Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    03.02.2015 19:30
  • Abfahrt
    06.02.2015 19:00
  • Super Kombination
    09.02.2015 18:00
  • Riesenslalom
    12.02.2015 18:15
  • Slalom
    14.02.2015 18:15
  • 1
    Mikaela Shiffrin
    Mikaela Shiffrin
    Shiffrin
    USA
    1:38.48m
  • 2
    Frida Hansdotter
    Frida Hansdotter
    Hansdotter
    Schweden
    +0.34s
  • 3
    Šárka Strachová
    Šárka Strachová
    Strachová
    Tschechien
    +0.77s
  • 1
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 2
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 3
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 4
    Slowakei
    Veronika Velez Zuzulova
  • 5
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 6
    Kanada
    Erin Mielzynski
  • 7
    Österreich
    Carmen Thalmann
  • 8
    Slowenien
    Tina Maze
  • 9
    Frankreich
    Nastasia Noens
  • 10
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 11
    Norwegen
    Nina Haver-Løseth
  • 12
    Deutschland
    Maren Wiesler
  • 13
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 14
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 15
    Schweiz
    Charlotte Chable
  • 16
    Italien
    Chiara Costazza
  • 17
    Frankreich
    Laurie Mougel
  • 18
    Japan
    Emi Hasegawa
  • 19
    Italien
    Federica Brignone
  • 20
    USA
    Paula Moltzan
  • 21
    Finnland
    Merle Soppela
  • 22
    Schweden
    Anna Swenn-Larsson
  • 23
    Schweden
    Sara Hector
  • 24
    Großbritannien
    Alex Tilley
  • 25
    Andorra
    Mireia Gutierrez
  • 26
    Frankreich
    Taina Barioz
  • 27
    Kroatien
    Leona Popović
  • 28
    USA
    Hailey Duke
  • 29
    Slowenien
    Katarina Lavtar
  • 30
    Kanada
    Candace Crawford
  • 31
    Belgien
    Karen Persyn
  • 32
    Großbritannien
    Charlotte Guest
  • 33
    USA
    Amanda Clark
  • 34
    Argentinien
    Macarena Simari Birkner
  • 35
    Polen
    Maryna Gasienica Daniel
  • 36
    Island
    Maria Gudmundsdottir
  • 37
    Argentinien
    Salomé Báncora
  • 38
    USA
    Megan Mcjames
  • 39
    Neuseeland
    Piera Hudson
  • 40
    Ukraine
    Bogdana Matsotska
  • 40
    Bosnien-Herzegowina
    Sejla Merdanovic
  • 42
    Island
    Helga Maria Vilhjalmsdottir
  • 43
    Lettland
    Agnese Aboltina
  • 44
    Slowakei
    Petra Vlhová
  • 45
    Australien
    Lavinia Chrystal
  • 45
    Island
    Erla Asgeirsdottir
  • 47
    Belgien
    Mathilde Nelles
  • 48
    Georgien
    Nino Tsiklauri
  • 49
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 49
    Finnland
    Kristiina Rove
  • 49
    Slowenien
    Ana Bucik Jogan
  • 49
    Frankreich
    Adeline Mugnier
  • 49
    Tschechien
    Gabriela Capova
  • 49
    Schweiz
    Michelle Gisin
  • 49
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 49
    Russland
    Ksenia Alopina
  • 49
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 49
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 50
    USA
    Resi Stiegler
  • 50
    Australien
    Greta Small

Liveticker

23:24
Morgen dürfen sich die Männer versuchen
Zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Vale steht morgen der Slalom-Wettbewerb der Herren an. Mit Felix Neureuther und Fritz Dopfer machen sich gleich zwei DSV-Läufer große Hoffnungen auf die Medaillenränge. Für die Damen ist nun Schicht im Schacht, fünf Weltcup-Wochen stehen nun an. Neben Mikaela Shiffrin waren Tina Maze und Anna Fenninger die Gesichter dieser WM, für Deutschland durfte sich Viktoria Rebensburg über Silber im Riesenslalom freuen. Bis morgen und noch einen schönen Abend!
23:21
Zwei Deutsche unter den Top 15
Dank starker Auftritte und etwas Glück schafften Maren Wieser (12.) und Lena Dürr (13.) den Sprung unter die besten 15. Das berechtigt das Duo für einen Startplatz unter den besten 30 im Weltcup, was immens wichtig ist. Überraschend toller Auftritt, der Mut für die Zukunft macht.
