13:19
das war's für heute aus Meribel!
Mit einem überragenden Sieger, einem starken zweiten Platz von Fritz Dopfer und der Vorentscheidung im Gesamtweltcup verabschieden wir uns für heute aus Meribel. Morgen sind wir um 9 Uhr live mit dem ersten Slalom-Durchgang zurück. Dann kämpft Felix Neureuther um die große Chance, sich ebenfalls eine kleine Kristallkugel zu sichern. Einen schönen Samstag noch und auf Wiedersehen!
13:16
Kleine Kristallkugel vergeben
Mit der kleinen Kristallkugel für den Riesenslalom-Weltcup darf Hirscher dafür schon posieren. Bereits vor dem Rennen war ihm die Trophäe nicht mehr zu nehmen. Wir ziehen den Hut und sagen herzlichen Glückwunsch!
13:15
Entscheidung vertagt
Während sich die drei Podestfahrer von den Fans feiern lassen, darf Marcel Hirscher die große Kristallkugel doch noch nicht im Empfang nehmen. Zwar hat der Österreicher seinen Vorsprung auf Kjetil Jansrud weiter ausgebaut, theoretisch könnte ihn der Norweger aber immer noch überholen. Theoretisch wohlgemerkt, denn dass der 29-Jährige im morgigen Slalom Punkte einfährt, ist so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn - wenn er denn überhaupt startet.
13:11
Henrik Kristoffersen (NOR)
Wahnsinn! Dopfers Fehler im oberen Teil nutzt der 20-Jährige, um seinen Vorsprung auf 0,43 Sekunden auszubauen. Das ist eine Hausnummer. Kristoffersen hält die Bretter auf Zug und behauptet das Polster auch im Mittelteil. Mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung kommt er in den Zielhang. Und dort lässt es der Kerl noch mal so richtig krachen. Der Norweger ballert mit einem Riesenvorsprung von 0,79 Sekunden ins Ziel und gewinnt den ersten Weltcup-Riesenslalom seiner Karriere. Herzlichen Glückwunsch!
13:08
Fritz Dopfer (GER)
Kein guter Start von Dopfer! Ein Tor fährt er zu eng an, einen Schwungansatz verpennt er. Dann kommt er aber in das Terrain, das ihm liegen sollte. Der 27-Jährige wählt eine tolle Linie, hat optimales Timing und muss die Bretter nur selten querstellen. Auf den letzten Metern nimmt er den Kopf runter, holt die letzten Körner raus und fliegt als Erster über die Linie. Die Frage ist: Reicht das?
13:06
Leif Kristian Haugen (NOR)
Haugen ist der klassische Alles-oder-Nichts-Läufer! Der Norweger hat die Chance auf sein erstes Podest in dieser Saison, nutzt diese aber wohl nicht. Der 27-Jährige fährt etwas zu verkrampft und lässt die Ski nicht genug laufen. Das war unter dem Strich zu viel des Guten und reicht nur zum fünften Rang. Jetzt heißt es Daumen drücken für Fritz Dopfer...
13:04
Thomas Fanara (FRA)
Die Abteilung Attacke! Fanara muss Vollgas geben, um seinen vierten Platz im Riesenslalom-Weltcup vor Fritz Dopfer zu behaupten. Und der Franzose erfüllt seine Pflicht. Fanara rast auf der letzten Rille durch den Hang, hechtet über die Linie und schnappt sich den ersten Platz. Riesenjubel bei den Zuschauern, Riesenfreude beim 33-Jährigen. Da hat er ein echtes Pfund rausgehauen.
13:02
Ted Ligety (USA)
Ligety hat wenig bis nichts zu verlieren und riskiert dementsprechend mehr. Sein Hinterteil rasiert den Hang, die Linie ist extrem eng. Zu eng! Im Zielhang rutscht ihm der Außenski zweimal leicht weg. Das kostet Zehntel, die am Ende fehlen. Ligety ist nur Dritter.
