Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Slalom (Ersatz Zagreb)
    05.01.2014 09:30
  • 1
    Mikaela Shiffrin
    Mikaela Shiffrin
    Shiffrin
    USA
    2:00.41m
  • 2
    Maria Pietilä-Holmner
    Maria Pietilä-Holmner
    Pietilä-Holmner
    Schweden
    +0.13s
  • 3
    Nastasia Noens
    Nastasia Noens
    Noens
    Frankreich
    +0.62s
  • 1
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 2
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 3
    Frankreich
    Nastasia Noens
  • 4
    Österreich
    Bernadette Schild
  • 5
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 6
    Österreich
    Marlies Schild
  • 7
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 8
    Schweden
    Anna Swenn-Larsson
  • 9
    Deutschland
    Barbara Wirth
  • 10
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 11
    Italien
    Michela Azzola
  • 12
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 12
    Schweden
    Emelie Wikström
  • 14
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 15
    Schweiz
    Denise Feierabend
  • 16
    Schweden
    Charlotta Säfvenberg
  • 17
    Kanada
    Erin Mielzynski
  • 17
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 19
    Norwegen
    Nina Haver-Løseth
  • 20
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 21
    Schweden
    Nathalie Eklund
  • 22
    Österreich
    Alexandra Daum
  • 23
    Finnland
    Tanja Poutiainen
  • 24
    Slowenien
    Tina Maze
  • 25
    Deutschland
    Susanne Riesch
  • 26
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 27
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 27
    Deutschland
    Christina Ackermann
  • 27
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 27
    Italien
    Chiara Costazza

Liveticker

13:46
Nächstes Wochenende geht's weiter
Der Skizirkus der Damen muss nun ganz schnell die Betten in Bormio räumen, denn morgen müssen hier schon die Männer ran. Die Damen reisen nun weiter nach Zauchensee, wo am nächsten Wochenende wieder die Speedspezialistinnen Vorfahrt haben. Am kommenden Samstag steht eine Abfahrt auf dem Programm, am Sonntag folgt die Super-Kombination. Das war es für heute aus Bormio, in Zauchensee sind wir selbstverständlich live dabei. Bis dahin!
13:42
Starke Schwedinnen
Auch wenn "nur" Maria Pietilä-Holmner mit einer absoluten Topplatzierung aufwarten kann, stellten die Schwedinnen heute erneut ihre Stärke in den technischen Disziplinen unter Beweis. Sechs Läuferinnen schafften es unter die besten 30, fünf von ihnen unter die Top 16. Ganz stark!
13:40
Deutsche enttäuschen völlig
Es sah so gut aus für das deutsche Team nach dem ersten Lauf. Fünf Läuferinnen qualifizierten sich fürs Finale. Und dann das: Susanne Riesch verschenkt in der ersten Vertikale eine gute Zeit. Lena Dürr fliegt in derselben raus. Maria Höfl-Riesch auch. Christina Geiger erwischt es wenige Tore vor Schluss. Es sieht fast so aus als hätten die deutschen Damen schlecht besichtigt - oder ein Konzentrationsproblem! Nur Barbara Wirth kam im zweiten Lauf gut durch. Und sie zeigt, dass es gehen kann: Nach dem ersten Lauf noch 22. reicht ihr ein guter zweiter Lauf, um sich auf Rang neun zu katapultieren!
13:37
Österreicherinnen rehabilitiert
Für ganz vorne hat es nicht mehr gereicht, doch die Leistung des Teams Austria im zweiten Lauf war gut! Mit Bernadette Schild (4.), Marlies Schild (6.) und Michaela Kirchgasser (7.) sind noch drei Österreicherinnen in die Top Ten gefahren. Vor allem Kirchgasser, die so gebeutelt ist in dieser Saison, lieferte einen Traumlauf ab und verbesserte sich enorm.
13:33
Noens springt aufs Podest
Die Abstände zwischen Rang vier und elf waren nach dem ersten Lauf äußerst gering. Dass aber Nastasia Noens mit Laufbestzeit nicht nur weit nach vorne, sondern sogar auf Rang drei fahren kann, hätte sie wohl selbst nicht gedacht. Nach zwei 25. Plätzen im Verlauf der Saison ist die Freude bei der Frnzösin natürlich riesengroß.
