23:44
Auf Wiedersehen!
Das war's von der Super Kombination der Herren aus Beaver Creek. Bereits Morgen legen die Damen im selben Wettbewerb nach. Wir sind dann natürlich wieder live für Euch dabei. Bis dahin!
23:43
DSV-Starter scheitern am Slalom
Josef Ferstl und Andreas Sander zählen normalerweise zum Speed-Team der Deutschen und trainieren wenig bis gar nicht im Slalom. In der Super Kombination ist so natürlich nichts zu holen. Mit Platz 25 und Platz 23 zogen sich die beiden DSV-Jungs aber gut aus der Affäre. Gerade Andreas Sander konnte mit dem siebten Platz im ersten Lauf ein kleines Ausrufezeichen hinter seine gute Form setzen.
23:41
Alle Schweizer in den Top 15
Das gesamte Schweizer Team ist unter den ersten 15 zu finden, allerdings schafft lediglich Carlo Janka auf Platz sechs eine Top Ten Platzierung, seine drei Teamkollegen Marco Caviezel, Beat Feuz und Silvan Zurbriggen sortieren sich hintereinander auf den Plätzen 13 bis 15 ein. Nach dem Medaillen-Doppelpack in der Abfahrt ist das ein kleiner Dämpfer für die Eidgenossen, aber insgesamt eine akzeptable Teamleistung.
23:40
Baumann scheitert knapp
Als Kjetil Jansrud als letzter der Top-Läufer ins Ziel kam, platzte für Romed Baumann der Traum von der WM-Medaille. Durch einen guten Slalom konnte sich der Speed-Fahrer auf den dritten Platz schieben, am Ende reicht es für den Österreicher nur zu Platz vier. Matthias Mayer, der dritte Österreicher im Ziel, landete auf Platz elf, Otmar Striedinger schied aus.
23:37
Hirscher holt sich den WM-Titel!
Marcel Hirscher hat es geschafft! Durch einen tollen Slalom-Lauf sichert sich der Österreicher den WM-Titel in der Super Kombination. Fairerweise muss man sagen, dass Hirscher auf der abbauenden Piste von der Startnummer 1 profitieren konnte, verdient ist der Titel aber dennoch. Den zweiten Platz sicherte sich der Norweger Kjetil Jansrud, der genug Vorsprung aus dem ersten Lauf über die Zeit retten konnte, um sich nun Silber umhängen zu dürfen. Zur Freude der heimischen Fans schafft es mit Ted Ligety auch ein US-Amerikaner in die Medaillen-Ränge. Die zweitbeste Laufzeit im Slalom sichert dem 30-Jährigen Bronze.
23:14
Die besten sind im Ziel!
Die 30 Bestplatzierten sind unten und Marcel Hirscher lässt sich bereits als Weltmeister feiern. Im Normalfall passiert im weiteren Verlauf an der Spitze nichts mehr, sollte sich dennoch etwas Interessantes ergeben, melden wir uns natürlich sofort zurück.
23:13
Kjetil Jansrud (NOR)
Was für ein heißer Ritt vom Norweger, der sich einiges vorgenommen hat und von Beginn an Vollgas gibt. Natürlich liegt der Skandinavier deutlich hinter der Zeit von Hirscher, aber drei Sekunden Vorsprung und eine gute Leistung bringen Jansrud den Silber-Rang.
23:10
Beat Feuz (SUI)
Der Schweizer gilt als absoluter Speed-Spezialist, was ihm Slalom natürlich nicht wirklich hilfreich ist. Auch die drei Sekunden Vorsprung helfen nicht und Feuz reiht sich auf der 13 ein.
23:08
Jared Goldberg (USA)
Das Starthäuschen ist noch in Sicht, da ist der Lauf von Jared Goldberg auch schon verloren. Bereits am vierten Tor verliert Goldberg das Gleichgewicht und rutscht weg. Trotzdem lässt es sich der US-Amerikaner nicht nehmen, den Lauf vor heimischen Publikum noch als 23. zu beenden.
