13:00
Nächster Halt: Garmisch!
Der Skizirkus zieht jetzt weiter nach Garmisch, wo am nächsten Samstag die Kandahar-Abfahrt ansteht. Dann sind wir natürlich wieder live mit dabei. Für heute verabschieden wir uns. Bis zum nächsten Mal!
12:57
Deutsche verpassen Punkteränge
Matthias Mayer war heute mit klarem Abstand bester Österreicher. Joachim Puchner, Romed Baumann, Vincent Kriechmayr und Max Franz belegen die Plätze zehn bis 13. Marcel Hirscher landet auf einem für einen Slalom-Fahrer respektablen 17. Rang. Auch Otmar Striedinger, Georg Streitberger und Patrick Schweiger landen in den Punkterängen. Die Deutschen haben dagegen den Sprung unter die besten 30 verpasst. Auf Platz 33 ist Josef Ferstl bester DSV-Starter.
12:54
Doppelsieg für Matthias Mayer
Jetzt sind alle Starter unten und das Ergebnis ist offiziell. Matthias Mayer gewinnt nach der Abfahrt gestern auch den Super G von Saalbach-Hinterklemm. Hinter dem Österreicher landen der Franzose Adrien Théaux und Kjetil Jansrud auf den Plätzen zwei und drei. Mit der Podestplatzierung verteidigt der Norweger seine Führung im Disziplinweltcup und kann auch den Abstand zu Marcel Hirscher im Gesamtweltcup verkürzen. Wie gestern verpasst Carlo Janka als Vierter das Podest nur knapp.
12:50
Thomas Dressen (GER)
Jetzt darf Thomas Dressen auf die Strecke gehen. Für den 21-Jährigen ist es der erste Weltcup-Super G in seiner Karriere. Er kommt als 46. ins Ziel, wird aber disqualifiziert, weil er anscheinend ein Tor verpasst hat. Das kann man einem so unerfahrenen Starter durchaus verzeihen.
12:41
Rennen unterbrochen
Jetzt ist der Nebel wieder reingezogen. Vor den letzten sieben Startern muss eine Pause eingelegt werden. Mit Thomas Dressen steht auch ein deutscher Starter noch oben.
12:35
Ralph Weber (SUI)
Die beste Platzierung von Ralph Weber war in dieser Saison ein zehnter Platz in Santa Caterina. Der 21-Jährige kann den Rückstand heute zumindest in Grenzen halten und landet noch auf Platz 25. Das könnte noch zu ein paar Pünktchen reichen.
12:28
Fabio Renz (GER)
Fabio Renz feiert morgen seinen 23. Geburtstag. Ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk kann er sich allerdings nicht machen. Nach einem Fahrfehler im oberen Streckenabschnitt scheidet er aus.
12:26
Andreas Sander (GER)
Andreas Sander landete gestern auf Rang 20. An diese Platzierung wird er heute leider nicht rankommen. Nach ordentlichem Beginn kommt der Deutsche immer wieder ins Rutschen und ist im Ziel dann nur 33.
12:23
Fernando Schmid (SUI)
Fernando Schmid ist mächtig auf Abwegen unterwegs. Die Piste wirft ihn von einer Seite zur anderen und er muss als 28. noch um Weltcup-Punkte bangen.
12:18
Sieg von Mayer steht fest
An der Spitze wird sich jetzt nichts mehr ändern. Für die aktuellen Fahrer geht nur noch darum, in die Punkteränge zu kommen. 23 Fahrer stehen noch oben. Wir melden uns mit den wichtigsten Ergebnissen.
12:16
Thomas Tumler (SUI)
Thomas Tumler fehlt natürlich noch die Erfahrung und auch er kann die vielen Schläge in der Piste nicht wegstecken. Nach einem Fahrfehler muss auch der junge Schweizer die Segel streichen.
12:15
Klaus Brandner (GER)
Klaus Brandner scheidet leider aus. Bereits nach 20 Sekunden rutscht er etwas zu weit nach unten und fährt am Tor vorbei.
12:14
Mauro Caviezel (SUI)
Carlo Janka dürfte heute als Vierter wieder bester Schweizer werden. Mauro Caviezel schlägt sich aber lange Zeit wacker und schiebt sich an die 18. Position.
12:12
Patrick Schweiger (AUT)
In der Piste ist jetzt auch nicht mehr viel drin. Patrick Schweiger handelt sich ebenfalls einen größeren Rückstand ein, kann aber mit Rang 22 noch ganz zufrieden sein.
