Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    03.02.2015 19:30
  • Abfahrt
    06.02.2015 19:00
  • Super Kombination
    09.02.2015 18:00
  • Riesenslalom
    12.02.2015 18:15
  • Slalom
    14.02.2015 18:15
  • 1
    Österreich
    Anna Veith
  • 2
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 3
    Schweden
    Jessica Lindell-Vikarby
  • 4
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 5
    Slowenien
    Tina Maze
  • 6
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 7
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 8
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 9
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 10
    Schweden
    Sara Hector
  • 11
    Norwegen
    Nina Haver-Løseth
  • 12
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 13
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 14
    USA
    Lindsey Vonn
  • 15
    Frankreich
    Adeline Mugnier
  • 16
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 17
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 18
    Norwegen
    Ragnhild Mowinckel
  • 19
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 20
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 21
    Slowenien
    Katarina Lavtar
  • 22
    Kanada
    Mikaela Tommy
  • 23
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 24
    Slowenien
    Ana Drev
  • 25
    Slowenien
    Ilka Štuhec
  • 26
    USA
    Julia Mancuso
  • 27
    Kanada
    Marie-Pier Prefontaine
  • 28
    Japan
    Emi Hasegawa
  • 29
    Kanada
    Candace Crawford
  • 30
    Slowakei
    Petra Vlhová
  • 31
    Finnland
    Merle Soppela
  • 32
    Schweiz
    Michelle Gisin
  • 33
    Russland
    Anastasia Romanova
  • 34
    USA
    Megan Mcjames
  • 35
    Großbritannien
    Alex Tilley
  • 36
    Australien
    Greta Small
  • 37
    Kroatien
    Leona Popović
  • 38
    Kroatien
    Iva Misak
  • 38
    Polen
    Maryna Gasienica Daniel
  • 40
    Ungarn
    Edit Miklós
  • 41
    Bulgarien
    Maria Kirkova
  • 42
    Serbien
    Nevena Ignjatovic
  • 43
    Großbritannien
    Charlotte Guest
  • 44
    Kroatien
    Andrea Komsic
  • 45
    Australien
    Lavinia Chrystal
  • 46
    Argentinien
    Salomé Báncora
  • 47
    Chile
    Noelle Barahona
  • 47
    Argentinien
    Maria Belen Simari Birkner
  • 49
    Ukraine
    Bogdana Matsotska
  • 50
    Mexiko
    Sarah Schleper
  • 51
    Argentinien
    Angelica Simari Birkner
  • 52
    Kroatien
    Sasa Trsinski
  • 53
    Bosnien-Herzegowina
    Zana Novakovic
  • 54
    Rumänien
    Ania Monica Caill
  • 55
    Tschechien
    Gabriela Capova
  • 56
    Island
    Helga Maria Vilhjalmsdottir
  • 57
    Finnland
    Kristiina Rove
  • 57
    Frankreich
    Taina Barioz
  • 57
    Italien
    Marta Bassino
  • 57
    Tschechien
    Katerina Paulathova

Liveticker

23:54
Bis morgen!
Damit beenden wir die heutige Übertragung von der Alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek. Vielen Dank für Ihr Interesse und das Durchhaltevermögen! Schon morgen steht der Riesenslalom der Herren auf dem Plan. Wir sind dann wieder live dabei. Bis dahin!
23:49
Helga Maria Vilhjalmsdottir (ISL)
Mit Helga Maria Vilhjalmsdottir geht der Wettbewerb zu Ende. Die Isländerin qualifizierte sich als 60. für den zweiten Durchgang. Ins Ziel schafft es die 19-Jährige als letzte klassierte Läuferin (56.). Auf 16,38 Sekunden beläuft sich ihr stattlicher Rückstand.
23:45
Das schweizerische Abschneiden
Für die Schweiz gab es heute erwartungsgemäß nichts zu holen. Lara Gut schied im ersten Durchgang aus. Wendy Holdener als 17. und Dominique Gisin als 19. fuhren ordentliche Ergebnisse ein. Für beide ist der Riesentorlauf nicht gerade die Spezialdisziplin. Von daher muss man bei Swiss-Ski damit leben. Michelle Gisin fand im zweiten Lauf als letztlich 32. den Weg ins Ziel.
