Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    05.02.2015 19:00
  • Abfahrt
    07.02.2015 19:00
  • Super Kombination
    08.02.2015 18:00
  • Riesenslalom
    13.02.2015 18:15
  • Slalom
    15.02.2015 18:15
  • 1
    USA
    Ted Ligety
  • 2
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 3
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 4
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 5
    Schweden
    Matts Olsson
  • 6
    Italien
    Roberto Nani
  • 7
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 8
    Italien
    Florian Eisath
  • 9
    USA
    Tim Jitloff
  • 10
    Österreich
    Philipp Schörghofer
  • 11
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 12
    Kanada
    Dustin Cook
  • 13
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 14
    Finnland
    Marcus Sandell
  • 15
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 16
    Kroatien
    Filip Zubcic
  • 17
    Italien
    Davide Simoncelli
  • 18
    Kanada
    Trevor Philp
  • 19
    USA
    Tommy Ford
  • 20
    Deutschland
    Stefan Luitz
  • 21
    Finnland
    Samu Torsti
  • 22
    Kanada
    Philip Brown
  • 23
    Tschechien
    Krystof Kryzl
  • 24
    Italien
    Giovanni Borsotti
  • 25
    Schweiz
    Gino Caviezel
  • 26
    USA
    Brennan Rubie
  • 27
    Schweiz
    Elia Zurbriggen
  • 28
    Kanada
    Erik Read
  • 29
    USA
    David Chodounsky
  • 30
    Schweiz
    Justin Murisier
  • 31
    Norwegen
    Rasmus Windingstad
  • 32
    Slowakei
    Andreas Žampa
  • 33
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 34
    Großbritannien
    Charlie Raposo
  • 35
    Bulgarien
    Stefan Prisadov
  • 36
    Argentinien
    Cristian Javier Simari Birkner
  • 37
    Lettland
    Kristaps Zvejnieks
  • 38
    Großbritannien
    Jack Gower
  • 39
    Neuseeland
    Adam Barwood
  • 40
    Südkorea
    Dong-Hyun Jung
  • 41
    Belgien
    Armand Marchant
  • 42
    Kroatien
    Elias Kolega
  • 43
    Südkorea
    Hyeon-tae Kim
  • 44
    Georgien
    Alex Beniaidze
  • 45
    Kroatien
    William Vukelic
  • 46
    Bosnien-Herzegowina
    Igor Laikert
  • 47
    Rumänien
    Alexandru Barbu
  • 48
    Island
    Einar-Kristinn Kristgeirsson
  • 49
    Chile
    Nicolas Carvallo
  • 50
    Südkorea
    Sung-Hyun Kyung
  • 51
    Belgien
    Jeroen van den Bogaert
  • 52
    Kasachstan
    Igor Zakurdaev
  • 53
    Griechenland
    Massimiliano Valcareggi
  • 53
    Deutschland
    Linus Straßer
  • 53
    Schweden
    Calle Lindh
  • 53
    Chile
    Henrik von Appen
  • 53
    Tschechien
    Martin Vrablik
  • 53
    Australien
    Luc Henri Chevalier
  • 53
    Niederlande
    Maarten Meiners
  • 53
    Australien
    Ross Peraudo

Liveticker

23:50
König von Beaver Creek
Der Kasache Igor Zakurdaev erreicht als letzter Fahrer das Ziel und damit ist das Ergebnis offiziell. Ted Ligety ist auf der "Birds of Prey" einfach nicht zu schlagen. Er gewinnt hier in Beaver Creek zum sechsten Mal hintereinander und setzt sich zum dritten Mal in Serie die WM-Krone im Riesenslalom auf. Marcel Hirscher holt seine dritte Medaille im dritten WM-Rennen und Alexis Pinturault gewinnt Bronze vor einem enttäuschten Felix Neureuther. Am Sonntag beim Slalom kann aber wieder alles ganz anders aussehen. Morgen sind allerdings zunächst die Damen wieder dran. Für heute verabschieden wir uns und wünschen eine gute Nacht!
23:45
Argentinier auf Platz 36
Ein erneut gutes Ergebnis hat Christian Javier Simara Birkner eingefahren. Der Argentinier war bereits 35. in der Kombination und landet heute auf Rang 36.
23:39
Dabei sein ist alles
Hervorzuheben sind auch im zweiten Lauf die "Exoten". Zwei Australier, ein Neuseeländer, zwei Chilenen und ein Grieche haben es unter die besten 60 geschafft. Platzierungen sind da natürlich nebensächlich.
23:35
Strasser nicht mehr dabei
Allerdings haben nicht alle Starter diese Möglichkeit wahrgenommen. Linus Strasser, der nach dem ersten Lauf 34. war, schont sich für den Slalom am Sonntag und ist nun nicht mehr angetreten.
23:33
Rennen nach dem Rennen
Das Rennen ist übrigens noch nicht beendet. Die Plätze 31 bis 60 dürfen bei einer WM ebenfalls noch ein zweites Mal runterfahren. An der Spitze wird sich aber natürlich nichts mehr ändern. Aber wir beobachten das Geschehen bis zum Schluss.
