Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Slalom
    22.12.2015 17:45
  • 1
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 2
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 3
    Österreich
    Marco Schwarz
  • 4
    Italien
    Giuliano Razzoli
  • 5
    Schweiz
    Luca Aerni
  • 6
    Frankreich
    Jean-Baptiste Grange
  • 6
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 8
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 9
    USA
    David Chodounsky
  • 10
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 11
    Schweiz
    Daniel Yule
  • 12
    Russland
    Alexandr Khoroshilov
  • 13
    Italien
    Patrick Thaler
  • 14
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 15
    Slowakei
    Adam Žampa
  • 16
    Frankreich
    Julien Lizeroux
  • 17
    Italien
    Stefano Gross
  • 18
    Schweden
    Axel Bäck
  • 19
    Schweden
    Jens Byggmark
  • 20
    Österreich
    Marc Digruber
  • 21
    Österreich
    Manuel Feller
  • 22
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 23
    Frankreich
    Robin Buffet
  • 24
    Großbritannien
    Dave Ryding
  • 25
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 26
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 27
    Italien
    Riccardo Tonetti
  • 28
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 28
    Schweden
    Anton Lahdenperä
  • 28
    Deutschland
    Felix Neureuther

Liveticker

21:52
Schöne Feiertage und bis bald!
Damit verabschieden wir uns aus Madonna di Campiglio und wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Nach den Feiertagen sind die Speedkönige wieder an der Reihe. Am 28.12. macht der Alpinzirkus halt in Santa Caterina. Hier sind wir pünktlich zum Start um 11.45 Uhr wieder live für Sie dabei!
21:49
Licht und Schatten für den DSV
Das deutsche Team konnte die großartigen Leistungen aus dem letzten Jahr leider nicht bestätigen. Linus Strasser und Dominik Stehle waren als 30. und 31. leider schon im ersten Durchgang knapp gescheitert und auch Felix Neureuthers Ausfall im zweiten Lauf ist mehr als ärgerlich. Ein positives Fazit des Nachtslaloms kann wohl nur Fritz Dopfer ziehen: Mit einem soliden zweiten Lauf zeigt er als Sechster eine Leistung, auf der sich nach dem schwachen Saisonbeginn im neuen Jahr durchaus aufbauen lässt.
21:46
Luca Aerni der König des zweiten Durchgangs
Auch die Schweizer Anhänger haben Grund zum Jubel. Mit einem unfassbar starken zweiten Lauf startet Luca Aerni einen glatten Durchmarsch von Platz 26 nach dem ersten Durchgang auf einen tollen fünften Platz im Gesamtklassement. Ein echter Lichtblick für das Schweizer Team, das in den technischen Disziplinen in dieser Saison bisher nicht zufrieden sein konnte. Auch Daniel Yule verpasst den Sprung in die Top Ten mit Rang elf nur knapp.
21:41
Zwei Podestplätze für den ÖSV
Trotzdem war auch dieses Rennen natürlich wieder eine tolle Vorstellung von Marcel Hirscher. Er sichert sich verdient den zweiten Platz und erobert damit auch Rang zwei in der Gesamtwertung zurück. Ein toller Erfolg auch der dritte Platz von Marco Schwarz. Als 14. des ersten Durchgangs gelingt ihm ein klasse zweiter Lauf, der ihm den Sprung auf das Podest bringt.
21:38
Kristoffersen nicht zu schlagen!
Damit sichert sich der Norweger den zweiten Sieg im zweiten Slalom - und das in beiden Rennen mit einer beeindruckenden Vorstellung! Der 21-Jährige ist das Maß aller Dinge in dieser Saison, dem sich sogar der große Marcel Hirscher bis jetzt geschlagen geben muss.
21:34
Henrik Kristoffersen (NOR)
Und jetzt steht nur noch einer oben: Der Sieger von Val d'Isere. Über eine Sekunde Vorsprung hat der starke Norweger vor Marcel Hirscher und baut diesen ja sogar noch aus. Das ist der zweite Traumlauf für den 21 Jahre jungen Norweger. Bei diesen schlechten Pistenverhältnissen fährt er butterweich über die Piste und holt sich scheinbar locker den fünften Weltcupsieg seiner Karriere mit 1.25 Sek. Vorsprung vor dem Österreicher.
