13:38
Chance für Hirscher in Zagreb
Im Gesamtweltcup hat es Kjetil Jansrud verpasst, sich deutlicher von seinem Verfolger Marcel Hirscher abzusetzen. Der Vorsprung beträgt nun 47 Punkte. Hirscher könnte in der nächsten Woche beim Slalom in Zagreb wieder vorbeiziehen. Für heute verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Sonntag!
13:36
WM-Quali für Josef Ferstl
Die Teams aus dem deutschsprachigen Raum können heute sehr zufrieden sein. Unter den ersten Zehn landen vier Österreicher, zwei Schweizer und ein Deutscher. Besonders Josef Ferstl kann sich freuen. Er hat mit Rang sieben die interne WM-Qualifikation im deutschen Team geschafft.
13:33
Das Rennen ist beendet
Jetzt sind alle Starter im Ziel und das Ergebnis ist offiziell. Travis Ganong heißt der überraschende Sieger der Abfahrt von Santa Caterina. Der US-Amerikaner feiert den ersten Weltcup-Sieg seiner Karriere und sorgt für den zweiten Abfahrtserfolg des US-Teams hintereinander. Auf Rang zwei fährt Matthias Mayer das beste ÖSV-Ergebnis in dieser Saison ein. Dritter wird wie in Gröden Dominik Paris. Der Weltcup-Führende Kjetil Jansrud enttäuschte hingegen mit Platz 17.
13:29
Fabio Renz (GER)
Fabio Renz ist der letzte von vier deutschen Startern. Dem 22-Jährigen gelingt es leider nicht mit der hohen Startnummer noch unter die ersten 30 zu fahren. Er kommt nicht auf die nötige Geschwindigkeit und muss sich im Ziel mit Rang 37 zufrieden geben. Zu Platz 30 fehlen etwa drei Zehntel.
13:23
Andreas Sander (GER)
Aus deutscher Sicht kann man heute wirklich zufrieden sein. Josel Ferstl ist weiterhin Siebter und auch Andreas Sander wird Weltcup-Punkte holen. Nach einer ordentlichen Fahrt ist er aktuell 21.
13:15
Ralph Weber (SUI)
Jetzt wissen wir auch, warum Ralph Weber vorhin das Rennen so früh beendet hatte. Er wurde abgewunken, weil ein Fahrer vor ihm gestürzt war. Nun durfte Weber erneut auf die Piste gehen und die Warterei hat sich gelohnt. Mit einer engagierten und furchtlosen Fahrt schiebt sich der Schweizer auf einen tollen zehnten Platz.
13:09
Klaus Brandner (GER)
Leider kann Klaus Brandner nicht an die Leistung von Josef Ferstl anknüpfen. Bereits oben hängt der Deutsche zu weit zurück und landet im Ziel dann nur auf Platz 33.
12:57
Marc Gisin (SUI)
Marc Gisin lässt mit einer Bestzeit im oberen Abschnitt aufhorchen. Aber der Schweizer kann es leider nicht runterbringen. Nach mehreren kleineren Fehlern fällt er auf Platz 22 zurück. Das könnte aber heute zu Weltcup-Punkten reichen.
12:50
Erster Weltcupsieg für Ganong
Am ersten Weltcupsieg in der Karriere von Travis Ganong wird sich jetzt wohl nichts mehr ändern. Aber noch stehen etwa 30 Fahrer oben. Wir bleiben natürlich dran.
12:46
Josef Ferstl (GER)
Gute Nachrichten für alle deutschen Fans! Josef Ferstl kann seine Trainingsleistung bestätigen und reiht sich nach einer fehlerlosen Fahrt auf Platz sieben ein. Er bleibt die ganze Zeit in der Abfahrtshocke und lässt sich auch von kleineren Schlägen in der Piste nicht aus der Ruhe bringen. Mit dieser starken Vorstellung ist ihm die direkte WM-Qualifikation sicher.
12:42
Werner Heel (ITA)
Werner Heel kennt diese Piste sehr genau und wäre noch ein Kandidat gewesen. Aber auch ihm fehlt der Zug nach vorne. Nach einer verhaltenen Fahrt reiht sich der Italiener auf Rang 19 ein. Jetzt steht Josef Ferstl oben.
12:40
Roger Brice (FRA)
Nach einem Quersteher im oberen Abschnitt ist Roger Brice 5 km/h langsamer als Travis Ganong. Mit dieser niedrigen Geschwindigkeit ist das Rennen fast schon gelaufen. Immerhin erreicht der Franzose noch Platz 17.
