Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    18.03.2015 09:30
  • Super G
    19.03.2015 09:30
  • Riesenslalom
    21.03.2015 10:00
  • Slalom
    22.03.2015 09:00
  • 1
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 2
    Italien
    Giuliano Razzoli
  • 3
    Russland
    Alexandr Khoroshilov
  • 4
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 5
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 6
    Italien
    Stefano Gross
  • 7
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 8
    Norwegen
    Sebastian Foss Solevåg
  • 9
    Frankreich
    Jean-Baptiste Grange
  • 10
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 11
    Schweden
    Markus Larsson
  • 12
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 13
    Schweden
    Calle Lindh
  • 14
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 15
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 16
    Schweden
    Axel Bäck
  • 17
    Schweden
    Jens Byggmark
  • 18
    Italien
    Patrick Thaler
  • 19
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 20
    Frankreich
    Julien Lizeroux
  • 21
    USA
    Ted Ligety
  • 21
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 21
    USA
    David Chodounsky

Liveticker

12:11
Auf Wiedersehen!
Das war es für diesen Winter in Sachen Slalom. Während die Herren nun ihre Saison bereits beendet haben, steht bei den Damen der zweite Lauf noch an. In gut 20 Minuten geht es los. Wir sind dann natürlich live dabei. Bis dahin!
12:10
Kein Schweizer im zweiten Lauf
Das Schweizer Gastspiel im Slalom von Meribel endete ohne eine einzige Zwischenzeit. Daniel Yule, der einzige Starter der Eidgenosse, patzte schon nach wenigen Toren und schied im ersten Lauf aus.
12:09
Dopfer mit enttäuschendem zweiten Lauf.
Die Abteilung Attacke ist einfach nicht das Steckenpferd von Fritz Dopfer, der gewohnt souverän fuhr, ohne das ganz große Risiko aber heute kein Wort ums Podest mitsprechen konnte. Schlussendlich wird es für die Deutsche Nummer zwei nur der Zehnte Platz.
12:07
Hirscher schnappt Neureuther die Kristallkugel weg
Im letzten Rennen der Saison verspielt Felix Neureuther mit einem desaströsen ersten Durchgang den Slalom-Weltcup. Platz vier hätte dem Partenkirchener gereicht, am Ende landet der 30-Jährige aber nur auf Position 12. Die Enttäuschung darüber ist natürlich groß, denn schon im vergangenen Winter war Neureuther denkbar knapp gescheitert. Jubel dagegen im Österreichischen Team, denn Marcel Hirscher fügt seiner Sammlung eine weitere Kristallkugel hinzu. Durch einen famosen zweiten Lauf schnappte sich der ÖSV-Starter heute sogar noch den Tagessieg. Auf den Plätzen zwei und drei finden sich Razzoli und Khoroshilov wieder.
12:03
Stefano Gross (ITA)
Auch der Italiener hat keine Chance gegen diesen zweiten Lauf von Hirscher. Scheinbar hat Groß im ersten Durchgang sein gesamtes Pulver verschossen. Für den Führenden nach dem ersten Lauf wird es am Ende nur der sechste Platz.
12:02
Henrik Kristoffersen (NOR)
Mangelnden Einsatz kann man dem Norweger nicht vorwerfen, aber der junge Skandinavier kann Felix Neureuther nicht helfen. Durch einen Fehler im Mittelteil kommt Kristoffersen aus dem Gleichgewicht und kann nur Platz sechs ins Ziel bringen. Damit geht der Weltcup-Sieg an Marcel Hirscher.
12:00
Marcel Hirscher (AUT)
Unfassbare Spannung! Hirscher riskiert alles, um die Konkurrenz unter Druck zu setzen. Ein unfassbarer Lauf vom Österreicher, der alles in die Waagschale wirft. Sollte er mit dieser Fabelzeit einen der beiden folgenden Läufer überholen, dann hat sich der ÖSV-Läufer mit dieser Fahrt den Weltcup gesichert.
11:59
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Sein Trainer scheint ihn mit dem gesteckten Lauf keinen Gefallen getan zu haben, denn der Russe hat vom Start weg ein paar Probleme und verliert Hunderstel um Hunderstel. Am Schluss reicht es für Khoroshilov nur zum zweiten Platz.
11:57
Giuliano Razzoli (ITA)
Der Italiener bringt sechs Zehntel Vorsprung mit aus dem ersten Durchgang und kann sich glücklich schätzen, dieses Polster zu haben. Im letzten Abschnitt verliert Razzoli drei Zehntel, kann aber die Hälfte seines Vorsprunges in das Ziel retten.