21:31
Marcel Hirscher (AUT)
Jetzt stehen die absoluten Topathleten der letzten Slalomsaison am Start und der Vorsprung ist gewaltig: 1.08 Sek. liegt Marcel Hirscher vor dem aktuell Führenden Teamkollegen. Jetzt ist die Piste allerdings schon sehr ruppig und auch Hirscher verliert, aber er kämpft bis ins Ziel und rettet 0.34 Sek. Der neue Führende heißt Marcel Hirscher.
21:29
Stefano Gross (ITA)
Einen gibt es noch, der den Zuschauern ihren Heimerfolg bringen kann und er beginnt wild und springt quasi um die Tore. Allerdings scheint das wirklich zu wild zu sein, da sitzt er einige Male viel zu weit hinten ab und verliert komplett die Kontrolle. Ins Ziel kommt er nur als 15.
21:28
Giuliano Razzoli (ITA)
Der Italiener will unbedingt auf das Podest und fährt voll auf Angriff. Das sieht nach einer tollen Fahrt aus und könnte sogar reichen, was sagt die Zeit am Ende? Unfassbar... in den letzten Toren verliert er noch einmal und liegt am Ende 0.08 Sek. hinter der Führung.
21:26
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Jetzt hat auch der Russe mit der schlechter werdenden Piste zu kämpfen. An einer tiefen Bodenwelle hebelt es ihn stark aus und er verliert enorm Zeit.
21:25
Felix Neureuther (GER)
Mit 71 Hundertsteln hat Felix Neureuther einen großen Vorsprung, der allerdings schon fast aufgebraucht ist. Er sitzt sehr weit hinten ab und lässt seine Ski zu unkontrolliert laufen. Das sieht fast nach dem alten Fehlermuster des Felix Neureuther aus und führt dann sogar zum Ausstieg des Deutschen. Schade! Der Vorjahreserfolg ist so nicht zu wiederholen.
21:23
Andre Myhrer (SWE)
Auch sein Teamkollege Andre Myhrer hat einen dicken Fehler an fast derselben Stelle. Hier kommt der Schwede viel zu spät und verliert all seinen Schwung. Dieser Fehler zieht sich durch den gesamten Lauf, am Ende heißt es nur Rang neun für Myhrer.
21:22
Mattias Hargin (SWE)
Die besten Acht des ersten Durchgangs werden in umgekehrter Reihenfolge von zwei Schweden angeführt, bevor dann Felix Neureuther seine Aufholjagd starten will. Zunächst einmal versucht das aber Mattias Hargin. Der 30-Jährige fädelt aber nach dem Übergang ein und muss seinen Angriff viel früher beenden, als ihm lieb ist.
21:19
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Zeitgleich mit Fritz Dopfer im ersten Durchgang verliert Victor Muffat Jeandet jetzt allerdings deutlich an Boden. Der 26-Jährige ist zu weit weg von den Stangen und landet am Ende klar hinter dem Deutschen auf Rang sieben.
21:17
Fritz Dopfer (GER)
Jetzt heiß es Daumen drücken! Daumen drücken für Fritz Dopfer und ein gutes Ergebnis. Der greift auch an, hat seinen Vorsprung aber bereits vor dem Zielhang aufgebraucht. Es sind nur vier Zehntel Rückstand, aber leider nur Rang drei. Fazit: Ein solider Lauf des Deutschen.
21:15
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Wir sind bei den Top Ten und damit schon bei den potenziellen Medaillenkandidaten. Und das unterstreicht der Franzose zunächst mit einer technisch sehr sauberen Fahrt. Doch wie alle anderen zuvor verliert auch er im Zielhang und wird Dritter.
