Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt (Ersatz Garmisch)
    ausgefallen
  • Riesenslalom (Ersatz Garmisch)
    02.02.2014 14:00
  • 1
    USA
    Ted Ligety
  • 2
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 3
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 4
    Schweden
    Matts Olsson
  • 5
    Österreich
    Philipp Schörghofer
  • 6
    Italien
    Roberto Nani
  • 7
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 8
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 9
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 10
    Frankreich
    Thomas Fanara
  • 11
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 12
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 13
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 14
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 15
    Deutschland
    Stefan Luitz
  • 16
    Österreich
    Marcel Mathis
  • 17
    USA
    Tim Jitloff
  • 18
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 19
    Italien
    Massimiliano Blardone
  • 20
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 21
    Deutschland
    Dominik Schwaiger
  • 22
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 23
    Österreich
    Stefan Brennsteiner
  • 24
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 25
    Italien
    Giovanni Borsotti
  • 26
    Norwegen
    Marcus Monsen
  • 27
    Italien
    Davide Simoncelli
  • 28
    Italien
    Luca De Aliprandini
  • 29
    Finnland
    Marcus Sandell
  • 30
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal

Liveticker

15:16
Nächster Halt: Sotschi
Damit haben auch die Alpinherren ihr letztes Rennen vor den Olympischen Spielen - wenn auch bei schwierigen Verhältnissen - über die Bühne gebracht. Für die meisten Fahrer geht es in wenigen Tagen in Richtung Sotschi, denn am 6. Februar stehen bereits die ersten Abfahrtstrainings auf dem Programm. Auch bei Olympia sind wir natürlich wieder live dabei und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne Zeit. Bis dahin, auf Wiedersehen!
15:13
Janka einziger Schweizer in den Top 30
Nicht zufrieden sein dürften die heimischen Athleten, denn sie hatten sich sicher mehr vorgestellt, als den 24. Rang von Carlo Janka, der als einziger Eidgenosse überhaupt ins Finale vorgefahren war und sich dort nicht entscheidend verbessern konnte.
15:11
Gutes ÖSV-Ergebnis
Hinter dem überraschend starken Schweden Matts Olsson auf Rang vier wird Philipp Schörghofer als Fünfter zweitbester Österreicher nach Marcel Hirscher. Benjamin Raich belegt am Ende Platz elf, während Marcel Mathis auf Platz 16 sein bestes Saisonresultat erzielt. Matthias Mayer auf Rang 22 und Stefan Brennsteiner mit seinen ersten Weltcuppunkten auf Position 23 runden das gute ÖSV-Ergebnis ab.
15:07
Dopfer bester Deutscher
In Abwesenheit von Felix Neureuther wird Fritz Dopfer als Achter bester Deutscher, nachdem er zur Halbzeit noch auf Rang vier gelegen hatte. Stafen Luitz verbessert sich im Finale auf Rang 15, Dominik Schwaiger sammelt auf Rang 21 erstmals überhaupt Weltcuppunkte.
15:06
Ligety in eigener Liga
Mit einer Galavorstellung gewinnt Ted Ligety also das letzte Rennen vor Olympia in überragender Art und Weise. Dahinter bilden Marcel Hirscher und Alexis Pinturault mit über eineinhalb Sekunden Rückstand quasi die zweite Liga und haben ihrerseits ebenfalls eine Sekunde Vorsprung und mehr auf die Konkurrenz. Im Riesenslalomweltcup führt weiterhin Hirscher. 95 Punkte liegt er dort vor Pinturault und 100 Punkte vor Ligety. Diese drei sind damit auch die absoluten Topfavoriten für Sotschi.
15:01
Ted Ligety (USA)
1,43 Sekunden beträgt Ligetys Vorsprung am Start, sodass er sich in diesem Finallauf im Prinzip nur selber schlagen kann. Doch diesen Gefallen tut er der Konkurrenz nicht. Oben erwischt er einen Schwung nicht perfekt, aber ansonsten fährt er fast wie auf Schienen ins Ziel, zieht die Schwünge gut durch und gewinnt mit erneuter Laufbestzeit un 1,51 Sekunden Vorsprung.
14:58
Alexis Pinturault (FRA)
Jetzt wird hier Riesenslalomsport auf ganz hohem Niveau gezeigt. Der Franzose zeigt ebenfalls eine starke Fahrt, muss sich nach einem Quersteher im Mittelteil Hirscher um 0,18 Sekunden knapp geschlagen geben.