23:19
Chable verkauft sich prima
Zehn Plätze holte die Schweizerin auf und holt am Ende einen grandiosen 15. Rang. Holdener verpasste eine gute Platzierung für die Schweiz und schied gleich zu Beginn aus, auch Gisin beendete den Lauf nicht.
23:18
ÖSV geht leer aus
Kirchgasser und Hosp schieden aus, Zettels guter zweiter Lauf reichte am Ende nur für den fünften Rang. Thalmann darf mit einem guten siebten Platz zufrieden sein. Ausnahmsweise gibt es also keine Medaille für Österreich.
23:15
Shiffrin verteidigt den Titel!
In ihrem eigenen Wohnzimmer holt sich Shiffrin den Sieg in einem spannenden und engen Wettbewerb. Mit ihrer technisch starken und aggressiven Fahrweise krönt sich zur Königin des Slaloms! Mit 19 Jahren ist die US-Amerikanerin schon eine ganz Große und schaffte das, was Lindsey Vonn nicht gepackt hat. Frida Hansdotter und Šárka Strachová komplettieren das Podium. Veronika Velez Zuzulova erreicht nach ihrer tollkühnen Fahrt im zweiten Durchgang den undankbaren vierten Platz.
23:11
Mikaela Shiffrin (USA)
Unfassbare Spannung in Vale! Shiffrin startet vorsichtig und liegt zwischenzeitlich mit einer Winzigkeit sogar hinter Hansdotter. Die Arena hofft und schreit, unten gibt die 19-Jährige die Skier perfekt frei und sichert sich mit 23 Hundertstel Platz eins. Gold für Mikaela Shiffrin!
23:08
Frida Hansdotter (SWE)
Wenn Shiffrin wirklich noch jemand verdrängen kann, dann ist es die konstante Schwedin. Oben erwischt Hansdotter eine gute Linie, liegt aber nur hauchdünn vor der Tschechin! Unten gibt sie richtig Gas und setzt Shiffrin unter Druck, 43 Hunderstel Vorsprung bedeuten die klare Führung und mindestens Silber!
23:06
Šárka Strachová (CZE)
Es geht um alles! Das weiß auch die Tschechin und attackiert mit ihrer eleganten und sicheren Linie. Die ehemalige Weltmeisterin rettet 17 Hundertstel über die Linie und hat eine Medaille sicher! Das ist nach diesem Wettkampf absolut verdient.
23:04
Michaela Kirchgasser (AUT)
Nur noch eine Fahrerin trennen Zuzulova von der Medaille! Kirchgasser verabschiedet sich nach wenigen Toren aus dem Rennen, da war die Konzentration nicht aufrecht. Das ist sehr bitter! Nur noch Zettel könnte es theoretisch noch schaffen.
23:03
Tina Maze (SLO)
Wow, sechs Zehntel verliert die Kombi-Weltmeisterin bereits bis zur ersten Zwischenzeit und wird heute keine Medaille holen. Der fünfte Platz kann ihr aber wahrlich egal sein, die Weltmeisterschaften waren sehr erfolgreich erfolgreich! Die ganzen Wettbewerbe scheinen sie aber ausgelaugt zu haben.
23:01
Erin Mielzynski (CAN)
Es geht um Edelmetall! Die restlichen Sechs lagen alle innerhalb einer Sekunde. Die Kanadierin verliert aber deutlich an Boden und wird bis auf Platz drei gereicht. Zuzulova holt weiter auf!
22:59
Carmen Thalmann (AUT)
Das schnelle Tempo scheint die Österreicherin etwas zu überraschen, plötzlich fährt die 25-Jährige sehr vorsichtig. Im unteren Teil läuft es wieder besser, aber die Zeit ist schon dahin und neun Zehntel Rückstand leuchten auf - Platz drei.
22:58
Wendy Holdener (SUI)
Das darf doch nicht wahr sein! Nach diesem tollen ersten Lauf nimmt sich die beste Schweizerin so viel vor, verdreht sich aber kurz nach dem Start und bekommt die Kurve nicht rechtzeitig. Bereits der zweite Ausfall der Eidgenossen.
22:54
Kathrin Zettel (AUT)
Gegen die traumhafte Fahrt von Zuzulova findet Zettel plötzlich die richtige Antwort und hält lange mit, doch im Schlussteil war die Slowakin einfach zu stark. Acht Hundertstel fehlen der Österreicherin auf Platz eins, aber dieser Lauf war ebenfalls bärenstark!
