Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Teamwettbewerb
    20.03.2015 10:30
  • 1
    Schweiz
    Schweiz
    Schweiz
  • 2
    Schweden
    Schweden
    Schweden
    0.00s
  • 3
    Österreich
    Österreich
    Österreich
    0.00s
  • 1
    Schweiz
    Schweiz
  • 2
    Schweden
    Schweden
  • 3
    Österreich
    Österreich
  • 4
    Italien
    Italien
  • 5
    Slowenien
    Slowenien
  • 5
    Frankreich
    Frankreich
  • 5
    Deutschland
    Deutschland

Liveticker

11:36
Auf Wiedersehen!
Das war der Teamwettbewerb aus Meribel. Schon morgen geht es weiter mit dem Slalom der Damen, ehe am Sonntag die Herren folgen. Wir sind dann natürlich wieder live dabei! Bis dahin!
11:35
Nur Platz drei für Weltmeister Österreich
Auch den Österreichern wurden die Zeiten zum Verhängnis. Im Viertelfinale noch mit einem Freilos schieden die Weltmeister im Halbfinale gegen die Schweden aus. Immerhin reichte es nach einer souveränen Vorstellung im Duell um Platz drei noch zum Treppchen.
11:33
DSV-Läufer enttäuscht
Eben diese Wendy Holdener wurde auch den Deutschen zum Verhängnis. Nach vier Läufern hatte es 2:2 gestanden, in der Addition waren die DSV-Starter allerdings langsamer unterwegs, obwohl Stefan Luitz die beste Zeit des Tages fuhr. Von diesem jungen Team können wir uns allerdings in Zukunft noch einiges erhoffen.
11:32
Schweizer siegen im Weltcup Finale!
Durch eine gute Teamleistung sichern sich die Eidgenossen den Sieg im Mannschaftswettbewerb. Überragend dabei: Wendy Holdener, die ihrem Team durch tolle Zeiten gleich zwei mal den Sieg bei Gleichstand brachte.
11:28
Lahdenperae vs. Schmidiger
Und genau so kommt es. Reto Schmidiger holt mit einer starken Leistung den Punkt und sichert damit seinen Farben den Sieg. Über die Zeit können die Eidgenossen diesen Teamwettbewerb für sich entscheiden.
11:26
Swenn-Larsson vs. Chable
Die Schwedin holt den Punkt, ist aber in der Zeit langsamer als Wendy Holdener zwei Läufe zuvor. Die Schweden liegen nun zwar in Führung, den Schweizern dürfte allerdings auf Grund der Zeiten ein Punkt reichen, um diesen Wettkampf zu gewinnen.
11:24
Hargin vs. Murisier
Nicht umsonst ist Matthias Hargin im Slalom zuhause. Der Schwede fährt einen knappen, aber nie gefährdeten Sieg gegen Justin Murisier ein, der sich aber wacke schlagen konnte.
11:22
Hector vs. Holdener
Wendy Holdener ist heute einfach in bestechender Form. Die Schweizerin rauscht durch die Tore als gäbe es kein Morgen mehr und deklassiert Sara Hector um über eine halbe Sekunde.
11:20
Schweden gegen Schweiz
Die Piste wird ein letztes Mal aufbereitet, denn nun folgt das Finale. Ein interessantes Duell, denn beide Teams zeigten bisher überzeugende Leistung. Spannung ist also garantiert.
11:19
Schoerghofer vs. Nani
In dem Wissen, dass sein Gegner nicht nur gewinnen muss, sondern auch eine Fabelzeit abliefern müsste, geht Schoerghofer ganz ruhig in das Rennen und fährt seinen Stiefel sauber runter. Im Ziel liegt der Österreicher sogar vorne und somit holt Österreich den dritten Platz.
11:16
Thalmann vs. Curtoni
Die Italienerin sieht, dass sie ein Stück hinten liegt und riskiert im Mittelteil alles. Das geht nicht lange gut und der Außenski geht in die Luft. Die Zeit ist dahin und Carmen Thalmann holt souverän den zweiten Punkt.
11:15
Nösig vs. Maurberger
Offensichtlich ein guter Schachzug vom italienischen Team, Simon Maurberger wieder aufzustellen. Der Italiener gewinnt auch sein zweites Rennen am heutigen Tag und lässt Christoph Nösig keine Chance.
11:13
Brem vs. Costazza
Im Halbfinale noch unterlegen bringt Eva-Maria Brem nun ihr Team in Führung. Ihr Gegenüber hat wie schon im letzten Rennen Probleme im Mittelteil und verschenkt dort einiges an Zeit.
