Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    28.12.2013 10:00
  • Slalom
    29.12.2013 10:30
  • 1
    Anna Veith
    Anna Veith
    Veith
    Österreich
    2:17.00m
  • 2
    Jessica Lindell-Vikarby
    Jessica Lindell-Vikarby
    Lindell-Vikarby
    Schweden
    +0.50s
  • 3
    Mikaela Shiffrin
    Mikaela Shiffrin
    Shiffrin
    USA
    +0.51s
  • 1
    Österreich
    Anna Veith
  • 2
    Schweden
    Jessica Lindell-Vikarby
  • 3
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 4
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 5
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 6
    Italien
    Federica Brignone
  • 7
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 8
    Frankreich
    Anemone Marmottan
  • 9
    Norwegen
    Nina Haver-Løseth
  • 10
    Italien
    Denise Karbon
  • 11
    Italien
    Elena Curtoni
  • 12
    Italien
    Francesca Marsaglia
  • 13
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 14
    Slowenien
    Tina Maze
  • 15
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 16
    Italien
    Sabrina Fanchini
  • 17
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 18
    Norwegen
    Ragnhild Mowinckel
  • 19
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 20
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 21
    Schweden
    Sara Hector
  • 22
    Finnland
    Tanja Poutiainen
  • 23
    Österreich
    Eva-Maria Brem
  • 24
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 25
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 26
    Frankreich
    Marion Bertrand
  • 27
    Japan
    Emi Hasegawa
  • 28
    Norwegen
    Mona Løseth
  • 29
    USA
    Julia Mancuso
  • 30
    Kanada
    Marie-Pier Prefontaine

Liveticker

14:21
Morgen Slalom
Das war es für heute aus Lienz. Vor dem Jahreswechsel steht am morgigen an selber Stelle noch ein Slalom auf dem Programm, bei dem wir natürlich wieder live dabei sein werden. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Restsamstag und auf Wiedersehen!
14:18
Weirather im Gesamtweltcup weiter vorn
Im Gesamtweltcup kann Tina Weirather mit Platz 17 ihre Führung verteidigen, Anna Fenninger kommt mit ihrem Sieg allerdings bis auf zwölf Punkte an die Liechtensteinerin heran. Maria Höfl-Riesch ist in dieser Wertung jetzt Dritte, 68 Punkte hinter Weirather.
14:17
Starke Italienerinnen
Während es für die beiden DSV-Starterinnen Maria Höfl-Riesch und Viktoria Rebensburg mit den Rängen 15 und 24 nicht wie gewünscht lief, trumpfen die Italienerinnen in diesen zweiten Lauf ganz stark auf und landen mit sieben Läuferinnen unter den besten 16. Denise Karbon und Elena Curtoni machen mit der drittbesten bzw. besten Laufzeit zwölf bzw. 17 Plätze gut. Als beste Italienerin landet Nadia Fanchini auf einem starken fünften Rang.
14:12
Fenninger schafft den Heimsieg
Wie schon vor zwei Jahren heißt die Siegerin in Lienz Anna Fenninger. Mit einem starken zweiten Lauf fängt sie Jessica Lindell-Vikarby letztlich deutlich ab und feiert ihren ersten Saisonsieg. Die Schwedin festigt mit Rang zwei ihre Führung im Disziplinweltcup. Der dritte Podestplatz geht an Mikaela Shiffrin, die mit der viertbesten Laufzeit im Finale Kathrin Zettel knapp vom Podest stößt.
14:04
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Schweden oder Österreich, wer gewinnt den letzten Riesenslalom vor Olympia? Auch Lindell-Vikarby zeigt einen starken zweiten Durchgang, ihr minimaler Vorsprung ist allerdings bereits bei der ersten Zwischenzet weg. Im Steilhang verliert sie dann zwar nichts mehr hinzu, aber an Fenninger kommt sie nicht heran, im Gegenteil: auf den letzten Metern verliert sie noch einmal deutlich und rettet mit 0,50 Sekunden Vorsprung gerade so Rang zwei.
