14:02
Auf Wiedersehen!
Das war es vom Riesenslalom der Damen aus Are. Am Nachmittag ziehen die Männer am selben Ort nach. Um 16 Uhr sind wir dann wieder live dabei. Bis dahin!
14:01
Gutes Mannschaftsergebnis für den ÖSV.
Die Österreicher hingegene begrüßen gleich vier Fahrerinnen unter den Top 15. Mit Eva-Maria Brem schaffte es sogar eine Starterin auf das Treppchen. Insgesamt ist das eine akzeptable Leistung der ÖSV-Starterin, die in den nächsten Rennen aber sicherlich noch verbessert werden kann.
13:59
Gebrauchter Tag für Deutschland und die Schweiz.
Für den DSV war dieser Riesenslalom ein Wettkampf zum vergessen. Simona Hösl quälte sich nach einem Fehler mit acht Sekunden Rückstand ins Ziel, das Viktoria Rebensburg gar nicht erst erreichte. Auch für die Eidgenossen lief es kaum besser, denn für Gisin und Gut langte es nur für die Plätze 20 und 21.
13:56
Tina Maze sichert sich Platz eins!
Mit einem überragenden Schlussspurt sichert sich Tina Maze den ersten Platz und kann nun mit einer beeindruckenden Statistik aufwarten. Die Slowenin gewinnt mit dem Riesenslalom nämlich bereits ihre dritte Disziplin in dieser Saison, nachdem sie bereits in der Abfahrt und im Slalom erfolgreich war.
13:53
Eva-Maria Brem (AUT)
Die einzige, die Tina Maze noch aufhalten kann ist Eva-Maria Brem, die am Start schon sechs Zehntel Vorsprung hat. Zwei davon büßt sie oben schon ein und auch im Mittelteil kommt nichts mehr hinzu. Im Schlussteil wird es dann nochmal spannend, doch der war einfach zu stark von Tina Maze. Sogar für Rang zwei reicht es bei Brem nicht, die am Ende nur dritte wird.
13:51
Sara Hector (SWE)
Die Überraschung des ersten Laufes tut es ihrer Vorläuferin gleich und verliert gleich zu Beginn viel Zeit, die sie im Mittelteil dann wieder aufholen kann. Mit 26 Hundersteln Vorsprung geht sie in den Schlussteil, doch auch bei ihr reicht es nicht für die Bestzeit.
13:50
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Beim Heimspiel verliert die Schwedin schon am Start eine Menge Zeit. Im Mittelteil liegt Lindell-Vikarby dann fast zeitgleich mit der Zwischenzeit von Maze, aber natürlich reicht das im Ziel dann nicht mehr. Noch schlimmer, denn es wird nur Platz fünf.
13:48
Federica Brignone (ITA)
Gleiches Bild, bei ihrer Teamkollegin. Auch Brignone hat bei der letzten Zwischenzeit Vorsprung auf Maze, verliert unten dann aber deutlich. Nur Platz zwei für Brignone.
13:46
Nadia Fanchini (ITA)
Auch die Italienerin fährt oben sehr gut und liegt deutlich vor Maze. Doch der Schlussteil von Tina Maze ist einfach unfassbar stark gewesen, so dass Fanchini trotz guter Fahrt noch sechs Zehntel verliert und nur zweite wird.
13:44
Anna Fenninger (AUT)
Die Zeit von Tina Maze gilt es nun zu schlagen. Die erste, die es versucht ist Anna Fenninger, die relativ gleichauf ist, jedoch am unfassbaren Finish der Slowenin scheitert. Nur Platz zwei für die Siegerin der letzten beiden Rennen in Are.
13:43
Tina Maze (SLO)
Im oberen Teil holt die Slowenin eine halbe Sekunde raus, verliert diese aber nach einem Fehler im Mittelteil wieder. Im Schlussteil holt Maze noch einmal alles aus sich raus und schnappt sich mit neun Zehnteln Vorsprung die deutliche Führung.