11:11
Österreich gegen Italien
Beide Nationen schieden im Halbfinale denkbar knapp aus. Nun wollen die Läufer zumindest einen Platz auf dem Treppchen erreichen und werden im Duell um Platz drei alles in die Waagschale werfen.
11:05
Murisier vs. Razzoli
Was für ein knappes Duell! Wieder ist es ein Wimpernschlag der hier entscheidet. Beide Läufer jagen pfeilschnell die Piste runter und am Ende ist es Murisier, der eine Hunderstel vorne liegt.
11:04
Holdener vs. Curtoni
Die tolle Zeit von Wendy Holdener wurde den Deutschen im Viertelfinale zum Verhängnis. Auch dieses Mal ist die Schweizerin ganz stark unterwegs, doch Curtoni lässt sich nicht abhängen und bleibt bis zum Ziel an der Gegnerin dran. Am Schluss liegen beide gleich auf und damit bekommt jedes Team einen Punkt.
11:02
Schmidiger vs. Maurberger
Der Italiener tritt für Roberto Nani an, der im ersten Durchgang nicht überzeugte. Maurberger braucht etwas Zeit, um sich zurecht zu finden, kann aber im letzten Abschnitt den Rückstand aufholen und in einen Sieg gegen Reto Schmidiger umwandeln. 1:1 zwischen der Schweiz und Italien.
11:01
Chable vs. Costazza
Die junge Schweizerin holt den ersten Punkt für die Eidgenossen und profitiert dabei von einem Fehler ihrer Gegnerin, die früh ausscheidet und den Punkt damit verschenkt.
10:59
Schweiz gegen Italien
Nachdem die Schweizer das Glück auf ihrer Seite hatten und den DSV rauskegelten, ist nun Italien der nächste Gegner.
10:58
Schoerghofer vs. Hargin
Tolle Leistung von Philipp Schoerghofer, der nah dran bleibt an Slalom-Ass Matthias Hargin. Am Schluss liegt der Österreicher knapp hinter dem Schweden und zu allem Überfluss scheidet der ÖSV auf Grund der Zeit aus.
10:57
Thalmann vs. Hector
Die Österreicherin gilt als Slalom-Spezialistin und beweist das hier auch. Mit fast einer halben Sekunde Vorsprung kommt die ÖSV-Starterin ins Ziel und bringt ihre Farben damit in Führung.
10:56
Nösig vs. Lahdenperae
Die Spannung steigt! Christoph Nösig kann ausgleichen, weil er im Mittelteil ein klein wenig forscher fährt und dafür belohnt wird.
10:54
Brem vs. Swenn-Larsson
Am Start liegen die Athletinnen gleichauf, ehe der Österreicherin im Mittelstück ein kleiner Fehler unterläuft. Im Ziel liegt Eva-Maria Brem knapp hinten und es steht 1:0 für Schweden.
10:53
Österreich gegen Schweden
Nun greifen die Weltmeister ein, die im Viertelfinale ein Freilos hatten. Zur Chancengleichheit durften die ÖSV-Läufer die Strecke aber zuvor testen.
10:50
Hrobat vs. Razzoli
Zu viel Risiko nun bei dem Slowenen, der es seine Landsfrau gleich tut und am gleichen Tor ausscheidet. Damit geht der Punkt an den Italiener und die Südeuropäer sind im Halbfinale.
10:49
Drev vs. Curtoni
Der Slowenin hebt es den Aussenski in die Luft und bei der Rettungsaktion kommt Drev nicht mehr um das nächste Tor und scheidet aus. Die Italienerin bringt ihren Lauf dennoch nach unten und setzt damit eine gute Zeit und die 2:1-Führung.
10:47
Dvornik vs. Nani
Jugend forscht in Meribel. Der junge Slowene ärgert mit einer tollen Leistung den routinierten Roberto Nani und stellt damit das Ergebniss auf 1:1.
10:46
Stuhec vs. Costazza
Das sieht zu Beginn nach einem engen Rennen aus, doch im zweiten Abschnitt kämpft Stuhec mit sich und dem Kurs und liegt im Ziel knapp hinten.
10:45
Slowenien gegen Italien
Die dritte und letzte Begegnung im Viertelfinale. Die Slowenen fordern das Team aus Italien heraus.
10:44
Murisier vs. Luitz
Stefan Luitz kommt besser auf die Piste und zeigt ein starkes Rennen. Auch der zweite Deutsche Läufer kann sein Rennen gewinnen. Reichen tut das allerdings nicht, denn die jeweils beste Zeit der Herren und Damen wird bei Gleichstand gewertet. In diesem Vergleich liegt die Schweiz vorne und ist im Halbfinale.