13:31
Pietilä-Holmner starke Zweite
Nach ihrem Ausfall im Slalom von Lienz hat auch Maria Pietilä-Holmner Nervenstärke bewiesen. Man konnte heute nicht auf Ankommen fahren, auch nicht mit großem Vorsprung aus de ersten Lauf. Dass die Schwedin dann auch noch eine Mikaela Shiffrin so kanpp vor sich und damit die Chance auf den Sieg hatte, machte es nicht leichter. Doch Pietilä-Holmner hielt dem Druck stand und wird mit Rang zwei belohnt. Dass Shiffrin besser war, hatte sie nicht in der Hand.
13:26
Shiffrin beherrscht den Slalom
Die Weltcupsiegerin des vergangenen Jahres ist auch in diesem Winter die Frau, die es zu schlagen gilt! Mikaela Shiffrin hat die Grundlage für ihren Sieg heute im ersten Durchgang gelegt. Doch ihre ganz große Stärke ist es, eine Führung im zweiten Lauf zu verteidigen und ins Ziel zu bringen. Wie schwer das ist, haben heute viele Konkurrentinnen gezeigt, denen das nicht gelungen ist.
13:21
Mikaela Shiffrin (USA)
Wir haben das erwartete Herzschlagfinale! Welch ein Wellenbad, das uns Mikaela Shiffrin bietet! Mit drei Hundertsteln Vorsprung aus dem ersten Lauf startet sie furios ins Finale, baut die Führung deutlich aus. Dann aber ereilt auch sie der Fehlerteufel, auch sie rutscht kurz aus der Ideallinie und scheint alles zu verspielen. Doch Shiffrin wäre nicht Shiffrin, wenn sie sich dadurch aus der Ruhe bringen lassen würde. Eine winzige Hundertstel Vorsprung hat sie bei der letzten Zwischenzeit, findet allerdings in den letzten Toren eine klasse Linie und reißt das Ruder noch einmal herum. Shiffrin gewinnt in Bormio!
13:17
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Wer gewinnt dieses Rennen? Maria Pietilä-Holmner oder Mikaela Shiffrin? Die Schwedin legt vor, und wie! Jetzt geht es nicht mehr darum, eine Laufbestzeit zu setzen. Jetzt geht es darum, mit voller Power ins Ziel zu fahren. Pietilä-Holmner kämpft verbissen, lässt den Ski gehen, rutscht einige Male weg, aber bleibt immer auf Zug - und bleibt klar vorne. Nur noch eine Läuferin kann ihr den Sieg streitig machen!
13:15
Wendy Holdener (SUI)
Und sie patzt! Die Schweizerin kann es nicht fassen! Siekommt mit dem Druck nicht zurecht, wird ausgehoben und braucht dri, vier Tore, um den Rhythmus wiederzufinden. Aber da ist es schon zu spät! Holdener wird nicht einmal unter die Top Ten kommen!
13:14
Frida Hansdotter (SWE)
Nastasia Noens schnuppert so langsam am Treppchen! Frida Hansdotter kommt auch nicht fehlerfrei runter. Wie Schild vorhin rutscht sie im flachen Teil raus in den tiefen Schnee und wird sofort runtergebremst. Wenn nun Wendy Holdener ebenfalls patzt, ist Noens auf dem Podest!
13:13
Tina Maze (SLO)
Schreie der Wut im Ziel! Tina Maze ist einfach nicht konstant. Im letzten Winter konnten ihr die Verhältnisse nichts anhaben, dieses Jahr scheitert sie daran. Die Slowenin kommt in keinster Weise mit dem Hang zurecht, fährt zwei Mal fast raus. Sie bleibt zwar im Rennen, doch die Zeit ist im Ziel nur noch Nebensache. Maze ist nur 20.!
13:11
Maria Höfl-Riesch (GER)
Das gibt es ja gar nicht! Vierter Ausfall des Finaldurchgangs, zum dritten Mal ist es eine Deutsche! Maria Höfl-Riesch scheitert wie schon ihre Schwester Susanne und Lena Dürr an der Vertikale im oberen Teil. Sie ist schon ein Tor davor zu spät und kommt dann einfach nicht mehr rechtzeitig an die nächste Stange. Das kann kein Zufall sein, dass gleich drei Deutsche an derselben Stelle solche Probleme haben!
13:09
Bernadette Schild (AUT)
Auch sie nicht! Auch Bernadette Schild schafft es nicht! Das ist ja Wahnsinn! Die Österreicherin baut oben ihren Vorsprung aus, liegt das ganze Rennen vorn. Doch der flache Teil unten ist langsamer geworden. Wer hier nicht die perfekte Linie hat, verliert!