23:06
Romed Baumann (AUT)
Der zweite Österreicher schiebt sich auf das Treppchen! Unter schwierigen Bedingungen zeigt Baumann eine solide Slalomfahrt und kann damit den dritten Platz sichern.
23:05
Matthias Mayer (AUT)
Mittlerweile sind wir bei 2,5 Sekunden Vorsprung angelangt, doch auch die reichen für Matthias Mayer nicht um den Landsmann vom Thron zu stoßen. Tatsächlich wird es sogar nur der neunte Platz für den Österreicher.
23:03
Carlo Janka (SUI)
Seit langer Zeit kommt nun so etwas wie Spannung auf, denn Janka geht mit zwei Sekunden Vorsprung ins Rennen und kann zwei Zehntel davon bis zur letzten Zwischenzeit retten. Im Schlussteil verliert der Schweizer dann doch noch einiges an Zeit und verpasst auf Platz vier knapp die Medaille.
23:01
Andreas Sander (GER)
Dem Deutschen fehlt sichtbar das Selbstvertrauen in die eigene Slalomqualitäten. Sein gutes Abfahrtsergebnis kann Sander damit natürlich nicht bestätigen. Der DSV-Starter muss sich mit Platz 18 zufrieden geben.
22:59
Christof Innerhofer (ITA)
Bei Olympia reichte es noch zu Bronze, heute geht der Südtiroler leer aus. Auf der schlechten Piste ist Innerhofer zu direkt dran und kriegt dadurch Probleme in den tiefen Spurrillen. Platz 14 für den Italiener.
22:57
Andrew Weibrecht (USA)
Weibrecht beginnt eigentlich gar nicht schlecht, doch im unteren Teil wird deutlich, dass sich der US-Amerikaner als Speed-Fahrer schimpft. Am Schluss reicht es zu Position 16 für Andrew Weibrecht.
22:54
Maxence Muzaton (FRA)
Der Franzose ist im Mittelteil zu direkt dran und rutscht über den Skischuh weg, Muzaton stapft den Berg wieder hoch, um eine gültige Zeit ins Ziel zu bringen, landet aber natürlich auf dem letzten gezeiteten Rang.
22:52
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Seit langer Zeit schiebt sich mal wieder ein Fahrer in die Top 5. Der Norweger hält den Rückstand im Ziel unter einer Sekunde und kann damit absolut zufrieden sein.
22:51
Steven Nyman (USA)
Einen Platz dahinter landet der nächste US-Amerikaner. Nyman lächelt aber im Ziel und hat sich scheinbar schon gedacht, dass heute nicht viel zu holen ist.
22:50
Martin Cater (SLO)
Wir kommen immer mehr in den Bereich der starken Abfahrer. Dabei sind natürlich viele Akteure, die sich selten im Slalom Versuchen. Dazu gehört auch Martin Cater, der beinahe vier Sekunden verliert und sich auf der 13 einordnet.
22:48
Dominik Paris (ITA)
Auch sein Landsmann hat einige Probleme zu Beginn. Der Abfahrer fängt sich zum Schluss aber noch und zeigt einen ansprechenden letzten Abschnitt, der ihm immerhin Platz sechs bringt.
22:47
Matteo Marsaglia (ITA)
Kuriose Situation beim Italiener. Marsaglia rutscht weg, krabbelt dann aber förmlich durch das Tor und bringt den Lauf nach unten. Die Zeit ist natürlich ausser Konkurrenz, aber immerhin ist der Italiener im Ziel.
22:43
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Das gleiche Bild wie schon zuvor sehen wir auch beim Franzosen. Der Vorsprung beim Start wächst nun von Läufer zu Läufer, doch gegen die Zeit von Hirscher ist kein Kraut gewachsen.
