10:57
Gleich sind die Damen dran
Für die Helfer in Lenzerheide steht nun Schwerstarbeit an, die Damen scharren schon mit den Skischuhen. Um 11:30 Uhr starten sie auf ebendieser Piste in ihre letzte Abfahrt der Saison. Sie muss nun also schleunigst neu präpariert werden. Für die Herren geht es dann morgen weiter, um 9:30 Uhr startet der Super G. Bis dahin!
10:55
Herzschlagfinale um große Kugel
Svindals Freude über die kleine Kristallkugel ist etwas gedämpft. Denn der Norweger weiß, dass es für ihn ganz eng wird im Kampf um das große Ziel Gesamtweltcup. Mit seinem fünften Platz holt er sich zwar die Führung vor dem heute nicht angetretenen Marcel Hirscher zurück. Allerdings bekommt er "nur" 45 Punkte gutgeschrieben. Svindal hat nun 1091 Punkte auf dem Konto, 41 mehr als Hirscher. Und der wird den Super G am morgigen Donnerstag mitnehmen! Svindal beziffert seine Chancen im Sieger-Interview auch nur noch auf 50:50.
10:51
Svindal nimmt die Kugel in Empfang
Der beste Abfahrer dieser Saison heißt Aksel Lund Svindal. Der Norweger nimmt nun die kleine Kristallkugel in Empfang. Es wird nicht die letzte sein. Denn auch im Super G führt er vor dem letzten Rennen uneinholbar.
10:49
Geteilter 2. Platz
Heute gibt es keinen dritten Platz, denn auf Platz zwei strahlen Ted Ligety und Christof Innerhofer mit der Sonne um die Wette! Ligety kam mit dieser äußerst selektiven und teilweise sehr engen Abfahrt super klar. Innerhofer dagegen legte einen wilden Ritt auf die "Silvano Beltrametti", verhinderte gerade so einen Sturz und kam so kaputt im Ziel an, dass er sofort nach dem Zielstrich einfach in den Schnee plumpste. Wir haben ein wunderbares Rennen erlebt!
10:46
Mayer holt sich den Sieg
Der Olympiasieger hat bewiesen, dass er keine Eintagsfliege ist! Matthias Mayer feiert im allerletzten Abfahrtsrennen der Saison 2013/2014 den ersten Weltcupsieg seiner Karriere! Mit einer oben soliden, im unteren Teil aber überragenden Fahrt verweist der Österreicher die gesamte Konkurrenz auf die Plätze. Herzlichen Glückwunsch!
10:44
Klaus Kröll (AUT)
Man merkt förmlich, mit wieviel Respekt Kröll sich der Stelle nähert, an der er so schwer gestürzt war. Der Österreicher ist natürlich weit, weit weg von den besten Zeiten. Doch darauf kommt es nicht an. Kröll ist im Ziel einfach nur froh, sich selbst besiegt zu haben.
10:43
Guillermo Fayed (FRA)
Die Franzosen sind heute geschlagen. Auch Guillermo Fayed kann nicht mehr in den Kampf um die Plätze eingreifen, er scheidet nach einem Fahrfehler ebenfalls aus. Nun kommt nur noch Klas Kröll. Und der wird eher mit sich kämpfen denn mit Mayer um den Sieg. Denn im vergangenen Jahr ist er hier ganz schwer gestürzt und hat sich die Schulter komplett gebrochen.
10:41
Sandro Viletta (SUI)
Es ist unglaublich, wieviel Zeit Mathias Mayer unten rausgeholt hat! Sandro Viletta, der Überraschungssieger der Super-Kombination von Sotschi, haut oben einen raus. Mit einer halben Sekunde Vorsprung geht es in den unteren Teil - und dann steht da plötzlich eine halbe Sekunde Rückstand. Jeder Läufer verliert in diesem Abschnitt eine Sekunde auf Mayer!
10:38
Werner Heel (ITA)
Ausfall Nummer sechs. Werner Heel verpasst die Einfahrt in den Steilhang und bricht dann lieber ab, statt Druck auf dei Ski zu geben und vielleicht noch zu stürzen.
