60.
21:56
Fazit
Die Eisbären gewinnen auch das zweite Spiel der Viertelfinal-Serie und bringen die Haie damit stark unter Zugzwang. Die Berliner waren über weite Strecken das spielerisch bessere Team und hatten gute Möglichkeiten das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Die Kölner warfen alles in die Waagschale und kämpften bis zum Schluss. Die Gäste schafften es im Mitteldrittel den Grundstein für dieses Erfolg zu legen, die Haie hatten Probleme gegen die starke Berliner Defensive. Festzuhalten ist aber, dass die Haie heute deutlich besser agiert haben als im ersten Spiel, wo die Hauptstädter haushoch überlegen waren. Trotzdem gewinnen die Eisbären dieses Spiel nicht unverdient. Am Sonntag um 14:30 Uhr treffen sich die beiden Mannschaften zum nächsten Spiel in Berlin.
60.
21:50
Die Hausherren drängen und drücken, aber die Zeit reicht wohl nicht mehr für zwei Tore...
60.
21:49
Die Kölner feuern aus allen Rohren, aber Zepp ist überall und hält alles was da auf ihn zu kommt.
59.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten)für Richie Regehr (Eisbären Berlin)
Regehr geht wegen Stock-Checks vom Eis. 72 Sekunden noch...
59.
21:47
Pech für die Haie! Philip Gogulla scheitert am Innenpfosten. 90 Sekunden sind noch zu gehen.
59.
21:46
Kleine Strafe (2 Minuten)für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Olver muss wegen hohem Stocks vom Eis. Damit sind die Haie kurzzeitig in doppelter Überzahl.
58.
21:45
Die Hausherren nehmen ihren Goalie vom Eis und sind jetzt auch wieder vollzählig.
57.
21:43
Kleine Strafe (2 Minuten)für André Rankel (Eisbären Berlin)
Rankel behindert den Torwart und es geht mit 4 gegen 4 weiter.
56.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten)für Matt Pettinger (Kölner Haie)
Eine Strafe zu einem ungünstigen Zeitpunkt für die Hausherren: Pettinger muss wegen Stockschlags in die Box.
55.
21:39
Noch fünf Minuten sind auf der Uhr. Die Haie kämpfen weiter um den Anschlusstreffer, aber die Zeit läuft ihnen weg.
53.
21:36
Die Hauptstädter sind nun auch wieder vollzählig und können sich bei Zepp bedanken, der erneut zur Stelle war.
51.
21:35
Die Kölner sind wieder vollzählig und damit auch in Überzahl. Weiß prüft Zepp, der kann den Schuss abwehren.
51.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten)für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Tallackson muss wegen Beinstellens vom Eis. Die Haie sind in der Zwischenzeit wieder zu viert.
50.
21:32
Pfosten! Richie Regehr knallt das Spielgerät an die Torbegrenzung! Pech für die Eisbären.
49.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten)für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Stephens muss wegen eines Kniechecks vom Eis. Die Berliner sind jetzt über eine Minute in doppelter Überzahl.
49.
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten)für Johan Åkerman (Kölner Haie)
Ein Wechselfehler der Domstädter bringt das nächste Powerplay für die Gäste.
48.
21:28
Die Hausherren versuchen weiter den Anschluss wieder herzustellen, aber die Berliner stehen sehr sicher in der Defensive.
46.
21:26
Auf dem Eis hat sich das Geschehen etwas beruhigt. Der überwiegende Teil der 9.278 Zuschauer versucht die Kölner nach vorne zu treiben.
44.
21:23
Die Haie erspielen sich die nächste Möglichkeit durch Schütz. Zepp kann den Einschlag verhindern.
41.
21:18
Die Kölner haben direkt die dicke Chance den Anschluss wieder herzustellen. Schütz kommt frei zum Schuss, aber im letzten Moment ist noch ein Berliner dazwischen. Trainer Krupp hat wohl die richtigen Worte gefunden...
41.
21:17
Das finale Drittel hat begonnen.
41.
21:16
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:05
Drittelfazit
Mit einer 2:4- Führung für die Gäste geht es in die zweite Pause. Die Eisbären erwischten einen Traumstart und überrollten die Haie geradezu. Innerhalb von fünf Minuten zogen die Hauptstädter mit 0:3 davon. Die Kölner standen plötzlich völlig neben sich und hätten fast noch das nächste Tor kassiert. Aber wie aus dem Nichts schafften die Haie die Wende und erzielten per Doppelschlag zwei Treffer. Die Aufholjagd der Hausherren wurde aber nur Sekundenbruchteile vor Ende des Drittels jäh beendet. Die Haie fingen sich ein unnötiges Gegentor durch Christensen. Können sie jetzt doch nochmal den Bock umstoßen und das erneute Comeback schaffen?
40.