22:40
Mauro Caviezel (SUI)
Mit einem ähnlichen Vorsprung macht sich der nächste Schweizer auf die Reise. Auch er verliert natürlich kontinuierlich Zeit auf Hirscher. Am Ende reicht das für Position sechs für den Schweizer.
22:38
Andreas Romar (FIN)
Auch der Finne ist eher in der Abfahrt beheimatet, macht seine Sache dafür aber sehr gut. Die zwölf Zehntel Vorsprung reichen auf der schwierigen Piste aber nicht. Immerhin Platz vier kann der Skandinavier ins Ziel retten.
22:36
Morgan Pridy (CAN)
Der nächste Speed-Fahrer gibt sich die Ehre, doch der Kanadier kann seinen Lauf nicht ins Ziel bringen. Im Mittelteil rutscht Pridy auf dem Innenski weg und findet sich im Schnee wieder.
22:35
Klemen Kosi (SLO)
Auf Grund der warmen Temperaturen baut die Strecke mittlerweile schon deutlich ab. Für diese Verhältnisse macht Kosi seine Sache ganz gut und rettet immerhin Platz sechs über die Ziellinie.
22:33
Josef Ferstl (GER)
Das war leider nicht anders zu erwarten. Der Deutsche hat seine Qualitäten, aber leider nicht im Slalom. Über vier Sekunden verliert Ferstl auf den führenden Hirscher und sortiert sich damit auf Platz acht ein.
22:31
Silvan Zurbriggen (SUI)
Fast eine Sekunde Vorsprung nimmt der Schweizer mit auf die Piste, über eine Sekunde Rückstand hingegen mit ins Ziel. Der Frust über Platz fünf ist im Ziel deutlich sichtbar.
22:29
Alexis Pinturault (FRA)
Zum Leidwesen des Franzosen baut die Strecke bereits etwas ab. Zusätzlich ist Pinturault an einigen Toren ein wenig zu direkt dran. Mit dem dritten Platz ist 23-Jährige auch nicht wirklich zufrieden.
22:27
Natko Zrncic-Dim (CRO)
Der dritte Ausfall in Folge. Das war von vorne bis hinten nichts bei Zrncic-Dim, obwohl vorne und hinten in diesem Lauf nahe beieinander liegen, denn der Kroate kommt nicht mal bis zur ersten Zwischenzeit.
22:26
Otmar Striedinger (AUT)
Im Mittelteil gerät der Österreicher in Rücklage und verliert die Kontrolle. Einen Sturz kann Striedinger vermeiden, doch am nächsten Tor rauscht der ÖSV-Starter vorbei und ist damit draussen.
22:24
Bostjan Kline (SLO)
Der Slowene beginnt vom Start weg unruhig und fädelt schon früh ein. Kline bringt die Fahrt zwar noch nach unten, wird jedoch sofort disqualifiziert.
22:23
Tim Jitloff (USA)
Noch eine Sekunde weiter hinten sortiert sich der nächste US-Boy ein. Das war nix von Jitloff, der sich am liebsten im Riesenslalom beweist und daher von Beginn an wenig Hoffnung auf eine gute Platzierung hatte.
22:20
Ivica Kostelic (CRO)
Eine konstante Fahrt des Kroaten, doch konstant reicht bei einer WM nicht. Kostelic lässt das nötige Risiko vermissen und sammelt über eine Sekunde Rückstand auf Hirscher.
22:19
Ted Ligety (USA)
Der US-Amerikaner gibt alles, rutscht im Mittelteil aber einmal über den Inneski weg und verliert dadurch entscheidend an Zeit. Schlussendlich landet Ligety drei Zehntel hinter der Spitze und sortiert sich damit natürlich zunächst auf dem zweiten Platz ein.
22:17
Marcel Hirscher (AUT)
Ein starker Auftakt in den zweiten Lauf. Der Österreicher ist im Slalom einfach zu Hause und zeigt das mit einer guten Fahrt. Die nächsten Läufer werden nun zeigen, was diese Zeit wirklich wert ist.
