Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    28.12.2015 10:30
  • Slalom
    29.12.2015 10:30
  • 1
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 2
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 3
    Slowakei
    Petra Vlhová
  • 4
    Österreich
    Carmen Thalmann
  • 5
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 6
    Slowakei
    Veronika Velez Zuzulova
  • 7
    Schweiz
    Michelle Gisin
  • 8
    Italien
    Irene Curtoni
  • 9
    Österreich
    Katharina Truppe
  • 10
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 11
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 12
    Frankreich
    Nastasia Noens
  • 13
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 14
    Österreich
    Bernadette Schild
  • 15
    USA
    Resi Stiegler
  • 16
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 17
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 17
    Deutschland
    Maren Wiesler
  • 17
    Slowenien
    Ana Bucik Jogan
  • 20
    Schweden
    Anna Swenn-Larsson
  • 21
    Österreich
    Eva-Maria Brem
  • 22
    Schweden
    Emelie Wikström
  • 23
    Österreich
    Lisa-Maria Zeller
  • 24
    Österreich
    Katharina Gallhuber
  • 25
    Schweiz
    Denise Feierabend
  • 26
    Frankreich
    Taina Barioz
  • 27
    Deutschland
    Christina Ackermann
  • 27
    Frankreich
    Adeline Mugnier
  • 27
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 27
    Italien
    Chiara Costazza

Liveticker

14:41
Guten Rutsch!
Mit diesen Worten beenden wir unsere Berichterstattung vom Lienzer Schlossberg. Die technischen Wettbewerbe in Osttirol sind damit beendet. Nun steht für die alpinen Ski-Damen eine kleine Pause über den Jahreswechsel an, ehe es in genau einer Woche einen Slalom in Santa Catarina (Ersatz für Zagreb) gibt. Bis dahin verabschieden wir uns, danken für das Interesse und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
14:39
Zwei Eidgenossinnen in den Top 10
Aus Schweizer Sicht wusste nicht nur Wendy Holdener zu gefallen. Auch Michelle Gisin landete unter den besten Zehn. Die 22-Jährige verteidigte ihren siebten Platz aus dem ersten Lauf. Die dritte Schweizerin im zweiten Durchgang war Denise Feierabend, die am Ende 25. wurde.
14:37
Zwei DSV-Läuferinnen im Ziel
Die deutschen Damen sortierten sich zeitgleich auf Rang 17 ein. Während Maren Wiesler damit durchaus zufrieden sein darf, hätte sich Lena Dürr als 14. des ersten Durchgangs sicherlich ein klein wenig mehr erhofft. Christina Geiger erreichte das Ziel nicht.
14:35
Stockerl verpasst
Die ÖSV-Damen schrammten wie gestern knapp am Podium vorbei. Michaela Kirchgasser, die Dritte des ersten Durchgangs, schied aus. Dafür machte Carmen Thalmann mit einer furiosen Fahrt und der zweitbesten Zeit noch gehörig Boden gut und eroberte Rang vier. Katharina Truppe konnte den im ersten Lauf grandios herausgefahrenen neunten Platz verteidigen. Bernadette Schild verbesserte sich auf Position 14. Darüber hinaus gab es Punkte für Eva-Maria Brem (21.), Lisa-Maria Zeller (23.) und Katharina Gallhuber (24.).
14:28
Sieg für Hansdotter!
Die Vizeweltmeisterin nutzte die Gunst der Stunde zu ihrem dritten Weltcupsieg. Als Führende aus dem ersten Durchgang sorgte die Slalomspezialistin für eine Punktlandung. Die viertbeste Laufzeit genügte, um die Spitze zu verteidigen. In der Disziplinweltcupwertung baute Frida Hansdotter damit ihre Führung aus. Sieben Hundertstel dahinter kam Wendy Holdener auf einen sehr starken zweiten Platz und feierte das erste Podium dieses Winters. Auf Rang drei fuhr dank Laufbestzeit Petra Vlhova nach vorn.
14:23
Frida Hansdotter (SWE)
Nur noch eine kann den Schweizer Sieg verhindern. Die elf Hundertstel Vorsprung sind kein Ruhekissen. Frida Hansdotter fährt sehr sauber, dosiert genau im richtigen Moment, nimmt aber auch nicht zu viel Tempo raus. Das ist ein überaus abgebrühter Lauf. Sieben Hundertstel bleiben. Die Frau in Rot gewinnt!
14:20
Wendy Holdener (SUI)
Während Petra Vlhova das Podium sicher hat, bemüht sich nun Wendy Holdener um einem Platz auf dem Stockerl. Das Polster ist gewaltig - fast sieben Zehntel. Dennoch fährt die Schweizerin nicht auf Halten. Im Zielhang wird es ein wenig hakeliger. Vom Vorsprung geht etwas verloren. Aber es reicht. Mit der dritten Laufzeit übernimmt Wendy Holdener die Führung.