22:52
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Der Lauf ist ihr auf die Haut geschneidert, schließlich ist ihr Vater der Setzer des schnellen Kurses. Und die Slowakin nutzt das gnadenlos aus, 1.75 Sekunden Vorsprung stehen im Ziel. Das ist die absolute Bestzeit und eine Attacke auf die Medaillenränge! Was für ein Auftritt.
22:50
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Gleich zu Beginn bleibt die Schwedin hängen und rettet sich gerade so. Das hat natürlich viel Zeit gekostet und am Ende fällt sie über 1,5 Sekunden zurück. Damit liegen beide Deutsche unter den Top 15, ganz wichtig für das Duo!
22:49
Nicole Hosp (AUT)
Ein absoluter Tag zum Vergessen für Nici Hosp. Da findet die Österreicherin gerade ihre Linie und baut ihre Führung vor Noens Stück für Stück aus, da verliert die 31-Jährige kurz die Konzentration und scheidet in ihrem wohl letzten WM-Rennen aus.
22:46
Nina Løseth (NOR)
Ausgerechnet die Norwegerin war höchst unzufrieden über den Kurs ihres eigenen Trainers im ersten Durchgang. Den angestauten Frust münzt die 25-Jährige nicht in fahrerisches Können um und fällt sogar hinter Gagnon auf den dritten Rang zurück.
22:45
Marie Gagnon (CAN)
Zunächst sah das Ganze sehr aggressiv aus, doch nach wenigen Toren fängt die Kanadierin plötzlich sehr passiv und schleicht fast über den Kurs. Über sieben Zehntel verliert Gagnon auf Noens und ist knapp vor Wiesler Zweite.
22:44
Maren Wiesler (GER)
Die Nervosität ist der Maren anzusehen. Die ersten Tore wirken recht zittrig, sofort schmilzt der Vorsprung dahin. Auch im unteren Teil ist die Fahrt nicht so stark wie im ersten Versuch, auf der Tafel leuchtet die Zwei auf. Ihr bestes Ergebnis überhaupt, das steht bereits fest!
22:40
Michelle Gisin (SUI)
So schnell kann es vorbei sein! Die jüngere Schwester von Dominique Gisin legt sich scharf in die Kurve und verliert die Übersicht. Das ist das Aus für die gut platzierte 21-Jährige, die ihr Gesicht vor Ärger erstmal in den Händen vergräbt.
22:38
Lena Dürr (GER)
Nach dem starken ersten Versuch versucht die Deutsche zu sehr anzugreifen und verliert dabei ihre Lockerheit. Der Start ist recht schwach, im unteren Teil fängt sich die 23-Jährige und darf sich über Platz zwei im Ziel freuen.
22:36
Nastasia Noens (FRA)
Mehrere Platzierung unter den Top 20 durfte die Französin ihre Eigen nennen. Auch heute reicht es für eine gute Platzierung, nach einer tollen und rasanten Fahrt geht die 26-Jährige mit einer halben Sekunde Abstand in Fürhung!
22:34
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Bronze-Gewinnerin von Garmisch fiel beim ersten Versuch weit zurück und will nun eine Aufholjagd starten. Ab dem Mittelteil muss aber auch die routinierte Schwedin federn lassen und rettet sechs Hundertstel ins Ziel! Chable muss damit die Leaders Box verlassen, den unteren Teil hat die Schweizerin aber besser als viele andere absolviert.
22:33
Laurie Mougel (FRA)
Oben arbeitet die Französin nur mit den Beinen und erwischt so eine freche Linie. Aber auch sie verliert in den letzten Schwüngen viel Zeit und fällt auf Platz drei zurück. Chable sitzt immer noch in der Leaders Box, das ist wirklich eine tolle Story!
22:31
Sara Hector (SWE)
Schon bei der ersten Messung hat die 22-Jährige ihren Vorsprung auf Chable verloren. Die Schwedin hadert mit ihren Skiern, wahrscheinlich hat der Servicemann ihre Bretter etwas falsch präpariert. Immer wieder rutschte Hector weg, was für einen zu schnellen Ski spricht.
22:29
Chiara Costazza (ITA)
Die Italienerin ist die erste Fahrerin mit einer Startnummer unter 20. Eigentlich sollte die 30-Jährige die Führung übernehmen, verspielt ihre zwischenzeitliche Führung im Schlussteil aber erstaunlich schnell. Kurz vor der Ziellinie kann sich noch viel ändern!