22:09
Willkommen zurück!
In gut zehn Minuten geht es in die heiße Phase in Beaver Creek, wenn Marcel Hirscher den zweiten Lauf der Super Kombination eröffnet. Der Österreicher rutscht durch den Ausfall von Ondrej Bank, dem es übrigens den Umständen entsprechend gut geht, auf den 30. Platz und geht somit als Erster ins Rennen. Ist das eventuell der entscheidene Vorteil für den technisch starken ÖSV-Starter? Sicher ist, das Hirscher eine Fabelzeit braucht um Konkurrenten wie Pinturault oder auch Ligety auszustechen. Auch Kjetil Jansrud könnte von seinem hohen Vorsprung profitieren. Man sieht, es gibt viele mögliche Sieger. In etwas über einer Stunde wissen wir mehr.
19:55
Kjetil Jansrud führt nach der Abfahrt!
Speed-Spezialist Kjetil Jansrud liegt nach der Abfahrt der Super Kombination knapp vor Beat Feuz aus der Schweiz in Führung. Direkt dahinter ist mit Jared Goldberg der erste Lokalmatador zu finden, der allerdings bereits sieben Zehntel Rückstand hat. Um 22:15 Uhr MEZ startet mit dem Slalom dann der zweite Teil der Super Kombination. Favorit ist dabei natürlich Marcel Hirscher aus Österreicher, der sich trotz seines großen Rückstandes trotzdem noch Hoffnungen auf eine Medaille machen kann.
Überschattet wurde die Abfahrt leider durch den Schweren Sturz des Tschechen Ondrey Bank, der beim Zielsprung die Kontrolle verlor und bewusstlos ins Ziel schlitterte. Nach ersten Informationen wird der 34-Jährige aktuell mit Gesichtsfrakturen ins Krankenhaus transportiert, soll aber zumindest ansprechbar sein. Wir wünschen ihm von hier aus natürlich alles Gute. Rechtzeitig zum Slalom zur später Stunde sind wir dann natürlich wieder live dabei. Bis später!
19:39
Otmar Striedinger (AUT)
Weniger gut läuft es für den Österreicher, der im Ziel knappe drei Sekunden hinten liegt und sich auf Position 24 einordnet.
19:37
Andreas Sander (GER)
Starke Fahrt des Deutschen, der seine aufsteigende Form erneut unter Beweis stellt. Im Ziel sortiert sich der 25-Jährige auf Platz sieben ein. Ein Erfolg für Sander, der sich im Slalom allerdings nicht mehr viel ausrechnen wird.
19:26
Die besten Fahrer sind im Ziel
Die ersten 30 Läufer sind nun unten und somit wird sich auf den vorderen Plätzen erfahrungsgemäß nicht mehr allzu viel ändern. Sollte sich dennoch etwas interessantes ergeben, informieren wir Euch natürlich umgehend.
19:25
Krystof Kryzl (CZE)
Auch der nächste Tscheche dürfte mit seinen Gedanken beim verletzten Teamkollegen sein. Die Zeit ist natürlich dementsprechend, so dass wir nun zwei Tschechen auf den letzten Plätzen haben.
19:23
Beat Feuz (SUI)
Der Schweizer ist beflügelt von seiner Bronze-Medaille und zeigt eine tolle Leistung. Im Ziel muss sich Feuz nur Kjetil Jansrud geschlagen geben. Feuz ist natürlich ebenso wie der Norweger in der Abfahrt zu Hause und wird im Slalom kämpfen müssen, um seine Position zu halten.
19:22
Maxence Muzaton (FRA)
Gute Fahrt vom Franzosen, der nun die beste Platzierung seiner Farben inne hat. Man wird sehen, was mit dem achten Platz im Slalom noch möglich ist.
