23:24
Bis morgen!
Für heute soll es das von der Super Kombination der Damen gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Schon morgen geht es weiter bei der Alpinen Ski-WM. In Vail steht dann der Team-Wettbewerb an. Wir berichten wieder live. Bis dahin!
23:21
Das deutsche Abschneiden
Als einzige DSV-Athletin war Veronique Hronek am Start. Die 23-Jährige kam nicht über einen durchschnittlichen 13. Rang hinaus, dabei kamen überhaupt nur 22 Sportlerinnen ins Ziel. Damit konnte sich die Oberbayerin gegenüber der WM 2013 in Schladming nicht verbessern. Vor zwei Jahren wurde sie in der Super Kombination Zwölfte.
23:17
Gut geht leer aus
Lara Gut hat bereits Bronze in der Spezialabfahrt geholt. Heute ging die Schweizerin leer aus. Rang zwei aus dem ersten Durchgang konnte die 23-Jährige nicht verteidigen. Das Slalomtraining zahlte sich nicht aus. Am Ende fiel Gut auf Position fünf zurück. Priska Nufer, die zweite schweizerische Starterin, fädelte ein und erreichte das Ziel nicht.
23:13
Zwei Medaillen für Österreich
Ein überragendes Mannschaftsergebnis fuhren die Frauen des ÖSV ein. Nicole Hosp kämpfte sich mit der zweitbesten Slalomzeit von Rang vier auf zwei nach vorn. Die Bronzemedaille sicherte sich Michaela Kirchgasser, die noch einmal drei Zehntel schneller zwischen den Stangen unterwegs war als Hosp. Mit dem undankbaren vierten Platz muss Anna Fenninger leben. Dank zweier Medaillen in der Tasche wird die 25-Jährige das verschmerzen können. Kathrin Zettel rundete das österreichische Ergebnis mit Rang sechs ab.
23:09
Zweiter Titel für Maze!
Tina Maze untermauert ihre Stellung als überragende Skifahrerin und beste Allrounderin unter den alpinen Damen. Nach der Bestzeit in der Abfahrt genügte der 31-Jährigen ein taktischer Slalom und die fünftbeste Zeit, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten. Mit Silber im Super G, Gold in der Abfahrt und nun Gold in der Super Kombination kürt sich die Slowenin zur erfolgreichsten Athletin bei dieser Ski-WM.
23:05
Tina Maze (SLO)
Es geht um Gold! Tina Maze kann sich eigentlich nur selbst schlagen. Neun Zehntel Polster bringt die Slowenin mit. Die 31-Jährige dosiert das Tempo, sie kann es sich erlauben. Zwar gehen fast sieben Zehntel verloren. Tina Maze aber bringt es auf den Punkt. Souverän behauptet die Weltcup-Spitzenreiterin 22 Hundertstel und gewinnt Gold. Ihr Jubel im Ziel ist entsprechend groß.
23:05
Lara Gut (SUI)
Die Schweizerin hat 88 Hundertstel auf der Habenseite. Doch der Vorsprung schmilzt in der nordamerikanischen Sonne dahin. Lara Gut bewegt sich nicht schnell genug durch die Tore. Platz vier - keine Medaille für die Eidgenossen.
23:02
Anna Fenninger (AUT)
Für Anna Fenninger wird es schwer, ihren dritten Rang zu behaupten. Sie muss von dem Polster zehren und hat die 64 Hundertstel schon an der ersten Zwischenzeit aufgebraucht. Im Ziel kommt die 25-Jährige als Dritte an, das wird wohl nicht für Edelmetall reichen.
22:58
Nicole Hosp (AUT)
Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Top-Leute stehen oben. Und die beste Slalom-Fahrerin von ihnen ist Nicole Hosp. Die Silbermedaillengewinnerin von Sotschi hat gut vier Zehntel Vorsprung, will aber nicht verwalten, sondern voll angreifen. Die 31-Jährige findet schnell in den Rhythmus. Dennoch lässt sie Zehntel um Zehntel liegen. Es wird knapp. Unten leuchtet Platz eins auf. 13 Hundertstel bringt die Österreicherin ins Ziel. Das kann die Medaille sein!