14:18
Michaela Kirchgasser (AUT)
Was wird Michaela Kirchgasser nun zeigen? Der Österreicherin ist im zweiten Lauf alles zuzutrauen. So aber ist das nicht gemeint! Am Geländeübergang ist die 30-Jährige zu spät dran. Das nächste Tor erwischt sie nicht. Und schon ist es vorbei.
14:17
Šárka Strachová (CZE)
Es geht ums Podium. Šárka Strachová muss aber voll angreifen. Die Tschechin kann die Handbremse nicht vollends lösen. So fängt sich die 30-Jährige eine halbe Sekunde Rückstand ein. Platz drei!
14:15
Nastasia Noens (FRA)
Wird das Nastasia Noens ebenso fertig bringen? Es wäre eine Überraschung. Die 27-Jährige hat auch nur eine Zehntel Guthaben im Gepäck. Und bereits an der ersten Zeitnahme ist alles weg - mehr noch, der Rückstand wächst rapide an. Die Französin findet einfach nicht ins Rennen. Mehr als anderthalb Sekunden bekommt sie aufgebrummt.
14:13
Petra Vlhova (SVK)
So, jetzt wackelt die Bestzeit! Petra Vlhova forciert gewaltig, baut ihren Vorsprung zunächst sogar aus. Die 20-Jährige wirkt so routiniert, wie sie den Zielhang absolviert. Unbeirrt bleibt die Slowakin auf Zug. Im Ziel leuchtet Platz eins auf.
14:11
Michelle Gisin (SUI)
Für die Schweiz schiebt Michelle Gisin oben kräftig an. Vom Gelandeübergang wird sie offenbar etwas überrascht. Es hebt sie aus. Artistisch rettet sich die Schweizerin. Das aber kostet natürlich Zeit. Dennoch kämpft die 22-Jährige weiter. Platz drei ist ein Super-Resultat für Gisin.
14:08
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Bleiben noch acht Athletinnen. Veronika Velez Zuzulova startet mit einem Polster von 14 Hundertsteln. Sofort ist die Slowakin im Rhythmus. Das sieht sehr gut aus. Am Geländeübergang nimmt die 31-Jährige den Fuß vom Gas. Das wirkt eine Spur zu vorsichtig - auch in der Folge. An Carmen Thalmann kommt sie damit nicht ran. Im Zielhang fängt sie sich fast drei Zehntel Rückstand ein.
14:06
Katharina Truppe (AUT)
Mit Startnummer 29 fuhr Katharina Truppe im ersten Lauf weit nach vorn. Und auch jetzt geht es die Österreicherin mutig an. Fehler jedoch bleiben nicht aus. Unbeirrt fährt sie weiter, kommt zwar mit gut acht Zehnteln Rückstand unten an. Über Rang drei freut sich die 19-Jährige dennoch zurecht.
14:04
Carmen Thalmann (AUT)
Die Top 10 sind an der Reihe. Carmen Thalmann lässt es krachen. Die Lokalmatadorin legt die Nervosität ab und fährt voll auf Angriff. Das ist ein grandioser Lauf. Satte 66 Hundertstel nimmt die Österreicherin der bislang Führenden ab. Laufbestzeit! Der Jubel im Zielraum ist entsprechend groß.
14:01
Chiara Costazza (ITA)
Und schon startet die nächste Italienerin. Zunächst läuft es sehr flüssig. Am ersten Geländeübergang patzt Chiara Costazza. Das kostet Zeit. In der Folge möchte die 31-Jährige den Fehler wieder gut machen. Das Risiko wird erhöht. Dann ist sie zu spät dran. Bei einem Linksschwung wird sie zu weit abgetragen und erwischt das nächste Tor nicht mehr.
14:00
Irene Curtoni (ITA)
Irene Curtoni bringt 35 Hundertstel Polster mit. Ein wenig davon geht verloren. Dann gibt die Italienerin wieder mehr Gas. Der Zielhang gelingt technisch sauber. Und so übernimmt die 30-Jährige die Spitzenposition.
13:59
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Die Schwedin fährt couragiert. Das Polster ist dennoch schnell aufgebraucht. Wo es technisch schwieriger wird, scheint Anna Swenn-Larsson ein wenig überfordert. Mehr als Platz zehn springt nicht heraus.