13:07
Kathrin Zettel (AUT)
Schlechte Sicht, weiche Piste, ziefer Schnee - es erwischt nun Viele! Kathrin Zettel steht im oberen steilen Teil quer, fährt dann einige Tore vor Schluss mit dem Ski über die Stange und kann sich nur mit einem Hechtsprung ins nächste Tor retten. Das sind zu viele Fehler!
13:05
Christina Geiger (GER)
Im ersten Durchgang haben wir eine aufsteigende Tendenz bei den Deutschen ausgemacht, das muss man nun revidieren. Denn auch Christina Geiger ist raus! Geiger kann ihren Vorsprung aus dem ersten Lauf nicht halten, braucht bis zum Mittelteil, um ins Rennen zu finden. Dann aber liegt sie in Schlagdistanz zu Noens - bis sie völlig falsch auf einen Rechtsschwung zufährt und keine Chance mehr hat, die Stange zu erwischen. Haben die Deutschen schlecht besichtigt?
13:03
Emelie Wikström (SWE)
Auch Emelie Wikström kann ihre Top-Ten-Position nicht halten. Im gegenteil: Sie verliert über eine Sekunde auf Nastasia Noens und ist im Ziel nur Achte. Das wird nicht reichen für die besten Zehn!
13:01
Nina Løseth (NOR)
Nur noch zehn Starterinnen stehen oben. Nina Løseth eröffnet den Kampf ums Podium, hat aber mit diesem nichts zu tun. Die Norwegerin wackelt den lauf nach unten und wird nach hinten durchgereicht.
13:00
Chiara Costazza (ITA)
Zweiter Ausfall nach Lena Dürr. Chiara Costazza will in der Heimat unbedingt was zeigen - und überdreht. Nach wenigen Toren fädelt sie ein.
12:59
Nastasia Noens (FRA)
Ausrufezeichen von Nastasia Noens! Das war richtig stark! Die Französin fährt so, wie man hier fahren muss: Ohne Rücksicht auf Verluste. Mit voller Wucht lässt sie die Ski gehen, rammt die Stangen mit den Fäusten weg. Laufbestzeit! Das ist die klare Führung für Noens!
12:57
Šárka Strachová (CZE)
Satz mit x für Šárka Strachová. Das Schulterzucken der Tschechin im Ziel sagt alles. Sie findet in diesem zweiten Lauf überhaupt nicht in den Rhythmus, muss um jedes Tor kämpfen. Logisch, dass sie mit den vorderen Plätzen nichts zu tun hat.
12:56
Marlies Schild (AUT)
Ein kleines Zucken reicht! Marlies Schild, die Slalom-Rekordsiegerin, will es nach dem schwachen ersten Lauf allen zeigen. Das scheint zunächst auch zu gelingen, doch dann rutscht sie in einem Linksschwung einmal kurz weg, muss nachdrücken und verliert in diesem aufgeweichten, tiefen Schnee sofort den Speed. Immerhin rettet sie noch den zweiten Platz.
12:53
Marie Gagnon (CAN)
Wir haben eine neue Führende! Marie Gagnon gelingt ebenfalls kein optimaler Lauf, sie liefert nur die achtbeste Laufzeit. Aber die Kanadierin zieht es nach unten und rettet zwei Zehntel ins Ziel. Michaela Kirchgasser muss die Leader Box räumen.
12:51
Denise Feierabend (SUI)
Die nächste, die sich an Kirchgassers Zeit die Zähne ausbeißt, ist Denise Feierabend. Sie leistet sich allerdings einen erkannbaren Bock im Mittelteil, in dem sie zu spitz an ein Tor fährt und mächtig korrigieren muss.
12:50
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Ist das knapp! Anna Swenn-Larsson startet mit einer halben Sekunde Vorsprung auf Kirchgasser. Sie ist langsamer als die Österreicherin, die einen richtig starken Lauf erwischt hat, wie sich immer mehr zeigt. Dennoch ist die Schwedin gut unterwegs, bleibt bis zum Schluss knapp vorn - und hat im Ziel drei Hundertstel Rückstand!
12:48
Nathalie Eklund (SWE)
Keine kommt momentan an Michaela Kirchgasser ran. Und auch nicht an Barbara Wirth! Nathalie Eklund probiert alles, greift an, kämpft. Aber das ist des Guten zu viel. Auch die Schwedin verliert viel Zeit.