23:31
Blech für Neureuther
Für das deutsche Team endet der Riesenslalom mit einer Enttäuschung. Einen Fahrer musste es in diesem spannenden zweiten Durchgang erwischen. Das nun aber ausgerechnet Felix Neureuther auf dem undankbaren vierten Rang landet, ist aus deutscher Sicht natürlich bitter. Fritz Dopfer hatte seine Chancen bereits im ersten Lauf eingebüßt und wird am Ende 15. Stefan Luitz landet auf Rang 20. Die gute Nachricht ist, dass es am Sonntag im Slalom eine deutlich größere Medaillenchance gibt als heute.
23:26
Hattrick für Ligety
Ted Ligety schreibt Geschichte. Als erstem Skifahrer der Historie schafft er den Titelhattrick. Nach 2011 und 2013 gewinnt der 30-Jährige auch 2015 Gold im Riesenslalom. Es ist zudem auch der erste WM-Titel für die gastgebenden USA. Entsprechend ausgelassen fällt auch der Jubel aus. Gegen diesen Traumlauf, den er im zweiten Durchgang in den Schnee gebrannt hat, hatte die Konkurrenz keine Chance. Marcel Hirscher wird zum zweiten Mal in dieser Saison im Riesenslalom geschlagen, was er angesichts von seinen zwei bereits gewonnen Goldmedaillen aber verschmerzen kann. Der Franzose Alexis Pinturault gewinnt nach Silber bei Olympia heute Bronze.
23:21
Marcel Hirscher (AUT)
Hirscher oder Ligety? Der Vorsprung betrug genau 24 Hundertstel und es deutet sich ein ganz enges Finale ein. Hirscher ist gut unterwegs und versucht auf Zug zu bleiben. Aber gegen diesen Fabellauf von Ted Ligety ist heute einfach kein Kraut gewachsen. Vor dem Zielhang liegt Hirscher nur noch acht Hundertstel vorne und im Ziel liegt er 45 Hundertstel zurück. Hirscher gewinnt Silber und Gold geht wieder mal an Ted Ligety. Felix Neureuther bleibt nur der undankbare vierte Rang.
23:19
Roberto Nani (ITA)
Aber vielleicht wackeln ja auch bei Nani und Hirscher die Nerven. Der Italiener hat nicht die Erfahrung, um so eine Situation zu meistern. Er riskiert zwar, muss aber immer wieder korrigieren. So fehlt die Geschwindigkeit im Zielhang und so fällt Nani auf Rang fünf zurück. Noch hat Neureuther eine Medaille.
23:16
Felix Neureuther (GER)
Ted Ligety hat der Konkurrenz wirklich eine ordentliche Aufgabe gestellt. Felix Neureuther muss hier jetzt alles riskieren. Aber der Linie des Amerikaners kann er nicht folgen. Neureuther muss zu viel investieren, ist nicht sicher genug bei den Schwüngen und büßt sehr viel Zeit ein. Es reicht leider nur zum dritten Rang und damit ist die Medaille schon fast weg.
23:14
Alexis Pinturault (FRA)
Kann Alexis Pinturault diesen Traumlauf von Ted Ligety kontern? Der Vorsprung war nur minimal und der Franzose hat nicht die Sicherheit des Amerikaners. Er verliert von Tor zu Tor und belegt im Ziel schließlich Rang zwei. Jetzt Daumen drücken für Felix Neureuther!
23:12
Ted Ligety (USA)
Jetzt fällt aber die Entscheidung. Die letzten fünf Starter sind an der Reihe und Ted Ligety will diese Medaille unbedingt. In der Vergangenheit hat er in Beaver Creek fast immer gewonnen und das soll auch heute gelingen. Mit einer ganz sicheren Technik lässt er die Ski laufen und die Zwischenzeiten lassen die Fans im Zielraum fast ausrasten. Mit Laufbestzeit und einem Vorsprung von mehr als einer Sekunde geht er in Führung. Das war mal eine richtige Ansage an die Konkurrenz.
23:09
Matts Olsson (SWE)
Matts Olsson konnte mit dem ersten Lauf sehr zufrieden sein und fährt nun wie befreit auf. Er verliert nur minimal und baut dann im Mittelteil sogar aus. Im Zielhang lässt der Schwede dann nichts mehr anbrennen und geht in Führung. Reicht das vielleicht sogar zu einer Medaille?
23:07
Tim Jitloff (USA)
Tim Jitloff geht auf die Strecke und die Fans schreien sich schon für Ted Ligety warm, der gleich noch kommt. Aber Jitloff hat jede Unterstützung verdient. Vor der Einfahrt in den Zielhang liegt er knapp vorne. Aber die Kraft reicht auch bei ihm nicht. Im Ziel liegt er drei Zehntel hinten und das reicht nur zum dritten Platz. Muffat-Jeandet und Eisath bleiben vorne.
23:05
Philipp Schörghofer (AUT)
Bei aller Konzentration auf Marcel Hirscher geht etwas unter, dass auch Philipp Schörghofer ein starker erster Lauf gelungen ist. Aber aus dieser guten Ausgangsposition macht der 32-jährige Österreicher zu wenig. Nach einer ordentlichen Fahrt zu Beginn muss er zu viel in die Linie investieren und büßt im Zielhang dann noch eine halbe Sekunde ein. Schörghofer ist nun Dritter.