13:58
Anna Fenninger (AUT)
Jetzt gilt es für Anna Fenninger. Schafft sie nach Lienz 2011 und Semmering 2012 das "28. Dezember Triple"? Sie beginnt stark und baut ihre Führung auf den ersten Metern aus. Auch in weiteren Rennverlauf fährt sie nahezu perfekt, jeder Schwung sitzt. Im Ziel fängt sie Shiffrin um immerhin 0,51 Sekunden ab und jubelt gemeinsam mit der Menge. Das dürfte schwer zu toppen sein.
13:54
Kathrin Zettel (AUT)
Es wird laut im Zielraum, die nächste Österreicherin steht im Starthaus. Gelingt Zettel hier eine Siegesfahrt? Es sieht nicht so aus. Berreits auf den ersten 20 Fahrsekunden reduziert sich ihr Rückstand, im Steilhang fällt sie nach einem Fehler sogar hinter die US-Amerikanerin zurück und kann diesen Rückstand bis ins Ziel nicht mehr gutmachen - Mikaela Shiffrin steht damit bereits sicher auf dem Podest.
13:52
Mikaela Shiffrin (USA)
Jetzt überschlagen sich die Topleistungen. Shiffrin fährt zwar wesentlich unspektakulärer als etwa Fanchini, das ist aber nicht minder schnell - im Gegenteil: Sie übernimmt mit 0,68 Sekunden Vorsprung die Spitze und war damit sogar noch einmal schneller als Fanchini.
13:50
Federica Brignone (ITA)
0,31 Sekunden beträgt Brignones Vorsprung auf ihre Teamkollegin, da darf sie sich nicht viele Fehler erlauben, zu stark ist Fanchini in diesem zweiten Durchgang gefahren. Bis zur letzten Zwischenzeit ist Brignone vor, dann aber ein kleiner Fehler, der sie mit 0,11 Sekunden Rückstand auf den zweiten Platz zurückwirft. Dennoch jubelt auch sie über ein tolles Ergebnis.
13:47
Nadia Fanchini (ITA)
Es bleibt der Durchgang der Italienerinnen. Fanchini riskiert alles, lässt die Ski gut laufen und unterbietet die Bestzeit von Pietilä-Holmner um unglaubliche 1,02 Sekunden. Das war einmal eine Ansage.
13:45
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Nachdem es lange überhaupt keine Läuferin geschlafft, mit einer grün unterlegten Zeit über die Ziellinie zu fahren, purzeln jetzt die Bestzeiten nahezu. Pietilä-Holmner ist noch einmal 0,12 Sekunden schnellerr als Marmottan zuvor und übernimmt die Spitze.
13:44
Anemone Marmottan (FRA)
Auch die Französin zeigt hier eine starke Leistung, hält ihren Vorsprung auf die Norwegerin und rettet trotz eines nicht so guten Schlusshangs 0,15 Sekunden ins Ziel, womit sie am schlechtestenfalls Achte sein wird.
13:42
Nina Løseth (NOR)
Es ist doch noch möglich, hier eine Bestzeit in den Schnee zu zaubern. Løseth profitiert zwar auch von ihrem Vorsprung aus dem ersten Durchgang, aber mit der vierten Durchgangszeit reicht es knapp für die Führung. Da jubelt sie im Ziel völlig zurecht über ihr erstes Top-Ten-Resultat im Riesenslalom.
13:39
Tina Weirather (LIE)
Der Liechtensteinerin gelingt es nicht, in die italienische Phalanx einzubrechen. Sie fährt zwar ordentlich, verliert aber von oben bis unten kontinuierlich Zeit und muss sich vorerst mit Platz acht begnügen.