23:39
Österreichische Medaillensammler
Die Skination Österreich feiert bereits das siebte Edelmetall bei dieser Alpinen Ski-WM, vier der Medaillen glänzen golden. Damit kann man beim ÖSV auch heute wieder zufrieden sein, auch wenn Eva-Maria Brem bereits in Lauf eins ausschied und Michaela Kirchgasser als Zweite nach dem ersten Durchgang sowie Kathrin Zettel die Medaillen verpassten. Die beiden kamen auf die Ränge sechs und sieben.
23:30
Wettkampf noch nicht beendet
Während im Zielraum die Medaillengewinner ihren Erfolg feiern, stehen noch 30 Sportlerinnen oben, um ihren zweiten Lauf zu absolvieren. Die Rückstände aus dem ersten Durchgang bewegen sich bei 3,65 Sekunden und mehr. Ganz nach vorn kann da keine mehr fahren. Sollte dennoch Außergewöhnliches passieren in Beaver Creek sind wir natürlich zur Stelle.
23:28
Die erste deutsche Medaille!
Im zweiten Lauf zeigte Viktoria Rebensburg alte Riesenslalom-Qualitäten. Die Olympiasiegerin von 2010 knallte die Bestzeit auf den Hang, war drei Zehntel schneller als Fenninger. Damit arbeitete sich die 25-Jährige noch von Platz elf auf zwei nach vorn und bescherte so dem Deutschen Skiverband das erste Edelmetall. Bronze holte sich heute Jessica Lindell-Vikarby aus Schweden.
23:23
Gold für Fenninger!
Hoch verdient gewinnt Anna Fenninger ihre zweite Goldmedaille in Beaver Creek. In überragender Manier holt die 25-Jährige den Titel im Riesentorlauf der Damen. Vor allem mit dem phänomenalen ersten Lauf legte sie die Grundlage für diesen Erfolg. Mit der zweitbesten Zeit im zweiten Durchgang fuhr Fenninger den Sieg sicher ein.
23:19
Anna Fenninger (AUT)
Anna Fenninger muss sich jetzt nur noch Gold abholen, zu groß ist ihr Vorsprung. 1,70 Sekunden - wie soll die Österreicherin das verspielen. Durchkommen aber muss sie natürlich. Ein kurzer Wackler lässt der Skination kurz den Atem stocken, doch da passiert nichts. Souverän fährt Fenninger den Titel im Riesenslalom ein.
23:16
Michaela Kirchgasser (AUT)
Bleiben noch zwei Österreicherinnen, die hier Medaillen abfassen können. Und Michaela Kirchgasser, keine ausgewiesene Riesenslalom-Spezialistin, kann auf fast neun Zehntel Polster bauen. Doch dieses schmilzz in der Sonne von Beaver Creek dahin. Im letzten Abschnitt schenkt die 29-Jährige noch die Medaille her, kommt lediglich als Fünfte ins Ziel. Kirchgasser nimmt es sportlich.
23:15
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die drittplatzierte Schwedin verliert schnell drei ihrer acht Zehntel Vorsprung. Jessica Lindell-Vikarby findet die Linie nicht optimal, kann die Schwünge nicht sauber setzen. Es reicht nicht für die Skandinavierin. Das ist die Medaille für Viktoria Rebensburg!
23:12
Tina Maze (SLO)
Vier Damen stehen noch oben. Und Tina Maze geht den zweiten Lauf mit sechs Zehnteln Vorsprung an. Das wird der Slowenin wohl reichen! Doch die 31-Jährige verliert - an der ersten Zwischenzeit ist die Hälfte weg. Und Maze kann den Turbo nicht mehr zünden. Es gibt heute keine Medaille für sie - Rang drei ist es nur.
23:10
Tina Weirather (LIE)
Tina Weirather muss 35 Hundertstel verteidigen. Das Polster schmilzt. Die Liechtensteinerin fährt gut und ohne grobe Fehler. Rebensburg ist aber gerade unten richtig stark gewesen. An allen Zeitnahmen ist die 25-Jährige knapp vorn - nur im Ziel fehlen ihr 15 Hundertstel. Rebensburg bleibt vorn!
23:07
Nina Løseth (NOR)
Als Fünfte des ersten Durchgangs macht sich nun Nina Løseth auf den Weg. Drei Zehntel hat die Norwegerin auf der Habenseite. Früh übersieht die 25-Jährige eine Bodenwelle. Der Vorsprung ist nicht nur weg, er hat sich in einen Rückstand verwandelt. So kann das keine Medaille für Norwegen geben. Platz sechs ist es derzeit.