23:01
Henrik Kristoffersen (NOR)
Henrik Kristoffersen fängt gut an, muss dann aber an bei einigen Schwüngen nachdrücken. Der junge Norweger ist im Slalom einfach deutlich stärker einzuschätzen als im Riesentorlauf und kommt heute nicht über Platz fünf hinaus. Am Sonntag wird er dann in jedem Fall zu den Medaillenkandidaten zählen.
22:59
Victor Muffat-Jeandet (FRA)
Jetzt kommen die besten Zehn aus dem ersten Lauf und die Bestzeit von Florian Eisath steht weiterhin. Aber für den Italiener wird es natürlich immer enger. Schon der Franzose Victor Muffat-Jeandet könnte ihn nun verdrängen. Er legt alles rein und sein Vorsprung schmilzt nur langsam. 22 Hundertstel rettet der Franzose ins Ziel und geht in Führung.
22:57
Marcus Sandell (FIN)
Was für ein Fehler! Schon nach wenigen Sekunden rutscht der Finne komplett weg und der schöne Vorsprung ist weg. Aber das Rennen ist ja noch nicht vorbei. Sandell bleibt zumindest im Bereich der Bestzeit, bevor er im Zielhang die Ski einfach nicht freigeben kann. So büßt auch er nochmal eine Sekunde ein.
22:55
Davide Simoncelli (ITA)
Davide Simoncelli kann seinen Vorsprung zunächst um ein paar Hundertsel ausbauen. An einer entscheidenden Stelle ist der Italiener aber zu spät dran und muss seinen Körper komplett verdrehen, um das nächste Tor zu schaffen. Im Ziel ist eer dann sogar nur Sechster, während sein Landsmann Florian Eisath weiterhin aus der Leadersbox grüßt.
22:52
Filip Zubcic (CRO)
Der Lauf von Filip Zubcic ist zu fehlerhaft. Der Kroate stellt die Ski bei mehreren Schwüngen quer und kann seine Verkrampfung bis zum Ziel nicht lösen. Auch er verliert im Zielhang deutlich und ist Fünfter.
22:51
Carlo Janka (CRO)
Für Carlo Janka ist der zweite Durchgang eine Achterbahnfahrt. Bis zur Hälfte der Strecke ist sein Vorsprung fast komplett aufgebraucht. Dann kann der Schweizer plötzlich wieder ausbauen, bevor er im Zielhang wieder eine halbe Sekunde verliert. Florian Eisath bleibt vorne.
22:49
Stefan Luitz (GER)
Für Stefan Luitz war es nach seiner langen Verletzung ein guter erster Lauf. Da kann er es auch verschmerzen, dass ihm nun zum Ziel hin einfach die Kraft fehlt. Fast zwei Sekunden bekommt er aufgebrummt und nach der Zieldurchfahrt lässt sich der Deutsche komplett entkräftet in die Werbebande fallen. Damit ruhen die Medaillenhoffnungen nun komplett auf Felix Neureuther.
22:45
Fritz Dopfer (GER)
Jetzt gilt es für Fritz Dopfer. Kann er sich noch ein wenig verbessern? Es geht nicht gut los. Bei einem Rechtsschwung im oberen Teil steht er etwas zu lange auf den Skiern und sein kleiner Vorsprung ist weg. Auch im weiteren Verlauf fährt der 27-Jährige zu zögerlich und kann den Schalter zu Attacke nicht umlegen. Aus der Aufholjagd wird nichts und er ist im Ziel nur Dritter. Diesen Wettkampf muss Dopfer nun abhaken und am Sonntag beim Slalom wieder voll angreifen.
22:43
Dustin Cook (CAN)
Der Gewinner der Silbermedaille im Super G geht auf die Strecke. Dustin Cook kann seinen Vorsprung auf Eisath zunächst ausbauen. Aber unten fehlt der Sprit. Er kann sich kaum noch auf seinen Skiern halten und reiht sich auf Platz zwei ein.
22:41
Florian Eisath (ITA)
Von Florian Eisath hatte man im ersten Durchgang etwas mehr erwartet. Aber was er im ersten Lauf hat liegen lassen, holt er jetzt mit einer fulminanten Fahrt raus. Ohne einen einzigen Rutscher bleibt der Italiener die ganze Zeit auf Zug und pulverisiert die Bestzeit um anderthalb Sekunden.
22:39
Gino Caviezel (SUI)
Der Vorsprung von Gino Caviezel beträgt schon fast eine halbe Sekunde. Aber der Schweizer bringt es nicht runter. Auf der weicher werdenden Piste nimmt er zu wenig Geschwindigkeit mit und bekommt bis zum Ziel noch eine richtige Packung. Mit einem Rückstand von einer Sekunde ist er nur Siebter. Schade!
22:36
Samu Torsti (FIN)
Alle verlieren sie nach der ersten Zwischenzeit. Samu Torsti büßt hier 25 Hundertstel ein und danach kannst du kaum noch was rausholen. Dem Finnen gelingt dies nicht und schiebt sich auf Rang drei.
