Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Nations Team Event
    10.02.2015 22:15
  • 1
    Österreich
    Österreich
    Österreich
  • 2
    Kanada
    Kanada
    Kanada
    0.00s
  • 3
    Schweden
    Schweden
    Schweden
    0.00s
  • 1
    Österreich
    Österreich
  • 2
    Kanada
    Kanada
  • 3
    Schweden
    Schweden
  • 4
    Schweiz
    Schweiz
  • 5
    Norwegen
    Norwegen
  • 5
    USA
    USA
  • 5
    Italien
    Italien
  • 5
    Frankreich
    Frankreich
  • 9
    Russland
    Russland
  • 9
    Slowenien
    Slowenien
  • 9
    Deutschland
    Deutschland
  • 9
    Finnland
    Finnland
  • 9
    Großbritannien
    Großbritannien
  • 9
    Tschechien
    Tschechien
  • 9
    Kroatien
    Kroatien
  • 9
    Argentinien
    Argentinien

Liveticker

00:25
Morgen ist Ruhetag
In Vail kehrt nun für einen Tag Ruhe ein, bevor am Donnerstag der Riesenslalom der Damen stattfindet. Vielleicht kann Viktoria Rebensburg ja dann den Medaillen-Knoten im deutschen Team platzen lassen. Für heute verabschieden wir uns und wünschen allen Lesern in Europa eine gute Nachtruhe!
00:22
Deutsche Enttäuschung
Die deutschen Hoffnungen zerplatzten bereits in der ersten Runde. Auch wenn man gegen den späteren Finalisten Kanada nur äußerst knapp scheiterte, wird die Enttäuschung groß sein. Sollte sich der Kreuzbandrissverdacht bei Veronique Hronek bestätigen, bekäme der Wettkampf einen weiteren bitteren Nachgeschmack. In jedem Fall muss der DSV auf die erste Medaille bei dieser WM weiter warten. Die Techniker müssen es nun in den Einzeldisziplinen richten.
00:18
Verdienter Favoritensieg
Ein spannender und spektakulärer Teamwettbewerb endet mit einem Favoritensieg. Marcel Hirscher, Eva-Maria Brem, Michaela Kirchgasser und Christoph Nösig haben sich hier kaum eine Blöße gegeben und stehen verdient ganz oben. Sieger der Herzen ist aber sicherlich die Mannschaft aus Kanada, die entgegen aller Expertenmeinungen Silber gewinnt. Schweden verweist die Schweiz im kleinen Finale auf Rang vier und holt Bronze.
00:15
Nösig vs. Philp
Alles hängt nun an Christoph Nösig. Was für ein Druck! Aber es ist dann der Kanadier Trevor Philp, der den ersten Fehler begeht. Er fährt mitten durch ein Tor durch und wäre trotzdem fast noch an den Österreicher herangekommen. Nur knapp rettet Nösig den Vorsprung und damit die Goldmedaille ins Ziel.
00:12
Kirchgasser vs. Crawford
Candace Crawford ist die Entdeckung dieses Teamwettbewerbs. Sie hatte Michaela Kirchgasser am Rande einer Niederlage. Bis vier, fünf Tore vor dem Ziel lag die Kanadierin vorne. Dann kommt sie ein wenig ins Straucheln und Kirchgasser zieht vorbei. Österreich führt 2:1 und hat eine Hand an der Goldmedaille.
00:10
Hirscher vs. Brown
Marcel Hirscher verteidigt seine weiße Weste. Wieder zündet der Österreicher erst im zweiten Teil des Kurses den Turbo. Dann lässt er es aber richtig krachen und lässt Phil Brown deutlich hinter sich. 1:1!
00:08
Brem vs. Mielzynski
Die Österreicher haben sich wieder für die gleiche Aufstellung entscheiden. Eva-Maria Brem macht den Anfang. Aber Erin Mielzynski hat bisher alle Duelle gewonnen. Und das bleibt auch so! Brem leistet sich nur einen kleinen Wackler und schon ist Mielzynski vorbei. Der Grundstein für die Sensation ist gelegt.