21:14
Manfred Mölgg (ITA)
Aber einen hat das Heimpublikum ja noch: Manfred Mölgg ist gestartet. Allerdings hat auch er seinen Vorsprung bereits aufgebraucht und leistet sich noch ein, zwei kleine Fehler im Zielhang. Er sortiert sich auf Rang drei ein.
21:12
Patrick Thaler (ITA)
Der nächste erfahrene Italiener startet sehr bedächtig in den Kurs, geht nicht voll auf Angriff. Der Kurs scheint zu eng zu sein für den Italiener - nur Rang fünf im Ziel.
21:11
David Chodounsky (USA)
Mit einem Huzarenritt beginnt der US-Amerikaner sehr frech und wild, verliert aber gleich am Anfang enorm viel Zeit. Das ändert sich auch nicht im Zielhang. Der 31-Jährige kommt als Dritter ins Ziel.
21:10
Julien Lizeroux (FRA)
Der Oldie der Franzosen, Julien Lizeroux, eröffnet die Riege der besten 15. Und so langsam wird es spannend, denn der Rückstand auf das Podest ist mit einem Traumlauf durchaus aufholbar. Der 36-Jährige sollte jetzt seine ganze Erfahrung ausspielen, aber der Franzose scheint immer ein bisschen zu weit weg von den Stangen zu sein und nicht absolut auf Zug zu fahren. Das summiert sich natürlich auf und ergibt im Ziel Platz fünf.
21:07
Axel Bäck (SWE)
Axel Bäck hat sehr viel hoch-tief Bewegung in seinem Fahrstil und kann den Ski nicht richtig laufen lassen. Das sieht man auch an der Zeit: Der Schwede hat im Ziel über eine Sekunde Rückstand auf den neuen Führenden aus Österreich.
21:05
Marco Schwarz (AUT)
Mit Startnummer 33 ist der junge Österreicher noch in die Top 30 gefahren und macht seine Sache auch hier gut, beginnt sehr aggressiv. Auch er verliert im Zielhang, kann aber zwei Zehntel ins Ziel retten.
21:04
Riccardo Tonetti (ITA)
Im Zuschauerbereich wird es wieder laut, denn ein Italiener steht am Start. Doch kaum ist er gestartet, ist es auch schon wieder vorbei für den Lokalmatadoren. Er bleibt an einer Stange hängen, rutscht auf dem Innnenski weg und hat am Ende über vier Sekunden Rückstand auf den Führenden.
21:02
Jens Byggmark (SWE)
Der Schwede hat jetzt schon 0.51 Sek. Vorsprung aus dem ersten Lauf, aber auch Jens Byggmark beisst sich an der phänomenalen Zeit des Schweizers die Zähne aus. Der muss im Zielhang unfassbar gut gefahren sein!
21:01
Adam Zampa (SVK)
Der 25-Jährige beginnt ganz weich und kann seinen Vorsprung sogar ausbauen. Im Steilhang verliert er dann etwas und sitzt zu weit hinten ab. Da hat er im Zielhang noch einmal deutlich an Boden verloren, es reicht nur noch für Platz drei.
20:59
Reinfried Herbst (AUT)
Der Oldie im Team fährt zu Beginn sehr sauber, rutscht im Steilhang dann aber zwei Mal weg und verliert komplett den Schwung... Schade! Im Ziel ist das nur noch Rang acht.
20:58
Manuel Feller (AUT)
Der zweite Österreicher in diesem Lauf möchte natürlich auch den von seinem Trainer gesetzten Kurs nutzen. Dies gelingt ihm allerdings nur bedingt. Der 23-Jährige fällt immer weiter zurück, da seine Fahrweise immer etwas zu sehr über den Innenski geht. Dadurch rutscht er bei jedem Schwung etwas hinten weg und landet im Ziel nur auf dem vierten Platz.
20:56
Daniel Yule (SUI)
Daniel Yule beginnt ähnlich stark wie sein Mannschaftskollege. Die beiden Schweizer greifen beide stark an und wählen eine sehr enge Linie, was aufzugehen scheint. Gegen Ende wird er etwas zu brav, reiht sich aber hinter seinem Landsmann auf Rang zwei ein.
