Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
15.03.2012 19:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
3:1
Augsburger Panther
Augsburg
0:01:12:0
  • Greg Moore
    Moore
    21.
  • Matt Pettinger
    Pettinger
    26.
  • Matt Pettinger
    Pettinger
    43.
  • Felix Schütz
    Schütz
    60.

Liveticker

60.
21:50
Fazit:
Die Haie gewinnen hier letztlich mit 3:1 und ziehen nach nur zwei Spielen ins Playoff-Viertelfinale ein. Die Panther stellten sich über weite Phasen sehr gut an, ließen hinten nichts anbrennen und drückten die Kölner mit zunehmener Spieldauer immer weiter in die eigenen Zone. Allerdings gelang es ihnen nicht, daraus auch Profit zu ziehen, dem KEC hingegen genügte eine engagierte Leistung gepaart mit gnadenloser Effizienz vor dem Tor, um die nächste Runde zu erreichen. Nimmt man beide Spiele zusammen, sind die Haie hier zwar zu Recht weiter, die heutige Partie war aber sehr knapp und hätte auch zu Gunsten der Gäste ausgehen können. Insofern kann man zumindest von einem für die Haie günstigen Spielverlauf sprechen.
60.
21:46
Spielende
60.
21:45
Tooor für Kölner Haie, 3:1 durch Felix Schütz
Schütz spielt die Scheibe nach vorne, Fletcher will dann den Puck zur Seite wischen, bevor er ins leere Tor trudelt, befördert das Ding aber damit auf ganz unglückliche Weise selbst ins Gehäuse.
60.
21:44
Noch eine halbe Minute, es gibt Bully vor dem Tor der Haie.
60.
21:44
Somma hält die Scheibe hinter dem Kölner Tor, wird von Müller attackiert und kann an die Blaue Linie zurücklegen. Dort kommt Trabucco aber nicht zum Schuss, die Haie verteidigen jetzt mit allem, was sie haben.
59.
21:42
Augsburg nimmt nun eine Auszeit, es sind noch knapp eineinhalb Minuten zu spielen.
59.
21:41
Die Gäste bringen nun den sechsten Feldspieler für Weiman.
58.
21:41
Schütz versucht es mit einem frechen Schuss aufs kurze Eck, Weiman ist aber zur Stelle.
56.
21:39
Gogulla gewinnt den Puck in der eigenen Zone, schickt direkt Åkerman, der ein paar Schritte geht und dann zum schlechter postierten Pettingerablegt. Dessen Schuss kann Weiman abwehren, beim Nachschuss von Åkerman reagiert der Keeper schließlich mit einer artistischen Einlage und hat die Scheibe.
55.
21:37
Kaum angesprochen, versuchen die Haie zu kontern! Jaspers kommt schließlich in der Mitte zum Schuss, Weiman hat aber aufgepasst und kann den Knaller abwehren.
54.
21:36
Die Kölner können kaum noch für Entlastung sorgen, bei dem knappen Spielstand müssen sie aufpassen, nicht zu passiv zu werden.
53.
21:34
Die Gastgeber sind natürlich nur noch daran interessiert, den Gegner vom eigenen Kasten fernzuhalten und die Führung über die Zeit zu bringen.
52.
21:31
Die Haie-Fans sind nun auffallend ruhig, erstmals sind die paar Panther-Fans im Gästeblock auch mal zu hören. Parallel dazu wird Augsburg auch immer stärker und drängt die Haie in die eigenen Zone hinein.
51.
21:31
Pettinger spielt einen haarsträubenden Fehlpass, hinter dem eigenen Tor spielt er die Scheibe genau zu Fletcher, Aus den Birken kann die Situation dann aber bereinigen.
50.
21:28
Der wiedergekommene Trabucco und Weiß liefern sich nun eine kleine Auseinandersetzung, können aber von den Linesmen beruhigt werden.
49.