00:05
Finale
Jetzt geht es um Gold. Kann Kanada nun auch den übermächtig erscheinenden Favoriten aus Österreich ärgen?
00:04
Murisier vs. Hargin
Für Mattias Hargin und Justin Murisier ist es nun nur noch ein Showkampf, den beide aber mit voller Entschlossenheit angehen. Der Schweizer holt dann zumindest noch einen Punkt. Dennoch bleibt den Eidgenossen nur Blech. Bronze geht an Schweden.
00:02
Gisin vs. Pietilä-Holmner
Aber da hat die Schweizerin zu viel gewollt. Sie startet etwas zu früh und haut mit ihren Skiern gegen die Startklappe. Diesen Fehler kann sie nicht mehr gutmachen und Maria Pietilä-Holmner macht die Bronze-Medaille für Schweden klar.
00:01
Caviezel vs. Myhrer
Jetzt wird es eng für die Schweizer. Auch Gino Caviezel bleibt gegen Andre Myhrer relativ chancenlos. Nun muss Michelle Gisin im nächsten Duell unbedingt gewinnen.
00:00
Holdener vs. Swenn-Larsson
Schweden führt mit 1:0. Wendy Holdener wird das letzte Tor zum Verhängnis. Sie fädelt ein und so gewinnt Anna Swenn-Larsson.
23:58
Schweden gegen Schweiz
Nun geht es zunächst um Bronze. Schweden und die Schweiz wollen den undankbaren vierten Platz unbedingt verhindern.
23:58
Kreuzbandriss bei Hronek?
Leider gibt es aus dem deutschen Lager eine weitere schlechte Nachricht. Veronique Hronek, die bei ihrem Duell kurz vor dem Ziel ins Straucheln kam und ihr Knie dabei zu sehr belastete, wird aktuell im Krankenhaus untersucht. Es besteht Verdacht auf Kreuzbandriss. Das wäre natürlich äußerst bitter.
23:55
Deutschland, Italien, Schweden, jetzt Österreich?
Jetzt wurde das deutsche Ausscheiden natürlich auch in ein neues Licht gerückt. Die Kanadier haben hier alle Experten überrascht und sowohl Italien als auch Schweden mit 3:1 besiegt. Das deutsche Team war da noch am Nächsten dran. Beim 2:2 in der ersten Runde fehlten ja am Ende nur fünf Hundertstel.
23:52
Myhrer vs. Philp
Kanada steht im Finale! Andre Myhrer gewinnt das letzte Duell gegen Trevor Philp zwar relativ deutlich. Aber die Zeit reicht dennoch nicht für die Schweden. Die Kanadier sind die große Überraschung bei diesem Teamwettbewerb und kämpfen nun gegen Österreich um Gold.
23:50
Swenn-Larsson vs. Crawford
Kaum zu glauben, aber wahr! Candace Crawford, bisher nur echten Experten im Begriff, schlägt Anna Swenn-Larsson. Die Kanadierin hatte wieder keinen guten Start, fährt aber die perfekte Linie und rettet ihren knappen Vorsprung ins Ziel. 2:1 für Kanada!
23:48
Hargin vs. Brown
Mattias Hargin steht nun schon unter Druck. Aber Phil Brown wirft sich fast in die Tore und lässt sich nicht abschütteln. Der Schwede muss bis zum Schluss konzentriert bleiben, schafft aber das 1:1.
23:46
Pietilä-Holmner vs. Mielzynski
Das geht ja schon wieder gut los. Maria Pietilä-Holmner, eigentlich eine ganz erfahrene Slalom-Fahrerin, hat gegen Erin Mielzynski nicht den Hauch einer Chance. Schon wieder liegen die Kanadier mit 1:0 vorne.