11:56
Fritz Dopfer (GER)
Alles auf eine Karte zu setzen entspricht nicht Dopfers Naturell. Der Deutsche fährt gewohnt kontrolliert, kann aber ohne Risiko nicht in den Bereich der Bestzeit fahren. Am Ende ist es nur Platz Fünf für Fritz Dopfer.
11:54
Mattias Hargin (SWE)
Alle Läufer werfen jegliche Taktik über den Haufen und fahren im letzten Rennen der Saison voll auf Angriff. Dass das auch schief gehen kann zeigt der nächste Schwede der schnell unterwegs ist, dann aber zu viel will und ausscheidet.
11:53
Andre Myhrer (SWE)
Der großgewachsene Hühne aus Schweden geht mit zwei Zehntel Vorsprung auf Pinturault auf die Piste. Schon bei der ersten Zwischenzeit hat Myhrer dieses Polster verdoppelt. Im Zielabschnitt gehen dem Skandinavier dann aber die Kräfte aus und er bleibt knapp hinter Pinturault.
11:50
Alexis Pinturault (FRA)
Der beste Franzose bringt die Menge noch einmal zum kochen. Pinturault hat sich so einiges vorgenommen und gibt vom Start an Vollgas und wird dafür mit einer tollen Zeit belohnt. Drei Zehntel Vorsprung werden vom Publikum frenetisch gefeiert.
11:48
Sebastian Foss-Solevaag (NOR)
Das rechnen beginnt, denn Neureuther wird immer weiter durchgereicht. Foss-Solevaag fährt sehr solide und macht keine Fehler. Schnell unterwegs ist der Norweger zudem auch noch und geht deutlich in Führung.
11:47
Markus Larsson (SWE)
Der dritte Schwede in Folge macht sich auf den Weg. Auch dem Routinier der Skandinavier liegt dieser Kurs nicht. Bis zum Zielhang hat Larsson seinen Vorsprung auf die Spitze schon verspielt, am Ende rettet er sich aber knapp vor Neureuther auf den zweiten Platz.
11:46
Calle Lindh (SWE)
Die Schweden fahren im Moment auf jeden Fall für Felix Neureuther. Auch Lindh hat Probleme mit dem Kurs und landet im Ziel einen Platz hinter dem Deutschen.
11:45
Axel Bäck (SWE)
Aufatmen im deutschen Lager, denn der erste Läufer fällt hinter Felix Neureuther zurück. Der Schwede hat schon im oberen Abschnitt mächtig Probleme und ist auch im unteren Teil unsauber unterwegs. Platz fünf nur für Bäck.
11:44
Felix Neureuther (GER)
Des einen Freud ist des anderen Leid. Der Deutsche geht mit einem Vorsprung in den letzten Streckenabschnitt. Dort macht Neureuther keinen größeren Fehler ist aber bei weitem nicht so schnell unterwegs wie der Franzose. Im Ziel reicht das nur zu Platz zwei. Jetzt muss der 30-Jährige auf den Fehler von Marcel Hirscher hoffen, der hier auf jeden Fall nicht gewinnen darf.
11:42
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Was für ein Schlussspurt des Franzosen. Grange verspielt im Mittelteil seinen ganzen Vorsprung, holt aber im Zielhang alles aus sich heraus und fährt sogar noch eine halbe Sekunde heraus.
11:41
Reinfried Herbst (AUT)
Die Führung wechselt hier nun nach jedem Läufer. Auch der Österreicher bringt seinen Lauf gut nach unten und kommt ohne größeren Fehler durch. Das reicht auf jeden Fall für einen Aufenthalt in der Leaders Box.
11:39
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Die Führung ist aber sofort wieder weg, denn der nächste Lokalmatador sorgt endlich mal für Jubel im Publikum. Durch eine souveräne und schnelle Fahrt sichert sich Muffat Jeandet den Platz an der Sonne.
11:38
Jens Byggmark (SWE)
Der Schwede macht seine Sache besser als im ersten Durchgang. Bei nun besseren kommt der Skandinavier gut in den Rhythmus und übernimmt die Führung.
11:37
David Chodounsky (USA)
Nachdem Ted Ligety auf seinen zweiten Lauf verzichtet hatte, bringt auch der zweite US-Amerikaner seinen zweiten Durchgang nicht ins Ziel. Im letzten Abschnitt patzt Chodounsky und fällt unglücklich aus.
11:35
Patrick Thaler (ITA)
Der Südtiroler geht mit einem ordentlichen Polster auf Raich auf die Piste und baut diesen mit einer guten Fahrt sogar noch aus. Über 0,6 Sekunden liegt Thaler am Ende vor dem Österreicher.
