19:22
Auf nach Adelboden
Vom eher mäßig besuchten Bormio geht es für den Skizirkus nun zum Klassiker nach Adelboden. Auf dem Chuenisbärgli werden am kommenden Wochenende ein Riesenslalom (am Samstag) und ein Slalom (am Sonntag) ausgetragen - vor rund 35.000 Zuschauern. Im vergangenen Jahr standen hier mit Fritz Dopfer und Felix Neureuther zwei Deutsche im Riesenslalom auf dem Podest. Ob das dieses Jahr auch wieder so sein wird? Sicher ist: es werden Festtage für den alpinen Skisport. Wir berichten natürlich live. Das war es aus Bormio, einen schönen Abend noch!
19:16
Bunt gemischt
Die Weltspitze im Herren-Slalom ist eng beieinander, keine Nation kann sich wirklich absetzen. Neben Felix Neureuther darf sich heute auch Fritz Dopfer (8.) über ein Top-Ten-Ergebnis freuen. Zwei Fahrer in die besten Zehn bringen sonst nur die Schweden. Acht verschiedene Nationen tummeln sich in den Top Ten. Das gibt es nicht allzu oft.
19:14
Die Schweiz kann wieder Slalom
Nach langer, langer Zeit meldet sich auch die Schweiz wieder an in der erweiterten Weltspitze. Der erst 20-jährige Luca Aerni hatte sich mit Startnummer 41 noch fürs Finale qualifiziert - und dort die zweitbeste Zeit in den Schnee gezaubert. Aerni erreicht mit Rang zehn zum ersten Mal in seiner Karriere ein Top-Ten-Ergebnis.
19:11
Yuasa beeindruckt
Den heißesten Lauf im zweiten Durchgang legten jedoch weder Felix Neureuther noch Marcel Hirschen hin. Diese Ehre gebührt einzig und allein Naoki Yuasa. Dem Japaner gelang vor zwei Jahren in Madonna di Campiglio das Kunststück, von Platz 26 noch aufs Podest zu fahren. Dieses Wunder kann er zwar nicht ganz wiederholen. Doch um von Rang 19 auf Platz vier zu kommen, braucht es einen absoluten Traumlauf!
19:06
Erstes Podium für Mölgg
Manfred Mölgg war in diesem Winter in Val d'Isere Achter in Slalom und Riesenslalom. Ansonsten kam noch nicht viel vom Südtiroler. Heute hat er sich und der Konkurrenz bewiesen, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Mit einem gut dosierten zweiten Lauf sichert sich Mölgg Rang drei. Leidtragender ist der Schwede Mattias Hargin, der noch auf Rang fünf zurückfällt.
19:04
Die zwei Besten stehen oben
Auch wenn Felix Neureuther aufgrund verschiedener Umstände noch keinen Podestplatz erreichen konnte, ist man sich im Skizirkus doch einig: Marcel Hirscher und der Deutsche sind die derzeit besten Slalomfahrer. Heute haben sie es beide gezeigt und uns ein Wahnsinnsspektakel geboten. Völlig zu Recht belegen beide die ersten Plätze.
19:00
Neureuther siegt in Bormio!
Genau diesen Lauf hat Felix Neureuther gebraucht! In Form ist er schon länger, aber es fehlte zuletzt die Wettkampfhärte, dazu kamen immer wieder leichte Verletzungssorgen. Doch heute lässt er das alles hinter sich. Mit einem furiosen zweiten Lauf, in dem er genau die richtige Mischung aus Risiko und Sicherheit findet, düpiert der Deutsche die Konkurrenz und holt sich seinen sechsten Weltcupsieg! Was für ein Finale in Bormio!
18:58
Marcel Hirscher (AUT)
Zu weit! Das sind zu weite Wege! Marcel Hirscher hat Neureuthers Traumlauf im oberen Teil nichts entgegenzusetzen! Der Österreicher macht es etwas anders als der Deutsche. Er wählt nicht den ganz direkten Weg, sondern weicht ein bisschen den Wellen aus. Unten holt er wie im ersten Teil noch viel raus, aber das kann nicht mehr reichen. Hirscher wird Zweiter!