19:20
Josef Ferstl (GER)
Dass der Deutsche heute keine Bäumer ausreißen wird, war klar, im Ziel wird es schlussendlich Platz 15. Da Ferstl im Slalom nicht so stark ist, wird es für den 26-Jährigen vermutlich noch einige Plätze weiter nach hinten gehen.
19:17
Martin Vrablik (CZE)
Der Tscheche ist gut befreundet mit seinem gestürzten Landsmann und ist daher natürlich nicht ganz bei der Sache und sehr vorsichtig. Die 5,5 Sekunden Rückstand werden dem 32-Jährigen herzlich egal sein ob des schweren Sturzes seines Kollegen.
19:16
Dominik Paris (ITA)
Es bleibt dabei: Beaver Creek ist bei der WM nicht die Piste der Italiener. Auch Dominik Paris kommt nicht richtig in Fahrt und verliert einiges an Zeit. Platz neun hört sich zunächst ganz okay an, ist aber, gemessen an den Ergebnissen des Winters, zu wenig für Paris.
19:13
Tim Jitloff (USA)
Ganz anders der US-Amerikaner, der eher im Slalom zuhause ist. Auch wenn Jitloff im zweiten Lauf besser sein wird, dürfte der Rückstand mit drei Sekunden etwas zu groß sein.
19:11
Andreas Romar (FIN)
Nach längerer Verletzung ist der Finne wieder im Weltcup angekommen. Der passionierte Speedfahrer schiebt sich im ersten Lauf auf die 12. Position.
19:07
Carlo Janka (SUI)
Gute Leistung des Schweizers, der sich nach einer guten Abfahrt alle Chancen offen hält. Knapp über eine Sekunde stehen im Ziel auf Janka's Uhr und bedeuten Rang fünf.
19:05
Alexis Pinturault (FRA)
Das Ziel des Favoriten wird es gewesen sein, mit einem guten Vorsprung auf Marcel Hirscher in den Slalom zu gehen. Am Schluss ist es eine gute halbe Sekunde. Zu was das reicht wird dann natürlich der Slalom zeigen, die Ausgangslage ist aber zunächst einmal in Ordnung.
19:03
Ted Ligety (USA)
Keine leichte Situation für die Medaillenhoffnung der US-Amerikaner. Scheinbar hat die Pause den Titelverteidiger durchaus durcheinander gebracht. Mit Platz 16 und drei Sekunden Rückstand kann Ligety nicht unbedingt zufrieden sein.
18:57
Gleich geht es weiter!
Unter dem aufmunternden Applaus der Zuschauer wird der Tscheche auf dem Ski-Mobil abtransportiert. Wie genau es um ihn steht ist noch nicht bekannt. Wir wünschen Ondrej Bank in jedem Fall alles Gute!
18:51
Rennen weiter unterbrochen!
Rund um den verunglückten Fahrer steht eine Horde von Helfern und versorgt den verletzten Bank, den es scheinbar schwer erwischt hat. Das Rennen ist derweil natürlich unterbrochen.
18:46
Ondrej Bank (CZE)
Der Tscheche entwickelt sich mehr und mehr zu einem starken Abfahrer und zeigt das auch stellenweise. Gerade im Mittelteil bietet der 34-Jährige eine starke Leistung an. Beim Zielsprung verliert Bank dann aber die Kontrolle und stürzt schwer. Wir hoffen, dass da nicht mehr passiert ist, auf den ersten Blick sah das aber ganz schön böse aus!
18:41
Natko Zrncic-Dim (CRO)
Knapp davor landet der nächste Kroate, der zwar im Slalom etwas stärker sein dürfte als in der Abfahrt, aber ebenfalls ein wenig zu viel Rückstand hat um vorne ein Wörtchen mitzureden.