22:55
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Die letzte norwegische Hoffnung heißt Ragnhild Mowinckel. Die 22-Jährige fährt mit einem tiefen Schwerpunkt. Da ist Potenzial zu erkennen, doch verliert sie zu viel Zeit. Mehr als Rang fünf kommt nicht heraus.
22:53
Ilka Stuhec (SLO)
Sechs Athletinnen stehen noch oben. Ilka Stuhec bewegt sich nicht schnell genug durch den Stangenwald. Der Vorsprung ist schnell aufgebraucht. Eine Medaille gibt das nicht für die Slowenin. Gut zwei Sekunden bekommt die 24-Jährige aufgebrummt - Platz drei zunächst.
22:52
Lindsey Vonn (USA)
Die Zeit von Kirchgasser wird Lindsey Vonn nicht knacken können, hat ja lediglich zwei Hundertstel Polster. Und es dauert nicht lange, dann ist es vorbei. Die 30-Jährige US-Amerikanerin scheidet aus.
22:49
Michaela Kirchgasser (AUT)
Nun aber geht es wieder um Edelmetall. Die Slalom-Spezialistin baut ihre Führung aus. Die 29-Jährige löst sich flink von den Kanten und schlängelt sich elegant durch die letzten Tore. Mit 1,29 Sekunden Vorsprung übernimmt die Österreicherin die Führung. Das könnte schon eine Medaille sein.
22:47
Francesca Marsaglia (ITA)
Für die Italienerin gilt ähnliches wie für Laurenne Ross. Zwischen den eng gesteckten Slalomtoren fühlt sich die 24-Jährige nicht so wohl. 35 Hundertstel Polster sind da natürlich viel zu wenig. Zumindest als Zweite kommt Francesca Marsaglia ins Ziel.
22:46
Laurenne Ross (USA)
Eine Speed-Spezialistin ist nun unterwegs. Laurenne Ross kann mit Kathrin Zettel nicht ansatzweise mithalten und fällt zurück.
22:42
Kathrin Zettel (AUT)
Jetzt steht die erste der Medaillenkandidatinnen am Start. Die halbe Sekunde Vorsprung auf Margot Bailet interessiert an dieser Stelle nicht. Kathrin Zettel muss vorlegen. Die Kombinationsweltmeisterin von 2009 lässt es krachen, fährt voll auf Angriff. Wie erwartet, setzt sie unten eine klare Bestzeit. Im zweiten Lauf aber ist die 28-Jährige hinter Ana Bucik nur die Zweitschnellste. Ob das fürs Podium reicht? Kathrin Zettel schaut fragend in die Runde.
22:39
Veronique Hronek (GER)
Die einzige Deutsche stößt sich jetzt oben ab. Gleich zu Beginn hakt es kräftig. Nach einem derben Fehler ist das Zeitpolster schon weg. Jetzt gilt es nur noch, anständig ins Ziel zu kommen. 1,32 Sekunden fehlen auf die Bestzeit, das ist Rang vier für die 23-Jährige.
22:38
Maria Therese Tviberg (NOR)
Die 20-Jährige Norwegerin fädelt ein und scheidet aus. Das ist der zweite Ausfall in diesem Slalomdurchgang.
22:36
Margot Bailet (FRA)
Für Frankreich probiert sich Margot Bailet nun auf dem Hang. Mit der zweitbesten Laufzeit kann die Französin eine gute Sekunde retten und die Führung übernehmen.
22:35
Elena Fanchini (ITA)
Elena Fanchini weist ein Polster von 2,45 Sekunden auf die derzeit Führende Ana Bucik auf. Die Italienerin beweist, dass sie zwischen den Slalomstangen nicht zu Hause ist. Im Ziel hat sich der Vorsprung in einen Rückstand von gut einer Sekunde verwandelt.
