Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    29.11.2013 18:45
  • Super G
    30.11.2013 18:45
  • Riesenslalom
    01.12.2013 17:45
  • 1
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 2
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 3
    Italien
    Elena Fanchini
  • 4
    Schweiz
    Fabienne Suter
  • 5
    Österreich
    Anna Veith
  • 6
    Schweiz
    Fränzi Aufdenblatten
  • 7
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 8
    Österreich
    Andrea Fischbacher
  • 9
    Schweiz
    Marianne Abderhalden
  • 10
    Österreich
    Regina Sterz
  • 11
    Österreich
    Nicole Schmidhofer
  • 12
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 13
    Italien
    Verena Stuffer
  • 14
    Frankreich
    Marie Jay Marchand-Arvier
  • 15
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 16
    Slowenien
    Ilka Štuhec
  • 16
    Slowenien
    Tina Maze
  • 18
    Österreich
    Stefanie Moser
  • 19
    USA
    Stacey Cook
  • 20
    USA
    Julia Mancuso
  • 21
    Österreich
    Cornelia Hütter
  • 22
    USA
    Laurenne Ross
  • 22
    Italien
    Daniela Merighetti
  • 24
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 25
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 25
    Schweiz
    Priska Ming-Nufer
  • 27
    Italien
    Francesca Marsaglia
  • 28
    Norwegen
    Ragnhild Mowinckel
  • 29
    Deutschland
    Michaela Wenig
  • 30
    Schweiz
    Nadja Jnglin-Kamer
  • 31
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 32
    Schweiz
    Andrea Dettling
  • 33
    Spanien
    Carolina Ruiz Castillo
  • 34
    Österreich
    Mirjam Puchner
  • 35
    Italien
    Camilla Borsotti
  • 36
    Norwegen
    Lotte Smiseth Sejersted
  • 37
    Italien
    Lisa Magdalena Agerer
  • 38
    Tschechien
    Klara Krizova
  • 39
    Slowenien
    Marusa Ferk
  • 40
    Frankreich
    Jennifer Piot
  • 41
    Schweiz
    Joana Hählen
  • 42
    USA
    Julia Ford
  • 43
    Deutschland
    Veronique Hronek
  • 44
    USA
    Jacqueline Wiles
  • 45
    Österreich
    Ramona Siebenhofer
  • 46
    Schweden
    Kajsa Kling
  • 47
    Frankreich
    Margot Bailet
  • 48
    Schweiz
    Denise Feierabend
  • 49
    Ungarn
    Edit Miklós
  • 50
    Slowenien
    Vanja Brodnik
  • 51
    Russland
    Valentina Golenkova
  • 52
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 53
    Australien
    Greta Small
  • 54
    Polen
    Karolina Chrapek
  • 55
    Argentinien
    Macarena Simari Birkner
  • 56
    USA
    Leanne Smith
  • 56
    Italien
    Elena Curtoni
  • 56
    Kanada
    Larisa Yurkiw
  • 56
    Monaco
    Alexandra Coletti
  • 56
    Italien
    Sofia Goggia

Liveticker

20:41
Auf Wiedersehen und gute Nacht!
Das war's vom ersten Speed-Show-Down der Saison in Beaver Creek. Wir hoffen, Sie hatten Spaß am Rennen und melden uns rechtzeitig morgen Samstag um 18:45 Uhr mit der Live-Berichterstattung des Super G der Damen, der ebenfalls auf der Raptor-Piste von Beaver Creek stattfinden wird, wieder.
20:38
Schweizerinnen auch mannschaftlich exzellent
Die Schweizerinnen präsentierten sich als Team enorm stark. Mit Suter, Aufdenblatten und Kaufmann-Abderhalden erreichten weitere drei Läuferinnen die Top-Ten, zudem beendete Gisin als Zwölfte die Raptor-Abfahrt. Die Eidgenössinen verfügen darüber hinaus mit Lara Gut über jene individuelle Qualität, die etwa das österreichische Team verzweifelt sucht. Wenn auch immerhin vier Läuferinnen der Alpenländer in die ersten Elf fuhren, fehlte es dann doch für die absolute Spitze. Für Deutschland war es ein Tag, der nicht allzu positiv in den Erinnerungen der Skifans bewahrt bleiben wird. Höfl-Riesch enttäuschte als Siebente, Wenig wurde nur 28., Hronek rangierte auf dem schlechten 41. Platz.