11:34
Benjamin Raich (AUT)
Dass die Bestzeit fällt war klar, fraglich ist nur, ob diese Zeit des Routiniers noch für eine Verbesserung reichen kann. Der Lauf ist solide aber ohne größeres Risiko. Mal sehen, was die Zeit wert sein wird.
11:33
Julien Lizeroux (FRA)
Nach seiner Slapstick-Einlage im ersten Durchgang ist der Franzose nun ganz normal aus dem Starthäuschen gekommen. Der Lauf ist in Ordnung, der Rückstand aus dem ersten Run aber natürlich viel zu groß, um hier irgendetwas zu erreichen.
11:28
Die Spannung steigt!
Die Vorläufer sind auf der Piste. In wenigen Augenblicken macht sich der Lokalmatador Julien Lizeroux als erster auf den Weg ins Tal.
11:14
Willkommen zurück...
...zum zweiten Durchgang im Slalom der Herren. Ein letztes Mal für diesen Winter geht die Weltcup-Elite in der vermeintlichen Königsdisziplin auf die Piste. Im französischen Meribel kommt es zum Showdown zwischen Marcel Hirscher und Felix Neureuther. Letzterem gingen im ersten Lauf ein wenig die Nerven durch, doch der Deutsche rettete sich in den zweiten Durchgang und hat damit weiter die Chance auf den Sieg im Slalom-Weltcup. An Spannung ist das letzte Rennen der Saison also kaum zu überbieten. In gut 15 Minuten geht es los!
09:39
Der erste Durchgang ist beendet!
Ein ereignisreicher erste Lauf geht zuende. Trotz eines groben Fehlers ist Felix Neureuther immer noch im Rennen um die kleine Kristallkugel. Im zweiten Lauf muss der Partenkirchener alles aus sich herausholen und gleichzeitig darauf hoffen, dass Hirscher keine Plätze mehr gut macht. Viel spannender könnte es um 11:30 Uhr nicht weiter gehen! Wir melden uns dann natürlich rechtzeitig zum zweiten Durchgang wieder zurück. Bis später!
09:37
Ted Ligety (USA)
Bis auf das Team-Event nimmt der US-Amerikaner hier jeden Wettkampf mit. Klar, dass auch Mr. Riesenslalom irgendwann müde ist. Ligety fährt die schlechteste Zeit und landet auf Platz 22.
09:35
Reinfried Herbst (AUT)
Der Österreicher fährt einen starken Zielhang, hatte sich aber in der ersten Rennhälfte schon so viel Rückstand aufgebürdet, dass es nur zu Platz 16 reicht.
09:34
David Chodounsky (USA)
Momentan wäre Felix Neureuther noch der strahlende Sieger des Weltcups, denn die Fahrer sortieren sich nun allesamt hinter dem Deutschen ein. So auch der US-Amerikaner, der ungefähr acht Zentel pro Streckenabschnitt verliert. In der Gesamtrechnung macht das gute 2,5 Sekunden Rückstand.
09:33
Anton Lahdenperä (SWE)
Der Schwede ist gut unterwegs und merkt das scheinbar auch. Eine Top Ten Platzierung ist allemal drin, doch der Skandinavier will dann zu viel und ist zu direkt dran. Ein leichter Sturz und ein Ausfall sind die Folge dieser zu direkten Linie.
09:32
Benjamin Raich (AUT)
Der Österreicher wird den Slalom wohl im nächsten Jahr nicht mehr in seinem Programm haben. Warum das so ist, wird hier sehr deutlich, denn der Altmeister kommt gar nicht in den Rhythmus und muss sich mit Position 19 zufrieden geben.
09:31
Calle Lindh (SWE)
Das dürfte schon nahe an der oberen Grenze sein in Sachen Zeit, denn der Schwede ist sehr gut unterwegs und sichert sich einen guten zwölften Platz.
09:29
Linus Strasser (GER)
Der junge Deutsche zahlt Lehrgeld. Eigentlich ist Strasser gut auf Zug, nach einer Dreierkombination "verfährt" sich Strasser aber schlichtweg und setzt den Schwung auf der falschen Seite an. Damit ist der Nachwuchsfahrer natürlich draussen.
09:28
Jens Byggmark (SWE)
Mittlerweile ist nicht nur die Sicht schlecht, sondern auch die Piste hat ordentlich gelitten. Die ganz großen Zeiten sind nun nicht mehr drin. Das muss auch der Schwede leidvoll erfahren, der über zwei Sekunden Rückstand und Position 16 mit ins Ziel bringt.