14:55
Marcel Hirscher (AUT)
Dass hier noch absolute Topzeiten möglich sind, zeigt kurz darauf Marcel Hirscher. Zwar wird er im Mittelteil einmal kurz ausgehoben, er ist aber nur wenige Augenblicke später wieder auf Zug und fährt fehlerfrei ins Ziel. Mit Laufbestzeit un 1,17 Sekunden Vorsprung übernimmt er die Führung und steht damit bereits sicher auf dem Podest.
14:53
Fritz Dopfer (GER)
Das hat sich Dopfer sicher anders vorgestellt: ihm gelingt es über die gesamte Fahrt nicht, die Bestzeiten anzugreifen und fällt letztlich auf Rang fünf zurück.
14:51
Matts Olsson (SWE)
Ähnlich wie Muffat-Jeandet bestätigt auch der Schwede seine starke Leistung aus dem ersten Lauf und übernimmt mit einer couragierten Fahrt mit 0,12 Sekunden vor Schörghofer die Spitze.
14:50
Philipp Schörghofer (AUT)
Im bisherigen Winter hatte Schörghofer mit der Konstanz zu kämpfen, konnte seine Schnelligkeit bisher nur in einzelnen Durchgängen unter Beweis stellen. Heute passt es auch im Gesamten: 0,44 Sekunden ist er schneller als Nani zuvor, da schreit er im Ziel seine Freude zurecht hinaus.
14:47
Roberto Nani (ITA)
Den Italiener scheinen die schlechten Sichtverhältnisse überhaupt nicht zu stören: Er riskiert alles, ist einige Male weit weg von der Ideallinie. Da er die Ski dennoch gut laufen lässt, fängt er Muffat-Jeandet im Ziel um 0,04 Sekunden ab.
14:46
Thomas Fanara (FRA)
Der nächste Franzose fällt ähnlich wie Mölgg bereits auf den ersten Metern nahezu hoffnungslos zurück und muss sich nach einigen Rutschern im Zielhang letztlich mit dem dritten Zwischenrang begnügen.
14:44
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Im ersten Durchgang war der junge Franzose mit Startnummer 28 auf Platz acht vorgefahren und zeigt auch in diesem Finale auf. Mit der drittbesten Laufzeit fängt er Haugen an der Spitze deutlich ab und kann sich bereits über sein bestes Weltcupresultat freuen.
14:43
Benjamin Raich (AUT)
Der von Rückenschmerzen geplagte Österreicher zeigt hier eine ordentliche Fahrt, ist auf Augenhöhe zur Haugen. Kurz vor der Einfahrt in den Zielhang überdreht er leicht und verliert so die entscheidenden Zehntelsekunden. Denoch reicht es für Platz zwei, 0,15 Sekunden hinter Haugen.
14:40
Manfred Mölgg (ITA)
Bühne frei für den Südtiroler. Der bleibt bereits nach wenigen Metern an einem Tor hängen und verliert den gesamten Schwung, sodass er bereits bei der ersten Zwischenzeit weit zurückliegt. Danach zeigt er dann zwar, was er kann und macht bis ins Ziel noch ein paar Hunderstelsekunden gut, das Norweger-Paket an der Spitze kann er allerdings nicht sprengen.
14:38
Manfred Mölgg (ITA)
Es sieht so aus, dass es in wenigen Augenblicken weitergehen kann, denn mit Manfred Mölgg macht sich der Elfte des ersten Laufes im Starthaus bereit.
14:31
Rennen unterbrochen
Seit dem Lauf von Marcel Mathis ist das Rennen aktuell aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse im Mittelteil unterbrochen. Wir hoffen aber, dass es gleich weitergehen kann...
14:29
Marcel Mathis (AUT)
Nach einer Saison zum Vergessen war der erste Durchgang endlich wieder ein Lichtblick für den jungen Österreicher. Ganz nach vorn reicht es für ihn zwar nicht und auch Luitz' vierter Platz ist nicht in Gefahr, aber mit aktuell Platz fünf kann er zufrieden sein.
14:27
Aksel Lund Svindal (NOR)
Fährt jetzt der vierte Norweger an die Spitze? Möglich ist es, denn auch Svindal kann durchaus Riesenslalom fahren. Heute ist das Rennen aber früher als erhofft zu Ende, denn der Führende im Gesamtweltcup wird kurz nach der ersten Zwischenzeit ausgehoben und scheidet aus.
14:26
Andre Myhrer (SWE)
Für den schwedischen Slalomspezialisten läuft es hingegen nicht so gut und er muss sich nach durchwachsener Fahrt vorerst mit Position sechs zufrieden geben.
