65.
22:15
Fazit:
Die Grizzlys Wolfsburg schlagen den EHC Red Bull München mit 4:3 nach Penalty-Schießen. Nach mehreren schwachen Penaltys entschied Tyler Haskins schließlich die Partie. Damit nehmen die Wolfsburger den Zusatzpunkt mit und belohnen sich für eine starke Aufholjagd. Denn München führte nach einem Doppelschlag im zweiten Drittel mit 3:1. Aber im Schlussdrittel kämpften sich die Gäste wieder ran und glichen aus. Mit den zwei Punkten springen die Autostädter sogar auf Platz vier und haben nun die Chance, sich das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale zu sichern. München bleibt Tabellenführer, liegt jetzt aber nur noch aufgrund des besseren Torverhältnisses vor Iserlohn. Das wird am letzten Spieltag nochmal spannend. Für heute verabschieden wir uns. Bis zum nächsten Bully!
65.
22:11
Penalty verschossen
EHC Red Bull München -> Dominik Kahun
65.
22:10
Penalty verwandelt
Grizzlys Wolfsburg -> Tyler Haskins
65.
22:10
Penalty verschossen
EHC Red Bull München -> Steve Pinizzotto
65.
22:10
Penalty verschossen
Grizzlys Wolfsburg -> Mark Voakes
65.
22:09
Penalty verschossen
EHC Red Bull München -> Jason Jaffray
65.
22:09
Penalty verschossen
Grizzlys Wolfsburg -> Robbie Bina
65.
22:08
Penalty verwandelt
Grizzlys Wolfsburg -> Mark Voakes
65.
22:08
Penalty verwandelt
EHC Red Bull München -> Konrad Abelsthauser
65.
22:07
Penalty verschossen
Grizzlys Wolfsburg -> Tyler Haskins
65.
22:07
Penalty verschossen
EHC Red Bull München -> Keith Aucoin
65.
22:06
Penalty verschossen
Grizzlys Wolfsburg -> Sebastian Furchner
65.
22:06
Penalty verschossen
EHC Red Bull München -> Frank Mauer
65.
22:04
Ende Verlängerung
65.
22:04
Söderholm hat sogar nochmal die Möglichkeit. Aber er trifft die Scheibe nicht richtig und der Puck geht nicht aufs Tor.
65.
22:03
Die letzten Sekunden laufen. Jetzt scheinen sich beide Teams auf ein Penalty-Schießen geeinigt zu haben.
63.
22:01
Mauer ist in guter Schussposition. Aber Vogl kann parieren. München scheint es in der Verlängerung entscheiden zu wollen.
61.
21:59
Die Overtime läuft.
61.
21:59
Beginn Verlängerung
60.
21:56
Drittelfazit:
München und Wolfsburg nehmen auf jeden Fall einen Punkt mit. Die Gäste haben sich diesen Zähler, der ihnen die Qualifikation fürs Viertelfinale sichert, auch verdient. Im Schlussdrittel waren sie die bessere Mannschaft. München wird die Tabellenführung verteidigen, müssen aber seit Mitte des zweiten Drittels auf Michael Wolf verzichten. Der Stürmer bekam einen Puck ins Gesicht.
58.
21:50
Auch Wolfsburg will den einen Punkt auf jeden Fall mitnehmen. Denn damit hätten sie das Viertelfinale sicher. Es sieht also sehr nach Verlängerung aus.
55.
21:47
Bei den aktuellen Zwischenständen ist die Tabellenführung von München in Gefahr. Es ist aber fraglich, ob die Gastgeber nicht den einen Punkt lieber mitnehmen als noch alles zu riskieren.
52.
21:43
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 3:3 durch Armin Wurm
Der Treffer zählt. Ein Schuss von der blauen Linie wurde noch abgefälscht. Aber anscheinden war alles regulär und Armin Wurm wird als Torschütze durchgegeben.
52.
21:39
War das der Ausgleich? Die Schiedsrichter fahren zum Videobeweis. Die Gastgeber hatten hohen Stock reklamiert.
51.
21:36
Mads Christensen hat das 4:2 auf der Kelle. Er ist alleine durch und versucht Vogl zu überlisten. Aber der Wolfsburger Goalie lenkt die Scheibe zur Seite weg.
48.
21:32
Beide Mannschaften agieren etwas disziplinierter als in den ersten beiden Dritteln. Jeder weiß, dass eine unnötige Strafzeit hier den Ausschlag über Sieg oder Niederlage geben könnte.