22:35
Tommy Ford (USA)
Die Fans haben auch keinen Grund nachzulassen. Denn mit Tommy Ford ist schon der nächste Amerikaner unterwegs. Im Zielraum wird es lauter und lauter. Denn Ford hält sich lange im Bereich der Bestzeit. Es sind nur kleinere Rutscher in seinem Lauf und so reicht es schließlich zu Rang zwei, was Ford mit einer geballten Faust kommentiert.
22:33
Brennan Rubie (USA)
Es wird wieder laut im Zielraum. Denn der nächste US-Boy ist auf der Strecke. Brennan Rubie erleidet das gleiche Schicksal wie die Fahrer vor ihm. Oben kann er ausbauen, unten geht es dahin. Fast anderthalb Sekunden verliert er hier und muss sich mit Platz fünf begnügen. Die Fans machen trotzdem mächtig Stimmung.
22:30
Krystof Kryzl (CZE)
Auch Krystof Krzyzl baut seinen Vorsprung im oberen Teil aus. Aber es deutet sich jetzt schon an, dass die Entscheidung in diesem Lauf im unteren Abschnitt fällt. Hier geht vielen Fahrern die Puste aus. Auch der Tscche verliert hier deutlich und kann an der kanadischen Doppelführung nichts ändern.
22:28
Elia Zurbriggen (SUI)
Elia Zurbriggen erwischt einen sehr guten Start und meistert die ersten Tore hervorragend. Aber dann fangen die Probleme an. Der 24-Jährige ist bei den Schwüngen zu spät dran, muss korrigieren und liegt sofort eine Sekunde hinten. Er fällt auf Platz vier zurück.
22:27
Giovanni Borsotti (ITA)
Eins ist klar: Bei diesen hohen Temperaturen wird die Piste von Fahrer zu Fahrer schlechter werden. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass einer von den ersten Startern noch weit nach vorne fahren kann. Giovanni Borsotti wird das nicht schaffen. Er setzt seine Ski zu hart ein und verliert mehr als eine Sekunde auf die Spitze. Rang drei ist es für den Italiener.
22:25
Trevor Philp (CAN)
Der nächste Kanadier steht schon oben. Trevor Philp macht es sogar noch besser als sein Teamkollege eben. Er baut seinen knappen Vorsprung kontinuierlich aus und ist eine halbe Sekunde schneller als Brown. Doppelführung für Kanada!
22:23
Phil Brown (CAN)
Phil Brown ist eine der Entdeckungen dieser WM. Nach seiner tollen Vorstellung im Teamwettbewerb kann der Kanadier auch heute überzeugen. Er fährt mit sehr viel Gefühl und kantet die Ski nur ganz leicht auf. Mit einem Vorsprung von fast einer Sekunde übernimmt er die Spitze.
22:21
David Chodounsky (USA)
David Chodounsky hat es mit Startnummer 50 noch unter die besten 30 geschafft und hat 25 Hundertstel Vorsprung auf Murisier. Diese Zeit ist aber schnell aufgebraucht. Über eine Sekunde hängt er zurück. Aber der Schweizer ist unten komplett eingebrochen. Chodounsky hat da noch mehr Reserven, holt die Zeit noch auf und übernimmt unter dem Jubel der amerikanischen Fans die Spitze.
22:18
Justin Murisier (SUI)
Justin Murisier ist der erste Schweizer in diesem Finale. Er bringt seine Technik auf die Piste und zeigt bis zum letzten Hang einen sehr souveränen Lauf. Dann geht ihm so ein wenig die Kraft aus und völlig entkräftet müht er sich über die Ziellinie.
22:17
Calle Lindh (SWE)
Das Finale ist eröffnet. Calle Lindh macht den Anfang in diesem zweiten Durchgang, der vom französischen Trainer gesetzt wurde. Nach einigen kleineren Problemen hebt es ihn bei Einfahrt des Zielhangs aus und er fährt am Tor vorbei.
22:00
Willkommen zurück!
Gleich startet der zweite Durchgang beim WM-Riesenslalom der Herren in Beaver Creek! Uns erwartet ein spannendes Finale. Die ersten fünf Plätze liegen gerade mal 24 Hundertstel außeinander. Kann Marcel Hirscher seinen knappen Vorsprung verteidigen? Und schnappt sich Felix Neureuther eine Medaille?
20:13
Neureuther greift nach Medaille
Eine deutsche Medaille ist also absolut in Reichweite, wenn Felix Neureuther auch im zweiten Durchgang die richtige Linie findet. Enttäuschend lief es dagegen für Fritz Dopfer, der von Rückenschmerzen geplagt nur 16 ist. Direkt vor ihm hat sich Stefan Luitz platziert, dem nach zwei Monaten Verletzungspause ein ordentlicher Lauf gelungen ist. Linus Strasser ist 34. Um 22.15 Uhr melden wir uns mit dem zweiten Durchgang wieder.
20:11
Spannende Entscheidung wartet
100 Fahrer sind durch. Aber die Entscheidung um die Medaillen fällt erst im zweiten Durchgang und es scheint spannend zu werden. Denn Marcel Hirscher hat nur 18 Hundertstel Vorsprung vor dem Italiener Roberto Nani, der Überraschung des ersten Laufs. Dahinter folgen drei Fahrer innerhalb von fünf Hundertstel. Felix Neureuther und Alexis Pinturault liegen zeitgleich auf Rang drei und Ted Ligety ist Vierter.