22:31
Julia Mancuso (USA)
Können die US-Amerikanerinnen hier noch Schadensbegrenzung betreiben? Julia Mancuso büßt von ihrem Vorsprung ein. Das sieht nach Brechstange aus, so richtig frei fährt die 30-Jährige nicht. Am Ende reicht es gar nur für Rang drei. Artig winkt sie in die Kamera, vermutlich hatte sie die Sache ohnehin schon abgehakt.
22:31
Jacqueline Wiles (USA)
Die erste US-Amerikanerin in diesem Durchgang arbeitet sich durch die Tore. Bei der Speed-Fahrerin sieht das recht unrund aus, da hakt es gewaltig. Und so geht das Zeitpolster verloren. Im Ziel bleibt Platz drei.
22:29
Priska Nufer (SUI)
Die Schweizerin scheidet als erste Starterin im Slalom aus, fädelt klassisch ein. Der Ärger ist groß bei Priska Nufer.
22:27
Vanja Brodnik (SLO)
Die Slowenin geht die Aufgabe sehr aggressiv an. Das bleibt nicht ohne Folgen. Ein Fehler kostet Zeit. Immerhin bleibt die 25-Jährige im Rennen und kommt mit knappem Rückstand als Zweite unten an.
22:26
Johanna Schnarf (ITA)
Für Italien sollte eigentlich Johanna Schnarf ins Rennen gehen. Die 30-Jährige aber verzichtet.
22:25
Klara Krizova (CZE)
Klara Krizova müht sich als Speed-Spezialistin durch die Slalomstangen, erreicht zumindest das Ziel.
22:23
Greta Small (AUS)
Bei der Australierin läuft es längst nicht so rund. Der Vorsprung ist bald aufgebraucht. Zwar leistet sich die 19-Jährige keinen schweren Fehler, kommt aber dennoch nur als Zweite ins Ziel.
22:22
Ana Bucik (SLO)
Die Slowenin geht mit gehörigem Vorsprung ins Rennen und kann diesen noch ausbauen. Mit einem guten Lauf schraubt Ana Bucik den Abstand auf dreieinhalb Sekunden. Damit dürfte sich die 21-Jährige eine Weile an der Spitze behaupten.
22:18
Noelle Barahona (CHI)
Als zweite und zugleich letzte Südamerikanerin des heutigen Starterfeldes begibt sich nun Noelle Barahona auf die Strecke. Die Chilenin tut sich zwischen den enger gesteckten Toren deutlich schwerer und rutscht ans Ende des Tableaus zurück.
22:16
Andrea Komsic (CRO)
Mit der Medaillenvergabe haben die ersten 14 Starterinnen sicher nichts mehr zu tun. So kann es auch für Andrea Komsic lediglich um ein gutes Resultat gehen. Die 18-Jährige absolviert den Slalom sehr ordentlich und ohne grobe Fehler. Zwar verliert sie drei Zehntel auf die Argentinierin, bleibt aber vorn.
22:15
Macarena Simari Birkner (ARG)
Auf geht's! Den Slalom eröffnet Macarena Simari Birkner. Die Argentinierin ist Trägerin der Roten Laterne und muss fast acht Zehntel aufholen, um diese los zu werden. Valerio Ghirardi hat einen rhythmischen und runden Lauf ohne Höchstschwierigkeiten gesteckt. Die 30-Jährige erreicht das Ziel und ist entsprechend froh gestimmt.
22:11
Die Bedingungen
Die Witterungsbedingungen sind stabil. Bei strahlendem Sonnenschein bewegen sich die Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt. Schnee und der Slalomhang namens "Kestrel" befinden sich in sehr gutem Zustand.