45.
21:26
Jeff Likens probiert es mit der Rückhand und Danny Aus den Birken muss mit der Fanghand ran. Der Ausgleich liegt so ein wenig in der Luft.
44.
21:24
Die Grizzlys haben jetzt natürlich nochmal Mut gefasst und setzen sich im gegnerischen Drittel fest. Der Tabellenführer lässt sich etwas hinten reindrücken.
41.
21:19
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 3:2 durch Kurtis McLean
Jetzt ist wieder Spannung drin. Nach gerade mal 14 Sekunden trifft Kurtis McLean zum Anschlusstreffer für die Grizzlys.
41.
21:19
In München hat das letzte Drittel begonnen. Bei den Gastgeber kann ausgerechnet Torschütze Michael Wolf nicht mehr mitwirken. Er hat einen Puck ins Gesicht bekommen.
41.
21:18
Beginn 3. Drittel
40.
21:04
Drittelfazit:
München hat das Spiel gedreht und führt nun mit 3:1 gegen Wolfsburg. Dabei hatten die Gäste lange Zeit mehr vom Spiel und bestimmten weite Teile des zweiten Drittels. Aber während einer 5-3-Überzahl gingen die Bullen in Führung und legten wenig später sogar noch einen dritten Treffer nach. Wolfsburg wurde für die mangelnde Chancenverwertung eiskalt bestraft.
37.
20:56
Voakes hat plötzlich wieder freie Bahn Richtung Tor, scheitert aber an Danny Aus den Birken. Die Wolfsburger lassen hier zu viele Möglichkeiten liegen.
35.
20:52
Tor für EHC Red Bull München, 3:1 durch Jason Jaffray
Doppelschlag München! Kurz nachdem die Strafzeit gegen die Wolfsburger abgelaufen war, erobert Söderholm hinter dem Tor die Scheibe und spielt in den Slot, wo sich Jaffray die Ecke aussuchen kann.
33.
20:48
Tor für EHC Red Bull München, 2:1 durch Michael Wolf
Und da braucht der Tabellenführer nicht nötig. Michael Wolf ist mal wieder zur Stelle und nagelt die Scheibe in den Kasten. München bleibt in Überzahl.
32.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Grizzlys Wolfsburg)
Jetzt wird es eng für Wolfsburg. Auch Sharrow muss runter und München ist eine Minute und 46 Sekunden in doppelter Überzahl.
32.
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kurtis McLean (Grizzlys Wolfsburg)
McLean muss runter. Zum dritten Mal in dieser Partie ist München in Überzahl.
30.
20:41
Steve Pinizzotto spielt einen schönen Querpass auf Keith Aucoin, der die Scheibe aber knapp am Kasten vorbeisetzt. Das war mal wieder ein guter Angriff des Tabellenführers.
29.
20:38
Die Partie ist ausgeglichen. Beide Teams kommen zu ihren Möglichkeiten. Immerhin hat München schon längere Zeit keine Strafe mehr kassiert.
25.
20:34
Bei den Gästen kann Christoph Höhenleitner aktuell nicht mitwirken. Er wird auf der Bank behandelt und scheint etwas in die Augen bekommen zu haben.
23.
20:29
Im Powerplay klappt bei den Wolfsburger zu wenig. München ist nun wieder komplett.
21.
20:27
Zu Beginn des zweiten Drittels ist der EHC aus München in Unterzahl.
21.
20:27
Beginn 2. Drittel
20.
20:10
Drittelfazit:
Zwischen München und Wolfsburg steht es nach dem ersten Drittel 1:1. Die Gäste gingen in Unterzahl in Führung, kassierten aber schnell den Ausgleich. Danach war es eine hektische Partie, in der besonders die Gastgeber sehr häufig auf der Strafbank Platz nehmen mussten. Die Grizzlys konnten aber selbst eine doppelte Überzahl nicht nur zur erneuten Führung nutzen.
20.
20:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Wolf (EHC Red Bull München)
Das Strafenfestival geht weiter. Nun trifft es Michael Wolf wegen Hohen Stocks. Die Zuschauer können es nicht fassen.
18.
20:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abelsthauser (EHC Red Bull München)
Pfiffe schallen von den Rängen. Denn wieder geht die Tür zur Strafbank auf. Abeltshauser bekommt zwei Minuten wegen Haltens.
