14:49
Guten Rutsch!
Mit diesem historischen 35. Slalomsieg von Marlies Schild verabschieden wir uns für dieses Jahr vom alpinen Skiweltcup, wünschen Ihnen einen guten Rutsch und hoffen, dass sie auch 2014 wieder mit von der Partie sind. Bis dahin, auf Wiedersehen!
14:46
Nächster Halt: Bormio
Eigentlich wäre das City-Event in München das nächste Weltcuprennen gewesen. Nach der ersatzlosen Absage heißt es für die Damen nach dem Jahreswechsel: Ab nach Bormio, denn der italienische WM-Ort von 2005 übernimmt den eigentlich für Zagreb geplante Weltcupslalom.
14:39
Geiger in den Top Ten
Während mit Kathrin Zettel und Bernadette Schild zwei aussichtsreiche Österreicherinnen im Finale ausschieden bzw. weit zurückfielen, ist aus deutscher Sicht nebem dem dritten Platz vor allem der achte Rang von Christina Geiger erwähnenswert. Barbara Wirth bleegte am Ende Rang 20, Susanne Riesch wird 22., während Lena Dürr ausscheidet.
14:36
Höfl-Riesch im Gesamtweltcup vorn
Die zur Halbzeit in Führung liegende Mikaela Shiffrin kommt im Finale nicht über die zehntbeste Zeit hinaus und muss sich 0,41 Sekunden hinter Schild mit Platz zwei begnügen. Diese beiden liegen auch in der Slalomwertung nur noch zwei Punkte voneinander getrennt. Mit ihrem heutigen dritten Platz übernimmt Maria Höfl-Riesch die Führung im Gesamtweltcup und liegt jetzt zwei Punkte vor der heute pausierenden Tina Weirather.
14:32
Schild holt den 35. Slalomsieg
Mit einem fantastischen Schlussabschnitt im zweiten Durchgang sichert sich Marlies Schild den zweiten Saisonsieg und ihren 35. Slalomsieg insgesamt, womit sie Vreni Schneider als Spitzenreiterin in dieser Wertung ablöst.
14:26
Mikaela Shiffrin (USA)
Schild oder Shiffrin, wer gewinnt das letzte Rennen im Jahr 2013? Die US-Amerikanerin beginnt oben noch verhaltener als Schild, verliert bereits auf den ersten Fahrsekunden über die Hälfte ihres Vorsprungs und findet auch im Steilen nicht Schalter fürs Gasgeben. So muss sich sie letztlich um 0,41 Sekunden geschlagen geben und fällt auf Rang zwei zurück.
14:22
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Was ist denn hier los? Auch die Schwedin sieht in diesem Finale das Ziel nicht. Ähnlich wie Zettel kann auch sie oben ihren Vorsprung ausbauen, dann aber erwischt sie einen Schlag, verliert einen Ski und scheidet ebenfalls aus.
14:20
Kathrin Zettel (AUT)
Die beste Österreicherin des ersten Laufes kann auf den ersten Metern ihren Vorsprung auf fast fünf Zehntelsekunden ausbauen. Im Steilen ist sie dann einmal zu spät, kann sich aber noch retten. Kurze Zeit später ist dann endgültig Schluss: sie fädelt ein und scheidet aus.
14:19
Maria Höfl-Riesch (GER)
Daumen drücken für die letzte DSV-Starterin. Oben kann sie ihren Vorsprung leicht ausbauen und bleibt auch im Nebel liegenden Steilhang knapp vorn. Auf den letzten Metern ist dann aber auch sie ohne Chance gegen Schild, reiht sich mit 0,63 Sekunden Rückstand aber immerhin auf Rang zwei ein und ist damit sicher Fünfte.
14:17
Bernadette Schild (AUT)
Nach Marlies Schild folgt Bernadette Schild. Bis zum Zielhang hält die jüngere Schwester mit der älteren mit. Dann aber bleibt sie hängen, kippt vorne über, stürzt. Sie steigt zwar zurück und fährt weiter ins Ziel, wird mit über 10 Sekunden Rückstand allerdings keine Weltcuppunkte sammeln.
14:15
Marlies Schild (AUT)
Was war das denn für ein Finish von Marlies Schild? Nach verhaltenem Beginn, wo sie fast ihren gesamten Vorsprung verspielt, gibt sie ab dem Steilhang Gas, fährt nahezu perfekt und fängt Gagnon mit Laufbestzeit um mehr als eine Sekunde ab. Das war mal eine Ansage.
