Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    21.12.2013 10:30
  • Riesenslalom
    22.12.2013 10:30
  • 1
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 2
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 3
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 4
    Italien
    Federica Brignone
  • 5
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 6
    Schweden
    Jessica Lindell-Vikarby
  • 7
    Österreich
    Anna Veith
  • 8
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 9
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 10
    Schweden
    Kajsa Kling
  • 11
    Slowenien
    Tina Maze
  • 12
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 13
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 14
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 15
    Norwegen
    Mona Løseth
  • 16
    Norwegen
    Nina Haver-Løseth
  • 17
    Österreich
    Carmen Thalmann
  • 18
    Österreich
    Eva-Maria Brem
  • 19
    Italien
    Denise Karbon
  • 20
    Kanada
    Marie-Pier Prefontaine
  • 21
    Schweden
    Sara Hector
  • 22
    Finnland
    Tanja Poutiainen
  • 23
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 24
    Österreich
    Ramona Siebenhofer
  • 25
    Frankreich
    Anemone Marmottan
  • 26
    USA
    Megan Mcjames
  • 27
    Frankreich
    Adeline Mugnier
  • 27
    Frankreich
    Marion Bertrand
  • 27
    USA
    Julia Mancuso
  • 27
    Italien
    Manuela Mölgg

Liveticker

14:50
Frohe Weihnachten!
Der alpine Skizirkus verabschiedet sich in die Feiertage, wir tun das ebenfalls. Bevor wir in einer Woche wieder vom alpinen Skisport berichten, bleibt uns nur noch eines zu tun: Wir wünschen allen Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
14:47
Kurze Pause, dann geht es nach Lienz
Das letzte Rennen vor Weihnachten ist gelaufen. Die Läuferinnen werden heilfroh sein, nach den Strapazen der vergangenen Wochen mal durchschnaufen zu können. Doch viel Zeit zur Erholung bleibt nicht. Denn schon am kommenden Samstag steht im österreichischen Lienz der nächste Slalom an.
14:44
Brignone und Höfl-Riesch zufrieden
Die Italienerin und die Deutsche lieferten sich im zweiten Lauf einen wahren Hundertstelkrimi - mit dem besseren Ausgang für Brignone, die um fünf Hundertstel vorn bleibt. Rang vier ist ein starkes Ergebnis für sie, doch auch Maria Höfl-Riesch wird nach deutlicher Steigerung zum ersten Lauf als Fünfte zufrieden sein. Zumal sie Jessica Lindell-Vikarby um eine und Anna Fenninger um zwei Hundertstel distanzieren konnte.
14:40
Kling überragend
Wenn man über die Schwedinnen spricht, kommt man nicht an Kajsa Kling vorbei. Denn ihre Leistung stellt sogar Tina Weirather in den Schatten. Von Platz 27 fährt Kling mit einem Traumlauf und klarer Bestzeit im zweiten Durchgang noch in die Top Ten. Was wäre da möglich gewesen mit einem guten ersten Lauf?
14:37
Schwedinnen erneut bärenstark
Das Team der Stunde kommt allerdings aus dem hohen Norden: Die Schwedinnen haben so viele Topläuferinnen in den technischen Disziplinen wie nie. Heute ist ihre Beste mal nicht die Riesenslalom-Weltcup-Spitzenreiterin Jessica Lindell-Vikarby, die sich mit "nur" Platz seche begnügen muss, sondern Maria Pietilä-Holmner. Die 27-Jährige hielt dem Druck als Zweite des ersten Laufs stand und musste nur Lara Gut passieren lassen. Rang drei, Podium, was will man mehr!?
14:34
Gut bleibt dran
Vieles deutet auf einen heißen Kampf an der Spitze des Weltcups hin. Es war heute kein Rennen, das durch Fehler entschieden wurde. Nein, heute waren die vorne, die einfach die Besten sind. Und das sind Tina Weirather und Lara Gut, die sich mit zwei sehr guten Läufen Platz zwei sichert.
14:32
Weirather untermauert Ansprüche
Die überragende Manier, mit der Tina Weirather heute das Rennen gewinnt, ist eine klare Ansage an sie Konkurrenz. Weirather kann nun auch im Riesenslalom siegen! Und sie ist damit eine ganz heiße Kandidatin für den Gesamtweltcup.
