60.
22:02
Fazit:
Die Haie haben hier zu keiner Zeit den Eindruck gemacht, gegen insgesamt sowohl vorne als auch hinten zu harmlose Augsburger nicht die Nase vorn zu haben. Bereits im ersten Durchgang hatten sie Feldvorteile und stellten sich geschickt an, im zweiten Abschnitt dann waren sie klar dominierend, sehr souverän in der Verteidigung und schossen ihre Tore. Auch im letzten Drittel schließlich ließen die Haie nichts anbrennen, Aus den Birken war stets zur Stelle, wenn er gebraucht wurde und auch in der Schlussphase, wo nur noch auf das Kölner Tor gespielt wurde, verrammelten die Kölner ihr Tor erfolgreich. Insgesamt ließen die Haie zu keinem Zeitpunkt Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen und gewinnen absolut verdient mit 5:1.
58.
21:54
Augsburg kämpft zwar noch und verausgabt sich dabei sicher ganz schön, es ist aber eindeutig klar, dass sich hier nichts mehr tun wird. Vielleicht sollten sie ihre Kräfte schonen für das morgige Duell in der Kölnarena.
57.
21:51
Weimans Einsatz ist natürlich nur von kurzer Dauer und so spielen die Panther wieder mit sechs Feldspielern.
56.
21:51
Der Augsburger Keeper ist nun zurück in seinem Tor und es gibt Bully in der neutralen Zone nach einem Icing der Kölner.
55.
21:48
Das Spiel findet eigentlich nur noch vor dem Kölner Kasten statt, auch wenn die Haie wieder komplett sind. Diesmal hat Somma die Chance aus kurzer Distanz, doch der Puck geht übers Tor.
55.
21:47
Penalty verschossen von Gabe Gauthier, Augsburger PantherGauthier läuft auf Aus den Birken zu, kann diesen aber nicht überwinden.
55.
21:46
Pettinger schlägt einen herumliegenden Schläger mit seinem eigenen Stock in Richtung des puckführenden Spielers, daher gibt es nun Penalty.
54.
21:45
Köln ist nun wieder zu viert, Augsburg hat nur noch einfache Überzahl und drückt weiter. Morre kommt schräg links vor dem Tor zum Schuss, aber Aus den Birken kann parieren.
53.
21:44
Die Gastgeber drücken nun logischerweise, während der KEC mit drei Spielern vor dem eigenen Torwart steht und den Kasten versperrt.
53.
21:43
Augsburg nimmt nun eine Auszeit.
53.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten)für Moritz Müller (Kölner Haie)
Müller muss ebenfalls vom Eis wegen Spielverzögerung, Augsburg hat nun kurzzeitig eine doppelte Überzahl.
52.
21:41
Kleine Strafe (2 Minuten)für Jason Jaspers (Kölner Haie)
Jaspers bekommt auch noch zwei Minuten wegen Behinderung dazu.
52.
21:41
Die Panther nehmen nun Weiman vom Eis für einen sechsten Feldspieler.
52.
21:41
Kleine Strafe (2 Minuten)für Jason Jaspers (Kölner Haie)
Jaspers muss auch noch vom Eis wegen unnötiger Härte.
52.
21:41
Beide Streithähne bekommen 2 + 2+10 Minuten Strafe.
52.
21:40
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten)für John Tripp (Kölner Haie)
52.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten)für John Tripp (Kölner Haie)
52.
21:40
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten)für Sean O'Connor (Augsburger Panther)
52.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten)für Sean O'Connor (Augsburger Panther)
52.
21:38
O'Connor war zwar derjenige, von dem die keilerei an der Bande ausging, Tripp konnte dann im One-On-One dann aber die besseren Treffer landen.
52.
21:36
O'Connor und Tripp liefern sich nun eine heftige Prügelei, O'Connor ist gar nicht zu beruhigen und fuchtelt wild mit den Armen herum und Schiedsrichter Brüggemann signalisiert seinem Kollegen Jablukov schließlich, die beiden Streithähne ohne Helme ihre Schlägerei auskämpfen zu lassen.
51.
21:35
Wenn sich schon nichts am Spielverlauf zu tun scheint, so ist die Hitzigkeit aus dem ersten Durchgang nun wenigstens wieder da.
50.
21:33
Beide Spieler bekommen vier Minuten wegen unnötiger Härte.
