Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
28.03.2012 19:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
0:3
Eisbären Berlin
Berlin
0:00:20:1
  • Florian Busch
    Busch
    37.
  • Frank Hördler
    Hördler
    39.
  • Sven Felski
    Felski
    58.

Liveticker

60.
21:41
Fazit:
Die Eisbären gewinnen auch das vierte Spiel und ziehen somit ins Halbfinale ein. Die Partie war eigentlich über die gesamte Dauer ausgeglichen, die Berliner konnten aber mit ihren beiden Blitztoren das Geschehen zu ihren Gunsten entscheiden, das 0:3 war nur noch Ergebniskosmetik. Letztendlich zieht der Meister verdient in die nächste Runde ein, wenngleich sich der KEC dennoch gut verkauft hat.
60.
21:38
Spielende
59.
21:38
Die Haie-Fans verabschieden ihr Team nun mit tosendem Applaus aus der Saison.
58.
21:35
Tooor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Sven Felski
Felski bekommt die Scheibe im neutralen Drittel und trifft ins leere Tor. Damit ist das Spiel definitiv gegessen für die Haie.
58.
21:34
Die schießen nun aus allen Lagen, können den Gegner damit aber nicht überwinden.
57.
21:33
Ob die Haie im Sechs-zu-Vier noch zwei Tore erzielen können?
56.
21:32
Die Haie nehmen nun eine Auszeit, Aus den Birken wird wohl nicht mehr zurück aufs Eis kommen.
56.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten)für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Constantin Braun muss nun vom Eis wegen Spielverzögerung.
55.
21:31
Es tut sich nicht mehr viel, Köln versucht es zwar mit allen Mitteln, doch der Meister kann den Gegner nun gut vom Tor fernhalten und dürfte das Ergebnis nun wohl über die Zeit retten können.
53.
21:30
Köln kann nochmal für Unordnung vor dem Berliner Kasten sorgen, doch letztendlich können die Gäste klären.
52.
21:29
Wenn man bedenkt, was nun auf dem Spiel steht, wäre es eine legitime Überlegung, Aus den Birken bereits jetzt aus dem Tor zu nehmen.
51.
21:27
Die Gäste stellen sich nun recht geschickt an, lassen den Gegner kommen und machen hinten dicht und kontern bei Gelegenheit immer wieder gefährlich. Für die Haie sieht es düster aus, sollte nicht bald das 2:1 fallen, ist die Saison für den KEC vorbei.
50.
21:26
Die Haie werfen jetzt alles nach vorne, fangen sich aber direkt einen gefährlichen Konter ein! Tyson Mulock scheitert dann aber an Aus den Birken.
49.
21:25
Puh, das hätte die Entscheidung sein können! Talbot zieht einfach mal ab und trifft nur den Pfosten.
49.
21:24
Tripp bekommt nun am Torraum die Scheibe und zieht hart ab, doch die Eisbären können mit vereinten Kräften klären.
49.
21:23
Pettinger wäre nun eigentlich durch, doch erneut steht ein Linesmen im Weg und macht den Angriff des KEC zunichte, so etwas darf eigentlich nicht sein.
47.
21:22
Berlin ist wieder komplett und Köln tut sich immer schwerer damit, die Partie mal dauerhaft zu dominieren und den Gegner in Verlegenheit zu bringen.
46.
21:20
Schütz legt für Åkerman auf und der zieht ab, doch der Schuss geht daneben.
46.
21:19
Die Haie machen nicht den Eindruck, als würden sie schon aufgeben und können auch etwas Druck auf die Eisbären ausüben, doch noch ist das nicht genug. Vielleicht gelingt es ja diesmal in Überzahl.
45.
21:18
Müller spielt zu Gogulla, der direkt quer in den slot legt zu Schütz, doch der erreicht die Scheibe nicht.
45.
21:17
Kleine Strafe (2 Minuten)für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Hördler muss auf die Strafbank wegen Beinstellens.
45.
21:17
Tripp setzt sich gut durch und will Gogulla einsetzen, doch Hördler geht unfair dazwischen und handelt sich eine Strafe ein.
44.
21:16
Nach einem Bully kommt Åkerman zum Distanzschuss, doch der geht klar vorbei.
43.
21:15
Ankert darf sich nun versuchen, Zepp kann aber parieren.
43.
21:15
Die Gäste sind wieder vollzählig, die Haie müssen in ihren Offensivaktionen konsequenter werden, um noch den Anschlusstreffer erzielen zu können.
42.