14:28
Tina Weirather (LIE)
Unglaublich! Überragend! Tina Weirather fährt die Konkurrenz in Grund und Boden! Was soll man zu diesem Lauf sagen? Es gibt nichts zu sagen! Weirather geht nicht einmal volles Risiko und distanziert ihre Gegnerinnen doch noch einmal. Mit 73 Hundertsteln Vorsprung fährt sie ihren allerersten Riesenslalom-Weltcupsieg ein. Und es ist ein Sieg, an dem es überhaupt nichts zu deuteln gibt. Herzlichen Glückwunsch an die sympathische Liechtensteinerin!
14:25
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Gut bleibt vorn! Maria Pietilä-Holmner ist nur geringfügig langsamer unterwegs als Gut, führt bei der letzten Zwischenzeit. Und dann? Dann zuckt sie ein einziges Mal zu früh, kommt minimal falsch rein ins Tor und fällt auf Rang zwei zurück. Und nun muss es Tina Weirather nur runter bringen. Aber was heißt "nur"?
14:24
Lara Gut (SUI)
Klasse, Klasse, Klasse!! Lara Gut hält dem Druck stand und gibt den beiden Führenden ein dickes Brett zu bohren! Wie im ersten Lauf hat sie unten raus ein paar Probleme und verliert etwas, doch der Vorsprung ist so groß, dass es am Ende deutlich reicht. Ist das ein Niveau, das wir hier sehen!
14:22
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Nur Rang drei für die Führende im Disziplin-Weltcup! Aber es ist unglaublich eng! Lindell-Vikarby leistet sich einen einzigen kleinen Rutscher, doch das reicht heute schon! Aber was sind das für Abstände: Anna Fenninger liegt als Vierte nur sieben Hundertstel hinter Brignone! Ein Hauch von nichts!
14:20
Kathrin Zettel (AUT)
Nur noch fünf Läuferinnen sind oben, es geht ums Podium. Kathrin Zettel hat damit allerdings schon früh nichts zu tun. Sie verpatzt den oberen Teil, verliert bis zur ersten Zwischenzeit wegen einiger Unsicherheiten knapp eine Sekunde. Das ist nicht mehr aufzuholen.
14:18
Anna Fenninger (AUT)
Ist das knapp! Ist das eng! Anna Fenninger muss sich nichts vorwerfen, sie liefert ein gutes Rennen ab. Im oberen Teil war Brignone einfach besser und genau hier entscheidet sich das Rennen zwischen diesen beiden. Aber wir reden hier von 7 Hundertsteln, das ist ein Wimpernschlag.
14:16
Marie Gagnon (CAN)
Die Kanadierin braucht zu lange, um ihren Rhythmus zu finden. Erst im Mittelteil hat sie den richtigen Abstand zu den Toren, hat bis dahin aber schon zu viel verloren und fällt auf Platz sieben zurück.
14:15
Federica Brignone (ITA)
Zitterlauf für Federica Brignone - mit gutem Ende! Da muss sie erstmal tief durchschnaufen! Im oberen Teil haben die Italienerinnen am besten besichtigt, auch Brignone baut massiv aus. Den Übergang in den unteren Teil verbockt sie aber, muss dann einige Tore nachkorrigieren und verliert alles - um dann unten eine klasse Linie zu finden. Brignone geht in Führung!
14:11
Nadia Fanchini (ITA)
Wie schon im ersten Lauf ist Nadia Fanchini mit einer Bierruhe unterwegs, wie sie ihresgleichen sucht. Oben ist sie so gut unterwegs wie keine Andere. Doch auch bei ihr schlägt der Fehlerteufel zu: Am Übergang ins Flache gerät sie auf den Innenski, hat die Hand im Schnee und muss einen großen Bogen fahren. Geschwindigkeit weg - Zeit weg.
14:09
Dominique Gisin (SUI)
Maria Höfl-Riesch nähert sich einer Topplatzierung. Denn Dominique Gisin aus der Schweiz kann ihre Zeit nicht kontern, weil auch sie an der eisigen Stelle im unteren Teil nur noch reagieren kann.
14:08
Maria Höfl-Riesch (GER)
Führung für die Deutsche! Das war klasse! Nicht unbedingt, weil es ein total guter Lauf war. Sondern weil sie oben schon ihre Führung einbüßte, zu spät an den Toren war - doch dann im unteren Teil, wo alle anderen außer Kling Probleme hatten, wunderbar mit Gefühl unterwegs war.
14:06
Mikaela Shiffrin (USA)
Jetzt aber muss es doch klappen mit der Bestzeit! Mikaela Shiffrin hat am Start über eine Sekunde Vorsprung, und der Lauf liegt ihr! Zwar verliert das US-amerikanische Wundermädchen fast alles, doch sie rettet knap zwei Zehntel über den Zielstrich.