23:45
Schweden gegen Kanada
Wer wird der Gegner von Österreich? Die Schweden gehen als klarer Favorit gegen Kanada ins Rennen. Aber die Nordamerikaner waren auch gegen Deutschland und Italien Außenseiter und stehen trotzdem im Halbfinale.
23:44
Nösig vs. Murisier
Aber Christoph Nösig bringt Österreich ins Finale. Justin Murisier kommt zu spät in Schwung und seine Aufholjagd wird nicht mehr belohnt. Während die Österreicher ihre Medaille damit schon sicher haben, fährt die Schweiz gleich um Bronze.
23:42
Kirchgasser vs. Holdener
Wendy Holdener macht es wieder spannend. Dank eines großen Vorsprungs kann sie sich auch einen kleinen Wackler am vorletzten Tor erlauben und verkürzt gegen Michaela Kirchgasser auf 1:2.
23:41
Hirscher vs. Caviezel
Marcel Hirscher kann hier jetzt für die Vorentscheidung sorgen. Aber Gino Caviezel gibt sich nicht einfach so geschlagen und der Weltmeister darf sich nicht zurücklehnen. Erst in den letzten Kurven kann er sich absetzen und gewinnt mit 15 Hundertstel Vorsprung.
23:39
Brem vs. Gisin
Das war von beiden Läuferinnen kein guter Lauf. Sowohl Eva-Maria Brem als auch Michelle Gisin haben einige Probleme mit dem Kurs und fahren zum Teil sehr weite Weg. Am Ende setzt sich dann die Österreicherin knapp durch.
23:38
Österreich gegen Schweiz
Jetzt geht es hier schon um die Medaillen. Es kommt zum Duell der beiden Skinationen: Österreich gegen die Schweiz.
23:36
Philp vs. Marsaglia
Die Kanadier machen hier wirklich Spaß. Trevor Philp beweist starken Nerven und zeigt einen ganz sicheren und vor allem auch schnellen Lauf. Ganz anders Matteo Marsaglia, der bereits nach dem Start zurückhängt. Kanada gewinnt 3:1 und fährt nun gegen Schweden ums Finale.
23:34
Crawford vs. Costazza
Aber noch ist hier nichts entschieden. Chiara Costazza gewinnt gegen Candace Crawford und damit kommt es nun auf das letzte Duell an.
23:33
Brown vs. Borsotti
Die Kanadier scheinen auch die Italiener überraschen zu können. Giovanni Borsotti hängt bei einem Tor mit einem Ski in der Luft und kann sich nur mit artistischem Geschick im Kurs halten. So kann Phil Brown auf 2:0 erhöhen.
23:31
Mielzynski vs. Marsaglia
Ein guter Start ist eben doch nicht alles. Francesca Marsaglia kommt zwar deutlich besser weg. Aber Erin Mielzysnki lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, fährt einen ganz engen Radius und gewinnt dieses Duell mit einer halben Sekunde Vorsprung.
23:30
Kanada gegen Italien
Hier hätte jetzt das deutsche Team starten sollen. Aber die Kanadier haben es sich mit einem beherzten Auftritt verdient und kämpfen nun gegen Italien um den Einzug ins Halbfinale.
23:29
Ligety vs. Hargin
Die Amerikaner haben es sich hier selbst verbaut. Bis auf Shiffrin haben sie alle grobe Fehler eingebaut. Ted Ligety verschläft den Start und liegt bis ins Ziel eine Länge hinter Mattias Hargin zurück. Die Schweden ziehen mit 3:1 ins Halbfinale ein und die USA müssen die Segel streichen.
23:27
Shiffrin vs. Pietilä-Holmner
Nach ganz schwachem Start zündet Mikaela Shiffrin den Turbo. Mit einer ganz engen Linie zieht sie an Maria Pietilä-Holmner vorbei und gewinnt mit einem Wimpernschlag von drei Hundertstel. Nur noch 1:2!
