Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Slalom
    13.01.2015 17:45
  • 1
    Frida Hansdotter
    Frida Hansdotter
    Hansdotter
    Schweden
    1:49.59m
  • 2
    Tina Maze
    Tina Maze
    Maze
    Slowenien
    +0.61s
  • 3
    Mikaela Shiffrin
    Mikaela Shiffrin
    Shiffrin
    USA
    +0.63s
  • 1
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 2
    Slowenien
    Tina Maze
  • 3
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 4
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 5
    Slowakei
    Veronika Velez Zuzulova
  • 6
    Norwegen
    Nina Haver-Løseth
  • 7
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 8
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 9
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 10
    Schweden
    Charlotta Säfvenberg
  • 11
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 12
    Kanada
    Erin Mielzynski
  • 13
    Frankreich
    Nastasia Noens
  • 14
    Schweden
    Emelie Wikström
  • 15
    Schweden
    Nathalie Eklund
  • 16
    Frankreich
    Laurie Mougel
  • 17
    Slowakei
    Petra Vlhová
  • 18
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 19
    Österreich
    Bernadette Schild
  • 20
    Frankreich
    Taina Barioz
  • 21
    Slowenien
    Ana Bucik Jogan
  • 22
    Deutschland
    Barbara Wirth
  • 23
    Österreich
    Alexandra Daum
  • 23
    Deutschland
    Christina Ackermann
  • 23
    Schweden
    Sara Hector
  • 23
    Österreich
    Carmen Thalmann
  • 23
    Italien
    Chiara Costazza
  • 23
    Italien
    Federica Brignone
  • 23
    Schweiz
    Michelle Gisin
  • 23
    Deutschland
    Maren Wiesler

Liveticker

21:49
Tschüß aus Flachau!
Für heute soll es das gewesen sein. Am nächsten Wochenende stehen drei Speed-Rennen in Cortina d'Ampezzo auf dem Programm. Dann sind wir natürlich wieder live dabei. Einen schönen Abend noch!
21:47
Keine WM-Norm im deutschen Team
Damit sind die Felder für die Weltmeisterschaften abgesteckt und die Favoritinnen haben sich in Stellung gebracht. Die Deutschen werden mit der Entscheidung bei den Titelkämpfen nichts zu tun haben. Christina Geiger und Maren Wiesler schieden im zweiten Lauf aus. Barbara Wirth wird 22. Der Bundestrainer wird sich nun entscheiden müssen, welche Fahrerin er trotz fehlender Qualifikation mit in die USA nimmt. Auch im ÖSV-Team sind noch einige Fragen offen. Nicole Hosp war heute beste Österreicherin auf Rang sieben, was sicherlich auch nicht den Erwartungen entspricht.
21:43
Hansdotter nie schlechter als Rang vier
Mit diesem Erfolg krönt Frida Hansdotter eine bisher ganz starke Saison. In vier von sechs Rennen stand sie nun auf dem Podest und war nie schlechter als Rang vier. So kann sie auch die Führung im Disziplin-Weltcup vor Mikaela Shiffrin verteidigen. Die US-Amerikanerin hatte heute keinen guten ersten Lauf und es reichte trotzdem noch zu Rang drei. Tina Maze baut mit Rang zwei ihre Führung im Gesamtweltcup aus. Wendy Holdener wird starke Vierte und die Slowakin Veronika Velez Zuzulova wird mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang noch Fünfte.
21:39
Frida Hansdotter (SWE)
Hansdotter oder Maze? Der Vorsprung war nicht wirklich groß. Aber die Schwedin ist oben ganz stark unterwegs und kann ausbauen. Einen kleinen Rutscher im Mittelteil steckt sie gut weg und ist schnell wieder im Rhythmus. Unten lässt Hansdotter dann nichts mehr anbrennen und sichert sich ihren ersten Saisonsieg.