14:04
Nina Løseth (NOR)
Kajsa Kling führt auch nach Nina Løseth noch deutlich. Die Schwedin steht im Ziel und glaubt nicht, was da heute passiert. Von Platz 27 ist sie nun schon auf Platz 13 vorgerutscht. Denn Nina Løseth hat ebenfalls keine Chance, die Zeit zu halten, obwohl sie den Rückstand noch im Rahmen hält.
14:02
Anemone Marmottan (FRA)
Was bitte haben die Französinnen besichtigt? Langsam muss man das Ergebnis des Teams auf die Trainer schieben! Auch Anemone Marmottan fährt - als dritte Französin! - das scharfe Linkstor völlig falsch an. Sie kann sich immerhin noch retten, hat aber natürlich nicht mehr den Hauch einer Chance. Wahnsinn! Drei Französinnen verlieren das Rennen an derselben Stelle.
14:00
Michaela Kirchgasser (AUT)
Es ist unglaublich! Auch Michaela Kirchgasser reichen sieben Zehntel Vorsprung nicht, sie verliert an der Kuppe in den unteren Teil alles. Dann rutscht sie noch auf der besagten Eisplatte weg und hat am Ende fast zwei Sekunden Rückstand.
13:58
Adeline Baud (FRA)
Das zweite Kriterium ist schon im oberen Teil zu finden. Es ist das scharf gesetzte Linkstor im oberen Teil, wo nun auch Adeline Baud ausscheidet. Die Tücke ist, dass man nicht den ganzen Schwung einsehen kann, da er über eine Welle geht. Wenn man also zu spitz anfährt, hat man kaum noch eine Chance. Baud knallt mit dem Oberschenkel gegen die nächste Stange, das wird einen schönen blauen Fleck geben.
13:56
Denise Karbon (ITA)
Die Südtirolerin ist die Allererste, die im oberen Teil den Vorsprung nicht nur hält, sondern sogar ausbaut. Doch auch 67 Hundertstel reichen nicht! Dieser Wechsel in den unteren Teil mit dem schon mehrmals zitierten Linksschwung ist das Kriterium. Dort ist es eisig, und das wird Karbon zum Verhängnis.
13:54
Marion Bertrand (FRA)
Ausfall! Am gleichen Tor wie Mancuso! Marion Bertrand scheint nicht optimal besichtigt zu haben. Denn sie fährt einen haarigen linksschwung völlig falsch an, hat dann einfach die Richtung nicht und keine Chance mehr, das nächste Tor zu erreichen.
13:52
Ramona Siebenhofer (AUT)
Das ist nicht ihr Kurs: Ramona Siebenhofer kommt aus dem Speedbereich, doch dieser zweite Lauf ist wesentlch technischer als der erste. Die Österreicherin baut zwei große Rutscher ein, die viel Zeit kosten.
13:51
Eva-Maria Brem (AUT)
Zu brav, zu rund, das kann nichts werden. Eva-Maria Brem verliert ebenfalls von oben bis unten, fällt auf Rang fünf zurück.
13:50
Mona Löseth (NOR)
Kajsa Klings Traumlauf reicht noch immer für Platz eins! Auch Mona Löseth büßt Hundertstel um Hundertstel ein und liegt am Ende zurück. Man scheint mindestens eine halbe Sekunde Vorsprung mitnehmen zu müssen, um Kling zu schlagen!
13:48
Tina Maze (SLO)
Nach einer kurzen Präparieungspause lassen sie Tina Maze los. Wir erinnern uns: Sie war im ersten Lauf super unterwegs, leistete sich dann aber einen dicken Fehler. Und dasselbe passiert ihr im zweiten Lauf. Am gegen den Hang gesteckten Doppeltor vor dem Ziel, das immer mehr zur Schlüsselstelle wird, gerät sie ins Straucheln und verliert die Bestzeit.
13:43
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Keine schlechte Fahrt von Marie-Pier Prefontaine, doch gemessen an Kling ist das nicht gut. Die Kanadierin arbeitet zu wenig mit dem Ski und zu viel mit dem Oberkörper. Und Kling? Der hatten wir nach dem ersten Lauf kein Topergebnis prophezeit. So kann man sich irren! Jetzt ist sie aber in Gefahr, denn Tina Maze ist am Start.
13:41
Julia Mancuso (USA)
Das passt zu ihrer Saison: Julia Mancuso fährt raus. Sie ist immer zu spät fertig mit den Schwüngen und irgendwann ist es dann eben viel zu spät. Mancuso braucht dringend ein paar frei Tage, um sich neu zu sortieren.
