizzlys und Fünfter. Ausschlaggebend für den Heimsieg der Domstädter ist der Doppelschlag von Sulzer und Lalonde in der 45. und 46. Minute gewesen. Danach hat die DEG noch einmal alles in die Waagschale geworfen. Mehr als ein Ehrentreffer in doppelter Überzahl ist dabei allerdings nicht herausgekommen.
59.
21:52
Mathias Niederberger hält die DEG theoretisch noch im Spiel. Kölns wichtiger Heimsieg ist bei nur noch 60 Sekunden reine Formsache.
57.
21:50
Drei Minuten, zwei davon in Überzahl, sollte der KEC wohl über die Bühne bringen. Doch im Eishockey ist natürlich alles möglich.
57.
21:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Kreutzer (Düsseldorfer EG)
Halten
55.
21:47
Tor für Düsseldorfer EG, 3:1 durch Bernhard Ebner
Die DEG nutzt den zusätzlichen Platz. Humorlos verkürzt Bernhard Ebner aus wenigen Metern. 55 Sekunden hat Düsseldorf noch einen Spieler mehr auf dem Eis.
54.
21:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Behinderung. 1:48 Minuten dürfen die Gäste in doppelter Überzahl agieren.
54.
21:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (Kölner Haie)
Bandencheck
53.
21:43
Erst blockt Hager einen DEG-Schuss an der Blauen, dann verpasst Daniel Kreutzer knapp das lange Eck.
50.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Kölner Haie)
Beinstellen
48.
21:34
Köln ist näher am 4:0 als die DEG am 1:3. Mathias Niederberger wird im Sekundentakt zu Paraden genötigt. Im Hinblick auf das Heimrecht haben die Gäste Glück, dass Nürnberg parallel gegen Berlin mit 1:2 zurückliegt.
46.
21:30
Tor für Kölner Haie, 3:0 durch Shawn Lalonde
Eventuell ist das schon die Entscheidung! In aller Ruhe fährt Shawn Lalonde auf den Kasten von Mathias Niederberger zu, hebt den Puck auf das kurze Eck und löffelt ihn so unter die Latte!
45.
21:29
Tor für Kölner Haie, 2:0 durch Alexander Sulzer
Und wie die Hausherren die Überzahlsituation nutzen! Nickolas Latta gewinnt ein wichtiges Bully und leitet weiter zu Dragan Umičević. Der legt noch einmal quer zu Alexander Sulzer, der die Führung lässig ausbaut.
45.
21:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kurt Davis (Düsseldorfer EG)
Beinstellen. 23 Sekunden lang haben die Haie zwei Mann mehr auf dem Eis. Können sie das nutzen?
43.
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Schüle (Düsseldorfer EG)
Beinstellen
42.
21:23
Rob Collins hat gleich drei Mann gegen sich und vertändelt das Spielgerät. Köln bleibt auch zu Beginn des letzten Drittels aggressiv.
41.
21:21
Beginn 3. Drittel
40.
21:03
Drittelfazit:Die Kölner Haie gehen mit einer 1:0-Führung gegen die Düsseldorfer EG in die zweite Pause. Einen Fehler im Aufbauspiel der Gäste haben die Domstädter eiskalt ausgenutzt. Über Sulzer, Zerressen und den Torschützen Latta sind die Gastgeber zur nicht unverdienten Führung gekommen. Erst in der Schlussphase des Mitteldrittels hat Düsseldorf seine Offensivbemühungen verstärkt.
38.
20:58
Gegen Drittelende dreht die DEG mächtig auf. Daniar Dshunussow steht unter Dauerfeuer und muss innerhalb kürzester Zeit voll zur Stelle sein. Rob Collins scheitert aus zentraler Position im Slot nur denkbar knapp.
35.
20:53
Von rechts zieht Ken Andre Olimb unvermittelt ins Zentrum und schießt - knapp links vorbei!
34.
20:52
Seit dem Führungstreffer marschieren die Haie noch selbstbewusster Richtung gegnerisches Tor. Pascal Zerressen kann den Puck im Gewusel vor 18.528 Zuschauern nicht über die Linie drücken.
31.
20:46
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Nickolas Latta
Kurz nach einem Pfostentreffer der DEG klingelt es im Düsseldorfer Kasten! Mustergültig ziehen die Haie über Sulzer einen feinen Konter auf. Pascal Zerressen scheitert zunächst an Mathias Niederberger, dann schiebt Nickolas Latta in die leeren Maschen ein. Jetzt tobt die Halle. Düsseldorf muss kommen.
30.
20:44
Wieder können sich die Gäste beim eigenen Schlussmann bedanken. In Unterzahl ist Mathias Niederberger die Lebensversicherung der DEG gewesen.
27.
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Norm Milley (Düsseldorfer EG)
Haken
27.
20:39
Erste richtige Druckphase der Gastmannschaft in diesem Spiel! Mehrfach muss Daniar Dshunussow die Kastanien aus dem Feuer holen. Dann können sich die Haie wieder etwas Luft verschaffen und sorgen für Entlastung über die linke Seite.
24.
20:34
Recht hat Andreas Falk nach einem Steilpass von Johannes Salmonsson alles frei. Doch ein überragender Mathias Niederberger verhindert die Führung der Kölner. Stark!