21:38
Tina Maze (SLO)
Tina Maze hatte schon fast eine halbe Sekunde Vorsprung auf Shiffrin. Diese Zeit ist bei der ersten Zwischenzeit bereits halbiert. Einige Tore erwischt die Führende im Gesamtweltcup nicht ideal. Aber die Slowenin hat Stehvermögen. In den letzten Toren findet sie die perfekte Linie und rettet zwei Hundertstel ihres Vorsprungs ins Ziel. Jetzt steht nur noch Frida Hansdotter oben.
21:35
Sarka Strachova (CZE)
Jetzt hat Shiffrin das Podest sicher. Sarka Strachova findet die Ideallinie nicht und ist einige Male sehr spät dran. Es wirkt fast, als würde die Tschechin durch die Aussicht aufs Podest ein wenig gebremst. Mehr als Platz sieben ist nicht drin und nun kann sich auch Wendy Holdener Hoffnungen aufs Podest machen.
21:33
Nina Löseth (NOR)
Nur noch vier Fahrerinnen stehen oben und Mikaela Shiffrin knabbert am Podest. Denn auch Nina Löseth schafft ihre Zeit nicht. Die Norwegerin ist gut unterwegs. Aber ein paar Rutscher hat auch sie drin. Löseth fällt auf Rang vier zurück.
21:31
Kathrin Zettel (AUT)
Kathrin Zettel ist die letzte Hoffnung der Gastgeber. Aber auch sie schafft die Zeit von Shiffrin nicht. Ein paar Mal war sie zu spät dran und dann kommt noch eine sehr harte Skiführung hinzu. Für Zettel wird es nur der vorerst fünfte Platz und das sorgt im Zielraum für einige Ernüchterung.
21:30
Wendy Holdener (SUI)
Wendy Holdener wird immer konstanter. Auch heute wird es für die Schweizerin eine Platzierung unter den ersten Zehn geben, auch wenn nach ganz vorne noch ein wenig fehlt. In diesem Fall sind es nur vier Hundertstel, die ihr nach einem starken zweiten Lauf auf Shiffrin fehlen. Das war knapp!
21:27
Nicole Hosp (AUT)
Nicole Hosp bleibt schon mal hinter Shiffrin zurück. Ihr knapper Vorsprung aus dem ersten Lauf ist schnell weg und bis ins Ziel büßt die Österreicherin deutlich ein. Etwas ratlos betrachtet Hosp im Ziel das eher maue Ergebnis.
21:25
Mikaela Shiffrin (USA)
Wir nähern uns der Entscheidung. Jetzt startet Mikaela Shiffrin den Angriff auf die Spitze. Die US-Amerikanerin braucht nun einen perfekten Lauf, um den dritten Sieg in Serie feiern zu können. Entsprechend aggressiv stürzt sie sich aus dem Starthaus. Aber wieder braucht die 19-Jährige ein paar Tore, um ihre Lockerheit zu finden. Acht Hundertstel rettet sie über die Ziellinie und geht in Führung. Aber ein perfekter Lauf war das sicher nicht.
21:23
Bernadette Schild (AUT)
Bernadette Schild ist die Nervösität anzumerken und zeigt keinen optimalen Lauf. Bei einigen Toren war sie sehr weit weg und so hat die Schwester von Marlies Schild Glück, dass sie überhaupt ins Ziel kommt. Aber mit Platz elf hat sie sich auch nicht wirklich für die WM empfohlen. Die Verantwortlichen im ÖSV werden sich das nochmal überlegen müssen.
21:20
Carmen Thalmann (AUT)
Jetzt könnte eine Entscheidung um die WM-Startplätze im ÖSV-Team fallen. Carmen Thalmann tritt nun gegen Bernadette Schild an. Aber aus diesem Duell wird erstmal nichts. Denn Thalmann scheidet nach gutem Beginn aus. Hat sie dieser Fehler das WM-Ticket gekostet?
21:18
Nastasia Noens (FRA)
Nastasia Noens hatte nur eine Hunderstel Vorsprung auf Zuzulova und das reicht natürlich nicht. Die Französin fährt etwas zu verkrampft und muss zu häufig nachdrücken. Mehr als Rang fünf ist nicht drin.