50.
21:33
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten)für Marcel Ohmann (Kölner Haie)
50.
21:33
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten)für John Zeiler (Augsburger Panther)
50.
21:32
Zeiler und Ohmann rauschen mitten auf dem Eis zusammen und beharken sich ordentlich, fast wäre hier noch eine Schlägerei ausgebrochen. Abseits vom Geschehen hat sich zudem Lüdemann verletzt, nachdem er kurz zuvor an der Bande von Zeiler mit hohem Stock bearbeitet wird.
48.
21:30
Chartier zieht vors verrammelte Tor und schiesst nur die Abwehr an, sodass der Puck hochfliegt. Ein Augsburger will dann die Scheibe aus der Luft nehmen, es gibt dann aber Bully wegen Hohem Stock.
48.
21:27
Pettinger geht auf rechts an einem Augsburger vorbei und zieht nach dem Bullykreis ab, Weiman kann aber parieren.
46.
21:25
Nun wird es mal wieder etwas brenzlig vor dem Haie-Kasten, aber gleich mehrere Abwehrspieler und der Torwart werfen sich dazwischen und hindern die Panther so am Einschießen, schließlich können die Haie klären.
45.
21:23
Das Spiel wird nun immer wieder durch Icings oder Abseitsstellungen unterbrochen, das stört den Spielfluss und hilft natürlich eher den Haien.
44.
21:22
Augsburg wirkt zwar bemüht, den unbedingten Willen, das Spiel hier noch zu drehen zeigen sie aber nicht.
44.
21:22
Jetzt kommt Augsburg mal gefährlich vors Tor, Zeiler kommt vor Aus den Birken zum Abschluss, der Keeper wirft sich aber aufs Eis und rettet liegend mit dem Beinschoner.
42.
21:17
Bisher tut sich hier noch nicht viel, beide Teams gehen mit viel Einsatz zu Werke, das Geschehen spielt sich aber momentan eher in der neutralen Zone ab.
41.
21:16
Die Haie gewinnen das Bully und spielen gleich nach vorne. Mit wenigen Pässen gelangen sie vor das Augsburger Tor, kommen dann aber nicht zum Abschluss.
41.
21:15
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:03
Zweites Drittelfazit:
Nach den engen, umkämpften ersten 20 Minuten hatte keiner mit einem derartigen Spielverlauf gerechnet. Die Haie beherrschten die Partie im Zweiten Drittel fast ausnahmslos und machten damit deutlich, wer hier mehr Playofferfahrung vorzuweisen hat. Köln lässt die Gastgeber kaum mal zu nennenswerten Angriffen kommen und nutzt seine Chancen vorne eiskalt. Sollten die Haie im finalen Spielabschnitt nicht vollkommen einbrechen, dürfte die Partie hier gelaufen sein.
39.
20:57
Tooor für Kölner Haie, 1:4 durch Jason Jaspers
Jaspers bekommt rechts neben dem Tor die Scheibe zugespielt, dreht sich vor den Kasten und trifft über Weimans Schulter hinweg ins kurze Eck.
39.
20:57
Augsburg kontert nun in Unterzahl, Paddock führt die Scheibe über rechts und will dann am Slot in die Mitte spielen, doch Åkerman wirft sich hinein und kann den Pass abfangen. Damit ist die Chance zunichte gemacht und Köln hat wieder den Puck.
38.
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten)für Mario Trabucco (Augsburger Panther)
Nun handelt sich Trabucco auch noch eine relativ unnötige Strafe wegen hohem Stock ab, er trifft seinen Gegenspieler etwas ungeschickt im Gesicht.
38.
20:55
Erneut endet ein Augsburger Angriff schon an der Grenze zum Kölner Drittel. Die Panther sind bemüht und versuchen sich durch die Abwehrreihe zu kombinieren, verlieren aber stets die Scheibe, sobald sie den Verteidigern nahe kommen.
36.
20:53
Auch nach Jaspers' Tor hat sich am bisherigen Bild nichts verändert, die Haie stehen defensiv sehr konzentriert und halten die Augsburger mit gelegentlichen Gegenangriffen immer wieder vom eigenen Tor fern. Die Panther finden derzeit kein richtiges Mittel, die Haie im eigenen Drittel einzuschnüren.
35.