14:24
Leif Kristian Haugen (NOR)
Das ist ganz stark, was die Norweger in diesem zweiten Durchgang hier zeigen. Leif Kristian Haugen steht seinen Teamkollegen in nichts nach und geht mit einer guten Fahrt auf den letzten Metern mit 0,45 Sekunden Vorsprung in Führung.
14:22
Stefan Luitz (GER)
Dem von einer Erkältung geplagte Luitz gelingt hier eine ansprechende Fahrt, auch wenn er die beiden Norweger an der Spitze nicht verdrängen kann. Mit aktuell Rang drei kann er aber zufrieden sein.
14:21
Davide Simoncelli (ITA)
Trotz der großen Abstände sind auch in diesem zweiten Durchgang noch große Positionssprünge möglich. Der erfahrene Italiener fährt die Tore zu direkt und kann so kein Tempo aufbauen. Damit fällt er auf Platz zwölf zurück.
14:19
Tim Jitloff (USA)
Auch Jitloff kommt nicht an die beiden Norweger heran, verkauft sich aber zumindest klar besser als Sandell zuvor. So reiht er sich vorerst auf Rang drei ein.
14:18
Marcus Sandell (FIN)
Der beste finnische Riesenslalomfahrer hat dagegen deutlich mehr zu kämpfen, rutscht an einem Rechtsschwung weg und muss das Tempo neu aufbauen. So ist er natürlich chancenlos und übernimmt klar die rote Laterne.
14:17
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der Slalomsieger von Schladmig greift nun die Bestzeit seines Teamkollegen an - und ist erfolgreich: Auf den letzten Metern verliert zwar auch er noch einmal ein paar Zehntelsekunden, verteidigt aber die Führung und setzt sich mit 0,22 Sekunden Vorsprung an die Spitze.
14:15
Massimiliano Blardone (ITA)
Der Riesenslalomspezialist kann mit der Fahrt des Norwegers nicht mithalten - im Gegenteil. Er verliert vor allem im Schlussabschnitt deutlich, rettet mit einer guten Sekunden Rückstand aber immerhin Rang zwei ins Ziel.
14:14
Kjetil Jansrud (NOR)
Wie man bei diesen Bedingugen fahren muss, zeigt jetzt Jansrud. Mit klarer Laufbestzeit setzt er sich mit über einer Sekunde Vorsprung an die Spitze.
14:13
Luca De Aliprandini (ITA)
Das war ein Lauf zum Vergessen des Italieners. Er verpatzt seine Fahrt völlig und wird auf den letzten Platz durchgereicht.
14:12
Steve Missillier (FRA)
Der Franzose versucht, Schadensbegrenzung für seinen schwachen ersten Durchgang zu betreiben, und dies gelingt ihm: In der reinen Laufzeit bleibt zwar auch er hinter Schwaiger, fängt ihn aufgrund seines Vorsprungs aus dem ersten Lauf aber um 0,17 Sekunden ab.
14:10
Carlo Janka (SUI)
Die Fahrt von Janka ist jetzt eine erste Richtmarke, was die Zeit von Dominik Schwaiger wert ist. Der Olympiasieger von 2010 kann seinen Vorsprung oben deutlich ausbauen, ist dann aber einige Male zu weit weg von der Ideallinie und muss sich vorerst gar nur mit Rang vier begnügen.
14:08
Matthias Mayer (AUT)
Auch der nächste Österreicher verkauft sich hier ordentlich und wird, auch wenn er hinter Schwaiger auf Rang zwei zurückfällt, erstmals in diesem Winter im Riesenslalom punkten.
14:07
Dominik Schwaiger (GER)
Glückwunsch zu den ersten Weltcuppunkten! Mit einem starken Finish übernimmt der junge Deutsche die Führung von Brennsteiner, den er um 0,23 Sekunden auf Platz zwei verweist.
14:06
Stefan Brennsteiner (AUT)
Die Startintervalle sind stark verkürzt, man will das Rennen hier unbedingt durchbringen. Schon ist mit dem jungen Österreicher, der sein drittes Weltcuprennen fährt, der nächste Fahrer unterwegs. Oben kommt er gut in den Lauf, verliert dann aber kontinuierlich. Trotzdem rettet er 0,22 Sekunden seines Vorsprungs ins Ziel.
14:04
Giovanni Borsotti (ITA)
Auch Borsotti kämpft sich erfolgreich durch die roten und blauen Tore nach unten und übernimmt dort zunächst einmal die Führung. 0,33 Sekunden ist er schneller als Monsen zuvor.