22:28
Ana Bucik (SLO)
Platz elf war in der Kombination eine große Überraschung, mit einem mutigen Auftritt will sie sich erneut Respekt einfahren. Kurz vor der Linie rutscht die Slowenin aber weg und kapituliert sich aus der Sprur - das ist das Aus.
22:26
Emi Hasegawa (JPN)
Die Japanerin steht kurz vor dem Eintritt in die Top 30, die gute Startbedingungen sichern würden. Dafür muss die 28 Jährige unter die Top 15, heute reicht es aber nicht. Chables Fahrt war wirklich ganz großes Kino für ihre Verhältnisse, einige Plätze wird die Schweizerin noch aufholen können.
22:24
Merle Soppela (FIN)
Die 23-Jährige darf ihren ersten Auftritt im internationalen Rampenlicht genießen, fällt aber hinter Charlotte Chable zurück.
22:23
Charlotte Chable (SUI)
Normalerweise ist die 20-Jährige im C-Kader unterwegs, doch für den Slalom vertrauten die Schweizer ihrer Athletin. Diese Chance nutzt Chable erstklassig und marschiert in den zweiten Durchgang. Mit einer tollen Technik holt sie sich bei ihrem ersten großen Wettbewerb gleich mal die deutliche Führung mit fast fünf Zehnteln Vorsprung!
22:21
Adeline Baud (FRA)
Im engen ersten Durchgang fing der Kurs recht langsam an, nun ist von Anfang an absolute Kontrolle erforderlich. Die junge Französon verliert kurz nach dem Start das Fahrgefühl und stürzt sofort. Das war übermotiviert!
22:20
Federica Brignone (ITA)
Man kann auf dieser Strecke viel rausholen! Die Italienerin meistert den Kurs mit viel Dynamik, im Flachen muss sie aber erstaunlich federn lassen. Am Ende führt sie mit drei Hundertstel vor Moltzan, aber die schnellen Unterschiede bei den Zeiten geben Hoffnung für Spannung!
22:18
Ksenia Alopina (RUS)
Mit der Startnummer 45 schaffte es die Russin unter die Top 30. Die 22-Jährige kommt nicht so gut wie Moltzan zurecht, kurz vor Schluss verdreht sich die Russin und versucht zu viel, als Folge gibt es einen Sturz.
22:16
Paula Moltzan (USA)
Eine Amerikanerin eröffnet den Durchgang, eine andere beendet das Rennen. In ihrer Heimatstadt belohnte sich Moltzan mit einem zweiten Versuch vor der gut gelaunten Kulisse. Die Strecke ist einfacher und offener gesetzt, außerdem wurde es mittlerweile richtig glatt. Gute Bedingungen für volle Attacke! Moltzan macht es schon mal recht gut.
22:12
Schnellerer Kurs gesetzt
Im zweiten Durchgang setzte der slowakische Trainer Zuzulova die Tore und verschnellerte den Kurs etwas. Seine Tochter Veronika Velez Zuzulova liegt auf Platz zehn mit 1.18 Sekunden hinter Rang eins. Profitiert die 30-Jährige von diesem Kurs?
21:57
Hansdotter und Strachová lauern
Hinter der überragenden Shiffrin lieferten Frida Hansdotter und Šárka Strachová starke Fahren und sitzen der Amerikanerin unter einer halben Sekunde Abstand im Nacken. Rettet die Olympiasiegerin ihren Abstand ins Ziel oder flattern die Nerven doch nochmal?
21:55
Top Ten für Deutschland?
Ohne große Erwartungen traten Maren Wiesler und Lena Dürr an, nun stehen zwei großartige Ergebnisse in Aussicht. Das DSV-Duo liegt nicht einmal eine Sekunde hinter Platz zehn, das ist im Slalom sicherlich aufzuholen.
21:51
Holdener greift an
Der Slalom ist ihre Strecke. Mit 1.02 Sekunden Abstand auf die Führende darf sich auch die Schweizerin berechtigte Hoffnungen machen. Nach einem tollen ersten Durchlauf trennt die 21-Jährige 58 Hundertstel von Bronze. Machbar!