20:55
Alexis Pinturault (FRA)
Als nächstes wartet ein bekannter Name im Starthaus. Alexis Pinturault geht sehr forsch in den Kurs, rutscht allerdings gleich zu Beginn auf dem Innenski weg und liegt im Schnee. Er fährt den Kurs zu Ende, hat die Haarnadel aber falsch herum genommen und wird daher wohl disqualifiziert werden.
20:53
David Ryding (GBR)
Das war eine Ansage an den Briten... Der hat allerdings seinen Vorsprung direkt aufgebraucht, fährt deutlich runder als der Schweizer zuvor und daher auch viel weitere Wege. Das sieht zwar sauber aus, reicht aber leider nur für den fünften Platz.
20:51
Luca Aerni (SUI)
Der Schweizer bringt nur 0.04 Sek. aus dem ersten Durchgang mit und geht sehr frech in den zweiten Durchgang. Dadurch holt er enorm viel Zeit heraus, fährt immer die engste Linie und liegt am Ende wahnsinnige 1.59 Sek. vorne. Eine klasse Leistung!
20:50
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der erste der starken Norweger ist auch mit Problemen unterwegs. Der drehende Kurs lässt ihn ein, zwei Mal wegrutschen, aber auch er macht im Zielhang noch einmal etwas gut. Im Ziel sind es 0.09 Sek. Rückstand. Das ist schon einmal spannend.
20:49
Robin Buffet (FRA)
Es ist ein doch recht schwieriger und knackiger Kurs, der hier auf die Läufer wartet und das spürt auch Robin Buffet, der bereits zurück liegt. Immer wieder hat er Probleme mit dem wechselnden Rhythmus. Im Zielhang macht er noch einmal etwas gut, am Ende reicht es aber nicht mehr ganz für die Führung.
20:47
Marc Digruber (AUT)
Das will der erste Österreicher, der Linus Strasser als 31. noch verdrängen konnte, natürlich besser machen. Ab und an etwas in Rücklage, kommt er aber ungefährdet ins Ziel. Die erste Zeit steht.
20:46
Anton Lahdenperä (SWE)
Der Schwede Anton Lahdenperä eröffnet den zweiten Durchgang und startet in den vom österreichischen Trainer gesteckten Kurs der Slalomstangen. Der Kurs soll natürlich dem Zweiten des ersten Duchgangs, Marcel Hirscher, entgegenkommen, so ist er etwas enger und dynamischer gesetzt als der des Norwegers zuvor. Der groß gewachsene Anton Lahdenperä hat damit zunächst einmal seine Probleme. Noch vor der ersten Zwischenzeit rutscht er auf dem Innenski weg und legt sich auf die Seite.
20:40
Willkommen zurück
Guten Abend und herzlich willkommen zurück zum Showdown von Madonna di Campiglio. Um 20.45 Uhr geht es los mit den besten 30 des ersten Durchgangs im letzten Slalom des Jahres.
19:12
Kristoffersen unschlagbar?
Jetzt, da der erste Lauf beendet ist, schauen wir auf die Top 30: Wie in Val d'Isere ist der Norweger der dominierende Mann. Mit über einer Sekunde Vorsprung geht der Slalomspezialist natürlich als absoluter Topfavorit in den zweiten Durchgang. Dahinter bleibt es spannend. Als Erster Verfolger nimmt Marcel Hirscher mit den besten Chancen die Jagd auf. Aber auch Felix Neureuther als Sechster und Fritz Dopfer auf Rang neun haben noch gute Chancen auf das Podest. Für Linus Strasser und Dominik Stehle hat es leider ganz knapp nicht gereicht. Wir sind gespannt, wer sich noch nach vorne fahren kann, und sind um 20.45 Uhr live zum zweiten Durchgang wieder da.
19:09
Dominik Raschner (AUT)
Der letzte Österreicher geht aggressiv und mutig in den drehenden Kurs. Das sieht im oberen Abschnitt sehr angriffslustig aus. Leider wird es am Übergang dann etwas zu wild und er kann den Bodenwellen nicht ausweichen. Jetzt lässt die Piste nicht mehr viel zu. Im Ziel war mehr als Rang 40 nicht mehr möglich.