20:52
Nach einem Scheibenverlust vor dem Kölner Tor haben die Augsburger Glück, dass die Gäste zu lange brauchen, um einen Konter anzusetzen. Ansonsten wäre es sehr schnell gegangen und hätte gefährlich werden können für die Panther.
34.
20:51
Kurz darauf hat Pettinger die Chance, nochmal zu erhöhen, doch Weiman hat aufgepasst und lässt sich nicht mit einem Bauerntrick überwinden.
34.
20:47
Tooor für Kölner Haie, 1:3 durch Jason Jaspers
Nach einem abgeblockten Schuss bekommt Tripp die Scheibe, zieht in die Mitte und schiesst, doch erneut kann Weiman abwehren. Den Abpraller erhält dann Jaspers und der schiebt von halblinks aus kurzer Distanz zum 1:3 ein!
33.
20:47
Was für eine Riesenchance für die Panther! Nach einem Puckverlust von Müller im Angriff kann Moore alleine mit der Scheibe auf Aus den Birken zulaufen, scheitert aber am Kölner Keeper. Das Spielgerät bleibt liegen und aus dem Hintergrund kommt Bassen angerauscht, scheitert aber ebenfalls an Aus den Birken.
32.
20:45
Direkt im Anschluss zieht Gogulla quer vors Tor und schiesst aus wenigen Metern, Weiman ist aber da und es befand sich eh ein Kölner im Torraumabseits.
31.
20:44
Nun hat Pettinger mal die Chance vor dem Kasten, der Puck geht aber vorbei und kann von einem Kölner hinter dem Tor wieder aufgenommen werden.
29.
20:42
Die Panther wirken nun wütend und versuchen, den Gegner unter Druck zu setzen, machen aber in ihren Aktionen noch einen zu konfusen Eindruck und schaffen es nicht, mal in eine kurzzeitige Überzahlsituation zu kommen. Die Haie hingegen haben die Ruhe weg und verteidigen den Vorsprung nun sehr souverän.
27.
20:37
Tooor für Kölner Haie, 1:2 durch John Tripp
Während O'Connor und Ankert sich an der mittleren Bande auf dem Eis liegend einen kleinen Ringkampf liefern, schlägt Chartier beim Spielaufbau einen Pass an John Tripps Hand. Der lässt sich nicht zweimal bitten, zieht vom rechten Bullykreis ab und hämmert das Spielgerät an den verdutzten Augsburgern vorbei ins linke obere Eck.
26.
20:36
Das Spiel findet momentan vor allem in der neutralen Zone statt, Torszenen sind derzeit Mangelware, die Kölner haben aber nach wie vor leichte Vorteile.
25.
20:35
Åkerman spielt einen sehr riskanten Diagonalpass aus dem eigenen Drittel zu Stephens, der im Panther-Drittel tatsächlich an den Puck kommt, sein Schuss versucht ist dann aber eher kläglich und geht klar am Tor vorbei.
23.
20:33
Das war verdammt knapp! Schütz bedient Gogulla quer vor dem Tor, der nur noch den Schläger hinhalten muss. Doch der Kölner verpasst die Scheibe und so bleibt es beim 1:1.
23.
20:31
Ohmann versucht es auf dem linken Flügel mit einem harten, gut platzierten Weitschuss, Weiman kann die Scheibe aber aus dem Winkel fischen.
22.
20:30
Die Haie beginnen ähnlich druckvoll wie im Ersten Drittel und lassen Augsburg gar nicht erst ins Spiel kommen. Es fällt zudem auf, dass die Stimmung auf dem Eis nicht mehr so aufgeheizt ist wie im ersten Durchgang.
21.
20:29
Nach einem Weitschuss der Haie wirkt Weiman nicht ganz sicher, hat aber Glück, dass kein Kölner in der Nähe steht, um das auszunutzen.
21.
20:26
Anpfiff 2. Drittel
60.
20:25
Tooor für Kölner Haie, 1:5 durch Philip Gogulla
Pettinger bekommt nach einem misslungenen Angriff die Scheibe, während alle Augsburger noch am Kölner Gehäuse stehen, rennt auf rechts los und spielt den Puck schließlich rüber zu Gogulla, der problemlos ins leere Tor einnetzt.
20.