20:35
Gut siegt vor Weirather und Fanchini
Lara Gut trägt also in der ersten Abfahrt der Saison den glanzvollen Sieg davon und gibt ein weiteres Statement ab, dass sie den Gesamtweltcup in diesem Jahr ganz dick auf dem Zettel hat. Die Liechtensteinerin Tina Weirather fährt zu Platz zwei, Elena Fanchini aus Italien wird Dritte.
20:28
Veronique Hronek (GER)
Mit Veronique Hronek schließt die letzte Deutsche das Rennen von Beaver Creek unbeschadet ab. Für sie ist dies wohl das einzig Positive des heutigen Tages. Die elfte des Riesenslaloms von Sölden wird landet ebenfalls auf dem 41. Rang.
20:26
Ramona Siebenhofer (AUT)
Und auch Siebenhofer tut sich sehr schwer. 22-Jährige kommt mit dem Raptor in keinster Weise zurecht und wird 41.
20:24
Denise Feierabend (SUI)
Feierabend wird mit Abstand schlechteste eines hervorragenden Schweizer Teams und reiht sich vor Brodnik und Miklos an der 41. Position ein.
20:22
Michaela Wenig (GER)
Die 21-Jährige schließt an das Niveau ihrer Trainingsleistungen an und wird landet auf Platz 28.
20:21
Nicole Schmidhofer (AUT)
Oben ist die Österreicherin gut dabei und fährt im Steilhang ohne jeglichen Fehler und mit hoher Geschwindigkeit. Die Frau aus der schönen, grünen Steiermark macht Platz um Platz gut. Am Ende verpasst sie die Top 10 hauchdünn um 0,02 Sekunden. Rang elf bedeutet für Schmidhofer aber eine kleine Sensation!
20:15
Nicole Hosp (AUT)
Nici Hosp kämpft sich Richtung Top-20, das gelingt ihr aber nicht ganz. Sie beendet die erste Abfahrt der Saison zunächst als 23.
20:11
Priska Nufer (SUI)
Die 21-Jährige Nufer kommt beinahe noch in die ersten 20. Das hätte sie gefreut, sie scheint jetzt schon sehr zufrieden mit sich selbst zu sein. Große Fehler macht die Schweizerin nicht, die Hülle an kleinen Fehlern und der geringe Speed sind aber die Hürden am Weg zu einer besseren Platzierung.
20:08
Mirjam Puchner (AUT) & Vanja Brodnik (SLO)
Die 21-Jährige Österreicherin fährt wie die Slowenin Brodnik Richtung Nummer 30, von den beiden Athletinnen kommt weder Fisch und noch Fleisch.
20:04
Joana Haehlen (SUI)
Auch Hählin reiht sich nicht in die Spitzenriege der Schweizer Athletinnen ein, lächelt aber glücklich darüber, den Raptor bezwungen zu haben, in die Kamera.
20:03
Andrea Dettling (SUI)
Dettling trifft ihre Teamkolleginnen in den oberen Gefilden des Klassement nicht wieder. Fehler hinsichtlich der Linie und ihre schwache Ausdauer, die am Ende des Rennens sichtlich erschöpft ist, gereichen ihr nicht zu Höherem als Rang 27.
20:01
Sofia Goggia (ITA)
Oje, Goggia verhindert zwar den Sturz, der Schlag, den die Italienerin bereits im oberen Bereich einstecken muss, wirft sie aus dem Rennen. Goggia scheidet aus.
20:00
Tessa Worley (FRA)
Die Raubvogelpiste meint es auch nicht gerade gut mit Worley. Die Französin findet sich gar nicht zurecht und wird schlechte 26. Auch von ihr hat man schon entscheidend bessere Leistungen gesehen.