19:05
Stefan Luitz (GER)
Stefan Luitz findet nicht in den Rhythmus und liegt gleich bei der ersten Zwischenzeit über eine Sekunde zurück. Insgesamt ist die ganze Fahrt des deutschen sehr unruhig und so sind es bei der zweiten Zwischenzeit schon über drei Sekunden auf den führenden Norweger. Im Zielhang wird es immer holpriger und kurz vor dem Ziel scheidet der junge Deutsche dann sogar aus. Schade Stefan Luitz!
18:58
Christian Hirschbühl (AUT)
Der Österreicher beginnt solide und federt die Wellen gut mit den Knien ab. Die große Bodenwelle am Übergang kann er allerdings nicht so gut nehmen und wird stark ausgehebelt. Schade, da ist die gute Zwischenzeit natürlich weg. Im Ziel ist es nur noch Platz 35, schade.
18:51
Manuel Feller (AUT)
Dafür macht es Manuel Feller besser. Dem jungen Österreicher gelingt eine wirklich solide Fahrt, mit der er sich tatsächlich noch auf Rang 22 schieben kann. Na also, es geht doch noch! Wir drücken die Daumen, dass es für den 23-Jährigen auch am Ende unter die Top 30 reicht.
18:49
Marc Gini (SUI)
Auch dem Schweizer gelingt keine Wunderfahrt. Auch wenn kein grober Schnitzer zu erkennen ist, verliert er von Zwischenzeit zu Zwischenzeit Sekunde um Sekunde. Rang 37 ist zu wenig für den zweiten Durchgang.
18:47
Wolfgang Hörl (AUT)
Für die späteren Starter wird es jetzt natürlich immer schwieriger, sich noch unter die besten 30 zu fahren. Das spürt auch Wolfgang Hörl. Ein paar Mal hebelt es ihn an den Rillen und Riefen der Piste gewaltig aus, er kann sich aber immer noch im Kurs halten. Am Ende sind es knapp über drei Sekunden Rückstand - das reicht leidr auch nicht für den zweiten Durchgang.
18:43
Michael Matt (AUT)
Michael Matt gelingt keine gute Fahrt. Nach einem guten Beginn leistet er sich einige Fehler und kommt nur als 31. ins Ziel.
18:42
Marc Digruber (AUT)
Der Österreicher ist schon einmal der Erste, der sich noch vor den Deutschen setzt. Auch seine Zwischenzeiten sind für die schlechteren Verhältnisse in Ordnung. Am Ende verliert er allerdings nicht mehr so viel Zeit wir Dominik Stehle und setzt sich knapp vor den Deutschen auf Rang 27.
18:40
Dominik Stehle (GER)
Die erste Zwischenzeit des deutschen Starters sieht noch sehr gut aus! Allerdings muss auch eher den schwierigen Pistenverhältnissen Tribut zollen... Gerade im Steilhang verliert der 29-Jährige noch einige Sekunden. Im Ziel ist es der vorläufige 28. Platz. Das wird eng für den zweiten Durchgang, wir drücken die Daumen.
18:35
Michael Ankeny (USA)
Der US-Amerikaner zeigt eine sehr runde Fahrt, muss dadurch aber immer weitere Wege fahren und verliert so viel Zeit. Im Ziel ist es Platz 30 für den 24-Jährigen.
18:34
Marco Schwarz (AUT)
Auch der Österreicher zeigt für die Verhältnisse einen guten Lauf und nimmt auch die tiefe Bodenwelle am Übergang zum Steilhang sehr weich. Dadurch kann er sich noch vor dem Italiener auf Rang 17 einsortieren.
18:32
Riccardo Tonetti (ITA)
Riccardo Tonetti hat schnell zwei Sekunden Rückstand, verliert im Zielhang aber kaum noch am Boden und fährt damit am Ende auf Rang 17 ein.