14:02
Marcus Monsen (NOR)
Und los geht's! Der junge Norweger wird auf die Corviglia geschickt und absolviert den von seinem Trainer gesetzten Kurs sicher. Damit ist ihm im Ziel sein erster Weltcuppunkt beim ersten Weltcupstart bereits sicher.
14:00
Vorläufer im Ziel
Nachdem die Vorläufer nach und nach den Kurs absolviert haben, steht der erste Läufer am Start. Es sieht also wirklich so aus, als dass es in wenigen Augenblicken losgehen könnte.
13:58
Keine neute Entscheidung
Bislang steht die Entscheidung der Rennverantwortlichen: um 14:00 Uhr soll es hier losgehen. Die Sicht ist allerdings weiterhin alles andere als gut, wenn auch nicht schlechter als heute Vormittag beim ersten Durchgang.
13:52
Riesige Abstände im ersten Lauf
Die schwierigen Bedinungen im ersten Durchgang haben in Verbindung mit einer ganze Reihe Ausfälle und dem Traumlauf von Ted Ligety übrigens zu nahezu unglaublichen Rückständen geführt: So reichten dem 18-jährigen Norweger Marcus Monsen bei seinem Weltcupdebüt 5,18 Sekunden Rückstand für Platz 30. Er wird damit, sollte sich der Nebel lichten, diesen Finallauf eröffnen dürfen.
13:32
Start auf 14:00 Uhr verlegt
Eben kam die Meldung durch, dass der zweite Durchgang erst ab 14:00 Uhr über die Bühne gehen wird. Der Nebel mutiert wieder einmal zum Spielverderber im Engadin.
13:21
In knapp zehn Sekunden beginnt die Jagd auf Ligety
In wenigen Augenblicken geht es los. Holt sich Ligety den überlegenen Sieg oder patzt der US-Amerikaner zur Freude seinen Konkurrenten noch? Wir werden es in der nächsten Stunde erfahren!
12:16
Um 13:30 Uhr startet das Finale
Wir sind wieder live dabei und freuen uns auf ein spannendes Rennen.
12:14
Schweizer enttäuschen einmal mehr
Das Schweizer Heimpublikum kann einem Leid tun! Zunächst hatten die eidgenössischen Ski-Fans am Samstag die Absage der Abfahrt zu verdauen, nun ist mit Carlo Janka nur ein Läufer aus ihren Reihen im Finale vertreten. Und der liegt auf der bedeutungslosen 25. Stelle des Klassements.
12:13
Österreicher können auch zufrieden sein
Die Österreicher schlugen sich gut, Philipp Schörghofer liegt etwas unerwartet auf dem sehr positiven fünften Platz, Benjamin Raich auf Rang 10. Und auch der junge Marcel Mathis konnte mit einem 12. Rang den ersten Lauf auf der Corviglia äußerst erfolgreich beschließen.
12:12
Beide DSV-Hoffnungen liegen gut
Der beste Deutsche in Abwesenheit von Felix Neureuther ist mit dem exzellenten Fritz Dopfer auf der vierten Position zu finden. Sein Kollege, Stephan Luitz, geht als 16. in das Finale.
12:11
Ligety fast uneinholbar
Ted Ligety setzt mit seiner astronomischen Fahrt neue Maßstäbe und knöpft der Konkurrenz einen dicken Batzen Zeit ab. Alexis Pinturault ist schon über eine Sekunde zurück und liegt als Zweiter eigentlich chancenlos und weit abgeschlagen hinter dem US-Boy. Auch der RTL-Wertungs-Erste Marcel Hirscher hinkt mit fast eineinhalb Sekunden nur hinterher. Der Österreicher will aber von der dritten Stelle im Finale viel wett machen.
12:09
Mauro Caviezel (SUI)
Der Kombinations-"Spezialist" will jetzt als zweiter Schweizer noch unter die ersten 30. Wir wollen ihm das Können ja nicht absprechen, doch so wie sich der zweite Teil des Brüderpaares Caviezel hier präsentiert, wird das in dieser Karriere nichts mehr werden mit Weltcup-Punkten in einer Spezialdisziplin. Rang 35!
12:05
Stefan Brennsteiner (AUT)
Auf gutem Weg in Durchgang zwei ist der nächste Österreicher, der sich knapp hinter Dominik Schwaiger auf Rang 28 setzt.
12:00
Manuel Feller (AUT)
Der 21-jährige Slalomspezialist konnte ja in seiner Paradedisziplin schon einige Weltcup-Punkte holen. Heute versucht sich der Österreicher auch im Riesentorlauf. Dies aber nicht lange, denn auch Feller scheidet schnell aus.