21:14
Müller versucht es mit einem Schlenzer aufs Eck, doch die Scheibe geht knapp daneben. Der Puck kommt über das Rund zu D'Aversa auf der gegenüberliegenden Seite, dessen Schuss aber von einem Berliner abgeblockt wird.
41.
21:13
Die Berliner können sich nun etwas aus der Umklammerung der Kölner befreien.
41.
21:12
Kleine Strafe (2 Minuten)für Nick Angell (Eisbären Berlin)
Angell bekommt zwei Minuten wegen Beinstellens. Die Haie müssen das Powerplay nun mal für ein Tor nutzen.
41.
21:12
Die Berliner gewinnen das Bully, spielen den Puck dann nach vorne, wo Åkerman das Spielgerät aber abfängt. Im Vorwärtsgang werden die Kölner dann aber durch ein Foul von Angell aufgehalten.
41.
21:11
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:56
Zweites Drittelfazit:
Was für ein verrücktes Drittel! Zunächst begann alles genau so, wie es im ersten Durchgang aufgehört hatte, beide Teams spielten gut nach vorne und erarbeiteten sich ihre Chancen, mussten sich aber auch bei ihren Torhütern bedanken, dass es noch 0:0 stand. In der zweiten, hitzigen Drittelhälfte übernahm Köln dann das Kommando, fing sich aber genau in der Drangphase die Tore, was den Spielverlauf nun etwas auf den Kopf stellt.
40.
20:53
Ende 2. Drittel
39.
20:50
Tooor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Frank Hördler
Erneut fällt das Tor sehr überraschend! Bei einem schnellen Konter können die in Unterzahl spielenden Berliner das Tor machen. Rankel bedient Hördler und der vollstreckt eiskalt zum 0:2. Es wird zwar noch der Videobeweis konsultiert, doch das Tor zählt!
38.
20:50
Endlich mal nutzen die Kölner ein Powerplay etwas besser und kommen zu ein paar guten Torgelegenheiten, doch jedes Mal ist Zepp zur Stelle.
38.
20:49
Die Akteure und die Zuschauer beruhigen sich nun gar nicht mehr, Baxmann provoziert die Nordkurve mit den ganzen KEC-Fans, die dementsprechend darauf reagieren.
38.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten)für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Tallackson bekommt nun zwei Minuten wegen Stockschlagens.
37.
20:46
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Florian Busch
Unglaublich! Während sich die Stimmung immer weiter aufheizt, fällt das Tor wie aus dem Nichts! Die Kölner sind einmal hinten unaufmerksam und schon kann Busch nach Vorlage von Angell das Tor für Berlin erzielen.
37.
20:46
Rankel schießt drauf, verfehlt den Kasten aber.
36.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten)für Philip Gogulla (Kölner Haie)
Gogulla muss in die Box wegen Beinstellens, somit sind die Eisbären nun in Überzahl. Die Kölner Fans sind damit natürlich gar nicht einverstanden und quittieren die Entscheidung mit lauten Pfiffen.
36.
20:44
Die Partie wird nun etwas hitziger, Busch fällt und muss sich einige Vorwürfe von Schütz und Gogulla anhören, die Kölner werfen ihm eine Schwalbe vor. Die Schiedsrichter sehen das aber anders.
36.
20:42
Es gibt nun jeweils zwei Minuten wegen übetriebener Härte.
36.
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten)für Sven Felski (Eisbären Berlin)
36.
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten)für Moritz Müller (Kölner Haie)
36.
20:41
Es herrscht wieder Aufregung auf dem Eis. Constantin Braun geht Aus den Birken unfair an, Müller will seinen Keeper verteidigen und geht direkt auf Braun drauf, was wiederum Felski auf den Plan ruft. Der Routinier und der Kölner nehmen die Helme ab und haben sich einiges zu sagen, zu einer Schlägerei kommt es aber nicht.
35.
20:40
Die Gäste werden nun regelrecht von den Gastgebern eingeschnürt.
34.
20:39
Die Haie sind nun eindeutig am Drücker, Ankert probiert es mal, doch ein Berliner kann sich dazwischenwerfen.
33.
20:38
Nun agieren die Schiedsrichter hier etwas unglücklich. Jaspers kommt mit viel Tempo angerauscht und will hinter das gegnerische Gehäuse fahren, doch die Unparteiischen stehen im Weg und halten den Kölner dadurch auf.
32.
20:36
Erneut gibt es ein kleines Scharmützel auf dem Eis, diesmal sind es Sim und Gogulla, die sich ein Dinge zu sagen haben, es geht aber schon wieder weiter. Bisher ist das auch eine sehr faire Partie.
31.