18:56
Felix Neureuther (GER)
Traumlauf! Führung! Phänomenal! Felix Neureuther gelingt oben die beste Fahrt seit Yuasa, und zwar mit Abstand. Auch unten bleibt er stabil, schaltet um von Angriff oben auf ganz weiches Wellenwegdrücken unten. Sensationell! Und das ist ein dickes, dickes Brett für Marcel Hirscher!
18:54
Mattias Hargin (SWE)
Der Erste der Topplatzierten scheitert! Mattias Hargin legt los we die Feuerwehr, ist der Erste, der oben seinen Vorsprung halten kann. Dann aber fährt er in seiner gewohnten Art zu unruhig, gerät im Flachen ein wenig aus dem Rhythmus und schenkt die Zeit her. Im Ziel fällt er hinter Yuasa zurück auf Rang drei.
18:53
Reinfried Herbst (AUT)
Im ersten Lauf hat Reinfried Herbst unten seine Zeit rausgefahren. Nun ist es umgekehrt. Der 35-Jährige will es zu gut machen. Doch wie so oft im Slalom gehtd as nach hinten los. Und jetzt Bühne frei für den absoluten Showdown!
18:51
Andre Myhrer (SWE)
Mein lieber Herr Gesangsverein! Andre Myhrer bleibt nach wenigen Toren an einer Stange hängen, weil er zu direkt dran ist. Bei der Zwischenzeit ist er weit über eine Skunde zurück, doch er lässt die Wut direkt am Hang aus und holt noch viel auf. Platz sechs ist in diesem Fall ein Erfolg!
18:50
Manfred Mölgg (ITA)
Jetzt ist es soweit! Naoki Yuasa muss den Platz an der Sonne verlassen - um acht Hundertstel! Manfred Mölgg verliert oben wie alle Anderen. Eigentlich ist das aber zu viel. Doch Mölgg spielt im Flachen seine Routine aus und rettet den minimalen Vorsprung ins Ziel. Die Laufzeit ist natürlich Welten weg von Yuasas Traumlauf.
18:48
Fritz Dopfer (GER)
Auch nicht! Auch Fritz Dopfer schafft es nicht! Der Deutsche startet gut, behält viel von seinem Vorsprung im oberen Teil. Doch im Flachen verlässt Dopfer der Mut. Er leistet sich keinen Fehler, holt aber zu weit aus, statt direkt reinzustechen und das Risiko zu nehmen - und fällt auf Platz vier zurück.
18:46
Patrick Thaler (ITA)
Nur noch sieben Läufer stehen oben - und Naoki Yuasa führt noch immer! Bei Patrick Thaler liegt es allerdings nicht an der Piste. Der Südtiroler ist zu steif um die Hüfte, da fehlt die letzte Spritzigkeit. Was kann Fritz Dopfer leisten?
18:44
Mario Matt (AUT)
Auch eine Sekunde Vorsprung am Start reicht nicht aus! Das ist ja irre, was wir hier sehen! Mario Matt verliert und verliert, ist aber bis zur letzten Zwischenzeit ganz vorne dabei. Und dann verliert er in vier Toren eine Sekunde! Unglaublich!
18:42
Ivica Kostelic (CRO)
Der große alte Kroate verliert im zweiten Durchgang fast drei Sekunden auf Yuasa! Er hat nicht mehr die Athletik, um auf diesem Hang, auf dem man arbeiten und knackige Schwünge setzen muss, eine gute Zeit zu setzen. Das geht weit zurück!
18:41
Henrik Kristoffersen (NOR)
Yuasa liegt auf Top-Ten-Kurs. Der junge Henrik Kristoffersen zeigt zumindest im oberen Teil, dass in zukunft mit ihm zu rechnen sein wird. Doch kein Läufer kommt hier mehr runter, ohne viel liegen zu lassen. Kristoffersen landet auf Platz drei.