23:25
Chodounsky vs. Myhrer
David Chodounsky gegen Andre Myhrer ist fast ein Duell auf Augenhöhe. Aber auch Chodounsky räumt sich selbst aus dem Weg. Der Amerikaner gerät mehrfach in Rücklage und rutscht dann weg. 2:0 für Schweden!
23:24
Moltzan vs. Swenn-Larsson
Die akustische Unterstützung für die Amerikanerin ist natürlich da. Vielleicht riskiert sie daher etwas zu viel. Bereits nach wenigen Toren fädelt sie ein und Anna Swenn-Larsson bringt die Schweden in Führung.
23:22
USA gegen Schweden
Erreicht der Gastgeber die nächste Runde? Mit Schweden müssen sie einen ganz schweren Brocken aus dem Weg räumen.
23:21
Faivre vs. Murisier
Die Schweiz steht im Halbfinale! Mathieu Faivre verliert die Nerven, wird an einer Stelle ausgehoben und kommt nicht mehr auf die nötige Geschwindigkeit. Justin Murisier bringt den dritten Punkt für sein Team sicher ins Ziel.
23:20
Holdener vs. Marmottan
Schau mal einer an. Wendy Holdener bringt die Schweiz nun tatsächlich in Führung und das sogar mit einer halben Sekunde Vorsprung. Anemone Marmottan kommt nicht hinterher und muss sich deutlich geschlagen geben.
23:19
Mermillod Blondin vs. Caviezel
Auch im Rennen zwischen Thomas Mermillod Blondin und Gino Caviezel erwischt der Franzose den besseren Start. Aber Caviezel bleibt dran und kann nach der Hälfte des Rennens vorbeiziehen. 1:1!
23:17
Baud vs. Gisin
Michelle Gisin hat ihr Duell im Achtelfinale verloren und erwischt auch hier einen ganz schwachen Start. Adelina Baud ist schon fast am ersten Tor, als Gisin sich aus dem Starthaus bequemt. So kann das natürlich nichts werden. 1:0 für Frankreich!
23:15
Frankreich gegen Schweiz
Der Gegner von Österreich im Halbfinale wird zwischen Frankreich und der Schweiz ermittelt. Für die junge Schweizer Mannschaft könnte nun Endstation sein.
23:14
Kirchgasser vs. Mowinckel
Michaela Kirchgasser hat da schon deutlich größere Probleme. Sie liegt deutlich hinten, bevor Ragnhild Mowinckel im Tor hängen bleibt und damit den Sieg verspielt. So ist Österreich sicher durch.
23:13
Hirscher vs. Haugen
Marcel Hirscher sorgt wieder für das 1:0. Mit seiner Sicherheit lässt er Leif Kristian Haugen keine Chance.
23:12
Österreich gegen Norwegen
Es geht wieder von vorne los. Österreich will ins Halbfinale. Aber gegen Norwegen wird es nun deutlich schwerer als in der ersten Runde gegen Argentinien.
23:11
Viertelfinale ohne Deutschland
Damit ist das Achtelfinale nun durch und die einzige Überraschung hat es ausgerechnet im deutschen Duell gegeben. Nach einem 0:2-Rückstand gegen Kanada konnten es auch Viktoria Rebensburg und Felix Neureuther nicht mehr richten. Nur fünf Hundertstel haben am Ende gefehlt und es wird nichts mit der ersehnten Medaille.
23:09
Marsaglia vs. Raposo
Francescas Bruder Matteo macht dann alles klar und bringt Italien in die nächste Runde. Charlie Raposo ist gut unterwegs, muss sich aber mit acht Hundertstel geschlagen geben.
23:08
Marsaglia vs. Guest
Francesca Marsagliga muss sich mächtig strecken, um Italien wieder in Führung zu bringen. Die unbekannte Charlotte Guest schlägt sich sehr wacker und verliert nur knapp.
