Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
20.03.2012 19:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
5:1
Kölner Haie
Kölner Haie
1:02:12:0
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    17.
  • André Rankel
    Rankel
    33.
  • Alexander Weiß
    Weiß
    33.
  • Jimmy Sharrow
    Sharrow
    39.
  • Richie Regehr
    Regehr
    48.
  • André Rankel
    Rankel
    50.

Liveticker

60.
21:54
Fazit:
Die Eisbären beherrschten die Partie fast durchgehend und gewinnen damit auch in der Höhe verdient mit 5:1. Etliche Male kamen sie gefährlich vors Tor und hätten auch höher gewinnen können, wenn Danny Aus den Birken sich heute nicht erneut in Topform gezeigt hätte. Der KEC begann zwar im letzten Drittel stark und schien den Ausgleich ernsthaft erzwingen zu wollen, doch genau in der Drangphase der Kölner schossen die Berliner das nächste Tor und legten zwei Minuten später bereits das 5:1 nach. Damit war die Partie entschieden, weshalb Alex Weiß' vergebener Penalty in der 51. dann auch ohne Bedeutung blieb.
60.
21:49
Spielende
60.
21:49
Felski bekommt ein ansehnliches Zuspiel von Busch und schiesst, verfehlt den Kasten aber knapp.
59.
21:48
Es tut sich hier nicht mehr viel, Berlin verteidigt nun gut und lässt die Haie nicht durchkommen.
57.
21:47
Olver läuft aufs Tor zu und legt für Baxmann auf, der heranrast und direkt abzieht, damit aber den Kölner Keeper auch nicht überlisten kann.
56.
21:45
André Rankel kommt an der Blauen zum Schuss, stellt Aus den Birken damit aber vor keine Probleme.
56.
21:44
Es sei auch mal lobenswert erwähnt, dass die Kölner trotz klarer Unterlegenheit nicht die Köpfe hängen lassen, sich weiterhin mit Einsatz und Leidenschaft wehren und versuchen, das Ergebnis noch etwas erträglicher zu gestalten.
55.
21:43
Matt Pettinger bekommt im Slot die Scheibe schön von Schütz zugespielt, verfehlt die Scheibe beim Schussversuch aber und so sind die Eisbären wieder in Puckbesitz.
54.
21:42
Laurin Braun kommt über rechts zum Schuss, verfehlt aber das Tor.
53.
21:41
Die Stimmung in der o2 World ist jetzt natürlich blendend, die Eisbären-Fans feiern ihr Team, das Spiel dürfte für die Haie gelaufen sein.
52.
21:40
Sharrow kommt gefährlich vors Kölner Tor, scheitert aber am Kölner Goalie.
52.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten)für Philip Gogulla (Kölner Haie)
Gogulla bekommt zwei Minuten wegen eines Stockschlags.
51.
21:38
Berlin kommt nun zum Konter, Olver setzt Tallackson wunderbar ein und der zieht aus kurzer Distanz ab, kommt aber an Aus den Birken nicht vorbei.
51.
21:36
Penalty verschossen von Alexander Weiß, Kölner Haie Weiß kommt über rechts, verlangsamt dann und zieht schließlich ab, der Ex-Berliner scheitert aber an Rob Zepp, der die Scheibe mit der Fanghand abwehrt.
51.
21:36
Es gibt jetzt Penalty für die Haie, da einer der Eisbären einen Schuss im Torraum mit der Hand abblockt.
50.
21:33
Tooor für Eisbären Berlin, 5:1 durch André Rankel
Jetzt drohen die Kölner hier unterzugehen. Felski feuert einen satten Schuss ab, der daneben geht und von der Bande zurückspringt. Rankel hat den Braten gerochen, steht goldrichtig und trifft zum 5:1.
49.
21:33
Kleine Strafe (2 Minuten)für Matt MacKay (Kölner Haie)
49.
21:33
Der Treffer ist jetzt natürlich sehr bitter für die Haie. Wie schon beim 3:1 ist auch diesmal das Gegentor selbstverschuldet und vermeidbar.
