Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    18.03.2015 11:00
  • Super G
    19.03.2015 11:00
  • Slalom
    21.03.2015 09:00
  • Riesenslalom
    22.03.2015 10:00
  • 1
    Mikaela Shiffrin
    Mikaela Shiffrin
    Shiffrin
    USA
    1:34.08m
  • 2
    Frida Hansdotter
    Frida Hansdotter
    Hansdotter
    Schweden
    +0.05s
  • 3
    Veronika Velez Zuzulova
    Veronika Velez Zuzulova
    Velez Zuzulova
    Slowakei
    +0.40s
  • 1
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 2
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 3
    Slowakei
    Veronika Velez Zuzulova
  • 4
    Slowenien
    Tina Maze
  • 5
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 6
    Frankreich
    Nastasia Noens
  • 7
    Frankreich
    Laurie Mougel
  • 8
    Kanada
    Erin Mielzynski
  • 9
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 10
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 11
    Italien
    Chiara Costazza
  • 12
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 12
    Österreich
    Carmen Thalmann
  • 14
    Schweden
    Anna Swenn-Larsson
  • 15
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 16
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 17
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 18
    Schweden
    Emelie Wikström
  • 19
    Norwegen
    Nina Haver-Løseth
  • 20
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 21
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 22
    Österreich
    Bernadette Schild
  • 23
    Österreich
    Anna Veith
  • 24
    Schweiz
    Michelle Gisin
  • 25
    Schweden
    Charlotta Säfvenberg

Liveticker

12:17
Auf Wiedersehen!
Das war es vom Slalom-Weltcup der Damen in diesem Jahr. Einige Läuferinnen werden wir aber morgen im Riesenslalom noch ein letztes Mal wieder sehen. Wir sind dann natürlich wieder dabei. Bis Dann!
12:16
Enttäuschte Schweizer
Die beiden Schweizer Damen dürften mit dem Ausgang des Rennens nicht glücklich sein. Wendy Holdener verspielte im zweiten Lauf Platz sieben und liegt nur auf Rang 16, Michelle Gisin verpatzte gleich beide Läufe und liegt mit der schlechtesten Zeit am Ende des Feldes. Nach dem Sieg im Teamwettbewerb ist das natürlich ein kleinerer Rückschlag für die Eidgenossen.
12:13
Lena Dürr mit guter Leistung
Als einzige DSV-Starterin war Lena Dürr nach einer Woche ohne Training und mit einer hohen Startnummer eine positive Überraschung in Durchgang eins. Im zweiten Lauf konnte die junge Deutsche zwar nicht mehr ganz so sehr auf sich aufmerksam machen, doch mit einem 13. Platz darf man durchaus zufrieden sein im deutschen Lager.
12:12
Fenninger's Plan misslingt
In der Hoffnung wenigstens ein paar Punkte zu ergattern war Anna Fenninger heute angetreten. Am Ende springt nach zwei Läufen nur Platz 23 und damit kein Punkt für die 26-Jährige heraus. Damit verliert die Österreicherin die Führung im Gesamtweltcup vor dem morgigen Riesenslalom an Tina Maze. Insgesamt dürfte der ÖSV nicht zufrieden mit dem Ausgang des Rennens sein, denn mit Carmen Thalmann liegt die beste Läuferin nur auf Platz neun, gefolgt von Nicole Hosp und Kathrin Zettel auf der zehn und elf.
12:09
Shiffrin grüßt von oben
Die US-Amerikanerin konnte sich heute nur noch selber schlagen. Lediglich ein Ausfall hätte den Traum von der dritten Kristallkugel in Serie noch zerstören können, doch die 20-Jährige fährt mit einer souveränen und starken Leistung sogar noch den Sieg ein. Leidtragende ist die Schwedin Frida Hansdotter, die sich nicht nur im Weltcup, sondern auch im heutigen Rennen mit dem zweiten Platz zufrieden geben muss. Dritte wird heute Veronika Velez Zuzulova aus der Slowakei.
12:06
Frida Hansdotter (SWE)
Die kleine Kristallkugel war schon vor ihrem Lauf futsch, doch nun verspielt die Schwedin auch noch den Tagessieg. Hansdotter scheitert dabei am tollen Schlussspurt der US-Amerikanerin, die somit den letzten Slalom der Saison gewinnt.
12:04
Mikaela Shiffrin (USA)
20 Jahre und schon sowas von abgezockt! Mikaela Schiffrin holt sich die kleine Kristallkugel mit einer super routinierten Fahrt. Die US-Amerikanerin lässt gar nichts anbrennen und bringt ihren Lauf sicher aber schnell ins Ziel. Dort liegt Shiffrin sogar vier Zehntel vor der Zweitplatzierten.