12:38
Klaus Kröll (AUT)
Klaus Kröll kommt mit der Strecke nicht zurecht. Zu brav fährt nach unten und rutscht vor den Kurven immer etwas an. Mehr als Rang 17 ist mit dieser Fahrt nicht drin .
12:36
Carlo Janka (SUI)
Carlo Janka kommt oben von der Strecke ab und landet im Neuschnee. Er kehrt zwar wieder auf die Ideallinie zurück. Aber dieser Ausflug hat natürlich Zeit gekostet. Am Ende reicht es zu Platz elf.
12:35
Georg Streitberger (AUT)
Ähnlich ergeht es auch Georg Streitberger. Er kommt gut rein ins Rennen, verpatzt es denn aber in den unteren Toren. Mit Platz zwölf zeigt sich der Österreicher aber auch nicht ganz unzufrieden. Es zählt immerhin jeder Weltcup-Punkt, um eine bessere Startnummer zu bekommen.
12:33
Romed Baumann (AUT)
Romed Baumann ist der nächste Fahrer, der oben eine neue Bestzeit aufstellt. Aber nach der Gleitpassage im Mittelabschnitt fehlt auch ihm die Geschwindigkeit. 4 km/h ist der Österreicher langsamer als Ganong und das kann nicht zur Bestzeit reichen. Platz fünf ist aber dennoch eine sehr gute Platzierung für Baumann, der in dieser Saison noch nie unter den ersten 15 war.
12:30
David Poisson (FRA)
Auch David Poisson hat nach einigen Fehlern keine Chance mehr auf eine Platzierung unter den ersten Zehn. Sein Rückstand wächst sogar auf über zwei Sekunden an.
12:29
Marco Sullivan (USA)
Marco Sullivan ergeht es wie vielen anderen Fahrern vor ihm. Nach einer guten Fahrt im oberen Abschnitt verliert er die Linie und muss an einigen Stellen das Tempo rausnehmen, um das nächste Tor zu schaffen. Im Ziel reicht das nur zu Platz 14.
12:26
Dominik Paris (ITA)
Dominik Paris greift die Bestzeit von Travis Ganong nochmal an. Auch der Italiener hat oben einen kleineren Vorsprung. Aber entschieden wird das Rennen in den letzten Toren und hier zeigt Paris ein paar kleinere Wackler. Er fällt zurück, verdrängt aber Otmar Striedinger vom dritten Platz. Das könnte für einen Podestplatz schon reichen. Denn die besten Fahrer sind nun durch.
12:24
Patrick Küng (SUI)
Das war gar nichts! Patrick Küng zeigt einen komplett verkorksten Lauf. Der Schweizer ist immer wieder weit weg von der Ideallinie und muss korrigieren. Über Platz zwölf schüttelt er im Ziel enttäuscht den Kopf.
12:22
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Dominator der letzten Rennen hat heute auch seine Mühe mit der Strecke. Nach tollem Start mit neuer Zwischenbestzeit lässt sich Kjetil Jansrud von den Schlägen in der Piste aus der Ruhe bringen und fährt dann zu verkrampft um die letzten Tore. Es reicht sogar nur zu Platz zehn. Das ist eine große Enttäuschung für den Norweger.
12:19
Hannes Reichelt (AUT)
Auch Hannes Reichelt ist in den ersten Toren hervorragend gefahren. Aber Travis Ganong muss man unten schlagen. Hier war der US-Amerikaner mit einer optimalen Linie unterwegs. Diese Linie hat Hannes Reichelt nicht und so fällt er auf Platz vier zurück. Jetzt kommt Kjetil Jansrud.
12:18
Matthias Mayer (AUT)
Jetzt wird es spannend. Denn mit den nächsten Startnummern kommen die besten Abfahrer. Matthias Mayer macht den Anfang und haut oben gleich mal eine Spitzenzeit raus. Er bleibt die ganze Zeit in der Hocke und hat einen Vorsprung von einer halben Sekunde. Aber dann passieren ihm unten zwei kleinere Fehler, die ihn dann doch noch die Bestzeit kosten. Mit neun Hundertstel Rückstand muss er sich hinter Travis Ganong einreihen. Da wäre deutlich mehr drin gewesen.
12:15
Johan Clarey (FRA)
Auch Johan Clarey ist lange Zeit gut unterwegs, kann aber im unteren Teil nicht ganz mit Travis Ganong mithalten. Neun Zehntel fehlen zur Bestzeit. Aber das reicht immerhin noch zu Rang drei.