18:39
Ivica Kostelic (CRO)
Auch dem kroatischen Routinier hat man durchaus etwas zugetraut, denn Kostelic gilt als guter Kombinierer. Bis zum Ziel sammelt der 35-Jährige knapp über drei Sekunden Rückstand. Das dürften wahrscheinlich einige Zehntel zu viel sein für den ganz großen Wurf.
18:36
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Wir sehen den ersten Ausfall des Tages. Der Franzose, dem man sogar eine Medaille zugetraut hätte, patzt im Mittelteil und kommt nicht mehr richtig auf die Linie, so dass er das nächste Tor verpasst und somit ausscheidet.
18:32
Adam Zampa (SVK)
Auch der Slowake ist eher im Slalom zuhause und hat dementsprechend einen sehr hohen Rückstand. Mit fast 3,5 Sekunden sortiert sich Zampa noch hinter Hirscher auf dem letzten Platz ein.
18:28
Christof Innerhofer (ITA)
Kein Guter Tag für die Italiener. Auch Innerhofer kommt mit der Piste nicht wirklich gut zurecht. Nur Platz fünf für den Südtiroler.
18:27
Kjetil Jansrud (NOR)
Wir nähern uns merklich den Favoriten, denn Kjetil Jansrud setzt das nächste Ausrufezeichen und geht mit sieben Zehnteln Vorsprung in Führung. Natürlich muss der Norweger auch vorlegen, denn der Slalom gilt nicht als seine Paradediszipiln.
18:26
Romed Baumann (AUT)
Eine Hunderstel Sekunde fehlt dem Abfahrts-Spezialist zur Führung. Wo der Österreicher diese Zeit verloren hat, konnte man direkt sehen, denn der Zielsprung war schlicht ein wenig zu lang. Ansonsten hätte Baumann hier wohl eine halbe Sekunde Vorsprung gehabt.
18:24
Mauro Caviezel (SUI)
Einen Platz dahinter sortiert sich der nächste Schweizer ein, der für den verletzten Olympiassieger Sandro Viletta in die Mannschaft gerückt war. Einige kleiner Fehler kosten den 26-Jährigen noch ein paar Plätze.
18:22
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Dass der Franzose in der Lage ist, in der Kombi unter die Top 10 zu fahren zeigte Mermillod Blondin in Wengen. Heute hat der 31-Jährige zumindest in der Abfahrt ein paar Schwierigkeiten, die ihn auf den sechsten Platz rutschen lassen.
18:19
Marcel Hirscher (AUT)
Der begnadete Techniker fährt in der Abfahrt natürlich nur gegen die Uhr und versucht den Abstand für den Slalom im Rahmen zu halten. Deshalb ist der Österreicher über 2,5 Sekunden Rückstand auch nicht so traurig, denn das ist sicher eine Zeit, die Hirscher im Slalom noch herausfahren kann.
18:17
Matthias Mayer (AUT)
Der erste Österreicher ist auf der Piste. Der Olympiasieger in der Abfahrt hat im ersten Flachstück einige Probleme und verliert wertvolle Zeit. Diese fehlt Mayer im Ziel, sodass es nur zum zweiten Platz reicht.
18:15
Matteo Marsaglia (ITA)
Der Italiener hatte vor einigen Jahren im Super G einen tollen Erfolg hier in Beaver Creek. Heute scheint sich Marsaglia nicht so mit der Piste anfreunden zu können. Nur Platz vier für den Italiener.
18:13
Andrew Weibrecht (USA)
Sofort folgt der nächste Hausherr, der allerdings mehr Probleme mit der heimischen Piste hat als Goldberg, sich schlussendlich aber zumindest auf dem zweiten Rang einsortieren kann. Die Doppelführung der USA schmeckt den Zuschauern natürlich herrvorragend.
18:10
Jared Goldberg (USA)
Freude im Zielhang! Der erste Lokalmatador fährt über die Linie und ist dabei richtig fix unterwegs. Der US-Amerikaner kann der bisherigen Bestzeit mit einer starken Fahrt eine ganze Sekunde abnehmen.