22:07
Sechs Medaillenkandidaten bleiben
Topfavoritin bleibt Tina Maze. Sofern sich die Slowenin keinen großen Schnitzer erlaubt oder gar ausscheidet, wird die Führende des Gesamtweltcups hier nicht nur ihre dritte Medaille sondern auch ihr zweites Gold bei dieser WM feiern. Lara Gut hängt zwar lediglich zwei Hundertstel dahinter, muss sich aber gegen die von hinten drängenden Slalom-Expertinnen zur Wehr setzen. Das gilt noch viel mehr für Anna Fenninger. Nicole Hosp besitzt als Vierte mit neun Zehntelsekunden Rückstand allemal das Potenzial, hier eine Medaille zu holen. Chancen aufs Podium hat des Weiteren Michaela Kirchgasser mit einer guten Sekunde Abstand zu Platz drei. Kathrin Zettel muss etwa anderthalb Sekunden aufholen, was mit einem gelungen Slalomlauf ohne Frage möglich ist.
21:58
Noch 26 Starterinnen
Von den 32 gestarteten Athletinnen hatten in der Abfahrt 27 das Ziel erreicht. An den Slalomstart jedoch gehen nur 26 Sportlerinnen, die Ungarin Edit Miklós verzichtet auf diesen zweiten Durchgang.
21:45
Willkommen zurück!
Die Entscheidung steht an in der Super Kombination der Damen. In Beaver Creek hat Valerio Ghirardi, der italienische Trainer von Tina Maze, einen Slalomkurs mit 59 Toren ausgeflaggt. Los geht es auf 2.911 Metern, es sind 185 Höhenmeter zu überwinden.
19:27
Bis gleich!
Damit geht es erst einmal in die Pause. Um 14:15 Ortszeit soll der entscheidende Slalom beginnen. Mitteleuropäische Uhren zeigen dann 22:15 Uhr an. Wir melden uns natürlich rechtzeitig wieder, um von der Medaillenvergabe in Beaver Creek zu berichten. Bis dann!
19:25
Die einzige Deutsche
Einen ordentlichen zwölften Platz nimmt Veronique Hronek ein. Die einzige deutsche Starterin weist 2,06 Sekunden Rückstand auf. Zu den Top 10 fehlen auch bereits sechs Zehntel. Mal sehen, was für die Oberbayerin noch drin ist.
19:22
Kann sich Lara Gut behaupten?
Lara Gut hat sich mit Slalomtraining auf diesen Wettkampf vorbereitet. Inwieweit das genügt, die Position auf dem Stockerl zu verteidigen, muss sich zeigen. Ein Angriff auf Tina Maze scheint ausgeschlossen. Die zweite Schweizerin Priska Nufer beendete die Abfahrt als 19. mit fast drei Sekunden Rückstand.
19:19
Alle ÖSV-Damen in Schlagdistanz
Auch für Michaela Kirchgasser (1,33 zurück) und Kathrin Zettel (1,75) geht die Blickrichtung nach vorn. Was in einer Super Kombination aufzuholen ist, hat gestern Marcel Hirscher gezeigt. Daher können die beiden ÖSV-Damen natürlich noch zum Podium schielen.
19:16
Die Favoritin ist vorn
Damit ist der erste Teil der Super Kombination der Damen absolviert. Tina Maze führt nach der Abfahrt mit knappen zwei Hundertstelsekunden vor Lara Gut. Inwieweit Anna Fenninger Rang drei mit 26 Hundertstel Rückstand genügt, bleibt abzuwarten. Viel größere Medaillenchancen besitzt Nicole Hosp als starke Slalomfahrerin.
19:13
Alexandra Coletti (MON)
Den Wettkampf beschließt Alexandra Coletti. Die 31-Jährige fährt anfangs richtig gut, bringt es aber ebenfalls nicht nach unten. Die Italienerin, die für Monaco startet, scheidet aus.
19:12
Leona Popovic (CRO)
Als vorletzte Starterin kommt Leona Popovic nicht allzu weit. Kurz nach der ersten Zwischenzeit bleibt sie mit der Kante hängen, wird ausgehoben und scheidet aus. Die 17-Jährige kommt nicht zu Sturz, die Enttäuschung aber ist riesig.