12:47
Tanja Poutiainen (FIN)
Der Finnin ist die Sicherheit flöten gegangen. Alle paar Tore ein Rutscher, viel zu unruhig im Oberkörper - bei Poutiainen stimmt in dieser Saison nicht viel. Als sie dann noch von einer Welle ausgehoben wird it der Lauf endgültig hinüber. Nur Platz neun für sie!
12:45
Erin Mielzynski (CAN)
Die Österreicherin bleibt weiter an der Spitze! Erin Mielzynski hat überhaupt keine Chance, Kirchgasser zu gefährden. Schon an der ersten Zwischenzeit ist ihr Vorsprung aufgebraucht. Das war zu rund, zu passiv.
12:44
Barbara Wirth (GER)
Auch die dritte Deutsche kann kein Kapital aus der noch relativ jungfräulichen Piste schlagen. Barbara Wirth ist oben noch gut dabei, erwischt die Vertikale besser als ihre Teamkolleginnen. Doch unten hat es Krichgasser krachen lassen - wohingegen Wirth zu sehr auf Ankommen fährt.
12:42
Michela Azzola (ITA)
Kein schlechter Lauf von Michela Azzola, aber auch sie fährt zu brav. Die Italienerin vermeidet zwar Fehler, lässt aber den Ski zu wenig laufen. Der Vorsprung schmilzt und schmilzt - und ist am Ende weg.
12:41
Michaela Kirchgasser (AUT)
... und die hat die passende Antwort! Nach einem ernüchternden ersten Lauf haben sich die Österreicherinnen was vorgenommen! Kirchgasser greift voll an und wird belohnt! Zwei Mal Austria an der Spitze!
12:40
Nicole Hosp (AUT)
Jetzt wackelt die Spitze - und fällt! Mit all ihrer Routine trotzt Nicole Hosp den schwierigen Bedingungen und setzt die beste Zeit. Das war stark! Doch nun kommt ihre Teamkollegin...
12:38
Alexandra Daum (AUT)
Auch Alexandra Daum kann Saefvenberg nicht kontern. Die Österreicherin ist gar nicht so schlecht unterwegs, ihr fehlt jedoch die Aggresivität, mit der die Schwedin hier runter gefahren ist. Am Ende muss sie sich knapp geschlagen geben.
12:37
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Die Schwedin bleibt vorn! Anne-Sophie Barthet verliert ihren Vorsprung schon bei der ersten Zwischenzeit und das setzt sich kntinuierlich fort.
12:35
Charlotta Saefvenberg (SWE)
Nun haben wir die erste Zeit, die es zu schlagen gilt. Die Schwedin Charlotta Saefvenberg hat an der Vertikale im oberen Teil keinerlei Probleme und zieht ihren Lauf souverän nach unten. Natürlich setzt sie die Bestzeit.
12:34
Lena Dürr (GER)
Ausfall! Lena Dürr macht den gleichen Fehler wie Riesch vor ihr, doch sie fädelt schließlich ein und ist raus. Katastrophaler Start für das deutsche Team!
12:32
Susanne Riesch (GER)
Es geht nicht nach vorne. Susanne Riesch eröffnet den zweiten Durchgang mit einem dicken Patzer im oberen Teil. Sie ist in einer Vertikale zu spät dran, muss ein Stück bergauf fahren und bleibt beinahe stehen. Diese Zeit wird nicht lange halten!
12:26
Es ist angerichtet
Wir sind zurück in Bormio. Die Pistenarbeiter haben ganze Arbeit geleistet und den Hang neu präpariert. In wenigen Minuten startet der zweite Lauf des Damen-Slaloms.
11:15
Zweiter Lauf um 12:30 Uhr
In etwas mehr als einer Stunde soll der zweite Lauf starten. Bis dahin haben die Pistenarbeiter alle Hände voll zu tun, um die durch den Dauerregen aufgeweichte Schneeunterlage fit zu machen für einen fairen Wettkampf. Für den ersten Lauf ist ihnen das perfekt gelungen. Wir melden uns rechtzeitig vor dem Finaldurchgang wieder, bis dahin.
11:12
Fünf Deutsche im Finale
Die Formkurve des deutschen Teams zeigt deutlich nach oben. Fünf Läuferinnen haben es unter die besten 30 geschafft. Susanne Riesch und Lena Dürr als erste Starterinnen können mit einem guten Lauf viele Plätze gutmachen, auch Barbara Wirth als 22. des ersten Laufs wird noch gute Bedingungen vorfinden. Besonders erfreulich aus deutscher Sicht ist aber sicherlich Platz neun für Christina Geiger. Beste Deutsche ist wie gewohnt Maria Höfl-Riesch, die als Fünfte noch das Podest im Blick hat.