48.
21:30
Tooor für Eisbären Berlin, 4:1 durch Richie Regehr
Regehr fackelt nach dem Kölner Fehlpass nicht lange, zieht trocken aus dem Handgelenk ab und hämmert die Scheibe unter die Latte.
48.
21:30
Die Haie gewinnen das Bully und wollen direkt nach vorne spielen, doch der Pass geht nur zu Regehr.
47.
21:29
Müller setzt sich da gut gegen einige Eisbären durch, doch dann stürmt einer der Haie aufs Tor zu und löst dieses aus der Verankerung. Das Spiel ist unterbrochen und der Eismeister ist bereits vor Ort.
45.
21:26
Tallackson legt von rechts sehenswert auf für Olver, der im Slot abzieht und seinen Meister in Danny Aus den Birken findet.
43.
21:25
Aus den Birken baut das Spiel mit Classen auf, der zu Stephens spielt. Allerdings unterläuft dem Kölner dann ein übler Fehlpass, den die Eisbären aber nicht nutzen können.
42.
21:22
Olver bekommt die Scheibe und zieht aus der zweiten Reihe ab, Aus den Birken ist aber zur Stelle.
41.
21:21
Es ist wenig verwunderlich, dass die Haie jetzt etwas mehr angreifen und die Berliner nicht mehr einen Angriff nach dem anderen fahren. Diesmal spielt Tripp zu Jaspers und der Kölner zieht ab, doch Zepp kann parieren.
41.
21:19
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:03
Zweites Drittelfazit:
Der zweite Durchgang wurde von den Gastgebern zwar nicht mehr ganz so drückend geführt, dennoch waren sie weiterhin die überlegene Mannschaft und bauten die Führung aus. Der KEC kam zwischendurch etwas besser ins Spiel und konnte den Gegner immer öfter im Spielaufbau stören. Viele Chancen sprangen aber für die Gäste nach wie vor nicht heraus, dementsprechend kam der Anschlusstreffer etwas überraschend. Berlin antwortete dann kurze Zeit später und stellte den alten Abstand wieder her.
40.
21:00
Ende 2. Drittel
40.
20:59
T.J. Mulock bedient Talbot mustergültig, doch der Eisbär scheitert an Aus den Birken.
39.
20:58
Tooor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Jimmy Sharrow
Ankert spielt im Spielaufbau einen miserablen Pass zu MacKay, der die Scheibe nicht kontrollieren kann und an den Gegner verliert. Dann kommt das schnelle Zuspiel in die Mitte, wo Sharrow problemlos einschieben kann.
38.
20:56
Ohmann wird bei einem Konter nach vorne geschickt, bekommt die Scheibe dann aber nicht unter Kontrolle.
37.
20:54
Die Haie geben sich offenbar noch längst nicht auf und versuchen nun, etwas Druck aufzubauen. Diesmal will Pettinger vor dem Tor an mehreren Eisbären vorbeigehen, schafft dies aber nicht, sodass die Scheibe zu Schütz springt, der das Spielgerät dann aber über den Kasten ballert.
36.
20:52
Angell läuft nach links und bekommt die Scheibe auch dorthin gespielt, seine Direktabnahme kann Aus den Birken dann aber halten.
35.
20:51
Olver zieht auf dem rechten Flügel aus dem Handgelenk ab, trifft aber nur den Schoner des Kölner Goalies.
34.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten)für Marcel Ohmann (Kölner Haie)
Ohmann checkt seinen Gegenspieler an der Bande und bekommt - etwas zur Verwunderung der Kölner - zwei Minuten wegen Behinderung.
34.
20:50
Da zeigen die Haie mal wieder eine Eigenschaft, die sie schon in den vergangenen Wochen ausgezeichnet und ihnen die Playoff-Teilnahme erst ermöglicht hat: Kampfkraft! Vielleicht gestaltet sich die Partie nun tatsächlich etwas offener.
33.