13:41
Mikaela Shiffrin (USA)
Zwei Zehntel Vorsprung waren es zum Start, fünf Zehntel Rückstand sind es im Ziel. Die Auftaktsiegerin in dieser Disziplin hat einige Probleme auf dieser Strecke, schiebt sich aber immerhin auf Platz drei.
13:37
Tina Weirather (LIE)
Die Technikerin kommt mit dem schnellen Kurs nicht ganz so zu Recht wie in Durchgang eins. Weirather verliert fast 1,5 Sekunden und landet auf Platz acht.
13:35
Anemone Marmottan (FRA)
Wir kommen zu den Top 10. Den Auftakt macht Anemone Marmottan, die zunächst ihre Führung ausbaut. In der zweiten Rennhälfte schmilzt der Vorsprung zwar noch, doch für die Führung reicht die Fahrt trotzdem.
13:34
Ana Drev (SLO)
Die Slowenin attackiert von Beginn an und wird dafür zunächst belohnt. Im mittleren Abschnitt verliert Drev allerdings den gesamten Vorsprung und ist im Schlussteil zu kaputt um nochmal anzugreifen. Zu allem Überfluß verliert sie sogar noch sieben Zehntel und landet auf Rang fünf.
13:32
Kathrin Zettel (AUT)
Nach herrvorragendem Start ist Zettel im Mittelteil zwei mal deutlich zu spät dran und verliert viel Zeit. Im Ziel reicht es für die Österreicherin nur für Platz 2
13:30
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Unterirdische Fahrt der Kanadierin, die massig Plätze verliert und nur auf Platz Zehn landet. Dementsprechend frustriert wirkt Prefontaine auch im Ziel.
13:28
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Schwedinnen kennen diesen Hang natürlich herrvorragend. Das zeigt auch Maria Pietilä-Holmner, die zunächst Zeit verliert, dann aber eine halbe Sekunde souverän ins Ziel bringt und damit nach vorne fährt.
13:26
Dominique Gisin (SUI)
Kirchgasser hat mit ihrer Zeit scheinbar ein richtiges Ausrufezeichen gesetzt, denn auch Gisin kann sich trotz sechs Zehntel Vorsprung nicht nach nach vorne bringen, sondern landet auf einem schwachen siebten Rang.
13:23
Andrea Fischbacher (AUT)
Auch Andrea Fischbacher kommt nicht ins Ziel. Die Österreicherin wird zu weit nach Außen getragen und kommt um das nächste Tor dann einfach nicht mehr richtig rum und verpasst das nächste.
13:22
Viktoria Rebensburg (GER)
Rabenschwarzer Tag für den DSV und auch für Viktoria Rebensburg. Die 25-Jährige fuhr schon den ersten Durchgang unter ihren Möglichkeiten und scheidet nun ebenfalls aus. Es gibt heute also keine Weltcuppunkte für den DSV.
13:20
Nina Løseth (NOR)
Am Start hat die nächste Norwegerin genau fünf Zehntel Vorsprung, im Ziel sind es deren neun Rückstand. Das zeigt, dass es eine nicht so gute Fahrt von Loseth war. Nur Position sechs für die Skandinavierin.
13:18
Elisabeth Görgl (AUT)
Die Österreicherin sorgt für den nächsten Ausfall. Auch ihr macht der harte Boden zu schaffen. Görgl kommt nicht richtig um die Kurve und rutscht weg.
13:17
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Ein Fehler im Übergang zum Mittelteil kostet die Norwegerin die Bestzeit. Mowinckel hat am Ende nur sechs Hundertstel Rückstand und ist damit zweite.
13:16
Frida Hansdotter (SWE)
Die Lokalmatadorin hat ihre Stärken bekanntermaßen eher im Slalom. Im Riesenslalom langt es momentan nur zu Platz vier.
13:13
Lara Gut (SUI)
Es ist einfach noch nicht die Saison der Lara Gut. Eine ganze Sekunde Rückstand hat die Schweizerin auf den ersten Platz!
13:12
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die Strecke scheint nicht nachzulassen, denn die Bestzeiten purzeln jetzt! Die ÖSV-Starterin schnappt sich den Platz an der Sonne mit einer halben Sekunde Vorsprung.