18:39
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Das war die ganze Routine des Jean-Baptiste Grange. Der Franzose merkt in den ersten Toren schon, was die Stunde geschlagen hat und schaltet um von Angriff auf einen weicheren Schleichmodus. An Yuasa kommt er nicht ran, doch Luca Aerni muss seinen zweiten Platz räumen.
18:37
Manfred Pranger (AUT)
Die Messe ist hier noch überhaupt nicht gelesen! Devilles Sturz hat es gezeigt, Manfred Prangers Zeit zeigt es auch: Die Piste bricht schon jetzt. Viel früher, als im ersten Lauf. Das wird noch richtig happig für alle, die noch oben stehen. Denn mit jedem Läufer gibt es mehr Rillen und Wellen.
18:36
Cristian Deville (ITA)
Böser Sturz! Cristian Deville erwischt ebenfalls eine tiefe Rille, wird im wahrsten Sinne des Wortes vom Hang wegkatapultiert und landet dann brutal auf Rücken und rechtem Knie. Er reißt sich den Helm vom Kopf und windet sich vor Schmerzen im Schnee. Immerhin kann er selbst die Piste verlassen, setzt sich dann aber sofort wieder hin. Hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert!
18:34
Ted Ligety (USA)
Aus und Vorbei! Ted Ligety ist gar nicht so schlecht unterwegs, wenn auch schon recht deutlich zurück. Doch man muss das immer in Relation zu Yuasas Zeit sehen. Im Flachen erwischt er dann genau am Schwungansatz eine Welle, rutscht förmlich aus und landet im Schnee. Er kann sich zwar abfangen und ins Ziel fahren, doch Punkte gibt es kaum.
18:31
Steve Missillier (FRA)
Zu brav! Steve Missillier setzt die Schwünge nicht, er lässt sie die Ski setzen. Es wirkt fast so, als würden die Ski den Sportler ins Tal ziehen. Das ist einfach zu passiv. Wie Raich bekommt auch Missillier einen heftigen Dämpfer.
18:29
Axel Bäck (SWE)
Yuasa und Aerni sind da vorne festzementiert. Axel Bäck ist der Nächste, der im Ziel ungläubig mit dem Kopf schüttelt. Denn auch er hat keine Fehler gemacht - aber eben die Angriffslust vermissen lassen.
18:28
Leif Kristian Haugen (NOR)
Slalom ist (noch) nicht die Spezialdisziplin des Norwegers. Er verliert vom Start weg bis unten und wird einige Plätze zurückgeworfen.
18:27
Benjamin Raich (AUT)
Dicke Packung für Benjamin Raich! Auf diesem Hang war er 2005 Slalom-Weltmeister. Doch die Zeit geht nicht spurlos an ihm vorbei. Raich hat ständig Rückenprobleme, fährt vielleicht auch deshalb sehr kontrolliert. So kann man auf diesem flachen Hang nichts bewegen.
18:25
David Chodounsky (USA)
Nicht den Hauch einer Chance hat David Chodounsky. Ihm fehlt die Schnellkraft, mit der Yuasa und Aerni durch die Stangen geschossen sind.
18:24
Naoki Yuasa (JPN)
Jetzt fällt die Zeit von Luca Aerni. Denn Naoki Yuasa zündet in klassisch japanischer Manier ein wahres Feuerwerk aus Angriffslust und Beweglichkeit. Das bringt Fehler mit sich, doch der Japaner behält den Speed und setzt die deutliche Bestzeit. Und das hätte ohne Fehler noch mehr sein können!
18:22
Manuel Feller (AUT)
Der zweite Österreicher startet, der zweite Österreicher scheidet aus. Manuel Feller kommt ein bisschen spät an ein Tor, springt dann in eine Rille rein und wird ausgehoben. Keine Chance mehr, die Richtung zu kriegen.
18:21
Stefano Gross (ITA)
Was hat denn dieser Aerni da unten hingezaubert? Auch Stefano Gross liegt bis zur Hälfte des Hangs vorne, bekommt dann aber ein dickes Pfund aufgebrummt. Aerni hat im Flachen einen Traumlauf erwischt!