20:09
Pieris Pieri (CYP)
Jetzt ist es geschafft. Nach Startern aus Brasilien, China, Indien und dem Libanon ist Pieris Pieri aus Zypern der letzte Starter im Wettbewerb. Bei seiner ersten Weltmeisterschaft wird er 76. Letzter ist er damit nicht. Diese Ehre wird dem Inder Himanshu Thakur zu teil, der mit 27 Sekunden Rückstand auf Rang 78 landet.
20:06
Itamar Biran (ISR)
Mit nur 16 Jahren ist Itamar Biran der jüngste Starter in diesem Riesenslalom. Sein Debüt auf der großen Skibühne beendet der Israeli als 69.
19:59
Xiasong Zhang (CHN)
Mehr als 1,3 Milliarden Einwohner, aber nur einen Skiläufer! Xiasong Zhang vertritt China bei diesen Weltmeisterschaften. Der 17-Jährige landet auf Platz 66.
19:56
Erjon Tola (ALB)
Bereits fünfmal war Erjon Tola bei Olympischen Spielen am Start. Diese Erfahrung hilft dem einzigen Starter Albaniens heute aber nur bedingt. Auf Rang 61 ist er mehr als elf Sekunden langsamer als Marcel Hirscher.
19:51
Massimiliano Valcareggi (GRE)
Mit Massimiliano Valcareggi wagt sich auch ein Grieche auf die Piste und belegt im Ziel Rang 55. Damit kann er immerhin noch auf einen zweiten Lauf hoffen. Denn die Plätze 31 bis 60 dürfen nach den Top 30 ebenfalls nochmal auf die Strecke.
19:45
Henrik von Appen (CHI)
Henrik von Appen vertritt die Farben von Chile und war immerhin 32. in der Kombination vor wenigen Tagen. Seine Lieblingsdisziplin ist aber der Riesenslalom, bei dem er sich nun auf Rang 48 schiebt.
19:43
Dong-Hyun Jung (KOR)
Ja, auch ein Koreaner ist hier am Start. Dong-Hyun Jung hat auch immerhin 21 Weltcuprennen auf seinem Konto und mit Rang 46 schlägt sich der 26-Jährige auch durchaus ordentlich. Mehr als fünf Sekunden war er langsamer als Marcel Hirscher.
19:37
Christian Javier Simari Birkner (ARG)
Christian Javier Simari Birkner ist zwar Argentinier, aber dennoch eine bekannte Größe im Weltcup. Sogar im Teamwettbewerb war er mit drei Landsleuten am Start und scheiterte am späteren Weltmeister Österreich. Heute kommt er immerhin als 37. ins Ziel und kann sich von den Zuschauern feiern lassen.
19:34
Nick Prebble (NZL)
Nicht nur Australier, sondern auch Neuseeländer versuchen sich an diesem Kurs. Allerdings bleibt der zweite Durchgang auch für Nick Prebble ein ferner Traum. Das Ziel erreicht er nicht.
19:31
Dominic Demschar (AUS)
Bei einer Weltmeisterschaft sieht man auch immer wieder Fahrer aus Nationen, die man ansonsten bei Skirennen eher selten antrifft. Der Australier Dominic Demschar hat sich gestern durch die Vorqualifikation gekämpft. Aber im Wettbewerb ist für den Mann aus Down Under bereits früh Endstation.
19:29
Linus Strasser (GER)
Mit Startnummer 43 wirft sich Linus Strasser aus dem Starthaus. Seine erste WM begann mit dem Auftritt im Teamwettbewerb eher enttäuschend. Jetzt kämpft er um die Teilnahme am zweiten Durchgang. Aber leider erwischt der 22-Jährige keinen guten Lauf. Zu verkrampft müht er sich um die Tore und im Ziel ist er dann nur 32. Damit ist der Wettkampf für ihn beendet und er kann sich ganz auf den Slalom am Sonntag konzentrieren.
19:21
70 Fahrer noch
An der Spitze wird sich jetzt nichts mehr ändern, obwohl noch fast 70 Fahrer am Start sein werden. Für alle die nun noch oben stehen, geht nur um die Qualifikation für den zweiten Durchgang. Wir bleiben natürlich dran und hoffen, dass es mit Linus Strasser auch der vierte Deutsche ins Finale schafft.
19:20
Phil Brown (CAN)
Phil Brown war Teil der kanadischen Mannschaft, die hier überraschend Silber im Teamwettbewerb gewann. Heute hat der 23-Jährige aber gleich oben große Probleme. Er findet einfach nicht ins Rennen und hat im Ziel zweieinhalb Sekunden Rückstand.
19:14
Zan Kranjec (SLO)
Für Zan Kranjec ist es ein kurzes Vergnügen. Nach wenigen Toren und noch vor der ersten Zwischenzeit rutscht der Slowene im steilen Gelände weg und scheidet aus.
19:14
Dustin Cook (CAN)
Obwohl er Kanadier ist, ist Dustin Cook in Beaver Creek zu Hause und er hat hier überraschend Silber im Super G gewonnen. Eine Medaille ist heute allerdings nicht zu erwarten. Nach gutem Start geht ihm unten die Puste aus. Im Vergleich zu den Läufern vor ihm, schlägt er sich als 17. dennoch ordentlich.