12:03
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Spannung pur beim letzten Slalom-Weltcup der Saison. Die Slowakin ist super unterwegs, doch am Schluss gehen ihr die Kräfte aus. Gerade eben kann Velez Zuzulova sieben Hunderstel und die Führung ins Ziel retten.
12:01
Tina Maze (SLO)
Die Slowenin übernimmt die Führung im Rennen und dadurch auch im Gesamtweltcup. Dafür zeigt Maze eine solide Fahrt: Im oberen Abschnitt gibt die 32-Jährige richtig Gas, um dann den Vorsprung zu verwalten. Starke Leistung von Tina Maze.
12:00
Šárka Strachová (CZE)
Zum Leidwesen der heimischen Fans wird es heute kein französischen Sieg geben, denn die Tschechin fährt sehr rund und kann dadurch vier Hunderstel des großen Vorsprunges ins Ziel bringen.
11:59
Kathrin Zettel (AUT)
Die Österreicherin ist gut unterwegs, merkt aber, dass es für die Bestzeit nicht reichen könnte. Im unteren Abschnitt gibt Zettel deshalb noch mal alles, riskiert dabei aber etwas zu viel und kommt bei einem Tor zu weit raus und landet deshalb nur auf der Sechs.
11:56
Wendy Holdener (SUI)
Gerade im oberen Teil haben viele Läuferinnen Probleme, so auch Wendy Holdener, die bei der ersten Zwischenzeit ihren Vorsprung schon in einen deutlichen Rückstand umgewandelt hat. Im Ziel landet die Schweizerin nur auf dem zehnten Platz.
11:55
Carmen Thalmann (AUT)
Drei Zehntel nimmt Carmen Thalmann am Start mit auf die Strecke, doch auch das reicht nicht zur Führung. Die Österreicherin macht aber eigentlich keine größeren Fehler und kämpft bis zum Ziel. Wie gesagt, die Strecke lässt nun nicht mehr allzu viel zu.
11:52
Lena Dürr (GER)
Die Zeiten werden immer schlechter, denn die Strecke ist mittlerweile arg ramponiert. Nach einem starken ersten Lauf kann Dürr zwar keine Fabelzeit fahren, nimmt mit einem aktuell sechsten Platz aber sicher Punkte mit.
11:51
Nicole Hosp (AUT)
Auch die Österreicherin hat einige Probleme, kämpft aber um jede Zehntel. Hosp verliert auf der schlecht gewordenen Piste zwar viel Zeit, kommt aber immerhin auf der vier ins Ziel.
11:50
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Luft ist raus im schwedischen Team. Das nächste Nordlicht verpatzt den zweiten Lauf und muss sich mit Platz sechs zufrieden geben. Die Enttäuschung dadrüber ist natürlich groß.
11:49
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Unrunde Fahrt der Österreicherin, die einige Male ins Rutschen kommt. Das reicht ebenfalls nicht zu einer Topplatzierung. Nur Position fünf für die Skandinavierin.
11:47
Michaela Kirchgasser (AUT)
Bei der Österreicherin ist die Luft raus. Nach einem schwachen ersten Lauf folgt ein noch schwächerer zweiter Durchgang. Zu allem Überfluss lässt die Piste nun natürlich auch nach. Das alles zusammen reicht nur zum neunten Platz.
11:46
Marie Gagnon (CAN)
Das bleibt auch nach der zweiten Kanadierin der Fall, denn Gagnon hat einige Probleme und baut schon im oberen Teil ein paar Fehler ein. Im Ziel reicht es nur zum fünften Rang.
11:45
Erin Mielzynski (CAN)
Weniger gut läuft es bei der Kanadierin, die vom Start weg unkonzentriert wird. Im Ziel landet die 24-Jährige hinter dem französischen Duo, was die heimischen Fans natürlich freut.
11:44
Nastasia Noens (FRA)
Die nächste Hausherrin tut es ihr gleich. Die zweite Französin im Feld sorgt für eine heimische Doppelführung. Mit einem starken Schlussspurt behauptet Noens die knappe Führung vor der Teamkollegin.
11:43
Laurie Mougel (FRA)
Jubel im Publikum, denn eine Französin geht in Führung. Im zweiten Lauf zeigt Mougel ihr Können und bringt den Run gut runter. Bestzeit also für die Lokalmatadorin, die die Stimmung natürlich damit anheizt.