20:47
Tooor für Kölner Haie, 2:1 durch Alexander Weiß
Dieses Mal lässt die Antwort der Kölner nicht lange auf sich warten. Tripp hämmert die Scheibe von links aufs Tor, Weiß fälscht noch ab und erzielt so den Anschlusstreffer.
33.
20:44
Tooor für Eisbären Berlin, 2:0 durch André Rankel
Gerade als die Gäste sich etwas besser gegen die Angriffe der Eisbären wehren können, fällt das zweite Tor. Rankel dreht sich an seinem Gegenspieler vorbei und hat dann ganz viel Platz. Der Berliner lässt sich da nicht zweimal bitten und vollstreckt zum 2:0.
32.
20:43
Die Kölner sind nun wieder vollzählig.
32.
20:43
Sim holt sich den Puck mit einem Bandencheck, zieht dann einmal um das Tor und versucht es mit einem Bauerntrick, doch nicht mit Aus den Birken.
31.
20:42
Angell kommt im Gewühl vor dem Tor an die Scheibe und zieht ab, doch Aus den Birken ist mit dem Schoner zur Stelle.
30.
20:42
Regehr kommt im Slot zum Schuss, der Puck streift noch den Außenpfosten.
30.
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten)für Greg Classen (Kölner Haie)
Classen muss vom Eis wegen Hohem Stock.
29.
20:41
Gogulla kann mit dem Puck vors Tor fahren und zieht ab, doch die Scheibe geht knapp über das Gehäuse. Kurz darauf sind die Eisbären wieder komplett.
28.
20:39
Die Haie zeigen erstmals während der Überzahl so etwas wie Dominanz, vielleicht gibt das den Gästen etwas mehr Schwung, um die Partie offener zu gestalten.
28.
20:38
Åkerman hat eine gute Schusschance von der Blauen, sein Schlagschuss wird aber abgeblockt.
27.
20:37
Nach einem Schuss von Busch checkt Hördler Aus den Birken in sein Tor hinein, es gibt aber keine Strafe.
26.
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten)für André Rankel (Eisbären Berlin)
Rankel bekommt nach einer unübersichtlichen Situation zwei Minuten wegen Halten des Stocks.
25.
20:35
Nach Angells Schlenzer von links hat Felski in der Mitte die Riesenchance, verpasst aber die Scheibe.
25.
20:34
Aus den Birken bekommt den Puck gegen die Maske, weshalb das Spiel hier für kurze Zeit unterbrochen wird. Der Kölner kann aber weiterspielen.
24.
20:32
Daniel Weiß setzt sich im neutralen Drittel gegen einige Gegenspieler durch, es word dann aber beim Abspiel Abseits gepfiffen.
23.
20:30
Noch kommen die Haie nicht weiter nach vorne, das sich bietende Bild bleibt das Gleiche.
23.
20:29
Baxmann bekommt die Scheibe von Felski und zieht ab, kommt aber nicht an Aus den Birken vorbei.
22.
20:28
Talbot kommt nach einer schönen Kombination der Berliner über mehrere Stationen zum Schuss, trifft aber nicht das Tor.
21.
20:27
Die Haie sind nun wieder komplett.
21.
20:27
Berlin gewinnt das Bully und Tyson Mulock will gleich Sven Felski vor das Tor schicken, die Haie können sich aber zuvor die Scheibe sichern.
21.
20:26
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:14
Erstes Drittelfazit:
Der bisherige Verlauf ist sehr eindeutig und bestätigt die Erwartungen an die favorisierten Berliner: Es ging die ganze Zeit nur auf ein Tor, die Kölner fanden in der Offensive quasi nicht statt und hatten dementsprechend so gut wie keine Torchancen. Die Eisbären dürften sich sicherlich etwas über die magere Führung ärgern, während die Haie sich bei Danny Aus den Birken bedanken können, dass es hier nur 1:0 steht.
20.
20:09
Ende 1. Drittel
20.