12:11
Josef Ferstl (GER)
Josef Ferstl hat jetzt zum Glück einen etwas besseren Durchblick in der Nebelsuppe. Aber leider fährt Josef Ferstl nicht konzentiert genug. Er bleibt deutlich hinter einem Marcel Hirscher zurück und ist nur 26. Das wird mit den erhofften Weltcup-Punkten eng. Schade!
12:09
Marcel Hirscher (AUT)
Auch Marcel Hirscher hat jetzt natürlich Pech mit der Sicht. Der Slalom-Experte tritt ja sowieso nur an, um Punkte für den Gesammtweltcup zu sammeln. Sein größter Konkurrent Kjetil Jansrud ist aktuell Dritter. Eine solche Position ist für Hirscher natürlich utopisch. Aber der Österreicher schlägt sich wacker und wird im Ziel 17. Damit kann er sehr zufrieden sein.
12:06
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Die Sicht hat sich jetzt deutlich verschlechtert und das wird Manuel Osborne-Paradis zum Verhängnis. Er sieht im dichter werdenden Nebel ein Tor nicht und scheidet ebenfalls aus. Aber das waren sicher keine fairen Bedingungen für den Kanadier, der sich zu Recht ärgert.
12:02
Klemen Kosi (SLO)
Auch Klemen Kosi erreicht das Ziel nicht. Der Slowene wählt eine zu enge Linie und verpasst ein Tor.
12:01
Beat Feuz (SUI)
Beat Feuz verliert bei den schlechten Sichtverhältnissen ebenfalls die Orientierung. Er verpasst ein Tor und muss das Rennen aufgeben.
11:59
Romed Baumann (AUT)
Romed Baumann fehlt momentan einfach das Selbstvertrauen. Nach gutem Start muss auch der Österreicher sehr weite Wege fahren und die Sicht scheint ihm ebenfalls Probleme zu bereiten. Zumindest verliert er unten kaum noch etwas und schafft noch Platz elf.
11:57
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Thomas Mermillod Blondin lässt nochmal aufhorchen. Der Franzose schlägt sich wacker und ist oben im Bereich der Bestzeit. Aber dann muss auch er kämpfen und wäre beinahe zu Sturz gekommen. Nach mehreren Fehlern ist er nur 21.
11:55
Ted Ligety (USA)
Der Weltmeister im Riesenslalom geht auf die Strecke. Sein Trainer hat den Kurs gesetzt. Aber Ted Ligety fehlt in den Speed-Disziplinen einfach die Spritzigkeit. Er kann den Druck bei den vielen Bodenwellen nicht halten und rutscht immer wieder weg. Auch er hat über zwei Sekunden Rückstand.
11:53
Morgan Pridy (CAN)
Morgan Pridy ist ebenfalls viel zu brav unterwegs. Er attackiert nicht richtig und lässt besonders im Mittelteil sehr viel Zeit liegen. Im Ziel hat der Kanadier über zwei Sekunden Rückstand und ist nur 22.
11:51
Vincent Kriechmayr (AUT)
Vincent Kriechmayr schließt das österreichische Paket ab. Mit einer sehr hohen Startnummer ist er gestern noch Sechster geworden. Heute ist der Startplatz besser. Dafür gelingt ihm der Lauf heute nicht mehr so gut. Er muss die Schwünge zu häufig andriften und hat nicht die Leichtigkeit eines Matthias Mayer. Im Ziel ist es der elfte Platz.
11:47
Hannes Reichelt (AUT)
Auch Hannes Reichelt kann heute nicht mit Matthias Mayer mithalten. Er hat oben bereits einige Fehler drin und hatte schon keine Chance mehr auf die Bestzeit. Dann fährt der frisch gebackene Super G-Weltmeister auch noch an einem Tor vorbei und scheidet aus.
11:45
Georg Streitberger (AUT)
Oder kann Georg Streitberger noch die Spitze angreifen? Der Österreicher kommt gut rein ins Rennen und liegt im Bereich von seinem Teamkollegen Mayer. Aber ein grober Patzer im Mittelteil, der ihn fast von der Strecke geworfen hätte, lässt ihn weit zurückfallen. Im Ziel ist es nur der 18. Platz.
11:43
Matthias Mayer (AUT)
Knackt Matthias Mayer die Bestzeit? Der Sieger von gestern rutscht oben leicht weg und geht die restliche Strecke mit einem knappen Rückstand an. Mit einer sehr dynamischen Fahrweise holt er mehr und mehr auf. Im Zielhang kann er die Ski dann laufen lassen und setzt sich dann klar an die Spitze. Jetzt riecht es nach einem Doppelsieg für Matthias Mayer.
11:40
Didier Defago (SUI)
Adrien Théaux bleibt weiterhin vorne. Auch Didier Defago kann seine Bestzeit zu keinem Zeitpunkt attackieren. Es fehlt die letzte Spritzigkeit beim Schweizer, der immer wieder zu spät an den Toren dran ist. Es reicht nur zu Platz 13.
