00:06
Auf Wiedersehen!
Das war es von dieser Stelle. Mit dem Slalom endete wie gewohnt auch die gesamte WM. Schon am nächsten Wochenende geht es wieder in den Weltcup. Wir sind dann natürlich wieder live mit dabei! Bis dahin!
00:04
Wenig Licht und viel Schatten bei der Schweiz
Auch die Eidgenossen müssen sich mit einem Läufer im Tableu zufrieden geben. Nach den Ausfällen von Aerni und Yule machte Justin Murisier noch das Beste draus und fuhr durch einen guten zweiten Lauf immerhin Platz 13 heraus. Es bleibt aber dabei: Der Slalom ist für die Schweiz momentan kein gutes Pflaster.
00:03
Kein Österreicher unter den ersten Zehn
Marcel Hirscher war nah dran an seiner dritten Goldmedaille bei dieser WM. Doch der Topstar des ÖSV verpokerte sich und schied unglücklicherweise sogar ganz aus. Somit kann schlussendlich mit Reinfried Herbst nur ein Österreicher beide Läufe ins Ziel bringen. Der 36-Jährige feiert mit Platz 12 seine erste gültige WM-Platzierung. Schon im ersten Lauf waren die beiden Routiniers Mario Matt und Benjamin Raich ausgeschieden.
00:01
Tolles DSV-Ergebnis!
Nicht nur die beiden Medaillen der DSV-Aushängeschilder Dopfer und Neureuther sorgten für Jubel bei Schwarz-Rot-Gold. Auch der tolle zehnte Platz von Linus Strasser sorgt für strahlender Gesichter. Durch einen couragierten Auftritt schnappt sich der Youngster bei seiner ersten WM-Teilnahme somit gleich die erste Top Ten Platzierung. Ebenfalls Grund zur Freude hat Phillip Schmid, der mit einem tollen 17. Rang das Mannschaftsergebnis des DSV abrundet.
00:00
Jean-Baptiste Grange am Ziel seiner Träume!
Der Franzose hat es geschafft: Durch einen überragenden zweiten Lauf sichert sich der 30-Jährige seinen ersten WM-Titel. Grange profitierte dabei von der schwachen Leistung des Russen Khoroshilov, der seinen zweiten Durchgang komplett verpatzte, und dem Ausfall von Top Favorit Marcel Hirscher. Ebenfalls davon begünstigt wurden die beiden Deutschen Fritz Dopfer und Felix Neureuther, die sich zum eigenen Erstaunen durch einen guten zweiten Lauf und das Scheitern der Konkurrenz Silber und Bronze sicherten.
23:38
Die besten Fahrer sind im Ziel.
Die besten 30 Läufer sind nun im Ziel. An der Spitze ist natürlich so ziemlich alles entschieden, sollte sich noch etwas interessantes ergeben, melden wir uns natürlich sofort zurück.
23:31
Marcel Hirscher (AUT)
Was für ein Drama! Unfassbare Szenen in Vail. Marcel Hirscher verpatzt seinen Lauf und steht am Ende mit leeren Händen da. Der Österreicher geht mit großem Vorsprung auf die Piste und fährt zunächst auf Sicherheit. Als Hirscher merkt, dass es zeitlich doch knapp werden kann, probiert der 25-Jährige doch noch anzugreifen. Dabei patzt der zweifache Weltmeister und fädelt ein. Damit ist Hirscher draussen und Grange Weltmeister! Natürlich auch großer Jubel beim DSV, denn Fritz Dopfer und Felix Neureuther gewinnen durch diesen Patzer Silber und Bronze. Damit haben die beiden wohl selber nicht mehr gerechnet.
23:27
Alexandr Khoroshilov (RUS)
So kann man sich täuschen! Fritz Dopfer holt sich die Medaille! Bedanken kann sich der Deutsche bei dem jungen Russen, der einfach zu nervös ist und eine katastrophale Fahrt auf die Piste bringt. Trotz des deutlichen Vorsprungs landet der 30-Jährige nur auf Platz acht.
23:25
Andre Myhrer (SWE)
Der nächste Schwede verpatzt seine Chance. Auch Myhrer kommt nicht richtig in den Rhyhtmus und verliert konstant Zeit. Besonders im Schlussabschnitt wirkt Myhrer nicht so stark wie im ersten Lauf. Für den 32-Jährigen reicht es nur zu Platz sechs. Die Enttäuschung ist natürlich zu spüren.