10:37
Erik Guay (CAN)
Das war nix von Erik Guay! Der Kanadier fährt nur auf Linie und vergisst dabei völlig, den Ski laufen zu lassen. Als er dann in der Traverse fast ausgehoben wird ist es endgültig vorbei mit seiner Risikobereitschaft. Platz 18 mit 2,77 Sekunden Rückstand ist eine heftige Niederlage. Doch Jansrud wird wohl nicht genügend Punkte holen, um ihn noch von Platz drei im Weltcup verdrängen zu können.
10:35
Patrick Küng (SUI)
Der Schweizer kann sich im Weltcup nicht mehr verbessern. Auch er kämpft mit der harten und ruppigen Piste, landet schließlich auf Platz zehn.
10:33
Aksel Lund Svindal (NOR)
Das ist ein Brett für den Norweger! Svindal weiß, dass er eute punkten muss und geht das Rennen entsprechend an. Schon oben rishiert er viel, wird bei der Einfahrt in den Steilhang verjagt und muss Rückstand aufholen. Das gelingt ihm im Steilhang. Doch das kostet auch Kraft! Im unteren Abschnitt kann Svindal dann nicht alle Schwünge drücken und fällt auf Platz fünf zurück. Mayers Sieg wird immer wahrscheinlicher! Und für Svindal wird es nun ganz hart, gegen Hirscher zu bestehen.
10:31
Johan Clarey (FRA)
Bleib stehen, Johan! Bei manch einem Läufer muss man heute gewaltig mitzittern! Clarey verkantet im Steilen zwei Mal, wird richtiggehend verrissen, aber kann sich gerade noch artistisch retten. Durchschnaufen! Und dann nach oben gucken, Aksel Svindal ist dran!
10:29
Adrien Théaux (FRA)
Auch der Sieger des einzigen Trainings kann nicht kontern. Der Franzose fährt solide, baut allerdings im Mittelteil einen klaren Fehler ein. Mayer bleibt weiter vorne. Nun kommt Johan Clarey, dann geht es um den Gesamtweltcup.
10:27
Bode Miller (USA)
Der große alte Mann fährt mal wieder so, wie man ihn kennt. Jedes Körperteil hat irgendwann einmal Schneekontakt, doch Miller fällt nicht. Seine Fahrt ist vergleichbar mit Jansruds. Auch er legt oben vor, um dann unten einen dicken Rucksack aufgebrummt zu bekommen. An Mayers Fahrt im unteren Teil kommt bis jetzt keiner auch nur im Entferntesten ran. Miller ist zwischenzeitlich Sechster.
10:25
Kjetil Jansrud (NOR)
Jetzt geht es um den Sieg, die Besten stehen oben. Den Anfang macht Kjetil Jansrud, der ins Ziel kommt - und fassungslos auf die Anzeigetafel schaut. Bis zur Hälfte der Strecke liegt Jansrud klar vorne, dann aber scheint irgendwo ein Zeitloch zu sein. Denn der Norweger verliert ohne großen Fehler von einer Zwischenzeit zur nächsten weit über eine Sekunde. Unglaublich! Was muss der Mayer da für eine Linie gefunden haben!
10:20
Nichts passiert
Streitberger dürfte jede Menge blaue Flecken davontragen, ansonsten scheint aber alles heile. Der Österreicher kann selbst ins Ziel fahren. Nun muss wieder das Netz gerichtet werden.
10:17
Georg Streitberger (AUT)
Der nächste Sturz! Und wieder ein Österreicher! Und wieder sieht das brutal aus! Georg Streitberger verkantet im Steilhang an einer eigentlich recht ungefährlichen Stelle. Doch der Schnee ist heute so aggressiv, dass es ihm sofort den Ski wegreißt. Er wird regelrecht vom Hang abgeworfen, landet zunächst heftig auf dem Rücken und wird dann ins Fangnetz katapultiert.
10:15
Max Franz (AUT)
Der Österreicher kann nicht mehr! Im oberen Teil hat Max Franz die beste Fahrt bisher hingelegt. Als Erster zieht er nicht voll in den Steilhang rein, sondern nimmt Tempo ruas und investiert lieber in die Linie. Gute Entscheidung! Doch mit zunehmender Renndauer geht Franz die Puste aus. Die Radien werden immer weiter, bis er im Ziel deutlichen Rückstand aufgebrummt bekommt.