21:17
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Das war ganz stark! Bei Veronika Velez Zuzulova passt jeder Schwung und es war kaum ein Wackler zu erkennen. Sie meistert den Stangenwald mit einer unglaublichen Leichtigkeit und hat im Ziel über eine Sekunde Vorsprung. Das könnte noch weit nach vorne gehen für die Slowakin.
21:15
Nathalie Eklund (SWE)
Zum Beispiel Nathalie Eklund. Die 23-Jährige fährt immer wieder nah an der Grenze zum Ausscheiden, rettet sich aber ins Ziel und schiebt sich auf Rang fünf und damit liegt sie immerhin vor Marie Pietilä-Holmner.
21:13
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Da ist schon die nächste Schwedin. Maria Pietilä-Holmner bleibt heute allerdings hinter ihren Möglichkeiten zurück. Sie wirkt nicht wirklich frisch und büßt nach einer verhaltenen Fahrt mehrere Plätze ein. Aber aus schwedischer Sicht sind ja noch genug Eisen im Feuer.
21:11
Michaela Kirchgasser (AUT)
Es wird wieder laut. Michaela Kirchgasser steht bei ihrem Heimrennen am Start. Sie versucht nochmal alles reinzulegen, übertreibt es teilweise aber auch. Zu hart drückt sie die Ski in den Schnee und bleibt an einigen Stellen etwas hängen. Erst im unteren Abschnitt kann die Österreicherin den Turbo zünden, verfehlt die Bestzeit aber trotzdem knapp.
21:08
Erin Mielzynski (CAN)
Erin Mielzynski erreicht den zweiten Rang. Auch sie hat ihren Vorsprung bereits bei der ersten Vorsprung verloren. Trotzdem gibt sich die Kanadierin nicht auf und holt unten noch zwei Zehntel auf. Charlotta Säfvenberg bleibt aber vorne.
21:07
Maren Wiesler (GER)
Schade! Auch Maren Wiesler kann aus ihrer ordentlichen Ausgangsposition nichts machen. Sie fängt gut an, riskiert aber auch einfach zu viel. Nach einem Fehler im oberen Teil hat sie bereits alle Chancen eingebüßt und dann scheidet sie auch nach einem weiteren Patzer aus. Jetzt wird es wieder ein Debakel aus deutscher Sicht.
21:05
Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin kann das schwedische Duo nicht verdrängen. Sie will es ganz genau machen, ist zu früh dran und fädelt ein. Das ist nun bereits der fünfte Ausfall in diesem zweiten Lauf, was zeigt, dass hier teilweise sehr viel riskiert wird.
21:03
Emelie Wikström (SWE)
Die Schwedinnen haben sieben Läuferinnen ins Finale gebracht. Von diesem Ergebnis können die Deutschen derzeit nur träumen. Da fällt es auch nicht weiter ins Gewicht, dass Emelie Wikström etwas zu wild agiert und ihre Führung nicht halten kann. Es reicht aber zum zweiten Platz und damit zu einer schwedischen Doppelführung.
21:02
Charlotta Säfvenberg (SWE)
Das war ein starker Lauf der Schwedin Säfvenberg. Auch wenn nicht jeder Schwung passte, ist sie mit viel Energie unterwegs und das zahlt sich aus. Mit einem deutlichen Vorsprung übernimmt sie die Führung.
21:00
Christina Geiger (GER)
Jetzt gilt es für Christina Geiger. Aber auch die zweite Deutsche in diesem Finale bringt es einfach nicht auf die Piste. Ein kleiner Wackler genügt, um sie aus dem Konzept zu bringen und dann ist es auch schon vorbei. Damit bleibt Maren Wiesler als letzte deutsche Hoffnung übrig.
20:58
Petra Vlhova (SVK)
Auch die Slowakin Petra Vlhova bleibt hinter Laurie Moguel zurück. Sie holt zwar im unteren Abschnitt fast vier Zehntel wieder auf. Aber es fehlen dann vier Hundertstel, um die Spitze zu übernehmen. Der Lauf war nicht konstant genug.