23:23
Mattias Hargin (SWE)
Der Schwede kann sich eine Medaille sichern, wirkt aber etwas zu nervös. Auch auf der Strecke macht Hargin nicht den frischesten Eindruck. Der Skandinavier kommt nie richtig ins Rollen und verliert zum Ende hin sogar vier Plätze und schiebt sich nur auf die fünf.
23:21
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Das war's wahrscheinlich mit den Medaillen-Träumen von Dopfer und Neureuther, denn Grange kommt nach schwach ersten Abschnitt super in das Rennen rein und zeigt im Mittelteil sein ganzes Können. Drei Zehntel Vorsprung bringt der Franzose zum Schluss mit ins Ziel und sichert sich damit die Führung.
23:19
Fritz Dopfer (GER)
Die Deutschen haben ihre Pflicht erfüllt. Fritz Dopfer sorgt für die DSV-Doppelführung. Dopfer ist nicht so aggressiv unterwegs wie Neureuther, macht dafür aber keine Fehler. Die Läufe sind somit zeitlich nahezu gleich, Dopfer liegt auf Grund von Durchgang eins aber nun in Führung. Jetzt müssen die beiden DSV-Starter auf die Fehler der Konkurrenz hoffen, um hier eine Medaille mitzunehmen.
23:17
Felix Neureuther (GER)
Der Deutsche kommt schlecht in den Rhythmus und braucht einige Tore um sich an den schnellen Kurs zu gewöhnen. Im Mittelteil ist Neureuther sogar kurz mit der Hand im Schnee. Durch einen fulminanten Schlussspurt in dem der Partenkirchener Alles oder Nichts geht sichert sich der DSV-Starter zunächst mal die Führung. Die ersten beiden Plätze sind damit allerdings ziemlich sicher Geschichte.
23:15
Alexis Pinturault (FRA)
In seiner klassischen Art und Weise sitzt Pinturault sehr weit hinten. Schon früh wird dem Franzosen diese Art zu fahren zum Verhängnis. Beim Schwungansatz verliert der 23-Jährige die Kontrolle und rutscht weg. Damit ist der nächste Favorit ausgeschieden.
23:11
Henrik Kristoffersen (NOR)
Führungswechsel in Vail! Henrik Kristoffersen tritt mit dem Mute der Verzweiflung an und zeigt besonders im unteren Teil eine ansprechende Leistung. Ob diese Zeit aber reicht, um die sechs Zehntel auf den Bronze-Rang aufzuholen, ist allerdings fraglich.
23:09
Jens Byggmark (SWE)
Der Schwede hat wohl bei seinem Teamkollegen zugeschaut und geht ebenfalls hohes Risiko. Byggmark wird dafür aber nicht belohnt, denn der 29-Jährige ist auf dem Innenski zu spät dran und fliegt ab.
23:08
Stefano Gross (ITA)
Der Fluch geht weiter. Der nächste Italiener streicht die Segel. Stefano Gross fädelt im Mittelteil ein. Damit ist die WM für die Italiener beendet.
23:07
Manfred Mölgg (ITA)
Nach langer Verletzung ist der Fitnessstand von Mölgg noch nicht gut genug, um hier in die vorderen Ränge zu fahren. Der Südtiroler macht das Beste draus und sortiert sich auf Platz vier ein.
23:05
Markus Larsson (SWE)
Das ist mal ein richtiges Ausrufezeichen! Der Schwede geht vom Start weg "All in" und wird dafür mit einer Fabelzeit belohnt. Dem Skandinavier unterläuft sogar ein kleiner Fehler, doch trotzdem liegt Larsson am Schluss 1,3 Sekunden vorne.
23:03
Patrick Thaler (ITA)
Es bleibt eine verwünschene WM für die Italiener. Patrick Thaler verliert im oberen Teil zunächst eine Menge Zeit und scheidet dann zu allem Überfluss noch aus.