18:19
Marc Digruber (AUT)
Aerni überlebt auch Marc Digruber. Der Österreicher setzt die Schwünge immer einen Hauch später an als der Schweizer - das ist das falsche Rezept.
18:18
Mitja Valencic (SLO)
Für Luca Aerni wird es noch einige Plätze nach vorne gehen. Der Schweizer hat im unteren Teil eine Topleistung abgeliefert, das zeigt auch die Zeit von Mitja Valencic. Der fährt nicht schlecht, verliert aber im Flachen über eine Sekunde.
18:17
Wolfgang Hörl (AUT)
Ausfall Nummer eins. Wolfgang Hörl will ganz eng um die Stangen rum, fädelt ein und ist raus.
18:17
Luca Aerni (SUI)
Das war klasse! Die Schweizer kommen in Schwung! Luca Aerni, letztes Jahr noch Vierter der Junioren-WM, zeigt sein Talent. Oben hat er einen Rutscher drin, der viel zeit kostet. Doch dann zündet er im Flachen die Rakete und fährt noch über eine halbe Sekunde raus!
18:15
Markus Vogel (SUI)
Der Schweizer kann seinen Landsmann nicht kontern. Was aber schon jetzt deutlich wird: Der Lauf, vom deutschen Trainer gesetzt, ist nicht nur kürzer, sondern auch viel schneller als der Erste. Es könnte spektakulär werden!
18:14
Daniel Yule (SUI)
Bis auf einen Wackler zum Schluss war das ein guter Lauf! Daniel Yule, der es wegen Disqualifikationen doch noch ins Finale geschafft hat, geht in Fürhrung. Die könnte noch deutlicher sein, hätte er nicht kurz vor dem Ziel einen Fehler drin.
18:12
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der zweite Lauf ist etwas kürzer gesteckt als der Erste. Die Fahrer bleiben unter einer Minute. Der Russe Alexandr Khoroshilov setzt die erste Marke, die jedoch nicht lange BEstand haben dürfte.
18:09
Showdown um den Sieg
Mindestens bis zum Sechsten des ersten Durchgangs kann es noch weit nach vorne gehen. Doch ganz nach vorn? Dafür könnten die Drei an der Spitze zu gut sein! Mattias Hargin als Dritter hat gerade einmal 13 Hundertstel Rückstand, Felix Neureuther nur die Winzigkeit einer Hundertstel. Beide müssten für einen Sieg allerdings einen Toplauf erwischen. Denn darauf zu bauen, dass Marcel Hirscher ein solcher nicht gelingt, dürfte vergeblich sein.
18:05
Alles eng beisammen
Alles spricht für einen richtig spannenden Showdown. Nicht nur im Kampf ums Podest, sondern auch schon im Kampf um die Top Ten. Denn es ist alles richtig eng beieinander. Die Plätze vier bis neun liegen gerade einmal sieben Zehntel auseinander.
17:58
Zurück in Bormio
Noch einmal Hallo aus Bormio! Wir melden uns zurück zum entscheidenden zweiten Durchgang des Slaloms der Herren.
16:13
Zweiter Lauf um 18:10 Uhr
Das Finale des Slaloms wird in knapp zwei Stunden gestartet. Ab 18:10 Uhr gibt es nicht nur einen spannenden zweiten Lauf, sondern auch das besondere Flutlicht-Feeling. Wir sind rechtzeitig wieder live zurück!
16:11
Dopfers bester Lauf
Die beiden deutschen Slalom-Asse haben heute richtig gut geliefert. Nicht nur Felix Neureuther, auch Fritz Dopfer gelang ein klasse Lauf. Dopfer liegt vor dem Finale auf Rang sieben, so gut wie noch nie in diesem Winter. Aber Vorsicht: Die deutschen Damen machten mit ihrem Ausfallfestival gestern im zweiten Lauf vor, wie man es nicht machen sollte!