11:41
Chiara Costazza (ITA)
Die Laufzeiten ähneln sich nun sehr stark. Entschieden werden die Platzierungen momentan hauptsächlich durch die Zeiten aus Durchgang eins. Da lag die Italienerin vor der bisher gestarteten Konkurrenz und geht nun also auch in Führung.
11:40
Emelie Wikström (SWE)
Die Schwedin kommt mit dem Kurs besser klar als noch im ersten Lauf und kann ihren Vorsprung sogar ausbauen. Knappe drei Zehntel bringt die Skandinavierin unten ins Ziel.
11:38
Nina Løseth (NOR)
Nach der schläfrigen Vorstellung im ersten Lauf kommt die Norwegerin etwas besser in den Rhythmus, hat aber im Mittelteil den ein oder anderen Wackler drin. Ihre Zeit ist im Bereich von Manuela Mölgg, doch der Vorsprung aus dem ersten Lauf bedeutet die Führung.
11:37
Manuela Mölgg (ITA)
Auch die Italienerin geht mit einem großen Vorsprung in den zweiten Lauf. Eben dieses Polster rettet der Südtirolerin am Ende die Führung. Von Perfektion war dieser Lauf allerdings weit entfernt.
11:36
Anna Fenninger (AUT)
Wenn alles normal läuft gibt es heute keine Punkte für Anna Fenninger, die im Slalom einfach nicht zuhause ist und über eine Sekunde Vorsprung verfährt. Nur Platz 2 für die Österreicherin.
11:34
Michelle Gisin (SUI)
Die Schweizerin geht den Lauf ganz anders an und fährt weite Schwünge ohne viel Risiko. Das ist zwar sicher, aber nicht so schnell. Im Ziel fehlen ihr sieben Zehntel auf Bernadette Schild.
11:33
Charlotta Säfvenberg (SWE)
Der ersten Ausfall des Tages kommt aus dem schwedischen Team. Säfvenberg geht viel Risiko und versucht die Zeit aus dem ersten Lauf wettzumache. Zwischenzeitlich wirkt das aber eindeutig zu unkontrolliert und die Folge ist ein Fehler im Mittelteil, der das Aus bedeutet.
11:31
Bernadette Schild (AUT)
Die Östereicherin eröffnet den zweiten Durchgang und macht ihre Sache deutlich besser als im ersten Lauf. Für ganz vorne wird es natürlich ob des großen Rückstandes nicht mehr reichen, aber den ein oder anderen Rang dürfte Bernadette Schild schon gutmachen.
11:19
Willkommen zurück!
In gut 15 Minuten beginnt der zweite Lauf des letzten Damen-Slaloms der Saison. Läuft alles normal, dann machen Frida Hansdotter und Mikaela Shiffrin den Sieg unter sich aus. Damit wäre der Disziplin-Weltcup zu Gunsten der US-Amerikanerin entschieden. Weiter hinten kämpfen Tina Maze und Anna Fenninger um jeden Punkt im Duell um die große Kristallkugel. Gespannt sein darf man auch auf den zweiten Lauf von Lena Dürr, die mit einer hohen Startnummer im ersten Lauf immerhin auf den neunten Platz vorfuhr.
09:40
Erster Durchgang beendet!
Das war der erste Lauf des Damen-Slaloms. Wie zu erwarten fahren Frida Hansdotter und Mikaela Shiffrin in ihrer eigenen Liga. Bei schwierigen Bedingungen profitieren die beiden von ihren niedrigen Startnummern. Auf Platz vier liegt Tina Maze, die nach aktuellem Stand im Gesamtweltcup in Führung liegt. All das verspricht Spannung für den zweiten Durchgang, der um 11:30 Uhr gestartet wird. Wir sind dann natürlich live dabei. Bis später!
09:36
Anna Fenninger (AUT)
Enttäuschung bei Anna Fenninger, die heute unbedingt ein paar Weltcuppunkte mitnehmen muss im Kampf um die große Kristallkugel. Danach sieht es mit Platz 22 momentan nicht aus. Stand jetzt wäre Tina Maze an Anna Fenninger vorbei gezogen, aber es gibt ja noch einen zweiten Lauf.
09:35
Manuela Mölgg (ITA)
Dass auch Erfahrung nicht immer weiter hilft, zeigt der Lauf von Manuela Mölgg, die nicht in den Rhythmus kommt und mit 2,5 Sekunden Rückstand auf Position 21 landet.
09:33
Emelie Wikström (SWE)
Auch ihre Landsfrau hat ein paar Probleme im mittleren Abschnitt. Im Ziel reicht es für die Skandinavierin nur zum 19.Platz.