23:05
Taina Barioz (FRA)
Wie lange hat die Bestzeit von Viktoria Rebensburg Bestand? Jetzt versucht sich Taina Barioz daran. Die Französin schafft es nicht einmal bis zur ersten Zwischenzeit, verfährt sich total und scheidet aus.
23:02
Marta Bassino (ITA)
Aufhorchen ließ im ersten Lauf Marta Bassino. Die Italienerin arbeitete sich mit Startnummer 27 auf Platz acht nach vorn. Wird sich die 18-Jährige in diesen Regionen behaupten können? Zumindest Viktoria Rebensburg kann die junge Italienerin nicht erreichen. Kurz vor dem Ziel stimmt dann die Richtung nicht, sie rutscht am Tor vorbei.
23:00
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Maria Pietilä-Holmner kann nur auf fünf Hundertstel Polster bauen. Schon an der ersten Zeitnahme ist das aufgebraucht. Eine halbe Sekunde büßt die Schwedin da schon ein. Die Zeit der deutschen Spitzenreiterin kann die 28-Jährige damit nicht gefährden.
22:58
Sara Hector (SWE)
Eine der starken schwedischen Mannschaft nimmt jetzt die Zeit von Viktoria Rebensburg ins Visier. Der Deutschen kann die 22-Jährige nicht das Wasser reichen. Unten verliert sie richtig viel Zeit. Das reicht lediglich für Position vier.
22:57
Viktoria Rebensburg (GER)
Als einzige Deutsche versucht sich jetzt Viktoria Rebensburg an diesem zweiten Lauf. Die 25-Jährige legt alles rein - und findet die richtige Linie. Die Olympiasiegerin von 2010 brennt die Laufbestzeit in den Schnee. Im Ziel ist sie eine dreiviertel Sekunde vorn. Das ist ein Statement! Das kann noch weit nach vorn gehen.
22:54
Frida Hansdotter (SWE)
Die Abstände im ersten Durchgang gestalteten sich extrem knapp. Daher gibt es auch für die Schwedin kein Polster zu verwalten. Es gilt, voll anzugreifen. So richtig mag das der 29-Jährigen nicht gelingen - Platz drei.
22:52
Kathrin Zettel (AUT)
Zeitgleich mit Shiffrin schloss Kathrin Zettel den ersten Durchgang ab. Zunächst kann die 28-Jährige Zeit rausholen. Aber die US-Amerikanerin fuhr unten stark. Das aber gelingt Zettel auch, weshalb sich die Österreicherin an die Spitze setzt.
22:48
Mikaela Shiffrin (USA)
Nun aber beginnt der Kampf um Edelmetall. Bei den folgenden Athletinnen muss aber zwingend die Eins aufleuchten mit möglichst großen Vorsprung. Mikaela Shiffrin verbremst ihren Lauf zu Beginn. Dann aber findet die 19-Jährige ins Rennen. Unten passt das richtig gut. Shiffrin ist vorn - mit über einer Sekunde.
22:47
Wendy Holdener (SUI)
Jetzt sind die Top 15 dran. Wendy Holdener kann aller Voraussicht nach nicht mehr in die Medaillenränge fahren, ihr fehlt mehr als eine Sekunde zu Platz drei. Dennoch geht es für die Schweizerin um ein gutes Ergebnis. Für die Führung aber recht es nicht, Holdener fällt auf fünf zurück.
22:44
Manuela Mölgg (ITA)
Zwei Zehntel hat Manuela Mölgg zu verwalten. Das gelingt der Italienerin nicht. Die 31-Jährige findet erneut keine Einstellung zu Hang und Schnee, kommt lediglich als Siebte unten an.
22:43
Katerina Paulathova (CZE)
Für eine der Überraschungen des ersten Durchgangs hatte Katerina Paulathova gesorgt, fuhr mit Startnummer 40 auf Platz 17 nach vorn. Mit einem erneut sehr mutigen, aber auch runden Auftritt kann sich die 21-Jährige gut behaupten. Doch dann rutscht die Tschechin auf dem linken Innenski bzw. dem Schuh weg und scheidet aus.
22:40
Nadia Fanchini (ITA)
Nadia Fanchini ist bei ihren Schwüngen häufig zu spät dran, lässt es andererseits einigermaßen laufen. Dennoch reicht das nicht für die Spitze - Rang vier für die Italienerin.