10:13
Dominik Paris (ITA)
Rote Laterne für Dominik Paris! Der Italiener riskiert nicht alles, das merkt man vom ersten Tor an. Im steilhang geht es nur darum, nicht zu stürzen. So kann man natürlich nicht gewinnen. Paris kommt zwar sicher ins Ziel, hat jedoch 1,80 Sekunden Rückstand.
10:11
Didier Defago (SUI)
Haben wir die letzte Abfahrt in der Karriere eines ganz Großen gesehen? Didier Defago kommt in der Schlusssequenz, wo tiefe Schatten die Sicht nehmen, zu gerade an einen Rechtsschwung, kann die Linie nicht mehr halten und scheidet aus. Der Schweizer hat hier in Lenzerheide zu einer Pressekonferenz geladen. Man kann wohl davon ausgehen, dass er Riesenslalom am Samstag sein Karriereende markieren wird...
10:09
Peter Fill (ITA)
Die Abstände werden kleiner! Peter Fill startet wie vond er Trantel gestochen, sticht mit viel Mut in die ersten Tore rein und hat entsprechend Vorsprung. Ausgangs des Teilhangs verliert er kurz das Gleichgewicht, muss sich ausbalancieren - und das kostet Zeit. Fill landet 13 Hundertstel hinter Mayer auf Platz vier.
10:07
Travis Ganong (USA)
Auch dem US-Amerikaner gelingt ein guter Lauf. Wie schon Mayer findet auch er im Steilhang eine enge Linie. Doch er verliert bei jeder Zwischenzeit ein paar Hundertstel, da fehlt ganz einfach der Speed.
10:05
Matthias Mayer (AUT)
Der Olympiasieger schnappt sich die Führung! Das war die beste und vor allem ruhigste Fahrt seit Ted Ligety. An die ersten Zwischenzeiten des US-Boys kommt Mayer nicht ran, was aber nicht überrascht. Denn dort oben kommen die engen Kurven Ligety entgegen. Ab dem Steilhang aber trifft Mayer die Linie gut, spielt mit dem Gelände und dreht die Zeit in 11 Hundertstel Vorsprung. Olympiasieger ist er, doch einen Weltcup konnte er noch nie gewinnen. Vielleicht ist es heute so weit!?
10:03
Christof Innerhofer (ITA)
Ist das ein Rennen! "Rennpferd" Innerhofer haut im Wettkampf mal wieder das vollste Risiko raus! Bei der Einfahrt in den Steilhang hebt es ihn aus, doch das macht einem Innerhofer nichts! Der Südtiroler landet in der Kurve auf einem Ski und der rechten Hand, fängt ich irgendwie ab und kommt zeitgleich mit Ligety ins Ziel - wo er so fertig ist, dass er nicht einmal mehr abbremsen kann, sondern einfach hinfällt. Wahnsinn!
09:58
Romed Baumann (AUT)
Hoffentlich, hoffentlich ist da nichts passiert! In derselben Kompression vor dem Ziel, in der es schon Otmar Striedinger zerlegt hat, wird auch Romed Baumann brutal ausgehoben. Es verdreht ihm heftig das linke Knie, der Ski fliegt weg und Baumann rutscht auf dem Bauch den Hang runter. Doch der Österreicher steht nach kurzem Durchpusten wieder auf.
09:55
Carlo Janka (SUI)
Die Schweizer Fans brüllen, schrein, stampfen ihren Carlo Janka ins Ziel. Doch der kann einmal mehr seine Traininsgleistung nicht ins Rennen übertragen. Oben ist er gut dabei, dann wird er in der Traverse im Steilhang weit, weit nach unten gedrückt und verliert viel Zeit. Janka ist zwar zunächste Zweiter, hat aber schon über eine halbe Sekunde Rückstand auf Ligety.
09:54
Adrian Smiseth Sejersted (NOR)
Der Junioren-Weltmeister hat bei seiner Weltcup-Premiere mächtig zu kämpfen, wird zwei Tore vor Schluss noch einmal im Oberkörper verdreht. Er kann sich aber retten und schafft es ins Ziel. Die zeit ist nicht die beste, doch das war auch nicht zu erwarten.
09:51
Ted Ligety (USA)
Und schon ist die Zeit geknackt. Riesenslalom-Superstar Ted Ligety kommt auf dieser Piste super zurecht, ihm liegen diese engen Radien. Souverän fährt der US-Boy ins Ziel und hat nun 1,26 Sekunde Vorsprung.