16:09
"Alte Herren" in Schlagdistanz
Alter schützt vor Schnellsein nicht! Eine fast einzigartige Konstellation ergibt sich zwischen dem viertplatzierten Reinfried Herbst und dem Zehnten Ivica Kostelic: Bis auf einen Läufer gehören alle Mann der Ü-30-Fraktion an. Und das ist nicht im geringsten despektierlich gemeint!
16:06
Hargin wieder dabei
Der Zweite des Weltcups, Mattias Hargin, ist auch heute gut dabei. Der Schwede führt die Phalanx der "Tre Kronor" mit nur 13 Hundertsteln Rückstand auf Rang drei an.
16:03
Hirscher führt vor Neureuther
Wie fast zu erwarten war führt Marcel Hirscher das Rennen nach dem ersten Durchgang an. Der Österreicher ging den Lauf estwas verhalten an, ließ es dann im unteren Teil aber krachen wie kein Zweiter. Andersherum machte es sein Kumpel Felix Neureuther. Der Deutsche legte fast schon brachial los, stand mehrmals auf des Messers Schneide. Aber er zog den Lauf durch und liegt nun mit dem minimalsten aller Rückstände auf Platz zwei.
15:48
Marc Digruber (AUT)
Yule ist raus! Denn Marc Digruber aus Österreich absolviert den besten Lauf seit langer Zeit, im Ziel leuchtet die 25 auf. Noch ein Österreicher mehr im Finale!
15:45
Luca Aerni (SUI)
Die Schweizer Bemühungen zeigen Wirkung! Nach Daniel Yule gelingt auch Luca Aerni ein den Umständen entsprechend guter Lauf. Er sortiert sich sogar noch vor Yule ein.
15:44
Daniel Yule (SUI)
Lichtblick für die Schweiz! Der 20jährige Daniel Yule liefert ein behrztes Rennen und landet vorerst tatsächlich auf Platz 29. Er wird noch lange zittern müssen, doch seine Chancen auf Rang zwei stehen nicht schlecht!
15:42
Nichts geht mehr
Es scheint nun doch deutlich schlechtere Verhältnisse zu geben. Etwas mehr als 40 Starter stehen noch oben, die natürlich meist nicht die Klasse der Topläufer haben. Doch dazu kommt eine Piste, die nun so langsam den Geist aufgibt. Wer es jetzt noch ins Finale schafft, hat eine Riesenleistung abgeliefert!
15:36
Manuel Feller (AUT)
Es könnte die ersten Weltcuppunkte für den jungen Österreicher geben! Feller fährt mutig, ohne große Fehler. Klar fehlt da noch einiges bis zur Spitze, aber das könnte reichen für den Finaldurchgang.
15:34
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger macht den Deckel drauf auf die ersten 30 Starter. Auch er wird mächtig von der Piste durchgeschüttelt, bleibt aber mit unter zwei Sekuden Rückstand unter den Top 20. Es geht jetzt nur noch um die Qualifikation für den zweiten Durchgang.
15:32
Axel Bäck (SWE)
Der Matt-Fehler! Axel Bäck imitiert Mario Matt bainahe an der Vertikale vor dem flachen Teil. Er kommt zu spitz ran, wird ausgehoben und hat dann den Speed nicht mehr. Nur fehlerfrei kann man hier noch was reißen.
15:31
Wolfgang Hörl (AUT)
Der Österreicher schreit schon auf der Strecke vor Wut über seine Leistung. Er kommt überhaupt nicht in den Rhythmus, trifft fast keinen Schwung. Das war nicht nur die Piste, das war einfach nicht gut.
15:29
Cristian Deville (ITA)
Bester Lauf seit Langem! Cristian Deville kommt in diesem Winter bisher überhaupt nicht in Schwung. Heute könnte er einen großen Schritt machen! Dem Italiener gelingt ein klasse Lauf, bis drei Tore vor Schluss liegt er auf Top-Ten-Kurs. Auf den letzten Meter kantet er zu hart auf und bleibt fast stehen, weswegen es noch auf Platz 15 zurück geht.