22:38
Adeline Baud (FRA)
Die Französin ist eng dran an den Toren und bewegt sich im Bereich ihrer Teamkollegin. Kurz vor dem Ziel verliert die 22-Jährige fast den rechten Stock. Der Wackler kostet die Führung.
22:37
Tessa Worley (FRA)
Nun zeigt sich nochmals die Titelverteidigerin. Tessa Worley kann der Führenden Paroli bieten. Auf dem Weg zurück zu alter Stärke setzt die Französin die Bestzeit.
22:34
Katarina Lavtar (SLO)
Katarina Lavtar fährt sauber, aber ein wenig zu brav. So kann das nicht für die Bestzeit reichen. Zehntel um Zehntel summieren sich, was sich im Ziel in Rang vier ausdrückt.
22:33
Ana Drev (SLO)
Nach wie vor hat die Bestzeit von Lindsey Vonn Bestand. Auch Ana Drev kann daran nichts ändern. Ganz im Gegenteil - fast eine Sekunde liegt die Slowenen am Ende zurück.
22:30
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Ragnhild Mowinckel verspielt ihren knappen Vorsprung schnell, kann sich dann aber konsolidieren. An Lindsey Vonn reicht die 22-Jährige nicht ran, da fehlt eine knappe halbe Sekunde.
22:28
Mikaela Tommy (CAN)
Mit Startnummer 34 fuhr Mikaela Tommy unter die Top 30 und darf nun von guten Pistenbedingungen profitieren. Die 19-Jährige legt sehr gute Grundveranlagungen an den Tag. Zwar verliert sie Zeit, mit dem derzeit dritten Platz darf sie dennoch zufrieden sein.
22:26
Marie Gagnon (CAN)
Marie Gagnon will es wissen. Die Kanadierin tut zu viel, kann das Gefühl für Schnee und Piste nicht aufbauen. Das reicht lediglich für den dritten Rang.
22:25
Dominique Gisin (SUI)
Als erste Schweizerin im zweiten Durchgang stürzt sich nun Dominique Gisin zu Tal. Mit Lindsey Vonn kann die 29-Jährige nicht konkurrieren - Platz zwei.
22:22
Lindsey Vonn (USA)
Nun steht der letzte Lauf von Lindsey Vonn bei dieser WM an. Zumindest ein ordentlicher Abschluss gelingt der US-Amerikanerin. Das sorgt für Hochstimmung unter den Fans, Mit mehr als einer Sekunde Vorsprung dürfte sich die 30-Jährige eine Weile an der Spitze halten können.
22:20
Ilka Stuhec (SLO)
Für Slowenien startet Ilka Stuhec. Die 24-Jährige erwischt keinen runden Lauf, ist hier und da zu spät dran. Dennoch behauptet sie eine knappe Führung und reißt im Zielraum die Arme in die Höhe.
22:18
Julia Mancuso (USA)
Die US-Amerikanerin hat einiges an Polster auf ihrer Seite. Dieses muss die teilweise sogar in Anspruch nehmen. 55 Hundertstel bleiben im Ziel. Der Jubel der Fans ist der 30-Jährigen gewiss, denn es leuchtet erst einmal die Eins auf.
22:15
Emi Hasegawa (JPN)
Die besten Bedingungen findet Emi Hasegawa vor. Mit der Japanerin beginnt jetzt der zweite Durchgang. Ihr Rückstand auf Anna Fenninger beträgt bereits dreieinhalb Sekunden. So richtig nach vorn kann es für die 28-Jährige also nicht mehr gehen. Der zweite Lauf kommt nicht so heimtückisch daher. Die Geländeübergänge sind einigermaßen entschärft. Die Läuferinnen können also voll angreifen.
22:04
Die Top 60 dürfen noch einmal
Die enorme Zahl von 116 Sportlerinnen hatte einst für den Wettkampf gemeldet. Was die Zeitabstände betrifft, hat sich die Spreu vom Weizen getrennt. Dennoch dürfen insgesamt 60 Fahrerinnen den zweiten Lauf bestreiten. Zunächst starten die Top 30 in umgekehrter Reihenfolge. Ist Anna Fenninger im Ziel, schließen sich die Plätze 31 bis 60 an. Zu solch später Stunde (MEZ) wartet also erneut ein umfangreiches Programm.
21:50
Willkommen zurück!