20:56
Taina Barioz (FRA)
Die nächste Französin kann da nicht mithalten. Zu spät ist Taina Barioz an den Toren dran und muss immer wieder nachdrücken. Immerhin rettet sie noch Rang zwei ins Ziel und bleibt knapp vor Ana Bucik.
20:55
Laruie Moguel (FRA)
Laurie Moguel übernimmt nun die Führung. Sie leistet sich keinen groben Schnitzer und kann viel Tempo mitnehmen. Der Vorsprung wird kontinuierlich ausgebaut und im Ziel leuchtet die Eins auf.
20:53
Chiara Costazza (ITA)
Auch Chiara Costazaa erreicht das Ziel nicht. Sie rutscht weg und schafft das nächste Tor nicht mehr. Das ist ein schwarzer Abend für das italienische Team.
20:52
Federica Brignone (ITA)
Federica Brignone hat auch mit einer hohen Startnummer noch den zweiten Lauf erreicht. Entsprechend verärgert ist sie, dass sie im Mittelteil einfädelt und unsanft im Schnee landet. Der gute erste Lauf ist nichts mehr wert.
20:50
Barbara Wirth (GER)
Für Barbara Wirth geht es jetzt erstmal darum, die Führung zu übernehmen. Aber es fehlt einfach die Sicherheit. Zu sprunghaft ist die Deutsche unterwegs und die Ski kommen nicht in Fahrt. Ana Bucik bleibt vorne. Das WM-Ticket könnte damit futsch sein.
20:48
Sara Hector (SWE)
Sara Hector hat da schon mehr Erfahrung mit zweiten Durchgängen. Aber das hilft ihr heute nicht. Sie verliert die Orientierung und fädelt ein.
20:47
Ana Bucik (SLO)
Ana Bucik ist die Fahrerin mit der höchsten Startnummer, die es in den zweiten Lauf geschafft hat. Für sie zählt jetzt nur noch das Ankommen und das gelingt ihr, wenn auch nur mit einem sehr zaghaften Lauf.
20:46
Alexandra Daum (AUT)
Alexandra Daum macht den Anfang. Die 28-Jährige hatte ihr bestes Ergebnis in Levi, wo sie Zehnte wurde. Daraus wird heute nichts. Vor eigenem Publikum ist sie zu übermotiviert und hat bereits bei den ersten Toren Probleme. Wenig später scheidet sie dann aus.
20:30
Willkommen zurück!
In wenigen Minuten startet der zweite Durchgang beim Nachtslalom in Flachau. Frida Hansdotter hat sich im ersten Lauf die beste Ausgangsposition erarbeitet und führt aktuell vor Tina Maze und Sarka Strachova. Die Zeitabstände auf den ersten zehn Plätzen sind aber sehr gering, so dass es noch einige Verschiebungen geben könnte. Drei deutsche Damen werden versuchen, noch unter die besten 15 zu kommen, um so zumindest eine Teilnorm für die Weltmeisterschaften zu erfüllen.
19:05
Finale beginnt um 20.30 Uhr
Jetzt ist der erste Durchgang beendet. Die Schwedin Frida Hansdotter führt vor Tina Maze aus Slowenin und der Tschechin Sarka Strachova. Die große Favoritin Mikaela Shiffrin hängt als Achte bereits erstaunlich weit zurück. Man kann aber davon ausgehen, dass die US-Amerikanerin im zweiten Lauf nochmal voll angreifen wird. Auch Kathrin Zettel, Wendy Holdener und Nicole Hosp haben auf den Plätzen fünf bis sieben noch alle Möglichkeiten. Im DSV-Team hat Maren Wiesler mit Platz 17 für einen Lichtblick gesorgt. Christina Geiger und Barbara Wirth haben es ebenfalls immerhin in den zweiten Durchgang geschafft. Wir melden uns um 20.30 Uhr mit dem Finale wieder.