19:58
Elisabeth Görgl (AUT)
Görgl, die im Vorfeld dieses Rennens sehr viel im Bereich Material arbeitete, fährt sehr direkt auf die Tore zu. Die vielen kleinen Fehler zeigen aber, dass diese Direktheit nicht das richtige Rezept für die hohe Startnummer war. Lizz Görgl verliert insgesamt genau zwei Sekunden auf Lara Gut und wird Zwölfte. Die Österreicherinnen müssen sich abermals mit einem eher durchwachsenen Ergebnis abfinden, Fenninger ist als Fünftplatzierte die Beste ihres Teams.
19:54
Dominique Gisin (SUI)
Für die nächste Athletin des starken Schweizer Teams muss eigentlich mehr drinnen sein, für Gisin reicht es aber zumindest für Rang elf, der ein sehr gutes Gesamtergebnis für das eidgenössische Team bedeutet. Individuell war das aber weniger, als man sich von Gisin erwarten darf. Das wird aber sicher noch besser werden.
19:52
Marusa Ferk (SLO)
Ferk kann an die beiden topplatzierten Vorläuferinnen Fischbacher und Suter bei weitem nicht anschließen. Es mangelt ihr schlicht an Qualität. Die Sprünge gelingen gar nicht, Verkantungen und Rutscher sind auf der Fahrt keine Mangelware. Ferk wird nur Vorletzte.
19:50
Fabienne Suter (SUI)
Ebenso exzellent wie Fischbacher präsentiert sich die Schweizerin Suter. Zumindest im oberen Teil, denn unten ist sie noch schneller! Die Teamkameradin der Führenden nimmt an Speed auf, erreicht dann sogar noch den vierten Rang. Eine super Fahrt, die nur zwei kleine Fehler im Übergang in den unteren Bereich der Strecke aufwies.
19:48
Andrea Fischbacher (AUT)
Fischbacher ist trotz anhaltender Rückenprobleme gut unterwegs. Aufgrund einer sehr guten Gleitleistung und hoher Konzentration und die Richtige Mischung an Risiko schafft die Österreicherin den schier sensationellen Sprung in die ersten Zehn. Da hat sie mal gezeigt, zu was sie fähig ist.
19:46
Ilka Stuhec (SLO)
Die Slowenin, die etwas im Schatten der großen Tina Maze steht, ist gleich in mehreren Toren im kurvigen mittleren Bereich viel zu spät dran. Aus dem Schatten der Weltcupsiegerin des Vorjahres tritt sie - zumindest am heutigen Tag - aber trotzdem und schiebt sich an die elfte Position. Vor Maze.
19:44
Francesca Marsaglia (ITA)
Die nächste Italienerin kann ihrer Landsfrau Elena Fanchini, die gegenwärtig auf Rang drei hält, bei Weitem nicht das Wasser reichen. Die Piste fährt eher mit der Südländerin, als diese auf der Piste. Sie schlittert ins Tal und kann froh sein, das Rennen unversehrt beendet zu haben.
19:39
Cornelia Hütter (AUT)
Kommt von den Österreicherinnen noch was? Nein, Hütter ist nicht gut genug für eine Top-Platzierung unterwegs, dennoch ist der 15. Rang für die Weltcup-Debütantin eine ordentliche Premiere, Hütter ist froh über einen gelungen ersten Ritt auf der kurvigen Piste von Beaver Creek. Das kann sie auf jeden Fall sein, der Lauf war okay!
19:37
Führungstrio bleibt erhalten
Gut führt weiterhin vor Weirather und Fanchini. Da die Piste immer schlagreicher wird, sieht es gerade nicht danach aus, als ob sich diesbezüglich schnell etwas ändern wird.
19:36
Tina Maze (SLO)
Die Weltcupgesamtsiegerin der Vorsaison erwischt den gleichen Schlag, den ihre Vorläuferinnen auch schon abbekamen. Im ruppigen Motorradstil rattert die Slowenin über die Piste. Jeglicher Kampf und alle Anstrengungen helfen nicht dabei, wenigstens in die Top Ten zu kommen. Maze wird elfte und zeigt nach dem enttäuschenden Ergebnis in Sölden die zweite schlechte Fahrt im dritten Rennen. Die Dominatorin von 2012/13 ist definitiv noch nicht in Form!