18:31
Ted Ligety (USA)
Als nächster folgt nach einer kurzen Präparierungsphase der Riesenslalom-starke Ted Ligety. Wir erwarten einen wilden Ritt und werden nciht enttäuscht. Allerdings staubt es einige Male doch sehr gewaltig auf. Insgesamt schaltet er am Schwungende immer etwas zu spät um. Im Ziel sind es über vier Sekunden Rückstand.
18:28
Adam Zampa (SVK)
Adam Zampa zeigt eine wilde Fahrt, die ihm in Anbetracht der Verhältnisse aber einen guten 18. Platz einhandelt.
18:27
Naoki Yuasa (JPN)
Der Japaner fädelt auch gleich zu Beginn ein, läuft noch einmal zurück zum Ort des Fehlers, leistet sich dann aber gleich den nächsten Fehler und verpasst die nächste Stange. Ein verkorkster Tag für den Exoten.
18:26
Luca Aerni (SUI)
Auch der zweite schweizer Starter kann heute leider nicht überzeugen. Die Fahrweise ist nicht dynamisch genug. Im Ziel reicht es aber noch zu Rang 22. Damit wäre der zweite Lauf noch möglich.
18:25
Jonathan Nordbotten (NOR)
Jonathan Nordbotten scheint zu Beginn auch auf der Erfolgswelle der Mannschaftskollegen zu schwimmen und glänzt mit einer starken ersten Zwischenzeit. Doch kurz danach unterläuft ihm ein "Einfädler" und er scheidet aus.
18:23
Ivica Kostelic (CRO)
Der Oldie der Slalom-Fahrer leistet sich einige Patzer, die ihn weit zurückwerfen.
18:22
David Ryding (GBR)
Der Brite war in Val d'Isere noch Zwölfter, ein klasse Ergebnis! Heute reicht es zunächst nur für Rang 21.
18:21
Anton Lahdenperä (SWE)
Der große Schwede wirkt natürlich etwas unbeweglicher als seine Vorgänger, bleibt aber auch an der Bodenwelle hängen und verliert dort viel Zeit. Das werden über zwei Sekunden Rückstand.
18:20
Reinfried Herbst (AUT)
Der Zweite des starterstarken Teams der Österreicher ist unterwegs. Urgestein Reinfried Herbst kann die kurz vor ihm noch einmal präparierte Piste aber nicht nutzen. Er ist oft zu spät an den Stangen und kann den Ski nicht laufen lassen. Im Ziel sind es 2.55 Sek. Rückstand auf Kristoffersen.
18:17
Jens Byggmark (SWE)
Der Schwede ist oben noch gut dabei, aber auch er hat große Probleme am Übergang. Hier stoßen jetzt nahezu alle Fahrer an ihre Grenzen. Am Ende reicht es für Jens Byggmark noch zu Rang 17.
18:16
Manfred Mölgg (ITA)
Manfred Mölgg spielt seine Erfahrung aus und erreicht für die schwierigen Pistenverhältnisse noch einen guten 14. Platz.
18:15
David Chodounsky (USA)
Der Viertplatzierte von Val d'Isere liegt zunächst gut, leidet dann allerdings auch unter den schlechten Pistenverhältnissen. Am Übergang gibt es eine gewaltige Rille, die ihn ordentlich aushebelt. Damit ist die gute Zeit dahin.
18:13
Linus Strasser (GER)
Jetzt drücken wir Linus Strasser die Daumen, allerdings lässt die Piste doch schon deutlich nach und hat einige Riefen. Für den jungen Deutschen heißt das bereits am Übergang in den Steilhang einen mächtigen Rückstand. Im Steilhang muss er dann einige Male noch schräg stehen und kommt nur als 17. ins Ziel.
18:12
Axel Bäck (SWE)
Axel Bäck hat einige starke Schräglagen in seiner Fahrweise, wodurch er immer wieder viel Zeit verliert. Im Ziel bedeutet das Rang 14.
18:11
Patrick Thaler (ITA)
Der erfahrene Slalom-Fahrer zeigt eine Klasse-Zwischenzeit (0.26Sek. Rückstand), doch dann beginnt der Kurs sehr stark zu drehen. Das ist nicht seine Art von Kurssteckung und so verliert er seine hervorragende Ausgangsposition.