15:28
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Ein russischer Olympiasieger im Februar? Das ist überhaupt nicht vorstellbar! Alexandr Khoroshilov hält die russischen Fahnen im Weltcup hoch. Doch sie wehen sehr niedrig. Keine Chance für den Russen!
15:26
Michael Janyk (CAN)
Es wird immer unwahrscheinlicher, dass es noch einem Läufer gelingt, vorne rein zu fahren. Auch Michael Janyk kämpft mit der ruppiger werdenden Piste und verliert schon oben viel Zeit. Wenn man bei der Hälfte des Rennens zurückliegt, summiert es sich bis ins Ziel!
15:25
Mitja Valencic (SLO)
Es sind mittlerweile tiefe Rillen in der Piste, die nach den Regenfällen der vergangenen Tage nicht allzu hart ist. Mitja Valencic nimmt eine solche im oberen Teil voll mit, muss dann ins nächste Tor springen. Und genauso unruhig geht sein Lauf weiter.
15:23
Markus Vogel (SUI)
Die Schweizer haben im Slalom Jahre der Entwicklung verpasst. Sie bauen zwar im Moment ein Slalom-Team auf, doch diese Saison kommt eindeutig zu früh. Markus Vogels Zeit spircht Bände: 2,70 Sekunden Rückstand.
15:21
David Chodounsky (USA)
Zwei klare Fehler werfen den US-Amerikaner zurück. Oben fährt er ein Tor falsch an und muss kräftig korrigieren. Am Übergangen in den Flachteil wird er dann ausgehoben. Damit ist eine gute Zeit natürlich in weiter Ferne.
15:20
Manfred Pranger (AUT)
Zu viel Kampf, zu wenig Lockerheit. Viele Läufer scheinen es heute auf diesem relativ leichten Hang erzwingen zu wollen. Doch das ist das falsche Rezept, auch bei Manfred Pranger! Man muss hier absolut sauber sein und den Hang hinabschleichen. Kampf kostet Zeit!
15:18
Giuliano Razzoli (ITA)
Die Technik stimmt, aber zur Zeit geht einfach nichts bei Giuliano Razzoli. Der Italiener hat ein Geschwindigkeitsproblem, ist einfach zu langsam. Vier Tore vor dem Ziel fehlt dann die Konzentration, er fährt raus und muss sich zurückschieben. Das wird wohl nichts mit dem zweiten Lauf!
15:17
Naoki Yuasa (JPN)
Keine Chance für den Japaner! Im gewohnten Harakiri-Stil rast Yuasa oben durch die Stangen, wird fast erwartungsgemäß ausgehoben, rettet sich aber in die nächsten Schwünge. Unten muss er dann fast anschieben.
15:16
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Der Weltmeister von Garmisch-Partenkirchen muss einen Rückschlag hinnehmen. Jean-Baptiste Grange hat ebenfalls Probleme im oberen Teil, wodurch ihm unten ganz einfach der Speed fehlt. Sie verlieren jetzt alle viel Zeit, wo es flach wird.
15:13
Henrik Kristoffersen (NOR)
Momentan kommt niemand an die besten Zeiten heran. Auch nicht der Norweger Henrik Kristoffersen, der oben viel verschenkt, weil er zu hart aufkantet. Unten fährt der 19-Jährige super. Seine Zeit wird noch kommen.
15:12
Ted Ligety (USA)
Der Riesenslalom-Spezialist kommt nicht vom Fleck. Ted Ligety trainierte im Sommer enorm viel Slalom, heute bringt ihm das aber nichts. Der US-Boyfindet einfach den Turbo nicht, fährt zu rund und liegt weit zurück.
15:10
Steve Missillier (FRA)
Da setzt es ihn fast nach hinten ab! Steve Missillier gerät ein ums andere Mal aus der Balance und muss nachdrücken. Im flachen Teil gerät er in Rücklage, rettet sich jedoch ins Ziel. Mit keiner guten Zeit!