23.
20:31
Unbeschadet haben die Domstädter diese Unterzahl überstanden. Zu häufig ist die DEG im Vorwärtsgang zu hektisch und unkoordiniert. Zudem bleibt es bei weiterhin starken Torwartleistungen. Sowohl beim Heimteam als auch bei Düsseldorf.
21.
20:29
Sicher hält Daniar Dshunussow einen verdeckten Schuss von Marcel Brandt!
21.
20:28
Köln muss noch 1:25 Minuten mit einem Mann weniger auf dem Eis klarkommen.
21.
20:28
Beginn 2. Drittel
20.
20:10
Drittelfazit:Mit 0:0 verabschieden sich die Haie und die DEG in die erste Derby-Pause! Beide Vereine legen viel Tempo in diese Partie. Chancen hat es in den ersten 20 Minuten reichlich gegeben, jedoch sind die Goalies auf beiden Seiten einfach zu stark gewesen. Köln wird sich sicherlich über die ungenutzte doppelte Überzahl ärgern.
20.
20:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Haken
19.
20:08
Daniar Dshunussow kratzt einen wuchtigen Flachschuss von Corey Mapes aus dem kurzen Eck. Dann bricht die letzte Minute des ersten Spielabschnitts an.
18.
20:07
Immer wieder bekommt Mathias Niederberger noch irgendwie den Stock, den Schoner oder - wie in diesem Fall - die Schulter dazwischen. Alexander Weiß und Nickolas Latta haben keinen Erfolg.
15.
20:00
In einem intensiven und physisch anspruchsvollen Derby geht es blitzschnell hin und her. Beide Klubs verbuchen nach und nach immer bessere Chancen. Eigentlich müsste es bald im Kasten klingeln - egal wo!
13.
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kurt Davis (Düsseldorfer EG)
Kniecheck. 49 Sekunden doppelte Überzahl für die Heimmannschaft!
12.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joonas Rönnberg (Düsseldorfer EG)
Haken
11.
19:52
Daniar Dshunussow bleibt sowohl gegen Eduard Lewandowski von halbrechts als auch gegen Alexander Preibisch aus dem Zentrum Sieger und verhindert den Einschlag. Düsseldorf rückt auf.
9.
19:50
Verzichten muss der KEC heute übrigens auf Stammtorwart Gustaf Wesslau. Dshunussow startet in diesem wichtigen Duell. Als Back-Up sitzt Weitzmann auf der Bank.
8.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nickolas Latta (Kölner Haie)
Stockschlag
7.
19:47
Jetzt bricht Alexander Sulzer rechts durch und hämmert die Gummischeibe nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Köln ist offensiv aktiver. Die DEG lauert momentan eher auf Konter, kommt aber noch nicht richtig in die Partie.
5.
19:44
Mathias Niederberger steht gut und wehrt Schüsse von Philip Gogulla und Shawn Lalonde ab. Köln ist einen Tick offensiver und weiß, was die Stunde geschlagen hat.
3.
19:43
Geschickt läuft Charlie Stephens den heranstürmenden Alexander Preibisch ab. Kurz zuvor ist Dragan Umičević auf der anderen Seite nicht durchgekommen. Beide Mannschaften beginnen mit viel Dampf.
2.
19:40
Köln spielt in roten Trikots, Düsseldorf agiert in weißen Jerseys. Mit reichlich Verspätung geht es ins Derby!
1.
19:33
Schiedsrichter der abendlichen Partie sind Brüggemann und Iwert. Als Linesmen fungieren Neutzer und Roth.
19:24
In wenigen Minuten geht es auf dem Eis zur Sache. Freuen wir uns auf ein packendes Match!
19:20
Düsseldorf gewann unter der Woche mit 5:3 gegen Wolfsburg und qualifizierte sich somit vorzeitig für die Runde der letzten Acht. Zeitgleich beendete die DEG die Negativserie von fünf Pleiten in Serie mit jeweils nur einem Tor Unterschied. Mit 84 Punkten reisen die Mannen von Cheftrainer Christof Kreutzer als Vierter zum Rivalen. Da es für die Gäste allerdings noch um das Heimrecht im Viertelfinale (bis Platz vier) geht, werden erst recht keine Geschenke verteilt.
19:14
"Wir müssen Düsseldorf schlagen. Daran führt kein Weg vorbei", erklärte Kölns Geschäftsführer Peter Schönberger kategorisch. Haie-Trainer Cory Clouston sieht das ähnlich: "Mit den Fans im Rücken wollen wir die Punkte auf jeden Fall in Köln behalten." Vor dem 211. Duell mit Düsseldorf liegen die Domstädter mit 71 Punkten auf Platz zehn der Tabelle und somit nur zwei Zähler vor den lauernden Hamburg Freezers. Nur die Plätze sieben bis zehn berechtigen für die Pre-Playoffs. Zuletzt verloren die Gastgeber mit 3:4 (2:0, 0:3, 1:1) gegen Spitzenreiter München.
19:10
Guten Abend und herzlich willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum vorletzten Spieltag der DEL. Im Rhein-Derby empfangen die Kölner Haie die Düsseldorfer EG. Faceoff ist um 19:30 Uhr in der Lanxess Arena.