In Kürze startet ihn Beaver Creek der zweite Durchgang im Riesenslalom der Damen. Auf der Piste "Birds of Prey" hat diesmal Christian Thoma, Südtiroler Trainer in Diensten der Schweden, einen Kurs abgesteckt, den um 22:15 Uhr die ersten Läuferin an Angriff nehmen wird.
20:09
Bis gleich!
Etwa zwei Stunden müssen wir uns jetzt gedulden. Um 22:15 Uhr MEZ soll der zweite Durchgang mit der Medaillenentscheidung beginnen. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis gleich!
20:08
Rote Laterne für die Inderin
Den Vogel schoss heute Varsha Devi ab. Die Inderin benötigte als Schlusslicht des Klassements mehr als zwei Minuten für den ersten Lauf und war damit fast doppelt so lange unterwegs wie Anna Fenninger. 53,53 Sekunden Rückstand sind eine stolze Packung, doch immerhin erreichte die 20-Jährige das Ziel.
20:05
Mammutprogramm beendet
Es ist geschafft! Letztlich 113 Sportlerinnen, die Neuseeländerin Piera Hudson, die Serbin Masa Jankovic und Meng-Chien Wu aus Taiwan nahmen ihr Startrecht nicht wahr, haben den ersten Lauf des WM-Riesenslaloms mehr oder weniger gut bewältigt. Bemerkenswerte Leistungen waren nicht mehr zu verzeichnen. Die letzte Starterin Nina Mandic aus Serbien ist soeben ausgeschieden.
19:40
Skifahrerinnen aus der ganzen Welt
Noch immer ist der erste Durchgang nicht zu Ende. In Startabständen von 40 Sekunden gehen derzeit Sportlerinnen aus aller Herren Länder ins Rennen. Nicht immer kommen die Läuferinnen aus den üblichen Skinationen. Indien, Taiwan, Usbekistan, Libanon, Malta, China – diese Herkunftsländer machen das hier zu eine exotischen Angelegenheit. Sportlichen Wert sucht man da natürlich vergebens, die Rückstände bewegen sich teilweise bei zehn Sekunden und mehr.
19:25
Die Medaillenchancen
Hinter dem Podium geht es eng zu. Bis zu Rang 13 haben die Athletinnen noch Chancen auf eine Medaille. Die dort platzierten Kathrin Zettel und Mikaela Shiffrin weisen 1,72 Sekunden Abstand zu Platz drei auf. Zwei Hundertstel schneller war Viktoria Rebensburg. Die einzige Deutsche positionierte sich auf Rang elf. Als beste Schweizerin fand sich Wendy Holdener auf Platz 15 wieder. Die knapp zwei Sekunden Rückstand verbieten allerdings höher schweifende Ambitionen.
19:20
Katerina Paulathova (CZE)
Katerina Paulathova zeigt einen starken Lauf. Mit der Startnummer 40 rangiert sich die Tschechin als hervorragende 17. ein.
19:16
Fenninger hat Gold fast sicher
Die Goldmedaille scheint bereits vergeben. Anna Fenninger brannte einen brillanten Lauf in den Schnee von Beaver Creek und setzte eine überragende Bestzeit. Die 25-Jährige bewegte sich in einer eigenen Liga. Vor dem zweiten Durchgang hat die Österreicherin satte 81 Hundertstel Polster auf ihre Teamkollegin Michaela Kirchgassser, die, nach den bisherigen Erfolgen vor Selbstvertrauen strotzend, überraschend auf Rang zwei fuhr. Platz drei sicherte sich Jessica Lindell-Vikarby. Tina Maze fehlen als Vierter zwei Zehntel zur Medaille.
19:12
Riesiges Starterfeld
Ab jetzt bietet das Starterfeld dieses Riesenslaloms nur noch Füllmaterial. Insgesamt 116 Athletinnen sind heute insgesamt am Start. Von den verbleibenden Sportlerinnen besitzt keine das Potenzial, ganz nach vorn zu fahren. Natürlich bleiben wir am Ball und beobachten das Rennen weiter. Und wenn sich außergewöhnliche Leistungen auftun, dann berichten wir natürlich darüber.
19:07
Lindsey Vonn (USA)
Zu beachten ist natürlich auch Lindsey Vonn. Die 30-Jährige holte zwar Bronze im Super G, ist mit der WM aber alles andere als zufrieden. Beinahe trotzig wirkt der heutige Start im Riesentorlauf. Die US-Amerikanerin blendet den Schmerz aus. Kurz vor der ersten Zwischenzeit verdreht es sie. Und dann leistet sie sich einen Stehversuch. Das kann nichts werden - Platz 25. Ratlos und gequält lächelnd winkt Vonn ins Publikum.