13:01
Marcel Hirscher (AUT)
Showtime! Selbst bei einem Ausfall würde Hirscher die Führung im Weltcup behalten. Aber von einem Aus ist der 26-Jährige meilenweit entfernt. Ihm fehlt aber das allerletzte Risiko. Seine 0,78 Sekunden Vorsprung sind dann auch ruckzuck futsch. Unten läuft es dafür wieder rund. Hirscher fliegt förmlich durch den Zielhang und holt sich die Führung auf den letzten Metern wieder zurück. Der Österreicher übernimmt Platz eins und wird den Gesamtweltcup zum vierten Mal in Serie zu 99,9% gewinnen. Wahnsinn!
12:58
Alexis Pinturault (FRA)
Die Stimmung im Zielraum steigt! Der vorletzte Franzose steht am Start. Alexis Pinturault brüllt sich aus dem Starthäuschen raus und fährt sofort mit dem Messer zwischen den Zähnen. Er hält sein kleines Polster bis zum Zielhang. Dort ist dann ein einziger Quersteher zu viel. Der 24-Jährige büßt seinen Vorsprung ein und muss sich bei der Fahrt über die Linie mit Rang zwei zufrieden geben.
12:56
Roberto Nani (ITA)
Das große Finale kann steigen! Acht Läufer stehen noch oben. Zwei Fragen sind zu beantworten: Kommt Marcel Hirscher ins Ziel? Und gelingt Fritz Dopfer der erste Weltcupsieg seiner Karriere? Roberto Nani spielt im Kampf um den Sieg keine Rolle. Das italienische Kraftpaket kommt gut in den Lauf, wird im Mittelteil aber leicht ausgehebelt und bleibt nicht auf Zug. Unten läuft es wieder rund, doch da ist es schon zu spät. Nur Rang zwei für den 26-Jährigen.
12:53
Marcus Sandell (FIN)
Sandell macht seine Sache oben gut und verteidigt seinen Vorsprung. Unten geht dem Finnen das letzte Risiko dann jedoch ab. Er versucht so elegant wie möglich durch den Zielhang zu kommen, vergisst dabei aber, auf dem Gaspedal zu bleiben. Das Resultat: 1,22 Sekunden Rückstand und Platz neun.
12:51
Florian Eisath (ITA)
Auch Florian Eisath gewinnt für seine Fahrt keinen Schönheitspreis. Mehr als 1,1 Sekunden lässt der Italiener von oben bis unten auf die Bestzeit liegen. Den Blick auf die Anzeigetafel hätte er sich lieber gespart.
12:50
Matts Olsson (SWE)
Das war nichts! Olsson lässt direkt nach dem Start eine halbe Sekunde liegen, weil er einfach eine schlechte Linie wählt. Dann fährt er die Tore wesentlich enger an, erwischt dafür die Schwünge nicht mehr optimal. Meter um Meter verliert der Schwede mehr Zeit auf den Franzosen. Am Ende kommt er nur als Siebter im Zielraum an.
12:49
Davide Simoncelli (ITA)
Victor Muffat Jeandet bleibt vorne! Auch der Italiener kommt nicht an die Zeit des Franzosen heran. Wer hier nicht volles Risiko geht, landet hinter dem Führenden. Das gilt auch für Simoncelli, der sich dafür vor Kjetil Jansrud schiebt. Und das sind gute Nachrichten für Marcel Hirscher.
12:47
Gino Caviezel (SUI)
Macht es der zweite Schweizer besser? Nur bedingt. Im unteren Teil verliert der 22-Jährige seinen Rhythmus. Hier ein Quersteher, da ein Rutscher und schon rinnen die Zehntel dahin. Völlig ausgepumpt kommt Caviezel "nur" als Dritter über die Linie. Da hat er eine gute Zeit auf den letzten Metern weggeworfen.
12:45
Carlo Janka (SUI)
Janka fährt so, wie man das von ihm kennt. Ganz souverän und ohne großen Fehler. Hier und da steht er schlecht über dem Ski und kann die Bretter nicht bei jedem Schwung auf Zug halten, das ist allerdings Meckern auf hohem Niveau. Da auch ihm das ganz große Risiko fehlt, wird allerdings auch der Schweizer im Klassement durchgereicht.