21:25
Die Panther verteidigen nun aber geschickt und halten die Scheibe in der eigenen Zone, um Zeit zu gewinnen. Kurz darauf kommt Trabucco zurück, die Panther sind wieder vollzählig.
48.
21:25
Die Haie bauen hier nun Druck auf und schnüren den Gegner im eigenen Drittel ein, die Haie möchten ihr Powerplay jetzt natürlich nutzen.
47.
21:23
Kleine Strafe (2 Minuten)für Mario Trabucco (Augsburger Panther)
Trabucco muss vom Eis wegen Hakens.
46.
21:22
Oh war das knapp! Gogulla zieht einfach mal ab und trifft nur den Pfosten!
45.
21:22
O'Connor kommt vors Tor und hat die erste Panther-Chance des Drittels, sein Schuss aus dem Handgelenk fliegt aber knapp drüber.
44.
21:19
Es gibt nun Icing der Augsburger, das folgende Bully gewinnt dann Roloff gegen Jaspers.
43.
21:15
Tooor für Kölner Haie, 2:1 durch Matt Pettinger
Gogulla und Schütz können dem Gegner die Scheibe hinter dem Augsburger Tor abluchsen, dann bekommt Pettinger den Puck vor das Tor gespielt und trifft mit einem Rückhandschuss aus kurzer Distanz ins Netz.
42.
21:15
Diesmal versucht es John Tripp mit einem Bauerntrick, doch trifft dann das Tor nicht.
41.
21:15
Die Augsburger verlieren erneut die Scheibe und Pettinger spielt diese direkt zu Stephens, der aufs kurze Eck zielt, aber danebentrifft. Kurz darauf versucht es Müller von der Blauen, doch Weiman ist zur Stelle.
41.
21:13
Die Haie gewinnen das Bully, Åkerman spielt nach links zu Gogulla und der bringt die Scheibe vors Tor, doch der Puck wird abgeblockt. Gogulla versucht es zwar noch einmal, doch das Spielgerät geht nur zu einem Augsburger.
41.
21:12
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:00
Zweites Drittelfazit:
Die Panther waren im zweiten Drittel über weite Strecken das spielbestimmende Team, immer wieder fuhren sie gefährliche Angriffe und zwangen die Kölner zu waghalsigen Abwehrversuchen. Die Haie kamen selbst nur zu wenigen Chancen, waren dann aber stets gefährlich, so war es auch beim 1:1 und bei Riefers Lattentreffer. Nach dem Ausgleich wurde die Partie hitziger und glich mehr und mehr dem gestrigen Duell. Insgesamt zeigte Augsburg aber bisher klar die stärkere Leistung.
40.
20:54
Ende 2. Drittel
40.
20:54
Lüdemann muss schließlich unter dem Applaus der Zuschauer in die Kabine getragen werden, hoffentlich ist es nichts Ernstes.
39.
20:54
Die Haie sind wieder vollzählig, die Gäste greifen aber weiter an. Lüdemann blockt erst einen Schuss von Roloff ab und dann muss sich Stephens in den Nachschuss hineinschmeissen. Dabei scheint sich Lüdemann verletzt zu haben, da Roloff auf den Fuß des Jubilars fällt. Lüdemann versucht zwar noch, wieder aufzustehen, sein linkes Bein knickt aber sofort wieder weg und bringt ihn erneut zu Fall.
38.
20:51
Momentan spielt hier nur noch Augsburg. Letztendlich kann Moritz Müller aber im Gewühl für sein Team klären.
37.
20:50
Helms sieht Moore am langen Eck und will genau dorthin spielen, doch das Zuspiel ist zu ungenau und geht an die Bande.
37.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten)für John Tripp (Kölner Haie)
Tripp muss vom Eis wegen Beinstellens, die Panther bekommen ihr erstes Powerplay.
36.
20:49
Die Panther machen immer mehr Druck, diesmal kommen sie über links, letztendlich kann der Kölner Keeper aber die Situation bereinigen und leitet einen direkten Konter ein. Letztzendlich kommt dann aber Classens Pass in die Zentrale bei keinem seiner Mitspieler an.