23:02
Ted Ligety (USA)
Der König im Riesenslalom möchte seinen Fans natürlich auch im Slalom etwas bieten und attackiert von Anfang an. Im Mittelteil rutscht dem US-Amerikaner der Außenski weg und die Zeit ist kaputt. Nur Platz 12 für Ligety.
22:58
Adam Zampa (SVK)
Der Slowake kann seine starke Leistung aus dem ersten Lauf nicht bestätigen. Mit dem schnellen Kurs kommt Zampa deutlich schlechter klar als die Konkurrenz, so dass es nur zu Platz 10 reicht.
22:56
Sebastian Foss-Solevaag (NOR)
Der Norweger sichert sich mit einem famosen Schlussspurt die Führung. Fünf Zehntel Rückstand auf Linus Strasser kann der Skandinavier in der zweiten Rennhälfte aufholen. Starke Leistung von Foss-Solevaag.
22:54
Linus Strasser (GER)
Da jubeln selbst die amerikanischen Fans. Der junge Deutsche stellt einmal mehr sein Talent unter Beweis. Bei jeder Zwischenzeit baut Strasser seinen Vorsprung aus. Mit über einer halben Sekunde Vorsprung schließt Strasser sein erstes WM-Rennen ab.
22:52
Reinfried Herbst (AUT)
Mit 36 Jahren sichert sich der Österreicher sein erstes WM-Ergebnis. Bei seinen bisherigen Rennen war Herbst immer ausgeschieden. Und dieses Ergebnis kann sich sehen lassen, denn der ÖSV-Starter baut den Vorsprung im Ziel auf vier Zehntel aus.
22:51
Trevor Philp (CAN)
Kurz vor dem Übergang ins Flachstück ist der Kanadier etwas zu spät dran. Dadurch fehlt Philp die Geschwindigkeit, um nach ganz vorne zu fahren. Aber der sympathische Nordamerikaner hat sein Lächeln dennoch nicht verloren und lässt sich auch für Platz sechs feiern.
22:49
Justin Murisier (SUI)
Der letzte übrig gebliebende Schweizer kämpft wie ein Löwe und wird mit einer geteilten Führung belohnt. Im Schlussabschnitt verliert der Eidgenosse beinahe noch seinen Vorsprung, doch nun liegt Murisier zusammen mit Zubcic auf Platz eins.
22:47
Philipp Schmid (GER)
Schade! Da war mehr drin für den 28-Jährigen. In Führung liegend wählt Schmid bei den letzten Toren eine zu weite Linie und vergibt seinen Vorsprung. Bei den engen Abständen landet der Deutsche gleich auf Platz vier.
22:45
Julien Lizeroux (FRA)
Der erste der beiden Franzosen ist im Ziel. Zwischenzeitlich liegt der 35-Jährige sehr gut im Rennen, doch am Schluss gehen Lizeroux die Kräfte aus. Der Routinier wird im letzten Abschnitt noch auf den fünften Rang durchgereicht.
22:43
Filip Zubcic (CRO)
Der junge Kroate startet direkt hinter seinem Idol und kann seinem Landsmann sogar Paroli bieten. Im Mittelteil hat Zubcic ein paar Schwierigkeiten, durch einen tollen Schlussspurt übernimmt der 22-Jährige dann die Führung.
22:41
Ivica Kostelic (CRO)
Der kroatische Altmeister darf sich freuen, denn auch er blickt im Ziel auf eine grün unterlegte Zeit. Genau eine Hunderstel kann Kostelic am Schluss ins Ziel retten.
22:40
Espen Lysdahl (NOR)
Der nächste Führungswechsel in diesem Lauf. Der Norweger wohnt in der Nähe von Beaver Creek und kennt daher die Strecke sehr gut. Das hilft dem Skandinavier in diesem Lauf und schiebt sich auf die erste Position.
22:38
Michael Matt (AUT)
Nachdem im ersten Durchgang 43 Prozent der Läufer ausgeschieden waren, bleibt auch der zweite Lauf nicht ohne Ausfall. Der junge Österreicher tut es seinem großen Bruder gleich und fädelt im Mittelteil ein. Damit ist der nächste ÖSV-Starter draussen.
22:36
Matic Skube (SLO)
Schon wieder wird die Bestzeit pulverisiert! Der Slowene macht seine Sache richtig gut und schlägt die Bestzeit um über eine Sekunde. Man darf gespannt sein, was für Zeiten die Weltspitze am Ende auf die Piste zaubern wird.