13:37
Francesca Marsaglia (ITA)
Na bitte, es geht doch: Die nächste Italienerin, die mit der hohen Nummer 50 noch auf Platz elf nach vorn gefahren war, geht auch in diesem Finale volles Risiko, was zumindest bis zur letzten Zwischenzeit belohnt wird. Dann ein kleiner Wackler, damit fällt sie auf Platz drei zurück. Damit sind nun vier Italierinnen an der Spitze, unglaublich.
13:36
Tina Maze (SLO)
So langsam muss man sich fragen, ob hier überhaupt noch eine Topzeit möglich ist. Auch die Gesamtweltcupsiegerin aus Slowenien kann die Bestzeit von Karbon bei weitem nicht attackieren. Trotz eines starken Finishs fällt sie hinter die drei Italienerinnen zurück, die weiterhin lachend in der Leaderbox stehen.
13:33
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Für die Kanadierin läuft es ohne Krankenvorgeschichte sogar noch schlechter. Sie übersieht eine Bodenwelle, überdreht und verliert das nötige Tempo - damit fällt sie auf den letzten Platz zurück.
13:32
Viktoria Rebensburg (GER)
Nach überstandener Lungenentzündung war der 14. Platz von Rebensburg im ersten Lauf aller Ehren wert. In diesem zweiten Lauf beginnt sie oben gut, dann aber geht ihr, je länger das Rennen dauert, die Kraft aus - verständlich nach einer so langen Zwangspause. Derzeit ist es Platz zwölf für sie.
13:29
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Das war ein Lauf zum Abhaken für die Franzsösin. Sie kommt vom ersten Meter an nicht in den Rythmus, rutscht viel, verliert von oben bis unten Zeit. So fällt sie letztlich auf Rang zwölf zurück.
13:28
Sabrina Fanchini (ITA)
Bislang lief es sehr gut für die Italienerinnen, kann Fanchini da mithalten? Nicht ganz. Auch sie verspielt in den ersten Fahrsekunden ihren gesamten Vorsprung, dann ist sie einige Male von der Ideallinie weg - am Ende summiert sich ihr Rückstand auf 0,92 Sekunden, das ist aktuelle Rang fünf.
13:26
Maria Höfl-Riesch (GER)
Die erste der beiden deutschen Läuferinnen macht es wie zu erwarten besser als die Japanerin zuvor. Ganz rund läuft es auch für sie allerding nicht: Bereits auf den ersten Metern fällt sie hinter Karbon zurück, der Steilhang passt dann einigermaßen, aber mehr als Platz vier ist für sie im Moment nicht drin.
13:23
Emi Hasegawa (JPN)
Die Japanerin war eine der Überraschungen des ersten Durchgangs. In diesem Finale fährt sie ein wenig zu sehr auf Ankommen, dies gelingt ihr aber und als derzeit Elfte sind ihr zumindest drei Weltcuppunkte sicher.
13:22
Dominique Gisin (SUI)
Gleich auf den ersten Metern rutscht Gisin der Außenski weg und sie verliert bis zur ersten Zwischenzeit im Summe fast eine Sekunde. Ab dem Steilhang läuft es für sie dann zwar besser, mehr als vorerst Rang fünf ist für sie allerdings nicht drin.
13:20
Sara Hector (SWE)
Auch Hector hat wie Mowinckel zuvor ihre Schwierigkeiten im Steilhang und verliert dort viel Zeit. Am Ende fällt sie auf Rang sechs zurück - es bleibt bei der italienischen Dreifachführung an der Spitze.
13:18
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Die junge Norwegerin beginnt oben gut, hat dann aber auf der eisigen Piste einige Rutschphase, kann die Schwünge nicht ganz ausfahren. Damit fällt sie auf den vierten Zwischenrang zurück, wird aber immerhin erneut Weltcuppunkte sammeln - mit Startnummer 38 keine Selbstverständlichkeit.
13:16
Denise Karbon (ITA)
Kann die dritte Italienerin im Finale mit ihen beiden Teamkolleginnen mithalten? Sie kann. Oben kommt sie zwar etwas schwer ins Rennen, dann aber findet sie den Rythmus, hat kaum Rutschphasen und verdrängt im Ziel ihre Teamkollegin Curtoni um 0,37 Sekunden auf Platz zwei.