35.
20:47
Nach einem Weitschuss von der Blauen kann Aus den Birken nur nach vorne abwehren, Jaspers wirft sich dann aber mutig hinein und klärt, bevor ein Augsburger herankommen kann.
34.
20:45
Erneut herrscht hier Aufregung auf dem Eis, Stephens und Trabucco geraten aneinander. Letzterer ist schließlich derart angefressen, dass er seinen Helm auf die eigene Ersatzbank pfeffert. Aber auch diesmal geht es ohne Strafen weiter.
33.
20:43
Es gibt immer mehr Nickligkeiten zwischen den Teams, auch die Zuschauer sind nun lautstark dabei. So müssen Playoffspiele aussehen.
32.
20:42
Die Schiedsrichter klären die Situation, ohne auf Strafen zurückgreifen zu müssen.
32.
20:41
Es gibt nun die nächste größere Keilerei, nachdem Helms gegen Aus den Birken stochert. Åkerman kommt sofort angestürmt, um seinen Torwart zu verteidigen, auch Fletcher kommt dazu und bekommt ein paar Schläge vom ebenfalls herangestürmten Weiß ab.
31.
20:40
Das wäre beinahe das 2:1 gewesen! Riefers lässt einen Schlagschuss von der Leine und trifft nur die Latte! Gute Torchancen häufen sich in den letzten Minuten auf jeden Fall.
30.
20:36
Erneut ist es O'Connor, der durch einen harten Check auffällt, was allerdings für die richtige Stimmung sorgt. Leidtragender dabei ist in diesem Fall Moritz Müller.
30.
20:36
Der Videowürfel in der Arena hat nun einen Schuss abbekommen, es geht aber schon wieder weiter.
28.
20:34
Jetzt sieht das wieder mehr nach einem Kampfspiel aus: O'Connor setzt mit einem harten Check eine Duftmarke, Riefers lässt das nicht auf sich sitzen und antwortet von den Zuschauern angefeuert entsprechend.
28.
20:33
Unbeobachtet von den Unparteiischen leistet sich Bassen einen Stockschlag gegen den am Boden liegenden D'Aversa, der zuvor einen Schuss blocken musste.
27.
20:32
Pfosten! Brown bekommt die Scheibe an die Blaue Linie aufgelegt, zieht ab und trifft den Außenpfosten.
26.
20:29
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Matt Pettinger
Schütz spielt nach links zu Gogulla, der nochmal zu Schütz zurückgibt und der setzt dann Pettinger mit einem sehenswerten Querpass ein, sodass der Kanadier am langen Pfosten nur noch einzunetzen braucht.
25.
20:28
Chartier setzt sich durch und kommt frei vor dem Kölner Tor zum Abschluss, schiesst aber nur neben das Tor.
24.
20:28
Pettinger will seine Kollegen vorne einsetzen, sein Zuspiel erreicht aber keinen der Haie.
23.
20:27
Augsburg dreht nun richtig auf, gleich zweimal muss Aus den Birken im letzten Augenblick retten, sonst wäre das ein sicheres Tor gewesen.
22.
20:25
Gogulla zieht in die Mitte und will abspielen, doch sein Pass wird zu Åkerman abgeblockt und dessen Schuss wird dann ebenfalls von einem Augsburger Verteidiger abgewehrt.
21.
20:22
Tooor für Augsburger Panther, 0:1 durch Greg Moore
Wie aus dem Nichts fällt hier das erste Tor. Somma bedient Moore und der vollstreckt komplett freistehend zum 0:1.
21.
20:22
Die Panther gewinnen das Bully und Moore schiesst direkt von dort aufs Tor, Aus den Birken kann die Scheibe aber aus dem langen Eck fischen.
21.