13:40
Tanja Poutiainen (FIN)
Die frühere Weltklasse-Fahrerin hebt im Ziel fast schon verzweifelt die Arme. Sie kommt in diesem Jahr einfach nicht zurande und handelt sich erneut großen Rückstand ein.
13:38
Carmen Thalmann (AUT)
Auch die Österreicherin kommt nicht an Kling ran. Warum, kann man klar erkennen: Sie ist bis in den unteren Abschnitt vorn, verhaut dann aber das aus dem Rhythmus gesetzte Doppeltor. Und dann passiert das, was wir schon im ersten Lauf gesehen haben: Wenn man vor dem Ziel Tempo einbüßt, bekommt man die Quittung auf dem Zielstrich.
13:36
Sara Hector (SWE)
Die Schwedinnen haben sich das aktive Arbeiten vorgenommen, das zeigt auch Sara Hector. Die arbeitet allerdings ein wenig viel, kommentiert jeden nicht ganz gelungenen Schwung mit lautem Schreien. Kein schlechter Lauf, aber an Klings Superzeit kommt sie nicht ran.
13:35
Kajsa Kling (SWE)
Ganz starke Leistung von der Schwedin! An dieser Zeit werden sich noch viele Konkurrentinnen die Zähne ausbeißen! Kling geht den Lauf aktiv an, das muss man bei diesem Kurs auch. Und das wird belohnt. Mit über zwei Sekunden Vorsprung!
13:34
Megan McJames (USA)
Der zweite Lauf ist ein kleines bisschen schwieriger gesetzt als der erste, das zeigt sich am Lauf von Megan McJames. Im oberen Teil sind die Lichtverhältnisse nicht mehr die besten, der Kurs dreht hier auch mehr. Im unteren Teil sind zwei Tore gegen den Hang gesetzt, hier kommt man leicht aus dem Rhythmus.
13:31
Manuela Mölgg (ITA)
Zack, das ging fix. Manuela Mölgg eröffnet den zweiten Durchgang, doch sie kommt nur drei Tore weit. Dann verkantet sie und fährt am Tor vorbei.
13:28
Halten Weirathers Nerven?
Nach ihrem furiosen, ja phänomenalen ersten Lauf liegt Tina Weirather klar in Führung und ist die absolute Topfavoritin auf den Sieg. Es wäre ihr erster Riesenslalom-Sieg überhaupt. Die Frage wird sein: Halten ihre Nerven? Und wie stark können die Schwedinnen Jessica Lindell-Vikarby und Maria Pietilä-Holmner sowie die Gesamtweltcup-Führende Lara Gut sie unter Druck setzen?
13:26
Höfl-Riesch muss Schock abschütteln
Für Maria Höfl-Riesch ist es kein leichtes Rennen. Die einzige Deutsche unter den besten 30 erlebte den Sturz der Teamkameradin live mit, der Schock war ihr anzusehen. Sie muss das alles jetzt ausblenden, um sich noch zu verbessern.
13:24
Hronek im Krankenhaus
Beginnen müssen wir die Berichterstattung mit einer traurigen Nachricht: Die gestürzte Veronique Hronek wurde mittlerweile zu Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Eine genaue Diagnose steht noch aus, aber es sieht nicht gut aus. Den Mannschaftsärzten zufolge besteht der Verdacht auf eine schwere Knieverletzung!
13:22
Wir sind zurück in Val d'Isere
Die Spannung steigt vor dem letzten alpinen Durchgang vor Weihnachten. In wenigen Minuten startet der zweite Durchgang des Riesenslaloms der Damen!
12:12
Zweiter Lauf um 13:30 Uhr
Wir verabschieden uns fürs Erste aus Val d'Isere, sind aber pünktlich zum Start des Finaldurchgangs wieder da. Ab 13:30 Uhr geht es ums Ganze! Bis dann!
12:10
Herzschlagfinale um Podium und Top Ten
Weirather könnte zudem davon profitieren, dass die Läuferinnen zwischen Platz zwei und 12 innerhalb einer Sekunde liegen. Das heißt: Alle haben noch Chancen aufs Podium, alle müssen enorm viel riskieren. Wir dürfen uns auf absolute Hochspannung freuen - und auf deutliche Verschiebungen im Klassement.