20:15
Erstes Drittelfazit:
Das ist hier bisher ein sehr intensives und giftiges Spiel, beide Mannschaften gehen mit viel Einsatz zu Werke und beharken sich immer wieder leidenschaftlich. Die Kölner kamen zu Anfang besser in die Partie und gingen verdient in Führung, Augsburg brauchte dann eine ganze Weile, bis es eigene Angriffe fahren konnte. In der Folge wurde das Geschehen spätestens nach Aus den Birkens unnötigem Foul immer hitziger, die Schiedsrichter Brüggemann und Jablukov trugen aber durch zwei übersehene Fouls auch etwas dazu bei.
20.
20:11
Die Partie ist nun sehr hitzig geworden, was der Spannung aber keinen Abbruch tut. Hier und da verspringt den Spielern aber mal der Puck, die Emotionen und die Nervosität sind den Akteuren anzumerken.
19.
20:08
Helms bekommt die Scheibe von Roloff und zieht direkt ab, trifft aber nur Aus den Birkens Schoner.
17.
20:05
Tooor für Augsburger Panther, 1:1 durch Sergio Somma
Somma revanchiert sich auf seine Weise! Der Augsburger steht rechts auf Torhöhe und statt in den Slot zu passen, schiesst der vorhin Gefoulte direkt flach drauf, trifft Aus den Birkens rechten Fuß und von dort geht die Scheibe rein. Was für ein kurioses Tor! Im Anschluss fährt Somma noch am Keeper vorbei und gibt diesem ein paar Worte mit auf den Weg.
16.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten)für Danny Aus den Birken (Kölner Haie)
Somma will ohne Puck an Aus den Birken vorbeilaufen, doch der Keeper fährt den Arm aus und bringt den Augsburger derart ins Schleudern, dass dieser gegen den Pfosten fährt. Es herrscht erneut viel Aufregung, neben den beiden Involvierten kommen noch Trabucco und Roloff sowie Lüdemann und Stephens dazu und liefern sich ein hitziges Wortgefecht. Schließlich gibt es berechtigterweise zwei Minuten wegen Behinderung gegen Aus den Birken, die Riefers absitzen wird.
15.
20:02
Die Haie können das Powerplay nicht nutzen, was bei dem gellenden Pfeifkonzert kaum verwundert.
14.
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten)für Peter Flache (Augsburger Panther)
Flache bekommt nun aber zwei Minuten wegen Hakens, das Augsburger Publikum ist erzürnt und pfeift nun ununterbrochen.
14.
20:00
Jetzt ist die Stimmung hier aber aufgeheizt! Jaspers stößt O'Connor an der Bande einfach von hinten um, doch auch diesmal gibt es keine Strafe.
43.
19:59
Draxinger kommt am rechten Bully zum Schuss, stellt Aus den Birken, der die Scheibe fangen kann, damit vor keine größeren Probleme.
13.
19:58
Roloff legt an der Blauen quer zu Somma und der wird von Siefert hart gegen den Kopf gecheckt, die Schiedsrichter übersehen das aber.
13.
19:56
Von den Gastgebern kommt jetzt etwas mehr nach vorne, das Powerplay hat den Panthern natürlich dabei geholfen, sich aus den Fängen der Haie zu befreien.
12.
19:54
Moore kommt an der Blauen frei zum Schuss, doch Aus den Birken kann noch zur Seite abwehren. Direkt im Anschluss kommen die Panther zweimal aus der Ferne zum Nachschuss, momentan schießen sie aus allen Lagen.
11.
19:53
Augsburg kommt über links, nach Moore kommt O'Connor an den Puck und versucht es aus spitzem Winkel, doch Aus den Birken hat aufgepasst.
10.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten)für Greg Classen (Kölner Haie)
Classen muss auf die Strafbank wegen hohem Stock bei einem Bully.
10.
19:52
Die Führung geht hier bisher vollkommen in Ordnung, da die Haie deutlich mehr vom Spiel haben.
9.
19:49
Tooor für Kölner Haie, 0:1 durch Jonathan D'Aversa
Philipp Gogulla umkurvt mit der Scheibe das Tor, legt das Spielgerät dann zurück in den Slot zu D'Aversa, der das Ding mit Schmackes, noch abgefälscht von Schütz' Brust, in den rechten oberen Winkel hämmert.
8.
19:48
Nach einem Schuss von Stephens, der knapp neben das Tor geht, können die Gastgeber zu zweit kontern, beim Querpass zu O'Connor kann Ankert dann aber den Schläger dazwischenbekommen und bereinigt damit die Situation.