20:20
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:05
Erstes Drittelfazit
Wer die gestrige Partie gesehen und heute ein ähnlich turbulentes Spiel erwartet hat, sieht sich bisher getäuscht. Das Erste Drittel lässt sich mit dem Wort 'ereignislos' wohl am Besten beschreiben: es gab wenige Chancen, bis auf die Rangelei zwischen Paddock und Stephens auch kaum körperbetonte Szenen, insgesamt sieht man hier nicht viel Leidenschaft und Einsatzwillen. Das mag auch daran liegen, dass die Augsburger bisher mauern und auf Konterchancen warten, während die Kölner noch kein Mittel gegen die dicht gestaffelte Panther-Abwehr finden. Hoffentlich endet das Abtasten im zweiten Durchgang, damit es mehr Torszenen zu sehen gibt.
20.
20:01
Ende 1. Drittel
20.
20:01
Åkerman legt ab für Tripp, der mit Fullspeed angerauscht kommt und abzieht, den Puck aber nur in die gegnerische Verteidigung jagt.
19.
20:00
Weiß spielt zu Riefers, doch das Zuspiel ist zu unpräzise und kommt nicht an.
17.
19:59
Der Konter wird brandgefährlich! Bassen feuert schließlich im Slot einen Schlagschuss ab, der mit verminderter Geschwindigkeit zwischen Aus den Birkens Beinen durch geht. Bevor die Scheibe die Linie passieren kann, ist aber einer der Haie-Verteidiger zur Stelle und klärt.
16.
19:57
Müller schiesst im Gewühl aus schwieriger Position, doch die Scheibe wird abgeblockt und die Augsburger können einen Konter einleiten.
15.
19:57
Moore und Paddock knallen gegeneinander und bleiben einen Moment lang benommen liegen. Kurz darauf können aber beide Akteure wieder aufstehen und fahren erstmal zur Ersatzbank.
14.
19:54
Somma versucht es von links, doch Aus den Birken kann den Schuss des Augsburgers problemlos herunterpflücken.
13.
19:53
Boos checkt Zeiler hinter dem Kölner Tor ziemlich hart, es wirkt fast wie eine Racheaktion wegen Zeilers gestrigem Schlag gegen Ohmann. Nichtsdestoweniger hat Boos da Glück, dass es keine Strafe gibt.
11.
19:51
Die Panther konzentrieren sich nach wie vor darauf, hinten geschlossen zu stehen, wodurch sich ein Großteil des Geschehens bisher im neutralen Drittel abspielt.
10.
19:50
Es wird nun wieder vier gegen vier gespielt und Augsburg kommt direkt gefährlich vors Tor! Ein strammer Schussversuch von der rechten Seite stellt aber letztlich kein Problem für Aus den Birken dar.
9.
19:49
Beide Akteure dürfen sich nun zwei Minuten in der Box abkühlen wegen unnötiger Härte.
9.
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten)für Cam Paddock (Augsburger Panther)
9.
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten)für Charlie Stephens (Kölner Haie)
9.
19:48
Und schon gibt es die erste Keilerei! Stephens trifft Weiman mit dem Stock, Paddock will eingreifen und geht Stephens an, der die Konfrontation nicht scheut.
9.
19:46
Puh, das war knapp! Stephens zieht hart ab, doch sein Schuss geht daneben und springt von der Bande wieder vor das Tor. Da hat Weiman Glück, da er ziemlich deplatziert war, es hätte nur ein Kölner vor dem Tor stehen und einschieben müssen.
7.
19:44
Bisher zeigen die Panther eine sehr konzentrierte Leistung in der Defensive, für die Haie ist da bisher noch kein Durchkommen.
7.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten)für Peter Flache (Augsburger Panther)
Flache bekommt zwei Minuten wegen Hakens.
6.
19:43
Jaspers kommt über rechts und versucht es mit einem gekonnten Schlenzer, den tripp noch abzufälschen versucht, Weiman hat aber aufgepasst und kann mit dem Schoner abwehren.
4.