14:13
Frida Hansdotter (SWE)
Die "ewige" Zweite Frida Hansdotter will in diesem zweiten Lauf angreifen. An einigen Stellen ist das allerdings ein wenig zu viel Risiko und sie kann nur knapp einen Ausfall vermeiden. So reicht es nicht für die Bestzeit und auch an die Norwegerin kommt sie nicht heran. Platz drei für Hansdotter.
14:11
Wendy Holdener (SUI)
Jetzt kommen die Läuferinnen, die um die Podestplätze mitkämpfen. Holdener wird in diesen Kampf heute allerdings nicht eingreifen können: Sie fährt nicht rund genug und verliert so von oben bis unten auf Gagnon. So bleibt vorerst nur Rang fünf, Holdener wirft enttäuscht ihre Stöcke durch den Zielraum.
14:09
Marie Gagnon (CAN)
Die Kanadierin war in den ersten beiden Slaloms der Saison jeweils unter den Top Ten und könnte dies heute wiederholen. Und es sieht gut aus: Sie baut ihren Vorsprung mit einer starken Fahrt bis zur letzten Zwischenzeit auf 38 Hunderstelsekunden aus und verliert auch im Zielhang nicht viel - das ist die Führung.
14:06
Chiara Costazza (ITA)
Nach ihrem starken ersten Durchgang verkauft sich Costazza auch jetzt mehr als teuer, liegt bis kurz vor dem Ziel sogar vorn. Das Finish passt dann nicht ganz, aber der zweite Zwischenrang geht sich aus. Dennoch: das beste Ergebnis für die Italienerin seit langem.
14:04
Nina Løseth (NOR)
Die Norwegerin geht ähnlich wie am Vormittag auch in diesem Finale volles Risiko, fährt eng an die Tore an und wird, da sie auch ohne größere Fehler fährt, mit der Bestzeit im Ziel belohnt. Da kann sie erneut jubeln.
14:02
Christina Geiger (GER)
Macht es Christina Geiger nun besser als ihre Teamkollegin zuvor? Sie tut es. Oben beginnt sie wieder verhalten, hat im Steilen mit dem aufziehenden Nebel zu kämpfen. Auf den letzten Metern passt es dann wieder perfekt und sie fängt Barthet um 0,49 Sekunden ab.
14:00
Lena Dürr (GER)
Das ist bislang nicht der Lauf des Deutschen. Nach gutem Beginn rutscht Dürr an einer Eisplatte weg, kann nicht mehr korrigieren und scheidet aus. Sehr bitter, denn hier wäre zumindest die halbe Olympianorm dringewesen.
13:59
Tina Maze (SLO)
Fast eine Sekunde verliert Tina Maze auf den ersten 20 Fahrsekunden, sie wirkt wie schon so oft in diesem Winter ungewohnt verunsichert und passiv. So reicht es zunächst nur für Platz sechs, wieder ein enttäuschendes Rennen für die Slowenin.
13:57
Alexandra Daum (AUT)
Die nächste Österreicherin geht das Rennen engagiert an und verliert trotz einiger kleiner Fehler im Steilhang nur leicht. Ein Fast-Steher im Zielhang kostet sie schließlich eine Topplatzierung. Im Moment ist es Platz sieben für sie. Auch da war mehr drin.
13:55
Susanne Riesch (GER)
Nach ihrem tollen ersten Lauf beginnt Susanne Riesch auch in diesem Finale zunächst gut, dann aber ein riesiger Fehler beim Rechtschwung kurz vor dem Steilhang - da ist die Zeit weg. Die letzten Tore fährt sie dann locker und verliert nichts mehr hinzu. Mehr als Platz elf ist so aber natürlich nicht mehr drin, schade.
13:53
Magdalena Fjällström (SWE)
Vorteil genutzt: die 18-jährige Schwedin kommt mit dem drehend gesetzten Kurs gut zurecht und muss nur auf den letzten Metern ein wenig Lehrgeld zahlen. Mit aktuell Platz vier wird sie in jedem Fall ihr bestes Weltcupergebnis erzielen.
13:51
Šárka Strachová (CZE)
Nächste Läuferin, ähnliches Bild: Auch Strachová ist ohne Chance auf die Bestzeit, bleibt mit einem guten Schlussteil aber immerhin vor Hosp auf Platz drei.