18:09
Daniel Yule (SUI)
Für Daniel Yule soll es heute wieder in die Top Ten gehen. Der 22-Jährige hat allerdings bereits oben einige Schwierigkeiten und muss sich im Übergang akrobatisch im Kurs halten. Seine Fahrt ist gespickt von kleinen Fehlern und so sind es im Ziel 2.62 Sek. Rückstand. Schade für den jungen Schweizer.
18:06
Sebastian Foss-Solevåg (NOR)
Für den Norweger ist die Reise bereits nach dem zweiten Tor vorbei. Er sitzt zu weit hinten ab und verliert die Kontrolle über die Ski. Damit fährt er an der dritten Stange vorbei und scheidet aus.
18:04
Alexis Pinturault (FRA)
In Val d'Isere nach dem ersten Durchgang noch Dritter, kann er dies heute nicht bestätigen. Mit einer sehr aggressiven Fahrweise kann er auf dieser Piste nicht punkten: Nur Rang 13 im Ziel.
18:03
Markus Larsson (SWE)
Der 36-Jährige hat große Probleme, kann sich ein zwei Mal nur mit Mühe im Kurs halten, ist häufig zu spät dran. Im Übergang zum Steilhang passiert es dann: Der Schwede fädelt ein und scheidet aus.
18:02
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Sein Teamkollege möchte es jetzt besser machen. Der Franzose ist besonders im Oberkörper sehr beweglich. Als ausschließlicher Slalomfahrer hat er die letzten Rennen noch nicht in den Knochen, kann dies aber im Zielhang auch nciht mehr nutzen und fällt noch auf den elften Platz zurück.
18:00
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Auch der Franzose liegt im oberen Teil gut im Rennen, sitzt dann aber oft zu weit hinten auf dem Ski. Da verliert er nach dem starken Beginn doch noch deutlich Zeit und fährt nur als Neunter ins Ziel ein.
17:59
Giuliano Razzoli (ITA)
Giuliano Razzoli überzeugt mit einer guten ersten Zwischenzeit - nur drei Zehntel hinter Kristoffersen. Im Zielhang gab es noch einen kleinen Wackler, da heißt es den Atem anhalten für das italienische Publikum. Aber Razzoli rettet sich akrobatisch und setzt sich auf den vorläufigen vierten Rang.
17:57
Julien Lizeroux (FRA)
Julien Lizeroux liegt zunächst gut im Rennen. Der 36-Jährige ist sehr beweglich und quirrlich, doch im Zielhang verliert er noch einmal deutlich an Boden. Im Ziel landet er hinter Fritz Dopfer mit fast zwei Sekunden Rückstand.
17:56
Andre Myhrer (SWE)
Beim Dritten von gestern sieht das Ganze schon etwas besser aus. Eine sehr runde Fahrt des Schweden, zu rund, wie sich in der Zwischenzeit zeigt. Im Ziel sind es sogar 1.47 Sek. Rückstand. Damit liegt er aber immer noch vor Fritz Dopfer.
17:55
Mattias Hargin (SWE)
Mattias Hargin liegt gleich weit zurück und verliert im Laufe der Fahrt immer mehr Zeit, vielleicht auch ein Zeichen dafür, dass die Piste schon jetzt nachlässt. Zunächst einmal Rang sechs für den Schweden.
17:53
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der Russe liegt gleich 0.52 Sek. an der ersten Zwischenzeit zurück. Alexandr Khoroshilov steht bei seinen Schwüngen oft zu lang auf den Kanten. Trotzdem landet er noch vor Felix Neureuther auf dem vierten Rang. Das sieht bisher nicht gut aus für die beiden Deutschen.
17:52
Stefano Gross (ITA)
Der Italiener sieht gut aus, kommt aber auch nciht an die Zwischenzeiten des Norwegers heran. Im Übergang zum Steilhang lehnt er sich ein paar Mal zu weit nach innen und fährt am Ende als Dritter ins Ziel.