19:41
Riefers setzt D'Aversa schön ein und der zieht gleich ab, doch sein Schuss wird abgeblockt. Stephens kommt zum Nachschuss, doch auch hier kann die Augsburger Abwehr dazwischenstellen.
3.
19:40
Bereits zum zweiten Mal steht einer der Linesman einem Spieler im Weg, da müssen sie etwas mehr aufpassen.
3.
19:39
Die Panther bekommen nun auch ihre ersten Gelegenheiten, zielen aber bisher stets daneben.
2.
19:38
Lavalée spielt über die Bande zu Stephens, der direkt wieder zurücklegt, Kevin Lavalée kann sich dann aber schließlich nicht durchsetzen und verliert die Scheibe.
2.
19:36
Weiß will auf außen am Gegenspieler vorbeigehen, sieht sich aber schließlich gezwungen, in die Mitte zu spielen, wo keiner der gut gedeckten Kölner herankommt.
1.
19:35
Pettinger versucht es als erster, sein Schuss geht aber links am Kasten vorbei.
1.
19:34
Das Spiel läuft, Moore gewinnt das Eröffnungsbully für Augsburg.
1.
19:34
Spielbeginn
19:32
Nun wird Mirko Lüdemann nochmals für sein 1000. Haie-Spiel vom Kölner OB Jürgen Roters sowie Stefan Löcher (Geschäftsführer der LANXESS-Arena) geehrt.
19:25
Prügelknabe Sean O'Connor wird beim Einlaufen von den Heimfans ausgepfiffen, während der gestrige Fight zwischen ihm und John Tripp nochmal auf dem Videowürfel gezeigt wird. Den Kölner Kapitän feiern die Fans hingegen natürlich mit frenetischwm Applaus.
19:20
Wie bereits im ersten Spiel der Best-of-Three-Serie wird die Begegnung auch heute von Lars Brüggemann und Georg Jablukov geleitet. Unterstützt werden die Schiedsrichter durch die beiden Linesmen Matthias Starke und Markus Mosler.
19:12
Bei den Gastgebern fallen wie bereits gestern schon Björn Krupp und Brett Breitkreutz aus und auch bei den Augsburgern hat sich nichts getan, da Petr Macholda, Florian Schnitzer und T.J. Trevelyan erst zur nächsten Saison wieder fit sein werden. Zudem wird Marcel Ohmann heute mit Gesichtsmaske spielen, nachdem er gestern von John Zeiler einen Schlag ins Gesicht bekam.
19:10
Dies trifft natürlich besonders auf die Augsburger zu, denn sollte das Spiel ähnlich verlaufen wie gestern, können die Panther sich den Rest der Saison vom Fernseher aus anschauen. Sollten die Haie heute in der LANXESS-Arena hingegen patzen und sich eine Heimniederlage einfangen, wird die Entscheidung auf das dritte und finale Spiel verlegt, welches dann Sonntag im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion stattfinden würde.
19:08
Aufgrund der Situation dürfte die heutige Partie nicht weniger umkämpft sein als das erste Qualifikationsspiel, insofern könnte es auch heute wieder ein paar Szenen geben, in denen die Fäuste fliegen. Dementsprechend dürfte für die zu einer Playoffstimmung gehörenden Emotionen auf jeden Fall gesorgt sein. Allerdings sollten sich beide Teams eher darauf konzentrieren, den Gegner von Beginn an unter Druck zu setzen und möglichst schnell in Führung zu gehen.
19:03
Nach der gestrigen Heimschlappe geht es für die Panther bereits um Alles oder Nichts. Denn nachdem sie sich während der regulären Saison mit viel Aufwand und guten Leistungen die Endrundenteilnahme sicherten, könnte es heute bereits wieder vorbei sein. Das werden Roloff, Moore & Co. sicher verhindern wollen und dementsprechend dürfte die Gastmannschaft bis in die Haarspitzen motiviert sein.
18:53
Herzlich willkommen zum zweiten Achtefinalspiel zwischen den Kölner Haien und den Panthern aus Augsburg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.