23:06
Borsotti vs. Ryding
Aber so einfach geben sich die Briten nicht auf. Dave Ryding fährt eine bessere Linie als Giovanni Borsotti und besorgt den Ausgleich.
23:05
Costazza vs. Tilley
Zum ersten Mal ist Großbritannien bei einem Teammwettbewerb dabei. Alexandra Tilley hat gegen Chiara Costazza allerdings keine Chance und unterliegt nach einem groben Schnitzer mit mehr als sechs Sekunden.
23:04
Italien gegen Großbritannien
Während wir noch den Schock vom deutschen Aus verdauen müssen, stehen schon die nächsten Fahrer oben. Italien und Großbritannien fahren den Gegner von Kanada aus.
23:03
Neureuther vs. Philp
Felix Neureuther muss nicht nur gewinnnen, sondern möglichst auch mit einer guten Zeit. Ersteres gelingt ihm. Er entscheidet das Duell mit 23 Hundertstel Vorsprung für sich. Aber die Zeit reicht tatsächlich nicht. Die Kanadier haben die besseren Einzelzeiten und hauen Deutschland aus dem Wettbewerb. Für den DSV ist das eine bittere Enttäuschung.
23:00
Rebensburg vs. Crawford
Da müssen wir jetzt aber mal ziemlich tief durchatmen. Auch Viktoria Rebensburg hat gegen Candace Crawford mehr Mühe als gedacht. Nur ein Fehler der Kanadierin kurz vor dem Ziel führt zum ersten Punkt für Deutschland. Crawford landet unsanft im Schnee, während Rebensburg ins Ziel kommt. Jetzt muss es Neureuther richten.
22:58
Strasser vs. Brown
Das darf nicht wahr sein. Auch Linus Strasser liegt die ganze Zeit vorne und schenkt es unten noch her. Ein kleiner Wackler beim drittletzten Tor reicht und Phil Brown zieht vorbei. Jetzt stehen die Deutschen tatsächlich vor dem Aus.
22:56
Hronek vs. Mielzynski
Veronique Hronek hat mit Erin Mielzynski allerdings keine leichte Aufgabe. Sie kommt gut aus dem Starthaus und hat leichten Vorsprung. Aber sie bringt es leider nicht konzentriert nach unten. Nach einigen Rutschern fährt sie ein Tor zu direkt an und verliert dann das Duell. Deutschland liegt hinten.
22:55
Deutschland gegen Kanada
Nun gilt es für das deutsche Team. Wenn sie ihre Nerven im Zaun halten können, sollte Kanada eigentlich kein Problem darstellen.
22:54
Myhrer vs. Krzyzl
Die Schweden waren schon weiter. Aber Andre Myhrer gewinnt nach das lezte Duell für sein Team, da sein Gegner das letzte Tor verpasst hat.
22:53
Swenn-Larsson vs. Paulathova
Anna Swenn-Larsson holt den dritten Punkt für Schweden und bringt ihr Team damit eine Runde weiter. Der Sieg gegen Katerina Paulathova fällt aber erstaunlich knapp aus.
22:51
Hargin vs. Vrablik
Auch wenn es nicht wirklich sicher wirkte, bringt Mattias Hargin die Schweden in Führung. Gegen Martin Vrablik liegt er die ganze Zeit vorne, kam aber einige Male ins Rutschen und konnte sich nur mit Mühe im Kurs halten.
22:50
Pietilä-Holmner gegen Strachova
Aber die Tschechen haben mit Sarka Strachova immerhin eine ehemalige Slalom-Weltmeisterin aufgeboten und bietet der Schwedin Maria Pietilä-Holmner einen harten Kampf. Beide kommen mit der gleichen Zeit ins Ziel und damit bekommen beide Teams einen Punkt.
22:48
Schweden gegen Tschechien
Das nächste Duell wird zwischen Schweden und Tschechien ausgetragen. Die Skandinavier sollten sich durchsetzen können.