13:11
Tessa Worley (FRA)
Die amtierende Weltmeisterin macht ihrem Ruf zunächst alle Ehre und fährt eine Menge Vorsprung raus. Gegen den Schlussteil ihrer Landsfrau ist aber kaum ein Kraut gewachsen, doch am Ende rettet sie ein Zehntel ins Ziel.
13:09
Taina Barioz (FRA)
Die Französin startet im unteren Teil richtig durch! Das war aber auch bitter nötig nach dem Barioz oben viel Zeit verloren hatte. Der Schlussteil bringt ihr dann aber eine halbe Sekunde Vorsprung und die Führung.
13:08
Emi Hasegawa (JPN)
Die Freude ist groß bei Hasegawa, denn die Japanerin zeigt eine saubere Fahrt und schnappt sich mit zwei zehntel Vorsprung die Führung.
13:07
Simona Hösl (GER)
Schade! Die Deutsche riskiert sehr viel und wird dafür nicht belohnt. Im Mittelteil steht Hösl komplett quer und verliert unfassbar viel Zeit. Mit einem Rückstand von acht Sekunden rettet die Deutsche sich ins Ziel.
13:05
Wendy Holdener (SUI)
Die Schweizerin bleibt zu erst vorne, verliert unten aber noch eine halbe Sekunde und landet auf Rang 2.
13:03
Katarina Lavtar (SLO)
Im ersten Durchgang schaffte die Slowenin mit der Startnummer 45 den Sprung in Durchgang zwei, im zweiten Lauf kommt sie als erste Läuferin ins Ziel. Ohne großen Druck fährt Lavtar ein solides Rennen. Was ihre Zeit wert ist, wird man sehen.
13:01
Julia Mancuso (USA)
Mancuso eröffnet also den zweiten Lauf und sorgt direkt mal für den ersten Ausfall in selbigem. Die US-Amerikanerin rutscht auf der harten Piste über den Innenski weg und scheidet somit aus.
12:56
Gleich geht´s los!
Die ersten Vorläufer sind auf der Strecke. In wenigen Minuten steht die US-Amerikanerin Julia Mancuso als erste am Start.
12:47
Willkommen zurück!
In ungefähr 15 Minuten startet in Are der zweite Durchgang im Riesenslalom der Damen. An der Spitze geht es eng zu, so dass der zweite Lauf eine Menge Spannung verspricht
11:24
Erster Durchgang ist beendet
Der erste Durchgang ist nun beendet. Eva-Maria Brem greift nach dem zweiten Weltcup-Sieg ihrer Karriere und führt vor zwei Schwedinnen. Sara Hector war die Überraschung im ersten Lauf und fuhr mit Startnummer 25 noch auf Platz zwei. Ihre Landsfrau Jessica Lindell-Vikarby ist Dritte. Dahinter geht es sehr eng zu. Die ersten Zehn liegen innerhalb einer Sekunde. Auch Anna Fenninger und Tina Maze haben noch Chancen aufs Podest. Aus deutscher Sicht enttäuschte Viktoria Rebensburg leider mit Platz 17. Simona Hösl hat es als 27. noch ins Finale geschafft. Wir melden uns um 13 Uhr mit dem zweiten Lauf wieder.
11:15
Veronique Hronek (GER)
Veronique Hronek scheidet dagegen leider aus. Die Chancen für Simona Hösl sind dafür gestiegen. Sie liegt immer noch auf Platz 27 und sechs Fahrerinnen stehen oben.
11:10
Simona Hösl (GER)
Auch wenn Simona Hösl von einer guten Fahrt weit erntfernt war, kann sie zumindest noch auf den zweiten Durchgang hoffen. Sie liegt derzeit auf Rang 26. Nur vier Läuferinnen dürfen noch schneller sein.
11:03
Carmen Thalmann (AUT)
Nach einem heftigeren Sturz der Italienerin Nicole Agnelli war das Rennen unterbrochen. Zum Glück bleibt Agnelli unverletzt. Danach ist Carmen Thalmann an der Reihe, die auf Rang 27 fährt und damit um den zweiten Lauf bangen muss.