19:10
Ilka Stuhec (SLO)
Ilka Stuhec lässt aufhorchen. An den ersten beiden Zeitnahmen leuchtet es grün auf, da ist die Slowenin vorn. Zwar kann es die 24-Jährige nicht ganz nach unten bringen, kommt aber als sehr gute Sechste ins Ziel und lässt Lindsey Vonn hinter sich. Da ist die Freude groß.
19:07
Elena Fanchini (ITA)
Etwas mehr sportlicher Anspruch ist nun von Elena Fanchini zu erwarten. In der Tat kann die 29-Jährige deutlich bessere Zwischenzeiten verbuchen als ihre Vorgängerinnen. Im Mittelabschnitt fährt die Italienerin nicht sauber, gerät auf Abwege. Und so summiert sich doch noch ein gehöriger Rucksack von 2,31 Sekunden für den Slalom auf. Anständig winkt Fanchini ins Publikum. Zufrieden aber kann sie nicht sein.
19:05
Valerie Grenier (CAN)
Valerie Grenier kämpft im technischen Teil um die Linie, ist dann zu spät dran. Irgendwann bekommt die Kanadierin die Kurve nicht mehr und verpasst ein Tor.
19:04
Macarena Simari Birkner (ARG)
Als Spaß-Skifahrerin rutscht jetzt Macarena Simari Birkner den Hang hinunter. Die Argentinierin sammelt siebeneinhalb Sekunden Rückstand ein und übernimmt die Rote Laterne.
19:02
Klara Krizova (CZE)
Abstände im Sekundenbereich sind jetzt an der Tagesordnung. Klara Krizova reiht sich an Position 20 ein. Im Ziel gibt sich die 25-Jährige dennoch fröhlich, schickt liebe Grüße an ihren Landsmann Ondřej Bank ins Krankenhaus.
19:00
Andrea Komsic (CRO)
Zum Lernen ist Andrea Komsic hier. Mit gerade 18 Jahren kann die Kroatin natürlich noch nicht vorn mit fahren. Inwieweit das WM-tauglich ist, wäre zu diskutieren. Mehr als sechseinhalb Sekunden bekommt Andrea Komsic aufgebrummt, das ist der letzte Platz.
18:57
Maria Therese Tviberg (NOR)
Kräftig zu kämpfen hat auch Maria Therese Tviberg. Die Norwegerin ist der anspruchsvollen Piste nicht gewachsen. Im Gleitstück aber nimmt die 20-Jährige Tempo auf. Über 112 km/h ist sie schnell. Entsprechend weit geht der Zielsprung. Dennoch sind es am Ende mehr als zwei Sekunden Abstand nach vorn.
18:54
Johanna Schnarf (ITA)
Die Favoritinnen sind durch. Jetzt kann es für die folgenden Sportlerinnen nur noch um gute Platzierungen gehen. Johanna Schnarf müsste auch hier in der Abfahrt vorlegen. Doch neben der Linie kann das natürlich nicht gelingen. Entsprechend summiert sich der Rückstand. Im Ziel strahlt die Italienerin reichlich Enttäuschung aus.
18:51
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Als erste Norwegerin begibt sich Ragnhild Mowinckel auf die Piste. Die Speedspezialistin kann keine Grundlage für den Slalom legen. Mit gut einer Sekunde Rückstand fährt die 22-Jährige zwar auf Platz fünf. Das dürfte unter normalen Umständen aber kaum für Edelmetall reichen.
18:48
Nicole Hosp (AUT)
Nicole Hosp darf hier in der Abfahrt gewiss nicht an der Bestzeit gemessen werden. Es gilt, den Rückstand in Grenzen zu halten. Mit einem Monstersatz springt die 31-Jährige dem Ziel entgegen. Im letzten Abschnitt holt Hosp noch Zeit auf. Neun Zehntel Hypothek sind für die starke Slalomfahererin eine brillante Ausgangsposition.
