13:39
Nächster Halt: Sotschi
Für die meisten der Athletinnen steht nun die Reise nach Sotschi auf dem Programm, wo bereits ab dem 6. Februar die ersten olympischen Trainingsläufe auf dem Programm stehen. Auch in Sotschi sind wir natürlich wieder live dabei und wünschen Ihnen bis dahin eine guten Wochenstart und bis bald.
13:36
Beide Schweizerinnenen unter den Top 15
Eine gelungene Generalprobe für Olympia gelang auch den beiden Schweizerinnen, die sich für das Finale qualifizieren konnten: Wendy Holdener belegte am Ende Rang neun, Denise Feierabend wird gute Zwölfte.
13:33
Schild-Schwestern für Olympia gestezt
Bei den Österreicherinnen dürfte die Entscheidung um die Olympiaplätze im Slalom vermutlich vertagt worden sein. Gesetzt sein dürften allerdings die Schild-Schwestern, die heute Zweite bzw. Dritte wurden. Dahinter klassierte sich Nicole Hosp auf Rang elf, während sowohl Michaela Kirchgasser als auch Kathrin Zettel ausschieden. Heute konnten außerdem noch Eva-Maria Brem (21.) und Carmen Thalmann (25.) punkten.
13:24
Deutsche fallen zurück
Für die fünf deutschen Starterinnen lief das Rennen hingegen nicht ganz so gut. Maria Höfl-Riesch fällt nach völlig verpatzten Durchgang auf Rang 23 zurück und landet damit noch hinter Lena Dürr, die am Ende 22. wird. Susanne Riesch belegt Platz 20, Barbara Wirth Platz 18. Als beste DSV-Dame klassiert sich Christina Geiger auf Rang 15.
13:15
Hansdotter erstmals ganz oben
Damit steht fest: Nach unzähligen zweiten Plätzen gelingt Frida Hansdotter pünktlich vor Olympia endlich der erste Weltcupsieg. Sie verweist Marlies Schild um 0,05 Sekunden auf Platz zwei, deren Schwester Bernadette landet knapp dahinter mit 0,15 Sekunden Rückstand auf Rang drei.
13:08
Mikaela Shiffrin (USA)
Die Chancen auf den dritten Slalomsieg in Folge für Mikaela Shiffrin stehen nun gut, aber natürlich muss auch die US-Amerikanerin erst einmal ihren Lauf nach unten bringen. Doch bereits wenige Meter nach dem Start sind quasi alle Chancen dahin, denn Shiffrin patzt, muss nach einem Steher das Tempo komplett neu aufbauen. 0,43 Sekunden liegt sie bei der Zwischenzeit zurück und auch in der Folge fehlt ihr das Tempo, sodass sie auf Rang sieben zurückfällt.
13:06
Frida Hansdotter (SWE)
Macht es die letzte Schwedin nun besser? Sie tut es. Auch Hansdotter verliert im Zielhang deutlich, ist aber vorher stark gefahren, sodass sie 0,05 Sekunden ihres Vorsprung ins Ziel rettet - damit ist sie (wieder einmal) mindestens Zweite.
13:03
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Bis zur letzten Zwischenzeit ist auch Pietilä-Holmner gut unterwegs, dann ereiilt sie jedoch das gleiche Schicksal wie ihre Teamkollegin Swenn-Larsson: einige kleinere Fehler summieren sich auf 0,24 Sekunden Rückstand im Ziel, das ist aktuell Rang vier.
13:01
Marlies Schild (AUT)
Marlies oder Bernadette, wer gewinnt das Schwestern-Duell? Es ist Marlies. Die ältere der beiden nutzt ihre ganze Erfahrung und rettet 0,10 Sekunden ihres Vorsprungs ins Ziel.
13:00
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Im immer dichter werdenden Schneetreiben schafft es auch die Schwedin Swenn-Larsson nicht, die Bestzeit von Bernadette Schild zu unterbieten. Mit einer zu wilden und fehlerhaften Fahrt im Zielhang fällt sie am Ende sogar noch auf Rang drei zurück.
12:58
Erin Mielzynski (CAN)
Für die Kanadierin gilt Ähnliches wie für Geiger zuvor: Sie kann ihre starke Leistung des ersten Durchgangs nicht ganz bestätigen und muss sich vorerst mit Rang neun begnügen.