12:08
Weirather kann sich nur selbst schlagen
Die Liechtensteinerin fuhr heute in ihrer eigenen Liga und kann sich nur selbst schlagen. In einem so engen Rennen stolze 66 Hundertstel Vorsprung auf Platz zwei rauszufahren bedarf eigentlich keiner Worte mehr. Wenn Weirather auch nur ansatzweise noch einmal so eine Leistung zeigen kann, wird ihr der Sieg nicht zu nehmen sein.
12:06
Alles eng zusammen
Der Rückstand der 17 Läuferinnen, die im Finale zuerst starten werden, ist zwar groß - er verheißt aber dennoch Spannung. Denn die 13. Nina Løseth und die 30. Manuela Mölgg trennt nicht einmal eine Sekunde! Es wird im zweiten Durchgang um jede Hundertstel gehen!
12:03
Tableau zweigeteilt
Während die letzten der 67 Starterinnen ohne Chancen auf vorder Platzierungen das Rennen absolvieren, werfen wir einen Blick auf den kommenden Finaldurchgang. Es war ein spannender erster Lauf, der allerdings klar in zwei Teile aufgesplittet ist. Mikaela Shiffrin auf Platz 12 markiert die Grenze. Die US-Amerikanerin hat 1,56 Sekunden Rückstand auf Tina Weirather. Die hinter ihr platzierte Nina Løseth müsste nochmal knapp drei Zehntel mehr aufholen.
11:56
Simona Hösl (GER)
Es bleibt für die Deutschen ein Wochenende zum Vergessen. Nach dem schlimmen Sturz von Veronique Hronek stürzt nun auch Simona Hösl. Das Rennen muss erneut unterbrochen werden.
11:54
Andrea Fischbacher (AUT)
Die durchwachsene Saison der Andrea Fischbacher geht weiter. Sie wird ohne gutes Ergebnis aus Val d'Isere abreisen. Gestern war sie 26., heute ist sie mit Startnummer 50 chancenlos.
11:47
Carmen Thalmann (AUT)
Die Plätze 20 bis 30 sind noch längst nicht vergeben! Es geht hier um Hundertstel, die über Finale oder Heimreise entscheiden. Carmen Thalmann bewegt sich in eigentlich sicherem Terrain, verliert dann aber unten raus fast eine Sekunde. Auch sie muss zittern!
11:45
Wendy Holdener (SUI)
Wieder ein Ausfall! Wendy Holdener leistet sich einen Fahrfehler, kriegt die Richtung nicht mehr und ist raus.
11:44
Kajsa Kling (SWE)
Von ihr hätte man mehr erwarten können: Kajsa Kling war in St. Moritz Zehnte, kann das aber nicht bestätigen. Sie hat gute Chancen aufs Finale, doch ein Topergebnis wird das nicht.
11:42
Sara Hector (SWE)
Puchner muss nicht lange zittern, denn es ist schon mit der nächsten Starterin vorbei. Die Schwedin Sara Hector ist klar schneller und schmeißt Puchner damit aus dem Finale.
11:41
Mirjam Puchner (AUT)
Jetzt heißt es Zittern für Mirjam Puchner. Sie sichert sich Platz 30, den Schleudersitz zum zweiten Durchgang. Keine darf nun noch schneller sein. Das dürfte allerdings utopisch sein bei noch 36 Starterinnen.
11:40
Susanne Weinbuchner (GER)
Das erste Saisonrennen ist für Susanne Weinbuchner bereits nach einem Lauf beendet. Die junge Deutsche holt sich vier Sekunden Rückstand ab und landet auf Rang 31.
11:38
Adeline Baud (FRA)
Auffällig ist, dass alle Läuferinnen nun unten raus deutlich verlieren. Da sind nun natürlich Rippen drin, die Piste wird nicht besser. Dennoch kann sich Adeline Baud freuen, denn sie fährt auf Rang 16. Super Ergebnis für die Französin!
11:37
Ramona Siebenhofer (AUT)
Da war mehr drin! Die Österreicherin ist gut dabei, spielt mit den Wellen. Bis in den unteren Teil liegt sie sogar auf Top-Ten-Kurs. Doch sie kann es leider nicht halten bis ins Ziel.
11:35
Marion Bertrand (FRA)
Mit der Französin Marion Bertrand beschließen wir die Gruppe der besten 30. Auch sie bestätigt: Wer jetzt noch bis auf rund zwei Sekunden an Weirather heran kommt, ist gut dabei. Es geht nur noch darum, im zweiten Durchgang dabei zu sein.
11:32
Nina Løseth (NOR)
Nachdem Hronek abtransportiert wurde kann das Rennen fortgesetzt werden. Und es geht doch noch ein bisschen was! Nina Løseth musste lange warten, das ist nie gut für die Konzentration. Doch sie fährt unbeeindruckt und ist die Erste seit langer Zeit, die unter zwei Sekunden Rückstand bleibt.