18:46
Anna Fenninger (AUT)
Die zweifache Medaillengewinnerin dieser Weltmeisterschaft ist heute in der Abfahrt nicht ganz so stark dabei. Von Beginn an fährt die 25-Jährige den beiden Führenden hinterher. Nach unten hin aber beschleunigt Anna Fenninger. So kommt die Österreicherin noch richtig nah an die Spitze ran - knapp drei Zehntel. Doch ob das genug ist für eine Medaille?
18:43
Lindsey Vonn (USA)
Jetzt will es Lindsey Vonn sich und der Welt beweisen. Die so überragende Speedfahrerin der Weltcupsaison findet allerdings einfach keine Einstellung zu diesem Wettkampf und der Piste. Die 30-Jährige fängt sich massiven Rückstand ein. 1,31 Sekunden - das ist indiskutabel. Das gequälte Lächeln im Ziel ist eher Ausdruck von Enttäuschung und Resignation. Es soll nicht sein bei dieser WM.
18:39
Julia Mancuso (USA)
Mit reichlich Erfahrung nimmt Julia Mancuso das Rennen in Angriff. Doch die 30-Jährige Bronzemedaillengewinnerin von Sotschi bringt es bei dieser WM einfach nicht auf die Reihe. Der Jubel im Ziel kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Mancuso mit mehr als zweieinhalb Sekunden Rückstand deutlich unter ihren Möglichkeiten bleibt.
18:36
Tina Maze (SLO)
Nun steht die Topfavoritin im Starthaus. Tina Maze will es auch heute wissen. Bei der Einfahrt in den Steilhang investiert die Slowenin clever in die Linie. Dann übersieht die 31-Jährige eine Welle und wird beinahe ausgehoben. Viel gekostet hat das aber nicht. Im Ziel ist Maze tatsächlich noch zwei Hundertstel schneller als Lara Gut - und gilt als bessere Slalomfahrerin.
18:33
Marie Gagnon (CAN)
Die bis heute letzte Weltcupsiegerin in einer Super Kombination kann das nicht bestätigen. Im Steilstück kommt die Französin vom rechten Weg ab, ist dann zu spät dran und erwischt irgendwann das nächste Tor nicht mehr. Marie Gagnon scheidet aus.
18:30
Michaela Kirchgasser (AUT)
Mit Blick auf die Kombination gilt Michaela Kirchgasser als Medaillenkandidaten, doch hier in der Abfahrt wird die Österreicherin einer Lara Gut nicht das Wasser reichen können. Wie groß wird im Ziel der Abstand sein? Oben schlägt sich die 29-Jährige richtig gut. Kirchgasser ist bemüht, sauber und auf Zug zu fahren. Und in der Tat hält sie den Rückstand in Grenzen: Platz zwei! Die Österreicherin jubelt auf, ist überaus zufrieden. Da kann was gehen heute!
18:27
Laurenne Ross (USA)
Im oberen Teil ist Laurenne Ross gut dabei. Danach im technischen Abschnitt spritzt und staubt es kräftig auf. Die US-Amerikanerin kann den Ski nicht ganz sauber setzen. Zum Schluss sind wieder die Gleitfähigkeiten gefragt, dort konserviert sie ihren Rückstand, kann aber auch nichts mehr aufholen. Aufgrund der überragenden Fahrt von Laura Gut reicht es für Ross immer noch für Rang drei - mit beinahe anderthalb Sekunden Abstand zur Spitze.
18:25
Priska Nufer (SUI)
Die zweite und zugleich letzte Eidgenossin folgt auf dem Fuß. Und hier offenbaren sich deutliche Leistungsunterschiede. Die 22-Jährige kann bei Weitem nicht mit ihrer Teamkollegen mithalten. Fast drei Sekunden bekommt Priska Nufer aufgebrummt.
18:23
Lara Gut (SUI)
Jetzt könnte die Bestzeit fällig sein. Lara Gut startet als große Schweizer Hoffnung. Als Speed-Spezialistin holt die 24-Jährige deutlich mehr aus der Piste heraus. Vor allem mit guter Abfahrtshocke packt sie gegen Ende noch Zeit drauf. 1,38 Sekunden nimmt Gut der bislang Führenden ab.