19:05
Wendy Holdener (SUI)
Für die Eidgenossen stürzt sich jetzt Wendy Holdener zu Tal. Die Schweizerinnen spielen heute keine Rolle. Als 15. ist die 21-Jährige noch die Beste - für sie persönlich ein ordentliches Resultat.
19:04
Taina Barioz (FRA)
Taina Barioz baut einen dicken Bock ein. Überraschenderweise macht sich dieser in der Zeit nicht so bemerkbar. Die Französin kann unter die Top 10 fahren. Die Piste also gibt immer noch etwas her.
19:03
Katarina Lavtar (SLO)
Noch eine Slowenin ist am Start. Katarina Lavtar fährt technisch sauber, aber nicht schnell genug. Beinahe zweieinhalb Sekunden Abstand zur Spitze fängt sich die 26-Jährige ein.
19:02
Marta Bassino (ITA)
Die 18-Jährige holt die Kohlen für die so enttäuschenden Italiener aus dem Feuer. Mit einer guten Leistung fährt Marta Bassino auf Platz sieben vor.
19:00
Julia Mancuso (USA)
Die erfahrene US-Amerikanerin kann heute wieder nicht überzeugen. Schon in den Rennen zuvor erwies sich, dass die 30-Jährige die Form nicht hat. Da hilft auch der Jubelsturm aus dem Zielraum nicht. Fast drei Sekunden bekommt Mancuso aufgebrummt.
18:59
Ana Drev (SLO)
Im Schatten einer Tina Maze versucht sich jetzt Ana Drev. Die Slowenin hat einen Steher drin und findet keinen Rhythmus. Mehr als Rang 17 wird es nicht.
18:58
Adeline Baud (FRA)
Für Frankreich startet Adeline Baud. Die 22-Jährige fängt sich schnell großen Rückstand ein. Unruhig in der Position kämpft sich die Französin dem Ziel entgegen und kommt dort abgeschlagen an.
18:55
Marie Gagnon (CAN)
Als nächste Kanadierin bemüht sich Marie Gagnon, es besser zu machen als ihre Teamkollegin. Die 25-Jährige versucht, rund zu fahren, ist an den entscheidenden Stellen aber zu weit von den Toren weg. Das wird kein Spitzenergebnis.
18:52
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Stehversuch bei Marie-Pier Prefontaine! Nach einem schweren Fehler ist das Tempo komplett weg. Die Kanadierin übernimmt die Rote Laterne.
18:51
Manuela Mölgg (ITA)
Bei den Italienern ist der Wurm drin. Das setzt sich heute fort. Auch Manuela Mölgg kann diesem Negativtrend nicht entrinnen und fährt als 13. ins Ziel.
18:50
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Nicht in den Kampf um die Medaillen kann Ragnhild Mowinckel eingreifen. Mit Zweieinhalb Sekunden Rückstand hat die Norwegerin im zweiten Lauf keine Chance mehr.
18:49
Michaela Kirchgasser (AUT)
Michaela Kirchgasser lässt es krachen, fährt mutig und auf Zug. Lohn des couragierten Auftritts ist der überraschende zweite Platz - gut acht Zehntel hinter Fenninger.
18:48
Nina Løseth (NOR)
Der erste norwegische Trumpf sticht. Nina Løseth erwischt einen guten Lauf und fährt auf Rang fünf nach vorn. Da kann sich die 25-Jährige freuen.
18:46
Dominique Gisin (SUI)
Dominique Gisin fährt nach einer Verletzung mehr oder weniger außer Konkurrenz. Es überrascht nicht, dass die sich Schweizerin mit mehr als zweieinhalb Sekunden Rückstand als derzeit Letzte einordnet.
18:43
Frida Hansdotter (SWE)
Der Kreis der Top-Favoritinnen ist durch. Jetzt geht mit Startnummer 16 Frida Hansdotter ins Rennen. Die Zeit von Anna Fenninger sollte nicht mehr als Maßstab genommen werden. Mal sehen, was dahinter noch möglich ist. Die 29-Jährige findet sich im Bereich von Viktoria Rebensburg ein.