11:24
Hronek muss abtransportiert werden
Die Deutsche steht auf, testet das linke Bein. Doch sie hat Schmerzen, kann jedenfalls nicht selbst ins Tal fahren. Nun wird der Akia geholt, um Hronek nach unten zu befördern. Das sieht überhaupt nicht gut aus! Daumen drücken!
11:22
Veronique Hronek (GER)
Dritter Ausfall von Veronique Hronek in Folge. Und das hat richtig weh getan! Hronek probiert es mit aller Macht, will endlich ein Ergebnis. Dann gerät sie zu weit nach außen, legt das ganze Gewicht auf den linken Außenski und wird ausgehoben. Das sah nicht gut aus im Kniebereich! Doch dem nicht genug: Sie knallt auf die Piste und mit dem lädierten Knie voll gegen die nächste Stange. Hoffentlich ist da nichts passiert!
11:20
Manuela Mölgg (ITA)
Da kann sie nur mit dem Kopf schütteln. Manuela Mölgg kommt nicht vom Fleck, verliert und verliert. Auch die Italienerin ist weit abgeschlagen.
11:18
Taina Barioz (FRA)
Der Hang ist leicht, eine gute Zeit umso schwerer. Das muss auch Taina Barioz feststellen, die ebenfalls fast drei Sekunden Rückstand rausfährt.
11:16
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Die Französinnen haben die Seuche! Auch Anne-Sophie Barthet wird nichts reißen, im Gegenteil. Sie wird an einer kleinen Welle ausgehoben, verliert das Gleichgewicht und stürzt. Passiert ist nichts. Doch weil sie ins Fangnetz rutscht, muss erst einmal unterbrochen werden.
11:15
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Die Kanadierin hat immerhin schon einen neunten Platz im Riesenslalom von Beaver Creek zu Buche stehen. Das macht Hoffnung. Doch auch die wird enttäuscht. So spannend das rennen bis Tina Weirather war, so krass ist nun der Leistungsabfall.
11:11
Ana Drev (SLO)
Die vorderen Plätze scheinen festzustehen. Keine Läuferin kommt derzeit auch nur ansatzweise vorne ran, auch Ana Drev nicht. Für sie dürfte es sogar eng werden mit dem zweiten Durchgang.
11:09
Tanja Poutiainen (FIN)
Wo ist die alte Tanja Poutiainen hin? Die Finnin war mal absolute Weltspitze, doch vor allem im Riesenslalom kommt sie in diesem Jahr nicht mehr mit. Ohne große Fehler verliert sie über zwei Sekunden.
11:07
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die Österreicherin steht im Riesenslalom bei null Punkten. Das wird sich heute vielleicht änder, mehr aber auch nicht. Kirchgasser steht in den Schwüngen viel zu lange auf den Kanten, kommt überhaupt nicht vom Fleck. Mit der Spitze hat sie so nichts zu tun.
11:06
Denise Karbon (ITA)
Nun hagelt es Rückstände. Denise Karbon fährt ruhig im Sinne von brav. Und das ist kein Kompliment. Dieser Hang ist zu flach für die Italienerin.
11:05
Stefanie Köhle (AUT)
Satz mit x für Stefanie Köhle. Dass sie an Weirather nicht rankommen würde, war klar. Das wird nach Stand der Dinge keine Läuferin mehr. Doch drei Sekunden Rückstand sind ein Hammer für die Österreicherin.
11:03
Tina Weirather (LIE)
Sie musste man auf der Rechnung haben - und sie fährt in einer anderen Liga! Tina Weirather zeigt der ganzen Riesenslalom-Elite die Skienden! Was für ein Zuckerlauf der Liechtensteinerin. Man sieht nichts bei ihr. Kein Aufstauben, kein Wackeln, der Oberkörper ist ganz ruhig. Weirather zaubert eine Megazeit in den Schnee, liegt satte 66 Hundertstel vorn! Das riecht ganz stark nach dem ersten Weltcupsieg im Riesentorlauf!
11:01
Elisabeth Görgl (AUT)
Val d'Isere ist nicht das Terrain der Liz Görgl. Die Österreicherin kämpft mit sich und dem Hang, setzt die Ski viel zu brutal ein. Das gibt einen riesigen Rückstand von über zwei Sekunden. Zweiter Durchgang in Gefahr!