13:57
Lena Dürr (GER)
Nun ist die letzte Deutsche an der Reihe. Zunächst wirkt Lena Dürr zu brav, büßt etwas ein. Dann aber zündet sie den Turbo. Im Zielhang jedoch passiert es. Bei einem Rechtsschwung rutscht sie aus, steht quer. Zwar bleibt die 24-Jährige im Rennen. Am Ende ist sie zeitgleich mit Maren Wiesler Siebte.
13:54
Eva-Maria Brem (AUT)
Die Hälfte des Starterfeldes ist durch. Die besten 15 warten noch auf ihren Einsatz. Die Vierte von gestern wirft sich engagiert in den Hang. Am Übergang passt es nicht, da muss Eva-Maria Brem die Ski querstellen. So richtig findet die Österreicherin nicht in den Rhythmus zurück. Mehr als eine Sekunde bekommt sie aufgebrummt.
13:52
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Etwas gut zu machen hat Maria Pietilä-Holmner. Der erste Lauf gelang nicht so gut. Was kann die Schwedin noch rausholen? Grobe Fehler unterlaufen der 29-Jährigen zunächst nicht. Im Zielhang rutscht sie bei einem Rechtsschuss mal etwas aus, steht daher zu lange auf der Kante. Das könnte die Zehntel gewesen sein, die im Ziel zur Bestzeit fehlt.
13:51
Marie Gagnon (CAN)
Marie Gagnon gibt gehörig Gas. Oben drückt die Kanadierin kräftig auf die Tube. Und auch der Schlussabschnitt gelingt sehr gut. Mit Laufbestzeit und einer halben Sekunde Vorsprung erreicht Marie Gagnon das Ziel.
13:49
Emelie Wikström (SWE)
Einen technisch sauberen Lauf zeigt Emelie Wikström. Schnell genug ist das nicht. Im anspruchsvolleren Streckenteil fehlt das richtige Skigefühl. Da geht es zu ruppig zur Sache. Sieben Zehntel Rückstand sind die Quittung.
13:48
Resi Stiegler (USA)
Resi Stiegler behauptet zunächst ihr Polster. Von Dauer ist das nicht. In der Folge geht der US-Amerikanerin der Saft etwas aus. Die 30-Jährige muss sich mit Rang drei arrangieren - und tut das ganz offensichtlich.
13:45
Lisa-Maria Zeller (AUT)
Für Österreich stürzt sich nun Lisa-Maria Zeller zu Tal. Die 23-Jährige geht forsch zu Werke. Vor dem drehenden Streckenabschnitt nimmt sie Tempo raus. Auf Nummer sicher soll es in Richtung Ziel gehen. Platz sechs!
13:45
Denise Feierabend (SUI)
Die Schweizerin versucht, schon oben in die Linie zu investieren. Das scheint nicht die optimale Lösung zu sein. Hier muss man direkter zu Werke gehen. Entsprechend fängt sich Denise Feierabend einen immensen Rückstand ein. Platz sieben stellt die 26-Jährige ganz und gar nicht zufrieden.
13:41
Bernadette Schild (AUT)
Nun hoffen die Österreicher auf einen guten Lauf. Bernadette Schild verliert Meter um Meter Zeit. Das Polster ist schnell aufgebraucht, dann liegt sie hinten. Im Zielhang jedoch findet die 25-Jährige eine sehr gute Linie und kommt lediglich mit sieben Hundertstel Rückstand unten an.
13:40
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Schon stößt sich die nächste Französin oben ab. Zunächst baut Anne-Sophie Barthet ihren Vorsprung aus. Als es drehender wird, geht es nicht mehr so flüssig voran. Ein Fehler kommt dazu, so dass es im Ziel lediglich für Rang zwei reicht.
13:39
Adeline Baud (FRA)
Der Französin geht am Geländeübergang die Strecke aus. Adeline Baud ist zu spät dran, sie verliert kurz den Schneekontakt und kann das nicht mehr korrigieren. Aus und vorbei!
13:38
Manuela Mölgg (ITA)
Geschwind bewegt sich Manuela Mölgg durch die Tore. In der Tat zeigt das auch die Zeit. Die Italienerin baut ihren Vorsprung gar noch aus und übernimmt mit einer knappen halben Sekunde die Führung.
13:37
Ana Bucik (SLO)
Ana Bucik findet schnell den Rhythmus. Der geht am Geländeübergang etwas verloren. Hier fehlt es der Slowenin am rechten Maß hinsichtlich des Kanteneinsatzes. Das wirkt etwas ruppig. Dennoch bewegt sie sich in Schlagdistanz. Zeitgleich mit Maren Wiesler fährt sie durchs Ziel.