13:50
Brittany Phelan (CAN)
Die Kanadierin verliert auf den ersten Metern ebenfalls bereits deutlich und kann auch im Steilhang nich mit Barthet mithalten. Unten stimmt das Schwungtiming zwar nicht, aber sie lässt die Ski gut laufen und macht trotzdem einmal ein paar Zehntelsekunden gut - das ist vorerst Rang zwei.
13:48
Nicole Hosp (AUT)
Auch Hosp geht die Angriffslust, die Barthet hier in den Schnee gezaubert hat, ab. So ist auch sie chancenlos gegenüber der Französin und muss sich vorerst mit Rang zwei begnügen.
13:47
Resi Stiegler (USA)
Mit der engagierten Fahrt von Barthet kann Resi Stiegler nicht ganz mithalten, auch wenn sie ebenfalls technisch sauber fährt und kann den Rückstand zumindest unter einer Sekunde halten. Aber auch sie jubelt im Ziel., denn als derzeit Zweite wird sie erneut Weltcuppunkte sammeln.
13:45
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Barthet gibt oben mächtig Gas, kann ihren Vorsprung fast verdoppeln. Auch im Steilhang trifft sie nahezu alle Schwünge perfekt und lässt die Ski gut laufen. Das wird im Ziel mit einer klaren Bestzeit belohnt, Barthet schreit ihre Freude über diese tolle Fahrt hinaus.
13:43
Michelle Gisin (SUI)
Auch die nächste Schweizerin findet nicht das richtige Rezept für diesen Kurs und fällt nach starkem Beginn sogar noch hinter Wirth auf Rang fünf zurück.
13:42
Barbara Wirth (GER)
Jetzt gilt es für die erste von fünf DSV-Starterinnen. Wirth fährt bis zum Zielhang sehr stark, kann ihren Vorsprung deutlich ausbauen. In den letzten Toren ist sie dann aber mehrmals zu spät dran und fällt letztlich sogar auf den dritten Platz zurück. Schade, da war mehr drin.
13:40
Denise Feierabend (SUI)
Die Schweizer Slalomspezialistin verliert bereits in den ersten Toren auf diesem eher rund angelegten Kurs ihren gesamten Vorsprung und verliert bis ins Ziel konstant weiter, sodass ihr im Moment nur der dritte Zwischenrang bleibt.
13:38
Michela Azzola (ITA)
Das ist bitter. Die junge Italienerin ist bis kurz vor dem Ziel auf Bestzeitkurs unterwegs, setzt einen Schwung dann aber nicht früh genug an, wird ausgehoben und scheidet aus.
13:37
Marion Bertrand (FRA)
Die mit hoher Nummer in diesen zweiten Durchgang gefahrene Französin hält ihren Rückstand hingegen bis zur zweiten Zwischenzeitnahme im Rahmen und schafft es so mit einem guten Finish, die Schwedin Wikström noch abzufangen.
13:34
Nastasia Noens (FRA)
Auch Noens ist ohne Chance auf die Bestzeit, ihr geringer Vorsprung ist bereits nach den ersten Fahrsekunden in einen Rückstand ungewandelt worden, und auch in der Folge kann sie nichts mehr gutmachen.
13:33
Tanja Poutiainen (FIN)
Die erfahrene Finnin kann mit der jungen Schwedin nur bis zur zweiten Zwischenzeit mithalten und verliert im Zielhang dann über eine halbe Sekunde. Poutiainen ist nach ihrer Verletzung weiter nicht in der Form früherer Tage.
13:32
Emelie Wikström (SWE)
Die Schwedin macht bei weiterhin schwierigen äußeren Verhältnissen in Lienz den Auftakt in diesem Finale. Den von ihrem Trainer gesetzten Kurs absolviert sie ohne allzu große Schwierigkeiten und setzt im Ziel eine erste Richtzeit.
13:30
Der Countdown läuft
Nachdem die Vorläufer den Kurs bereits absolviert haben, geht es in wenigen Augenblicken mit dem Finallauf los.
13:29
8 Athletinnen innerhalb einer Sekunde
Um den Sieg bzw. die Podestplätze dürften heute die acht Athletinnen fahren, die heute vormittag den Rückstand unter einer Sekunde halten konnte. Neben der Halbzeitführenden Mikaela Shiffrin, der Zweitplatzierten Maria Pietilä-Holmner und den bereits genannten Österreicherinnnen sind dies Maria Höfl-Riesch (4., +0,54), Frida Hansdotter (7., +0,71) und die Schweizerin Wendy Holdener (8., +0,83). Die neuntplatzierte Marie Gagnon aus Kanada hat bereits einen Rückstand von 1,06 Sekunden - was mit einem Traumlauf ebenfalls nicht unaufholbar ist.