12:56
Kathrin Zettel (AUT)
Die Bedingungen werden nicht einfacher. Auch Zettel hat zu kämpfen, liegt bereits bei der ersten Zwischenzeit hinten und fädelt wenige Tore danach ein. Das hat sie sich sicher anders vorgestellt...
12:54
Christina Geiger (GER)
Auch für die letzte deutsche Starterin hätte es besser laufen können. Anders als im ersten Lauf geht sie nicht volles Risikot und wird so bis ins Ziel auf Rang neun durchgereicht.
12:53
Maria Höfl-Riesch (GER)
Das war ein Durchgang zum Vergessen für Maria Höfl-Riesch. Sie kommt von oben weg nicht gut in den Lauf, bleibt einige Male kurz hängen. Im Steilhang dann noch ein Steher, das war es endgültig: am Ende fällt sie sogar noch hinter Lena Dürr auf Rang 16 zurück.
12:51
Denise Feierabend (SUI)
Die Juniorenweltmeisterin von 2009 wirkt in diesem Finale nicht ganz so locker wie im ersten Durchgang heute morgen. Im Ziel fällt sie auf Platz sieben zurück, womit sie im schlechtesten Fall 16. wird.
12:48
Bernadette Schild (AUT)
Die jüngere Schwester von Marlies Schild fährt bis zum Zielhang technisch sauber und liegt bei der letzten Zwischenzeit nur knapp zurück. Im Zielhang riskiert sie dann aber alles, ist zweimal nah am Ausfall, wird aber mit der Bestzeit belohnt - 0,09 Sekunden vor Noens.
12:47
Šárka Strachová (CZE)
Die Zeit von Noens wird immer wertvoller. Auch Strachová scheitert relativ deutlich an der Fahrt der Französin, liegt nun zeitgleich mit Wendy Holdener auf Rang drei.
12:45
Nathalie Eklund (SWE)
Auch die junge Schwedin kommt in diesem Finale nicht ganz an die gute Leistung des ersten Durchgangs heran, kann die Ski nicht wie gewünscht laufen lassen. Am Ende reiht sie sich auf Rang sechs ein.
12:44
Nicole Hosp (AUT)
Hosp verspielt mit einer zu direkten Linie bereits auf den ersten Metern sämtliche Chancen auf eine Topplatzierung. Da nützt auch eine ordentliche Fahrt ab der ersten Zwischenzeit nichts, denn mehr als Platz fünf ist für sie nicht drin.
12:42
Nastasia Noens (FRA)
Was hier trotz der schlechter werdenden Piste noch möglich ist, zeigt die Französin. Trotz eines Fehlers im Steilhang fängt sie Costazza um über eine halbe Sekunde an und geht klar in Führung.
12:40
Wendy Holdener (SUI)
Auch die junge Schweizerin kommt nicht ganz an Costazza heran. Sie fährt gewohnt couragiertund bringt einen ordentlichen Lauf ins Ziel. Vier Hunderstelsekunden fehlen ihr letztlich auf die Bestzeit.
12:38
Nina Løseth (NOR)
DIe Norwegerin macht es zumindest besser als Kirchgasser und Maze zuvor und ist bis zum Zielhang auf Bestzeitkurs unterwegs. Dann aber lässt sie die Ski nicht ganz so gut laufen und muss sich im Ziel mit Rang zwei begnügen.
12:36
Michaela Kirchgasser (AUT)
Auch für Kirchgasser ist dieser Lauf früher als erhofft zuende. An der ersten Zwischenzeitnahme ist sie am Schwung zu spät dran und fädelt ein.
12:35
Tina Maze (SLO)
Das ist weiterhin nicht die Tina Maze des Vorjahres. Verglichen mit dem ersten Durchgang ist Maze in diesem Finale zwar bemüht, kommt aber klar nicht an die Zwischenzeiten von Costazza heran. Ähnlich wie Barthet wenige Läuferinnen zuvor erwischt sie schließlich kurz vor dem Ziel an einem Tor vorbei und scheidet ganz aus.