12:14
Travis Ganong (USA)
Jetzt ist es um die Zeit von Otmar Striedinger geschehen. Travis Ganong gelingt eine ganz starke Fahrt. Er wählt eine ganz neue Linie und das zahlt sich aus. In den letzten Toren holt der US-Amerikaner nochmal fast eine halbe Sekunde raus und holt sich die Bestzeit.
12:09
Max Franz (AUT)
Da hatte Max Franz gleich nach dem Start mächtig viel Glück. Er wird in einer Kurve sehr weit rausgetragen und schlüpft gerade noch so durch das nächste Tor. Weitere Fehler kommen hinzu und so hat auch Max Franz keine Chance die Bestzeit seines Teamkollegen anzugreifen. Platz sieben ist es im Ziel.
12:07
Guillermo Fayed (FRA)
Guillermo Fayed scheidet aus. Er springt zu weit und verpasst das nächste Tor. Da hat sich das fehlende Training bemerkbar gemacht.
12:06
Peter Fill (ITA)
Die Bestzeit von Otmar Striedinger hat weiter Bestand. Oben wählt Peter Fill eine gute Linie und ist schnell unterwegs. Aber nach unten hin verliert auch der Italiener sehr viel Zeit. Im kurvigen Mittelteil kann er die Linie nicht halten und muss sich mit Platz drei zufrieden geben.
12:03
Adrien Theaux (FRA)
Die Torstangen scheinen heute ein Problem zu sein. Erneut gibt es eine Pause, weil ein Tor erneuert werden muss. Diesmal ist Adrien Theaux der Leidtragende. Der Franzose muss sehr lange warten und scheint dabei ein wenige die Konzentration verloren zu haben. Er sitzt zu weit hinten drin und wird einige Male fast ausgehoben. Diese Fehler summieren sich zu einem großem Rückstand im Ziel.
11:56
Christof Innerhofer (ITA)
Christof Innerhofer kommt ebenfalls nicht in die Nähe der Bestzeit. Immer wieder muss er die Richtung korrigieren und bekommt keinen wirklich Zug in seinen Lauf. Es reicht nur zu Platz fünf.
11:54
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Nach dem Sturz von Beat Feuz gibt es wieder eine kleine Pause, bis Manuel Osborne-Paradis auf die Strecke gelassen wird. Bereits nach wenigen Toren wäre es fast ihn geschehen gewesen. Wie bereits Sandro Viletta liegt der Kanadier bei einem Sprung schräg in der Luft und kann die Landung gerade noch so abfedern. Das sieht zwar spektakulär aus, kostet aber unglaublich viel Zeit. Nach dieser Einlage hat er keine Chance mehr auf eine vordere Platzierung.
11:50
Beat Feuz (SUI)
Beat Feuz sorgt leider für den ersten Ausfall. Nach ordentlicher Fahrt bleibt er an einem Tor hängen und landet unsanft im Schnee. Nach einem kurzen Schreckmoment kann er aber alleine ins Ziel fahren.
11:47
Steven Nyman (USA)
Jetzt kommt der Sieger von Gröden. Steven Nyman setzt auf volle Attacke und setzt im oberen Teil neue Zwischenbestzeiten. Aber dann kommt der US-Amerikaner ein wenig aus dem Rhythmus. Er kann seine Ski nicht richtig freigeben und verliert acht Zehntel auf die Bestzeit. Über Platz vier wird Nyman mächtig enttäuscht sein.
11:45
Silvano Varettoni (ITA)
Die Italiener kennen sich auf dieser Strecke natürlich besser aus als die restlichen Fahrer, die heute zum ersten Mal in einem Wettkampf nach unten fahren. Silvano Varettoni kann diesen Vorteil allerdings nicht nutzen. Nach gutem Start lässt er sich immer wieder weit raustragen und fällt im Ranking auf Platz vier zurück.
11:44
Otmar Striedinger (AUT)
Aber die Führung von Didier Defago ist nur von kurzer Dauer. Otmar Striedinger gelingt ebenfalls ein guter Lauf und fährt besonders in den letzten Toren seinen Vorsprung heraus. Im Ziel ist er eine halbe Sekunde schneller als Defago.
11:42
Didier Defago (SUI)
Didier Defago müssten die Super G-Elemente dieser Abfahrt dagegen entgegen kommen. Und tatsächlich: Der Schweizer wählt eine ganz enge Linie und kann die Geschwindigkeit mitnehmen. Erst kurz vor dem Ziel verliert er wieder ein paar Zehntel, kann aber trotzdem die Führung übernehmen.