13:25
Heimische Läuferinnen mit Chancen
Genau wie das DSV-Team sind auch die Österreicherinnen mit fünf Fahrerinnen im Finale dabei, Kathrin Zettel als Halbzeitdritte sowie Bernadette und Marlies Schild auf den Rängen fünf und sechs haben sogar allerbeste Podestchancen. Daneben sind noch Alexandra Daum (15.) und Nicole Hosp (20.) am Start.
13:18
Gleich geht's weiter...
Die kurze Mittagspause für die 30 Läuferinnen, die sich für den Finallauf qualifizieren konnte, nähert sich bereits dem Ende, denn in gut zehn Minuten geht es hier um den Tagessieg.
11:59
Zweiter Durchgang um 13:30 Uhr
Los geht es mit dem zweiten Durchgang um 13:30 Uhr, wir melden uns gegen 13:15 Uhr mit der Vorberichterstattung wieder. Bis gleich!
11:58
Fünf Deutsche im Finale dabei
Nach dem enttäuschenden Ergebnis aus Courchevel hat sich das DSV-Team zumindest in diesem ersten Durchgang ein wenig rehabilitiert. Insgesamt sind fünf Läuferinnen im Finale dabei. Die besten Aussichten auf einen Topplatz hat dabei Maria Höfl-Riesch, die in Schlagdistanz zur Spitze auf Rang vier liegt. Aber auch Christina Geiger als Zwölfte, Lena Dürr auf Rang 13., Susanne Riesch auf einem sehr erfreulichen 16. Rang und Barbara Wirth auf Rang 24 haben im Finale die Chance auf viele Weltcuppunkte.
11:53
Halbzeit in Lienz
Nachdem sich nun auch die letzten Läuerinnen durch die schwierigen Hangbedingungen in Lienz ins Tal gekämpft haben, ist der erste Durchgang beendet. Zur Halbzeit liegt Weltmeisterin Mikaela Shiffrin in Front, ihr Vorsprung auf Maria Pietilä-Holmner und Lokalmatadorin Kathrin Zettel ist mit 0,22 bzw. 0,25 Sekunden aber relativ gering.
11:44
Marion Bertrand (FRA)
Besser macht es die erfahrene Französin Betrand, der es mit Startnummer 63 gelingt, auf Platz 27 zu fahren, und ist damit im zweiten Durchgang mit von der Partie.
11:43
Marina Wallner (GER)
Auch die letzte DSV-Starterinnen wird leider nicht im Finale dabei sein. Wallner verpasst nach einem fehlerhaften Zielhang als 32. knapp die Qualifikation für den zweiten Lauf.
11:41
Maren Wiesler (GER)
Für die nächste deutsche Starterin ist das Vergnügen heute dagegen kurz. Nach engagierten Beginn drückt es sie einmal zu weit hinten rein, sodass sie das nächste Tor nicht mehr korrekt erwischt.
11:39
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Auch die Französin kann im Ziel die Faust ballen: Sie fährt mit der hohen Startnummer 52 immerhin auf Platz 22 vor, sodass wir auch sie im Finale noch einmal sehen werden.
11:28
Resi Stiegler (USA)
Hier geht noch Einiges: Auch Resi Stiegler kann wohl für das Finale planen, sie reiht sich mit knapp über zwei Sekunden auf dem 21. Zwischenrang ein.
11:27
Susanne Riesch (GER)
Und die nächste, die im Ziel jubelt: Susanne Riesch fährt mit Startnummer 38 auf Rang 16 nach vorn und wird damit erstmals nach ihrer langen Verletzungspause in einem Finale dabei sein.
11:25
Magdalena Fjällström (SWE)
Die Juniorenweltmeisterin gibt hier eine erste Talentprobe ab und schiebt sich mit einer engagierten Fahrt auf dem 16. Zwischenrang. Da freut sie sich im Ziel zurecht.
11:22
Barbara Wirth (GER)
Die nächste DSV-Läuferinnen könnte mit einem Top-15-Resultat die Olympianorm knacken. Trotz einiger kleiner Fehler macht sie ihre Sache in diesem ersten Durchgang für ihre Verhältnisse sehr ordentlich und reiht sich im Ziel auf dem 20. Rang ein.