11:10
Große Verschiebungen möglich
Im Finale kann es also nur eine Devise geben: Angriff! Wer nicht alles oder nichts fährt, kann weit nach hinten zurückfallen. Wer auf der anderen Seite heil durchkommt, kann sogar noch Richtung Podium schielen. Beste Voraussetzungen also für einen höchst spannenden zweiten Durchgang.
11:07
Herzschlagfinale um Top Ten
Denn zwei Dinge gilt es für das Finale zu beachten: Zum einen muss man die Entwicklung der Piste im Auge behalten. Seit Stunden regnet es in Strömen, sie wird Risse und Schläge bekommen. Jede Läuferin, die den zweiten Lauf absolviert, wird buchstäblich Spuren hinterlassen. Zum anderen sind die Abstände hinter den drei Führenden äußerst eng. Platz vier und Platz elf trennen gerade einmal 16 Hundertstel!
11:01
Holdener auf Podestkurs
Nach den beiden Topläuferinnen klafft dann schon eine enorme Lücke im Klassement. Einzig Wendy Holdener blieb mit einem zunächst zurückhaltenden, dann beherzten Lauf unter einer halben Sekunde Rückstand. Doch wer denkt, dass das Podest damit schon entschieden ist, der könnte sich heute täuschen!
10:58
Zweikampf um den Sieg?
Mikaela Shiffrin ist Slalom-Weltcupsiegerin der vergangenen Saison, führt auch in diesem Winter die Disziplinwertung an - und bewegte sich auch im ersten Lauf von Bormio in einer eigenen Sphäre. Als Dritte gestartet pulverisierte sie die Zeiten von Maria Höfl-Riesch und Tina Maze geradezu und lag zunächst einsam und allein an der Spitze. Bis Maria Pietilä-Holmner kam! Die Schwedin zeigte mit Startnummer 13, dass auch bei diesem Wetter herausragende Leistungen möglich sind und kam bis auf drei Hundertstel an Shiffrin ran.
10:53
Alle Läuferinnen sind unten
Mit der Polin Sabina Majerczyk haben alle 77 Starterinnen den ersten Lauf absolviert - und zwei Deutsche können aufatmen! Susanne Riesch als 30. und Lena Dürr als 29. mussten lange, lange zittern. Nun aber ist klar, dass Beide im zweiten Lauf dabei sind. Und nicht nur das, sie werden diesen auch eröffnen. Bei diesem Wetter kann das ein unschätzbarer Vorteil sein.
10:43
Maren Wiesler (GER)
Ist das eng! Maren Wiesler startet in einem deutschen Sandwich. Vor ihr hat Monica Hübner keine Chance, nach ihr scheidet Marina Wallner aus. Doch Wiesler liefert die beste Fahrt seit Susanne Riesch, und das mit Startnummer 59! Sie liegt bis kurz vor dem Ziel auf Finalkurs, muss Riesch dann aber um den Wimpernschlag von drei Hundertsteln ziehen lassen. Der einen Deutschen Pech ist der Anderen Glück!
10:35
Federica Brignone (ITA)
Einen Moment lang schien das Zittern für Susanne Riesch vorbei zu sein. Denn Federica Brignone legte oben los wie die Feuerwehr, lag bei der ersten Zwischenzeit auf Platz 15. So gut war sei einer halben Stunde keine Läuferin mehr unterwegs. Im unteren Teil zahlt Brignone dann jedoch für ihre Angriffslust und verpasst die Top 30 am Ende deutlich.
10:31
Veronika Staber (GER)
Die Deutsche muss ebenfalls nach einem Durchgang ihre Sachen packen. Bei ihrem ersten Weltcup-Einsatz der Saison zahlt Staber Lehrgeld und ist mit deutlichen Rückstand raus.
10:29
Christina Ager (AUT)
Noch immer liegt Susanne Riesch auf Finalkurs. Auch Christina Ager kann sie nicht verdrängen. In Levi war die junge Österreicherin sensationelle Vierte geworden, seitdem hat sie aber ihre Form verloren. Auch heute wird sie kein Ergebnis setzen können.