7.
19:47
Tripp zieht mit der Scheibe vors Tor und wird gleich von mehreren Augsburger angegriffen, kann den Puck aber lange behaupten. Den anschließenden Konterversuch der Panther kann Jaspers dann bereits im Keim ersticken.
5.
19:45
Diesmal versucht es MacKay aus der Distanz und sein Versuch ist nicht schlecht, dennoch hat Weiman mit dem Schuss keine Probleme.
4.
19:44
Über Boos und MackKay kommt die Scheibe zu Ohmann, der aber links am Pfosten nur das Außennetz trifft.
3.
19:42
Bisher gelingt es den Haien etwas besser, den Gegner unter Druck zu setzen, die Kölner zeigen ein gutes Forechecking.
2.
19:41
Lavalée prüft Weiman aus der Distanz, der Schlussmann der Panther ist zur Stelle.
2.
19:40
Und es gibt bereits die erste brenzlige Szene: Augsburg versucht mit der Bande hinter dem Tor Aus den Birken zu überraschen, der hat aber aufgepasst und wirft sich auf den Puck, bevor einer der Panther vor dem Tor einschieben kann. Danach gibt es eine kleine Rangelei zwischen Ankert und Paddock, weil Letzterer da zu hart gegen den Kölner Keeper zu Werke geht.
1.
19:38
Das Spiel läuft, die Mannschaften tasten sich erst einmal ab.
19:37
Das sind die Starting Six:
Augsburg:
Tor: Tyler Weiman
Abwehr: Steffen Tölzer, Justin Fletcher
Angriff: Mario Trabucco, Brian Roloff, Sergio Somma
Köln:
Tor: Danny aus den Birken
Abwehr: Johan Akerman, Moritz Müller
Angriff: Philip Gogulla, Felix Schütz, Matt Pettinger
19:18
Auch bei den Panthern fallen ein paar Spieler für den Rest der Saison aus: T.J. Trevelyan braucht nach seinem Fußbruch noch eine ganze Weile, bis er wieder einsatzfähig ist und auch Petr Macholda ist nach seiner Schulteroperation noch längst nicht so weit, um wieder am Wettkampf teilnehmen zu können. Etwas anders sieht die Lage bei Florian Schnitzer aus: Der 31-jährige Stürmer kann zwar nach seinem im Janaur erlittenen Kiefertrümmerbruch wieder trainieren, die noch nicht völlig verheilte Verletzung ließe sich jedoch nicht ausreichend schützen, um das Risiko bei einem Einsatz niedrig genug zu halten. Es gibt allerdings auch gute Nachrichten bei den Augsburgern: Top-Scorer Brian Roloff ist nach seiner Schulterverletzung vor neun Tagen bereits wieder einsatzbereit.
19:08
Die Gäste aus dem Rheinland müssen weiterhin ohne Brett Breitkreutz auskommen, der Stürmer fällt bereits seit drei Wochen mit einer Schulterverletzung aus und wird in dieser Saison wohl nicht mehr für sein Team auflaufen können. Zudem fällt Björn Krupp nach wie vor aus, der sich vor zwei Wochen beim furiosen 4:3-Sieg gegen Straubing eine Verletzung in der Leistengegend zugezogen hatte.
19:06
Dementsprechend kann man hier ein eng umkämpftes Spiel erwarten, zumal die beiden Mannschaften in der regulären Tabelle auch nur einen Punkt auseinanderlagen und ähnlich stark einzuschätzen sind. Um das noch zu verdeutlichen: In allen vier Begegnungen in dieser Spielzeit gewann der Sieger jeweils mit nur einem Tor Unterschied, zudem ging es zweimal in die Verlängerung und beide Teams gewannen ebenfalls je zweimal bei einem Punkteverhältnis von sechs zu sechs und einem Torverhältnis von neun zu neun.
19:03
Da das Achtelfinale, die sogenannte Qualifikationsrunde, im Best-Of-Three-Modus durchgeführt wird, dürfen sich die Teams heute nicht viele Fehler erlauben, gibt es doch wenig Möglichkeit, diese in einem anderen Spiel auszugleichen.
19:00
Willkommen zur Playoff-Qualifikationsrunde und zum ersten Spiel von maximal Dreien zwischen den Augsburger Panthern und den Kölner Haien.