22:34
Tim Kelley (USA)
Der US-Amerikaner zeigt dem jungen Kroaten direkt mal die Grenzen auf und schlägt die Bestzeit um acht Zehntel. Ein guter Lauf, der die heimischen Fans zum jubeln bringt.
22:33
Matej Vidovic (CRO)
Auf neu gestecktem Kurs macht der Kroate keine großen Fehler und zeigt eine konstante Fahrt. Was diese Zeit wirklich wert ist, werden die nächsten Läufer zeigen.
22:30
Die Spannung steigt!
Die letzten Vorläufer sind auf der Strecke. Bei mittlerweile dichtem Schneetreiben geht Matej Vidovic gleich als erster auf die Piste.
22:08
Start des zweiten Laufes erst um 22:30 Uhr
Anders als zunächst gedacht startet der zweite Lauf im Slalom doch erst in 20 Minuten. Die Läufer wird es freuen, denn nach dem anstrengenden ersten Durchgang ist jede Minute Erholung von Nöten.
22:03
Willkommen zurück!
In gut 15 Minuten startet das Finale des Herren-Slaloms aus Beaver Creek. Die besten Karten im zweiten Durchgang hat sicher Marcel Hirscher, der im ersten Lauf überzeugen konnte und damit als letzter auf die Strecke geht. Auch Alexandr Khoroshilov muss man auf dem Zettel haben, denn der Russe ist in guter Form. Für die beiden Deutschen Fritz Dopfer und Felix Neureuther gilt es, zumindest den Bronze-Rang zu attackieren. Alles darüber hinaus wäre, nach dem ersten Durchgang, Bonus.
20:11
Der erste Durchgang ist beendet!
Mit Alessandro Mariotti aus San Marino endet der erste Lauf des WM-Slaloms aus Vail/Beaver Creek. In Führung liegt Marcel Hirscher, der sich mit der Startnummer eins an die Spitze setzte und dort auch nicht mehr wegrückte. Knapp dahinter liegt der Russe Khoroshilov vor den beiden Schweden Myhrer und Hargin. Für Fritz Dopfer und Felix Neureuther auf den Plätzen sechs und sieben ist die Goldmedaille in weite Ferne gerückt, um das Treppchen können die beiden Deutschen aber allemal ein Wörtchen mitreden. Um 22:15 Uhr MEZ zählt es dann für die besten 30 Läufer im Finale. Wir melden uns dann natürlich wieder live zurück. Bis Später!
19:38
Michael Matt (AUT)
Vielleicht im zweiten Durchgang dabei ist Michael Matt. Der junge Österreicher zeigt eine bessere Leistung als sein Bruder Mario und sortiert sich auf der 27 ein.
19:32
Justin Murisier (SUI)
Na immerhin ein Schweizer kann für den zweiten Durchgang planen. Murisier macht das beste aus seiner hohen Startnummer und fährt auf Platz 21 vor.
19:26
Philipp Schmid (GER)
Sehr gute Fahrt des jungen Deutschen, der sich berechtigte Hoffnungen auf das Finale machen kann. Schmid sortiert sich auf der 20 ein und rechtfertigt damit seine WM-Nominierung.
19:19
Die besten Läufer sind im Ziel
Die ersten 30 sind nun unten, genau genommen haben nur 22 Läufer ihren Lauf ins Ziel gebracht. An der Spitze wird sich vermutlich nicht mehr viel tun. Sollte sich bei den restlichen 70 Fahrern noch etwas interessantes ergeben, informieren wir Euch natürlich sofort.
19:17
Adam Zampa (SVK)
Der Slowake zeigt, dass man auch mit einer hohen Startnummer noch etwas erreichen kann. Zampa wirkt fit und kann somit bis zum Ende kämpfen. Ein guter 16. Platz ist die Belohnung dafür.
19:16
David Ryding (GBR)
Die Ausfälle häufen sich. Auch der Brite kommt nicht ins Ziel. Nicht einmal die erste Zwischenzeit erreicht Ryding, der vom Start weg Probleme hat und folgerichtig nicht weit kommt.