11:38
Dominik Paris (ITA)
Kann Dominik Paris die Bestzeit attackieren? Nach der Enttäuschung bei der WM ist er heute oben gut mit dabei. Aber dann hat er immer wieder Probleme mit der Skiführung. Er kann nicht richtig auf Zug fahren und so gehört auch Dominik Paris im Ziel zu den Geschlagenen. Er ist nur Elfter.
11:36
Otmar Striedinger (AUT)
Otmar Striedinger baut oben einen großen Fehler ein und muss die Ski fast querstellen, um das nächste Tor noch zu erwischen. Danach ist der gesamte Speed weg und er hat keine Chance mehr auf eine vordere Platzierung.
11:34
Kjetil Jansrud (NOR)
Jetzt wird es interessant. Kjetil Jansrud will seine Führung im Super G-Weltcup verteidigen. Aber der Norweger hat momentan nicht die Form der ersten Saisonrennen. Bereits nach wenigen Sekunden muss er nachdrücken und lässt es mächtig aufstauben. Erst im unteren Teil findet er den Turboschalter und holt noch einige Zeit raus. Die Führung verpasst er nur um vier Hundertstel, was ihn ziemlich ärgert.
11:30
Adrien Theaux (FRA)
Auch Adrien Theaux zeigt eine sehr gute Fahrt. In allen Streckenabschnitten setzt der Franzose neue Bestzeiten und setzt sich dann auch im Ziel an die Spitze. Dennoch sollte da in der Strecke noch etwas mehr drin sein.
11:28
Carlo Janka (SUI)
Carlo Janka verpasst das Podest gestern als Vierter nur knapp. Vielleicht klappt es ja heute mit einem Platz ganz vorne. Denn im Gegensatz zu allen anderen Fahrern zuvor, kann der Schweizer im unteren Teil sogar Zeit rausfahren und verwandelt einen knappen Rückstand in eine knappe Führung.
11:25
Peter Fill (ITA)
Peter Fill kann seine Hoffnungen bereits früh begraben. Er hängt oben bereits zu weit zurück und bekommt bis ins Ziel noch eine richtige Packung. Der Italiener kommt überhaupt nicht zurecht und landet mit anderthalb Sekunden Rückstand auf Platz elf.
11:24
Andrew Weibrecht (USA)
Mit einer risikoreichen Fahrweise hält sich Andrew Weibrecht lange im Bereich der Bestzeit. Fast im Stile eines Bode Miller gerät der Amerikaner in teilweise extreme Schräglagen. Bis ins Ziel muss er aber deutlich Zeit abgeben und rangiert dann auch nur auf Platz neun.
11:22
Dustin Cook (CAN)
Auf seiner Heimpiste in Beaver Creek holte Dustin Cook die Silbermedaille. Sein bestes Weltcup-Ergebnis war allerdings nur ein 12. Rang. Auch heute wird sich der Kanadier in diesen Bereichen, wenn nicht sogar deutlich weiter hinten einfinden. Cook kann die Ski zu keinem Zeitpunkt freigeben und landet nur auf Rang zehn.
11:20
Alexis Pinturault (FRA)
Die letzten fünf, sechs Fahrer haben im unteren Streckenabschnitt überraschend viel Zeit verloren. Stimmt da etwas mit der Piste nicht? Auch der Franzose Alexis Pinturault gibt hier Zeit ab. Da er aber im oberen Teil sehr gut gefahren war, reicht es dennoch zur Bestzeit.
11:18
Max Franz (AUT)
Max Franz wurde gestern Zweiter und war dennoch unzufrieden. Denn ein Weltcup-Sieg fehlt dem Österreicher noch. Daraus wird auch heute nichts. Nach einem Ausflug in den Neuschnee abseits der Ideallinie lässt er einige Zeit liegen und ist nur Sechster im Ziel.
11:16
Patrick Küng (SUI)
Der Überraschungsweltmeister von Vail geht auf die Strecke. Seine Vorstellung gestern war allerdings mit Rang 13 eher enttäuschend. Auch heute muss Patrick Küng an einigen Stellen nachdrücken und im unteren Teil geht es dann komplett dahin. Mehr als eine Sekunde Rückstand muss der Schweizer hinnehmen.
11:14
Brice Roger (FRA)
Auch Brice Roger hat nicht die Kraft, um das Rennen bis zum Schluss konzentriert zu Ende zu fahren. Der Franzose verliert in den letzten Kurven noch mehr als vier Zehntel und muss sich mit Rang drei begnügen.