13:13
Marion Bertrand (FRA)
Die Französin fährt in diesem Finale zwar technisch sauber, lässt aber die notwendige Agressivität vermissen, sodass am Ende nur der sechste Zwischenrang für sie herausspringt.
13:12
Manuela Mölgg (ITA)
Das Duell der jungen Elena Curtoni gegen die erfahrene Manuela Mölgg geht zugunsten des Youngsters aus. Aber auch Mölgg zeigt hier eine mehr als solide Leistung, fährt vor allem im Steilhang stark. Die Führung verpasst sie am Ende nur um 0,09 Sekunden.
13:11
Mona Løseth (NOR)
Auch die erste von immerhin drei Norwegerinnen im Finale kommt bei weitem nicht an die tolle Fahrt von Curtoni heran. Sie fährt zu vorsichtig und fällt damit auf den fünften Zwischenrang zurück, wirkt im Ziel aber nicht unzufrieden, denn sie hat in diesem Winter erst einmal Weltcuppunkte gesammelt.
13:09
Tanja Poutiainen (FIN)
Bei der Finnin passt in diesem die Körperspannung nicht, sie geht im Gegensatz zu Curtoni nicht das letzte Risiko und kann so die Bestzeit natürlich nicht angreifen. Im Ziel bleibt sie eine Hunderstelsekunde vor Brem.
13:07
Eva-Maria Brem (AUT)
Jetzt gilt es für die erste Österericherin: aber auch in diesem zweiten Lauf läuft es nicht rund für Brem. Bereits auf den ersten Metern hat sie mit Linienproblemen zu kämpfen, die sich bis in Ziel fortsetzen. So bleibt für sie vorerst nur Platz drei.
13:06
Elena Curtoni (ITA)
Die erste Italienerin in diesem zweiten Durchgang hat sich mit der relativ hohen Startnummer 39 noch ins Finale gefahren und greift auch dort an. Anders als Gagnon und Mancuso zuvor schluckt sie die eisigen Stelle quasi problemlos und übernimmt im Ziel deutlich die Führung.
13:03
Julia Mancuso (USA)
Auch Mancuso hat im Steilhang Probleme: Am selben Tor, an dem auch Gagnon zuvor fast weggerutscht ist, hat auch sie mit der Linie zu kämpfen und fällt so bis ins Ziel letztlich deutlich hinter die Kanadierin zurück.
13:02
Marie Gagnon (CAN)
Mit dem ersten Durchgang konnte die Kanadierin, die bisher eine starke Saison fährt, nicht zufrieden sein. Macht sie es jetzt besser? Zumindest wirkt sich angriffslustig, was sich in ihrem Fall aber auch in einigen Fehlern widerspiegelt. Zumindest kommt sie ins Ziel und wird punkten, die Toplaufzeit sollte das aber noch nicht gewesen sein.
12:57
Weiterhin gute Bedingungen in Lienz
Die äußeren Bedingungen in Osttirol sind wie schon im ersten Durchgang sehr gut. Die Sonne scheint, die Piste ist weiterhin gut präpariert, sodass es gleich wie geplant losgehen kann. Kurssetzer ist übrigens der deutsche Trainer, vielleicht ein Vorteil für die beiden DSV-Läuferinnen.
12:50
Knappe Abstände von 30 bis 10
Um den zweiten Durchgang zu erreichen, durfte man heute einen Rückstand von maximal 2,84 Sekunden aufreißen. Diesen 30. Platz belegt zur Halbzeit die Kanadierin Marie Gagnon. Mit einem Toplauf ist für sie wie auch für die folgenden Läuferinnen allerdings durchaus ein Sprung nach vorne möglich, denn Platz 30 und Platz zehn trennen lediglich 1,04 Sekunden.