20:09
Es herrscht nun erneut Aufregung auf dem Eis, weil einer der Haie den Puck an der Bank aus dem Spielfeld schlägt. Nach den Regeln darf es dafür keine Strafe geben, einer der Offiziellen zeigt aber erst eine Strafe an und sorgt dementsprechend für einige Verwirrung, letztendlich wird aber korrekt entschieden und es bleibt bei der einfachen Überzahl der Berliner.
19.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten)für Jonathan D´Aversa (Kölner Haie)
D'Aversa muss vom Eis wegen eines Stockchecks.
19.
20:05
Talbot versucht es von links, findet seinen Meister aber im Kölner Torwart.
18.
20:04
Alexander Weiß kommt aus spitzem Winkel zum Schuss, Zepp spekuliert jedoch richtig und hat die Scheibe.
17.
20:00
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Barry Tallackson
Wie so oft kommen die Berliner vor das Kölner Tor und belagern dieses, schließlich schiesst Talbot von der Blauen Linie, doch Aus den Birken kann nach vorne abwehren. Dann scheitern Regehr und Busch am Nachschuss, Tallackson macht es dann aber besser und schiebt problemlos von links ein.
16.
20:00
Die Scheibe kommt an die Blaue Linie zu Felski, der direkt per Schlagschuss abzieht, doch auch hier ist Aus den Birken zur Stelle.
16.
19:58
Regehr probiert es mit einem Schlenzer von rechts, scheitert aber am Kölner Tormann. Beim Nachschuss darf sich Florian Busch versuchen, doch erneut ist Danny Aus den Birken der Sieger im Duell.
16.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten)für Philip Riefers (Kölner Haie)
Riefers muss nun vom Eis wegen eines Bandenchecks.
15.
19:57
Die Haie können nun kontern und Alexander Weiß taucht schließlich vor Zepp auf, gerät dann aber aus dem Gleichgewicht und kann den Schuss nicht mehr aufs Tor bringen.
14.
19:54
Weiß hat seine Strafe abgesessen, es geht nun vier gegen vier.
13.
19:54
Regehr kommt von der Blauen zum Schuss, doch einer der Haie bekommt den Stock dazwischen und fälscht übers Tor ab.
12.
19:52
Beide bekommen eine Kleine Strafe wegen unnötiger Härte.
12.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten)für Moritz Müller (Kölner Haie)
12.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten)für Jonathan Sim (Eisbären Berlin)
12.
19:51
Es herrscht hier jetzt einige Aufregung nach einem Scharmützel zwischen Sim und Müller, am Ende liegen beide auf dem Boden.
12.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten)für Alexander Weiß (Kölner Haie)
Weiß rennt T.J. Mulock direkt hinterher und will seinen Fehler gutmachen, bekommt letztendlich dann zwei Minuten wegen Hakens.
11.
19:48
Alexander Weiß leistet sich hier einen sehr unnötigen Puckverlust an der Blauen Linie gegen T.J. Mulock, der dann alleine auf Aus den Birken zulaufen kann.
10.
19:47
Manchmal sagen Zahlen mehr als tausend Worte: Die Eisbären haben bereits 18 Schüsse aufs Tor abgefeuert, die Haie noch Keinen.
9.
19:46
Braun läuft mit dem Puck hinters Tor und spielt dann in den Slot zu Olver, dessen Direktabnahme für Aus den Birken aber kein Problem darstellt.
9.
19:45
Nach einer Attacke von Sim an Aus den Birken kommt Björn Krupp angerauscht und hält den Berliner vom Kölner Keeper fern.
7.
19:44
Die Haie schaffen es aber nicht, so richtig nach vorne zu kommen, stets ist ein Berliner im Weg, der ihnen die Scheibe abnehmen kann.
6.
19:43
So langsam lässt der Druck der Berliner etwas nach, Köln arrangiert sich damit und versucht, sich etwas aus der Umklammerung zu lösen.
4.
19:40
Diesmal zeigt Aus den Birken leichte Unsicherheiten, da er einen Schuss von Daniel Weiß nicht festhalten kann. Der Goalie ist dann aber im Nachfassen vor dem einschußbereiten Tyson Mulock zur Stelle.