11:59
Dominik Schwaiger (GER)
Mit Dominik Schwaiger darf sich noch ein deutscher Athlet versuchen, der immerhin auf den 27. Platz fährt und damit die Minichance wahrt, im zweiten Lauf noch vertreten zu sein.
11:57
Justin Murisier (SUI)
Der Schweizer kommt nicht einmal mit seinen ohnehin schlecht platzierten Teamkollegen mit und ist bei allen Zwischenzeiten außerhalb der ersten 30. Dann fehlt ihm scheinbar die Lust, Murisier scheidet sang- und klanglos aus.
11:45
Gino Caviezel (SUI)
Macht Cavieziel die Schweizer froh? Nein, der Bruder von Mauro Caviezel kann heute keine Weltcuppunkte holen und fällt zum Leidwesen der Fans aus.
11:43
Elia Zurbriggen (SUI)
Der jüngste Spross des Zurbriggen-Ski-Clans und Sohn von Pirmin wird wohl auch nicht im Finale zu sehen sein, denn der Schweizer wird nur 28.
11:41
Stepan Zuev (RUS)
Auch der Russe fällt hier in St. Moritz der Schwierigkeit des Kurses zum Opfer und kann das Rennen nicht zu Ende fahren.
11:40
Zan Kranjec (SLO)
Der RTL-Bronzemedailliengewinner der Juniorenweltmeisterschaften 2013 schafft es nicht, seine Qualität im Weltcup unter Beweis zu stellen und wird nach einer schlechten Fahrt von der Corviglia abgeworfen.
11:36
Warner Nickerson (USA)
Der US-Boy fällt nach einer Fahrt, die ohnehin zum Vergessen war, aus dem Rennen aus.
11:35
Thomas Tumler (SUI)
Auch der Schweizer wird es schwer haben, im Finale mit dabei zu sein. Der 27. Platz knapp hinter Carlo Janka ist wahrscheinlich nicht genug.
11:33
Matthias Mayer (AUT)
Der eigentliche Speed-Spezialist versucht sich im Riesentorlauf. Seine Sache macht der 23-Jährige unterdurchschnittlich, für den zweiten Lauf wird diese Fahrt nur schwer reichen, denn gegenwärtig ist Mayer 26.
11:30
Florian Eisath (ITA) & Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Die beiden Athleten kommen mit dem schwierigen Kurs nicht zurecht und fallen beide nach Torfehlern aus.
11:29
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Jetzt geht es rund! Die Piste scheint in besserem Zustand, als zwischenzeitlich vermutet. Die vielen Helfer tun das ihre dazu bei und machen einen guten Job. Der Franzose holt den hervorragenden neunten Platz, was seine mit Abstand beste Saisonleistung darstellen würde.
11:27
Andre Myhrer (SWE)
Mit Myhre macht es der nächste Slalomspezialist nach Kristoffersen noch besser! Der dreizehnte Rang ist für den Schweden ein Ergebnis, dass für Sotschi auch im Riesentorlauf für Auftrieb sorgen wird!
11:25
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der Slalom-Emporkömmling dieser Saison wird nach einer akzeptablen Fahrt 18., was ihm wahrscheinlich eine Teilnahme am zweiten Durchgang einbringt.
11:24
Marcel Mathis (AUT)
Der 22-jährige Österreicher konnte ja beim Weltcupauftakt in Sölden den guten 15. Platz erobern, danach gelang der alpenländischen RTL-Hoffnung keine Final-Qualifikation mehr. Heute könnte es aber wieder ein super Ergebnis für Mathis geben, denn die elfte Position ist wirklich ein gehöriges Lebenszeichen, das der Vorarlberger hier von sich gibt.
11:21
Luca De Aliprandini (ITA)
Der sechste von Val d'Isere ist oben ordentlich, dann aber sehr ungenau. Zwei, drei schwere Schnitzer macht der Italiener und reiht sich knapp vor Janka an die 19. Position.
11:20
Carlo Janka (SUI)
Nun ist mit Carlo Janka der einzige Schweizer auf der Strecke, der hier ein einigermaßen gutes Ergebnis erreichen könnte. Schon oben rutscht der Schweizer aber ein paar mal gefährlich aus. Bei der zweiten Zwischenzeit ist Janka knapp drei Sekunden zurück, im Ziel dann fast vier Sekunden. Mit viel zu viel Sicherheit spekuliert der Lokalheld wohl damit, im zweiten Lauf mit einer guten Startnummer weiter nach vorne zu kommen. Wenn das dann nicht ins Auge geht! Auf seinem derzeit 20. Rang muss der Schweizer wohl noch zittern.