18:21
Greta Small (AUS)
Nun ist wieder eine Außenseiterin dran. Greta Small hat mit der anspruchsvollen Piste ihre Mühe, stellt die Ski häufig quer. Konditionell schlaucht das auch. Im Ziel, wo die 19-Jährige als derzeit Achte eintrifft, schnauft die Australierin mächtig.
18:19
Francesca Marsaglia (ITA)
Für Italien ruft Francesca Marsaglia eine gute Leistung ab. Die 25-Jährige erlaubt sich keine groben Schnitzer und ist an jeder Zeitnahme vorn. Im Ziel geht sie in Führung und zeigt sich entsprechend froh gestimmt.
18:17
Kathrin Zettel (AUT)
Die erste der Favoritinnen stürzt sich nun talwärts. Kathrin Zettel fühlt sich wohl auf der eisigen Piste. Entsprechend blinken Bestzeiten auf. Im Flachstück büßt die Österreicherin ein wenig ein, der Zielsprung gelingt auch nicht optimal. Aber für Zettel ist das eine starke Abfahrtsleistung. Drei Zehntel ist sie vorn, da ist alles drin im Slalom.
18:15
Veronique Hronek (GER)
Jetzt startet die einzige deutsche Läuferin. Die 24-Jährige fährt richtig stark, trifft die Linie gut und meistert den anspruchsvollen Teil hervorragend. Im Ziel leuchtet die eins auf, das ist zunächst die Führung für Veronique Hronek.
18:14
Ana Bucik (SLO)
Gleich noch eine Slowenin folgt. Die Technikerin muss die Abfahrt möglichst schadlos überstehen. Das gelingt der 21-Jährigen, satte zweieinhalb Sekunden Rückstand aber fängt sich Ana Bucik dennoch ein. Und die Guten kommen erst noch.
18:12
Vanja Brodnik (SLO)
Vanja Brodnik wirkt sehr unsicher. Bei der Einfahrt in den Steilhang findet die 25-Jährige nur mit Mühe Griff. Ein paar Wackler folgen. Die Slowenin steht es durch und erreicht das Ziel.
18:10
Edit Miklós (HUN)
Das Gleitstück absolviert die Ungarin sehr gut, ist zeitlich dabei. Der eisige Super-G-Teil flößt ihr zu viel Respekt ein. Miklós rutscht einige Tore an. Das kostet Zeit und reicht im Ziel nur für Platz zwei.
18:08
Elena Curtoni (ITA)
Als erste Italienerin stößt sich Elena Curtoni oben ab. Die 24-Jährige kann die Linie im technischen Teil nicht halten, verfehlt ein Tor und scheidet aus. Immerhin bleibt sie aufrecht und kommt nicht zu Sturz.
18:06
Jacqueline Wiles (USA)
Trotz der schweren Schläge der harten Piste zieht die US-Amerikanerin die Schwünge gut auf der Kante durch. Dennoch ist Wiles nicht so schnell unterwegs wie Margot Bailet. Es reicht nur zu Rang zwei.
18:03
Margot Bailet (FRA)
Die Französin setzt, wie erwartet, deutliche Bestzeiten und nimmt der Chilenen im Ziel fast vier Sekunden ab.
18:00
Noelle Barahona (CHI)
Los geht's! Eröffnet wird der Wettkampf von einer Exotin aus Chile. Noelle Barahona wird hier sicherlich keine Richtzeit für die Medaillenkandidatinnen setzen. Vor allem im technisch anspruchsvollen Teil ist es extrem eisig. Zwar wird die 24-Jährige einmal weit abgetrieben, verliert die Linie, darüber hinaus kommt die Chilenin gut durch.
17:59
Die Bedingungen
Das Wetter zeigt sich von der besten Seite. Bei leichtem Frost strahlt die Sonne vom Himmel. Der Schnee auf der Piste ist knallhart durchgefroren und sollte allen Starterinnen sehr ordentliche Bedingungen bieten.