10:54
30 sind unten
Damit sind jetzt die ersten 30 Läuferinnen durch. Es ist eher unwahrscheinlich, dass sich ganz vorne noch etwas ändern wird. Aber Sara Hector hat ja gezeigt, dass man auch mit einer hohen Startnummer noch etwas ausrichten kann. Wir bleiben natürlich dran und warten auch noch auf zwei deutsche Starterinnen.
10:52
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Marie-Pier Prefontaine kommt gut rein ins Rennen und bleibt auf Zug. Auch wenn es nicht nach ganz vorne reicht, kann die Kanadierin mit Platz zwölf erstmal zufrieden sein.
10:51
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Zu wild ist Ragnhild Mowinckel unterwegs. Sie nimmt sehr viel Geschwindigkeit mit. Aber in den Schwüngen verdreht es ihr häufig den Körper. Mehr als Platz 18 ist nicht drin.
10:49
Andrea Fischbacher (AUT)
Andrea Fischbacher hält den Rückstand noch halbwegs in Grenzen. Von Platz 14 mit anderthalb Sekunden Rückstand kann sie im zweiten Durchgang noch die Top Ten angreifen.
10:48
Adeline Baud (FRA)
Adeline Baud fährt zu weite Wege und ist sehr weit weg von den Toren. Die Quittung ist Rang 22 im Ziel.
10:47
Francesca Marsaglia (ITA)
Francesca Marsaglia bleibt hängen und landet sehr unsanft im Schnee. Zum Glück bleibt sie unverletzt und kann alleine nach unten fahren.
10:46
Sara Hector (SWE)
Die nächste Schwedin macht es besser, viel besser. Sara Hector zeigt, dass die Piste noch gute Zeiten hergibt. Sie ist sehr früh dran und zaubert einen grandiosen Lauf nach unten. Nur acht Hunderstel fehlen zur Bestzeit. Das könnte heute das beste Rennen ihrer Karriere werden. Mit Startnummer 25 auf Rang zwei - das schafft nicht jeder.
10:43
Kajsa Kling (SWE)
Kajsa Kling scheidet aus. Genau wie Manuela Mölgg lässt sie sich von der Bodenwelle überraschen und fährt am Tor vorbei. Da wurde wohl nicht genau genug besichtigt.
10:42
Michaela Kirchgasser (AUT)
Michaela Kirchgasser wird weit zurückgeworfen. Mit über zwei Sekunden Rückstand kommt sie als 18. ins Ziel. Das wird schon zu viel sein, um im zweiten Lauf ganz nach vorne zu kommen.
10:38
Manuela Mölgg (ITA)
Es passt einfach nicht bei Manuela Mölgg. Sie lässt sich von einer Bodenwelle überraschen und wird ausgehoben. Die Italienerin kann sich nicht im Rennen halten.
10:37
Nina Löseth (NOR)
Natürlich sind jetzt auch schon eine Spuren und Rippen in der Piste. Das bekommt auch Nina Löseth zu spüren, die teilweise sehr stark nachdrücken muss. Im Ziel landet die Norwegerin auf Platz 14.
10:36
Julia Mancuso (USA)
Ohne richtige Aggressivität nimmt Julia Mancuso den ersten Lauf in Angriff. Richtig Lust scheint sie auf dieses Rennen nicht zu haben. Entsprechend fällt auch die Zeit aus. Sie landet sogar auf dem letzten Platz.
10:34
Frida Hansdotter (SWE)
Frida Hansdotter verliert einige Male die Kontrolle über ihre Ski und findet keinen Rhythmus. Platz 15 ist es im Ziel für die Schwedin.
10:32
Elisabeth Görgl (AUT)
Bereits nach den ersten Toren ist der Rückstand von Elisabeth Görgl riesengroß. Immer wieder ist die Österreicherin zu spät dran. Mit Platz 14 wird Görgl nicht zufrieden sein.