19:01
Elisabeth Willibald (GER)
Die 18-Jährige Elisabeth Willibald wird heute zum ersten Mal in dieser Saison im Weltcup eingesetzt und muss Lehrgeld bezahlen. Nach einem ordentlichen oberen Abschnitt rutscht sie im Mittelteil leider weg und scheidet aus.
18:58
Ana Bucik (SLO)
Auch mit einer hohen Startnummer kann man noch unter die besten 30 fahren, wie die Slowenin Ana Bucik beweist. Im Gegensatz zu vielen anderen Fahrerinnen verliert sie in den letzten Toren kaum noch etwas und schiebt sich noch auf Platz 29.
18:53
Susanne Weinbuchner (GER)
Susanne Weinbuchner reißt hier ebenfalls keine Bäume mehr aus und platziert sich direkt hinter Lena Dürr. Eine Deutsche steht nun noch oben.
18:52
Lena Dürr (GER)
Lena Dürr sucht weiterhin ihre Form. In den letzten Jahren hat sie ihr Können ja bereits unter Beweis gestellt. Von diesen Leistungen ist sie momentan sehr weit entfernt. Ihr gelingt auch heute kein Schritt aus der Krise und ist aktuell 42.
18:50
Federica Brignone (ITA)
Auch Federica Brignone lässt nochmal mit guten Zwischenzeiten aufhorchen. In den letzten Toren hat die Italienerin dann aber noch ein paar Wackler drin und sie fällt auf Rang 26 zurück. Barbara Wirth verliert so noch eine weitere Position und ist nur noch 27.
18:46
Maren Wiesler (GER)
Es geht doch! Maren Wiesler lässt die schlechten Ergebnisse der letzten Rennen hinter sich und zeigt hier eine tolle Fahrt. Mit Startnummer 42 fährt sie noch auf Platz 17 und ist damit jetzt beste Deutsche. Wenn sie diese Leistung im zweiten Lauf bestätigen kann, könnte sie eine Kandidatin für die WM sein.
18:42
Marlene Schmotz (GER)
Marlene Schmotz kommt ordentlich rein ins Rennen und hält den Rückstand in Grenzen. Aber auch sie verliert irgendwann ihre Linie und zeigt zu viele Unsicherheiten. Den zweiten Durchgang wird die Deutsche leider nicht erreichen.
18:40
Charlotta Säfvenberg (SWE)
Und da fliegt Wallner auch schon aus dem Wettbewerb. Denn Charlotta Säfvenberg zeigt eine ordentliche Fahrt und schafft Platz 19. Damit schiebt sich auch Christina Geiger und Barbara Wirth einen Rang nach hinten.
18:39
Marina Wallner (GER)
Bereits bei der ersten Zwischenzeit hat Marina Wallner über eine Sekunde Rückstand. Das ist einfach zu viel und im weiteren Verlauf kaum noch aufholbar. Als 30. sitzt sie nun direkt auf dem Schleudersitz.
18:36
Nathalie Eklund (SWE)
Nathalie Eklung macht es deutlich besser. Mit einer konstanten Fahrt schiebt sich die Schwedin noch auf Platz 13 und zeigt im Zielraum die Faust. Die Piste gibt also noch etwas her.
18:35
Emi Hasegawa (JPN)
Bei Emi Hasegawa stimmt die Körperhaltung nicht. Die Japanerin sitzt zu tief hinten drin und kann keinen Zug nach vorne entwickeln. Auf Rang 27 wird sie noch um den zweiten Durchgang bangen müssen.
18:34
Petra Vlhova (SVK)
Die besten 30 des Weltcups sind jetzt durch. Aber es sind sicherlich noch Überraschungen drin. Petra Vlhova schlägt sich immerhin achtbar und reiht sich an 19. Position ein.
18:30
Adeline Baud (FRA)
Adeline Baud sorgt für den nächsten Ausfall. Sie ist zu spät dran und fädelt ein.