11:15
Tim Jitloff (USA)
Die Sicht wird besser, das wirkt sich auch auf die Zeiten aus. Jitloff präsentiert uns einen wilden Ritt und ist auf den ersten Teilabschnitten super unterwegs. Doch dann verdreht es den US-Boy ein paar mal zu sehr. Nur Rang 15 ist nach einer ambitionierten, über weite Strecken sehr schnellen Fahrt eine herbe Enttäuschung.
11:13
Matts Olsson (SWE)
Konstant in den Punkterängen ist der Schwede zu finden. Bis tief in den Mittelteil hinein ist Olsson super dran an der absoluten Spitze! Dann wird der Schwede trotz zwei kleinen Fehlern kurz vor dem Ziel exzellenter Fünfter! Sehr cool, was uns der Nordmann hier zeigte.
11:11
Massimiliano Blardone (ITA)
Der Routinier und ehemalige Weltklassemann des italienischen Teams hat nach dieser Fahrt ein paar Wochen Urlaub - für Olympia ist er nicht qualifiziert. Den Grund liefert Blardone auch auf der Corviglia, denn es fehlt ihm einfach an Klasse. Platz 15 ist nicht das, was man sich von ihm erwartet.
11:09
Roberto Nani (ITA)
Es wird immer dunkler auf der Piste, der Schnee rieselt im Engadin und macht das Fahren immer schwieriger. Nach einer kurzen Pause darf Nani aber endlich ran. Der 25-Jährige, der - wenn er durchkommt - mit guten Ergebnissen aufwarten kann, ist auf der Corviglia sehr mutig und beweglich! Das kann auch heute zu einem erfreulichen Ergebnis reichen. Mit seinem Platz sechs beweist der Italiener, dass da noch richtig was möglich ist. Super Fahrt!
11:05
Cyprien Richard (FRA)
Richard ist oben deutlich schneller als die Fahrer, die vor ihm ins Ziel kamen. Letzteres schafft der Franzose aber nicht, sein Speed ist zu hoch, die Linie zu direkt - Richard fällt aus.
11:04
Kjetil Jansrud (NOR)
Aus der Nähe von Kvitfjell kommt Jansrud. Von dort ist der Norsker die schwierigen Bedingungen, die gegenwärtig auf der Coviglia herrschen, gewohnt. Mit Respekt behandelt Jansrud die Piste, das ist aber zu viel des Guten. Fast vier Sekunden liegt Jansrud als 14. hinter Ligety.
11:01
Bode Miller (USA)
Bode Miller ist der einzige, der da noch weit rein fahren konnte. Hier auf der Corviglia wurde Miller ja 2003 Weltmeister, auch heute mach der routinierte Amerikaner seine Sache gut. Doch eine Welle im Boden zur Mitte der Strecke hebelt es den Altstar aus. Miller fällt aus, passiert ist ihm aber gottseidank nichts.
10:58
Benjamin Raich (AUT)
Der Altmeister, der ja auch mit starken Rückenschmerzen zu kämpfen hat, legt auf der Corviglia eine gute Fahrt hin. Weil der Tiroler den Willen zeigt und mit viel Nachdruck die Tore anfährt, steht am Schluss die Sieben auf der Anzeigetafel. Das ist ein sehr gutes Ergebnis für Benni Raich.
10:56
Marcus Sandell (FIN)
Mit Sandell geht der nächste Skandinavier in den Riesentorlauf von St. Moritz. Durchwachsen ist auch die Fahrt des 26-Jährigen. Der Rückstand entspricht seiner Weltcup-Platzierung, Sandell ist gegenwärtig Zwölfter.
10:54
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Wikinger war diese Saison schon Fünfter und Achter, heute fährt Haugen clever aber nicht direkt genug. Kurz vor Luitz reiht sich der Nordmann an der neunten Stelle ein.
10:52
Steve Missillier (FRA)
Der letzte Franzose der Spitzengruppe der Grande Nation verliert auch sehr schnell sehr viel. Weit hinter den ersten Zehn zurück beendet Missillier das Rennen, das nun auf einer immer weicheren Piste ausgetragen wird.