19:15
Naoki Yuasa (JPN)
Auch der Japaner kommt nicht über die Ziellinie, denn Yuasa fädelt im Mittelteil ein und kommt zu sehr ins Straucheln.
19:14
Luca Aerni (SUI)
Der zweite Schweizer macht es seinem Landsmann nach und bringt den Lauf nicht ins Ziel. Im Mittelteil fädelt der junge Eidgenosse ein, nimmt die Fahrt noch einmal auf, scheidet zwei Tore später dann aber doch aus.
19:12
Ivica Kostelic (CRO)
Der Kroatische Routinier übernimmt die rote Laterne. Schon im oberen Teil gerät Kostelic ein ums andere Mal ins Rutschen, bevor ihm zum Ende hin auch die Kraft ausgeht. Das war nichts für den Kroaten.
19:10
David Chodounsky (USA)
Die Erwartungshaltung beim US-Amerikaner war groß, doch der 30-Jährige hält dem Druck nicht stand. Nach einem Patzer am zweiten Tor fädelt Chodounsky vor der zweiten Zwischenzeit ein und kann den Lauf somit nicht beenden.
19:08
Reinfried Herbst (AUT)
Mit ähnlichen Problemen hat Reinfried Herbst zu kämpfen, der im oberen Teil den Rückstand im Rahmen hält, unten dann aber mit dem Kräftverchleiß zu kämpfen hat. Am Ende landet Herbst hinter Strasser auf Platz 18.
19:07
Linus Strasser (GER)
Mutiger Auftritt des jungen Deutschen, der im oberen Teil alles reinlegt, was er hat. Bei den letzten Zehn Toren zahlt der 22-Jährige dann die Rechnung für seinen engagierten Auftritt von oben. Die Oberschenkel lassen bei Strasser nicht mehr als Platz 17 zu.
19:03
Benjamin Raich (AUT)
Auch der nächste österreichische Routinier kann seinen Lauf nicht ins Ziel bringen. Im Mittelabschnitt rutscht dem 36-Jährigen der Aussenski weg und Raich kann sich mit Mühe auf den Brettern halten. Ohne Sturz, aber auch ohne Zeit beendet der Altmeister seinen 24. WM-Lauf.
19:01
Manfred Mölgg (ITA)
Völlig erschöpft sinkt der Südtiroler im Ziel zusammen, denn dieser Lauf verlangt einiges von den Fahrern. Der Kampf des Italieners wird immerhin mit Platz 12 belohnt.
18:59
Daniel Yule (SUI)
Kaum geht der Schweizer auf die Strecke, da ist der Lauf auch schon wieder vorbei. Am dritten Tor hebelt es den Eidgenossen bereits aus und der gebürtige Schotte fällt aus.
18:58
Julien Lizeroux (FRA)
Ein kleiner Fehler kostet den Franzosen eine gute Zeit. Kurz vor dem Flachstück erwischt Lizeroux eine Bodenwelle und verliert das Tempo. Geschwindigkeitsverlust am Flachstück kostet dann natürlich enorm Zeit und der 35-Jährige landet auf der 16.
18:55
Mario Matt (AUT)
Kurzes Vergnügen für den angeschlagenen Österreicher, der kurz vor der zweiten Zwischenzeit einfädelt und abhebt. Einen Sturz kann der Routinier vermeiden, der Slalom ist für Matt natürlich dennoch beendet.
18:53
Ted Ligety (USA)
Der Riesenslalom scheint dem US-Amerikaner einiges abverlangt zu haben, denn heute fehlt bei Ligety schlicht die Kraft. So wie man ihn kennt, kämpft der Lokalmatador natürlich, landet aber nur auf Platz 14.
18:52
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Ein klein wenig Slapstick beim Franzosen, der im Mittelteil hängen bleibt und damit nicht gültig durch das Tor fährt. Muffat Jeandet will diesen Lauf aber unbedingt beenden und stapft den Berg einige Meter hoch um dann doch noch ins Ziel zu fahren. Die Zeit ist natürlich zum Vergessen aber "Immerhin im Ziel" wird sich der Franzose denken.
18:47
Andre Myhrer (SWE)
Der Schwede hat keine Gnade mit sich und seinem Körper und geht sofort mit allem was er hat rein in diesen Lauf. Die Belohnung gibt es im Ziel, denn Myhrer fährt durch diese engagierte Fahrt auf den dritten Platz vor und schiebt sich vor seinen Teamkollegen Hargin.