3.
19:38
Olver läuft auf links ein paar Schritte und spielt dann in die Mitte, wo Christensen abzieht und nur Aus den Birkens Schoner trifft.
3.
19:37
Berlin lässt gar nicht erst nach, sondern drückt weiter auf das 1:0. Nacheinander kommen Busch, Regehr und schließlich Talbot zum Schuss, scheitern aber alle am Kölner Keeper.
2.
19:36
Die Gäste kommen zum Konter, am Ende bekommt Alexander Weiß die Scheibe und schiesst, gerät dabei aber in Rücklage und so geht der Puck drüber.
1.
19:35
Olver kommt auf der rechten Seite zum Abschluss, Aus den Birken kann den Handgelenkschuss aber halten.
1.
19:34
Kleine Strafe (2 Minuten)für Felix Schütz (Kölner Haie)
Das haben die Gäste sich sicherlich anders vorgestellt. Gleich in der ersten Minute bekommt Schütz zwei Minuten wegen Hakens und die Berliner somit ihr erstes Powerplay.
1.
19:34
Die Gastgeber starten hier von Beginn an furios, innerhalb von Sekunden feuern sie gleich drei Schüsse auf Danny Aus den Birkens Tor ab, der Keeper ist aber zur Stelle.
1.
19:32
Schütz gewinnt das Eröffnungsbully gegen Talbot.
1.
19:32
Spielbeginn
19:23
Zuletzt trafen beide Teams am letzten Spieltag der regulären Saison aufeinander, dort gewannen die Eisbären zuhause erst im Penaltyschießen. Zuvor konnten die Haie den Vorjahresmeister daheim mit 2:1 besiegen, verloren aber zuvor auch schon in der Hauptstadt mit 2:4. Ein Aufeinandertreffen beider Teams in den Playoffs gab es allerdings erst einmal, nämlich in der Finalrunde 2008. Damals sicherten sich die Eisbären mit 3:1 Siegen die Meisterschaft.
19:17
Bei den Kölnern fällt hingegen Mirko Lüdemann mit einem Muskelabriss des linken Oberschenkels für einige Wochen aus, was gleich in doppelter Hinsicht tragisch ist. Denn der Abwehrmann zog sich die Verletzung nicht nur kurz nach seinem Jubiläum (1000 DEL-Spiele) zu, sondern wird aufgrund seiner Routine auch sehr schwer zu ersetzen sein. Zudem fällt nach wie vor Brett Breitkreutz mit einer Schulterverletzung für den Rest der Saison aus. Trainer Uwe Krupp kann aber zumindest wieder auf seinen Sohn Björn zurückgreifen, der nach einer überstandenen Knieverletzung einsatzbereit ist.
19:06
Die Eisbären wurden bereits über die ganze Saison hinweg von diversen Verletzungen geplagt, was den souverän herausgespielten Ersten Platz noch beeindruckender macht. Verglichen mit den vergangenen Wochen und Monaten ist das Berliner Lazarett nun geradezu winzig mit nur drei Ausfällen: Dominik Bielke und Denis Pederson fallen beide noch mit einem Kreuzbandriss aus, Ersterer macht aber bereits große Fortschritte und befindet sich immerhin schon wieder im Training auf dem Eis. Ebenfalls langzeitverletzt ist bekanntlich Stefan Ustorf, dessen Wiederkehr nach einem Schädel-Hirn-Trauma und einer starken Gehirnerschütterung nach wie vor in den Sternen steht.
19:00
Berlin geht als Erster der regulären Saisontabelle natürlich als Favorit in die maximal sieben Playoff-Begegnungen gegen die Haie, wenngleich man den Meister von 2002 nie unterschätzen sollte. Schließlich nahmen die Rheinländer in den letzten 30 Spielzeiten 29 mal die Playoffs und zeigten nicht nur in dieser Saison, dass sie auch aus auswegloser Situation noch zurückkommen und Siege erkämpfen können.
18:52
Herzlich willkommen zur ersten Viertelfinal-Partie zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.