Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    18.03.2015 09:30
  • Super G
    19.03.2015 09:30
  • Riesenslalom
    21.03.2015 10:00
  • Slalom
    22.03.2015 09:00
  • 1
    Kanada
    Dustin Cook
  • 2
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 3
    Frankreich
    Brice Roger
  • 4
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 5
    Schweiz
    Mauro Caviezel
  • 6
    Österreich
    Max Franz
  • 7
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 7
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 9
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 10
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 11
    Italien
    Peter Fill
  • 12
    Schweiz
    Didier Défago
  • 13
    Österreich
    Vincent Kriechmayr
  • 14
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 15
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 16
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 17
    Italien
    Dominik Paris
  • 18
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 19
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 20
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 21
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 22
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 23
    Slowenien
    Miha Hrobat
  • 23
    USA
    Ted Ligety
  • 23
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 23
    Österreich
    Matthias Mayer

Liveticker

10:32
Auf Wiedersehen!
Das war es vom letzten Super G-Rennen der Saison und damit ist der Speed-Winter für die Herren beendet. In gut einer Stunde ziehen dann die Damen nach. Wir sind natürlich wieder live dabei! Bis Gleich!
10:31
Caviezel nutzt die Startnummer Eins
Als erster Läufer durfte Mauro Caviezel ins Rennen gehen und der Schweizer nutzt diesen Vorteil zu einem guten Fünften Platz. Damit ist der 26-Jährige der beste Schweizer, denn Beat Feuz kam nur als Neunter ins Ziel, Carlo Janka schied aus. Im Schweizer Team blickt natürlich trotzdem jeder auf Didier Defago, der mit 37 Jahren sein 402. und letztes Weltcup-Rennen absolviert hat. Eine Top Ten Platzierung wäre dem Familienvater zu wünschen gewesen, am Ende reicht es nur zu Platz 12.
10:28
Hirscher mit beachtlicher Leistung!
Wer hätte das gedacht? Marcel Hirscher ist der bester Österreicher in einem Speed-Rennen. Durch einen tollen Schlussspurt sichert sich der 26-Jährige den vierten Platz und stellt damit seine Teamkollegen in den Schatten. Von denen konnten allerdings lediglich Max Franz und Hannes Reichelt überzeugen und immerhin in die Top Ten fahren. Zur Ehrenrettung der meisten muss man allerdings sagen, dass die Strecke zum Ende hin eigentlich keine Bestzeiten mehr zuließ.
10:25
Dustin Cook feiert seinen ersten Weltcup-Sieg!
Ein Kanadier entscheidet wohl endgültig den Gesamtweltcup, denn Dustin Cook fährt seinen ersten Sieg ein und verweist dabei Kjetil Jansrud auf den zweiten Platz. Dadurch hat der Norweger wohl keine Chance mehr, Hirscher einzuholen, der zudem sogar noch den vierten Platz einfahren konnte. Dritter ist, zur Freude des Publikums ein Franzose und zwar nicht Pinturault oder Théaux, sondern Brice Roger.
10:23
Ted Ligety (USA)
Der letzte Super G endet mit einem Ausfall. Der US-Amerikaner springt beim letzten Sprung deutlich aus der Richtung und verpasst dadruch das nächste Tor.
10:22
Matteo Marsaglia (ITA)
Der Vorletzte Läufer ist im Ziel und auch der Italiener kann hier nichts mehr reißen. Platz 18 für Marsaglia.
10:20
Johan Clarey (FRA)
Der letzte Lokalmatador kommt ins Ziel und auch er hat Probleme mit der schlechter werdenden Strecke. Ein enttäuschter Blick auf die Anzeigetafel zeigt Clarey, dass es nur zum 19. Platz gereicht hat.
10:18
Patrick Küng (SUI)
Ein Ergebnis zum Vergessen für Patrick Küng, der einige Fehler in seinem Lauf drin hat. Am Schluss springt deshalb nicht mehr als der 20. Platz heraus.
10:16
Didier Defago (SUI)
Ein ganz Großer des Skisportes verlässt die Weltcup-Bühne. Über seine letzte Platzierung dürfte der Routinier allerdings nicht ganz glücklich sein, denn es reicht nur zu Platz 12. Dem Publikum ist das egal, sie bescheren dem Schweizer den tollen Abschied, den er verdient hat.
10:14
Vincent Kriechmayr (AUT)
Die Strecke baut mittlerweile stark ab. Auch deshalb ist für Kriechmayr heute keine Top Ten-Platzierung drin. Der Österreicher muss sich am Schluss mit Platz 12 zufrieden geben.