19:33
Maria Höfl-Riesch (GER)
Es steht die Frau aus Bayern am Startschranken, sie ist sichtlich motiviert. Oben ist sie sehr gut gefahren, beinahe fehlerlose Fahrt. Doch dann kommt sie in einer steilen Kurve ins Straucheln und verliert viel Zeit. Die Piste gibt ihr einige Schläge mit, das Ergebnis bedeutet die nächste Klatsche. Leider erreicht sie nur Rang sechs.
19:30
Julia Mancuso (USA)
Mancuso ist zur Zeit eine wahre Wundertüte - was ihre Leistung betrifft, ist gegenwärtig alles möglich. Die Vorzeigeathletin, auf der die Hoffnungen der heimischen Fans lagen, kann die Erwartungen nicht erfüllen und wird nur Zwölfte.
19:28
Anna Fenninger (AUT)
Das österreichische Aushängeschild geht wie gewohnt technisch äußerst versiert in den Hang. Sie fährt relativ direkt, optimal ist die Fahrt aber nicht. Die 24-Jährige kommt nicht an die Spitze heran. Im Ziel zeigt sie sich völlig erschöpft und klopft enttäuscht die Ski von den Füßen. Die Salzburgerin hat da leider ein paar Fehler zu viel eingebaut, die feine Klinge ist nicht alles auf dieser Strecke.
19:25
Stacey Cook (USA)
Die Zweitplatzierte des Trainings fährt nicht ganz so direkt, wie etwa Gut oder Weirather und riskiert nicht allzu viel. Dann wird sie um mittleren Teil aber ordentlich durchgebeutelt und rutsch in einer Kurvenkombination zwei mal am Außenski weg. Das wird nicht für die ersten zehn reichen, Cook ist jetzt schon Zehnte.
19:22
Tina Weirather (LIE)
Die Mitfavoritin Weirather, die insgesamt schon sieben Mal am Podest stand, hat oben ganz fünf Zehntel Vorsprung auf Gut. Dann erwischt sie auch technisch eine sehr gute Linie, die sie zwar nicht ganz an Lara Gut heranbringt, aber doch für den zweiten Platz reicht. Sie lächelt glücklich und freut sich über diese ambitionierte Fahrt!
19:20
Nadja Kamer (SUI)
Mit Nadja Kramer wirft sich die Zwölfte der Gesamt-Abfahrtswertung des Vorjahres in die Schluchten von Colorado. Im obigen Gleitteil ist sie schön in der Hocke, die Zwischenzeit zeigt dies auch. Im kurvigen Mittelteil stellt sie die Skier aber etwas quer und verliert wertvolle Geschwindigkeit. Da sind plötzlich zwei Sekunden Rückstand auf der Uhr zu sehen, die sie bis ins Ziel auch nicht abbauen kann. Im Gegenteil, drei Sekunden Rückstand lassen die Schweizerin verzweifeln.
19:16
Laurenne Ross (USA)
Das Publikum peitscht die nächste US-Amerikanerin über die Raptor-Piste hinunter. Ross ist wie ihre Vorläuferin im oberen Teil sehr gut dabei, doch dann wird ihre Fahrt hektischer und kleinere Fehler schleichen sich ein. Sie wird Neunte.
19:14
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Im oberen Bereich hält die Fränzösin sehr gut mit und ist bei den ersten beiden Zwischenzeiten im Bereich von Gut unterwegs. Dann geht ihr aber die Kraft sichtlich aus und der Rückstand wird immer größer. Rang sieben gereicht ihr nicht zur Freude, sie reibt sich die brennenden Schenkel.
19:12
Daniela Merighetti (ITA)
Die Italienerin verkantet etwas im oberen Bereich. Sie kommt generell nicht wirklich gut mit dieser technisch sehr anspruchsvollen Fahrt zurecht und gerät etwas ins Hintertreffen, landet auf Platz acht.