12:44
Zwei Deutsche im Finale dabei
Von den vier deutschen Starterinnen konnten sich mit Viktoria Rebensburg (14.) und Maria Höfl-Riesch (17.) zwei Läuferinnen für das Finale qualifizieren, während Simona Hösl das Ziel nicht sah und Susanne Weinbuchner nicht unter die besten 30 fahren konnte. Ganz nach vorne zu fahren, dürfte sowohl für Rebensburg als auch Höfl-Riesch schwierig werden, aber ein Top-Ten-Platz ist für beide noch möglich.
12:39
Hunderstelkrimi an der Spitze
Während die ersten Zehn im ersten Durchgang fast zwei Sekunden voneinander getrennt sind, geht es an der absoluten Spitze knapp wie selten zu: Die Schwedin Jessica Lindell-Vikarby liegt lediglich 0,02 Sekunden vor Anna Fenninger, die wiederum 0,02 Sekunden schneller als Kathrin Zettel war. Dahinter hat Mikaela Shiffrin als Vierte einen kleinen Respektabstand von 0,35 Sekunden, kann mit einem Toplauf aber ebenso wie die Italienerin Federica Brignone (+0,61) noch unter die besten Drei fahren.
11:27
Zweiter Lauf um 13 Uhr
Die Weißrussin Maria Shkanova beschließt heute diesen ersten Durchgang, kann sich allerdings erwartungsgemäß nicht für das Finale qualifizieren. Zur Halbzeit führt also Jessica Lindell-Vikarby knapp vor Anna Fenninger und Kathrin Zettel, Viktoria Rebensburg liegt als beste Deutsche auf Rang 14. Gegen 12:40 Uhr melden wir uns mit dem Ticker für das Finale wieder. Bis dahin!
11:15
Simona Hösl (GER)
Für die vierte DSV-Läuferin läuft es bei weitem nicht so gut. Nach vielen Fehlern im Starthang ist nach der ersten Zwischenzeit endgültig Schluss.
11:13
Francesca Marsaglia (ITA)
Der Italienerrin gelingt hier das Kunststück, mit Startnummer 50 auf Platz elf zu fahren. Da jubelt sie im Ziel zurecht.
11:07
Mona Løseth (NOR)
Auch die dritte Norwegerin sollten wir im Finale noch einmal sehen: Mona Løseth schiebt sich auf den 24. Zwischenrang.
11:05
Sabrina Fanchini (ITA)
Die jüngste Fanchini-Schwester macht ihre Sache hier ebenfalls mehr als ordentlich und jubelt im Ziel zurecht über den 15. Zwischenrang.
11:04
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Jetzt nutzen die Läuferinnen die besseren Verhältnisse: Auch die Norwegerin klassiert sich unter den besten 20 und verdrängt Weinbuchner damit auf Platz 31.
11:01
Marion Bertrand (FRA)
Auch für die Französin sieht es gut aus, was das den zweiten Durchgang angeht: Sie klassiert sich vorerst auf dem 20. Platz.
11:00
Sara Hector (SWE)
Die nächste Schwedin macht es deutlich besser: Mit einer couragierten Fahrt schiebt sie sich auf den 18. Zwischenrang und ist damit im Finale dabei.
11:00
Susanne Weinbuchner (GER)
Für die dritte DSV-Starterin wird es dagegen eng: Mit über drei Sekunden Rückstand bleibt für sie im Moment nur Platz 28, da dürfen nur noch zwei vor sie fahren.
10:58
Emi Hasegawa (JPN)
Das ist mal eine Überraschung: Die Japanerin schiebt sich immerhin auf den 16. Zwischenrang und kann damit sicher für das Finale planen.
10:57
Ramona Siebenhofer (AUT)
Für die Europacupsiegerin des Vorjahres könnte es mit 2,90 Sekunden Rückstand und Rang 23 ebenfalls mit der Finalqualifikation klappen.