12:43
Benjamin Raich (AUT)
Böser Schnitzer von Raich! Kurz vor der Einfahrt in den Steilhang rutscht der Österreicher über den Innenski. Er verliert sein komplettes Tempo und muss das Rennen mittendrin von vorne beginnen. Die Zeit kann er nach diesem Patzer natürlich vergessen.
12:42
Mathieu Faivre (FRA)
Faivre kämpft, verliert immer wieder den Außenski und muss korrigieren. Unten bleibt er mit der Schulter an einem Tor hängen und richtet sich komplett auf, um überhaupt im Rennen zu bleiben. Das war von oben bis unten ein verkorkster Lauf und nicht das, was sich der Franzose vor den eigenen Fans vorgenommen hatte.
12:41
Tim Jitloff (USA)
Da kann Jitloff nicht mithalten. Im Vergleich zum Franzosen fehlt dem US-Boy der Mut zum Risiko. Fast aufrecht gleitet er durch das Flachstück. Das kann nicht schnell sein und das ist es auch nicht. Diese Sicherheitsfahrt wird den Amerikaner in der Endabrechnung einige Plätze kosten.
12:39
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Getragen von dem Jubel der Zuschauer zeigt der Franzose eine fantastische Fahrt. Da sitzt (fast) jeder Schwung, die Linie passt und unten kann der Kerl sogar noch einmal beschleunigen. Jeandet macht sich klein, kommt fehlerfrei durch den Zielhang und übernimmt die Führung.
12:38
Filip Zubcic (CRO)
Der Kroate leistet sich seinen ersten Fehler schon weiter oben. Bei einem Rechtsschwung ist er viel zu spät dran, muss auf die Bremse und verliert viel Tempo. Das kann er im unteren Teil nicht mehr rausholen. Jansrud bleibt vorn!
12:36
Philipp Schörghofer (AUT)
Einige grobe Schnitzer im mittleren Streckenabschnitt kosten den Österreicher die Führung. Schörghofer rammt seine Kanten in den Schnee, ist immer wieder zu spät dran und findet einfach keine gute Linie. Die holprige Fahrt wirft ihn im Zwischenklassement auf Rang zwei zurück.
12:35
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Gesamtweltcup ist so gut wie weg! Für den Norweger geht es nur noch darum, sich mit erhobenem Haupt aus der Saison zu verabschieden. Dementsprechend engagiert geht er zu Werke. Jansrud klappt das Visier runter, riskiert viel und kommt auch ganz gut durch den Hang. Der Norweger schiebt sich an die Spitze und darf sich zumindest für einen kleinen Moment freuen.
12:33
Giovanni Borsotti (ITA)
Da hat sich einer was vorgenommen! Der Italiener packt direkt die Brechstange aus und fährt eine ultra enge Linie. Oben geht sein Plan noch auf, unten wird es dafür etwas zu wild. Er schmeißt sich um die Tore und ist um 1,38 Sekunden schneller als Nösig. Das sieht ganz gut aus, ob er lange an der Spitze bleibt ist dagegen fraglich.
12:31
Christoph Nösig (AUT)
Auf geht's, der zweite Durchgang beginnt! Eröffnen darf Christoph Nösig, der im ersten Lauf doch einige Probleme hatte. Der 29-jährige Österreicher gibt sich Mühe, will angreifen. Das gelingt ihm auf den ersten Metern ganz gut. Im mittleren Abschnitt verpasst er ein, zwei Schwünge und muss querstellen. Auch unten rutscht der ÖSV-Läufer mehr als das er fährt. Für diesen Lauf gewinnt er keinen Schönheitspreis.
12:25
In wenigen Minuten geht's los!
Die Bühne ist frei, die Piste präpariert und die Zuschauer in voller Vorfreude. Bei auch diesmal nicht ganz einfachen Bedingungen fällt in wenigen Augenblicken der Startschuss zum großen Finale.
12:23
Enges Rennen um den Tagessieg
Den Tagessieg machen Henrik Kristoffersen und Fritz Dopfer wohl unter sich aus. Mickrige 0,08 Sekunden trennen die beiden Spitzenreiter vor dem zweiten Lauf. Der Norweger hat in dieser Saison bereits zwei Siege feiern dürfen, für die deutsche Nummer zwei wäre es der erste Triumph seiner Laufbahn.