18:46
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Freudiges Jubeln beim Franzosen, der sofort richtig attackiert und sogar im Bereich von Marcel Hirscher unterwegs ist. Im Mittelteil patzt Grange dann aber und verliert eine halbe Sekunde. Da wäre also noch mehr drin gewesen als Platz vier, der trotzdem ein gutes Ergebnis ist.
18:43
Jens Byggmark (SWE)
Auch der nächste Skandinavier hat schwer mit dem oberen Teil zu kämpfen. Zum Schluss hin sieht das beim Schweden wieder besser aus. Im Ziel landet Byggmark auf Rang acht.
18:41
Sebastian Foss-Solevaag (NOR)
Was den norwegischen Trainer bei der Setzung dieses Laufes geritten hat, weiß wohl nur er selber, denn er bringt seine eigenen Läufer ins Hintertreffen. Foss-Solevaag hat eine ganze Menge Probleme vom Start weg und hat als erster Fahrer einen Rückstand von über zwei Sekunden.
18:39
Patrick Thaler (ITA)
Mit über einer Minute Laufzeit ist dieser Slalom einer der längeren Sorte. Klar, dass dann der ein oder andere Fahrer zum Ende hin kräftmässig am Ende ist. Auch Patrick Thaler kämpft sich irgendwie über die Ziellinie, verliert aber bei der letzten Zwischenzeit eine ganze Sekunde auf Hirscher und landet ganz hinten.
18:38
Alexis Pinturault (FRA)
Es bleibt dabei: Nur Hirscher und Khoroshilov kamen mit dem schwer gesetzten Lauf zurecht. Pinturault kommt im oberen Abschnitt überhaupt nicht ins Rennen und liegt bei den Zwischenzeiten weit hinten. Im Schlussabschnitt sieht das beim Franzosen besser aus und er sortiert sich hinter Neureuther auf der sechs ein.
18:34
Markus Larsson (SWE)
Auch der Schwede ist gut unterwegs und zeigt im oberen Teil eine starke Fahrt. Ein kleiner Fehler im Mittelteil kostet den Skandinavier dann aber eine halbe Sekunde und zum Schluss hin gehen dem 36-Jährigen zudem die Kräfte aus. Im Ziel bleibt damit nur der letzte Platz.
18:32
Giuliano Razzoli (ITA)
Der italienische Trainer wirft die Hände vors Gesicht, denn sein Schützling ist gut unterwegs, sorgt dann aber für den ersten Ausfall des Tages. Razzoli liegt auf dem dritten Platz, als er im Mittelteil einmal zu spät dran ist. Auf dem schweren und engen Kurs bedeutet so ein Fehler meistens das Aus, so auch in diesem Fall.
18:30
Felix Neureuther (GER)
War's das schon mit Gold? Neureuther versucht alles, kommt aber nicht richtig in den Rhyhthmus. Im zweiten Streckenabschnitt kommt der 30-Jährige noch einmal heran, verliert aber sofort wieder massig Zeit. Im Ziel leuchtet über eine Sekunde Rückstand auf. Der Titel rückt damit in weite Ferne, eine Medaille ist aber allemal noch drin.
18:28
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Starke Fahrt des Russen, der als erste in die Nähe von Marcel Hirscher kommen kann. Der Russe fährt ordentlich auf Zug und bringt den Lauf mit Bravour ins Ziel. Da der Russe nur im Slalom antritt, dürfte er auch kräftemässig einen kleinen Vorteil haben.
18:26
Stefano Gross (ITA)
Im oberen Teil lässt sich das beim Italiener eigentlich ganz gut an, doch in Richtung Ziel gehen Gross die Kräfte aus. Der 28-Jährige kämpft, wird aber immer langsamer und landet auf dem letzten Rang.
18:24
Fritz Dopfer (GER)
Bis auf Hirscher haben hier alle Probleme auf dem schwer gesteckten Kurs. Dopfer wirkt zwar hochkonzentriert, kann aber kein nicht genug Risiko gehen. Dadurch fährt Dopfer zwar sauber, die Bestzeit ist so aber nicht zu erreiche. Dopfer sortiert sich knapp hinter Hargin auf der drei ein.