09:49
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Es rattert und knattert in den unglaublich steilen Passagen des Mittelteils. Der Kanadier hat im oberen Bereich Probleme mit den engen Radien der Schwünge, muss dann im Steilen rausnehmen, um drin zu bleiben. Er setzt zwar nach Striedingers Sturz die klare Bestzeit, doch die wird sicher nicht Bestand haben.
09:43
Rennen unterbrochen
Da die Helfer erst einmal die drei Zäune wieder aufstellen müssen, ist das Rennen kurz unterbrochen. Gleich gehts aber weiter.
09:36
Otmar Striedinger (AUT)
Große Schrecksekunde im Ziel! Otmar Striedinger hat den gesamten Lauf über Probleme, muss teilweise weite Wege in Kauf nehmen. Am letzten Tor vor dem Ziel geht es in einem Rechtsschwung noch einmal durch eine Kompression. Striedinger kommt zu weit raus, kann sich nicht mehr halten und fliegt vor versammeltem Publikum in die Fangzäune. Zum Glück ist nichts passiert!
09:32
Silvano Varettoni (ITA)
Und da ist es schon vorbei. Die Strecke in Lenzerheide gilt als äußerst selektiv und das zeigt sich schon beim ersten Läufer. Silvano Varettoni schafft es nicht einmal bis zur ersten Zwischenzeit, bevor er am Tor vorbeirutscht.
09:30
Bestes Wetter
Die Sonne strahlt von einem stahlblauen Himmel. Es ist angerichtet! Silvano Varettoni wird eröffnen.
09:29
Theaux gewinnt Training
Das einzige Training auf dieser Strecke konnte der Franzose Adrien Theaux für sich entscheiden. Hauchdünn hinter ihm kamen die Schweizer Sandro Viletta und Carlo Janka ins Ziel. Olympiasieger Matthias Mayer wurde Vierter. Geprägt war das Training von vielen Torfehlern. Auch Aksel Svindal ließ bei seiner Fahrt ein Tor aus.
09:27
Besonderheit beim Weltcup Finale
Da beim letzten Rennen der Saison nur 26 Starter die "Silvano Beltrametti" hinabrasen, gibt es eine Besonderheit bei der Punktevergabe. Nich die besten 30, sondern nur die Top 15 werden heute noch punkten können.
09:25
Kampf ums Podest
Im Schatten des Zweikampfes um den Gesamtweltcup geht es heute aber natürlich um den Sieg im Abfahrtsrennen - und um die Plätze auf dem Podest. Hannes Reichelt aus Österreich liegt derzeit mit 360 Punkten auf Ramg zwei, dicht gefolgt vom Kanadier Erik Guay (357). Die besten Chancen, einen von beiden noch zu verdrängen, hat der viertplatzierte Norweger Kjetil Jansrud (306), der seinem großen Teamkollegen Svindal seit den Olympischen Spielen so ein wenig den Rang abläuft.
09:20
Es geht um den Gesamtweltcup
Der Sieger des Abfahrtsweltcups steht bereits vor dem letzten Rennen fest, Norwegens Speed-Ikone Aksel Svindal ist nicht mehr einzuholen. Doch dieser wird heute alles andere als ohne Druck starten. Schließlich geht es zwischen ihm und Technik-Ass Marcel Hirscher in den letzten Rennen der Saison um den Gesamtweltcup. Hirscher liegt momentan vier Pünktchen vor Svindal und wird in der Abfahrt nicht starten. Der Norweger kann und muss also heute vorlegen!
09:17
Nur die Besten sind eingeladen
Wie immer beim Weltcup Finale wird es keine stundenlangen Rennen mit vielen Teilnehmern geben. Denn nur die besten 25 Fahrer der jeweiligen Disziplinen plus der Junioren-Weltmeister dürfen hier starten. Wir beginnen mit der Abfahrt der Herren auf einer der schwersten Pisten des Weltcups.
09:14
Guten Morgen aus Lenzerheide!
In Europa ist der Frühling ausgebrochen. Und das heißt für die Alpinen: Abschied nehmen von der Saison. Einmal noch wird jede Disziplin ausgefahren - die Weltelite trifft sich in der Schweiz zum letzten Halali des Winters.