18:41
Sara Hector (SWE)
Die Schwedin ist vermutlich die letzte Starterin, die Anna Fenninger vielleicht noch Gold streitig machen kann. Doch auch Sara Hector kann der überragenden Österreicherin nicht das Wasser reichen, ist im Ziel lediglich eine Hundertstel schneller als Viktoria Rebensburg.
18:38
Viktoria Rebensburg (GER)
Jetzt startet die einzige DSV-Läuferin. Die 25-Jährige findet eine gute Linie, geht es dann im Mittelteil aber zu vorsichtig an. Der Rückstand wächst. Für Gold wird das nicht mehr reichen. Zur Medaille fehlen der Deutschen als aktuell Sechster sechs Zehntel.
18:37
Federica Brignone (ITA)
Kann Federica Brignone für einen ersten Lichtblick der Italiener bei dieser WM sorgen? Nein! Am bekannten Geländeübergang erwischt es auch die 24-Jährige. Sie scheidet aus.
18:35
Tessa Worley (FRA)
Nun begibt sich die Titelverteidigerin talwärts. Nach einer Verletzung fehlt der 25-Jährigen die Form, um erneut um Edelmetall fahren zu können. Großer Rückstand summiert sich auf. Die Französin ist noch acht Hundertstel langsamer als Fanchini.
18:34
Nadia Fanchini (ITA)
Die erste italienische Starterin ist Nadia Fanchini. Die 28-Jährige findet keine Einstellung zur Piste. Weit über zwei Sekunden beträgt der Rückstand, das ist der aktuell letzte Platz.
18:31
Anemone Marmottan (FRA)
Als erste Französin versucht sich nun Anemone Marmottan an dieser WM-Piste. Im letzten Streckenabschnitt verpasst die 26-Jährige ein Tor und fällt aus.
18:30
Lara Gut (SUI)
Für die Eidgenossen stürzt sich nun Lara Gut in den Hang. Am ersten Geländeübergang gibt es ein massives Problem für die Schweizerin. Sie wird ausgehoben. Zwei Tore später bekommt die 23-Jährige die Kurve nicht mehr und scheidet aus.
18:29
Tina Weirather (LIE)
Deutliche Unterschiede offenbaren sich im Vergleich zu Anna Fenninger. Die Liechtensteinerin setzt den Ski viel härter. Platz vier ist es im Ziel.
18:27
Anna Fenninger (AUT)
Der Olympiazweiten liegt der Kurs - vor allem oben. Die 25-Jährige fährt wie auf Schienen. Da wackelt nichts, da rutscht kein Ski. Das ist ein perfekter Lauf und sollte den Grundstein liefern für Gold. Das deutet sich jetzt bereits an. Neun Zehntel ist Fenninger vorn.
18:25
Kathrin Zettel (AUT)
Die österreichischen Hoffnungen kann Kathrin Zettel zunächst nicht erfüllen. Im wenig drehenden oberen Teil verliert die Österreicherin Zeit. Das kann die 28-Jährige unten nicht mehr herausholen und kommt zeitgleich mit Mikaela Shiffrin ins Ziel.
18:24
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Offenbar wurde Jessica Lindell-Vikarby inzwischen über den neuralgischen Punkt informiert. Entsprechend kommt die Schwedin richtig gut durch den Kurs und nimmt Tina Maze zwei Zehntel ab.
18:22
Eva-Maria Brem (AUT)
Für eine der Medaillenkandidatinnen ist es bereits vorbei. An der Stelle, wo Maze patzte, wird auch Eva-Maria Brem ausgehoben. Die 26-Jährige liegt quer in der Luft und kann das nicht mehr korrigieren. Den Sturz vermeidet sie zwar mit viel Akrobatik, scheidet aber aus.
18:20
Mikaela Shiffrin (USA)
Das Heimspiel von Mikaele Shiffrin verläuft gebremst. So richtig frei lässt es die US-Amerikanerin nicht laufen. Obwohl sich die 19-Jährige keine groben Patzer erlaubt, fehlen ihr am Ende mehr als sechs Zehntel.
18:18
Tin Maze (SLO)
Gleich zu Beginn werden hier Richtzeiten gesetzt. Tina Maze will das bewerkstelligen. Oben erlaubt sich die Slowenin einen kleinen Fehler, wird ausgehoben. Das bügelt die amtierende Olympiasiegerin im weiteren Verlauf aus und geht deutlich in Führung.
18:15
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Los geht's! Maria Pietilä-Holmner eröffnet den WM-Riesenslalom der Damen. Die Schwedin gewährt einen ersten Eindruck von diesem ersten Lauf und kommt ohne größere Schwierigkeiten durch.