11:20
Michelle Gisin (SUI)
Wie man es besser macht, zeigt Michelle Gisin: die nimmt das nötige Risiko und schiebt sich immerhin auf den 19. Zwischenrang, das sollte für die Finalqualifikation reichen.
11:18
Christina Ager (AUT)
Für die junge Österreicherin gilt Ähnliches wie für Terwiel zuvor. Nach ihrem tollen vierten Platz in Levi fährt die Österreicherin hier viel zu verhalte und büßt ohne gröbere Schnitzer fast vier Sekunden auf die Spitze en. Das wird aller Voraussicht nach nichts mit Durchgang zwei.
11:17
Elli Terwiel (CAN)
Für die nächste Kanadierin wird es dagegen eng mit dem zweiten Lauf: Sie verliert über drei Sekunden auf die Spitze und muss als derzeit 25. um die Qualifikation für den zweiten Durchgang zittern.
11:15
Brittany Phelan (CAN)
Das Finish der Kanadierin passt - leider hat sie zuvor im etwas flacheren Mittelteil nach einen großerem Fehler viel Zeit verloren, sodass sich aktuell nur der 17. Rang ausgeht.
11:14
Denise Feierabend (SUI)
Auch die zweite Schweizerin im Rennen hat mit den Verhältnissen zu kämpfen und reiht sich letztlich mit zweieinhalb Sekunden auf Rang 18 ein.
11:12
Emelie Wikström (SWE)
Nach den beiden Ausfällen ihrer Teamkolleginnen Eklund und Swenn-Larsson kämpft sich die nächste junge Schwedin hier zwar ins Ziel, aber auch sie ist ohne Chance auf eine Topplatzierung. Am Ende liegt sie knapp hinter Noens auf Rang 20.
11:11
Nastasia Noens (FRA)
Die Fahrt der Französin wirkt dagegen alles andere als rund, und entsprechend groß ist der Rückstand: Fast drei Sekunden verliert sie auf die Spitze und liegt damit vorerst nur auf Rang 18.
11:09
Chiara Costazza (ITA)
Costazza scheint der tolle Auftritt ihrer Teamkolleginnen im gestrigen Riesenslalom zu beflügeln: Sie fährt unbeeindruckt von den äußeren Bedingungen volles Risiko und wird im Ziel mit dem zehnten Platz belohnt.
11:08
Lena Dürr (GER)
Auch die dritte Deutsche im Rennen verkauft sich in diesem ersten Durchgang besser als bei ihren beiden Slalomauftritten zuvor. Mit gut eineinhalb Sekunden Rückstand liegt sie vorerst auf Rang zwölf und ist damit sicher im Finale dabei.
11:06
Alexandra Daum (AUT)
Im Gegensatz zu ihrer Teamkollegin hat Daum keine Probleme mit der Kurssetzung und bewältigt den Stangenwald ohne größere Probleme. Das wird im Ziel mit dem zwölften Zwischenrang belohnt.
11:05
Carmen Thalmann (AUT)
Die nächste Österreicherin geht im Gegensatz zu Geiger zuvor engagiert ins Rennen und ist bei der Zwischenzeit noch in Schlagdistanz. Dann aber "verfährt" sie sich kurz vor dem Übergang ins Steile, sodass das Tempo in der Folge völlig fehlt und Thalmann mit über drei Sekunden Rückstand um den Finaleinzug bangen muss.
11:02
Christina Geiger (GER)
Die Deutsche beginnt oben ein wenig zu vorsichtig und liegt bei der ersten Zwischenzeit weit zurück, erst danach kommt sie besser ins Fahren und kann auf den letzten Metern sogar noch einmal Zeit gutmachen. Platz elf für Geiger.
11:00
Šárka Strachová (CZE)
Verglichen mit den beiden Läuferinnen zuvor hält sich die Slalomweltmeisterin von 2007 hier verhältnismäßig ordentlich, auch wenn auch für sie keine Topzeit mehr drin ist. Immerhin hält sie den Rückstand unter zwei Sekunden und schiebt sich auf Rang zwölf.
10:59
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Die Schwedin ist der dritte Ausfall des Tages. Im dichten Nebel lehnt sie sich einmal zu weit nach innen, rutscht weg und scheidet aus.