21:50
Drei Österreicherinnen mit Chancen
Nicole Hosp enttäuschte und müsste mit 1.39 Sekunden schon eine Wahnsinnsfahrt auf die Piste zaubern, um Richtung Medaillen zu greifen. Kathrin Zettel (1.03s), Carmen Thalmann (0.94s) und Michaela Kirchgasser (0.77s) sind voll im Rennen, nur Shiffrin liegt schon etwas weiter weg.
21:44
Willkommen zurück!
Der Adrenalinspiegel steigt in Vale so langsam aber sicher wieder an. In einer guten halben Stunde eröffnet Paula Moltzan eröffnet den Reigen der besten 30 Läuferinnen. Mikaela Shiffrin steht souverän an der Spitze, muss aber auch erst ins Ziel kommen. Neun Athletinnen dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen und liegen innerhalb einer Sekunde. Gibt es noch eine Überraschung?
19:29
Um 22:15 Uhr wird es ernst
Über 70 Athletinnen stehen noch bereit, den Kestrel-Hang zu meistern. Für viele davon ist es der wohl größte Wettbewerb ihrer Karriere, das Motto "Dabei sein ist alles" spielt die größte Rolle. Um 22:15 dürfen die besten 30 dann nochmal antreten und die Weltmeisterschaft gebührend abschließen. Bis später!
19:26
DSV-Athletinnen hoffen auf mehr
Mit Maren Wiesler auf Platz 15 und Lena Dürr auf dem 17. Platz dürfen sich beide Deutsche Hoffnungen auf erstklassige Ergebnisse machen. Die Österreicherinnen haben bis auf die etwas enttäuschende Nicole Hosp Chancen auf die Medaillenränge. Für die Schweiz greift Wendy Holdener als achte Richtung Edelmetall.
19:23
Shiffrin dominiert!
Nach den ersten 40 Starterinnen treten nun viele Außenseiter die Reise nach unten an, die Top 30 werden sich kaum noch verändern. In Führung liegt die Top-Favortin Mikaela Shiffrin, die eine grandiose Leistung zeigte und jeglichen Druck aus dem Kopf bekam. Dahinter liegen gleich acht Läuferinnen innerhalb einer Sekunde, der Kampf um die Medaillen verspricht also spannend zu werden.
19:20
Nevena Ignjatovic (SRB)
Da ist der erste Ausfall! Die Serbin rutscht früh nach außen weg und stürzt. Zum Glück hat sie sich nichts getan.
19:19
Katarina Lavtar (SLO)
Kaum jemand schafft es noch, unter drei Sekunden zu landen. Die Slowakin darf mit ihren 34. Platz nicht mehr an der Kurssetzung ihres Trainers in Durchgang zwei teilnehmen.
19:18
Cadance Crawford (CAN)
Die erste Zwischenzeit zeigt schon fast zwei Sekunden Rückstand an, mittlerweile sinkt das Niveau ziemlich ab. Fast vier Sekunden leuchten am Ende auf, das ist Platz 36.
19:17
Hailey Duke (USA)
So eine Heim-WM ist sicherlich eine tolle Erfahrung, die gute Zeit von Paula Moltzan schafft die US-Amerikanerin aber nicht. 3.56 Sekunden bedeuten den vorletzten Platz.
19:15
Merle Soppela (FIN)
Die Finnin scheidet mehrfach fast aus, rettet ihre Fahrt aber gerade so. Ein Quersteher im Schlusshang zerstört ihre Hoffnungen auf eine ordentliche Leistung endgültig.
19:14
Charlotte Chable (SUI)
Etliche Fahrerinnen schafften auch mit höheren Startnummern den Sprung unter die Top 30. Die letzte Schweizerin des Tages wird 25. und ballt die Faust im Zielbereich!
19:14
Maren Wiesler (GER)
Starker Beginn der Deutschen, volle Attacke fährt und unter zwei Sekunden Rückstand bleibt! Die Top Ten sind in Reichweite, endlich mal etwas erfrischendes von den DSV-Athletinnen.
19:12
Paula Moltzan (USA)
Gegen ihre Landfrau ist natürlich kein Kraut gewachsen, aber unter dem Jubel der Zuschauer schafft sie mit Rang 26 eventuell den Einzug in Durchgang zwei. Eine tolle Erfahrung!
19:11
Emi Hasegawa (JPN)
Die mutige 28-Jährige landete mit ihrer aggressiven Fahrweise drei Mal im zweiten Durchgang, zuletzt im Riesenslalom bei der Weltmeisterschaft. Nach gutem Beginn verliert die Asiatin über eine Sekunde im Mittelteil, mit 2.28 Sekunden Rückstand und Platz 23 dürfte sie später nochmal starten.