18:29
Manuela Mölgg (ITA)
An den ersten zehn Fahrerinnen im Klassement kommt nun niemand mehr ran. Manuela Mölgg ist ebenfalls nicht flink genug unterwegs und muss sich mit Platz 25 begnügen.
18:28
Christina Ager (AUT)
Auch Christina Ager kann sich nicht wirklich ins Rampenlicht fahren. Sie ist die erste Fahrerin mit mehr als drei Sekunden Rückstand. Vage Hoffnungen auf eine WM-Teilnahme dürften damit begraben sein.
18:26
Irene Curtoni (ITA)
Irene Curtoni wird sogar noch weiter durchgereicht. Die Italienerin fährt zu rund und zu sehr auf Sicherheit bedacht. Das wird mit über zwei Sekunden Rückstand und Platz 24 bestraft.
18:25
Laurie Mougel (FRA)
Natürlich lässt die Piste jetzt stark nach. Auch Laurie Mougel kann keinen guten Lauf mehr zeigen und reiht sich hinter Christina Geiger ein.
18:24
Christina Geiger (GER)
Puh! Das war auch mal wieder nichts. Christina Geiger findet zu keinem Zeitpunkt die Ideallinie und bleibt erneut weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Mit Platz 18 sollte es aber für den zweiten Durchgang reichen. Dann heißt es nochmal volle Attacke, um unter die besten 15 zu kommen.
18:23
Alexandra Daum (AUT)
Alexandra Daum müsste schon einen exzellenten Lauf zeigen, um sich für die WM noch ins Gespräch zu bringen. Das gelingt ihr allerdings nicht. Sie kommt nicht wirklich vom Fleck und verliert allein in den letzten Toren mehr als eine Sekunde.
18:21
Erin Mielzynski (CAN)
Schon die ersten Schwünge passen bei Erin Mielzynski nicht. Sie steht zu hart auf den Kanten und findet keine Sicherheit in ihrem Lauf. Bis zum Ziel hat die Kanadierin mächtig zu kämpfen und belegt dann Platz 15.
18:18
Emelie Wikström (SWE)
Zu verhalten und ohne aktiven Zug nach vorne ist die Schwedin Wikström unterwegs. Auch sie bleibt so weit hinter der Bestzeit zurück, hält sich mit Rang 16 zumindest aber noch im Rahmen, was die Platzierung angeht.
18:17
Denise Feierabend (SUI)
Auch Denise Feierabend kommt nicht wirklich zurecht und kassiert sogar noch einen größeren Rückstand als Wirth. Mehr als zwei Sekunden hängt sie zurück und muss abwarten, ob das für den zweiten Lauf reicht.
18:16
Barbara Wirth (GER)
Barbara Wirth ist die erste Deutsche. Aber hoffentlich machen es die folgenden DSV-Läuferinnen gleich besser. Wirth ist viel zu weit weg von den Toren und handelt sich einen riesigen Rückstand ein. Da fehlt einfach das Selbstvertrauen.
18:14
Carmen Thalmann (AUT)
Jetzt ist es wieder interessant im Kampf um die WM-Startplätze. Carmen Thalmann scheint der Konkurrenzdruck bei den Österreicherinnen zu beflügeln. Wie die Feuerwehr umkurvt sie die ersten Stangen und ist vorne mit dabei. Im unteren Abschnitt wird sie dann aber etwas zu hart und so reiht sie sich nur knapp vor Bernadette Schild ein. Auch hier war mehr drin.
18:12
Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin verschläft die ersten Tore und ist zu spät dran. Das setzt sich im weiteren Verlauf des Rennens fort und bis zum Ziel summiert sich der Rückstand auf fast anderthalb Sekunden. Damit kann die Schweizerin nicht zufrieden sein.
18:11
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Die Tschechin Zuzulova orientiert sich an den Spuren ihrer Vorläuferinnen und findet eine gute Linie. Eigentlich ist sie gut unterwegs. Aber dann muss sie an einer entscheidenden Stelle korrigieren und verliert sehr viel Zeit. Da wäre mehr als Rang elf drin gewesen.