15:08
Alexis Pinturault (FRA)
Frankreichs Shootingstar der vergangenen Saison kommt im Slalom auf keinen grünen Zweig. Schon anch wenigen Toren baut er einen dicken Bock ein und hechelt das restliches Rennen dem Feld hinterher. Vor dem letzten Tor wird er nochmal ausgehoben. Hat er bei der letzten Stange eingefädelt? Es sieht fast so aus!
15:06
Fritz Dopfer (GER)
Super Start und fehlerfreier Lauf vom Deutschen! Fritz Dopfer hat in dieser Saison noch nicht ganz den Anschluss an die absolute Spitze hergestellt, ist aber heute auf einem guten Weg. Ihm fehlt unten ein wenig die Endgeschwindigkeit. Aber mit 70 Hundertsteln Rückstand ist auch er in einer guten Ausgangslage.
15:05
Patrick Thaler (ITA)
Schade für den Südtiroler! Patrick Thaler fährt gut - bis acht Tore vor Schluss. Dort, wo es fast schon eben ist, ist Thaler zu spät an einem Schwung und kann dadurch nicht mehr gerade ins Ziel runterstechen. Das kostet ihn satte neun Zehntel!
15:03
Benjamin Raich (AUT)
Der frühere Dominator ist weit weg von der Spitze. Benjamin Raich hat athletische Defizite, ihm fehlt die Schnellkraft. Das sieht man in den kurezn, knackigen Schwüngen, die er mit einer weiten Linie und viel Kantendruck nimmt.
15:02
Markus Larsson (SWE)
Der Schwede fährt das Rennen zu Ende, doch das darf er eigentlich nicht! Denn er fädelt klar sichtbar ein! Larsson wird sicher disqualifiziert werden. Und wenn er Pech hat bekommt er auch noch eine Strafe.
15:00
Stefano Gross (ITA)
Wie Mario Matt verhaut auch Stefano Gross die Vertikale vor dem flachen Mittelteil. Das ist die ungüstigste Stelle für einen Fehler! Der Italiener findet die Konzentration nicht mehr wieder, knickt noch einmal mit dem Innenski weg - und ist mit zwei Sekunden Rückstand Letzter.
14:58
Reinfried Herbst (AUT)
Da war mehr drin! Reinfried Herbst will es zwingen und wirkt dadurch etwas verkrampft. Dennoch liegt er lange vorn, weil Marcel Hirscher den Turbo erst im unteren Teil zündete. Dort verliert dann auch Herbst. Doch der Österreicher ist dabei!
14:57
Manfred Mölgg (ITA)
Es ist wie gestern bei den Damen: Wer auf diesem flachen und langen Hang auch nur den kleinsten Fehler macht, bekmmt direkt die Quittung auf der Anzeigetafel. Manfred Mölgg setzt die Ski ein wenig zu hart auf, es staubt einige Male auf. Er verliert sofort über eine halbe Sekunde.
14:55
Andre Myhrer (SWE)
Der zweite Schwede muss kämpfen! Andre Myhrer wuchtet sich in gewohnter Manier durch die Stangen, da ist der gesamte Körper wild in Bewegung. Schnell ist er trotzdem, wenn auch nicht der Schnellste.
14:54
Felix Neureuther (GER)
Super Lauf von Felix Neureuther! Es riecht schon anch fünf Läufern nach einem megaspannenden zweiten Lauf! Neureuther haut sich wie immer ohne Rücksicht auf Verluste oben raus, wird zeitweise fast zu schnell für die Schwünge. Doch er bleibt trotz hohem Risiko drin und ist lange Zeit zwei Zehntel vorne. Im Ziel muss er Hirschers toller Fahrt Tribut zollen und liegt um einen Wimpernschlag zurück.
14:52
Mattias Hargin (SWE)
Der Schwede bleibt Hirscher auf den Fersen! Die Schweden werden unten, wo es flach ist, angreifen. Das war vor dem Rennen klar. Und genau das tut Hargin. Er kommt nicht ganz an Hirschers Zeit ran, weil er kurz vor dem Zielstrich ausgehoben wird. Aber das geht noch im zweiten Lauf!