22:47
4:0 für die USA!
Das letzte Duell ist damit nur noch Show. Ted Ligety entscheidet es für die USA, die damit nun in der nächsten Runde auf die Schweiz treffen.
22:46
Shiffrin vs. Soppela
Jetzt ist es soweit. Mikaela Shiffrin greift bei ihrer Heim-WM ins Geschehen ein. Kaum 50 Meter vom Ziel ist sie zu Hause. Die Nervösität ist ihr allerdings deutlich anzumerken. Erst ganz unten kann sie sich etwas von Merle Soppela absetzen und gewinnt nur mit acht Hundertstel Vorsprung. Da wird ihr ein Stein vom Herzen gefallen sein.
22:44
Chodounsky vs. Pirinen
David Chodounsky sorgt für das 2:0. Er bringt sein Können auf die Piste und so hat Eemeli Pirinen keine Chance. Schon beim Start hat sich Chodounsky entscheidend abgesetzt.
22:43
Moltzan vs. Rove
Paula Moltzan gegen Kristina Rove ist ein Duell von zwei relativ unbekannten Fahrerinnen. Aber die Amerikanerin kann sich auf den letzten Metern etwas absetzen und holt den ersten Punkt für die USA.
22:42
USA gegen Finnland
Jetzt wird es laut. Team USA greift ins Geschehen ein und ist klarer Favorit gegen Finnland.
22:41
Murisier vs. Zubcic
Die Männer müssen dieses Duell entscheiden und Filip Zubcic schafft es tatsächlich. Er scheint fast um die Tore zu fliegen und lässt Justin Murisier deutlich hinter sich. Allerdings hilft es den Kroaten nicht mehr. Denn in den Einzelzeiten waren die Schweizer besser und erreichen damit die nächste Runde. Besonders der klare Erfolg von Wendy Holdener hat hier den Ausschlag gegeben.
22:39
Gisin vs. Novoselic
Noch nicht! Denn Sofija Novoselic hält die Kroaten im Rennen. Mit einem beherzten Rennen bezwingt sie Michelle Gisin mit einem knappen Vorsprung und verkürzt auf 1:2.
22:37
Caviezel vs. Kostelic
Ausgerechnet der erfahrene Ivica Kostelic patzt. Er rutscht leicht weg und verliert dann Geschwindigkeit. Gino Caviezel zieht vorbei und erhöht auf 2:0 für die Schweiz. Reicht das schon?
22:36
Holdener vs. Popovic
Da ist das erste Duell schon fast ein Pflichtsieg für die Schweiz. Wendy Holdener hält dem Druck stand, lässt Leona Popovic stehen und bringt ihr Team in Führung.
22:35
Schweiz gegen Kroatien
Das wird eine ganz enge Nummer für die Schweizer. Denn die Kroaten haben mit Ivica Kostelic und Filip Zubcic zwei erfahrene Slalom-Fahrer in ihren Reihen.
22:33
Faivre vs. Thrikhichev
Pavel Thrikichev muss jetzt natürlich was riskieren. Die erste Tore kann er noch mit Mathieu Faivre mithalten, rutscht dann aber weg und büßt so alle Chancen ein. Frankreich steht im Viertelfinale.
22:32
Worley vs. Alopina
Tessa Worley kann sich einen kleinen Vorsprung gegenüber Ksenia Alopina erarbeiten, muss aber bis nach unten kämpfen und darf sich keinen Fehler erlauben. Die Russin sitzt ihr im Nacken, kommt aber nicht mehr ran. 2:1 für Frankreich!
22:31
Mermillod Blondin vs. Khoroshilov
Alexander Khoroshilov fährt sich hier natürlich für den Spezialslalom warm und das sieht schon gut aus. Der Sieger von Kitzbühel entscheidet sein Duell gegen Thomas Mermillod Blondin für sich und gleicht zum 1:1 aus.