12:33
Chiara Costazza (ITA)
Jetzt purzeln hier die Bestzeiten: Die erfahrene Italienerin, einzige italienische Slalomfahrerin unter den Top 30, fährt noch einmal 0,37 Sekunden schneller als Wikström zuvor und ist die neue Führende.
12:32
Emelie Wikström (SWE)
Ähnlich wie für Wirth läuft es auch für die erste Schwedin in diesem Finale besser als noch am Vormittag. Sie fährt von oben bis unten einen sauberen Lauf und geht im Ziel mit 0,24 Sekunden Vorsprung in Führung.
12:30
Lena Dürr (GER)
Die nächste Deutsche kann mit ihrer Teamkollegin nicht mithalten. Von oben bis unten verliert sie auf Wirth und muss sich im Ziel vorerst mit Rang fünf zufrieden geben. Immerhin wird sie zum zweiten Mal in diesem Winter punkten.
12:29
Barbara Wirth (GER)
Das war eine wesentlich bessere Fahrt als heute morgen von Wirth: Sie gibt vom Start weg Gas und geht mit genügend Vorsprung in den Zielhang, den Baud sehr stark gefahren ist. Im Ziel fängt sie die Französin um 0,11 Sekunden und übernimmt damit die Spitze. Da jubelt sie zurecht.
12:27
Carmen Thalmann (AUT)
Die zweite Österreicherin im Rennen baut ihren Vorsprung zunächst deutlich aus, nimmt im Steilen aber nicht genug Tempo mit, sodass sie letztlich auf Platz fünf zurückfällt.
12:26
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Ähnlich wie ihre Teamkollegin Baud ist auch Barthet lange Zeit sehr gut unterwegs, ehe sie wenige Tore vor dem Ziel einmal ausgehoben wird und zu allem Überfluss am letzten Tor vorbeifährt.
12:24
Marusa Ferk (SLO)
Die erste Lokalmatadorin geht oben engagiert ins Rennen und bleibt bei der ersten Zeitnahme knapp vorn. Dann aber verpatzt sie einen Schwung völlig, muss einen weiten Weg fahren, womit sie viel Zeit verliert und im Ziel vorerst letzte ist.
12:22
Susanne Riesch (GER)
Ähnlich wie Phelan zuvor bleibt auch Riesch kurz vor der ersten Zwischenzeit kurz hängen, und dieser Fehler zieht sich durch die gesamte restliche Fahrt. Am Ende rettet sie sich knapp vor Brem auf den zweiten Zwischenrang ins Ziel.
12:19
Brittany Phelan (CAN)
Für die erste Kanadierin in diesem Finale läuft es dagegen weniger gut. Ein Fehler kurz vor der ersten Zwischenzeit zieht ihr ein wenig den Zahn, sie kommt danach nicht mehr recht ins Fahren und übernimmt im Ziel vorerst die rote Laterne.
12:19
Adeline Baud (FRA)
Die Französin, die in der Vorwoche für Olympia nominiert wurde, hat sich erstmals für ein Slalomfinale qualifiziert und macht ihre Sache sehr gut: Sie greift etwas mehr als als Brem zuvor und unterbietet so die Zeit der Österreicherin um 0,63 Sekunden.
12:17
Eva-Maria Brem (AUT)
Die Österreicher, mit Startnummer 50 ins Finale gefahren, macht in diesem Finale den Auftakt. Sie kommt mit dem vom schwedischen Trainer gesetzten fair gesetzten Kurs bis auf ein, zwei kleine Wackler gut zurecht und setzt im Ziel eine erste Richtzeit.
12:14
Vorläufer unterwegs
Neben schwierigen äußeren Bedingungen - es schneit leicht und die Sicht ist nicht ideal - wird die Piste auch in diesem Finale den Läuferinnen alles abverlangen. Die Vorläufer sind bereits unterwegs, sodass es in wenigen Augenblicken losgehen kann...
12:09
Zwei Schweizerinnen qualifiziert
Die Schweizer Farben vertreten in diesem zweiten Durchgang Wendy Holdener und Denise Feierabend. Als 15. bzw. 10. des ersten Laufs haben sie durchaus gute Chancen, am Ende des Tages unter den Top Ten zu landen.