12:21
Ankommen ist alles
Kjetil Jansrud ist der einzige Läufer, der Marcel Hirscher den Sieg im Gesamtweltcup noch streitig machen kann. Das allerdings nur in der Theorie. Der Österreicher müsste schon ausscheiden und der Norweger eine Abkürzung finden, um am Ende vor ihm zu landen. Bringt Hirscher sein Material ins Ziel, darf im ÖSV-Lager zu 99% gefeiert werden.
12:18
Willkommen zur Entscheidung in Meribel!
25 Läufer waren heute Morgen angetreten, 23 kämpfen im zweiten Durchgang (ab 12:30 Uhr) um einen versöhnlichen Abschluss - und um mehr. Fritz Dopfer peilt den ersten Weltcupsieg seiner Karriere an, Marcel Hirscher den vierten Gesamtweltcup-Triumph in Serie.
10:50
Finale ab 12:30 Uhr
Wir sagen für den Moment auf Wiedersehen und freuen uns auf einen hoffentlich spannenden zweiten Durchgang. Um 12:30 Uhr melden wir uns pünktlich zum großen Finale zurück.
10:48
Vorteil Hirscher
Im ÖSV-Lager können sie die Getränke derweil schon kaltstellen. Auch wenn Marcel Hirscher alles andere als ein perfektes Rennen gezeigt hat, so hat er doch einen großen Schritt in Richtung Gesamtweltcup-Sieg gemacht. Kjetil Jansrud wird, wenn alles normal läuft, deutlich hinter dem 26-Jährigen landen und seine kleine Chance auf den Gewinn der großen Kristallkugel nicht ergreifen.
10:45
Dopfer mit Chancen auf den ersten Sieg
Nach dem ersten Durchgang führt der wie entfesselt fahrende Henrik Kristoffersen mit 0,08 Sekunden Vorsprung vor Fritz Dopfer. Der deutsche Slalom-Vizeweltmeister hat seinen Lauf ohne groben Schnitzer ins Tal gebracht und sich dank einer kontrollierten, gleichzeitig schnellen Fahrt in eine gute Ausgangsposition befördert. Die Chancen auf seinen ersten Weltcupsieg sind allemal da.
10:42
Filip Zubcic (CRO)
Der junge Kroate beendet den ersten Durchgang. In der Regel immer für einen Ausfall zu haben, bringt der 22-Jährige sein Material heute zur Abwechslung mal ins Ziel. Das allerdings nur als 19., was seine Chancen auf das zweite Top-Ten-Resultat der Saison erheblich schmälert.
10:40
Christoph Nösig (AUT)
Zwei 16. Plätze waren in dieser Saison die "Höhepunkte" für Christoph Nösig. Viel mehr wird es auch heute nicht. Der 29-Jährige leidet unter der jetzt völlig ausgefahrenen Piste und muss froh sein, das Ziel überhaupt gesehen zu haben. Bei diesen Bedingungen kann man einfach auch nicht mehr richtig auf die Tube drücken.
10:39
Giovanni Borsotti (ITA)
Hängender Kopf, hängende Schultern! Der Italiener legt einen wilden Ritt hin, rasiert mit seinem Anzug mehr als einmal den Hang. Das ist von oben bis unten eine Querfeldeinfahrt, die dann auch mit dem letzten Platz bestraft wird.
10:38
Matts Olsson (SWE)
Pünktlich zum Saisonhöhepunkt konnte der Schwede mit dem fünften Platz bei der WM seine Bestleistung abrufen. Heute sieht das etwas anders aus. Mit Rang elf kann Matts Olsson seiner Miene nach zu urteilen gut leben, wirklich weit nach vorne dürfte es für den 26-Jährigen aber nicht gehen.
10:37
Philipp Schörghofer (AUT)
Die Pist hat doch merklich gelitten und wird nicht gerade schneller. Ganz zum Leidwesen von Philipp Schörghofer, der viel arbeiten muss, um die Linie zu halten. Grobe Fehler sind nicht zu erkennen, das Tempo passt dafür einfach nicht. Nur Platz 18 und 1,78 Sekunden Rückstand für den Österreicher.