10:52
Manuela Mölgg (ITA)
Die erfahrene Italienerin sollte dagegen im zweiten Durchgang mit von der Partie sein: Zwar verliert auch sie deutlich über zwei Sekunden auf die Spitze, Platz 18 ist aber das, was man im Augenblick von ihr erwarten kann.
10:52
Taina Barioz (FRA)
Trotz der nun deutlich besseren Sichtverhältnissen kommt die Französin hier überhaupt nicht ins Fahren und verliert über drei Sekunden, was voraussichtlich nicht für den Finallauf reichen wird.
10:51
Kajsa Kling (SWE)
Nach vielen starken Resultaten in Folge ist für Kajsa Kling heute nach Lauf eins Endstation: kurz vor dem Zielhang lehnt sie sich zu weit nach innen und erwischt das nächste Tor nicht mehr. Der vierte Ausfall des Tages.
10:49
Nina Løseth (NOR)
Die Norwegerin ist in diesem Winter im Riesenslalom so gut wie nie und zeigt auch heute ihre tolle Form: Mit einem starken Finish schiebt sie sich auf den neunten Zwischenrang und jubelt im Ziel zurecht.
10:48
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Die Französin kämpft hier deutlich mit den Verhältnissen, hält sich mit dem zwischenzeitlichen 13. Platz aber dafür noch ordentlich.
10:44
Ana Drev (SLO)
Weniger gut läuft es für die zweite Slowenin im Rennen: Drev ist von Beginn an nicht im Kurs und fällt bis ins Ziel auf Platz 20 zurück - da muss sie um das Finale bangen.
10:44
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Die Kanadierin fährt oben die beste Zeit seit langen und fährt auch den Mittelteil engagiert, unten verliert sie dann allerdings den Rhythmus und entsprechend viel Zeit. Mit Platz elf hat sie aber immer noch eine gute Ausgangposition für das Finale.
10:41
Michaela Kirchgasser (AUT)
Für die Österreicherin läuft es - leider - wie schon so oft in diesem Winter: oben reiht sich Fehler an Fehler, kurz vor dem Ziel ist dann endgültig Schluss und sie scheidet aus.
10:40
Tanja Poutiainen (FIN)
Die Finnin ist nicht zuletzt nach ihrer schweren Kreuzbandverletzung noch nicht in der Topform früherer Tage und muss sich mit 2,66 Sekunden und derzeit Rang 15 begnügen.
10:38
Stefanie Köhle (AUT)
Ähnlich wie bei Eva-Maria Brem geht es bei Stefanie Köhle noch um die Olympiaqualifikation - aber auch bei ihr sieht es alles andere als gut aus: Sie verliert von oben bis unten viel Zeit und kann sich am Ende nur knapp vor Elisabeth Görgl klassieren.
10:36
Denise Karbon (ITA)
Bei der Italienerin ist der Rückstand zumindest erklärbar: Sie verpatzt eine Rechtskurve völlig, muss weite Wege fahren und reiht sich damit am Ende auf Rang 14 ein.
10:35
Elisabeth Görgl (AUT)
Auch für die erfahrene Österreicherin läuft es heute überhaupt nicht rund. Sie verliert unglaubliche 3,82 Sekunden auf die Bestzeit und kann den zweiten Lauf damit eigentlich abhaken.
10:32
Julia Mancuso (USA)
Mancuso ist in diesem Winter noch auf der Suche nach ihrer Topform und dabei bleibt es vorerst: Auch heute wirkt das nicht rund, was sie hier zeigt, und mit 2,80 Sekunden Rückstand muss sie um die Finalqualifikation bangen.
10:30
Frida Hansdotter (SWE)
Der Schwedin wird die selbe Welle zum Verhängnis, die schon bei Lara Gut zum Ausfall geführt hat: Sie rutscht am Innenski weg und scheidet aus.
10:30
Marie Gagnon (CAN)
Das war ein Lauf zum Vergessen für die Kanadierin: Sie rutscht mehr als dass sie ins Fahren kommt und verliert dadurch bis ins Ziel fast drei Sekunden.