10:59
Marie Gagnon (CAN)
Die Kanadierin geht das Rennen sehr aggressiv an. Im oberen Teil geht das gut, weil es steil genug ist. Unten aber muss man die Ski gehen lassen, darf kaum aufkanten. Das macht Gagnon nicht, weswegen sie noch deutlich verliert.
10:57
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Führungswechsel! So geht das hier, genau so! Maria Pietilä-Holmner zeigt einen sensationellen auf! Von oben bis unten ist sie dabei, da ist nicht der Hauch vonUnsicherheit zu erkennen. In den letzten Toren vor dem Ziel ist sie dann sogar schneller als Gut und geht mit 19 Hundertsteln Vorsprung in Führung. Schon wieder stehen zwei Schwedinnen ganz weit vorn!
10:54
Julia Mancuso (USA)
Nichts Neues bei der Amerikanerin. Julia Mancuso kommt in dieser Saison einfach nicht in Schwung. Da passt nichts. Weder die Schwünge, noch die Ski, die Körperhaltung oder das Selbstvertrauen. Auch heute ist sie immer zu spät dran und viel zu weit weg von den Toren.
10:53
Dominique Gisin (SUI)
Es verspricht ein richtig spannender zweiter Durchgang zu werden! Auch Dominique Gisin hat null Probleme mit dem Hang und liefert eine gute Zeit ab. Damit liegen nun zehn Läuferinnen innerhalb einer Sekunde. Das wird ein Herzschlagfinale!
10:51
Federica Brignone (ITA)
Die Italienerinnen fühlen sich hier wohl! Federica Brignone fällt beinahe am ersten Tor aus, weil sie den Sprung aus dem Starthäuschen verpasst. Dann aber ist sie stark unterwegs, liegt zwischenzeitlich sogar in Führung. 32 Hundertstel Rückstand sind es im Ziel - damit kämpft sie ums Podest.
10:50
Anemone Marmottan (FRA)
Fehler von Anemone Marmottan! War sie da übermotiviert? Die Französin nimmt die Tore ganz früh, enes dann zu früh! Sie fährt in die Stange rein, das Tempo ist weg. Wie schon bei Einigen vor ihr ist das dann nicht mehr aufzuholen. dafür ist es einfach zu flach.
10:48
Nadia Fanchini (ITA)
Klasse Leistung von Nadia Fanchini! Ganz ruhig, abgeklärt, technisch sauber zieht Fanchini den Lauf runter. Das wirkt so unspektakulär, dass man meinen könnte, es sei langsam. Aber genau so muss man hier fahren! Ohne groß zu arbeiten, einfach den Ski arbeiten lassen.
10:46
Frida Hansdotter (SWE)
Erster Ausfall des Rennens! Und auch das war selbstverschuldet: Frida Hansdotter ist an einem Linksschwung zu direkt dran, wird dadurch am nächsten Tor weit nach hinten abgedrückt, versucht mit Kraft die Richtung zu halten und verliert dann die Kontrolle. Die Schwedin steht aber sofort wieder.
10:44
Eva-Maria Brem (AUT)
Die Österreicherin weiß ganz genau, wo sie die Zeit hat liegen lassen: Beim Übergang in den recht flachen unteren Teil wird sie ausgehoben, muss nachdrücken und verliert Speed - den sie nirgendwo mehr erreichen kann. Die Folge sind eineinhalb Sekunden Rückstand.
10:43
Anna Fenninger (AUT)
Woran lag es? Anna Fenninger legt eine optisch blitzsaubere Fahrt hin, kommt aber einfach nicht an Lara Gut heran. Das zeigt die Kurx eines so "leichten" Laufs: Wenn etwas minimal nicht passt, kostet es Zeit. Fenninger setzt einfach die Kanten ein bisschen zu sehr ein.
10:41
Maria Höfl-Riesch (GER)
Sagen wir mal so: Maria Höfl-Riesch liegt in einer aussichtsreichen Position. Die Deutsche hat fast schon erwartbare Probleme bei den Wellen im oberen Teil. Unten liegt es ihr, hier kann sie den Hang runterschleichen. Entsprechend holt sie auf, doch Gut war am Ende klar schneller.
10:39
Kathrin Zettel (AUT)
Man muss hier schleichen, das dürfte gleich Maria Höfl-Riesch entgegen kommen. Kathrin Zettel macht es bis in den unteren Teil gut, dann wird es ihr aber fast ein wenig zu einfach. Zettel scheint fast überrascht, lässt den Ski nicht völlig frei. Da war mehr drin.