09:32
Charlotta Säfvenberg (SWE)
Die junge Schwedin beweist zu ihrem Leidwesen ihre Unerfahrenheit. Stellenweise sieht das richtig gut aus bei Säfvenberg, doch auch der ein oder andere Patzer ist in ihrem Lauf mit drin. Nur Platz 21 für die Schwedin.
09:30
Laurie Mougel (FRA)
Die zweite Lokalmatadorin ist im ersten Abschnitt sehr gut unterwegs, leistet sich dann aber einen Fehler auf dem Innenski. Die Zeit leidet darunter ordentlich und es reicht nur zu Platz 17.
09:29
Lena Dürr (GER)
Gute Leistung von Lena Dürr, die ihre Krankheit noch nicht ganz auskuriert hat. Trotzdem präsentiert sich die Deutsche sehr gut und fährt auf den neunten Platz. Im Bereich ihrer Startnummer ist Dürr damit die beste Läuferin.
09:27
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Im gestrigen Teamwettbewerb entschied die Schwedin alle Duelle für sich. Auch heute sieht das gar nicht schlecht aus. Immerhin Platz 11 für Swenn-Larsson.
09:26
Erin Mielzynski (CAN)
Die Piste scheint nun nicht mehr allzu viel herzugeben. Auch die Kanadierin reiht sich in ähnlichen Gefilden wie die Französin ein und übernimmt 13. Rang.
09:25
Nastasia Noens (FRA)
Die erste Hausherrin steht am Start und die Zuschauer flippen aus. Das pusht die Französin so sehr, dass sie im oberen Teil etwas zu viel Gas gibt und zwei mal quer steht. Im Ziel reicht es nur zum 13. Platz für Noens.
09:23
Bernadette Schild (AUT)
Die Österreicherin patzt kurz nach dem Start und steht komplett quer. Das Tempo ist komplett weg, die Zeit ist natürlich auch zum Vergessen. Letzter Platz für Bernadette Schild.
09:20
Michelle Gisin (SUI)
Die rote Laterne hat eine neue Trägerin, denn die zweite Schweizerin kommt mit einem riesigen Rückstand ins Ziel und blickt mehr als enttäuscht auf die Anzeigetafel.
09:19
Michaela Kirchgasser (AUT)
Zur Ehrenrettung der Läuferinnen muss man sagen, dass die Bedingungen nicht optimal sind. Manuela Kirchgasser hat ebenfalls ihre Probleme und fährt als elfte ins Ziel.
09:18
Nicole Hosp (AUT)
Auch ihre Landsfrau, Nicole Hosp, hat so ihre Probleme im letzten Abschnitt. Einen Platz hinter Thalmman und zwar auf der Neun kommt die 31-Jährige ins Ziel.
09:17
Carmen Thalmann (AUT)
Bei ersten beiden Zwischenzeiten liegt Thalmann zumindest mal auf Kurs in Richtung Top 5. Im Ziel reicht es für die Österreicherin aber nur zum achten Platz. Da hat die ÖSV-Starterin im Flachstück etwas zu viel verschenkt.
09:15
Chiara Costazza (ITA)
Die Zeiten bewegen sich momentan in einem schwachen Bereich, rund um einen Rückstand von zwei Sekunden. Auch die Italienerin kann ihr Potenzial nicht auf die Piste bringen und landet auf Platz Zehn.
09:13
Marie Gagnon (CAN)
Mit deutlich mehr Elan geht die Kanadierin an den Start, allerdings sieht das bei Marie Gagnon etwas wild aus. Auch die Zeiten sprechen nicht für die Nordamerikanerin, die sich auf dem vorletzten Platz einreiht.
09:12
Nina Løseth (NOR)
Das wirkt alles etwas lustlos bei der Norwegin, die mehr oder weniger spazieren fährt und dafür mit deutlich über zwei Sekunden Rückstand bestraft wird.
09:11
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Gute Leistung der Slowakin, die in der ersten Hälfte zumindest mit dem Führungsduo mithalten kann. Im Zielabschnitt gehen ihr dann ein wenig die Kräfte aus, aber es reicht zum dritten Platz.
09:09
Kathrin Zettel (AUT)
Eben diesen Platz macht ihr nun Kathrin Zettel streitig, die damit aber ebenso wenig zufrieden sein dürfte, denn die Spitze ist dabei schon 1,2 Sekunden entfernt für die Österreicherin.