19:11
Stephanie Moser (AUT)
Die Österreicherin legt eine von oben bis unten verpatzte Fahrt hin. Die 25-Jährige kommt nicht in Schwung bzw. auf Zug und liegt im Ziel 2,15 Sekunden zurück. Über Rang sieben kommt sie nicht hinaus.
19:09
Lara Gut (SUI)
Eine der ganz großen Topfavoritinnen wird ihrer Rolle gerecht. Sie liegt oben knapp zurück, dann aber bei der Einfahrt in den Steilhang ist die Schweizerin eine Klasse für sich. 0,33 Sekunden Vorsprung! Die 22-Jährige auch mit guter Steilhang-Ausfahrt. Sie nimmt enorm viel Geschwindigkeit mit und behält den Zug auch im Zielstück. 0,98 Sekunden Vorsprung! Gut fährt bislang in einer eigenen Liga!
19:07
Leanne Smith (USA)
Im Training hat sie einen guten Eindruck hinterlassen und auch im Rennen tut sie das. Die US-Amerikanerin im Steilhang etwas zu direkt, aber voran! Dann allerdings fehlt ihr die Geschwindigkeit und damit ist die gute Zeit dahin. Rund 7 Zehntel Rückstand, ehe sie kurz vor dem Ziel verschneidet und an einem Tor vorbei fährt. Da hatte sie richtig Glück, dass sie nicht zu Sturz kam.
19:06
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Die Spanierin fährt zu verhalten im Mittelteil, sodass früh klar wird, dass sie die Top 3 nicht in Bedrängnis bringen kann. Mit einer Zeit von 1:44,65 Minuten liegt sie 2,41 Sekunden zurück. Das ergibt nur Rang sieben im Zwischenklassement.
19:05
Regina Sterz (AUT)
Die erste Österreicherin steht im Starthaus! Vor zwei Jahren sah sie hier nicht das Ziel, heute soll es besser werden. Oben ist sie aber schon eine halbe Sekunde zurück, im Steilhang hält sie diesen aber konstant. Die Ausfahrt erwischt sie dann sehr gut, die Geschwindigkeit passt. Im letzten Streckenabschnitt büßt sie allerdings wieder zu viel Zeit ein. Am Ende stehen 68 Hundertstel zu Buche, was Rang vier bedeutet.
19:03
Edit Miklós (ROM)
Die 25-jährige Ungarin hat ähnlich große Probleme, und kann die Top 3 nicht gefährden. Von oben bis unten kommt sie nie auf Zug und muss sich mit einer Zeit von 1:46,08 min begnügen. Sie übernimmt damit den letzten Platz.
19:01
Verena Stuffer (ITA)
Auch sie holt unten viel Zeit auf. Das macht sie, am Ende fehlen aber 88 Hundertstel. Das war dann doch ein verpatzter Steilhang und eine schlechte Linie. Damit erklärt sich ihr großer Rückstand oben. 1,19 Sekunden fehlen bereits auf Elena Fanchini.
18:59
Fraenzi Aufdenblatten (SUI)
Die Schweizerin kommt nicht gut über den Steilhang, wodurch sie schnell 0,40 Sekunden zurückliegt. Die Steilhang-Ausfahrt dagegen gelingt ihr recht passabel, sie kann wieder etwas Zeit wettmachen. Am Ende fehlen ihr aber etwas mehr als zwei Zehntel.
18:58
Elena Fanchini (ITA)
Vor dem Steilhang hauchdünn 0,05 Sekunden voran. Dank guter Linie kann sie den Vorsprung aber schnell auf 0,30 Sekunden ausbauen. Auch der Mittelteil gelingt ihr exzellent. Im unteren Streckenteil büßt sie allerdings wieder mehr als vier Zehntel ein. Dennoch die klare Führung für Elena Fanchini. 0,51 Sekunden Vorsprung.
18:56
Marianne Kaufmann-Abderhalden (SUI)
Die Schweizerin ist im Mittelteil etwas besser als Fanchini unterwegs und nimmt der Italienerin auch im Schlussstück Zeit ab. 1,21 Sekunden sind es im Ziel, Kaufmann-Abderhalden ist die neue Führende.