12:06
Österreich: Kampf um die Olympiaplätze
Für die besten Österreicherinnen geht es im heutigen letzten Rennen vor Olympia auch um einen Startplatz im olympischen Slalom, denn mit Marlies Schild, Kathrin Zettel (7./1,15 Sekunden zurück), Bernadette Schild (11./1,49), Nicole Hosp (14./1,79) und Michaela Kirchgasser (18./2,14) gibt es fünf Kandidatinnen für nur vier Plätze in Sotschi. Carmen Thalmann (24./2,81) und (Eva-Maria Brem (30./3,24) haben es ebenfalls ins Finale geschafft.
12:01
Fünf Deutsche im Finale dabei
Als beste Deutsche liegt Christina Geiger nach dem ersten Durchgang auf einem guten achten Rang (1,32 Sekunden zurück) und liegt damit unmittelbar vor Maria Höfl-Riesch, die als Halbzeit-Neunte 1,38 Sekunden Rückstand hat. Die weiteren drei DSV-Athletinnen, die im Finale dabei sind, sind Lena Dürr, Barbara Wirth und Susanne Riesch. Als 22., 23. bzw. 27. des ersten Laufs haben sie allerdings schon deutlichen Rückstand auf die Spitze.
11:57
Schafft Shiffrin den dritten Sieg in Folge?
In einer knappen halben Stunde geht es weiter in Kranjska Gora. Und wieder einmal heißt die Frage: wer kann Mikaela Shiffrin schlagen oder schafft die US-Amerikanerin ihren dritten Slalomsieg in Folge. Die Voraussetzungen dafür sind jedenfalls gut, denn zur Halbzeit führt zur Halbzeit mit 0,31 bzw. 0,63 Sekunden Vorsprung auf die beiden Schwedinnen Frida Hansdotter und Maria Pietilä-Holmner. Dahinter liegen mit der Österreicherin Marlies Schild (0,65 Sekunden zurück) und der dritten Schwedin Anna Swenn-Larsson (0,77 Sekunden zurück) lediglich zwei weitere Läuferinnen binnen einer Sekunde hinter der Bestzeit.
10:46
Finale um 12:15 Uhr
Angeführt von Christina Geiger haben sich insgesamt auch fünf Deutsche für den Finallauf qualifiziert. Dieser beginnt um 12:15 Uhr, wir melden uns bereits gegen 11:50 Uhr mit dem Liveticker wieder. Bis dahin!
10:43
Shiffrin zur Halbzeit vorn
Ieva Januskeviciute aus Litauen schließt diesen ersten Lauf in Kranjska Gora ab, hat aber mit der Entscheidung erwartungsgemäß nichts zu tun. Zur Halbzeit führt ebenfalls nicht unerwartet die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin vor Frida Hansdotter aus Schweden und deren Teamkollegin Maria Pietilä-Holmner.
10:36
Keine Änderungen in den Top 30
Nach und nach kämpfen sich auch die letzten der 77 Läuferinnen ins Ziel, die Top 30 angreifen kann allerdings keine mehr von ihnen. Eva-Maria Brem belegt damit weiterhin den "Schleudersitz" auf Platz 30.
10:27
Maren Wiesler (GER)
Für die letzte der DSV-Starterinnen reicht es dagegen nicht: ihr bleibt aktuell nur Rang 39 und damit eine Platzierung außerhalb der Top 30.
10:22
Eva-Maria Brem (AUT)
Die Österreicherin betreibt dagegen Maßarbeit und kann als aktuell 30. zumindest vorerst hoffen, auch im Finale dabei zu sein.
10:20
Veronika Staber (GER)
Wie die Schweizerin Dominique Gisin und die Österreicherin Christina Ager ist für die nächste Deutsche dagegen bereits nach dem ersten Durchgang Schluss: nach einem Fehler im Zielhang klassiert sie sich knapp außerhalb der Top 30 auf Rang 34.
10:18
Susanne Riesch (GER)
Erfolgreicher läuft es für Susanne Riesch: 3,08 Sekunden reichen aktuell für Rang 26, damit kann sie fast für das Finale planen.
10:14
Michelle Gisin (SUI)
Die junge Schweizerin schließt heute die Gruppe der besten 30 ab - und dies leider mit einem Ausfall. Nach guter zweiter Zwischenzeit ist für sie früher als gehofft Schluss. Da ärgert sie sich zurecht, denn die Finalqualifikation wäre locker drin gewesen.