10:51
Stefan Luitz (GER)
Der Deutsche muss zunächst etwas warten, der Neuschnee muss von der Strecke gebracht werden, um die Bedingungen stabil zu halten. Der sympathische 21-Jähriger ist in seiner Comebacksaison nach einem Kreuzbandriss super in Fahrt und komplettiert das beste RTL-Team der deutschen Skihistorie. Im ersten Drittel scheint Luitz aber schon in Gedanken in Sotschi zu sein. Mit einem großen Rückstand beendet der Allgäuer auch den Mittelabschnitt. Am Ende ist der Deutsche auf dem neunten Platz zu finden. Drei Sekunden Rückstand sprechen Bände.
10:48
Philipp Schörghofer (AUT)
Ähnlich wie zuvor Simoncelli ist Schörghofer oben unter den ersten Läufern. Unspektakulär, aber ganz sauber umrundet der Österreicher Tor um Tor. Immerhin bleibt er dann unter zwei Sekunden und liegt auf dem guten fünften Platz. In Anbetracht der großen Rückstände kann da wieder einmal ein gutes Ergebnis für den Alpen-Techniker drin sein.
10:45
Davide Simoncelli (ITA)
Der 35-jährige Riesenslalomspezialist konnte in Adelboden den guten siebten Platz holen und sich damit für Sotschi qualifizieren. Im oberen Bereich ist der Italiener nicht schlecht dabei, verkantet aber mehrmals im mittleren Streckenbereich. Das kostet dem Altstar viel Zeit. Über drei Sekunden hat Simoncelli zum Ende seiner Fahrt.
10:43
Mathieu Faivre (FRA)
Der dritte im französischen Bunde hat am Papier die geringsten Hoffnungen im RTL. Heute kommt Faivre nicht einmal ins Ziel, auf dem Innenski rutscht er weg und fällt als Erster aus.
10:42
Alexis Pinturault (FRA)
Nun hechtet sich der junge Franzose mit norwegischen Wurzeln die Corviglia hinab. Der Zweite der RTL-Wertung ist oben gut dabei, wenn er auch mit Ligety natürlich nicht mit kommt. Lange liegt Pinturault auf Rang zwei und kommt auch knapp vor Hirscher als zweiter Läufer in den Zielbereich.
10:40
Thomas Fanara (FRA)
Das französische Trio wird eingeleitet mit einer Fahrt von Fanara. Auch der hat immense Probleme und gerät immer wieder ins Rutschen. Im Bereich von Svindal und Mölgg kommt Fanara dann ins Ziel und reiht sich als Vierter ins Klassement ein.
10:39
Aksel Lund Svindal (NOR)
Svindal kommt nicht so gut zurecht, wie alle seine Vorgänger. Schon bei der zweiten Zwischenzeit ist der Norweger über zwei Sekunden zurück. Dieses Wochenende in St. Moritz hätte sich der Weltcupführende nach der Absage der Abfahrt gänzlich sparen können. Da wird es sogar knapp mit dem zweiten Durchgang.
10:37
Ted Ligety (USA)
Durch die aufkommenen Nebelschwaden schwebt Ligety schnell hindurch. Sehr locker und mit viel Elan fährt der Amerikaner wie von einem anderen Stern. Unfassbare 1,43 Sekunden liegt Ligety vor Hirscher. Das grenzt an Majestätsbeleidigung!
10:35
Manfred Mölgg (ITA)
Der italienische Außenseiter holte mit einem sechsten Platz in Adelboden sein bestes Saisonergebnis. Beim Südtiroler passt das Timing aber überhaupt nicht, Mölgg überdreht einige Male und wirkt richtig unsicher auf den Brettern. abgeschlagen ist der Italiener nun auf Platz drei.
10:33
Marcel Hirscher (AUT)
Hirscher nimmt wie gewohnt volles Risiko und fährt eine sehr direkte Linie. Bei der ersten Zwischenzeit liegt des Österreicher 25 Hundertstel vorne und kann in der Folge diesen Polster weiter aufblähen. An der gleichen Stelle wie Dopfer muss der neue Führende ebenfalls einen Schlag einstecken, gut vier Zehntel liegt Hirscher nun vor Dopfer.
10:31
Fritz Dopfer (GER)
Der österreichisch-deutsche Doppelstaatsbürger ist nach dem Ausfall seines Mannschaftskollegen Neureuther top motiviert. Den schnellen Kurs meistert der 26-Jährige zufriedenstellend, wenn auch etwas zaghaft. Ein paar kleinere Fehler waren da schon dabei.
10:23
Neureuther fällt heute aus
Eben geht die Meldung durch, dass Felix Neureuther wegen leichter Rückenprobleme nicht an den Start gehen wird. Nachdem sich der Bayer beim Einfahren etwas verrenkt hat, konzentrieren sich die Hoffnungen für den heutigen RTL auf Fritz Dopfer und Stefan Luitz.