10:35
Stefan Luitz (GER)
Das gibt's doch nicht! Hier scheiden nur zwei Läufer aus - und beide tragen den DSV-Rennanzug. Nach Neureuther sieht auch Stefan Luitz das Ziel nicht. Beim Übergang in den etwas steileren Teil rutscht der 22-Jährige bei einem Linksschwung weg und erwischt das nächste Tor nicht mehr.
10:34
Mathieu Faivre (FRA)
Mit Pauken und Trompeten wird der Franzose von den heimischen Fans im Ziel erwartet. Faivre hat große Mühe die Linie zu halten und rutscht mehr als einmal böse weg. Sein Rückstand wächst und wächst und beträgt am Ende stolze 1,70 Sekunden.
10:33
Davide Simoncelli (ITA)
Der Italiener ist in einer ähnlichen Liga unterwegs. Zu schnell, um wirklich enttäuscht zu sein. Aber auch zu langsam, um den Blick wirklich auf das Podest richten zu können.
10:31
Marcus Sandell (FIN)
Für Marcus Sandell ist Dabeisein heute alles. Der 27-jährige Finne hat eine ordentliche, aber keinesfalls überragende Saison hinter sich. Mit 1,33 Sekunden Rückstand erreicht er schließlich das Ziel. Gar nicht so schlecht!
10:30
Kjetil Jansrud (NOR)
Sieben Siege, vier zweite und ein dritter Platz: Das ist die Saisonausbeute von Kjetil Jansrud in diesem Winter. Trotzdem sieht es aus, als dürfte er die große Kristallkugel nicht mit nach Hause nehmen. Die Tore kommen für den Speed-Fahrer viel zu schnell. Da passt das Timing beim Schwungansatz nicht. Jansrud quält sich gen Tal und nimmt letztendlich 2,10 Sekunden Rückstand auf Platz eins mit in den zweiten Lauf. Auf Hirscher fehlen immerhin noch 1,13 Sekunden. Das Unternehmen Gesamtsieg hat sich damit wohl erledigt.
10:27
Roberto Nani (ITA)
Jansruds "Vorläufer" kommt optimal ins Rennen und fährt extrem rund durch die ersten Tore. Im mittleren Abschnitt sitzt er mit seinem Hinterteil fast im Schnee, irgendwie erwischt er die Schwünge aber noch. Perfekt ist diese Fahrweise aber natürlich nicht und so sind es am Ende 1,24 Sekunden für den 26-Jährigen, der in dieser Saison immerhin fünfmal unter den besten Zehn stand.
10:24
Florian Eisath (ITA)
Die Spannung steigt so langsam, denn gleich ist Kjetil Jansrud an der Reihe. Im Normalfall kann der Norweger Marcel Hirscher nicht überflügeln, vielleicht erwischt aber auch er einen Fabellauf. Zuvor kämpft sich der Italiener Florian Eisath als Achter ins Ziel. Für den 30-Jährigen ein mehr als respektables Zwischenergebnis.
10:23
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Da kann Victor Muffat Jeandet nicht annähernd mithalten. Der Franzose tut sich sichtlich schwer mit der feuchten und pappigen Piste und verliert von oben bis unten Zeit. Satte 1,75 Sekunden fehlen dem 26-Jährigen am Ende auf den Richtwert von Kristoffersen.
10:22
Henrik Kristoffersen (NOR)
Ist das frech! Ist das gut! Das wohl größte Talent der Norweger zaubert einen Traumlauf in den Schnee. Kristoffersen kommt sauber durch alle Passagen, trifft nahezu jeden Schwung und fährt gleichzeitig voll auf Angriff. Da passt das Timing, da passt der Speed. Der 20-Jährige riskiert alles und wird belohnt. Platz eins für den amtierenden Junioren-Weltmeister! Bärenstark!