10:13
Dominik Paris (ITA)
Der Südtiroler dürfte das Saisonende herbei sehnen, denn diese Weltcup-Finals laufen gar nicht so, wie sich Paris das vorstellt. Im Ziel steht ein schwacher 15. Platz zu Buche für den Italiener.
10:09
Carlo Janka (SUI)
Die Rechtskurve vor dem letzten Sprung hat mittlerweile so viele Schläge, dass es kaum noch möglich ist, dort sauber zu fahren. Dem Schweizer schlägt es sogar den Außenski weg. Durch viel Körperspannung kann Janka dabei einen schweren Sturz vermeiden, doch ausgeschieden ist der Eidgenosse trotzdem.
10:07
Hannes Reichelt (AUT)
Der Routinier wählt eine etwas andere Linie im Mittelabschnitt und versucht dadurch die Konkurrenz in den Schatten zu stellen. Das gelingt Reichelt allerdings nicht und er reiht sich auf dem siebten Platz ein.
10:05
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger weiß, um was es geht und gibt von Anfang an Vollgas. Im Mittelabschnitt hat der Weltcupsieger im Super G ein paar Probleme, die auch an der hohen Startnummer liegen. Im Ziel reicht es dann nicht zur Führung. Jansrud schiebt sich knapp hinter Cook auf den zweiten Platz. Das könnte die Entscheidung im Gesamtweltcup gewesen sein, denn Jansrud hätte eigentlich einen Sieg gebraucht.
10:01
Matthias Mayer (AUT)
Der Sieger aus Saalbach merkt wohl, dass er nicht zu schnellt unterwegs ist und riskiert im Schlusshang nochmal alles. Für seinen Einsatz wird Mayer nicht belohnt, im Gegenteil, am vorletzten Tor hebelt es den Österreicher aus und er stürzt. Passiert ist dem Olympiasieger dabei zum Glück nichts.
09:57
Alexis Pinturault (FRA)
Das französische Publikum ist zum Glück schon gut gelaunt, denn Grund zur Freude bietet die Leistung von Pinturault nicht gerade. Der Hausherr hatte sich mit Sicherheit mehr ausgerechnet als den momentanen achten Rang.
09:55
Georg Streitberger (AUT)
Kurz vor dem ominösen letzten Sprung bleibt der Österreicher mit dem Stock am Tor hängen und verliert dabei sein Arbeitsgerät. Mit nur einem Skistock ist eine Top-Zeit natürlich nicht mehr möglich und Streitberger landet auf der 12.
09:53
Andrew Weibrecht (USA)
Das war eine schwache Leistung von Andrew Weibrecht, der nie richtig ins Rennen kommt und nur Zehnter wird. Freude dagegen bei Marcel Hirscher, der dadurch bereits Weltcuppunkte sicher hat.
09:51
Dustin Cook (CAN)
Der Kanadier ist vorrangig im Riesenslalom zuhause und kann dadurch im letzten Streckenabschnitt auftrumpfen. Belohnt wird Cook dafür mit der Führung. Starkes Rennen vom Nordamerikaner.
09:50
Max Franz (AUT)
Von den beiden vorherigen Läufern weiß Franz, dass man am letzten Sprung aufpassen muss und nimmt deshalb Tempo weg. Allerdings verliert auch der Österreicher dadurch einiges an Zeit und landet nur auf der Vier.
09:47
Romed Baumann (AUT)
Auch der Österreicher hat Probleme an der gleichen Stelle wie sein Vorläufer. Baumann verliert dort eine halbe Sekunde und ordnet sich auf dem siebten Platz ein.
09:46
Adrien Théaux (FRA)
Théaux geht volles Risiko und wird dafür bestraft. Nach zwei tollen Zwischenzeiten kommt der Franzose nach einem Sprung deutlich zu weit raus und verliert eine Menge Zeit und die mögliche Führung.
09:44
Otmar Striedinger (AUT)
Enttäuschender Lauf für Otmar Striedinger, der in diesem Winter eigentlich gut unterwegs war. Gerade im unteren Streckenabschnitt patzt der Österreicher einige Male und sortiert sich damit auf dem letzten Platz ein.
09:43
Brice Roger (FRA)
Jubel im heimischen Publikum, denn der erste Lokalmatador kommt die Piste herunter. Für noch mehr Jubel sorgt Roger, als er im Ziel die Bestzeit fährt und damit jetzt vor Hirscher in Führung liegt.