17:51
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der quirlige Norweger fährt einen starken Kurs! Er nutzt die Gunst der Stunde und setzt eine unfassbar dominante Bestzeit mit 1.03 Sek. Vorsprung vor Hirscher in den Schnee. Eine nahezu perfekte Fahrt des Norwegers!
17:49
Marcel Hirscher (AUT)
Jetzt wird sich zeigen, was die Zeiten der Deutschen wert sind, denn Marcel Hirscher steht am Start. Und er findet sofort seinen Rhythmus und kurvt dynamisch über die Piste. Im Zielhang passt es nicht mehr ganz zusammen, aber im Ziel sind es doch noch 0.37 Sek. Vorsprung für den starken Österreicher.
17:48
Felix Neureuther (GER)
Der Vorjahressieger ist bei der ersten Zwischenzeit auf Augenhöhe mit seinem Teamkollegen, im Übergang unterläuft ihm allerdings ein kleiner Rutscher. Im Ziel sind es 0.13 Sek. Vorsprung. Der Zielhang war nicht ganz die Passage des Fritz Dopfer.
17:46
Fritz Dopfer (GER)
Und los geht's mit dem letzten Slalom des Jahres. Fritz Dopfer beginnt auf der eisigen Piste und fährt den vom norwegischen Trainer gesteckten Kurs zunächst flüssig. Im Zielhang ist er ein, zwei Mal zu spät an den Stangen. Die erste Zeit ist gesetzt.
17:42
Gleich geht's los!
Nur noch wenige Minuten bis zum Start von Fritz Dopfer. Die Schweizer Hoffnungen ruhen dann auf Daniel Yule, der mit Startnummer 16 das Rennen aufnimmt. Wir freuen uns auf einen spannenden ersten Durchgang!
17:36
Die offene Rechnung
Marcel Hirschers Erinnerung an den italienischen Weltcuport ist hingegen eher von Enttäuschung geprägt. Beim deutschen Doppelsieg gab es für den österreichischen Dominator nur Rang sieben. Das soll heute gerade nach dem Erstrundenaus gestern anders laufen. Der 26-Jährige möchte natürlich auch die Führung im Gesamtweltcup zurückerobern. Des Weiteren starten für den ÖSV Reinfried Herbst, Marco Schwarz, Marc Digruber, Michael Matt, Wolfgang Hörl, Manuel Feller, Christian Hirschbühl und Dominik Raschner.
17:36
Wiederholung bitte!
Aus deutscher Sicht heißt die Devise heute Abend ganz klar: Noch einmal, bitte! Im letzten Jahr gewann Felix Neureuther in Madonna di Campiglio vor seinem Landsmann Fritz Dopfer. Auch heute zählt der 31-Jährige, der in Val d'Isere immerhin schon auf dem Podest stand, wieder zu den Favoriten. Für Fritz Dopfer läuft es bisher noch nicht so gut, vielleicht kann es heute am Ort des Erfolges seinen Befreiungsschlag geben. Linus Strasser geht mit Startnummer 19 ins Rennen, Dominik Stehle mit der 39 und Stefan Luitz folgt mit der 73.
17:31
Hochspannung von Beginn an
Pünktlich zu sein lohnt sich heute! Ein Blick auf die Startliste verrät uns, warum: Fritz Dopfer eröffnet das Rennen vor seinem Teamkollegen Felix Neureuther und dem österreichischen Technik-Ass Marcel Hirscher. Als Vierter folgt der bisher einzige Slalom-Sieger in dieser Saison und damit Topfavorit Henrik Kristoffersen.
17:26
Guten Abend aus Madonna di Campiglio
Herzlich willkommen zum letzten Technikrennen der alpinen Herren in diesem Jahr. Mit dem heutigen Nachtslalom beendet der Alpinzirkus gleichzeitig die vorweihnachtliche Italientour und wir dürfen gespannt sein, wer nach dieser stressigen Weltcupwoche noch die meisten Körner zu bieten hat. Ab 17.45 Uhr sind wir live für Sie dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.