10:20
Leif Kristian Haugen (NOR)
Endlich zieht's mal einer durch! Obwohl Haugen nach der zweiten Zwischenzeit fast eine Vollbremsung hinlegen muss und unten böse ausgehebelt wird, schnappt sich der Norweger Platz zwei. Und der wird mit ausgebreiteten Armen und einem Jubelschrei gefeiert. Auch Fritz Dopfer applaudiert für diese tolle Fahrt.
10:18
Carlo Janka (SUI)
Nächster Läufer, gleiches Resultat! Auch Janka lässt auf dem Weg ins Ziel einiges liegen. Und auch er verpasst einige Schwungansätze und springt förmlich in die Tore rein. Mit 1,41 Sekunden Rückstand kann der 28-Jährige nach dieser Fahrt sogar noch gut leben.
10:16
Tim Jitloff (USA)
Jitloff verbläst eine volle Sekunde im Flachen. Dort fehlt im der Speed. Auch unten passt das Timing des US-Boys nicht optimal. Immer wieder muss er die Skier kurz querstellen. Und das kostet nunmal. Der 30-Jährige kommt mit 1,66 Sekunden Rückstand über die Linie und muss seine Hoffnungen auf ein Top-Resultat wohl begraben.
10:14
Gino Caviezel (SUI)
Der 22-jährige Schweizer hat eine großartige Saison hinter sich und kann diese letzten Rennen einfach nur genießen. Caviezel kommt relativ rund durch die Tore, setzt die Schwünge pünktlich und rutscht nur wenig. Ein, zwei Mal ist er allerdings zu spät dran, und das rächt sich. Auch für ihn ist die Bestzeit außer Reichweite.
10:13
Benjamin Raich (AUT)
Vorsprung, Rückstand, Rückstand, Rückstand: Die Rennverläufe ähneln sich. Oben ist Raich noch gut im Rennen, doch schon wenige Meter später fehlen dem Routinier 0,67 Sekunden auf den Deutschen, der strahlend in der Leaders Box steht. Raich ist unten vergeblich auf der Suche nach der Linie und verliert sogar noch eine weitere Sekunde. Das reicht dann auch nur zum letzten Platz.
10:11
Alexis Pinturault (FRA)
Ein Wahnsinn, wie viel Zeit die Jungs im flachen Abschnitt auf Fritz Dopfer verlieren. Eine halbe Sekunde lassen sie dort alle liegen. Auch Pinturault. Und es kommt sogar noch schlimmer. Unten staubt es beim Franzosen ein ums andere Mal heftig auf. Die Korrektur der Linie kostet Zeit. Im Ziel fehlen 1,06 Sekunden auf die Bestmarke.
10:09
Thomas Fanara (FRA)
Fanara gegen Dopfer! Es geht um Platz vier in der Disziplinenwertung. Auch der Franzose liegt nach dem ersten Teilstück vor dem Deutschen. Aber auch 33-Jährige findet im mittleren und unteren Teil nicht die perfekte Linie. Er steht nicht immer optimal über dem Ski und kann sein Material nicht auf Zug halten. Immerhin rettet er einen Rückstand von "nur" 0,66 Sekunden über die Linie. Trotzdem: Vorteil Dopfer!
10:07
Ted Ligety (USA)
Ein Ligety in Bestform landet in jedem Riesenslalom auf dem Podest. Nur hat er diese Verfassung in dieser Saison nicht immer in den Hang gebracht. Und auch der US-Amerikaner lässt im mittleren Abschnitt einige Zehntel auf Dopfer liegen. Ligety kommt nicht nur einmal zu spät und kämpft sich förmlich ins Ziel. Das Rennen von Dopfer war anscheinend doch schneller, als es auf den ersten Blick aussah.
10:05
Marcel Hirscher (AUT)
Wie geht Hirscher das Rennen an? Er muss nicht viel riskieren, tut es im oberen Teil aber trotzdem. Der Österreicher hält die Skier auf Zug, wählt eine enge Linie und liegt vorn. Doch dann verpatzt auch die Nummer eins der Welt ein paar Schwünge. Hirscher wird ausgehoben, rutscht ein, zwei Tore an und verliert Zeit auf Dopfer. Und zwar viel! Fast eine Sekunde liegt der Dominator im Ziel hinter Fritz Dopfer.