10:41
Holdener vs. Hoesl
Wahnsinns-Start von Wendy Holdener, die richtig schnell aus dem Tor kommt und diesen Vorsprung bis ins Ziel halten kann. 2:1 also für die Schweizer.
10:40
Schmidiger vs. Strasser
Der Schweizer bleibt am Start hängen und hat einen Riesen-Rückstand. Gut für Linus Strasser, der sich auf seinen Lauf konzentrieren kann und die beste Laufzeit bisher ins Ziel bringt.
10:39
Chable vs. Wiesler
Die junge Deutsche verpatzt den Start und fährt einem Rückstand hinterher. Wiesler gibt alles, während Chable souverän fährt. Im Ziel hat die Schweizer einen knappen Vorsprung und bringt ihre Farben in Führung.
10:38
Schweiz gegen Österreich
Nun geht das Deutsche Perspektiv-Team an den Start. Mit vier Nachwuchsfahrern ist der DSV hier dabei. Mal sehen, ob diese vier gegen das Team der Schweizer ärgern können.
10:37
Lahdenperae vs. Faivre
Immerhin ein Ehrenpunkt für die Gastgeber, die damit zumindest nicht mit 4:0 ausscheiden. Allerdings dürfte das beim Heimrennen ein schwacher Trost sein. Die Schweden treffen im Halbfinale nun auf Österreich.
10:35
Swenn-Larsson vs. Worley
Tessa Worley muss gewinnen und geht beim Start aufs Ganze. Die Französin spekuliert und möchte sich genau im richtigen Moment abstoßen. Dabei ist die Hausherrin aber ein Tick zu früh und wird vom Tor aufgehalten. Im Mittelteil kann sie zwar noch aufholen, aber es reicht trotzdem nicht.
10:34
Hargin vs. Muffat-Jeandet
Es wird eng für die Gastgeber! Die Läufer sind ähnlich gut unterwegs, am Ende entscheiden fünf Hunderstel über Sieg und Niederlage. In diesem Fall ist es Matthias Hargin, der den zweiten Punkt für die Schweden einfährt.
10:32
Hector vs. Baud
Im ersten Rennen schon der erste kleinere Aufreger. Die Französin kommt super weg am Start und liegt mit über einem Tor in Führung. Am letzten Tor patzt Baud allerdings und der Lauf wird nicht gewertet. 1:0 für Schweden.
10:30
Schweden gegen Frankreich
Den Auftakt machen die Damen, in diesem Fall aus Schweden und Frankreich.
10:27
Gleich geht es los!
Die sieben Teams stehen bereit, die Strecke ist angerichtet. Es kann also losgehen. In wenigen Minuten geht es dann auch endlich los.
10:10
Schweiz trifft auf Deutschland
In Runde Eins, dem Viertelfinale, treffen die Schweiz und Deutschland aufeinander. Vom Aufgebot her dürfte das ein relativ ausgeglichenes Duell werden. Für die Schweiz dabei sind: Charlotte Chable, Michelle Gisin, Wendy Holdener, Gino Caviezel, Justin Murisier und Reto Schmidiger. Für den DSV antreten werden Simona Hösl, Maren Wiesler, Stefan Luitz und Linus Strasser. Die Gewinner in diesem Duell dürfen sich im Halbfinale auf Slowenien oder Italien freuen.
10:02
ÖSV als Favorit gehandelt
Als Weltmeister ist der Österreichische Skiverband natürlich favorisiert. Zudem haben die Läufer und Läuferinnen aus der Alpenrepublik im Viertelfinale ein Freilos und stehen damit direkt im Halbfinale. Gegner dort sind Schweden oder Frankreich, die ihren ersten Lauf gegeneinander ausfechten. Die ganz großen Stars wie beispielsweise Marcel Hirscher sind allerdings nicht nominiert, vermutlich um eine Überbelastung vor den weiteren Wettbewerben zu vermeiden. Für Österreich am Start sind: Eva-Maria Brem, Carmen Thalmann, Christoph Noesig und Philipp Schörghofer.
09:58
Herzlich Willkommen!
Am heutigen Freitag steht Abwechslung auf dem Plan, denn ausnahmsweise treten die Fahrer nicht alleine an, sondern für ihr Team. Beim Nationen-Wettbewerb fahren die Ski-Stars jeweils im Parallel-Slalom gegen einen anderen Läufer. Der Gewinner sammelt einen Punkt für sein Land und hilft damit die KO-Begegnung zu gewinnen. Ein Team kann bis zu sechs Läufern nominieren, solange mindestens zwei Frauen und zwei Männer dabei sind.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.