11:12
Johan Clarey (FRA)
Johan Clarey bleibt dagegen im Kurs und kann sogar neue Zwischenbestzeiten setzen. Aber dem Franzosen geht dann im unteren Teil die Puste aus. Es fehlte die Dynamik und er ist teilweise sehr spät dran an den Toren. So ist er dann im Ziel auch nur Fünfter.
11:10
Werner Heel (ITA)
Werner Heel hat einige Probleme mit der Kurssetzung im oberen Streckenabschnitt. Er ist teilweise sehr weit von der Ideallinie entfernt und wird rausgetragen. Nach mehreren Fehlern scheint er die Fahrt schon fast aufgeben zu wollen. Mit großem Rückstand erreicht der Italiener aber dann doch das Ziel.
11:08
Matteo Marsaglia (ITA)
Besonders oben ist die Kurssetzung sehr anspruchsvoll und du musst die Tore ganz genau treffen. Dem Italiener Matteo Marsaglia gelingt das zunächst sehr gut. Er ist oben deutlich schneller unterwegs. Allerdings schmilzt sein Vorsprung bis ins Ziel etwas. Es reicht aber noch zur Führung.
11:06
Travis Ganong (USA)
Travis Ganong musste seinen Start in der Abfahrt gestern wegen einer Magenverstimmung absagen. Davon ist heute aber nur wenig zu spüren. Der US-Amerikaner ist um eine enge Linie bemüht und setzt neue Zwischenbestzeiten. Aber der Norweger Kilde scheint besonders unten gut gefahren zu sein und bleibt daher auch knapp vorne.
11:04
Joachim Puchner (AUT)
Im Gegensatz zu gestern lässt das Wetter etwas zu Wünschen übrig. Es ist teilweise sehr diesig und die Sichtverhältnisse sind nicht optimal. Joachim Puchner baut dann auch einige Fehler ein und verfehlt die Bestzeit um drei Zehntel.
11:02
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde darf den Wettbewerb eröffnen. Er ist jetzt so etwas wie der Vorläufer für Kjetil Jansrud, der seine Eindrücke von der Strecke sicherlich gleich nach der Zieldurchfahrt nach oben funken wird. Kilde selbst wird mit dem Ausgang des Rennens wohl eher wenig zu tun haben, auch wenn er eine gute Fahrt gezeigt hat.
10:51
Die Favoriten
Im Super G-Weltcup führt aktuell der Norweger Kjetil Jansrud, der sich als Zweiter im Gesamtweltcup auch noch Hoffnungen auf die große Kristallkugel machen darf. Auf Rang zwei folgt Dominik Paris aus Italien. Bei der WM in Vail waren im Super G aber ganz andere Namen vorne zu finden. Hinter dem Goldmedaillengewinner Hannes Reichelt fuhren hier der Kanadier Dustin Cook und der Franzose Adrien Theaux aufs Podest.
10:47
Das deutsche Aufgebot
Das deutsche Team konnte gestern mit zwei Fahrern in den Punkterängen ebenfalls zufrieden sein. Andreas Sander wurde 20. und Josef Ferstl landete auf Rang 25. Es ist aber in jedem Fall auch noch mehr drin für die beiden besten Deutschen Speed-Fahrer. Außerdem sind heute Klaus Brandner, Fabio Renz und Thomas Dressen für den DSV am Start.
10:44
Schweizer wollen aufs Podest
Insgesamt hatten die Österreicher gestern fünf Fahrer in den Top Ten. Die Schweiz brachte immerhin einen Starter in Podestnähe. Carlo Janka verpasste das Podium als Vierter nur knapp. Heute soll es nach Möglichkeiten noch etwas weiter nach vorne gehen. Kandidaten wie den Abfahrtsweltmeister Patrick Küng, Bronzemedaillengewinner Beat Feuz oder Didier Defago im Schweizer Team genug.
10:40
Österreicher in Bestform
Die Österreicher haben ihre tolle Form der Ski-WM bis zu diesem Weltcup-Wochenende in Saalbach konservieren können. In der gestrigen Abfahrt gewann Matthias Mayer vor seinen Teamkollegen Max Franz und Hannes Reichelt. Letzterer tritt heute als frisch gebackener Weltmeister im Super G an. Reichelt ist auch der beste Österreicher im Disziplin-Weltcup. Er liegt in dieser Wertung an dritter Stelle vor Mayer und Otmar Striedinger.
10:33
Guten Morgen Skifans!
Willkommen zum Super G der Herren in Saalbach-Hinterglemm! Nach dem österreichischen Dreifachtriumph in der Abfahrt gestern, will die Konkurrenz aus Norwegen und Italien heute zurückschlagen. Ab 11.00 Uhr sind wir live dabei.