10:04
Fritz Dopfer (GER)
Der Slalom-Vizeweltmeister macht es hoffentlich besser. Auch Dopfer hat wenig Mühe mit dem vom ÖSV-Trainer gesteckten Kurs. Der 27-Jährige fährt nicht bedingungslos auf Angriff und lässt es eher vorsichtig angehen. Ob das das richtige Rezept ist? Nach dem Motto "bloß nicht ausscheiden" erreicht der zweite Deutsche das Ziel. Was seine Zeit wert ist, sehen wir jetzt...
10:02
Felix Neureuther (GER)
Unter einem dichten Wolkenhimmel und bei relativ feuchten Bedingungen eröffnet Felix Neureuther den ersten Lauf. Der 30-Jährige wuchtet sich aus dem Starthäuschen und kommt wunderbar rund durch die ersten Tore. Mit viel Speed kommt er in den etwas enger gesteckten Teil, wo ihm ein, zwei Schwünge misslingen. Dann läuft es eigentlich, doch ein kapitaler Innenskifehler bedeutet das Aus. Neureuther kippt auf die Seite, erwischt das nächste Tor nicht und schwingt ab. Schade!
09:54
Es ist angerichtet
Genug geredet, Zeit für den ersten Durchgang! Hirscher muss und kann verwalten, Jansrud muss attackieren. Alle anderen können mehr oder weniger befreit laufen und die Fahrt ins Tal einfach nur genießen. Wem das am besten gelingt, werden uns die nächsten Minuten zeigen.
09:51
ÖSV stellt größtes Kontigent
Mit jeweils vier Fahrer im Finale der besten 25 stellen die Österreicher, Italiener und Franzosen das größte Kontingent. Neben Hirscher schickt der ÖSV Benjamin Raich, Philipp Schörghofer und Christoph Nösig ins Rennen. Die Schweizer sind mit Gino Caviezel und Carlo Janka am Start.
09:48
Dopfer schielt auf Platz vier
Für das deutsche Trio steht im Grunde nur Spaß haben und gut unten ankommen auf der Agenda. Einzig Fritz Dopfer dürfte höhere Ziele haben, immerhin kann der 27-Jährige noch auf Platz vier der Riesenslalomwertung springen. Dazu muss er allerdings vor dem Franzosen Thomas Fanara landen. Felix Neureuther und Stefan Luitz peilen ein gutes Resultat an und wären damit wohl auch schon zufrieden.
09:44
Nichts spricht gegen den Vierfach-Triumph
"Wenn er jetzt seine Leistungen wie bei den letzten Rennen bringt, wird das der Gesamt-Weltcup. Und viermal hintereinander wäre eine Sensation", meint nicht nur ÖSV-Alpindirektor Hans Pum. Dagegen spricht nichts. Hirschers Bilanz bei den acht Riesenslaloms in dieser Saison ist nicht einfach nur gut, sie ist beängstigend: fünf Siege, zwei zweite und ein dritter Platz. Zum letzten Mal außerhalb der Top Vier stand er im Januar 2013.
09:40
Hirscher vor historischem Erfolg
Den Riesenslalomweltcup hat Marcel Hirscher längst in der Tasche. Im Gesamtweltcup beträgt sein Vorsprung auf den Norweger Kjetil Jansrud allerdings nur 34 Punkte. Der Kampf um die große Kristallkugel wird demnach erst heute entschieden. Sollte der ÖSV-Star die nötigen Punkte holen und sich die Trophäe sichern, wäre er der erste Alpine in der Geschichte, der vier Mal hintereinander mit der begehrten Trophäe nach Hause fährt.
09:37
Willkommen zum vorletzten Rennen der Saison!
Guten Morgen und herzlich willkommen zum finalen Riesenslalom der Weltcupsaison 2014/15! Zum vorletzten Mal stürzen sich die Athleten im ersten Durchgang (ab 10 Uhr) den Hang hinunter. Während die Deutschen im französischen Meribel "nur" auf ein gutes Resultat hoffen, kann ein Österreicher im Kampf um den Gesamtweltcup Geschichte schreiben.