18:21
Henrik Kristoffersen (NOR)
Zunächst sieht das durchaus ganz brauchbar aus, was der Norweger da auf die Piste bringt. Im Mittelteil rutscht dem Youngster der Aussenski weg und die Zeit ist dahin. Über eine Sekunde fehlt Kristoffersen am Ende und er übernimmt die rote Laterne.
18:20
Mattias Hargin (SWE)
Dem großgewachsenen Schweden liegt der drehende Kurs nicht so richtig. Schon am fünften Tor patzt der Skandinavier und fährt seitdem einem Rückstand hinterher. Im Ziel liegt Hargin acht Zehntel hinter dem Führenden und sortiert sich damit natürlich zunächst auf der zwei ein.
18:17
Marcel Hirscher (AUT)
Der Österreicher setzt die erste Duftmarke. Auf dem schwer gesetzten Kurs zeigt der 25-Jährige sofort seine Klasse. Ohne Fehler kommt der Favorit ins Ziel, was die Zeit am Ende wert sein wird, zeigen die nächsten Läufer.
18:15
Gleich geht's los!
Die Spannung steigt. In wenigen Augenblicken macht Marcel Hirscher den Auftakt. Die Vorläufer testen die Strecke noch einmal. Das Wetter spielt nicht ganz mit, es ist ganz schön dunkel auf der Piste.
18:05
Großes Favoritenfeld
Gleich eine Vielzahl von Fahrern dürfte heute Chancen auf den Titel haben. Neben den Top-Favoriten Hirscher und Neureuther muss man auch die Skandinavier Hargin und Kristoffersen auf dem Zettel haben, ebenso wie Pinturault, Gross oder auch den den Russen Khoroshilov, der eine überraschend starke Saison fährt.
18:01
Schweizer nur Aussenseiter
Wenn alles normal läuft haben die Schweizer wenig Aktien, wenn es um die Vergabe des Titels geht. Daniel Yule ist der einzige Eidgenosse, dem es momentan zuzutrauen ist, im Slalom in die Top 10 zu fahren. Luca Aerni und Justin Murisier vervollständigen das Schweizer Trio.
17:55
Hirscher stapelt tief
In aktuellen Interviews schiebt der Salzburger stets die Favoritenrolle von sich und weist immer wieder darauf hin, wie nah die Weltspitze momentan beieinander liegt. Damit hat der Österreicher mit Sicherheit Recht, aber dennoch bleibt Hirscher einer der ganz großen Favoriten. Der mehrfache Weltcup-Sieger präsentiert sich im Slalom stets von seiner besten Seite und sollte es heute jemand anders schaffen, den Titel zu erringen, führt der Weg mit Sicherheit nur über Marcel Hirscher. Mit Mario Matt und Benjamin Raich hat der ÖSV zudem zwei weitere erfahrene Läufer, die an guten Tagen immer noch ganz vorne mitfahren können.
17:49
Gute Medaillen-Chancen für den DSV
Mit Felix Neureuther und auch Fritz Dopfer hat Deutschland heute gleich zwei Eisen im Feuer, wenn es um die Medaillen im Slalom geht. Besonders Felix Neureuther gilt nach den tollen Leistungen als einer der Top-Favoriten, wenn nicht sogar als der größte Favorit. Beim Riesenslalom am Freitag bestätigte der Partenkirchener seine gute Form, musste sich allerdings mit Platz vier zufrieden geben. In seiner Paradedisziplin möchte der 30-Jährige heute am liebsten drei Plätze weiter vorne landen. Das Zeug dazu hat er allemal. Auch Fritz Dopfer fährt eine starke Saison und ist regelmäßiger Gast auf den vorderen Plätzen. Eine Medaille ist auch für die Nummer Zwei des DSV durchaus im Rahmen des Möglichen.
17:41
Hallo und herzlich willkommen...
...zum Slalom der Herren in Beaver Creek. Ab 18:15 Uhr MEZ beginnt in Colorado der Kampf um die Goldmedaille in der Alpinen Königsdisziplin. Gut drei Stunden später wird es dann ernst, wenn die besten 30 des ersten Laufes den Weltmeister ermitteln.