10:31
Marie-Michele Gagnon (CAN)
Gleich in den ersten Toren verletzt sich Marie-Michele Gagnon und muss das Rennen aufgeben. Möglicherweise hat sie sich die Schulter ausgekugelt. Das ist ihr schon häufiger passiert.
10:29
Dominique Gisin (SUI)
Die Olympiasiegerin in der Abfahrt kann sich ebenfalls keine gute Ausgangsposition für den zweiten Lauf schaffen. Mit anderthalb Sekunden Rückstand belegt sie Rang zwölf. Dabei hat der Schweizer Trainer diesen Lauf gesetzt.
10:26
Irene Curtoni (ITA)
Was war denn da los? Irene Curtoni verliert kurz die Orientierung, kommt etwas in Rücklage und nach der Korrektur ist sie schon am Tor vorbei. Das ist der erste Ausfall in diesem Rennen.
10:24
Tessa Worley (FRA)
Vor einem Jahr riss sich Tessa Worley das Kreuzband und so ganz ist sie noch nicht wieder im Weltcup angekommen. Es ist deutlich zu erkennen, dass ihr noch die Sicherheit fehlt. Der Rückstand im Ziel beträgt über zwei Sekunden.
10:22
Tina Weirather (LIE)
Tina Weirather ist nicht unbedingt in den technischen Disziplinen zu Hause. Trotzdem schlägt sich die Dame aus Liechtenstein wacker, verliert erst in den letzten Toren etwas Zeit. Platz acht für Weirather!
10:21
Anemone Marmottan (FRA)
Anemone Marmottan hat gute Erinnerungen an Are. In der letzten Saison wurde sie hier Dritte. Um dieses Ergebnis wiederholen zu können, muss die Französin im zweiten Durchgang allerdings einiges aufholen. Denn es reicht zunächst nur für Platz acht.
10:19
Viktoria Rebensburg (GER)
Die Deutsche hat leider den Start etwas verschlafen. Zu passiv geht sie in die ersten Schwünge und das zieht sich leider bis ins Ziel nach unten. Rebensburg findet nie die richtige Position und liegt im Ziel über anderthalb Sekunden zurück. Schade!
10:17
Federica Brignone (ITA)
Die Sonne taucht die Piste nun in ein goldenes Licht. Federica Brignone hat natürlich kein Auge für dieses Panorama. Stattdessen zeigt sie einen tollen Lauf und schiebt sich auf Rang drei.
10:16
Lara Gut (SUI)
Die Sonne ist jetzt rausgekommen, was die Sichtverhältnisse eigentlich verbessern sollte. Aber Lara Gut kommt trotzdem nicht zurecht. Sie fährt zu hart, was auf Kosten der Geschwindigkeit geht. Nach einem großen Fehler im unteren Teil kann sie sogar noch froh sein, ins Ziel gekommen zu sein. Die Zeit spricht aber für einen völlig verkorksten ersten Lauf.
10:14
Nadia Fanchini (ITA)
Die Zeiten werden besser, auch wenn die Bestzeit von Eva-Maria Brem nicht in Gefahr gerät. Nadia Fanchini schiebt sich im Ziel auf Rang drei. So eine gute Ausgangsposition für den zweiten Lauf hatte die Italienerin schon lange nicht mehr.
10:12
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Auch Jessica Lindell-Vikarby schlägt sich sehr gut. Ohne größeren Fehler kommt sie ins Ziel und holt in den unteren Toren sogar noch sehr viel Zeit raus. Nur 26 Hundertstel fehlen zur Bestzeit. Da ist im zweiten Lauf noch alles drin. Die österreichische Doppelführung ist erst mal weg.
10:10
Anna Fenninger (AUT)
Niemand kommt hier ohne Fehler runter. Anna Fenninger muss immer wieder nachdrücken, um auf Zug zu bleiben. Trotzdem kann sie Geschwindigkeit mitnehmen und schiebt sich im Ziel auf Rang zwei. Zwei Österreicherinnen liegen vorne.