18:08
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Anna Swenn-Larsson unterbietet die Leistung von Marie-Michele Gagnon sogar noch. Bereits am ersten Tor fädelt die Schwedin ein und kann sich den Rest schenken. Wie kann denn sowas bitte passieren?
18:07
Nastasie Noens (FRA)
Die Französin Noens fällt wieder weiter zurück. Immer wieder fährt sie die Schwünge zu hart und bleibt in einem kleiner Rippe der Piste hängen. Im Ziel ist es vorerst nur der zehnte Rang.
18:05
Nina Löseth (NOR)
Es ist auffallend, dass alle Läuferinnen in den letzten Toren nochmal mächtig Zeit einbüßen. Bei Nina Löseth fällt das aber nicht weiter ins Gewicht, da sie vorher bereits gut unterwegs war. Mit einer halben Sekunden Rückstand reiht sich die Norwegerin auf Platz vier ein.
18:04
Marie-Michele Gagnon (CAN)
Das war ein kurzer Auftritt. Beim dritten Tor kommt die Kanadierin aus dem Gleichgewicht und nimmt die nächste Stange mit. Das Rennen ist für sie beendet.
18:03
Michaela Kirchgasser (AUT)
Im internen Duell mit Michaela Kirchgasser hat sich Bernadette Schild schon mal durchsetzen können. Kirchgasser ist immer wieder zu spät und hatte kurzzeitig die Kontrolle über den eigenen Stock verloren. Mehr als Platz zehn ist nicht drin.
18:01
Bernadette Schild (AUT)
Bernadette Schild kämpft noch um ein WM-Ticket. Mit diesem ersten Lauf hat sie schon mal ein wenig Eindrcuk machen können. Erst in den letzten Toren verliert die Österreicherin ein paar Zehntel. Von der achten Position ist im zweiten Lauf aber noch alles drin.
17:59
Wendy Holdener (SUI)
Wendy Holdener baut gleich am zweiten Tor einen größeren Fehler ein und ist auch bei den nächsten Toren immer etwas spät dran. Trotzdem bleibt die Schweizerin dynamisch und schiebt sich immerhin auf Platz fünf. Da kann sie im zweiten Durchgang voll angreifen.
17:58
Chiara Costazza (ITA)
Die Italienerin Costazza ist die erste Fahrerin, die etwas nach hinten durchgereicht wird. Nach zwei Fehlern verliert sie Geschwindigkeit und kann das nicht mehr kompensieren. Fast zwei Sekunden verliert sie auf die Führende.
17:57
Tina Maze (SLO)
Auch Tina Maze fängt gut an, kann ihre Linie aber nicht ganz halten. Vor einigen Toren rutscht die Slowenin leicht weg und die Bewegungen wirken nicht so flüssig wie bei Hansdotter vor ihr. Es reicht aber noch zum zweiten Platz und damit kann sie zufrieden sein.
17:56
Frida Hansdotter (SWE)
Bestzeit! Die Schwedin Hansdotter nimmt von den ersten Toren viel Schwung mit und baut ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Mit ganz weichen, aber unglaublich effektiven Bewegungen kommt sie nach unten durch. Fast eine halbe Sekunde war sie schneller als Strachova.
17:53
Kathrin Zettel (AUT)
Kathrin Zettel will den vierten Podestplatz in dieser Saison und ist auf einer ähnlichen Linie unterwegs wie Strachova vor ihr. Flink fliegt sie um die Stangen und hat im Ziel nur einen Rückstand von sieben Hundertstel. Das reicht für Rang zwei.
17:51
Sarka Strachova (CZE)
Auch Sarka Strachova war in dieser Saison bereits auf dem Podest und sie scheint mit den sehr weichen Schneebedingungen perfekt zurecht zu kommen. Ganz sanft setzt sie ihre Ski ein und das bringt ihr einen Vorsprung von 18 Hundertstel ein. Das ist mal eine kleine Überraschung.