09:27
Patrick Thaler (ITA)
Der Südtiroler denkt über ein Karrierende nach, nach diesem Lauf könnte die Stimmung seine Entscheidung negativ beeinflussen, denn der Italiener kommt gar nicht in den Lauf und landet nur auf Platz 16.
09:26
Axel Bäck (SWE)
Der Skandinavier hat den ein oder anderen Wackler dabei und wird dafür von Zwischenzeit zu Zwischenzeit bestraft. Am Schluss leuchtet eine große Zwölf auf der Anzeigentafel aus. Der nächste Läufer schiebt sich also vor Neureuther.
09:24
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Schon fast obligatorisch widerfährt auch dem nächsten Hausherr ein Fehler im oberen Abschnitt. Zu allem Überfluss ist auch der untere Teil nicht das Gelbe vom Ei und Muffat Jeandet reiht sich noch hinter Neureuther auf der 14 ein.
09:23
Alexis Pinturault (FRA)
Kein guter Tag für die Franzosen im Heimrennen. Auch Alexis Pinturault patzt im oberen Abschnitt und fährt einem Rückstand hinterher. Aufholen kann er diesen nicht mehr und landet auf Rang Neun.
09:21
Markus Larsson (SWE)
Der Nebel im oberen Teil wird immer dichter. Entgegen der Regel verliert der Schwede im oberen Teil aber weniger Zeit als noch im unteren. Insgesamt reicht das nur zum elften Platz für Markus Larsson.
09:20
Daniel Yule (SUI)
Der zweite Durchgang findet ohne schweizer Beteiligung statt. Der gebürtige Schotte baut im oberen Teil einen ganz groben Schnitzer ein und scheidet noch vor der ersten Zwischenzeit aus.
09:19
Sebastian Foss-Solevaag (NOR)
Es wird eng für Felix Neureuther, denn der nächste Fahrer schiebt sich mit einer guten Portion Vorsprung vor den Deutschen. Der Norweger macht das beste aus der wirklich schweren Sicht und schiebt sich auf die Neun.
09:18
Julien Lizeroux (FRA)
Slapstick vom Allerfeinsten! Der Franzose stolpert beim Start und überschlägt sich schon vor dem ersten Tor. Eine Szene die man so nur ganz selten bestaunen darf. Die Zeit ist natürlich dahin. Zur Erheiterung der Massen hat der Franzose aber trotzdem beigetragen.
09:16
Giuliano Razzoli (ITA)
Auch der Italiener hat Probleme mit dem Nebel von Meribel und kommt erst im unteren Abschnitt so richtig in Fahrt. Dort sieht das dann sehr ordentlich aus und der Italiener kann sich auf den fünften Platz kämpfen.
09:14
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Anders der erste Lokalmatador, der seinen Fans wenig Grund zum Jubeln gibt. Der Franzose kommt mit den schlechten Sichtverhältnissen gar nicht klar und sammelt fast zwei Sekunden Rückstand an.
09:13
Andre Myhrer (SWE)
Der Schwede ist nicht sehr schnell unterwegs, bringt seinen Lauf aber sicher ins Ziel. Platz Sieben heißt es am Ende für Myhrer und damit ist er der nächste Läufer, der sich zwischen Neureuther und Hirscher schiebt.
09:12
Felix Neureuther (GER)
Die Nerven, die Nerven! Neureuther ist eigentlich gut unterwegs, leistet sich einige Tore vor dem Ziel aber einen Fehler bei einem Linksschwung. Der Deutsche kann das Tor regulär durchfahren verliert aber 1,5 Sekunden auf die Spitze. Dieser Fehler kann den Deutschen den Weltcupsieg kosten. Im zweiten Durchgang geht es also zm alles.
09:09
Stefano Gross (ITA)
Einer, der in dieser Liga heute mitspielt ist Stefano Gross. Der Italiener fährt die direkteste Linie von allen und holt alles aus sich heraus. Im Ziel wird der Südtiroler dafür mit Platz eins belohnt. Tolle Leistung des 28-Jährigen.
09:07
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Koroshilov ist eine der Überraschungen des Winters. Auch heute ist der Russe gut unterwegs, für ganz vorne reicht es aber nicht. An die Liga, in der Kristoffersen und Hirscher unterwegs sind kommt Koroshilov nicht heran und landet auf dem dritten Platz.
09:06
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der junge Norweger wirkt wie beflügelt von seinem Sieg im Riesenslalom. Kristoffersen holt im oberen Abschnitt die entscheidenen Hunderstel auf Marcel Hirscher auf, die er bis ins Ziel retten kann und mit einer tollen Fahrt somit die Führung übernimmt.