20:35
Der KEC will den Gegner offenbar stärker unter Druck setzen und Berlin stellt sich etwas umständlich an, doch Köln kann daraus keinen Nutzen ziehen.
30.
20:34
Auf der anderen Seite gibt es nun eine ähnliche Szene, Angell schießt von der Blauen und Aus den Birken hält.
29.
20:32
Nun haben die Haie mal wieder die Chance auf die Führung, Lavalée zieht von der Blauen ab, Zepp kann den noch abgefälschten Schus mit etwas Mühe parieren.
28.
20:31
Constantin Braun kommt über die rechte Seite und zieht ab, trifft aber nur die Schulter des Kölner Schlussmanns.
27.
20:30
Es bleibt dabei, die Zuschauer in der Kölnarena sehen ein gutes Spiel mit vielen Torraumszenen, es fehlen aber nach wie vor die Tore.
26.
20:28
Stephens und Sim geraten nun etwas aneinander, die beiden Streithähne beharken sich schon seit dem ersten Playoffspiel. Es geht aber zum Glück für beide Teams ohne Strafe weiter.
25.
20:27
Wie schon in den drei ersten Playoff-Begegnungen erarbeitet sich Aus den Birken wieder die Bestnote, Christensen kommt diesmal vor ihm zum Schuss, scheitert aber am Haie-Goalie.
24.
20:25
Die Eisbären haben momentan die etwas besseren Chancen, diesmal kann Talbot allein vor Aus den Birken nicht das Tor machen.
23.
20:24
Olver legt für Tallackson auf, doch dessen Schuss geht klar daneben.
23.
20:23
Bisher bietet sich ein ähnliches Bild wie im ersten Abschnitt, beide Teams zeigen sich nach vorne gefährlich.
22.
20:22
Tallackson befördert den Puck vor Aus den Birkens Kasten und Olver fälscht noch ab, doch der KEC-Keeper hat aufgepasst.
21.
20:20
Wie schon im ersten Abschnitt kommt der KEC nach kurzer Zeit zur ersten Chance, Pettinger setzt Schütz klasse ein und der zieht ab, doch Zepp wehrt ab und schmeisst sich dann auf die im Torraum liegende Scheibe.
21.
20:18
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:03
Erstes Drittelfazit:
Bisher egalisieren sich beide Teams ziemlich. Auf beiden Seiten gab es zahlreiche Chancen, doch jedes Mal hatten Aus den Birken und Zepp das bessere Ende für sich. Die Gäste zeigten wie gewohnt einige sehenswerte Spielzüge, während die Gastgeber mit viel Einsatz und schnellen Angriffen den Gegner unter Druck setzen konnten.
20.
20:00
Ende 1. Drittel
20.
20:00
Berlin kann aber nach dem Bully klären und dann wird das Drittel abgepfiffen.
20.
19:59
In der letzten Drittelminute tut sich nicht mehr viel, die Haie bekommen aber jetzt nochmal ein Bully in der gegenerischen Zone.
19.
19:56
Das muss doch das 1:0 sein! Erst hat Riefers auf der rechten Seite viel Platz und knallt den Puck hart aufs Tor. Zepp kann nur nach vorne abklatschen, wo Classen steht und nur noch einschieben müsste, doch erneut kann Zepp einen sicheren Treffer verhindern.
18.
19:55
Jetzt herrscht mal kurzzeitig Chaos vor dem Kölner Kasten, Aus den Birken behält aber die Übersicht und hat die Scheibe.
18.
19:55
Es gibt auf beiden Seiten gute Torraumszenen, das Spiel ist bisher durchaus sehenswert.
17.
19:54
Åkerman kommt an der Blauen Linie zum chuss, sein schöner Schlenzer kann aber von Zepp entschärft werden.
15.
19:53
Kölns Verteidigung funktioniert offenbar gut, die Gäste kommen bei einem Konter zu einer Drei-zu-Eins-Situation, doch Müller kann klären.
15.
19:52
Erneut können die Haie angreifen, am Ende kommt Schütz auf links angerauscht und zieht ab, verfehlt aber den Kasten knapp.
14.
19:51
Momentan ist die Partei relativ ausgeglichen, allerdings haben die Eisbären bisher die etwas besseren Gelegenheiten. Tripp kommt nun aber über rechts zur Chance, kann aber Zepp nicht überwinden.
13.
19:49
Die Haie sind nun wieder komplett und können direkt kontern, da die Berliner im Angriff die Scheibe verlieren. Schütz nimmt den Puck aus der Luft und schickt Stephens, der aber das Laufduell gegen Angell verliert.
12.