19:12
Justin Murisier (SUI)
Ähnlich ergeht es Justin Murisier. Immer wieder staubt der Schnee auf, was meist kein gutes Zeichen ist. Fast drei Sekunden bekommt der Schweizer aufgebrummt.
19:10
Elia Zurbriggen (SUI)
Für Elia Zurbriggen ist es die erste Weltmeisterschaft und man merkt, dass ihm die Lockerheit fehlt. Der 24-Jährige verliert besonders unten deutlich und kann den Rückstand ebenfalls nicht unter zwei Sekunden halten.
19:08
Samu Torsti (FIN)
Samu Torsti startet wie die Feuerwehr. Wenn er nicht kurz vor der Bodenwelle hängen geblieben wäre, hätte das eine sehr gute Zeit werden können. So hängt er im Ziel aber mehr als zwei Sekunden hinter der Spitze zurück.
19:07
Filip Zubcic (CRO)
Filip Zubcic fährt die Bodenwelle sehr direkt an und meistert sie ohne große Probleme. Ansonsten ist die Fahrt des Kroaten aber nicht optimal. Teilweise ist er zu weit weg von den Toren. Aber Rang 13 ist durchaus ein gutes Ergebnis für den jungen Fahrer.
19:04
Andre Myhrer (SWE)
Andre Myhrer ist als guter Slalomfahrer sicherlich noch zu beachten. Aber auch der Schwede kommt nicht zurecht. Die mittlerweile berühmte Bodenwelle wird auch ihm zum Verhängnis und er muss die Segel streichen.
19:03
Giovanni Borsotti (ITA)
An die Bestzeiten wird nun wohl niemand mehr rankommen. Auch Giovanni Borsotti hängt bei den ersten Zwischenzeiten bereits zu weit zurück. Seine Fehler summieren sich zu einem Rückstand von mehr als zwei Sekunden. Er ist Letzter.
18:59
Gino Caviezel (SUI)
Auch Gino Caviezel findet die Ideallinie nicht. Der Einsatz stimmt, die Ausführung weniger. An einer Stelle wird er sogar leicht ausgehoben und kann sich nur artistisch im Kurs halten. So muss der Schweizer zwei Sekunden Rückstand hinnehmen.
18:57
Florian Eisath (ITA)
Zu vorsichtig ist Florian Eisath unterwegs. Er bewältigt den Kurs ohne große Probleme, kann aber kaum Geschwindigkeit entwickeln. Diese Passivität wird dem letzten Platz bestraft.
18:56
Christoph Nösig (AUT)
Christoph Nösig fährt fast auf der gleichen Linie wie Schörghofer. Oben fährt er vorneweg und dann trägt es ihn zu weit nach unten. Im Zielhang rutscht er dann auch noch weg und scheidet leider aus. Es wäre eine Platzierung unter den ersten Zehn geworden.
18:54
Philipp Schörghofer (AUT)
Der Bronzegewinner von 2011 ist unterwegs. Philipp Schörghofer findet schnell seinen Rhythmus und ist oben schneller als sein Teamkollege Hirscher. Den Geländeübergang verpatzt er dann allerdings etwas. So reicht es nur zu Rang acht. 67 Hundertstel liegt der Österreicher hinter der Spitze.
18:52
Davide Simoncelli (ITA)
Davide Simoncelli kann an die gute Fahrt von Matts Olsson nicht anknüpfen. Der Italiener ist immer wieder zu spät dran und enfernt sich immer weiter von der Ideallinie. Für die Top Ten reicht es nicht.
18:50
Matts Olsson (SWE)
Matts Olsson lässt aufhorchen. Wie bereits einige Fahrer vor ihm, ist er zwischenzeitlich deutlich schneller als Hirscher. Aber dann steht er etwas zu lange auf seinen Kanten und büßt die Bestzeit ein. Aber mit Rang sechs und einem Rückstand von lediglich einer halben Sekunde kann der Schwede sehr zufrieden sein.
18:49
Stefan Luitz (GER)
Jetzt darf man gespannt sein. Zwei Monate ist Stefan Luitz kein Rennen gefahren. Aber diese Pause ist ihm kaum anzumerken. Er fährt mit voller Attacke, muss dann aber leider einige Wackler hinnehmen. Immer wieder gerät er leicht ins Rutschen und muss korrigieren. Mehr als Rang elf ist leider nicht drin. Aber im zweiten Durchgang kann er nochmal angreifen.
18:44
Carlo Janka (SUI)
Mit Startnummer 15 kommt der erste Schweizer. Carlo Janka ist immerhin WM-Sieger von 2009. Aber an seine besten Zeiten konnte er in dieser Saison nicht anknüpfen. Die Bodenwelle gelingt ihm überhaupt nicht und er muss auch danach mehrfach Geschwindigkeit rausnehmen. Rang zehn mit einem Rückstand von einer Sekunde ist die Quittung.
18:42
Henrik Kristoffersen (NOR)
Henrik Kristoffersen bleibt dagegen im Rennen, verliert aber besonders im Flachstück aufgrund seines geringen Gewichts Geschwindigkeit. Im Ziel ist es Rang sieben. Acht Zehntel Rückstand nimmt der Norweger mit in den zweiten Lauf.