10:58
Erin Mielzynski (CAN)
Weiter geht es mit der zweiten Kanadierin, die die durch den Regen immer weicher werdenden Kurs in Angriff nimmt. Oben ist Mielzynski noch gut dabei, dann aber beginnen die Probleme. Das Timing passt nicht, sodass sich der Rückstand bis ins Ziel auf über drei Sekunden summiert.
10:55
Nina Løseth (NOR)
Die Norwegerin geht das Rennen oben ein wenig zu engagiert an und kann nur knapp den Ausfall vermeiden. Dadurch ist sie bereits bei der ersten Zwischenzeit relativ weit hinten. Danach läuft es besser für sie, sodass sie im Ziel vorerst auf Rang zehn liegt.
10:54
Tanja Poutiainen (FIN)
Auch die erfahrene Finnin hat bereits auf den ersten Metern mit den Pistenverhältnissen zu kämpfen, und das zieht sich bis ins Ziel durch. Das Schwungtiming passt überhaupt nicht und so summiert sich der Rückstand au 2,65 Sekunden.
10:52
Nathalie Eklund (SWE)
Für die Schwedin ist dieser erster Lauf schneller beendet als gewünscht. Nachdem sie bereits bei der ersten Zwischenzeitnahme weit zurückliegt, fädelt sie beim Übergang ins Steile ein und scheidet aus.
10:51
Nicole Hosp (AUT)
Für Hosp geht es nach zwei 13. Plätzen heute bereits darum, sich in Sachen Olympia im Gespräch zu bringen bzw. zu halten. Bis zum Zielhang gelingt ihr das auch ordentlich, dann aber stimmen die letzten Schwünge überhaupt nicht mehr und die Österreicherin fällt sogar noch hinter Tina Maze auf Rang elf zurück.
10:49
Marie Gagnon (CAN)
Die Kanadierin kommt mit den eisigen Verhältnissen in Lienz nicht so gut zurecht, setzt den Ski zu hart auf. In Summe verliert zwar auch sie "nur" eine gute Sekunde auf die Spitze, das reicht im Augenblick aber lediglich für den neunten und damit vorletzten Platz, so eng ist das Feld heute beisammen.
10:47
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die nächste Österreicherin verpatzt den Übergang in den Steilhang völlig, fällt bereits dort hoffnungslos zurück. Zu allem Überfluss scheidet sie kurz vor dem Ziel dann auch noch aus. Ein verkorkstes Wochenende für Kirchgasser.
10:46
Marlies Schild (AUT)
Nach ihrem überragenden zweiten Lauf in Courchevel wirkt Schild heute nicht ganz so frei und locker, und das schlägt sich in der Zeit nieier. Sie fährt zwar ohne Fehler, verleirt aber von oben bis unten Zeit, sodass es momentan "nur" für Platz sechs reichet, knapp hinter ihrer Schwester.
10:44
Maria Pietilä-Holmner (SWE
In den bisherigen Saisonslaloms lief es für die Schwedin noch nicht wie gewünscht. Ganz anders heute: sie fährt technisch sauber und mit der nötigen Agressivität, sodass sie bis auf 0,22 Sekunden an Shiffrins Bestzeit herankommt.
10:42
Bernadette Schild (AUT)
Die Halbzeitführende von Courchevel kommt hier nicht ganz so gut ins Fahren, hält den Rückstand aber in Grenzen. Kurz vor dem Ziel dann ein Verschneider, der noch einmal ein wenig kostet. Mit Platz vier und 0,67 Sekunden Rückstand hat sie zumindest eine ordentliche Ausgangsposition für das Finale.
10:40
Maria Höfl-Riesch (GER)
Nach gutem Beginn sitzt Höfl-Riesch beim Übergang ins Steile einmal zu weit ab, muss das Tempo neu aufnehmen. Da ist die Zeit natürlich weg. Im Finish ist sie dann wieder stark und kann noch au den dritten Platz nach vorn fahren.
10:39
Wendy Holdener (SUI)
Die junge Schweizerin hat sich im Vorjahr mit starken Leistungen in die absolute Topgruppe vorgearbeitet. Heute macht sie ihre Sache ordentlich, auch wenn sie mit den Bestennoch nicht ganz mithalten kann und sich mit einer knappen Sekunde Rückstand zunächst mit Rang begnügen muss.