10:23
Susanne Riesch (GER)
Zitterpartie für die jüngere Riesch-Schwester! Mit Startnummer 38 quält sich Susanne die immer brüchiger werdende Piste runter und landet auf dem Schleudersitz! Platz 30 bedeutet den letzten Finalplatz. Keine Läuferin darf nun noch schneller sein!
10:15
Barbara Wirth (GER)
Nicht überragend, aber gute Ansätze. So muss man Barabara Wirths Leistung mal wieder einordnen. Wie schon in Lienz startet sie gut, liegt bis zur letzten Zwischenzeit auf Top-15-Kurs. Doch im unteren Teil ist der Wurm drin. Fehlt die Kraft? Wirth verliert allein im unteren Teil über eine Sekunde. Die gute Nachricht: Für den zweiten Lauf könnte es reichen.
10:12
Nastasia Noens (FRA)
Die Französin wünscht sich für 2014 nur, dass "es besser wird". Den ersten Schritt hat sie getan: Oben ist sie weit weg, doch dann lässt sie den Ski frei und holt auf. Klare Leistungssteigerung von Noens!
10:11
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Die Französin fällt ein bisschen ab gegenüber den Vorläuferinnen. Barthet hat große Probleme in den steileren Passagen, rutscht dort bei jedem Schwung ein wenig ab. Das sieht nicht schnell aus - und ist es auch nicht.
10:10
Denise Feierabend (SUI)
Die Schweizerin kann Wikström nicht kontern. Eineinhalb Sekunden liegt sie im Ziel zurück, doch auch das ist heute ok. Man muss das immer wieder wiederholen: Alles unter 1,30 Sekunden Rückstand sind im Moment sehr gute Leistungen.
10:08
Emelie Wikström (SWE)
Die schwedische Fahrweise verspricht bei diesen Verhältnissen Erfolg - wenn man sie durchbringt! Und das tut Emelie Wikström! Sie greift an, boxt die Stangen mit der Faust weg. Natürlich hat sie Rückstand, natürlich sind 88 Hundertstel ein dickes Brett. Aber Platz zehn mit Nummer 25 auf dieser Piste ist eine hervorragende Leistung!
10:06
Brittany Phelan (CAN)
Startnummer 24 wird 24. Brittany Phelan liebt knallharte, eisige Pisten. Der Hang in Bormio ist alles, aber genau das nicht. Phelan hat vom Start weg keine Chance, fährt ihren Lauf wie auf rohen Eiern. Das wird nix mit Durchgang zwei.
10:05
Lena Dürr (GER)
Der Deutschen fehlt das Selbstvertrauen. Aber wo soll es auch herkommen nach der bisherigen Saison und dem Ausfall zuletzt in Lienz? Dürr geht das Ganze viel zu verhalten an, beinahe ängstlich, um ja keinen Fehler zu machen. Den macht sie auch nicht, aber schnell ist sie dadurch eben auch nicht. 2,13 Sekunden Rückstand, zweiter Durchgang in Gefahr. Und Dürr fehlt noch die Olympia-Norm!
10:03
Chiara Costazza (ITA)
Beste Zeit seit Ewigkeiten! Chiara Costazza wurde vor Kurzem hier auf diesem Hang italienische Meisterin, das gibt natürlich Selbstvertrauen! Entsprechend greift sie an und liegt bis zur letzten Zwischenzeit super - bevor sie wenige Tore vor dem Ziel einen Rutscher einbaut, der noch einige Hundertstel kostet. Doch eine knappe Sekunde Rückstand ist momentan ein klasse Ergebnis.
10:02
Carmen Thalmann (AUT)
Die Österreicherinnen werden bislang - für ihre Verhältnisse - gebeutelt. Alexandra Daum fuhr schlecht, Carmen Thalmann fährt noch schlechter. Da stimmt gar nichts, weder der Abstand zu den Stangen noch der Speed. Thalmann werden wir wahrscheinlich nicht wiedersehen.
10:00
Alexandra Daum (AUT)
Die Österreicherin ist eine Slalom-Spezialistin - und hat keine Chance. Sie ist die Erste seit Langem, bei der ein echter Patzer erkennbar ist. Nach wenigen Toren fädelt sie beinahe ein und braucht einige Tore, bsi sie wieder drin ist. Doch dieser Fehler allein erklärt keine zwei Sekunden Rückstand.
09:59
Erin Mielzynski (CAN)
Man wird langsam die Prognose wagen können, dass es für ganz vorne nicht mehr reichen wird. Erin Mielzynski ist die Nächste, die von Regen und schlechten Pistenverhältnissen besiegt wird.