20:58
Tooor für Eisbären Berlin, 2:4 durch Mads Christensen
Das Tor zählt!!! Aus dem Gewühl trifft Christensen für die Hauptstädter und schon haben die Berliner wieder zwei Tore Vorsprung.
40.
20:56
Tor für Berlin? Quasi mit der Schlusssirene landet der Puck doch noch im Tor der Hausherren. Aber war das wirklich ein Tor? Der Videobeweis muss her.
39.
20:53
Die Haie haben ihre Unterzahl überstanden. Es laufen die letzten Minuten des Mitteldrittels.
38.
20:52
Frank Hördler kommt freistehend zum Schuss, Danny Aus den Birken wirf alles rein und verhindert das nächste Gegentor.
37.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten)für Jonathan D´Aversa (Kölner Haie)
D´Aversa muss wegen hohen Stocks vom Eis. Die Berliner drücken und sind jetzt zusätzlich in Überzahl.
35.
20:49
Die Lanxess-Arena steht und die Zuschauer peitschen die Haie nach vorne. Die Berliner wollen ihren Vorsprung wieder ausbauen.
33.
20:45
Tooor für Kölner Haie, 2:3 durch Felix Schütz
Die Auszeit der Eisbären endet und hat anscheinend nichts gebracht. Kaum läuft das Spiel wieder legt Gogulla für Schütz auf. Das ist der Anschlusstreffer!
33.
20:45
Berlin nimmt die Auszeit. War das Tor der Auftakt zur Aufholjagd der Haie?
32.
20:43
Tooor für Kölner Haie, 1:3 durch Tino Boos
Gewühl vorm Tor der Berliner und aus dem Knäuel trifft Boos und verkürzt den Rückstand.
31.
20:42
Die Kölner bemühen sich den Anschluss herzustellen. Die Berliner spielen das hier weiter souverän herunter.
29.
20:39
Die erste Chance für die Haie hat MacKay, im Nachfassen versucht es Ohmann. Zepp kann die Situation klären.
28.
20:36
Und das nächste Geschoss fliegt in Richtung Aus den Birken, aber der Schuss wird gerade noch abgeblockt. Die Berliner wollen jetzt mehr.
26.
20:35
Uwe Krupp nimmt eine Auszeit. Die letzten Minuten waren richtig bitter für die Haie, aber sie haben den Eisbären auch eine Menge Platz gelassen. War das schon die Entscheidung?
26.
20:32
Tooor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Darin Olver
Und wieder zappelt die Scheibe im Netz! Busch schickt Olver, der ist alleine vorm Tor und lässt sich die Chance nicht entgehen.
24.
20:30
Die Haie wirken geschockt. Können sie sich jetzt noch mal aufraffen und das Ruder wieder herumreißen?
22.
20:27
Tooor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Barry Tallackson
Doppelschlag für die Eisbären! Die Haupstädter drängen auf den nächsten Treffer. Im Aufbauspiel der Hausherren bleibt der Puck hängen, Tallackson erkennt die Situation am Schnellsten und schließt den Angriff erfolgreich ab.
21.
20:25
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Richie Regehr
Und schon ist es passiert! In Überzahl kommt Regehr aus der Nähe zum Abschluss und lässt Aus den Birken keine Chance.
21.
20:24
So weiter geht's in der Domstadt. Die Haie sind zunächst noch in Unterzahl, da Classen noch in der Box sitzt.
21.
20:23
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:08
Drittelfazit
Mit einem torlosen Remis geht es in die erste Pause der Partie. Die Eisbären sind über weite Strecken das bessere Team und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Aber die Haie halten dagegen und konnten sich ebenfalls das ein oder andere Mal, vorm Tor, in Szene setzen. Bisher hatten aber beide Goalies etwas dagegen, dass hier ein Tor fällt. Das kann heute noch ein richtig spannendes Spiel werden! Gleich geht's weiter.
19.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten)für Greg Classen (Kölner Haie)
In letzter Sekunde unterbindet Classen einen Berliner Angriff und muss deshalb wegen Hakens für 2 Minuten runter.
18.
20:03
Gute Chance für Alexander Weiß. Der Kölner wirkt allerdings etwas überrascht, dass er so viel Platz bekommt und dann wird das Tor plötzlich ganz klein und Zepp verhindert das Gegentor.
17.
20:00
Die Eisbären verteidigen sicher und die Domstädter kommen zu keiner größeren Chance. Nun sind die Berliner auch wieder vollzählig.
15.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten)für Sven Felski (Eisbären Berlin)
Die nächste Strafe geht ebenfalls an die Gäste. Felski muss wegen Stock-Checks vom Eis.
15.
19:58
Matt MacKay bekommt etwas viel Freiraum eingeräumt und feuert auf das Tor der Gäste. Zepp ist auf dem Posten.
14.
19:57
Jetzt kommen die Hauptstädter doch durch: Tallackson stochert nach dem Spielgerät, aber die Haie-Abwehr bringt den Puck erstmal aus der Gefahrenzone.