18.
20:03
Nach längerer Unterzahl ist München jetzt mal wieder am Drücker. Zunächst haut Aucoin die Scheibe ans Außennetz und dann schießt Söderholm knapp vorbei. Erst dann können sich die Wolfsburger befreien.
17.
20:01
Der EHC ist wieder komplett. Wolfsburg hat da in Überzahl nicht viel zustandegebracht und es bleibt beim 1:1.
15.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joachim Ramoser (EHC Red Bull München)
Die Münchener schaffen es nicht, von der Strafbank wegzubleiben. Diesmal nimmt Ramoser dort Platz.
13.
19:54
Was für eine Chance! Die Wolfsburger jubeln bereits. Aber Matt Smaby kratzt die Scheibe noch von der Torlinie.
13.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Toni Söderholm (EHC Red Bull München)
Auch Söderholm muss nach einem Stockschlag runter. München ist 57 Sekunden in doppelter Unterzahl.
11.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Mauer (EHC Red Bull München)
Die Schiedsrichter haben wieder den Arm oben. Frank Mauer muss wegen Haltens vom Eis.
10.
19:48
Es bleibt beim 1:1. Es ist eine sehr körperbetonte Partie, in der auf beiden Seiten mit allen Mitteln gekämpft wird.
8.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Wallace (Grizzlys Wolfsburg)
Wegen eines Bandenchecks gegen Michael Wolf muss Tim Wallace in die Kühlbox.
8.
19:45
Die Wolfsburger können die Überzahl nicht ausnutzen. Es wird aber gleich die nächste Strafe geben.
6.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC Red Bull München)
5.
19:40
Tor für EHC Red Bull München, 1:1 durch Michael Wolf
Aber die Gastgeber schlagen schnell zurück. Michael Wolf haut den Puck aus spitzem Winkel in die Maschen. Das war eines Tabellenführers würdig.
4.
19:36
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 0:1 durch Mark Voakes
Die Wolfsburger belohnen sich für ihre starke Anfangsphase. Keith Aucoin verliert die Scheibe im Spielaufbau und Mark Voakes ist alleine durch. Er lässt Danny Aus den Birken keine Chance.
2.
19:34
Die Wolfsburger haben auch die erste Torchance. Danny Aus den Birken, der heute den Kasten der Gastgeber hütet, muss mit dem Schoner abwehren.
1.
19:33
Die Partie hat begonnen. Mark Voakes gewinnt das erste Bully für die Wolfsburger.
19:23
Es treffen die beiden stärksten Defensiven der Liga aufeinander. München kassierte nur 119 Gegentreffer und Wolfsburg ließ sogar 114 Tore zu. Dass es zwischen beiden Teams eng werden kann, beweisen die ersten beiden Duelle in dieser Saison, die erst im Penalty-Schießen entschieden worden. München gewann beide Partie. Das letzte Spiel endete aber mit einem 3:2-Sieg für Wolfsburg nach 60 Minuten.
19:16
Die Grizzlys können die Qualifikation fürs Playoff-Viertelfinale nur noch theoretisch verlieren. Auf Platz sechs haben sie sechs Punkte Vorsprung auf den ERC Ingolstadt. Dagegen können sich die Wolfsburger sogar noch das Heimrecht erspielen. Platz vier ist nur zwei Zähler entfernt und am Sonntag geht es noch gegen den direkten Konkurrenten aus Nürnberg. Auf dem Weg nach München mussten die Autostädter allerdings einen kleinen Schock verdauen. Ihr Busfahrer erlitt während der Fahrt einen leichten Schlaganfall und nur die Ersatzfahrerin konnte Schlimmeres verhindern.
19:10
Zwei Spieltage müssen die Münchener noch überstehen, um die Hauptrunde als Tabellenführer zu beenden und sich damit für die Champions Hockey League zu qualifizieren. Aktuell haben die Bullen zwei Punkte mehr als der erste Verfolger aus Iserlohn und vier Zähler Vorsprung auf die Eisbären Berlin auf dem dritten Rang. Der EHC könnte also heute schon alles klar machen, wenn die Konkurrenz patzt.
19:04
Herzlich willkommen zum vorletzten Spieltag der DEL-Hauptrunde! Der EHC Red Bull München will die Tabellenführung verteidigen und hat die Grizzlys Wolfsburg zu Gast. Das erste Bully wird um 19.30 Uhr gespielt.