10:09
Kathrin Zettel (AUT)
Kathrin Zettel ist die Erste, die bei der ersten Zwischenzeit halbwegs mit Eva-Maria Brem mithalten kann. Im Mittelteil ist Zettel allerdings auch bei einigen Schwüngen sehr spät dran und auch im unteren Teil verliert sie viel Zeit. Ihr Rückstand beträgt über eine Sekunde.
10:07
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Schwedinnen sind in den technischen Disziplinen immer zu beachten. Maria Pietilä-Holmner leistet sich allerdings einen ziemlich großen Fehler im Mittelteil und wird weit nach unten getragen. Die verlorene Zeit kann sie nicht mehr aufholen und sie liegt im Ziel weit zurück.
10:05
Tina Maze (SLO)
Die Zeit von Eva-Maria Brem gewinnt an Wert. Auch Tina Maze verfehlt ihre Marke deutlich. Die Slowenin kommt immer wieder ins Rutschen und kommt teilweise etwas verdreht aus den Schwüngen raus. Im Ziel liegt sie etwas mehr als eine halbe Sekunde zurück.
10:03
Mikaela Shiffrin (USA)
Was ist da los? Mikaela Shiffrin fährt deutlich passiver als Eva-Maria Brem und verliert mächtig Zeit. Da scheinen die etwas enttäuschenden Ergebnisse der letzten Wochen doch Eindruck auf die junge Fahrerin gemacht zu haben. Zumindest kann Shiffrin in den letzten Toren noch etwas aufholen und ist noch nicht ganz abgeschlagen.
10:01
Eva-Maria Brem (AUT)
Da in Schweden die Sonne noch nicht richtig aufgegangen ist, findet dieser erste Durchgang unter Flutlicht statt. Die Siegerin von Aspen macht heute den Anfang und darf eine Zeit vorlegen. Bei Brem ist zunächst kein gröberer Fehler zu erkennen. Man sieht, dass sie in den letzten Wochen viel Selbstvertrauen tanken konnte. Jetzt muss sie warten, was ihre Zeit wert ist.
09:56
Wer gewinnt in Åre?
Insgesamt ist das Feld bei diesem Riesenslalom weit offen. Zu den Favoritinnen sollte man neben der Weltcup-Führenden Tina Maze auch Mikhaela Shiffrin zählen, die sich neben dem Slalom auch im Riesenslalom immer weiter verbessert. Ihre Teamkollegin Lindsey Vonn wird nach ihrem tollen Comeback in Lake Louise übrigens nicht am Start sein.
09:52
Gut will in der Erfolgsspur bleiben
Lara Gut gelang am letzten Wochenende der Knotenlöser im Schweizer Team. Ihr Sieg im Super G von Lake Louise war der erste Saisonerfolg der Eidgenossen. In den beiden bisherigen Riesenslalom-Rennen in diesem Winter fehlt aber noch eine Top10-Platzierung. Neben Gut sind auch Dominique und Michelle Gisin, Wendy Holdener und Fabienne Suter dabei.
09:48
Die Aussichten der Österreicherinnen
Anna Fenninger konnte mit den letzten Rennen nicht wirklich zufrieden sein. In der Abfahrt und im Super G von Lake Louise war Platz acht ihr bestes Ergebnis. Im Gesamtweltcup liegt die Vorjahressiegerin bereits über 100 Punkte hinter Tina Maze zurück. Es wird also wieder höchste Zeit für einen Platz ganz vorne. Aber Fenninger ist nicht die einzige österreichische Hoffnung. Beim letzten Riesenslalom in Aspen fuhr Eva-Maria Brem ihren ersten Weltcup-Sieg ein und Kathrin Zettel machte als Zweite den österreichischen Doppelsieg perfekt. Der ÖSV hat also wie immer mehrere Eisen im Feuer.
09:40
Guten Morgen!
Da in Courchevel der Winter noch nicht angekommen ist und der Schnee fehlt, mussten die Damen des alpinen Weltcup-Zirkus ins schwedische Åre umziehen. Dort wird um 10 Uhr der dritte Riesenslalom der Saison gestartet.