22:29
Baud vs. Romanova
Insgesamt geht das französische Team aber leicht favorisiert in dieses Duell. Adeline Baud fährt gegen Anastasia Romanova, die im Weltcup bisher überhaupt nicht aufgetaucht ist. Entsprechend deutlich fällt dann auch der Sieg der Französin aus.
22:27
Frankreich gegen Russland
Die nächsten Fahrer stehen schon oben. Frankreich muss sich gegen Russland um den starken Slalom-Fahrer Alexander Khoroshilov erwehren.
22:26
Haugen vs. Skube
Leif Kristian Haugen macht für Norwegen alles klar. Mit einer ganz starken Dynamik und ohne Fehler lässt er die Tore hinter sich und gewinnt das Duell mit Matic Skube fast mit einer Sekunde Vorsprung. Norwegen ist damit weiter und trifft auf Österreich.
22:25
Löseth vs. Bucik
Das war die bisher knappste Entscheidung bei diesem Teamwettbewerb. Fast zeitgleich rauschen Nina Löseth und Ana Bucik über die Ziellinie. Aber die Zeitmessung weist dann doch einen Vorsprung von einer Hundertstel für die Norwegerin aus.
22:24
Foss-Solevaag vs. Kranjec
Das ist eine kleine Überraschung. Sebastian Foss-Solevaag baut einen kleinen Wackler ein und wird prompt von Zan Kranjec überholt. Damit gleichen die Slowenen aus. 1:1!
22:23
Mowinckel vs. Lavtar
Ragnhild Mowinckel fährt das erste Rennen gegen Katarina Lavtar. Die Norwegerin kommt besser aus dem Starthaus und übersteht auch die beiden kleinen Sprungkanten, die die Veranstalter in den Kurs eingebaut haben, ohne größere Probleme. 1:0!
22:21
Norwegen gegen Slowenien
Jetzt sollte es schon spannender werden. Norwegen tritt gegen Slowenien an. Doppelweltmeisterin Tina Maze ist allerdings nicht am Start.
22:20
Nösig vs. Miguel de Birkner
Wie ewartet geht das Duell mit 4:0 nach Österreich. Tomas Miguel de Birkner verliert schon nach wenigen Toren die Orientierung und kann das Rennen nicht beenden. Damit steht Österreich in der nächsten Runde. Argentinien ist draußen.
22:18
Kirchgasser vs. Gastaldi
Auch Nicol Gastaldi hat keine Chance gegen Michaela Kirchgasser, die auch bei den letzten Teamwettbewerben immer am Start war. Damit ist Österreich schon durch und das letzte Duell spielt keine Rolle mehr.
22:17
Hirscher vs. Gastaldi
Marcel Hirscher erhöht auf 2:0. Der Weltmeister in der Kombination hatte den Start gegen Sebastiano Gastadi allerdings ziemlich verschlafen und kann sich erst im Laufe des Kurses deutlich absetzen.
22:16
Brem vs. Bancora
Das war eine klare Angelegenheit. Die Österreicherin feiert einen Start-Ziel-Sieg und lässt die junge Dame aus Argentinien deutlich hinter sich. 1:0 für Österreich!
22:15
Österreich vs. Argentinien
Das erste Duell wird jetzt Österreich gegen Argentinien sein. Eva-Maria Brem fährt gegen Salome Bancore.
22:12
Amis hoffen auf Shiffrin
Das Team-Event ist der einzige Wettbewerb dieser WM, der nicht oben in Beaver Creek, sondern im Tal in Vail stattfindet. Bei sonnigen Bedingungen sind die Zuschauertribünen aber wieder gut gefüllt. Die Amerikaner hoffen natürlich auf ihr eigenes Team, in dem heute Slalom-Ass Mikaela Shiffrin ihre WM-Premiere feiert. Nicht dabei sit dagegen Lindsey Vonn, die wegen Knieschmerzen passen muss.