10:38
Tina Maze (SLO)
Es sah so gut aus für Tina Maze! Das war eine Minute lang die Tina Maze der vergangenen Saison. Ein super Lauf der Slowenin, die endlich mal wieder wie an der Schnur gezogen durch die Tore rauscht - bis sie einen riesengroßen Bock schießt! An einem Linksschwung schon in Zielnähe ist sie mit dem Kopf schon beim nächsten Tor, bleibt mit dem rechten Ski hängen und legt eine Pirouette hin. Sie bleibt im Rennen, hat aber natürlich Rückstand.
10:35
Mikaela Shiffrin (USA)
Beim Slalom in Courchevel wirkte Mikaela Shiffrin extrem müde. Eine Woche später sieht das etwas besser aus, wenn auch nicht absolut top. Shiffrin hat an derselben Stelle wie Lindell-Vikarby Probleme und findet die Linie nicht mehr wirklich.
10:34
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
... denn nun kommt die Führende im Riesenslalom-Weltcup. Doch Jessica Lindell-Vikarby will zu viel! Sie fährt die Tore sehr direkt an, verpasst dadurch einen Geländeübergang, ist zu spät mit dem Schwung fertig und wird ausgehoben. Das kostet sehr viel Zeit, die die Schwedin nicht mehr ganz reinholen kann.
10:32
Lara Gut (SUI)
Die gute Nachricht für die Läuferinnen ist: Dieses Rennen ist weder besonders steil noch besonders drehend. Ohne große Schwierigkeiten geht es rhytmisch bis ins Ziel. Das ist ein Lauf für die Abteilung Attacke! Lara Gut setzt ohne Wackler die erste Zeit. Was diese wert ist, werden wir gleich sehen...
10:30
Das Wetter passt
Die Bedingungen scheinen auch heute konstant zu sein. Knapp über null Grad, bedeckter Himmel, kaum Wind. Hoffen wir, dass es so bleibt.
10:29
Sturzfestival gestern
Eine große Frage wird sein, wie gut die Läuferinnen, die gestern die Abfahrt absolviert haben, die Strapazen verkraftet haben. Denn es war ein hartes Rennen, das von einigen schweren Stürzen überschattet wurde.
10:28
Gut wird eröffnen
Wie immer in den technischen Disziplinen werden die Besten der Welt zuerst antreten. Es wird von Beginn an heiß! Die Gesamtführende Lara Gut wird das Rennen eröffnen, dann geht es Schlag auf Schlag: Lindell-Vikarby, Mikaela Shiffrin, Tina Maze, Kathrin Zettel, Maria Höfl-Riesch, Anna Fenninger, Eva-Maria Brem, Frida Hansdotter. Nach diesen Neun sind wir schlauer, wr für den Sieg in Frage kommt. Doch auch danach bleibt es spannend.
10:25
Deutsche dezimiert
Derzeit hagelt es für fast alle Nationen negative Nachrichten. So auch für die Deutschen: Viktoria Rebensburg, die bereits die Rennen in St. Moritz auslassen musste, wird auch in Val d'Isere keinen Wettkanpf bestreiten. Die Olympiasiegerin plagt sich seit Wochen mit einer Nebenhöhlenentzündung und einer Bronchitis herum.
10:22
Lindell-Vikarby favorisiert
Die Schwedin Jessica Lindell-Vikarby hat auch heute gute Karten, das Rennen für sich zu entscheiden. Platz eins und zwei in den vergangenen zwei Riesenslaloms sprechen für sich.
10:18
Vonn sorgt für Kopfschütteln
Dieselbe Verletzung hat sich Lindsey Vonn zugezogen, jedoch schon vor Wochen. Die Amerikanerin hatte dies vor der Weltöffentlichkeit geheim gehalten - bis dann am gestrigen Tag jeder sehen konnte, wie ihr Knie durch eine eher normale Kompression einfach weggedrückt wurde. Unter Tränen gab Vonn dann die Schwere der Verletzung bekannt und reiste ab. Wann wir sie wiedersehen werden ist offen.
10:16
Franzosen geschockt
Es sollte ein großer Freudentag werden für die Grande Nation, alles war bereit für einen Heimsieg der Riesenslalom-Weltmeisterin Tessa Worley. Die große französische Goldhoffnung für die anstehenden Olympischen Spiele riss sich jedoch am vergangenen Wochenende das Kreuzband. Saison vorbei, Olympia vorbei. Bitter für Worley!
10:11
Einen schönen 4. Advent...
...wünschen wir aus Val d'Isere! Wenige Tage vor Weihnachten stürzen sich die Damen in den Riesenslalom!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.