17:50
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Maria Pietilä-Holmner bleibt weit hinter Shiffrin und Hosp zurück. Die Schwedin kann keinen richtigen Zug entwickeln und baut im oberen Teil auch einen größeren Fehler ein, bei dem sie fast weggerutscht wäre.
17:48
Mikaela Shiffrin (USA)
Auch Mikaela Shiffrin braucht ein paar Tore, um ihren Rhythmus zu finden. Dann hat die 19-Jährige die Sicherheit gefunden. Aber schneller als Hosp ist sie nicht. Im Ziel fehlt sogar eine Hundertstel zur Zeit der Österreicherin. Für den zweiten Durchgang ist das aber natürlich eine gute Ausgangsposition.
17:46
Nicole Hosp (AUT)
Nicole Hosp eröffnet den ersten Durchgang und nimmt den gut präparierten Hang unter Flutlicht in Angriff. Als Österreicherin sorgt sie natürlich für mächtig Stimmung im Zielraum. Aber das scheint die Tirolerin etwas zu bremsen. Es sieht nicht ganz flüssig aus. Aber immerhin kommt sie ohne groben Schnitzer nach unten. Mal sehen, was die Zeit wert ist.
17:37
Die Favoritinnen
Die große Favoritin auf WM-Gold im eigenen Land ist Mikaela Shiffrin. Die junge US-Amerikanerin startete eher verhalten in die Saison, ist aber mittlerweile im Topform. Die letzten Slaloms in Kühtai und Zagreb hat sie gewonnen und heute könnte der Hattrick komplett gemacht werden. Auch Tina Maze ist eine heiße Kandidatin für eine WM-Medaille. Die Slowenin hat den Slalom in Levi gewonnen und führt den Gesamtweltcup deutlich an. Am konstantesten punktete im Slalom in dieser Saison aber die Schwedin Frida Hansdotter, die in drei Rennen auf dem Podest landete und zuletzt zweimal Vierte wurde. Im Disziplin-Weltcup führt sie mit einem einzigen Punkt Vorsprung vor Shiffrin.
17:31
Gisin und Holdener führen Schweizer Team
Im Schweizer Team sind Michelle Gisin und Wendy Holdener für die Titelkämpfe in den USA gesetzt. Beide konnten in dieser Saison bereits in die Top Ten fahren. Holdener stand zuletzt in Kühtai sogar auf dem Podest. Die weiteren Startplätze dürften nach dem heutigen Rennen vergeben werden.
17:28
Große Konkurrenz um WM-Plätze
Auch im österreichischen Team ist der Kampf um die WM-Startplätze in vollem Gange. Kathrin Zettel und Nicole Hosp standen in dieser Saison schon mehrfach auf dem Podest und sollten gesetzt sein. Auch Carmen Thalmann und Michaela Kirchgasser fuhren schon vordere Platzierungen ein. Aber die Konkurrenz ist groß. Heute werden insgesamt neun Österreicherinnen auf die Piste gehen und versuchen, sich ins Spiel für die WM zu bringen.
17:23
Düstere Aussichten im DSV
Im deutschen Slalom-Team sieht es düster aus. Der 18. Platz von Christina Geiger in Aspen war das bisher beste Ergebnis einer Deutschen in dieser Saison. Von einer erfüllten WM-Norm ist weit und breit nichts zu sehen. Heute wäre die letzte Chance, zumindest mal unter die besten 15 zu fahren und damit eine Teilnorm zu erfüllen. Bundestrainer Wolfgang Maier hat allerdings schon verlauten lassen, dass er auch einige Fahrerinnen ohne Norm mit zu den Weltmeisterschaften nehmen will. Es gilt sich also zu empfehlen. Insgesamt sind heute sieben Deutsche am Start.
17:16
Willkommen in Flachau!
Nachdem die beiden Rennen am Wochenende in Bad Kleinkirchheim dem Wetter zum Opfer gefallen sind, wird heute wieder um Weltcup-Punkte gekämpft. In Flachau steht ein Nachtslalom an. Ab 17.45 Uhr sind wir live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.