18:41
Leif Kristian Haugen (NOR)
Dieser Geländeübergang wird noch vielen Fahrern das Leben schwer machen. Auch Leif Kristian Haugen fährt die Klippe nicht richtig an, wird ausgehoben und landet im Schnee.
18:39
Roberto Nani (ITA)
Roberto Nani ist für seine wilde Fahrweise bekannt und das passt zu dieser Kurssetzung. Mit einer unglaublichen Dynamik springt er um die Tore und ist teilweise eine halbe Sekunde schneller als Hirscher. Erst im Zielhang unterläuft ihm ein kleinerer Fehler, der ihm die Bestzeit kostet. Dennoch reicht es zu Rang zwei mit nur 18 Hundertstel Rückstand auf Hirscher. Mit diesem Teufelsritt sorgt der Italiener für die erste kleinere Überraschung.
18:36
Mathieu Faivre (FRA)
Das ist ärgerlich. Mathieu Faivre sorgt für den dritten Ausfall. Dabei war der Franzose gut reingekommen. Dann erwischt es ihn aber wie schon Benjamin Raich am schwierigen Geländeübergang und er ist draußen.
18:35
Marcus Sandell (FIN)
Eins lässt sich jetzt schon sagen. Im oberen Teil ist Marcel Hirscher sicherlich nicht optimal gefahren. Auch Marcus Sandell ist hier schneller als der Österreicher. Erst im unteren Abschnitt verliert der Finne deutlich, so dass es nur zu Rang sieben reicht.
18:33
Tim Jitloff (USA)
Tim Jitloff hat im Zielhang ebenfalls ein Kraftproblem. Oben hat er sogar für eine neue Bestzeit gesorgt. Dann kommt er aber immer wieder ins Rutschen. Dennoch ist Rang fünf mit einem Rückstand von sechs Zehnteln ein ordentliches Ergebnis.
18:30
Victor Muffat-Jeandet (FRA)
Victor Muffat-Jeandet fehlt noch ein wenig die Erfahrung bei den Großereignissen. Der Franzose versucht fast die gesamte Zeit seine tiefe Körperposition zu halten. Aber unten geht ihm die Kraft aus. Es reicht nur zum fünften Platz.
18:29
Felix Neureuther (GER)
Klasse! Felix Neureuther meistert die knifflige Stelle am Geländeübergang besser als alle anderen Fahrer vor ihm. Das bringt ihm zwischenzeitlich die Führung ein. Im unteren Teil lässt er dann noch ein paar Reserven für den zweiten Lauf offen. Für Hirscher reicht es nicht. Aber der Deutsche liegt nun zeitgleich mit Pinturault auf Rang zwei.
18:27
Ted Ligety (USA)
Was macht Ted Ligety auf seiner Lieblingspiste? Der 30-Jährige findet gut rein und setzt neue Zwischenbestzeiten. Dann wird auch er vor dem Steilstück sehr weit nach unten getragen und fast der gesamte Vorsprung ist weg. Bis ins Ziel fällt Ligety dann sogar noch hinter Pinturault zurück und ist vorerst Dritter. Der Rückstand lässt aber noch alle Möglichkeiten offen.
18:25
Fritz Dopfer (GER)
Was Thomas Fanara gut machte, gelingt Fritz Dopfer nicht. Er kann seine Ski im oberen Teil nicht freigeben und verliert auch im flachen Mittelteil sehr viel Zeit. Mit einem Rückstand von mehr als einer Sekunde kommt er ins Ziel. Da hat einfach die Dynamik gefehlt und der Abstand nach vorne ist nun bereits sehr groß.
18:23
Thomas Fanara (FRA)
Aber da ist schon noch deutlich mehr drin. Das zeigt Thomas Fanara. Der Franzose lässt es oben so richtig krachen und ist mehr als eine halbe Sekunde schneller als Hirscher. Aber was macht er denn? Der 33-Jährige verkrampft im unteren Teil mehr und mehr und es geht ihm die Kraft aus. Kurz vor dem Ziel scheidet er aus. Bitter!
18:21
Marcel Hirscher (AUT)
Jetzt aber: Augen auf für Marcel Hirscher! Der Topfavorit will seine dritte Goldmedaille gewinnen und das zeigt sich gleich in den ersten Toren. Er fährt eine direktere Linie als der Franzose. Auch wenn Hirscher insgesamt ein wenig die Lockerheit fehlt, reicht es zu einer neuen Bestzeit. 23 Hundertstel ist er schneller als Pinturault. Das war gut. Aber sicher noch nicht das Optimum.
18:18
Alexis Pinturault (FRA)
Mit Alexis Pinturault startet der erste große Medaillenkandidat. Allerdings plagte sich der Franzose zuletzt mit einer Grippe herum. Er ist also nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. An der gleichen Stelle wie Raich vor ihm, trägt es den 23-Jährigen dann auch sehr weit nach unten. Aber er schafft das nächste Tor und setzt im Ziel die erste Zeit.