10:37
Kathrin Zettel (AUT)
Die erste Österreicherin steht sicher auf dem Ski, fährt technisch sauber. Schnell ist sie ebenfalls, auch wenn sie mit der Fahr von Shiffrin nicht ganz mithalten kann. Sie verzichtet im Schlusshang allerdings auf einen Fehler und kommt so noch einmal um 0,25 Sekunden an die Bestzeit heran.
10:36
Mikaela Shiffrin (USA)
Die US-Amerikanerin packt hier einen fast perfekten Lauf aus, nimmt die Tore eng und ist noch einmal schneller als Hansdoter. In den letzten Toren ist sie einmal zu spät dran und verliert kurz den Rhythmus. 0,71 Sekunden ist sie dennoch schneller als die bereits stark gefahrene Schwedin vor ihr - unglaublich.
10:33
Frida Hansdotter (SWE)
Die Schwedin wartet noch auf ihren Weltcupsieg und legt oben los wie die Feuerwehr, nimmt Maze mit einer angriffslustigen Fahrt bereits auf den ersten Metern sieben Zehntelsekunden ab. Auch ein paar Rutscher im Steilhang machen ihr nichts aus, am Ende ist sie miz 87 Hunderstelsekunden vorn.
10:31
Tina Maze (SLO)
Wie gestern macht die Gesamtweltcupsiegerin des Vorjahres auch heute den Auftakt. Im flacheren oberen Abschnitt kommt sie gut in den Rhythmus. Auch im weiteren Verlauf sieht das zumindest ganz ordentlich aus, was die Slowenin hier zeigt. Man darf gespannt sein, was diese Zeit wert ist.
10:29
Vorläufer unterwegs
Während der Regen leider immer stärker wird, sind die Vorläufer bereits auf der Strecke. In wenigen Augenblicken kann es also losgehen.
10:26
Dritter Saisonslalom
Während gestern bereits der fünfte Riesenslalom des Winters ausgetragen wurde, steht heute erst der dritte Torlauf der Saison auf dem Programm. Mit Marlies Schild und Mikaela Shiffrin gab es dabei nicht nur zwei verschiedene Siegerinnen, auch die übrigen Podestplätzen belegten mit Frida Hansdotter, Bernadette Schild, Tina Maze und Maria Höfl-Riesch vier unterschiedliche Läuferinnen - ein Zeichen, dass es in diesem Jahr durchaus ausgeglichen zugeht.
10:15
Leichter Nieselregen im Lienz
Die äußeren Bedingungen sind heute nicht ganz so gut wie beim gestrigen Riesenslalom: es nieselt leicht und ein leichtes Nebelband hat sich über Ort und Hang gezogen. Dennoch steht der planmäßigen Ausführug des ersten Durchgangs nichts im Wege, die Piste ist wie gestern gut präpariert
10:07
Wer fährt aufs Podest?
Diese beiden sind allerdings bei weitem nicht die einzigen Athletinnen, die hier Chancen auf eine Podestplatzierung haben. Mit Kathrin Zettel, Bernadette Schild und Michaela Kirchgasser haben die Österreicherinnen gleich mehrere Topläuferinnen in ihren Reihen, auch mit den Schwedinnen um Frida Hansdotter und Maria Pietilä-Holmner und der Slowenin Tina Maze ist heute sicher zu rechnen.
10:03
Schild vs. Shiffrin?
Zwei der ersten Anwärterinnen auf den Tagessieg sind Marlies Schild und Mikaela Shiffrin. Die Österreicherin gewann den letzten Slalom in Courchevel in überragender Manier und ist zudem Titelverteidigerin in Lienz. Die US-Amerikanerin fuhr vor zwei Jahren an selber Stelle erstmals auf das Podest und zeigte auch im gestrigen Riesenslalom mit Platz drei bereits eine starke Leistung.
10:00
7 DSV-Starterinnen
Insgesamt werden heute 76 Läuferinnen den vom Schweizer Trainer gesetzten Kurs in Angriff nehmen, darunter sieben Deutsche. Die besten Chancen auf eine Topplatzierung hat Maria Höfl-Riesch (Startnummer 6). Auf einen erfolgreichen Jahresabschluss hoffen aber auch Christina Geiger (19), Lena Dürr (22), Barbara Wirth (31), Susanne Riesch (38), Maren Wiesler (58) und Marina Wallner (60).
09:40
Letzter Slalom 2013
Guten Morgen und herzlich Willkommen zum letzten Damenslalom im Kalenderjahr 2013. Der erste Durchgang in Lienz beginnt um 10:30 Uhr.