18:09
Silvan Zurbriggen (SUI)
Zurbriggen ist zunächst gleich auf mit der Zwischenzeit, leistet sich im Schlussteil aber einen kleinen Fehler. Einen Sturz kann der Schweizer vermeiden, doch insgesamt kostet dieser kleine Patzer eine halbe Sekunde.
18:07
Martin Cater (SLO)
Dritter Fahrer, dritter Führungswechsel. Erneut ist es ein junger Slowene, der eine gute Leistung zeigt und damit seinen Landsmann überholt. Der 22-Jährige ist damit logischerweise sehr zufrieden.
18:05
Klemen Kosi (SLO)
Der 23-Jährige lässt sich von seinem Sturz in der Abfahrt nicht beirren und zeigt eine gute Fahrt. Im Ziel hat der junge Slowene über eine Sekunde Vorsprung und geht folgerichtig in Führung.
18:03
Maciej Bydlinski (POL)
Der Pole hat sich mit Sicherheit wenig ausgerechnet, zeigt dafür aber eigentlich eine saubere Leistung. Was ihm diese Zeit bringen kann, werden nun die nächsten Läufer zeigen.
18:01
Gleich geht's los!
Die letzten Vorläufer sind auf der Piste. Alles ist angerichtet. Es kann losgehen!
17:49
Pinturault gilt als Favorit
Im großen Favoritenkreis rechnen die Experten dem Franzosen Alexis Pinturault die besten Chancen an. Auch Landsmann Victor Muffat-Jeandet, Titelverteidiger Ted Ligety oder auch Kjetil Jansrud werden als Titelaspiranten gehandelt.
17:46
Zwei DSV-Läufer dürfen WM-Luft schnuppern
Mit Josef Ferstl und Andreas Sander schickt der Deutsche Verband heute zwei Läufer ins Rennen. Für beide wird es heute höchstwahrscheinlich nicht um die vorderen Plätze gehen, eine tolle Erfahrung ist so ein WM-Rennen natürlich trotzdem. Und vielleicht gelingt ja doch eine kleine Überraschung. Zu Wünschen wäre es den beiden jungen Deutschen.
17:34
Eidgenossen rechtzeitig zur WM in Topform
Gold, Bronze und eine weitere Top 10 Platzierung war die beachtliche Ausbeute der Schweizer im Abfahrtsrennen am Samstag. Auch wenn zusätzlich zur Abfahrt heute ein Slalom gefahren wird und Abfahrtsweltmeister Patrick Küng nicht dabei ist, darf man die Schweiz sicher nicht unterschätzen. Mit Beat Feuz und vor allem Carlo Janka haben die Eidgenossen noch einige Eisen im Feuer. Besonders letzterer konnte sich in diesem Winter bereits beweisen und entschied eine der beiden Super Kombinationen für sich. Marco Caviezel und Silvan Zurbriggen vervollständigen das Schweizer Team.
17:31
Sorgen beim ÖSV
Nach der schwachen Leistung der Österreicher in der gestrigen Abfahrt gab es lange Gesichter bei Trainern und Akteuren. Nicht mal ein Top 10 Platz war den Herren aus der Alpenrepublik vergönnt. In der Super Kombination setzt der ÖSV allerdings auf Marcel Hirscher, das Aushängeschild des Verbandes, der besonders auf Grund seiner Klasse im Slalom durchaus Chancen auf eine Medaille hat. Matthias Mayer und Romed Baumann dürften hingegen maximal Außenseiter-Chancen haben. Komplettiert wird das Quartett von Otmar Striedinger.
17:23
Herzlich willkommen...
...zum Super Kombination der Herren in Beaver Creek Um 18 Uhr MEZ starten die Herren mit der Abfahrt, ehe um 22:15 Uhr im Slalom der Weltmeister in der Super Kombination ermittelt wird.