10:12
Brittany Phelan (CAN)
Bei diesen weichen Bedingungen kann Phelan ihre Technik nicht wie gewohnt ausspielen und verliert über drei Sekunden auf die Spitze - da muss sie sogar um die Finalqualifikation bangen.
10:10
Lena Dürr (GER)
Die Olympiaqualifikation hat Dürr nach bisher schwacher Saison klar verpasst, auch heute kämpft sie sich eher ins Ziel, als dass es rund läuft, Platz 22 mit 2,50 Sekunden Rückstand dürfte aber zumindest für eine Platzierung unter den besten 30 reichen.
10:04
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Der Französin fehlt in dieser Saison noch eine Topplatzierung, und dabei dürfte es nach menschlichem Ermessen auch nach diesem Rennen bleiben: Mit fast drei Sekunden Rückstand übernimmt sie die rote Laterne.
10:04
Barbara Wirth (GER)
Die dritte deutsche Olympiastarterin kann nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. Wirth kommt von oben weg nicht ins Fahren und verliert bis ins Ziel fast drei Sekunden auf die Spitze. Das wird eng mit der Finalqualifikation, auch wenn die Bedinungen für die folgenden Läuferinnen nicht einfacher werden.
10:01
Denise Feierabend (SUI)
Dass trotz der brüchigen Piste noch eine Topzeit möglich ist, zeigt dagegen Denise Feierabend. Bis zum Zielhang ist sie sehr engagiert unterwegs, unten laufen die Ski dann nicht mehr ganz so gut. Dennoch reicht es für Platz zehn, ein sehr gutes Zwischenresultat für Feierabend.
09:59
Emelie Wikström (SWE)
Hinsichtlich der Nominierung für Olympia hat Wikström gegenüber Nathalie Eklund den Vorzug erhalten, kann dies heute allerdings nicht bestätgen, denn sie landet klar hinter ihrer Teamkollegin, die aktuell auf Position zwölf liegt, vorerst auf Rang 20.
09:55
Carmen Thalmann (AUT)
Während ihre Teamkollegin Alexandra Daum auf einen Start verzichtet, kann Thalmann diesen Lauf - und vermutlich auch die Finalqualifikation - abhaken. Mit ihrer Technik kommt sie nicht wie gewünscht voran und übernimmt im Ziel deutlich die rote Laterne.
09:55
Nastasia Noens (FRA)
Für die Französin, Dritte von Bormio, läuft es nicht ganz so gut wie für die Kanadierin zuvor. Ein Fehler im Zielhang wirft sie auf Rang 14 zurück - keine so schlechte Ausgangsposition für den Finallauf..
09:53
Erin Mielzynski (CAN)
Der nächsten Kanadierin scheinen diese Schneeverhältnisse gut zu passen. Sie greift an, erwischt eine gute Linie und reiht sich mit nur knapp über einer Sekunde Rückstand auf dem sechsten Rang ein.
09:51
Christina Geiger (GER)
Bei Olympia ist Geiger bereits sicher dabei, für sie geht es heute vor allem darum, noch einmal ein gutes Ergebnis zu erzielen und sich eventuell wieder in die Gruppe der besten 15 Slalomläuferinnen zu fahren. Und dieser erste Durchgang war diesbezüglich ein Schritt in die richtige Richtung: Mit einer couragierten Fahrt schiebt sich sich vorerst auf Rang sieben.
09:48
Šárka Strachová (CZE)
Die Weltmeisterin von 2007 kommt nach schwachem Saisonstart in Richtung Olympia immer besser in Form und fährt heute vor allem im Mittelteil stark. Das ist im Augenblick Rang neun.
09:46
Tanja Poutiainen (FIN)
Die Finnen hat bereits nach der Hälfte des ersten Durchgangs Feierabend: Sie fädelt kurz nach der ersten Zwischeneitnahme ein und scheidet aus.