09:04
Fritz Dopfer (GER)
Der Deutsche startet etwas zurückhaltend in den Lauf und verliert schon früh ein wenig Zeit. Auch im unteren Abschnitt fehlt Dopfer die Dynamik, die den Lauf von Marcel Hirscher ausgemacht hat. Dementsprechend liegt der DSV-Starter auch deutlich hinter Hirscher, schiebt sich aber immerhin auf den zweiten Rang.
09:02
Marcel Hirscher (AUT)
Denn heißt Marcel Hirscher und kämpft um den Weltcup-Sieg. Trotz eines kleinen Fehlers im oberen Abchnitt pulverisiert der Österreicher die Bestzeit um ganze sieben Zehntel. Die Messlatte für Felix Neureuther ist also gesetzt.
09:01
Mattias Hargin (SWE)
Unter nebligen Bedingungen macht der Schwede den Auftakt und macht seine Sache sehr gut. Ohne Fehler und sehr souverän bringt Hargin seinen Lauf ins Ziel, was diese Zeit wert ist wird uns vermutlich sogar schon der nächste Läufer zeigen.
08:56
Gleicht geht's los!
Alles ist angerichtet, die Vorläufer sind auf der Strecke. In wenigen Minuten eröffnet der Schwede Matthias Hargin den letzten Slalom der Saison.
08:41
Jansrud schenkt ab
Nachdem gestrigen Riesenslalom und mit 60 Punkten Vorsprung ist Marcel Hirscher die große Kristallkugel kaum noch zu nehmen. Das sieht auch sein ärgster Konkurrent, der Norweger Kjetil Jansrud so und tritt heute gar nicht erst an. Damit ist es amtlich: Marcel Hirscher holt sich zum vierte Mal in Folge den Sieg im Gesamtweltcup. Eine mehr als beachtliche Leistung des Österreichers.
08:39
Der einsame Daniel Yule
Ganz allein muss der gebürtige Schotte heute die Farben der Schweiz vertreten. Der 21-Jährige qualifizierte sich durch konstante Leistungen für dieses Finale und hat durchaus die Möglichkeit in den Top Ten mitzumischen.
08:37
Nur zwei Österreicher am Start
Seltenes Bild im Ski-Weltcup! Nur zwei mal leuchtet die Rot-Weiß-Rote Flagge neben der Startliste auf. Neben dem angesprochenden Marcel Hirscher ist Routinier Reinfried Herbst mit am Start. Da dieser allerdings als vorletzter startet und die letzten Tage gezeigt haben wie groß dieser Nachteil ist, darf Hirscher wohl nicht auf die Hilfe seines Teamkollegen hoffen, der sich im Idealfall zwischen Hirscher und Neureuther platzieren würde.
08:30
Schützenhilfe von Dopfer?
Im Idealfall sollte Neureuther das Rennen also gewinnen, doch falls dies nicht funktioniert kann der Deutsche auf Schützenhilfe von seinem Teamkollegen freuen. Fritz Dopfer zeigte nicht erst gestern im Riesenslalom, dass er mittlerweile zur absoluten Weltspitzt gehört. Der 27-Jährige hat in jeden Fall die Qualität vor einem Marcel Hirscher zu landen und damit seinem DSV-Kollegen zu helfen. Komplettiert wird das Deutsche Trio durch Linus Strasser. Das junge Nachwuchsjuwel verdiente sich seine Teilnahme durch eine starke zweite Saisonhälfte und geht völlig zu Recht heute auch an den Start.
08:25
Kampf um die Kristallkugel
Das Duell um die kleine Kristallkugel für den besten Slalomfahrer der Saison spitzt sich zu. Nach einem starken ersten Lauf beim letzten Rennen schien Felix Neureuther den Weltcup-Sieg schon sicher zu haben, doch Marcel Hirscher stellte den Rückstand mit einem grandiosen zweiten Durchgang auf nun mehr 55 Punkte. Neureuther muss also heute mindestens vierter werden um ganz sicher zu sein. Sollte Hirscher nur zweiter werden, würde dem Partenkirchener auch der Zehnte Platz genügen. Darauf darf sich der 30-Jährige aber natürlich nicht verlassen.
08:23
Herzlich willkommen!
Guten Morgen und hallo zum letzten Weltcup-Rennen der Herren in dieser Saison. Um 9 Uhr steht im französischen Meribel der erste Durchgang des Slaloms auf dem Plan.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.