22:06
Deutschland zunächst gegen Kanada
Die Duelle der ersten Runde werden nach der Nationenwertung im Weltcup gesetzt. Deutschland trifft daher zunächst auf Kanada, bevor im Viertelfinale Großbritannien oder Italien folgen könnte. Im Halbfinale könnte man auf die mitfavorisierten Schweden oder Gastgeber USA treffen. Ein Duell mit Österreich ist erst im Finale möglich. Marcel Hirscher und Co. sollten in der ersten Runde mit den Argentiniern kurzen Prozess machen können. Die Schweiz duelliert sich mit Kroatien.
22:02
Schweizer Talente
Die Schweiz geht nur als Außenseiter ins Rennen. Das Aufgebot der Eidgenossen besteht aus Carlotta Chable, Wendy Holdener, Gino Caviezel, Justin Murisier und Elia Zubriggen. Alles talentierte Namen, denen allerdings noch die Erfahrung für den großen Wurf fehlen dürfte.
21:58
Österreich mit Hirscher
Die Österreicher haben bei dieser WM bereits drei Goldmedaillen gewonnen und gehen auch beim Teamwettbewerb als großer Favorit an den Start. Für den Titelverteidiger wurden der frisch gebackene Kombinations-Weltmeister Marcel Hirscher, Christoph Nösig, Philipp Schörghofer, Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser und Eva-Maria Brem nominiert. Wer gleich in den vier Duellen tatsächlich starten darf, bleibt abzuwarten.
21:55
Das deutsche Quartett
In Schladming war es vor allem Fritz Dopfer, der die entscheinden Punkte für das deutsche Team gewann. Heute ruhen die Hoffnungen besonders auf Felix Neureuther, für den es der erste Wettkampf bei der WM ist. Viktoria Rebensburg hat bereits den Super G und die Abfahrt in den Beinen. Ihr Traum von einer Medaille hat sich dabei aber leider nicht erfüllt. Veronique Hronek überzeugte gestern in der Super-Kombination mit Rang zwölf. Linus Strasser ist dagegen erst spät auf den WM-Zug aufgesprungen. Beim letzten Slalom vor der Abreise nach Vail wurde er Fünfter in Schladming und verdiente sich so seine Nominierung.
21:50
Deutschland ohne Dopfer
Heute soll es endlich mit der ersten Medaille bei dieser Weltmeisterschaft klappen. Das deutsche Team gewann vor zwei Jahren in Schladming Bronze und zählt heute zu den favorisierten Mannschaften. Allerdings wird man ohne Fritz Dopfer auskommen müssen. Der Slalom-Experte wird wegen einer Rückenverletzung für die Einzelwettbewerbe geschont und heute durch Nachwuchsfahrer Linus Strasser ersetzt. Außerdem wurden Felix Neureuther, Viktoria Rebensburg und Veronique Hronek nominiert. Lena Dürr und Philipp Schmid sind als Ersatzfahrer dabei.
21:44
Worum geht es?
Die Regeln des Teamwettbewerbs sind relativ simpel. Jede der 16 startenden Nationen stellt je zwei Männer und Frauen, die in Duellen gegeneinander antreten. Pro Runde werden also vier Duelle ausgetragen. Das Team mit drei Siegen erreicht die nächste Runde. Steht es 2:2, entscheidet die Addition der Einzelzeiten. Insgesamt müssen drei Runden überstanden werden, bevor es im Finale um die Goldmedaille geht.
21:38
Guten Abend Skifans!
Willkommen zur Ski-WM 2015 in Vail! Die Stars im alpinen Skizirkus sind sonst eher als Einzelgänger bekannt. Aber heute ist Teamgeist gefragt. Zum dritten Mal wird der Teamwettbewerb im Parallel-Riesenslalom ausgetragen, um die ausgeglichenste und beste Ski-Nation der Welt zu küren.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.