10:27
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Schwedin beschließt heute die Gruppe der 15 Riesenslalomfahrerinnen. Sie beginnt oben gut, ist im Mittelteil aber ohne die nötige Agressivität unterwegs, was sich in der Zeit widerspigelt. Der Zielhang passt dann allerdings wieder, sodass zunächst Platz sieben zu Buche steht.
10:25
Federica Brignone (ITA)
Für die Italienerin scheint es Fast-Verfahrer am ersten Übergang der richtige Wachmacher zu sein, denn ab dort gibt sie richtig Gas und verliert kaum mehr Zeit. Das wird im Ziel mit dem fünften Zwischenrang belohnt.
10:23
Dominique Gisin (SUI)
Auch Gisin hat hier sichtlich mit den Verhältnissen zu kämpfen: Sie rutscht viel und kann dadurch kein Tempo aufbauen. Von oben bis unten verliert sie konstant Zeit und hat im Ziel 2,32 Sekunden Rückstand.
10:21
Tina Weirather (LIE)
Bühne frei für die Führende im Gesamtweltcup, die vor Wochenfrist in Val d'Isere erfolgreich war. Dies zu wiederholen, wird heute schwierig, denn auch sie kommt auf diesen eisigen Verhältnissen nicht wie gewohnt ins Fahren und verliert fast zwei Sekunden auf die Bestzeit.
10:20
Anemone Marmottan (FRA)
Die nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Tessa Worley beste französische Riesenslalomläuferin macht ihre Sache ordentlich, auch wenn sie mit den Allerbesten nicht ganz mithalten kann. Am Ende stehen 1,27 Sekunden Rückstand und Platz sechs zu Buche.
10:18
Maria Höfl-Riesch (GER)
Keine Gedanken um Olympia muss sich Höfl-Riesch machen, aber auch sie kommt mit den Bedingungen nicht gut zurecht. Mit einer insgesamt zu vorsichtigen Fahrt reißt auch sie am Ende über zwei Sekunden Rückstand auf und muss sich vorerst mit Rang acht begnügen.
10:16
Eva-Maria Brem (AUT)
Für die Österreicherin geht es heute um die Olympiaqualifikation - und dies scheint sie sichtlich zu belasten. Sie wirkt über die gesamte Strecke verkrampft, kommt nicht ins Fahren und verliert am Ende fast drei Sekunden auf die Spitze.
10:15
Nadia Fanchini (ITA)
Auch die Italienerin beginnt oben stark, und ist auch bei der zweiten Zwischenzeit noch an der Bestzeit dran. Dann aber legt sie sich kurz zu weit nach innen und kann sich gerade so im Rennen halten. So fällt sie bis in Ziel noch auf Rang fünf zurück.
10:13
Mikaela Shiffrin (USA)
Die junge US-Amerikanerin nimmt Lindell-Vikarby auf den ersten Toren gleich einmal drei Zehntel ab, ist danach aber nicht auf der Kampflinie unterwegs und verliert Zeit - mit 0,35 Sekunden Rückstand ist sie allerdings in Schlagdistanz zum Führungstrio, da ist im Finale noch alles möglich.
10:11
Anna Fenninger (AUT)
Die Lienz-Siegerin von 2011 fährt oben runt, ist aber schnell. Auch bei der nächsten Zwischenzeit ist sie an Lindell-Vikarby noch dran. Im Zielhang muss auch sie kämpfen, lässt die Ski aber gut gehen und verfehlt die Bestzeit um 0,02 Sekunden - ein Hunderstelkrimi an der Spitze.
10:09
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die erfahrene Schwedin kommt in diesem Winter mit allen Bedinungen zurecht, liegt bei der Zwischenzeit sogar vor Zettel. Dann aber verpatzt sie den letzten Übergang, kann aber trotzdem 0,04 Sekunden ihres Vorsprungs ins Ziel retten.