13:35
Katharina Gallhuber (AUT)
Die Österreicherin geht es mutig an. Ganz kann Katharina Gallhuber mit Maren Wiesler nicht mithalten. Für Platz zwei allerdings reicht es locker. Und damit fährt die 18-Jährige mit der Startnummer 54 heute etwas Zählbares ein.
13:33
Maren Wiesler (GER)
Die nächste Deutsche macht das deutlich besser. Maren Wiesler kommt sehr schnell voran. Der Vorsprung wächst rasant. Das schaut sehr gut aus. 1,8 Sekunden liegt die 22-Jährige vorn. Da sollte eine Verbesserung drin sein.
13:32
Christina Geiger (GER)
Für Christina Geiger ist das Vergnügen ziemlich schnell zu Ende. Die Deutsche scheidet aus und bleibt damit ohne Punkte.
13:30
Taina Barioz (FRA)
Auf geht's! Der zweite Durchgang des Slaloms von Lienz beginnt mit Taina Barioz. Die Französin gewährt uns einen ersten Blick auf die Streckenführung. Auch dieser Lauf ist offen gesetzt, es geht zügig voran. Nach dem ersten Geländeübergang wird es drehender. Die 27-Jährige absolviert den Kurs flüssig.
13:25
Die Bedingungen
Es ist naturgemäß wärmer geworden in Osttirol. In den Mittagsstunden bewegt sich die Temperatur geringfügig über dem Gefrierpunkt. Die Kunstschneepiste muss allerdings nur noch 30 Starterinnen über sich ergehen lassen. Das sollte funktionieren.
13:20
Der zweite Lauf
Gefahren wird natürlich wieder am Lienzer Schlossberg. Der Start liegt unverändert auf 860 Metern Höhe, das Ziel bei 680 Metern. Um die Ausflaggung hat sich diesmal Klaus Mayerhofer, österreichischer Trainer in Diensten der Tschechen, gekümmert.
13:15
Willkommen zurück!
Da sind wir wieder mit dem Spezialslalom der Damen in Lienz. Der zweite Durchgang der besten 30 Läuferinnen steht an. In etwa einer Viertelstunde geht es los.
12:06
Bis gleich!
Damit verabschieden wir uns erst einmal in eine kleine Pause, melden uns aber rechtzeitig zurück, bevor um 13:30 Uhr der zweite Lauf des Slaloms der Damen in Lienz gestartet wird. Bis dahin!
12:04
Drei Eidgenossinnen im Rennen
Im Lager der Schweizerinnen freut man sich nicht nur über Wendy Holdener. Auch Michelle Gisin wusste als Siebte zu gefallen. Als Dritte im Bunde darf Denise Feierabend (21.) heute Mittag noch einmal starten. Dies blieb Aline Danioth trotz guter Leistung verwehrt. Mit Startnummer 56 scheiterte sie als 32. knapp an der Qualifikationshürde für den zweiten Durchgang. Deutlich zu langsam waren Rahel Kopp (40.) und Chiara Gmuer (47.). Charlotte Chable schied aus.
12:00
Drei unter den besten Zehn
Die Österreicherinnen brachten neben Michaela Kirchgasser noch zwei weitere Athletinnen in die Top 10. Vor allem Katharina Truppe glänzte mit Startnummer 29 und eine starken Fahrt. Rang neun war der Lohn. Carmen Thalmann wurde Zehnte. Eva-Maria Brem bewegte sich als 15 im Rahmen ihrer Slalom-Möglichkeiten. Aufhorchen ließ Lisa-Maria Zeller, die mit Nummer 39 auf Platz 20 fuhr. Wiedersehen werden wir heute Bernadette Schild (21.) und Katharina Gallhuber (27.). Die übrigen ÖSV-Läuferinnen waren nicht schnell genug.
11:56
Drei kommen durch
Von den fünf deutschen Damen erreichten immerhin drei den zweiten Lauf. Lena Dürr schaffte sich als 14. eine gute Ausgangsposition. Punkte wollen Maren Wiesler (28.) und Christina Geiger (29.) mitnehmen. Nichts zu erben gab es für Barbara Wirth (44.). Susanne Weinbuchner erreichte erst gar nicht das Ziel.
11:53
Die Sieganwärterinnen
Die üblichen Verdächtigen bestimmten den ersten Durchgang des Spezialslaloms von Lienz. Die Frau in Rot brannte die beste Zeit in den Schnee. Mit einem Polster von elf Hundertstel darf Frida Hansdotter auf ihren ersten Saisonsieg hoffen. Dahinter folgen Wendy Holdener und Michaela Kirchgasser, der 39 Hundertstel nach vorn fehlen. Siegchancen besitzt auch noch Šárka Strachová (+0,41). Ein Auge gilt es, in jedem Fall auf die Sechstplatzierte Petra Vlhova (+0,80) zu haben.