18:16
Benjamin Raich (AUT)
Es geht los! Benjamin Raich darf dieses WM-Rennen eröffnen. Für den 36-Jährigen sind es bereits die neunten Weltmeisterschaften. Eine weitere Medaille wird aber heute sicherlich nicht dazukommen. Denn der "Blitz vom Pitz" übersieht einen Geländeübergang und fährt am nächsten Tor vorbei. Ausgerechnet der Routinier hat da wohl nicht richtig besichtigt.
18:14
Deutsche Kurssetzung
Wie bereits in den letzten Tagen lacht die Sonne vom amerikanischen Himmel. Die Piste dürfte also mit zunehmender Dauer deutlich weicher werden. Einen kleinen Vorteil haben dabei die deutschen Fahrer. Denn ihr Techniktrainer Albert Doppelhofer hat den Kurs für den ersten Lauf gesetzt. Mal sehen, ob Neureuther und Co. das nutzen können.
18:11
Wer ist noch zu beachten?
Dritter im Riesenslalom-Weltcup ist Alexis Pinturault. Der Franzose stand in dieser Saison bereits dreimal auf dem Podest und gewann Silber bei den Olympischen Spielen in Sotschi. Auch sein Teamkollege Thomas Fanara fuhr zuletzt aufs Podest und zählt zu den Medaillenanwärtern. Gleiches gilt auch für Henrik Kristoffersen. Der Norweger war beim letzten Riesenslalom in Adelboden Dritter und hat sich damit ebenfalls fürs Medaillenrennen ins Gespräch gebracht.
18:08
Seriensieger Ligety
Wer durchbricht die Siegesserie von Ted Ligety? Der US-Amerikaner hat nicht nur Olympiagold und die letzten beiden WM-Titel im Riesenslalom gewonnen, sondern triumphierte auch bei den letzten fünf Riesentorläufen in Beaver Creek. Der Erfolg im vergangenen Dezember war allerdings auch sein einziger Saisonsieg. Die Sicherheit der letzten Jahre hat Ligety nicht mehr. Vor eigenem Publikum will er aber nochmal ganz oben stehen.
18:07
Schweizer nur Außenseiter
Ebenfalls nur Außenseiter sind die vier Schweizer. Ein siebter Platz von Carlo Janka war das beste Riesenslalom-Ergebnis der Eidgenossen in dieser Saison. Auch Gino Caviezel, Justin Murisier und Elia Zurbriggen sind für Top Ten-Plätze gut. Eine Medaillenchance haben sie aber wohl nicht.
18:02
Schweizer nur Außenseiter
Ebenfalls nur Außenseiter sind die vier Schweizer. Ein siebter Platz von Carlo Janka war das beste Riesenslalom-Ergebnis der Eidgenossen in dieser Saison. Auch Gino Caviezel, Justin Murisier und Elia Zurbriggen sind für Top Ten-Plätze gut. Eine Medaillenchance haben sie aber wohl nicht.
18:00
Hirscher will drittes Gold
Der Topfavorit auf den Titel kommt auch heute wieder aus Österreich. Marcel Hirscher hat drei der vier Riesenslalom-Rennen in dieser Saison gewonnen und bei dieser WM im Teamwettbewerb und in der Kombination bereits Gold gewonnen. Er ist allerdings wohl auch die einzige Medaillenhoffnung des ÖSV. Denn die drei anderen Starter Benjamin Raich, Philipp Schörghofer und Christoph Nösig konnten in dieser Saison bisher nur selten überzeugen.
17:57
Podesthoffnungen mit Verletzungssorgen
Zwei andere Deutschen können dagegen schon Podestplätze vorweisen. Fritz Dopfer war Zweiter beim Saisonauftakt in Sölden, plagte sich zuletzt aber mit Rückenschmerzen herum. Im Teamwettbewerb wurde er geschont, damit er heute komplett fit ist. Sogar zwei Monate Verletzungspause hat Stefan Luitz hinter sich, der Dritter in Are war. Danach verletzte er sich im Training und gibt erst heute wieder sein Comeback auf Weltcup-Niveau. Ohne Erwartungen kann Linus Strasser an den Start gehen. Der 22-Jährige ist erst spät auf den WM-Zug aufgesprungen und ist im Slalom deutlich stärker einzuschätzen.
17:52
Zweite Medaille für Deutschland?
Gestern hat es endlich geklappt. Viktoria Rebensburg gewann Silber im Riesenslalom der Damen und holte damit die erste Medaille für Deutschland bei diesen Weltmeisterschaften. Heute wollen die Männer gleich das nächste Edelmetall folgen lassen, auch wenn die vier Deutschen nur zum erweiterten Favoritenkreis gehören. Allen voran ist natürlich Felix Neureuther zu nennen, dem nach der Enttäuschung im Teamwettbewerb heute und am Sonntag beim Slalom noch zwei Medaillenchancen bleiben. Im Riesenslalom hat es in dieser Saison allerdings bisher nur zu zwei fünften Plätzen gereicht.
17:44
Guten Abend Skifans!
Willkommen zum Riesenslalom der Herren bei der alpinen Ski-WM in Beaver Creek! 100 Fahrer sind gleich im ersten Durchgang am Start und streiten um die WM-Krone. Können sich die deutschen Starter gegen die großen Konkurrenten aus Österreich, Frankreich und den USA zu Wehr setzen?
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.