09:44
Michaela Kirchgasser (AUT)
Vor zwei Jahren konnte Kirchgasser den Slalom hier gewinnen und geht damit als Quasi-Titelverteidigerin ins Rennen. Bis zum Zielhang ist sie in Anbetracht der Verhältnisse auch heute gut unterwegs, dann aber ein Steher, der sie weit zurückwirft
09:43
Nina Løseth (NOR)
Für die Norwegerin läuft es dagegen nicht ganz rund. Sie verliert von oben bis unten Zeit und lässt im Ziel lediglich Tina Maze hinter sich. Das kann sie deutlich besser.
09:41
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Auch die junge Schwedin zeigt in diesem ersten Durchgang eine ganz starke Leistung, lässt aber die Fehler, die Zettel gemacht hat, weg. So schiebt sie sich im Ziel mit nur 77 Hunderstelsekunden Rückstand auf Position fünf und freut sich zurecht.
09:39
Kathrin Zettel (AUT)
Wie man es besser macht, zeigt Kathrin Zettel. Sie kombiniert Angriffslust mit Gefühlt und ist mit zur zweiten Zwischenzeit sogar auf Podestkurz unterwegs. Dann aber wir sie zweimal nahezu aus der Strecke katapultiert, kann sich aber artistischer im Kurs halten. Trotzdem reicht es noch für Rang fün.
09:37
Nicole Hosp (AUT)
Für die Olympischen Spiele ist Hosp zwar schon qualifiziert, ihren Startplatz im Slalom hat sie aber noch nicht sicher. Dieser erste Lauf war auch nicht unbedingt ein Bewerbungsschreiben. Ohne größeren Fehler kann sie sich nur knapp vor Holdener klassieren.
09:35
Wendy Holdener (SUI)
Für die beste Schweizer Slalomfahrerin gilt Ähnliches wie für Schild zuvor. Sie kommt nicht so gut vorwärts, wie sie es gerne hätte und verliert fast zwei Sekunden auf die Spitze, da ist sie nicht zufrieden.
09:32
Bernadette Schild (AUT)
Die jüngere Schwester von Marlies Schild hat wie die Läuferinnen zuvor mit den Bedingungen zu kämpfen und kann nicht wie gewünscht durchziehen. So verliert sie trotz einer fehlerfreien Fahrt über eine Sekunde.
09:30
Maria Höfl-Riesch (GER)
Bis zum Zielhang sieht das sehr gut aus, was Höfl-Riesch hier zeigt. Kurz vor der Ziellinie laufen ihr denn aber zweimal die Ski weg, das kostet Zeit, sodass sie letztlich doch über eine Sekunde langsamer als die Bestzeit ist.
09:28
Tina Maze (SLO)
Die Slowenin fährt zwar ohne Fehler, ihr fehlt aber sichtlich das Selbstvertrauen und die Angriffslust in dieser Disziplin. So reißt sie über zwei Sekunden Rückstand auf und winkt im Ziel enttäuscht ab. Kein Vergleich mit der Maze der Vorwoche.
09:26
Frida Hansdotter (SWE)
Oben ist jetzt eine leichte Nebelbank in die Strecke gezogen, doch davon lässt sich die Schwedin nicht beeindrucken. Im Mittelteil kann sie mit einer starken Fahrt sogar auf Shiffrin aufholen und schiebt sich im Ziel auf den zwischenzeitlichen zweiten Rang.
09:24
Marlies Schild (AUT)
Die erfahrene Österreicherin reißt bereits auf den ersten Metern eine halbe Sekunde Rückstand auf. Danach fährt sie zwar stark, kann auf Shiffrin aber nicht mehr gutmachen. Damit ist sie im Moment nur Dritte, knapp hinter Pietilä-Holmner.
09:21
Mikaela Shiffrin (USA)
Der Weltmeisterin und Führenden im Disziplinweltcup scheinen diese schwierigen Verhältnisse überhaupt nichts auszumachen. Sie steht sicher auf dem Ski, fährt gewohnt technisch stark und auf Zug und fängt so die führende Schwedin um 63 Hunderstel ab.
09:19
Marie Gagnon (CAN)
Das war ein Rennen zum Vergessen für die junge Kanadierin. Sie kommt von oben weg nicht in den Rhythmus, kämpft sich von Tor zu Tor. Kurz vor dem Ziel erwischt sie dann eine Vertikale nicht korrekt und scheidet aus.