11:52
Erster Durchgang beendet
Von den letzten Läuferinnen erreichte kaum eine das Ziel. Und wenn, dann waren sie, wie die Bulgarin Maria Kirkova, deutlich zu langsam. Damit sind die 65 Starterinnen durch, der erste Durchgang ist komplett.
11:45
Aline Danioth (SUI)
Knapp an den besten 30 schrammt Aline Danioth vorbei. Vor allem im letzten Renndrittel fährt die Schweizerin gut. Da aber war der Rückstand bereits zu groß. Im Ziel sind es zwar nur 2,73 Sekunden, die aber lediglich für Platz 32 reichen.
11:44
Stephanie Brunner (AUT)
An die Leistung von Katharina Gallhuber knüpft Stephanie Brunner nicht an. Als 40. muss die 21-Jährige ihren Kram zusammenpacken und ist heute Mittag nur noch Zuschauerin.
11:41
Katharina Gallhuber (AUT)
Für Österreich ist Katharina Gallhuber unterwegs. Das läuft ziemlich gut für die junge Dame. Die Zwischenzeiten versprechen einiges. Und in der Tat fängt sich die 18-Jährige lediglich 2,2 Sekunden ein. Sie kickt Ricarda Hauser aus den Top 30 und darf als 27. nun selbst hoffen.
11:40
Das Zittern um den Finaldurchgang
Noch stehen einige Athletinnen oben. Und so heißt es zittern für einige unserer Sportlerinnen. Maren Wiesler und Christina Geiger hoffen als 27. und 28. Ricarda Haaser muss als 30. fast schon bei höheren Mächten um ihre Teilnahme am zweiten Lauf ersuchen.
11:37
Barbara Wirth (GER)
Das Ziel sieht Barbara Wirth. Die Segel muss die Deutsche dennoch streichen, denn mit dreieinhalb Sekunden Rückstand verdient man sich eben keine Startberechtigung für den zweiten Durchgang.
11:36
Hannah Koeck (AUT)
Viel besser läuft es auch bei Hannah Koeck nicht. Nach der zweiten Zwischenzeit ist es vorbei. Die Österreicherin scheidet aus.
11:35
Chiara Gmuer (SUI)
Im Bereich ihrer Teamkollegen bewegt sich auch Chiara Gmuer. Im Ziel hat sich bei der 22-Jährigen sogar eine noch größere Packung angesammelt. Rang 39!
11:33
Rahel Kopp (SUI)
Vielleicht gelingt Rahel Kopp ein besserer Lauf. Nein! Die Schweizerin ist einfach nicht schnell genug. Von Beginn an fährt sie der Musik hinterher. Mit mehr als drei Sekunden Rückstand muss die 21-Jährige ihre Rennski für heute einpacken.
11:31
Susanne Weinbuchner (GER)
Nun erwarten wir die vorletzte Deutsche. Susanne Weinbuchner bekommt bereits an der ersten Zeitnahme über eine Sekunde. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass wenig später Feierabend ist. Die 24-Jährige scheidet aus.
11:30
Lisa-Maria Zeller (AUT)
Da macht es Lisa-Maria Zeller erheblich besser. An den ersten beiden Zwischenzeiten ist die Österreicherin richtig gut dabei. Das sind beinahe Top-Zeiten! Im weiteren Verlauf verliert die 23-Jährige nicht mehr so viel und landet auf Rang 20.
11:28
Ricarda Haaser (AUT)
Für Ricarda Haaser läuft es insofern besser, als dass sie das Ziel erreicht. Der aktuelle Rang 28 allerdings bedeutet kein Ruhekissen. Das wird äußerst knapp im Hinblick auf einen weiteren Lauf heute Mittag.
11:26
Julia Gruenwald (AUT)
Nun folgt ein Paket an Österreicherinnen. Sonderlich weit kommt Julia Gruenwald nicht. An einem Rechtsschwung fädelt die 24-Jährige ein und vorbei ist es.
11:24
Maren Wiesler (GER)
Inzwischen geht es für die Fahrerinnen nur noch um die Qualifikation für den zweiten Lauf. Richtig weit nach vorn scheint es nicht mehr zu gehen. Immerhin reicht es für Maren Wiesler für Position 25, direkt vor Christina Geiger.
11:23
Katarina Lavtar (SLO)
Mit großen Rückstand kommt Katarina Lavtar an der zweiten Zwischenzeit durch. Und dann hebt es sie aus, der Körper verdreht. Mit Mühe hält sich die Slowenin auf den Ski, scheidet aber aus.