13.
19:56
Die Kölner haben sich im Gegensatz zum ersten Spiel stabilisiert und halten in der Abwehr gut dagegen. Die Eisbären haben ihr Tempo noch nicht recht gefunden.
11.
19:53
Auf der Gegenseite muss Danny Aus den Birken zwei Mal ran. Erst pariert er den Schuss von Talbot und dann den von Constantin Braun.
10.
19:51
Die Hasuherren bleiben gefärlich. Wieder ist es D´Aversa, der die Scheibe auf den Kasten bringt. Zepp muss prallen lassen, aber Jason Jaspers verpasst die zweite Chance.
8.
19:49
Die Haie kommen über Jonathan D´Aversa, der zieht ab, aber Zepp ist mit seiner Fanghand zur Stelle.
7.
19:46
Die Eisbären haben sich jetzt ein leichtes Übergewicht erspielt und kommen zu Möglichkeiten. Die richtigen Hochkaräter waren aber noch nicht dabei.
6.
19:44
Die Berliner sind wieder komplett.
4.
19:43
Pettinger setzt sich auf der rechten Seite durch, Zepp kann das Spielgerät abwehren und die Eisbären befreien sich.
4.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten)für Daniel Weiß (Eisbären Berlin)
Die erste Strafe der Partie geht an die Gäste: Weiß behindert seinen Gegenspieler und muss in die Box. Powerplay Köln.
2.
19:40
Nun die erste Chance für die Hauptstädter, aber der Schuss von der Blauen stellt Aus den Birken vor keine größeren Probleme.
1.
19:36
Die Domstädter beginnen dieses Spiel etwas aktiver, als das am Dienstag der Fall war. Jetzt gibt es aber erstmal eine kurze Unterbrechung, da ein Kölner ins Tor gefahren ist. Schütz steht aber wieder.
1.
19:33
Auf geht's ins zweite Spiel zwischen den Haien und den Eisbären!
19:32
Die Teams sind auf dem Eis. Gleich geht es dann los.
19:10
Uwe Krupp schickt zunächst folgendes Personal auf das Eis: Zwischen den Pfosten steht Danny Aus den Birken dazu beginnen Müller, Åkerman, Gogulla, Schütz und Pettinger. Für die Eisbären hütet Zepp das Tor. Neben ihm starten Sharrow, Baxmann, Rankel, Talbot und Mulock.
19:07
Bei den heutigen Gastgebern fehlen weiter Lüdemann und Breitkreuz. Die Berliner müssen heute auf Ustorf, Pedersen und Bielke verzichten.
19:05
Bei einem Blick zurück in die Saison zeigt sich, dass die Eisbären drei von vier Spielen gewannen. Die Haie siegten nur einmal und zwar in der eigenen Arena. Können sich die Kölner heute vor heimischem Publikum rehabilitieren und die Serie offen halten?
19:05
Während die Haie noch ihre Wunden lecken, ist der amtierende Meister natürlich richtig gut gelaunt. Stürmer André Rankel sagte nach dem deutlichen Sieg: „Was wir gezeigt haben, könnte man fast schon als perfektes Eishockey bezeichnen." Aber bei aller Euphorie in der Hauptstadt haben die Spieler nach der ersten Partie gleich wieder die Serie im Blick. Kapitän Regehr mahnt: "Unser Plan hat beim 5:1 funktioniert, aber wir müssen weiterhin konzentriert bleiben. Ich erwarte die Haie am Donnerstag deutlich besser."
19:05
Die Haie mussten in Spiel 1 gleich acht Mal in Unterzahl ran und kassierten dabei zwei Gegentreffer. Die Hauptstädter hielten sich zurück und sahen sich nur einmal dem Kölner Powerplay ausgesetzt. Die Männer aus der Domstadt werden auch heute aufpassen müssen, sich nicht zu viele Strafen einzuhandeln.
19:05
Die Eisbären dominierten das Spiel klar, Haie Keeper Danny aus den Birken hatte jede Menge zu tun. Die Kölner stecken nach der deutlichen Niederlage aber nicht den Kopf in den Sand. Charlie Stephens verweist auf die noch lange Serie, die zu spielen ist und setzt, wie seine Mannschaftskollegen, auf die Fans, die die Haie heute in der Lanxess- Arena unterstützen werden.
19:05
Am Dienstag trafen sich die beiden Mannschaften zum ersten Spiel der „Best of Seven“-Serie in Berlin. Die Eisbären siegten souverän mit 5:1 und ließen den Domstädtern keine Chance. Tallackson, zweimal Rankel, Sharrow und Regehr sorgen für die Tore der Berliner. Für die Haie traf der der Ex-Berliner Weiß.
19:04
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum zweiten Playoff- Viertelfinalspiel zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin. Um 19:30 Uhr geht’s los.