09:41
Marcel Hirscher (AUT)
Der Führende im Gesamtweltcup zeigt wieder einmal sein ganzes Können. Im oberen Teil zunächst solide unterwegs zeigt Hirscher im zweiten, drehenden Abschnitt seine Qualitäten und fährt auf den ersten Platz.
09:39
Peter Fill (ITA)
Der Südtiroler knüpft an seine durchwachsene Saison an und kann auch heute nicht allzu viel reißen. Ohne größeren Fehler, aber auch ohne Risiko kommt der Italiener als Dritter ins Ziel.
09:36
Miha Hrobat (SLO)
Als Junioren-Weltmeister angetreten, zahlt der Slowene direkt einmal Lehrgeld. Bei einer Bodenwelle hebt der 20-Jährige ab und kommt völlig vom Kurs ab, so dass er das nächste Tor verpasst und ausscheidet.
09:35
Beat Feuz (SUI)
Auch Beat Feuz kommt nicht an die Zeit seines Teamkollegen heran. Der 28-Jährige lässt gerade im Mittelteil einiges liegen und fällt drei Zehntel hinter Caviezel zurück.
09:33
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Weniger gut läuft es beim Kanadier, der mit dem schnell gesetzten Kurs nicht so gut zurechtkommt. Im Ziel hat Osborne-Paradis acht Zehntel Rückstand auf den Führenden.
09:31
Mauro Caviezel (SUI)
Der Schweizer macht seine Sache gut und bringt den Lauf souverän ins Ziel. Was diese Zeit am Ende wert ist werden die nächsten Läufer zeigen.
09:29
Es kann losgehen!
Die Vorläufer sind im Ziel. Mauro Caviezel steht am Start und wartet darauf den Super G zu eröffnen.
09:15
Kein DSV-Läufer am Start.
Der Super G ist bekanntermaßen nicht das Steckenpferd der Deutschen, die somit heute leider kein Läufer auf die Piste schicken. Das Quartett aus Felix Neureuther, Fritz Dopfer, Linus Strasser und Stefan Luitz ist dann im Slalom oder auch im Riesenslalom zu sehen.
09:06
Defago will es ein letztes Mal wissen
Man kann es kaum glauben, doch Didier Defago wird nach diesem Winter endgültig die Skischuhe an den Nagel hängen. Über 400 Weltcuprennen hat der Schweizer in seiner Laufbahn bestritten. Das er eigentlich trotzdem noch nicht zum alten Eisen gehört, zeigte der Routinier gestern, als er in der Abfahrt den zweiten Platz einheimste. Der 37-Jährige hofft nun natürlich, dass im Super G ein weiterer Podiumsplatz dazu kommt. Zu wünschen wäre es dem sympathischen Eidgenossen. Auch er hat natülich eine Hand voll Teamkollegen am Start. Von denen hat besonders Carlo Janka gezeigt, dass er auch im Super G eine gute Rolle spielen kann.
09:00
Hirscher geht ebenfalls an den Start
Marcel Hirscher überlässt in Sachen Gesamtweltcup nichts dem Zufall und versucht heute einige Extra-Punkte einzustreichen, um Kjetil Jansrud auf Distanz zu halten. Er hofft dafür natürlich auch auf seine Teamkollegen, die eher in den Speed-Disziplinen zuhause sind, wie beispielsweise Hannes Reichelt oder auch Olympiasieger Matthias Mayer. Mit acht Startern stellt der ÖSV wie immer das größte Team. Bei 26 Läufern kommen als fast 1/4 der Läufer aus der Alpenrepublik.
08:55
Weltcup im Super G schon entschieden
Schon vor dem letzten Rennen steht fest: Kjetil Jansrud holt den Weltcup im Super G. Der Vorsprung des Norwegers auf den Zweitplatzierten Dominik Paris ist mit über 100 Punkten nicht mehr einzuholen. Wer nun aber denkt, dass Jansrud ein Schaulaufen aus diesem Rennen machen wird, täuscht sich vermutlich, denn für Jansrud geht es noch um wichtige Punkte im Gesamtweltcup. Doch nicht nur Jansrud ist heiß auf den Sieg, auch die beiden Franzosen Adrien Théaux und Alexis Pinturault wollen bei ihrem Heimrennen natürlich auftrumpfen. Wie so oft muss man zusätzlich das gesamte ÖSV-Team mit zu den Favoriten zählen.
08:48
Hallo und herzlich willkommen!
Im französischen Meribel misst sich in gut 45 Minuten die Welt-Elite im letzten Super G-Rennen der Saison. Wir sind natürlich live dabei wenn sich Mauro Caviezel als erste Fahrer ins Tal stürzt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.