19:07
Mireia Gutierrez (AND)
Die Nationen werden nun exotischer. Gutierrez trainiert zusammen mit Spanien und macht ihre Sache ganz ordentlich, im Zielbereich bremst die Frau aus Andorra sichtlich ab und landet auf dem letzten Platz. Der Kampf um den zweiten Durchgang hat nun begonnen.
19:05
Ana Bucik (SLO)
Ein elfter Platz in der Kombi war ein Riesen-Erlabnis für die Slowenin. Im Flachteil legt sich die 21-Jährige fast hin, die Leistung kann sie nicht wiederholen.
19:04
Federica Brignone (ITA)
Trotz ihrer Rückenprobleme versucht die Italienerin alles, aber schon kurz nach der Ziellinie schüttelt sie noch vor dem Blick auf die Anzeige den Kopf. Fast drei Sekunden Rückstand ist so der Schnitt momentan.
19:03
Taina Barioz (FRA)
Die kleine Französin arbeitet zu viel mit ihrem Oberkörper und erreicht die Ziellinie mit drei Sekunden Rückstand. Kann von den kommenden Läuferinnen noch jemand überraschen?
19:01
Petra Vlhova (SVK)
Wenn bei der ersten Zwischenzeit bereits über eine Sekunde Rückstand aufleuchtet, ist der Lauf nichts. Die Körpersprache der Slowakin sieht sehr zurückhaltend aus, Platz 23 ist natürlich schwach.
19:00
Lena Dürr (GER)
Die deutsche Slalom-Hoffnung verspielt gleich zu Beginn eine gute Zeit, weil die 23-Jährige viel zu vorsichtig fährt und ihr Potenzial nicht komplett abruft. Rang 16 und 2.06 Sekunden sind für ihre Verhältnisse aber ganz ordentlich.
18:59
Sara Hector (SWE)
Der Riesenslalom liegt der Schwedin besser, in Kühtai siegte die 22-Jährige sogar. Beim Slalom ist alles etwas enger und auch sie fällt über zwei Sekunden auf Rang 19. Alles über einer Sekunde spielt wohl im Kampf um die Medaillen keine Rolle.
18:55
Adeline Baud (FRA)
Durch ein langsames Tempo versucht die Französin über den Innenski zu attackieren und verliert immer mehr die Balance. Platz 20 und fast drei Sekunden Rückstand sind natürlich keine grandiose Leistung.
18:53
Manuela Mölgg (ITA)
Die Südtirolerin darf man nie vergessen, oben sieht das ganze auch noch spielerisch leicht aus. Doch im Mittelteil verliert die 31-Jährige die gute Linie völlig und wird richtig langsam. Weit über zwei Sekunden bedeuten eine Platzierung im hinteren Mittelfeld.
18:51
Laurie Mougel (FRA)
Die Arme der Französin sind sehr aktiv und schleudern fast durch die Gegend, Kontrolle sieht natürlich anders aus. Nach diesem wilden Ritt leuchtet im Ziel eine schwache 18 auf.
18:50
Resi Stiegler (USA)
Der Jubel brandet nochmal auf, die zweite Lokal-Matadorin geht an den Start. Die Kulisse scheint die 29-Jährige jedoch total zu verwirren, mit 3.35 Sekunden Rückstand landet sie ganz am Ende des Feldes. Das schmerzt natürlich.
18:48
Erin Mielzynski (CAN)
Der Tschechin liegen normalerweise die flachen Teile im Slalom, auch heute stellt sie das unter Beweis. 0.87 Sekunden bedeuten Platz sechs und eine Top-Platzierung! Die Piste bleibt weiterhin im guten Zustand.
18:46
Carmen Thalmann (AUT)
Die 25-Jährige hat einige gute Ergebnisse erzielt und war nach Shiffrin die Beste im Anfangsteil. Mit einer wunderbar kontrollierten Linie kommt die Österreicherin sogar unter einer Sekunde ins Ziel und darf um die Medaillen kämpfen. Ganz stark!