11:21
Emi Hasegawa (JPN)
Bereits 30 Läuferinnen sind durch. Nun geht es Emi Hasegawa an. Die Japanerin tut sich extrem schwer und wird nur 27.
11:18
Katharina Huber (AUT)
Mit der Rhythmusfindung hat Katharina Huber so ihre Schwierigkeiten. Das darf man sich bei einem solch kurzen Slalom nicht erlauben. Die Österreicherin müht sich nach Kräften, doch der Knopf mag nicht aufgehen. Angesichts von beinahe drei Sekunden hinter der Bestzeit wird es mit dem zweiten Durchgang wohl nichts werden.
11:16
Katharina Truppe (AUT)
Viel forscher ist Katharina Truppe unterwegs. Und das zeigen zunächst auch die Zeiten. Die Österreicherin bringt die Courage mit, dass auch nach unten zu ziehen. Selbst zwei kleine Fehler schrecken sie nicht. Eine knappe Sekunde Rückstand - das ist stark. Die 19-Jährige darf sich über Platz neun freuen.
11:15
Christina Geiger (GER)
Die Deutsche bemüht sich um eine saubere Linie. An Biss jedoch fehlt es ihr. Sie ergreift zu wenig die Initiative, lässt es einfach laufen. Im Ziel kommt Christina Geiger als 24. an. Da heißt es zittern, ob das für den zweiten Lauf reicht.
11:14
Anne-Sophie Barthet (FRA)
An der ersten Zeitnahme ist Anne-Sophie Barthet gut dabei. Doch als es drehender wird, gelingt der Rhythmuswechsel nicht. Da werden der Französin noch fast zwei Sekunden aufgebrummt.
11:12
Charlotte Chable (SUI)
Sichtbar mehr Gas gibt Charlotte Chable. Bei einem Rechtsschwung allerdings greift der Innenski zu früh. Die Schweizerin fädelt ein und scheidet aus.
11:11
Denise Feierabend (SUI)
Wird Denise Feierabend eine eben solche Leistung zeigen können? Nein! Die Schweizerin ist deutlich häufiger spät dran. Das wirkt erheblich hakeliger und reicht lediglich für Platz 19.
11:11
Irene Curtoni (ITA)
Gut unterwegs ist Irene Curtoni. Mit Startnummer 24 findet die Italienerin eine gelungene Linie, ist früh mit den Schwüngen fertig. 1,22 Sekunden Abstand zur Spitze bedeuten einen respektablen elften Rang.
11:08
Adeline Baud (FRA)
Eine vergleichsweise besseren Lauf erwischt Adeline Baud. Die Klippe ist auch bei der Französin die Einfahrt in den Zielhang, wo die meisten Läuferinnen zu viel Tempo rausnehmen. Und so werden es doch noch beinahe zwei Sekunden Rückstand.
11:06
Manuela Mölgg (ITA)
Die Italienerin sammelt gut zwei Sekunden und reiht sich ziemlich weit hinten ein. Mehr als Position 19 ist mit dieser Fahrt nicht drin für Manuela Mölgg.
11:03
Emelie Wikström (SWE)
Auf Krawall fährt Emelie Wikström. Im oberen Teil, wo man es laufen lassen muss, büßt die Schwedin bereits viel Zeit ein. Auf diese harte Tour verliert sie im Zielhang nicht mehr ganz so stark. Rang 16!
11:01
Bernadette Schild (AUT)
Was kann Bernadette Schild bewegen? Anfangs gibt es nicht die großen Klippen. Nach der zweiten Zwischenzeit jedoch kämpft die Österreicherin mächtig, das wirkt nicht flüssig. Am Ende reicht es nur für den 17. Platz.
11:00
Laurie Mougel (FRA)
Weit hinterher fährt Laurie Mougel. Die Französin findet nicht die optimale Position über dem Ski, sitzt zu weit hinten. Damit fängt sich die 27-Jährige enorme dreieinhalb Sekunden Rückstand ein.
10:58
Lena Dürr (GER)
Nun ist die erste DSV-Starterin dran. So schlecht ist das nicht, was Lena Dürr da treibt. Die 24-Jährige findet eine gute Linie. Vor dem Zielhang hat sie allerdings etwas zu viel Respekt. Hier wächst der Rückstand noch deutlich an - auf 1,33 Sekunden.
10:57
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Etwas schneller ist Anna Swenn-Larsson unterwegs. Bei der Schwedin schaut das flüssiger aus. Im Zielhang jedoch tritt sie zu sehr auf die Bremse - Rang elf.