09:18
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Schwedin macht heute nach zuletzt zwei Podestplätzen den Auftakt. Ganz perfekt läuft es für sie nicht, vor allem beim Übergang in den steilen Zielhang hat sie zu kämpfen. Aber sie kommt ins Ziel und setzt durch eine erste Richtzeit.
09:12
Schwierige Bedingungen
Obwohl der Schneefall aufgehört hat, dürfte das heutige Rennen den Läuferinnen alles abverlangen, denn durch den vielen Neuschnee war es nicht möglich, eine harte und eisige Piste zu präparieren, wie es normalerweise der Fall ist.
09:12
Gewinnt Shiffrin erneut?
Nach zwei Siegen in Folge (Bormio und Flachau) gehört die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin auch heute zu den ersten Anwärterinnen auf den Tagessieg. Doch auch die Konkurenz ist nicht zu unterschätzen, allen voran Marlies Schild, die Schwedinnen Maria Pietilä-Holmner und Frida Hansdotter und Lokalmatadorin Tina Maze, die zuletzt in Cortina d'Ampezzo klar aufsteigende Tenden zeigte.
09:02
Vier Schweizerinnen am Start
Die Schweiz ist heute durch vier Fahrerinnen vertreten. Die besten Chancen auf eine gute Platzierung dürfte Wendy Holdener (8) haben, aber auch Denise Feierabend (25) und Michelle Gisin (30) haben alle Chancen auf eine Platzierung unter den besten 30, während Dominique Gisin (31) dieses Rennen vermutlich vorwiegend als Training für die kommenden Kombinationsslaloms nutzt.
08:58
Neun mal Österreich am Start
Der österreichische Skiverband schickt insgesamt neun Athletinnen ins Rennen: Mit Marlies (4) und Bernadette Schild (8), Nicole Hosp (10), Kathrin Zettel (11) und Michaela Kirchgasser (14) starten gleich fünf von ihnen in der Startgruppe der 15 besten Slalomläuferinnen, daneben haben auch Carmen Thalmann (21) und Alexandra Daumen (22) gute Chancen auf eine Finalqualifikation, was für Chrstina Ager (43) und Eva-Maria Brem (50) aufgrund ihrer hohen Startnummern nicht so einfach werden wird.
08:55
Sieben Deutsche dabei
Für den deutschen Skiverband gehen heute sieben Athletinnen an den Start. Neben den drei Olympiastarterinnen Maria Höfl-Riesch (Startnummer 7), Christina Geiger (18), Barbara Wirth (26) sind dies Lena Dürr (28), Susanne Riesch (39), Veronika Staber (46) und Maren Wiesler (54). Während für Riesch, Staber und Wiesler eine Finalqualifikation bereits ein Erfolg wäre und auch Dürr zuletzt mit ihrer Form zu kämpfen hatte, gehört Höfl-Riesch zu den Favoritinnen, und auch Geiger und Wirth sollten in Normalform im Finale dabei sein.
08:51
77 Läuferinnen gemeldet
Insgesamt werden bei der heutigen Olympiageneralprobe 77 Läuferinnen den ersten Durchgang in Angriff nehmen, die 30 besten werden wir dann wie gewohnt später im Finale wiedersehen, wo es um den Tagessieg geht.
08:47
Gestriger Riesenslalom abgesagt
Aber auch in hier hat das Wetter den Veranstaltern zunächst einen Streich gespielt, denn der für gestern angesetzte Riesenslalom musste aufgrund zu starker Schneefälle abgesagt werden. Heute sieht es jedoch gut aus: es hat keine weiteren Niederschläge gegeben, sodass die Startzeit bereits von der FIS bestätigt wurde. Es sieht also so aus, dass wir zumindest heute ein Rennen am Podkoren sehen werden.
08:43
Kranjska Gora springt für Maribor ein
Ursprünglich war dieser letzte Weltcup vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi für Maribor geplant, doch dort ließen zu warme Temperaturen eine Durchführung des Weltcups nicht zu, sodass Kranjska Gora einspringen musste.
08:39
Hallo aus Kranjska Gora!
Einen wunderschönen guten Morgen und herzlich Willkommen zum Slalom der Damen in Kranjska Gora. Um 9:15 Uhr geht es hier mit dem ersten Durchgang los, der zweite folgt dann um 12:15 Uhr.