18:53
Nadia Fanchini (ITA)
Die Italienerin eröffnet dieses Rennen und legt die erste Richtzeit von 1:43,96 min hin.
18:52
Sieg geht wohl an eine Läuferin aus dem Trio Maze, Höfl-Riesch, Gut
Da Lindsey Vonn, obwohl eben nach einem Teileinriss des Kreuzbandes auf die Piste zurückgekehrt, noch nicht wettkampffit ist, wird der Sieg neben Gut nur über Tina Maze führen. Dazu kommen die Lokalmatadorinnen Stacey Cook und Julia Mancuso, wobei letztere gröbere Materialproblem zu haben scheint. Auch Tina Weirather scharrt in den Startlöchern und will unbedingt auf das Podest.
18:46
Eidgenossen schicken ausgeglichenes Team mit Topstar Gut ins Rennen
Die Schweizerinnen gehen mit einem recht ausgeglichenen Fahrerinnen-Kontingent in dieses Rennen. Nur Lara Gut sticht hervor, dies aber gewaltig. Mit dem Sieg beim Riesenslalom von Sölden hat die Schweizerin eindrucksvoll unterstrichen, dass sie einiges vor hat in dieser Olympiasaison. Nach ihr kommen Athletinnen wie Gisin, Suter oder Aufdenblatten, die sich durchaus Chancen auf die ersten Zehn machen können, wenn die Konkurrenz mitspielt.
18:40
Höfl-Riesch als Alleinunterhalterin Deutschlands
Im deutschen Team darf man ganz stark auf eine weitere Topleistung von Maria Höfl-Riesch gespannt sein, auf der Frau aus Garmisch-Partenkirchen ruhen alle Hoffnungen der Bundesrepublik. Nach dem zweiten Platz im Slalom von Levi will die Süddeutsche auch in der Abfahrt aufs Podest fahren. Im Abschlusstraining landete Höfl-Riesch auf dem passablen sechsten Platz, gut zwei Sekunden hinter der Trainingsbesten Lara Gut. In Abwesenheit von Lindsey Vonn schielt die Gesamt-Dritte des letztjährigen Abfahrtsweltcups aber in Richtung Sieg. Mit Veronique Hronek und Michaela Wening sind zwei weitere Deutsche in der Startliste zu finden, bei denen es jedoch schon als Erfolg zu werten wäre, wenn am Ende eine Top-30-Platzierung auf der Habenseite stünde.
18:39
Nimmt Österreich Fahrt auf?
In den Speed-Disziplinen haben die österreichischen Athletinnen nicht viel zu lachen: Seit 2007 konnten nur zwei volle Erfolge eingefahren werden. Wohl auch, weil die beiden Stars Andrea Fischbacher und Elisabeth Görgl in den letzten Wintern in einem hartneckischen Formtief steckten. In der anbrechenden Olympia-Saison soll dies aber anders werden. Dazu kommt noch das Aushängeschild der Skination, Anna Fenninger, die sich besonders auf dieses Rennen freut: „„Hier einen guten Lauf runterzubringen wird am Freitag die große Herausforderung. Es ist sehr anspruchsvoll. Es fehlen aber noch die Vergleichsmöglichkeiten.“, meint die Salzburgerin. Sterz und Moser sind zwei weitere Läuferinnen, die an einem guten Tag auch unter die ersten 15 kommen können.
18:37
Die Raptor-Strecke
Parallel zur Herrenstrecke Birds of Prey führt die neu eröffnete Raptor-Abfahrt ins Tal von Beaver Creek. Da hier die WM 2014 stattfinden wird, kann man von einer Mini-WM sprechen. Die Athletinnen sind durchwegs positiv überrascht vom steilen, anspruchsvollen Kurs im mittel-westlichen US-Bundesstaat Colorado.
18:17
Herzlich willkommen
und schönen guten Abend zur Damen Abfahrt in Beaver Creek, Colorado. Das Rennen startet um 18:45 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.