14:51
Marcel Hirscher (AUT)
Das ist die Zeit, die es zu schlagen gilt! Marcel Hirscher wird im oberen Teil zwei Mal ausgehoben, das juckt ihn aber überhaupt nicht. Der Österreicher zieht einen Slalom wie aus einem Guss nach unten, der Vorsprung wird immer größer. Fast eine Sekunde ist Hirscher voraus! Das ist mal ein Hammer für die Konkurrenz!
14:49
Ivica Kostelic (CRO)
Die "Alten" eröffnen das Rennen. Nach Mario Matt stürzt sich Ivica Kostelic in den Hang. Das sieht technisch wunderbar aus, aber der Kroate ist langsam unterwegs. An der Stelle, an der Matt den Fehler machte, holt er viel auf - doch es reicht nicht.
14:47
Mario Matt (AUT)
Der älteste Slalom-Sieger der Geschichte setzt die erste Zeit. Es wird nicht die Bestzeit sein! Denn Mario Matt verpatzt die Einfahrt in die Vertikale, die beim Übergang in den flacheren Mittelteil gesetzt ist. Danach braucht er einige Schwünge, um wieder in den Rhythmaus zu kommen.
14:44
Das Wetter passt
Nun aber genug der Worte, das Rennen kann losgehen. Der Dauerregen des gestrigen Tages hat aufgehört, der Himmel ist aufgerissen. Die Temperaturen liegen um die null Grad. Es ist bestes Wettkampfwetter!
14:43
Vorsicht vor den Schweden
Das starke österreichische Team besteht nicht nur aus Mario Matt und Marcel Hirscher. Auch Reinfried Herbst und Benjamin Raich sind immer für einen guten Platz gut. Doch auch Team Austria weiß, dass es eine Nation aus dem hohen Norden zu beachten gilt: Die Schweden haben fast ebenso viele heiße Eisen im Feuer. Mit Mattias Hargin, Andre Myhrer und Markus Larsson starten gleich drei Schweden unter den ersten zehn. Und: Der flache Hang könnte dem Team aus dem hohen Norden liegen!
14:41
Topläufer zuerst
Wie immer im Slalom geht es sofort mit Rennbeginn zur Sache. Denn die Topfavoriten starten in der ersten Startgruppe.
14:39
Wie fit ist Neureuther?
Diese Frage muss man sich nach der verletzungsreichen Sommerpause vor jedem Rennen fragen, bei dem Felix Neureuther antritt. Einen Podiumsplatz konnte er in dieser Saison noch nicht erreichen, doch in den letzten Rennen vor Weihnachten hat er durchaus aufsteigende Form gezeigt. Der Hang in Bormio ist nicht allzu schwer, hier könnte er sich Sicherheit holen.
14:37
Hirscher in Schlagdistanz
Als großer Favorit für den Sieg heute gilt jedoch nicht Matt, sondern Teamkollege Marcel Hirscher. Der Weltmeister siegte in Levi, schied dann aber in Val d'Isere aus. Er wird es verschmerzen können, schließlich holte er sich vor und nach diesem Rennen jeweils die Riesenslaloms von Val d'Isere und Alta Badia.
14:35
Österreicher an der Spitze
Mario Matt wird das heutige Rennen mit der Startnummer 1 eröffnen. Der Österreicher stand in beiden Slaloms der Saison auf dem Treppchen: In Levi wurde er Zweiter, in Val d'Isere gewann er. Damit führt Matt auch in der Weltcupwertung.
14:27
Rennen in Zagreb ausgefallen
Zum heutigen Slalom auf der "Stelvio" kommt es ein wenig außerplanmäßig. Eigentlich sollte dieser Slalom ebenso wie der gestrige Wettkampf der Damen im kroatischen Zagreb ausgetragen werden. Die vile zu warme Witterung dort führte jedoch dazu, dass der gesamte Weltcup schon frühzeitig hierher verlegt wurde.
14:23
Hallo aus Bormio!
Am Dreikönigstag liefern sich die Herren einen Showdown im Stangenwald - in Bormio steht der dritte Slalom der Saison an!