09:08
Wendy Holdener (SUI)
Der Teamwettbewerb hat wohl mehr Kraft gekostet als gedacht. Die junge Schweizerin wirkt nicht ganz auf der Höhe und kommt nicht gut ins Rennen. Schlussendlich reicht das zu Platz fünf.
09:07
Tina Maze (SLO)
Für die Slowenin geht es um den Gesamtweltcup, doch das scheint Maze erst im zweiten Teil einzufallen. Bis dahin ist das eine Fahrt ohne jegliche Aggressivität. Im Ziel reicht es zum dritten Platz.
09:05
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Noch weiter hinten landet die zweite Schwedin, die über 1,5 Sekunden auf ihre Landsfrau verliert und sich auf dem letzten Platz einordnet.
09:05
Šárka Strachová (CZE)
Obwohl die beiden Top-Fahrerinnen eher auf sicher gefahren sind, ist das natürlich eine andere Liga. Für die Tschechin sind die Zeiten eine Nummer zu groß und es reicht nur zum dritten Platz.
09:03
Mikaela Shiffrin (USA)
Der Führenden im Weltcup reicht heute ein 15. Platz für die Kristallkugel. Klar, dass die US-Amerikanerin kein Risiko geht, hier auszuscheiden. Im Ziel liegt Shiffrin sogar nur knapp hinter ihrer Konkurrentin.
09:02
Frida Hansdotter (SWE)
Die Schwedin kommt gut in den Rhythmus, lässt aber das ganz große Risiko vermissen. Hansdotter hebt sich die Vollgas-Veranstaltung wohl für den zweiten Lauf auf. Die Zeit ist trotzdem nicht zu verachten, was die aber wirklich wert ist, werden die nächsten Läuferinnen zeigen.
08:45
Österreichische Dominanz
Dass der ÖSV mit sechs Startern fast ein Viertel der Läuferinnen stellt, zeigt wie gut das österreichische Team in diesem Winter mal wieder aufgestellt ist. Allerdings ist der Slalom nicht unbedingt das Steckenpferd der Damen aus der Alpenrepublik. Es bleibt abzuwarten, was für Zettel, Hosp und Co. heute möglich ist.
08:43
Lena Dürr vertritt Schwarz-Rot-Gold.
Nach dem enttäuschenden Team-Wettbewerb am Freitag geht nun zum ersten Mal bei diesen Weltcup-Finals eine Frau in einer Einzeldisziplin am Start. Die junge Deutsche hat sich mit einer tollen zweiten Saisonhälfte die Berechtigung zum Start mehr als verdient. Hoffen wir, dass die 23-Jährige an diese guten Leistungen anknüpfen kann.
08:35
Hoffnung für die Schweiz
Wendy Holdener zeigte sich am gestrigen Tage im Team-Slalom in bestechender Form. Die Schweizerin war zu großen Teilen dafür verantwortlich, dass ihr Team den Paralell-Slalom für sich entscheiden konnte. Sollte es der jungen Eidgenossin heute gelingen eine ähnliche Leistung abzurufen, dann ist eine Platzierung weit vorne absolut im Bereich des Möglichen. Die zweite Schweizerin im Bunde ist Michelle Gisin.
08:32
Tina Maze fordert Anna Fenninger!
Die Österreicherin Anna Fenninger gilt nicht als Slalom-Spezialistin, sieht sich aber ob des geringen Vorsprungs im Gesamtweltcup dazu gezwungen, im trotzdem um ein paar Weltcuppunkte zu kämpfen. Tina Maze hingegen hat einen Sieg fest im Visier. Sollte der Slowenin das gelingen, dann wird das ein ganz heißer Kampf um die große Kristallkugel.
08:29
Kristallkugel für Shiffrin nur Formsache
90 Punkte Vorsprung hat die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin auf ihre ärgste Verfolgerin Frida Hansdotter. Auch wenn die Schwedin durch die Startnummer Eins einen kleinen Vorteil hat, wird Mikaela Shiffrin die kleine Kristallkugel für den Slalom-Weltcup wohl nicht mehr zu nehmen sein. Für den Weltcup-Sieg müsste die Schwedin den Slalom gewinnen und auf einen großen Patzer von Shiffrin hoffen, die parallel keine Punkte machen darf. Ob der guten Leistungen diesen Winter ein eher schwieriges Unterfangen.
08:23
Herzlich Willkommen!
Ein letztes Mal gehen die Damen für dieses Saison in der vermeintlichen Königsdisziplin an den Start. Ab 9 Uhr misst sich die Weltcup-Elite im französischen Meribel ein letztes Mal im Slalom.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.