11:40
Silvan Zurbriggen (SUI)
Silvan Zurbriggen hatte die Strecke vor dem Rennen kritisiert. Er hält den Kurs eher für einen Super G. Wirklich gut kommt der Schweizer dann auch nicht zurecht. Einige Male musste er die Richtung korrigieren und nachdrücken. Mit deutlichem Rückstand auf seinen Landsmann Viletta schiebt er sich auf Platz zwei.
11:38
Benjamin Thomsen (CAN)
Im Vergleich zu den beiden ersten Startern ist Benjamin Thomsen deutlich verhaltener unterwegs. Sehr aufrecht fährt der Kanadier um die langgezogenen Kurven. Das wirkt sich natürlich auf die Zeit aus. Über eine Sekunde hängt er hinter Thomsen zurück.
11:36
Sandro Viletta (SUI)
Es ist klar, dass die Zeit von Dürager jetzt keine wirkliche Richtzeit sein wird. Nachdem das von ihm zerstörte Tor wieder gerichtet wurde, geht Sandro Viletta auf die Strecke. Auch der Schweizer hat kleinere Probleme mit dem Kurs. Bei einem Sprung liegt er quer in der Luft, um die Richtung zu halten. Dennoch reicht es im Ziel für eine deutliche Bestzeit.
11:33
Markus Dürager (AUT)
Der Österreicher Markus Dürager macht heute den Anfang. Im Gegensatz zu gestern ist die Sicht gut und es ist sogar die Sonne rausgekommen. Gleich passiert Dürager aber ein kleines Malheur. Er nimmt eine Torstange mit und schleift sie noch mehrere Kurven mit nach unten. Erst dann kann er sich von ihr befreien. Aber die Konzentration ist weg. Er wird noch einige Male weit rausgetragen und hat Glück, dass er heile im Ziel ankommt.
11:28
Jansrud will fünften Saisonsieg
Kjetil Jansrud ist der dominierende Fahrer in den Speed-Disziplinen. Der Olympiasieger im Super G hat in dieser Saison bereits vier Rennen gewonnen, darunter zwei Abfahrten, und führt den Gesamtweltcup mit 34 Punkten vor Slalom-Spezialist Marcel Hirscher an. Die letzte Abfahrt hat allerdings der US-Amerikaner Steven Nyman gewonnen, der auch heute zu den Favoriten zu zählen ist. Die Hoffnungen der Gastgeber ruhen auf Dominik Paris, der in Gröden Dritter wurde.
11:24
Schweizer mit guten Platzierungen
Deutlicher besser sieht es im Speed-Team der Schweizer aus. In Beaver Creek fuhr Beat Feuz auf Rang zwei und bei der letzten Abfahrt in Gröden konnten sich gleich vier Schweizer in den Top Ten platzieren. Silvan Zurbriggen wurde Sechster und Beat Feuz, Patrick Küng sowie Didier Defago belegten die Plätze acht bis zehn. Mal sehen, ob die Eidgenossen heute an diese guten Leistungen anknüpfen können.
11:19
Österreicher müssen sich steigern
Die Österreicher können mit ihrem Abschneiden in den bisherigen Abfahrten in dieser Saison nicht zufrieden sein. Matthias Mayer sorgte mit Platz sieben in Gröden für die beste ÖSV-Platzierung. Kritik an der heutigen Strecke kam von Klaus Kröll, der die typischen Elemente einer Abfahrt vermisst. Trotzdem werden die Österreicher natürlich alles geben, um heute bessere Platzierungen herauszufahren. Insgesamt ist die Alpenrepublik mit zehn Fahrern vertreten.
11:13
Premiere für die Herren
Die Herren fahren zum ersten Mal in Santa Caterina, wo 2005 die Damen-Rennen der alpinen Weltmeisterschaften ausgetragen wurden. Wirklich trainieren konnten die Fahrer auch nur einmal. Das für gestern angesetzte Training musste wegen starkem Schneefall und nach dem Sturz eines Vorfahrers abgesagt werden. So steht allein die Trainingsfahrt am Freitag als Vorbereitung. Hier überraschte Josef Ferstl mit der Bestzeit. Allerdings hatte der Deutsche unterwegs auch ein Tor ausgelassen. Neben Ferstl werden heute auch Klaus Brandner, Andreas Sander und Fabio Renz die deutschen Farben vertreten.
11:08
Guten Morgen aus Santa Caterina!
Herzlich willkommen zur letzten Weltcup-Abfahrt im Jahr 2014! Auf der Deborah Compagnoni-Piste von Santa Caterina im Norden Italiens will der Norweger Kjetil Jansrud seine Führung im Gesamtweltcup ausbauen. Ab 11.30 Uhr sind wir live dabei.