10:54
Eva-Maria Brem (AUT)
Mal sehen, was die Riesenslalom-Spezialistin auf der Pfanne hat. Zu verlieren gibt es für sie nichts. Das Engagement stimmt. Doch den Rhythmus findet die Österreicherin nicht so richtig. Da hakelt es immer mal. Völlig unzufrieden ist Eva-Maria Brem mit Platz elf dennoch nicht.
10:51
Petra Vlhova (SVK)
Jetzt wird sich zeigen, was die Piste noch hergibt. Doch auch die Siegerin von Åre kommt an die Allerbesten nicht heran, obwohl sie als aufgehender Stern am Slalomhimmel mit schwierigen Pistenbedingungen vertraut ist. Grobe Fehler passieren ihr nicht. Acht Zehntel fehlen am Ende. Da ist im zweiten Lauf in jedem Fall noch etwas drin für die Slowakin.
10:50
Resi Stiegler (USA)
Die erste US-Amerikanerin ist unterwegs. Resi Stiegler fährt engagiert. Vor dem Zielhang nimmt die 30-Jährige den Fuß vom Gas. Im Ziel kommt sie als Zwölfte an.
10:49
Marie Gagnon (CAN)
Sanfter geht Marie Gagnon zu Werke. Doch bereits im flachen Teil investiert die Kanadierin zu viel in die Linie. Hier müsste sie direkter fahren. Und so kassiert die 26-Jährige mehr als anderthalb Sekunden.
10:48
Chiara Costazza (ITA)
Mit flinken Bewegungen windet sich Chiara Costazza durch die Tore. An Skigefühl fehlt es allerdings ein wenig. Die Italienerin setzt den Ski hart und fängt sich in der Summe 1,11 Sekunden Rückstand ein.
10:46
Michelle Gisin (SUI)
Für die Schweiz geht es nun Michelle Gisin an. Die 22-Jährige leistet sich keine groben Schnitzer, dennoch besitzt sie nicht die Qualität der Top-Läuferinnen. Daher ist die Eidgenossin im Ziel mit Platz sechs recht zufrieden.
10:44
Carmen Thalmann (AUT)
So richtig frei wirkt die Lokalmatadorin nicht. Offenbar kommt Carmen Thalmann mit dem Druck nicht klar. Von oben bis unten sammelt die Österreicherin kontinuierlich Rückstand ein. Über eine Sekunde kommt zusammen.
10:44
Erin Mielzynski (CAN)
Die Kanadierin kommt nicht sauber durch. Als es drehender wird, gerät Erin Mielzynski in Schwierigkeiten. Sie verpasst ein Tor, steigt wieder hoch. Im Ziel stehen fast sieben Sekunden Rückstand auf der Anzeigetafel.
10:40
Michaela Kirchgasser (AUT)
Nun brandet Jubel auf in Lienz. Michaela Kirchgasser stürzt sich zu Tal. Zunächst scheint die Handbremse nicht vollends gelöst. Die Österreicherin fährt etwas hinterher. Viel aber fehlt nicht. Im Steilhang konsolidiert sie ihre Leistung, so dass im Ziel nur vier Zehntel fehlen. Für den zweiten Durchgang ist das eine gute Ausgangsposition.
10:39
Nastasia Noens (FRA)
Die Französin wirkt etwas unruhiger im Oberkörper. Zudem setzt Nastasia Noens den Ski härter auf. Das kostet Zeit. Die 27-Jährige erreicht das Ziel als Vierte.
10:37
Frida Hansdotter (SWE)
Das wird die Vizeweltmeisterin doch bestimmt besser hinbekommen. Zwei Drittel des Rennens fährt Frida Hansdotter brillant. Im Zielhang dosiert die Schwedin geschickt. Das scheint genau das richtige Maß zu sein. Bestzeit!
10:36
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Schon ist die erste Schwedin an der Reihe. Maria Pietilä-Holmner sucht den direkten und engen Weg. Das muss nicht die schnellste Lösung sein. Vor allem im drehenden Streckenabschnitt verliert die 29-Jährige viel Zeit. Das reicht nur für Rang vier.
10:34
Wendy Holdener (SUI)
Die Schweizerin ist oben gut unterwegs, windet sich geschmeidig durch die Tore. Das setzt sich in der Form fort. Es sind keine Patzer zu erkennen. Wendy Holdener packt noch einmal drei Zehntel drauf und setzt sich an die Spitze.
10:33
Šárka Strachová (CZE)
Also ist es an Šárka Strachová, den Wert der aktuellen Bestzeit einzuordnen. Die Tschechin beweist, dass mehr in der Piste steckt. Im unteren drehenden Teil investiert die 30-Jährige in die Linie, fährt nicht mehr so direkt. Das zahlt sich aus. Sie ist eine halbe Sekunde schneller.