18:12
Die Piste
Gefahren wird heute auf der Piste "Birds of Prey". Vom Start in 3.077 Metern Höhe sind 324 Höhenmeter nach unten ins Ziel zu überwinden. Darüber hinaus gilt es, den Weg durch 49 Tore zu finden, die Valerio Ghirardi gesteckt hat, der italienische Trainer der Slowenen.
18:09
Wer stoppt Maze?
Top-Favoritin ist auch heute Tina Maze. Die Slowenin, die den Teamwettbewerb ausließ, befindet sich körperlich wie mental in Bestform und strebt bei ihrem vierten WM-Start die vierte Medaille an. Gold streitig machen können der 31-Jährigen neben den genannten Österreicherinnen am ehesten Mikaela Shiffrin und Sara Hector. Beide standen in diesem Winter bereits ganz oben auf dem Podium. Die US-Amerikanerin genießt den Heimvorteil und möchte sich dennoch ihre Unbekümmertheit bewahren. Formstärkste Riesenslalom-Fahrerin war zuletzt Sara Hector, doch das letzte Rennen liegt anderthalb Monate zurück.
18:05
Vier Schweizerinnen dabei
Wenig Aussicht auf Medaillenehren haben die Schweizerinnen. In ihrer wohl schwächsten Disziplin schicken die Eidgenossen mit der Abfahrtsolympiasiegerin Dominique Gisin sogar eine Speedspezialistin ins Rennen. Schwester Michelle und Wendy Holdener sind eher im Slalom zu Hause. Bleibt abzuwarten, was die Abfahrtsdritte Lara Gut zu leisten imstande ist.
18:00
Bärenstarke Mannschaft
Auf Seiten der Österreicher verteilt sich der Erwartungsdruck auf mehreren Schultern. Eine der vier ÖSV-Athletinnen gehört zum absoluten Favoritenkreis. Anna Fenninger, bereits mit zweimal Edelmetall dekoriert, gilt als Riesenslalomspezialistin, holte in dieser Disziplin acht ihrer neun Weltcupsiege und in der vergangenen Saison die kleine Kristallkugel. Nachholbedarf in Sachen Medaille hat in Beaver Creek Kathrin Zettel. In der Super Kombination hat ihr als Sechster deutlich mehr als eine Sekunde gefehlt. Und im Mannschaftswettbewerb wurde die 28-Jährige nicht aufgeboten. Ihr letzter Weltcuperfolg liegt über zwei Jahre zurück, im Riesentorlauf sogar fünf Jahre. Sie kann daher lediglich dem erweiterten Kreis der Anwärterinnen zugerechnet werden – so wie Eva-Maria Brem. Die Tirolerin gewann zwar mit der Mannschaft am Dienstag Gold, muss aber noch nachweisen, dass sie das Zeug zu einer Einzel-Weltmeisterin hat. Als Führende des Riesenslalom-Weltcups gehört die 26-Jährige gewiss zu den Medaillenkandidatinnen, hat aber erst einen Weltcupsieg zu Buche stehen (im November in Aspen). Vierte österreichische Starterin ist Michael Kirchgasser. Mit Gold (Team) und Bronze (Kombi) um den Hals ist der 29-Jährigen alles zuzutrauen, gute Außenseiterchancen besitzt sie allemal.
17:55
Alle deutschen Hoffnungen gelten Rebensburg
Aus deutscher Sicht haben sich die Hoffnungen beim alpinen Saisonhöhepunkt noch nicht erfüllt. Spätestens im Teamwettbewerb sollte es die erste Medaille geben. Durch das denkbar knappe Ausscheiden in der ersten Runde gegen den späteren Silbermedaillengewinner Kanada wurde dieses Ziel verpasst. Die vom DSV angedachten drei Medaillen müssen nun allesamt von den Technikern geholt werden. Das heißeste und auch einzige deutsche Eisen im Feuer ist heute Viktoria Rebensburg.
17:36
Herzlich willkommen!
Am Dienstag läutete der Teamwettbewerb den zweiten Teil der Alpinen Skiweltmeisterschaften 2015 in Vail/Beaver Creek ein. Ab sofort sind die technisch veranlagten Skifahrer gefragt – so auch heute beim Riesenslalom der Damen. Um 18:15 Uhr soll das Rennen beginnen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.