09:58
Anna Swenn-Larsson (SWE)
... und Anna Swenn-Larsson macht es ihr nach. Man kennt die gewohnt kämpferische Fahrweise der Schwedinnen aus dieser Saison. Doch Swenn-Larsson übertreibt es und verliert darüber die Piste aus den Augen. Es werden riesige Abstände im zweiten Durchgang!
09:56
Šárka Strachová (CZE)
Die Schwedin scheint ein Ausreißer gewesen zu sein! Nur sie kam an die Spitze ran, alle Läuferinnen nach ihr haben keine Chance. So auch Šárka Strachová. Die Tschechin verliert über eine Sekunde...
09:55
Christina Geiger (GER)
Schade, schade, da war mehr drin! Christina Geiger hat bei Pietilä-Holmner gut zugeschaut, imitiert die Schwedin beinahe im ersten Abschnitt. Gieger liegt bis in den unteren Teil super auf Kurs Rang drei, verliert dann aber im Flachen noch viel Zeit. Dennoch eine gute Ausgangslage fürs Finale!
09:54
Nicole Hosp (AUT)
Wie Kirchgasser vergisst auch Nicole Hosp den Angriffsmodus. So kommt man hier unter die Räder! Hosp fährt ohne Aggressivität, lässt sich mehr oder weniger passiv den Hang runter treiben. Das kann nichts werden!
09:52
Michaela Kirchgasser (AUT)
Weit, weit weg von der Spitze! Michaela Kirchgasser findet in dieser Saison einfach nicht zu ihrer Form und wird auch heute zittern müssen, das Finale zu erreichen. Sie landet abgeschlagen auf dem letzten Platz, hat fast zwei Sekunden Rückstand!
09:51
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Es geht ja doch noch! Sensationelle Leistung von Maria Pietilä-Holmner! Die Schwedin schießt alle Vorsicht in den Wind und greift voll an. Alles oder nichts! Und es wird alles! Unglaublich, wie sie hier durch die Stangen prescht, teils im Blindflug durch den Regen rast. Das war eine Meisterleistung von Pietilä-Holmner, die nur drei Hundertstel hinter Shiffrin ins Ziel kommt.
09:49
Tanja Poutiainen (FIN)
Die große "alte" Finnin ist nicht in bester Form, was sich bei dieser Piste fast schon auswirken muss. Poutiainen setzt die Kanten viel zu hart ein, kommt kaum vom Fleck. Wenn sie so weiterfährt, verliert sie bald den Platz in der erste Startgruppe.
09:47
Marie Gagnon (CAN)
Die Kanadierin kommt mit dem Regen nicht klar. Vielleicht sieht sie auch nicht genug, denn die Nässe setzt sich natürlich auf den Skibrillen ab. Gagnon kämpft sich mehr den Hang hinunter als sie fährt und fällt weit zurück. Den vierten Platz von Lienz wird sie kaum erreichen.
09:46
Nina Løseth (NOR)
Verlieren tun sie nun alle. Nina Løseth muss sich im oberen Teil durch den nun eher zu Schnee tendierenden Regen kämpfen, macht das unten aber nicht schlecht. Sie versucht es mit einer ganz weichen, fast schleichenden Fahrweise. Und das zahlt sich aus, auch wenn sie ebenfalls acht Zehntel zurückliegt. Doch man muss diese Rückstände in Relation sehen zum Wetter.
09:44
Nathalie Eklund (SWE)
Der Regen wird immer stärker, es prasselt aus allen Kübeln auf die Piste. Und die lässt scheinbar schon jetzt nach! Nathalie Eklund verliert von oben bis unten viel Zeit, im Ziel sind es über eineinhalb Sekunden.
09:43
Bernadette Schild (AUT)
Das Schwesternduell geht an die jüngere Bernadette. Wie Marlies hat auch sie so ihre Schwierigkeiten im flachen Teil, löst das Ganze jedoch besser, weil sie ein wenig weitere Radien fährt. Auch ie hat aber schon deutlichen Rückstand.
09:41
Marlies Schild (AUT)
Der dritte Sieg in Folge rückt für Marlies Schild in weite Ferne! Die Österreicherin kommt im flachen Teil dieses langen Hanges überhaupt nicht zurecht, rutscht mehrmals fast weg und muss immer wieder nachdrücken. Schild findet sich zwar an der Spitze des Klassements wieder - aber nur von hinten.