17:58
Seltener Wettkampf
Eine Super Kombinationen hat es bei den Damen in diesem Weltcupwinter noch nicht gegeben. Es steht ohnehin nur eine auf dem Plan – am 01. März im bulgarischen Bansko. Den einzigen Wettkampf in der vergangenen Saison gewann die Kanadierin Marie Gagnon vor Michaela Kirchgasser und Maria Höfl-Riesch.
17:56
Die Medaillenkandidatinnen
Neben Lara Gut und den vier Österreicherinnen bemüht sich auch Lindsey Vonn um Edelmetall. Mit der Bronzemedaille vom Super G findet sich die 30-Jährige sicherlich noch nicht ausreichend dekoriert. Fraglich allerdings ist, wie es um die Slalom-Form der US-Amerikanerin nach ihrer schweren Verletzung bestellt ist. Wettkämpfe im Technikbereich hat sie zuletzt nicht bestritten.
17:54
Die Topfavoritin
Führt heute irgendein Weg vorbei an Tina Maze? Die Slowenin gilt als absolute Topfavoritin, fährt hinsichtlich ihrer Vielseitigkeit in einer eigenen Liga. Bei Olympia verfehlte die 31-Jährige in dieser Disziplin bisher zweimal das Podest. Doch für die Vizeweltmeisterin von 2011 und 2013 soll es jetzt in der Kombination erstmals Gold geben.
17:51
Zwei Schweizerinnen dabei
Zum engsten Kreis der Medaillenkandidatinnen gehört auch Lara Gut. Edelmetall hat die Schweizerin als Dritte der Spezialabfahrt bereits in der Tasche. Gewinnen aber konnte die Vizeweltmeisterin von 2009 in einer Super Kombination noch nie. Als zweite Schweizerin startet Priska Nufer.
17:48
ÖSV-Angriff aufs Podium
Mit voller Kapelle treten die Österreicherinnen an. Vor allem Nicole Hosp wird nach Bronze in Schladming und Silber in Sotschi auch heute wieder eine Medaille zugetraut. Ums Podium wollen auch Michaela Kirchgasser und Kathrin Zettel, Weltmeisterin von 2009, mitfahren. Anna Fenninger hat in Beaver Creek bereits zwei Medaillen abgegriffen. Und als Kombinationsweltmeisterin von 2011 weiß die 25-Jährige ohnehin, wie es geht.
17:45
Nur eine Deutsche am Start
Das Starterfeld gestaltet sich übersichtlich. Lediglich 32 Damen nehmen den Wettkampf in Angriff. Für Deutschland steht nur Veronique Hronek am Start. Eines ihrer vier Top-10-Resultate im Weltcup fuhr die 23-Jährige in der Super Kombination von Meribel vor knapp zwei Jahren ein. Bei der WM 2013 in Schladming wurde die Oberbayerin Zwölfte. Siegambitionen besitzt sie damit sicherlich nicht, doch angesichts der überschaubaren Konkurrenz sollten die Top 10 das Ziel sein.
17:41
Die erste Aufgabe des Tages
Beginnend in 3.440 Metern Höhe, stürzen sich die Läuferinnen auf einer 2.530 Meter langen Strecke 710 Höhenmeter zu Tal. Jean-Philippe Vulliet, der FIS-Renndirektor für die Speed-Disziplinen der Damen, hat 41 Tore gesetzt, die es zu durchfahren gilt.
17:33
Herzlich willkommen!
Bei der Alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek wird heute die vielseitigste Athletin gesucht, die Super Kombination steht auf dem Programm. Bevor die Technikerinnen ihre Stärken im Slalom ausspielen können, gilt es erst einmal, Tempohärte und Mut zu beweisen. Auf der Piste "Raptor" ist eine Abfahrt zu absolvieren. Um 18:00 Uhr soll sich die erste Sportlerin hangabwärts bewegen.