10:31
Nina Løseth (NOR)
Was die Zeit wert ist, wird sich nun zeigen. Denkste! Bereits am zweiten Tor ist es vorbei. Beim Rechtsschwung fädelt die Norwegerin ein und scheidet aus.
10:30
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Los geht's! Die Zweite des ersten Slaloms in Aspen eröffnet den Wettkampf. Veronika Velez Zuzulova stellt uns zugleich die Strecke vor. Der Lauf ist offen gesteckt, sonderlich steil ist der Hang nicht. Außergewöhnliche Schwierigkeiten sind nicht zu erkennen. Die Slowakin kommt sauber durch und setzt die erste Richtzeit.
10:28
Die Bedingungen
Die Organisatoren und Helfer haben ein Kunstschneeband in die Landschaft gezaubert, das allen Sportlerinnen ordentliche Bedingungen bieten sollte. Die Temperaturen von -6 Grad werden zur Haltbarkeit der Piste beitragen. Darüber hinaus zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Die Sonne strahlt auch heute vom blauen Himmel. Wind ist erneut kein Thema.
10:26
Die Favoritinnen
Die heißesten Sieganwärterinnen jedoch kommen aus anderen Ländern. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall der Überfliegerin Mikaela Shiffrin darf die Konkurrenz aufatmen. Zu rechnen ist im vierten Slalom der Saison zuvorderst mit Frida Hansdotter, der Führenden im Slalomweltcup. Die Schwedin möchte endlich mal wieder ganz oben auf dem Podium stehen. Petra Vlhova, die Siegerin von Åre, wird mit Startnummer 15 nicht mehr die allerbesten Bedingungen vorfinden, aber das kennt der aufgehende Slalomstern. Über eine Superpiste darf sich als erste Starterin des Tages Veronika Velez Zuzulova freuen. Und auch Nina Løseth und Šárka Strachová sollten nicht außer Acht gelassen werden.
10:22
Sieben Damen für die Schweiz
Nach dem gestrigen Riesenslalom-Sieg von Lara Gut möchte heute Wendy Holdener ganz vorn mitmischen. Mit Startnummer 4 bestehen im ersten Lauf beste Voraussetzung für ein gutes Resultat. Michelle Gisin (11) hat das Zeug in die Top 10 zu fahren. Für die restlichen Schweizerinnen geht es in erster Linie darum, den Verbleib im Wettkampf zu sichern. Neben Denise Feierabend (25) gilt das auch für Charlotte Chable (26), obwohl die in Aspen bereits einen positiven Ausreißer (Platz 9) hatte. Rahel Kopp (45), Chiara Gmuer (46) und Aline Danioth (56) werden genug damit zu tun haben, in den Finaldurchgang zu gelangen.
10:18
Mammutfeld an Österreicherinnen
Der ÖSV bringt als Gastgeber insgesamt zwölf Athletinnen an den Start. Zu den absoluten Top-Favoritinnen zählt keine davon. Natürlich haben es Michaela Kirchgasser (Startnummer 8) und Carmen Thalmann (10) durchaus drin, am Podium zu schnuppern. In Richtung der besten Zehn schielt Eva-Maria Brem (16). Bei Bernadette Schild (20) gilt es abzuwarten, was sie in ihrem ersten Weltcup-Einsatz des Winters zu leisten imstande ist. Katharina Truppe (29) nimmt die Top 15 ins Visier, Katharina Huber (30) die Top 20. Die übrigen Starterinnen wollen gern in den zweiten Durchgang.
10:13
Die DSV-Athletinnen
Zum Feld der 65 Starterinnen gehören fünf Deutsche, die allesamt nicht unbedingt Podiumsaussichten besitzen. Eine Top-10-Platzierung wäre schon ein sehr ordentliches Ergebnis – beispielsweise für Lena Dürr (Startnummer 18). Für Christina Geiger (28), Maren Wiesler (35), Susanne Weinbuchner (43) und Barbara Wirth (48) sollte es erst einmal darum gehen, den zweiten Durchgang zu erreichen.
10:08
Der erste Durchgang
Die Läuferinnen sind erneut am Lienzer Schlossberg unterwegs. Gestartet wird heute allerdings weiter unten. Von 860 Metern aus haben die Athletinnen 180 Meter Höhenunterschied zu überwinden. Auf dem 644 Meter langen Kurs hat der Schweizer Trainer Werner Zurbuchen 68 Tore ausgeflaggt.
10:03
Guten Morgen!
Herzlich willkommen zum alpinen Skiweltcup in Lienz! Nach dem gestrigen Riesentorlauf steht für die Damen heute ein Spezialslalom auf dem Programm. Um 10:30 Uhr soll der Start erfolgen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.