09:40
Kathrin Zettel (AUT)
Erster gröberer Schnitzer der Konkurrenz! Kathrin Zettel ist gut dabei, kommt dann aber sehr spitz auf eine Stange und bleibt leicht hängen. Ausgerechnet vor den flachen letzten Toren! Dort fehlt ihr dann die Geschwindigkeit, was noch mehr Zeit kostet.
09:38
Wendy Holdener (SUI)
Die Schweizerin kommt Shiffrin fast schon gefährlich nahe. Holdener wirkt leicht gehemmt, lässt den Ski nicht so wirklich laufen. Erst im unteren Teil riskiert sie wie vor ihr schon Maze. Vor dem Ziel kann man noch einiges rausholen! Holdener bleibt unter einer halben Sekunde Rückstand.
09:37
Frida Hansdotter (SWE)
Wie gut Shiffrins Lauf war, zeigt die ihr folgende Frida Hansdotter. Die Schwedin fährt ebenfalls gut, auch bei ihr gibt es nichts zu beanstanden. Aber sie hat enfach nicht den Speed, den das US-Girl erreichte. Zweiter Platz für Hansdotter, doch auch sie ist über sieben Zehntel zurück.
09:35
Mikaela Shiffrin (USA)
Die beste Slalom-Fahrerin der Welt wird ihrem Ruf gerecht: Ganz eng fährt sie um die Stangen, ein kurzer, knackiger Kantendruck reicht für die Richtungswechsel. Shiffrin ist schnell, sehr schnell! 77 Hundertstel nimmt sie Höfl-Riesch und Maze ab, das ist eine Slalomwelt!
09:34
Tina Maze (SLO)
Ex aequo! Tina Maze gibt mal wieder die Wudnertüte. Sie geht das Rennen sehr verhalten an, fährt in den Flachpassagen weite Schwünge und liegt natürlich zurück. Doch ab der Hälfte findet sie den Rhythmus und holt Hundertstel um Hundertstel auf - bis im Ziel die grüne Null leuchtet.
09:32
Maria Höfl-Riesch (GER)
Der deutsche Trainer setzte diesen ersten Lauf und er setzte ihn sehr rhythmisch. Maria Höfl-Riesch hat auf der patschnassen Piste keine Probleme und setzt die erste Zeit. Was sie wert ist, wird man gleich sehen.
09:30
Kein gutes Wetter
Schnee liegt in Bormio genug, das ist i, Vergleich zu Zagreb dei gute Nachricht. Allerdings sind die Lichtverhältnisse sehr diffus, außerdem schneeregnet es. Eine niedrige Startnummer könnte Gold wert sein!
09:29
Deutsche weit verstreut
Das deutsche Team machte in diesem Winter noch nicht allzu sehr von sich reden. Doch zumindest eine leicht aufsteigende Tendenz war zuletzt erkennbar. Christina Geiger belegte in Lienz einen hervorragenden achten Platz. Sie startet auf 16, die anderen Deutschen noch später. Keine allzu guten Voraussetzungen im Slalom!
09:23
Schild will Rekord ausbauen
In einem österreichischen Sandwich startet die Siegerin von Lienz und Slalom-Rekordsiegerin: Marlies Schild will mit Startnummer sieben den nächsten Sieg anstreben. Es wäre Nummer 36!
09:20
Schlag auf Schlag
Gemütliches Aufwachen gibt es heute nicht für die Zuschauer. Denn wie immer im Slalom starten die Besten der Welt in der ersten Gruppe. Die Startliste liest sich entsprechend: Tina Maze, Mikaela Shiffrin, Frida Hansdotter, Wendy Holdener und Kathrin Zettel folgen auf Höfl-Riesch.
09:17
Höfl-Riesch eröffnet das neue Jahr
Das heutige Rennen ist der erste Wettkampf im Olympia-Jahr 2014 - und er wird eröffnet von der Führenden im Gesamtweltcup. Maria Höfl-Riesch holte sich den Platz an der Sonne kurz vor Silvester in Lienz. Heute will sie ihre Fürhung ausbauen!
09:12
Guten Morgen aus Bormio!
Zu ganz früher Stunde beginnen die Alpinen den Wintersport-Sonntag. Weil im kroatischen Zagreb kein Winter in Sicht ist, wurden die Slalom-Weltcups kurzerhand nach Bormio verlegt. Heute sind die Damen dran, morgen die Herren.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.