18:44
Michelle Gisin (SUI)
Mikaela Shiffrin strahlt in der Leaders Box über beide Ohren, sie führt souverän vor Hansdotter und Strachová. Michelle Gisin führt die zweite Startgruppe an rutscht oben etwas weg und liegt bei der erste Messung bereits 0.88 Sekunden zurück. Der ganze Lauf ist recht unrund und verliert auch im flachen Teil weiter, genau zwei Sekunden Rückstand bedeuten Platz 13.
18:40
Nastasia Noens (FRA)
Das Niveau ist weiter hoch, trotz des schweren Kurses haben alle Sportlerinnen das Ziel erreicht. Die erste Französin startet recht ordentlich, unten fehlt aber die gute Linie und die Zwischenzeiten verraten nichts Gutes. Am Ende sind es über zwei Sekunden Rückstand.
18:39
Chiara Costazza (ITA)
Zwei Top-Ten-Plätze sprangen bisher für die Slalom-Spezialistin raus, den schweren WM-Lauf erwischt die 30-Jährige aber nicht so gut. 2.34 Sekunden bedeuten der letzte Platz für die Italienerin.
18:37
Wendy Holdener (SUI)
Die bewegliche Eidgenossin sitzt recht weit hinten und erwischt die schwungvollen Passagen nicht so gut wie die besten Athletinnen. Der Rückstand summiert sich bis zur Ziellinie auf eine Sekunde, unten hat sie das ganz ordentlich gemacht.
18:35
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Im zweiten Durchgang dürfte die Slowakin von der Kurssetzung ihres Trainers profitieren. 1,18 Sekunden Rückstand leuchten auf der Tafel auf, das sind mittlerweile gut sechs Zehntel hinter den Medaillenrängen.
18:34
Marie Gagnon (CAN)
Mit 177 Zentimetern Körperlänge tut sich die Kanadierin im Steilen schwer, ihr liegen eher die engen, flachen Passagen. Der zehnte Platz tut weh, 1,5 Sekunden sind ein hartes Stück Holz.
18:32
Michaela Kirchgasser (AUT)
Nach zwei Medaillen darf die Michi befreit auftreten und hat nichts zu verlieren. Bei der letzten WM holte sie Silber, aber heute ist die Fahrt etwas zu vorsichtig. Aber die Österreicherin greift sehr gerne im zweiten Durchgang an, mit sieben Zehntel Rückstand ist noch alles drin!
18:30
Nina Løseth (NOR)
Es ist der Kurs ihres Trainers, trotzdem kommt die 25-Jährige nur wenig mit dem zunächst steilen Hang zurecht und rutscht viel rum. Das hat die Norwegerin sich sicherlich anders vorgestellt.
18:29
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Die groß gewachsene Athletinnen attackiert sehr frech, der Übergang in den Schlussteil misslingt ihr allerdings nicht. Im Ziel leuchtet der sechste Platz auf.
18:28
Nicole Hosp (AUT)
In ihrem wahrscheinlich letzten WM-Rennen versucht die Österreicherin den Rhythmus zu erzwingen und schleift durch die Schwünge, für den schwierigen Kurs ist das zu langsam. Der Oldie schüttelt den Kopf, 1,39 Sekunden ist ihr zu wenig.
18:26
Šárka Strachová (CZE)
Shiffrin hat vor allem gleich in den ersten Toren eine meisterliche Linie erwischt, auch die technisch starte Tschechin verliert gleich an Boden. Danach findet Strachová eine tolle Linie und verliert kaum noch auf die Amerikanerin, nur 44 Zehntel liegt die 30-Jährige hinten.
18:25
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
An einem guten Tag sorgt die nächste Schwedin für viel Wirbel, aber sie ist einfach nicht beständig genug. Die Siegerin im heimischen Are bleibt im Schlusshang hängen und scheidet fast aus, damit fällt sie weiter zurück.
18:23
Frida Hansdotter (SWE)
Die Schwedin will sich die kleine Kugel im Slalom sichern, die Weltmeisterschaft wäre natürlich das Sahnehäubchen. Wie Zettel findet sie nicht die perfekte Linie, ihr Abstand hält sich aber in Grenzen. Bis ins Ziel schwingt sie in einem tollen Rhythmus, vier Zehntel Rückstand auf die nahezu perfekte Leistung von Shiffrin sollten die 29-Jährige zufrieden stimmen.
18:20
Kathrin Zettel (AUT)
Die erste Österreicherin verdreht sich im zu Beginn eng gesetzten Kurs und fällt bei den harten Verhältnissen immer weiter zurück. Über eine Sekunde verliert sie bereits und wird heute wohl keine Rolle spielen.