19:48
Berlin macht nun gut Druck in Überzahl, zwischendurch kommt Rankel in der Mitte zum Schuss, kommt aber an Aus den Birken nicht vorbei.
11.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten)für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Stephens muss vom Eis wegen eines Ellbogenchecks gegen Olver.
11.
19:46
Die Haie kommen über außen, Åkermans zieht schließlich hart ab, doch Zepp kann den schönen Schuss abwehren. In der Folge geraten Tallackson und Stephens aneinander.
9.
19:45
Köln schafft es nicht, das Powerplay zu nutzen, da die Eisbären sich immer wieder befreien können.
8.
19:44
Die Haie verlieren die Scheibe in der Vorwärtsbewegung, T.J. Mulock spielt von links direkt nach rechts zu Tallackson, so können die Eisbären die Zeit herunterlaufen lassen.
8.
19:42
Kleine Strafe (2 Minuten)für Thomas Supis (Eisbären Berlin)
Supis muss vom Eis wegen Beinstellens, Köln hat sein erstes Powerplay.
7.
19:41
Nun können sich die Berliner etwas befreien, Rankel scheitert aber alleine vor dem Tor an Aus den Birken.
6.
19:40
Berlin hat nun etwas Probleme, wieder nach vorne zu kommen. Boos läuft sich auf rechts frei, bekommt die Scheibe von MacKay und legt quer in den Slot, wo Ohmann aber Zepp nicht überwinden kann.
5.
19:39
Die Gastgeber versuchen nun, etwas mehr Druck zu machen. Lavalée kommt angerauscht und schießt, doch Zepp ist zur Stelle.
5.
19:37
Tino Boos kommt über rechts vor den Zepps Kasten und zieht ab, doch der Keeper kann die Scheibe fangen.
4.
19:37
Die Gäste kommen immer besser ins Spiel und übernehmen das Kommando wie bereits in den ersten zwei Begegnungen.
3.
19:36
Nun bewegen sich die Eisbären vors Tor und kommen gleich zu einer Doppelchance! Nachdem Laurin Brauns Schuss abgefälscht wird, kann Felski nochmal für Christensen auflegen, stellt Aus den Birken damit aber vor keine Probleme.
2.
19:35
Stephens checkt Baxmann hart an der Bande, es gibt aber keine Strafe. Das ist es, worüber im Vorfeld gestritten wurde.
1.
19:33
Die Haie greifen direkt vom Bully aus an und kommen direkt zur ersten guten Chance! Jaspers läuft frei auf Zepp zu, die Scheibe zischt aber über den Kasten.
1.
19:32
Das Spiel läuft, Jaspers gewinnt das Bully gegen Olver.
1.
19:32
Spielbeginn
19:31
Die Partie wird heute von Roland Aumüller und Willi Schimm geleitet, welche von Markus Mosler und Matthias Starke als Linesmen unterstützt werden.
19:13
Bei den Berlinern fehlen mit Richie Regehr, Dominic Bielke, Denis Pedersen und Stefan Utsdorf vier Akteure, während die Haie weiterhin auf Mirko Lüdemann verzichten müssen. Zudem stehen Torsten Ankert und John Tripp bei den Kölnern sowie André Rankel bei den Berlinern mit jeweils zwei Disziplinarstrafen kurz vor einem Spiel Sperre, daher sollten sie sich heute eventuell etwas zurückhalten.
19:12
Im Vorfeld gab es ein paar Sticheleien zwischen beiden Teams, so warfen die Eisbären dem Gegner eine überharte Gangart vor, was die Haie nicht auf sich sitzen lassen wollten. So äußerte sich Moritz Müller dahingehend, dass man zwar hart rangehe, dabei aber stets in einem fairen Rahmen bleibe. Auf jeden Fall ist noch Feuer in der Begegnung, denn die Kölner haben sich noch längst nicht aufgegeben und zeigen sich kampfesmutig.
19:02
Nachdem die Eisbären die ersten zwei Partien recht souverän gewinnen konnten, hatten sie im dritten Aufeinandertreffen mehr Schwierigkeiten mit dem Gegner, da die Haie ein aggressives Pressing fuhren, viele Chancen hatten und in Führung gingen. Doch den Berlinern gelangen dann im zweiten Drittel drei Treffer innerhalb kurzer Zeit, sodass sie zurück auf die Siegerstraße kamen.
18:58
Die Gäste aus der Hauptstadt könnten heute mit einem Sieg alles klar machen und ins Halbfinale einziehen, daher geht es für die Haie heute um Alles oder Nichts.
18:54
Herzlich willkommen zum vierten Viertelfinal-Playoffspiel zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.