10:07
Viktoria Rebensburg (GER)
Für Rebensburg gilt es nach fast einmonatiger Krankheitspause nun erst einmal darum, wieder ein Ergebnis einzufahren. Mit Zettel kann sie erwartungsgemäß nicht mithalten, da fehlt es sichtlich noch an Rennhärte - am Ende liegt sie knapp hinter Tina Maze.
10:05
Lara Gut (SUI)
Das war ein kurzer Auftrit der Sölden-Siegerin: Am ersten Übergang erwischt sie ein 'blindes' Tor nicht und scheidet aus.
10:04
Kathrin Zettel (AUT)
Die erste Österreicherin kommt mit diesen Bedingungen deutlich besser zurecht als Maze zuvor. Sie fährt rund und nahezu fehlerfrei. Damit nimmt sie der Slowenin unglaubliche zwei Sekunden ab. Unter dem Jubel der Zuschauer kommt sie ins Ziel und ballt sie Faust - zurecht.
10:02
Tina Maze (SLO)
Die slowenische Gesamtweltcupsiegerin, deren Trainer diesen ersten Durchgang gesetzt hat, macht heute den Auftakt. Sie kommt oben gut in den Rythmus, nimmt die weit gesteckten Tore gut, im Zielhang rutscht sie dann aber einige Male, muss weite Wege fahren. Aber sie kommt ins Ziel und setzt eine erste Richtzeit.
09:57
Gleich geht es los...
Die Vorläufer sind bereits auf der Strecke, die ersten Läuferinnen machen sich im Startbereich bereit, in wenigen Augenblicken kann es hier losgehen.
09:53
Gute Bedingungen in Osttirol
Die Voraussetzungen für ein tolles und spannendes Rennen sind gut: es hat Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt, die Piste ist ist trotz Schneefällen der letzten Tagen eisig und entsprechend anspruchsvoll.
09:45
Ausgeglichenes Feld
Insgesamt wirkt das Riesenslalomfeld in diesem Winter ausgeglichen wie lange nicht. Bei den vier bislang ausgetragenen Riesenslaloms gab es vier verschiedene Siegerinnen, und lediglich Tina Weirather, Lara Gut und Jessica Lindell-Vikarby konnten sich mehr als einmal auf dem Podium klassieren.
09:41
Fenninger "Titelverteidigerin"
Vor zwei Jahren feierte sie an selber Stelle ihren ersten Weltcupsieg, und auch heute zählt die Österreicherin Anna Fenninger vor heimischer Kulisse zu den Topfavoritinnen. Doch auch Tina Maze, Lara Gut, Jessica Lindell-Vikarby, Mikaela Shiffrin und Tina Weirather nicht heute nicht zu unterschätzen.
09:35
Rebensburg wieder dabei
Nachdem sie in St. Moritz und Val d'Isere krankheitsbedingt nicht an den Start gehen konnte, ist Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg heute hoffentlich wieder eine Garantin für einen deutschen Topplatz. Daneben ruhen die deutschen Hoffnungen hauptsächlich auf Maria Höfl-Riesch, die in Val d'Isere zuletzt gute Fünfte wurde. Für die weiteren DSV-Starterinnen Susanne Weinbuchner und Simona Hösl geht es vorwiegend um die Finalqualifikation.
09:31
68 Läuferinnen am Start
Insgesamt werden heute 68 Läuferinnen den ersten Durchgang in Angriff nehmen und versuchen, sich unter den besten 30 zu klassieren, um auch im Finallauf startberechtigt zu sein.
09:25
Vorletzter Riesenslalom vor Olympia
Für viele Läuferinnen geht es heute nicht nur um ein gutes Tagesergebnis, sondern auch um eine letzte Empfehlung für Olympia: vor dem olympischen Riesenslalom im Februar findet nämlich nur noch Anfang Februar in Maribor ein Riesenslalom statt, dort sind die Nominierungen in den meisten Fällen aber bereits gelaufen.
09:15
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Riesenslalom der Damen in Lienz. Der erste Durchgang beginnt um 10 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.