18:19
Mikaela Shiffrin (USA)
Angefeuert vom gesamten Zielbereich nimmt sie die ersten Tore sehr souverän und ruhig, die erste Zwischenzeit ist schon deutlich schneller als Mazes! Enge Linie, fehlerfreie Fahrt - Fast neun Zehntel Vorsprung. Was für ein lockerer Auftritt der Favoritin!
18:17
Tina Maze (SLO)
Die Doppel-Weltmeisterin wirbelt viel Schnee auf, aber der Lauf sieht rund und ordentlich aus. Unten macht sie dann einen kleinen Fehler und setzt mit 50.92 die erste Duftmarke.
18:15
Grundstein für den Titel wird jetzt gelegt
In wenigen Augenblicken starten die Allerbesten mit ihrem ersten Versuch. Die ersten 20 Starterinnen wollen allesamt auf die Medaillenränge. Das Wetter ist perfekt, die Zuschauer gut drauf - ein hoffentlich toller Wettkampf steht an!
18:13
Multi-Kulti im Feld
Eine Weltmeisterschaft bietet auch immer kleinen Ski-Nationen die große Bühne des Sports. Fahrerinnen aus dem Libanon, Indien, Usbekistan, Peru und vielen weiteren Exoten versuchen sich am vom norwegischen Trainer Gfeller gesetzten Kurs. Das riesige Feld beendet übrigens die 16-jährige Patricia Eigler aus Ungarn.
18:10
Shiffrin fürchtet Fehler
Alle Hoffnungen ruhen auf ihren Schultern. Trotz zarter 19 Jahre wird von Mikaela Shiffrin der Sieg erwartet. Die US-Amerikanerin startet als Zweite in den ersten Durchgang und kündigte kleinlaut an: "Ich habe Angst vor Fehler." Wie bei Lindsay Vonn könnte solche Sorgen Probleme bereiten. Vor ihr versucht sich Tina Maze, zwei Weltmeister-Titel fuhr die Slowenin bereits ein und tritt mit breiter Brust an. Die Slalom-Wertung im Weltcup führt allerdings die Schwedin Frida Hansdotter an, auch die 29-Jährige ist bärenstark und entschied den letzten Slalom vor den Weltmeisterschaften für sich.
18:06
Kann Holdener überraschen?
Die Schweiz ging bei der WM bisher leer aus. Heute müsste schon eine kleine Sensation her, damit die Eidgenossen Medaillen einfahren. Die beste Aussicht dafür hat Wendy Holdener, die 21-Jährige durfte in Kühtai Ende Dezember das Podium betreten und wurde in Flachau Vierte. Michelle Gisin erreichte bisher nur selten die besten Zehn, für Charlotte Chable zählt nur die Erfahrung.
18:02
Zwei Deutsche als Außenseiter
Seit dem Rücktritt von Maria Höfl-Riesch schafften die DSV-Athletinnen keine guten Ergebnisse im Slalom mehr. Viktoria Rebensburg tritt nicht an, nur Lena Dürr und Maren Wiesler qualifizierten sich. Ein zweiter Durchgang wäre für das Duo schon ein Erfolg, Platz 18 war die beste Leistung des Winters.
17:59
Alle ÖSV-Athletinnen haben gute Aussichten
Michael Kirchgasser ist Vize-Weltmeisterin im Slalom, Kathrin Zettel Vierte der Slalom-Wertung. Dazu kommen mit Carmen Thalmann und Nicole Hosp zwei weitere Fahrerinnen, die jederzeit oben angreifen können. Einziges Problem: Zu den absoluten Top-Favoritinnen gehört Österreich seit Marlies Schild nicht mehr. Dennoch soll heute was gehen, fünf Titel verdiente sich die verwöhnte Skifahrernation.
17:51
Herzlich Willkommen zum Slalom der Damen bei der WM in Vail!
Auf dem Kestrel-Hang in Vail/Beaver Creek steigt in einer halben Stunde der 1. Durchgang im Slalom der Frauenn. Es ist der letzte Wettbewerb der Titelkämpfe und Mikaela Shiffrin steht nochmal unter großem Druck. Die 19-Jährige muss als Olympiasiegerin und Weltmeisterin aus der Sicht der heimischen Fans natürlich gewinnen. Aber da gibt es noch zahlreiche Mitfavorten, besonders die Österreicherinnen wollen ein Wort mitsprechen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.