10:20
Start in knapp zehn Minuten
In wenigen Minuten geht es los, der Deutsche Fritz Dopfer eröffnet das Rennen auf der Corviglia. Wir wünschen allen Skiliebhabern gute Unterhaltung!
10:19
Dicht gestaffelte Weltklasse
Das französische Super-Trio, das angeführt vom famosen Alexis Pinturault dem ersten RTL-Sieg nachjagt, ist gemeinsam mit dem norwegischen Duo (Aksel Lund Svindal, Leif Kristian Haugen) und vor allem dem amerikanischen Multitalent Ted Ligety in der favorisierten Weltspitze vertreten. Die Elite ist auch im Herren-Riesentorlauf extrem nah beisammen, was die Rennen umso spannender macht.
10:13
Janka wieder einziger Hausherr in Punkterängen?
Im Team der Gastgeber-Mannschaft steht mit Carlo Janka ein einsamer Cowboy, der für eine Platzierung unter den ersten Zehn in Frage kommt. Die Speed-lastigen Eidgenossen sind in den Technikdisziplin noch nicht so angekommen, wie man sich das vorgestellt hat - der sechste Platz in Beaver Creek vom besagten Janka war dabei schon das Höchste der Gefühle.
10:08
Neben Hirscher kein Plan B im ÖSV
Hinter Hirscher klafft bei den Alpen-Technikern eine große Lücke. Benni Raich liegt als RTL-Wertungs-Zehnter gerade noch im Blickfeld der Weltspitze, Philipp Schörghofer befindet sich hingegen als 22. schon weit abseits des erweiterten Favoriten-Kreises. Auch aus dem Nachwuchs kommt nicht viel nach bei den Österreichern.
10:00
Hirscher will sich Selbstvertrauen holen
Bei den Österreichern ist Marcel Hirscher wie in der Vorsaison das Aushängeschild im Gesamtweltcup und den beiden Technikdisziplinen, die der Salzburger jeweils souverän anführt. Weil dem Weltcupgesamtsieger der Vorsaison im Riesentorlauf 2014 noch kein Sieg gelang, fährt der 24-Jährige mit etwas Wut im Bauch um ein Erfolgserlebnis für Sotschi. Gelingt dies, werden die Weltcupwertungen zum Selbstläufer und Aksel Lund Svindal von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt.
09:54
Dopfer und Luitz komplettieren starkes DSV-Trio
Das restliche deutsche Team kann sich ebenso sehen lassen. Stefan Luitz liegt in der Riesentorlauf-Wertung einen Platz hinter Neureuther auf Platz sechs - der dritte Platz in Val d'Isere gibt aber allen Grund zur Hoffnung, dass da noch Potential nach oben vorhanden ist. Dazu kommt der 26-jährige Fritz Dopfer, der zwar immer für ein Top-Ten-Resultat gut ist, in dieser Saison aber die Konstanz vermissen lässt.
09:49
Neureuther neuer Technik-Superstar
Das Team Deutschland ist in den Technik-Disziplinen mehr als gewappnet für den olympischen Reigen. Vor allem Felix Neureuther konnte in dieser Saison seine Favoritenrolle untermauern. Der zweifache Slalomsieger entschied den RTL-Klassiker von Adelboden bravourös für sich und holte somit den ersten RTL-Sieg für die Bundesrepublik seit 1973. Auch heute zählt der Mann aus Garmisch zu den absoluten Topfavoriten auf den Sieg.
09:44
Bedingungen auf der Corviglia heute besser
Auf 2400 Meter über dem Meer befindet sich der Start, 400 Höhenmeter müssen die Athleten überwinden, ehe es nach dem Sieg über den schwierigen Kurs über die Ziellinie geht. Die Piste trägt den klingenden Namen Corviglia, die Sicht ist nicht optimal, aber viel besser als noch gestern Mittag. Auch der Neuschnee hält sich im Engadin heute zurück, die 15 Zentimeter wurden schnell von der Ideallinie entfernt.
09:38
Willkommen aus St. Moritz!
Nachdem wir gestern sowohl in St. Moritz die Abfahrt als auch in Kranjska Gora der Riesenslalom gestrichen wurden, hat man heute auf beiden Pisten gute Bedingungen. Der Riesentorlauf der Herren wird demnach - wie geplant - um 10:30 Uhr über die Bühne gehen. Wir sind für alle Ski-Rennsport-Fans live dabei und analysieren bis dahin die Ausgangslage für das letzte Weltcuprennen vor den Olympischen Spielen. Viel Spaß!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.